Krankenhaus

DRK-Krankenhaus Teterow

17166 Teterow - http://www.drk-kh-mv.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Rostock
10 von 25
Betten
95
Fachabteilungen
6
vollstationär
5.115
ambulant
14.333
DRK-Krankenhaus Teterow
Goethestraße 14
17166 Teterow
vollstationär
5.115
ambulant
14.333

Unsere Patientenzimmer verfügen über ein größtmögliches Maß an Komfort. Damit wollen wir Ihnen den Aufenthalt in unserem Krankenhaus so angenehm wie möglich machen.

Zum Standard in jedem Patientenzimmer zählen der kostenlose Empfang von Fernseh- und Rundfunksendungen und ein gebührenpflichtiges Telefon.

Alle Zimmer unseres Krankenhauses sind mit am Beistelltisch befestigten modernen LCD Flachbildfernsehern ausgerüstet, damit jeder Patient Zugriff auf seinen eigenen Fernseher hat und das Programm individuell bestimmt werden kann.

Zudem sind alle unserer Patientenzimmer mit Dusche und WC ausgestattet.

Seit 2011 haben Sie die Möglichkeit, das Krankenhaus W-LAN NETZ kostenlos zu nutzen. In der Aufnahme erhalten Sie ihren Zugangscode, um das Internet auch im Patientenbett nutzen zu können. Ihr Gerät, Laptop, Handy o. ä., müssen Sie allerdings mitbringen.

Die präzise Arbeit auf dem neuesten Wissensstand ist für unsere Teams aus langjährig erfahrenen Ärzten, Schwestern/Pflegern und medizinisch-technischen Mitarbeitern eine Selbstverständlichkeit. Unser oberstes Ziel ist es, Ihren Gesundheitszustand bestmöglich wiederherzustellen.

Dabei beherrschen unsere Chirurginnen und Chirurgen eine große Vielfalt modernster Techniken und Behandlungsmethoden. Es sind nicht nur die lebensrettenden Operationen nach Erkrankungen oder Unfällen, die Ihnen helfen. Auch kleinere Eingriffe können Ihre Lebensqualität deutlich steigern. Nebenstehend können Sie sich mittels Flyer zu einem eventuell bevorstehenden ambulanten Eingriff belesen.

Unser erfahrenes und engagiertes Team der Inneren Fachabteilung aus kompetenten Ärzten und examiniertem Pflegepersonal bietet ein breites diagnostisches und therapeutisches Behandlungsspektrum.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Das hohe Informationsbedürfnis auf Seiten der Angehörigen wird sowohl von Ärzten als auch Pflegekräften in unserem Krankenhaus sehr ernst genommen. Eine ganzheitliche Behandlung und die uneingeschränkte Aufmerksamkeit aller Beteiligten zeichnet uns aus.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

In unserem Krankenhaus werden hauptsächlich Patienten mit chronischer Bronchitis, Pneumonie, COPD, Bronchialkrebs und Patienten nach postoperativen Eingriffen behandelt. Die Atemtherapie wird unterstützt durch Inhalation, Lagerungsdrainage, Vibrations- und Klopfmassage, Dehnlagerung.

