Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
DRK Tagesklinik Bad Kreuznach
Die DRK Tagesklinik Bad Kreuznach ist ein teilstationäres Krankenhaus, in dem Menschen mit seelischer Erkrankung wohnortnah behandelt werden.
Sie besteht seit Juli 1992 und hat 24 Plätze. Die Tagesklinik ergänzt das Therapieangebot der niedergelassenen Ärzte und der vorhandenen Kliniken. Sie soll eine vollstationäre Behandlung ersetzen oder verkürzen und bietet den Patientinnen und Patienten ein strukturiertes Therapieprogramm in einer therapeutischen Gemeinschaft.
Zur ambulanten Versorgung des Landkreises Bad Kreuznach wurde April 2004 eine Psychiatrische Institutsambulanz gegründet.
Wir bieten Ambulante Hilfen und Betreutes Wohnen für psychisch behinderte Menschen im Stadtgebiet Bad Kreuznach an.
Unser Team
Wir in der DRK Tagesklinik Bad Kreuznach sind ein multiprofessionelles Team. Es setzt sich zusammen aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Krankenpflegekräften, Ergotherapeuten und Verwaltungsangestellten.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Erschließung von beruflichen Perspektiven und tagesstrukturierenden Maßnahmen in Zusammenarbeit mit anderen Trägern.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In der Holz-, Ton- und Gestaltungsgruppe hat der Patient die Möglichkeit, durch gestalterische, lebenspraktische und handwerkliche Angebote z. B. Konzentration, Ausdauer und Kontaktaufbau zu üben. Der Zugang zu eigenen Gefühlen wird angeregt. Stärkung von Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
In der Konzentrationsgruppe geht es darum, die Aufmerksamkeit willentlich über einen längeren Zeitraum auf eine bestimmte Tätigkeit zu fokussieren. Unter Einsatz von Spielen oder Arbeitsblättern kann die Aufmerksamkeit sowie die Belastbarkeit, kognitive Ausdauer, Merkfähigkeit gefördert werden.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Individuell gestaltbare, z. T. störungsspezifische, Therapieangebote in Form von Einzel- und Gruppenpsychotherapie, z. B. Skillstraining, Soziale Kompetenz-, Stabilisierungs-, Genussgruppe, Psychoedukation und Gesprächsgruppe, vorwiegend verhaltenstherapeutisch oder tiefenpsychologisch orientiert.
MP63: Sozialdienst
Beratung und Unterstützung der Patientinnen und Patienten bei der Existenzsicherung, Problemen am Arbeitsplatz, Eingliederungshilfen, Beratung in Rentenangelegenheiten, Anregung von gerichtlich bestellten Betreuungen, Wiedereingliederung ins Erwerbsleben, Entlassvorbereitungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson sowie autogenes Training und Yoga sind Entspannungstechniken bzw. bestehen aus einer Reihe von körperlichen und geistigen Übungen, die sich positiv auf die Symptome psychischer und psychosomatischer Erkrankungen auswirken können.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Freizeitorientiertes Angebot mit Elementen der Bewegungstherapie. Förderung der Körperwahrnehmung und Motivation, körperliche Aktivitäten in den Lebensalltag zu integrieren. Therapeutisches Bogenschießen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF24: Diätische Angebote
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Kreuznach und Umgebung
Oberarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d)
Seit 17.02.2025Gesundheitscampus Loreley GmbH
513 Aufrufe55 Oberwesel, Rheinland-Pfalz
Ergotherapeut:in (m/w/d)
Seit 27.01.2025Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Sobernheim
610 Aufrufe55566 Bad Sobernheim, Rheinland-Pfalz
Die DRK Tagesklinik Bad Kreuznach ist ein teilstationäres Krankenhaus, in dem Menschen mit seelischer Erkrankung wohnortnah behandelt werden.
Sie besteht seit Juli 1992 und hat 24 Plätze. Die Tagesklinik ergänzt das Therapieangebot der niedergelassenen Ärzte und der vorhandenen Kliniken. Sie soll eine vollstationäre Behandlung ersetzen oder verkürzen und bietet den Patientinnen und Patienten ein strukturiertes Therapieprogramm in einer therapeutischen Gemeinschaft.
Zur ambulanten Versorgung des Landkreises Bad Kreuznach wurde April 2004 eine Psychiatrische Institutsambulanz gegründet.
Wir bieten Ambulante Hilfen und Betreutes Wohnen für psychisch behinderte Menschen im Stadtgebiet Bad Kreuznach an.
Unser Team
Wir in der DRK Tagesklinik Bad Kreuznach sind ein multiprofessionelles Team. Es setzt sich zusammen aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Krankenpflegekräften, Ergotherapeuten und Verwaltungsangestellten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Erschließung von beruflichen Perspektiven und tagesstrukturierenden Maßnahmen in Zusammenarbeit mit anderen Trägern.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In der Holz-, Ton- und Gestaltungsgruppe hat der Patient die Möglichkeit, durch gestalterische, lebenspraktische und handwerkliche Angebote z. B. Konzentration, Ausdauer und Kontaktaufbau zu üben. Der Zugang zu eigenen Gefühlen wird angeregt. Stärkung von Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
In der Konzentrationsgruppe geht es darum, die Aufmerksamkeit willentlich über einen längeren Zeitraum auf eine bestimmte Tätigkeit zu fokussieren. Unter Einsatz von Spielen oder Arbeitsblättern kann die Aufmerksamkeit sowie die Belastbarkeit, kognitive Ausdauer, Merkfähigkeit gefördert werden.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Individuell gestaltbare, z. T. störungsspezifische, Therapieangebote in Form von Einzel- und Gruppenpsychotherapie, z. B. Skillstraining, Soziale Kompetenz-, Stabilisierungs-, Genussgruppe, Psychoedukation und Gesprächsgruppe, vorwiegend verhaltenstherapeutisch oder tiefenpsychologisch orientiert.
MP63: Sozialdienst
Beratung und Unterstützung der Patientinnen und Patienten bei der Existenzsicherung, Problemen am Arbeitsplatz, Eingliederungshilfen, Beratung in Rentenangelegenheiten, Anregung von gerichtlich bestellten Betreuungen, Wiedereingliederung ins Erwerbsleben, Entlassvorbereitungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson sowie autogenes Training und Yoga sind Entspannungstechniken bzw. bestehen aus einer Reihe von körperlichen und geistigen Übungen, die sich positiv auf die Symptome psychischer und psychosomatischer Erkrankungen auswirken können.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Freizeitorientiertes Angebot mit Elementen der Bewegungstherapie. Förderung der Körperwahrnehmung und Motivation, körperliche Aktivitäten in den Lebensalltag zu integrieren. Therapeutisches Bogenschießen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF24: Diätische Angebote
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Bad Kreuznach und Umgebung
Oberarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d)
Seit 17.02.2025Gesundheitscampus Loreley GmbH
513 AufrufeErgotherapeut:in (m/w/d)
Seit 27.01.2025Asklepios Katharina-Schroth-Klinik Bad Sobernheim
610 Aufrufe