Eduardus-Krankenhaus
Schreibt über sich selbst
Sie müssen ins Krankenhaus? Oder suchen vielleicht die passende Klinik für ein Familienmitglied? Dann sind Sie beim Eduardus-Krankenhaus an der richtigen Adresse. Patienten aus ganz Deutschland schätzen die hohe Behandlungsqualität in Verbindung mit menschlicher Fürsorge. Insbesondere unser Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie mit seinen erfahrenen Spezialisten und modernster Ausstattung genießt bundesweit einen hervorragenden Ruf. Unsere Klinik für Allgemeine Orthopädie und Rheumatologie ist Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung. Unsere Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie ist regionales Traumazentrum.
Das Eduardus-Krankenhaus bringt fachliche und menschliche Spitzenleistungen und arbeitet gleichzeitig effizient. Das beweist aktuell wieder die Auszeichnung des Eduardus-Krankenhauses durch das renommierte F.A.Z- Institut.
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen
Wer zu einer Behandlung oder einer Operation in ein Krankenhaus kommt, möchte sicher sein, seine Gesundheit in die Hände erstklassiger Ärzte zu legen. Er möchte kompetent und individuell betreut und mit seinen Fragen und Problemen ernst genommen werden. Auf das Team des Eduardus-Krankenhauses können Sie sich verlassen.
Wir verbinden hochwertige medizinische Leistungen mit einer qualitätsgesicherten Pflege, deren Betreuungsphilosophie auf die christliche Tradition unseres Hauses zurückgeht. Das Eduardus-Krankenhaus bietet ganzheitliche Betreuung auf höchstem Niveau, in einer Atmosphäre, die von Verantwortung und Menschlichkeit geprägt ist.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Chirurgie Dr. med. Frank Fischer
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie Dr. med. Peter Köster
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Innere Medizin Prof. Dr. med. Christoph Hammerstingl
Orthopädie
Leitung: Chefarzt Orthopädie u. Rheumatologie Dr. med. Jochem Schunck
Plastische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Plastische Chirurgie Dr. med. Alfons Erdmann
Radiologie
Leitung: Chefarzt Radiologie Dr. med. Christoph Kleine-Doepke
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie Prof. Dr. med. Axel Jubel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 648Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 528Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 221Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 199Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Volumenmangel
Fallzahl 114Volumenmangel [E86]
Rückenschmerzen
Fallzahl 84Lumboischialgie [M54.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 80Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Schulterläsionen
Fallzahl 79Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 77Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 75Sonstige Gastritis [K29.6]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP57: Biofeedback-Therapie
im Rahmen der Multimodalen Schmerztherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
von Externen angebotene kostenpflichtige Leistung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP51: Wundmanagement
MP37: Schmerztherapie/-management
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP25: Massage
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Gruppenpflege
MP45: Stomatherapie/-beratung
externer Kooperationspartner
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Rheuma-Liga e.V., Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP63: Sozialdienst
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP06: Basale Stimulation
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
patientenbezogene Beratung durch Diätassistentinnen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Zusammenarbeit mit dem ambulanten Hospizdienst"Hospiz Köln-Deutz e.V."
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
externer Kooperationspartner
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP53: Aromapflege/-therapie
ausgebildete Naturheilexperten in der Pflege
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Im Rahmen der Multimodalen Schmerztherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Möglichkeit der Mitaufnahme einer Begleitperson aus medizinischen Gründen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Rheuma-Liga e.V., Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
1-Bett Zimmer stehen auf der Privatstation zur Verfügung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
insbesondere Hygienehinweise und Flyer mit Patienteninformationen
BF38: Kommunikationshilfen
Fremdsprachentafeln
BF23: Allergenarme Zimmer
kann für Allergiker angepasst werden
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Für folgende Sprachen kann Unterstützung angeboten werden: Amharic, Arabisch, Berberisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Italienisch, Kroatisch, Lettisch, Morathi, Philippinisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch, Tigrina, Ungarisch
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle; Verabschiedungsmöglichkeit
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF25: Dolmetscherdienste
Sprachen siehe BF26 bzw. externer Leistungsanbieter
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Standardbett mit sicherer Arbeitslast von bis zu 158 kg Patientengewicht (Intensivbett 265 kg), Bettverlängerung möglich
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
XL-Toilettenstuhl, XL-Rollstuhl, Toilettensitzerhöhung, höhenverstellbare Gehwagen und Unterarmgehstöcke in Sondergrößen vorhanden
BF24: Diätische Angebote
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter sowie Waage vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
entsprechende Blutdruckmanschetten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Köln und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Sie müssen ins Krankenhaus? Oder suchen vielleicht die passende Klinik für ein Familienmitglied? Dann sind Sie beim Eduardus-Krankenhaus an der richtigen Adresse. Patienten aus ganz Deutschland schätzen die hohe Behandlungsqualität in Verbindung mit menschlicher Fürsorge. Insbesondere unser Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie mit seinen erfahrenen Spezialisten und modernster Ausstattung genießt bundesweit einen hervorragenden Ruf. Unsere Klinik für Allgemeine Orthopädie und Rheumatologie ist Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung. Unsere Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie ist regionales Traumazentrum.
Das Eduardus-Krankenhaus bringt fachliche und menschliche Spitzenleistungen und arbeitet gleichzeitig effizient. Das beweist aktuell wieder die Auszeichnung des Eduardus-Krankenhauses durch das renommierte F.A.Z- Institut.
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen
Wer zu einer Behandlung oder einer Operation in ein Krankenhaus kommt, möchte sicher sein, seine Gesundheit in die Hände erstklassiger Ärzte zu legen. Er möchte kompetent und individuell betreut und mit seinen Fragen und Problemen ernst genommen werden. Auf das Team des Eduardus-Krankenhauses können Sie sich verlassen.
Wir verbinden hochwertige medizinische Leistungen mit einer qualitätsgesicherten Pflege, deren Betreuungsphilosophie auf die christliche Tradition unseres Hauses zurückgeht. Das Eduardus-Krankenhaus bietet ganzheitliche Betreuung auf höchstem Niveau, in einer Atmosphäre, die von Verantwortung und Menschlichkeit geprägt ist.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Chirurgie Dr. med. Frank Fischer
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesie Dr. med. Peter Köster
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Innere Medizin Prof. Dr. med. Christoph Hammerstingl
Orthopädie
Leitung: Chefarzt Orthopädie u. Rheumatologie Dr. med. Jochem Schunck
Plastische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Plastische Chirurgie Dr. med. Alfons Erdmann
Radiologie
Leitung: Chefarzt Radiologie Dr. med. Christoph Kleine-Doepke
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie Prof. Dr. med. Axel Jubel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 648Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 528Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 221Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 199Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Volumenmangel
Fallzahl 114Volumenmangel [E86]
Rückenschmerzen
Fallzahl 84Lumboischialgie [M54.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 80Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Schulterläsionen
Fallzahl 79Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 77Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 75Sonstige Gastritis [K29.6]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP57: Biofeedback-Therapie
im Rahmen der Multimodalen Schmerztherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
von Externen angebotene kostenpflichtige Leistung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP51: Wundmanagement
MP37: Schmerztherapie/-management
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP25: Massage
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Gruppenpflege
MP45: Stomatherapie/-beratung
externer Kooperationspartner
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Rheuma-Liga e.V., Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP63: Sozialdienst
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP06: Basale Stimulation
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
patientenbezogene Beratung durch Diätassistentinnen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Zusammenarbeit mit dem ambulanten Hospizdienst"Hospiz Köln-Deutz e.V."
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
externer Kooperationspartner
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP53: Aromapflege/-therapie
ausgebildete Naturheilexperten in der Pflege
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Im Rahmen der Multimodalen Schmerztherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Möglichkeit der Mitaufnahme einer Begleitperson aus medizinischen Gründen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Rheuma-Liga e.V., Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
1-Bett Zimmer stehen auf der Privatstation zur Verfügung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
insbesondere Hygienehinweise und Flyer mit Patienteninformationen
BF38: Kommunikationshilfen
Fremdsprachentafeln
BF23: Allergenarme Zimmer
kann für Allergiker angepasst werden
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Für folgende Sprachen kann Unterstützung angeboten werden: Amharic, Arabisch, Berberisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Italienisch, Kroatisch, Lettisch, Morathi, Philippinisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch, Tigrina, Ungarisch
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle; Verabschiedungsmöglichkeit
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF25: Dolmetscherdienste
Sprachen siehe BF26 bzw. externer Leistungsanbieter
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Standardbett mit sicherer Arbeitslast von bis zu 158 kg Patientengewicht (Intensivbett 265 kg), Bettverlängerung möglich
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
XL-Toilettenstuhl, XL-Rollstuhl, Toilettensitzerhöhung, höhenverstellbare Gehwagen und Unterarmgehstöcke in Sondergrößen vorhanden
BF24: Diätische Angebote
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter sowie Waage vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
entsprechende Blutdruckmanschetten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.