MP06: Basale Stimulation

Wir wenden die Basale Stimulation an, als ein Konzept, um Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung in Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation zu fördern. Durch Basale Stimulation erleben wahrnehmungsbeeinträchtigte Menschen sich und ihre Umwelt wieder besser.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Aus medizinischer Perspektive wird dem sterbenden Patienten, ausgerichtet an seinen Bedürfnissen, eine schmerz- und angstfreie Zeit ermöglicht. Das multiprofessionelle Team arbeitet nach neuesten Erkenntnissen. Ein Seelsorger und der Hospizdienst kann begleitend hinzugezogen werden.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungstherapie umfasst: Bewegungsübungen nach Frakturen, Beckenbodengymnastik nach Prostata oder Gynäkologischer OP, Stoffwechselgymnastik zur Frühmobilisation nach OP (Thrombose-, Embolieprophylaxe), Krankengymnastik nach Apoplex. sowie Gruppengymnastik im Rahmen der Diabetesschulungen.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Seit 2008 werden strukturierte Diabetesbehandlungen mit Schulung im Rahmen stationärer Schulungswochen in Kleinstgruppen angeboten. Unser interdisziplinäres Diabetesteam steht auch am Diabetestelefon 03996 141-441 zur Verfügung. Daneben finden auch Einzelberatungen statt.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Ernährungsberatung ist die Vermittlung einer gundheitsfördernden, ballstastoffreichen Ernährung. Gemeinsames Kochen wird in unserer Lehrküche im Rahmen der Diabetes-Schulungswochen angeboten. Ernährung stellt einen Teilbereich der Behandlung dar, der mit anderen Bereichen eng verknüpft ist.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Innerhalb von 24 Std. nach Aufnahme wird im Rahmen der ärztl. Anamnese ein initiales Assessment zur Risikoeinschätzung eines zu erwartenden Unterstützungsbedarfs durchgeführt. Notwendige Absprachen erfolgen durch den Sozialdienst bereits bei Aufnahme des Patienten sowie die engmaschige Betreuung.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonenmassage ist eine alternativmedizinische Behandlungsform und Teil unseres physiotherapeutischen Leistungsangebotes. Sie hat sich besonders bewährt bei Erkrankungen am Bewegungsapparat,Erkrankungen der Inneren Organe sowie in der Palliativmedizin.

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Durch unsere erfahrenen Physiotherapeuten werden Beckenbodengymnastik und Inkontinenzbehandlung durch Strom angeboten.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage ist eine Massageform zur Behandlung von Lymphödemen, kombiniert mit einer Kompressionstherapie. Die manuelle Lymphdrainage wird hauptsächlich zur Therapie nach operativer Frakturenbehandlung sowie Lymphödemen bei malignen Tumoren, Herzinsuffiziens, Elephantiasis angewandt.

MP25: Massage

Klassische Massagen, Bindegewebs-, Colon-, Fußreflexzonenmassagen kommen zum Teil auch in Kombination mit Wärmeanwendungen zum Einsatz. Erweitert wird das Angebot durch Klangschalenmassage, Entspannungstechniken sowie Fascientechniken.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Auf Wunsch werden durch unsere Physiotherapeuten phytotherapeutische Anwendungen eingesetzt. Sie sind ein ergänzendes Angebot zur schulmedizinischen Behandlung. Anwendungen kommen aus den Bereichen der Aromatherapie, Wickel und Auflagen oder die gezielte Verabreichung von Heil- und Kräutertees.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

u.a. viszerale Manipulation, neurale Manipulation, spinale Manipulation, Cranio Sacrale Therapie, Muskel-Energie-Techniken (MET), Somato Emotionale Entspannung, Positionierungstechniken

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Sie bildet neben der medikamentösen und operativen Therapie einen der Hauptpfeiler zur Wiederherstellung, dem Erhalt und der Förderung der Gesundheit. Die physikalische Therapie untergliedert sich in die Bereiche Massagen, Krankengymnastik, Elektrotherapie sowie Thermotherapie.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Sie orientiert sich an den natürlichen Reizen der Umwelt aber auch der Individualität des Patienten. Dabei zielt die Behandlung auf natürliche, physiologische Reaktionen des Organismus (z.B. Muskelaufbau, Stoffwechselanregung) zur Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Das Ziel ist die Wiederherstellung, Verbesserung und Erhaltung der "Rückengesundheit", Verbesserung der körperlichen Fitness, Lernen von rückenfreundlichem Verhalten in Freizeit und Beruf, Motivation zur Eigeninitiative. Kurse und Arbeitsplatzbegehungen werden durchgeführt.

MP37: Schmerztherapie/-management

Das Schmerzmanagement trägt dazu bei, dass sich die Behandlungs-/Betreuungsqualität unserer Patienten verbessert und individuelle Bedürfnisse Berücksichtigung finden. Ein multiprofessionelles Team unterstützt den Heilungsprozess. Ersters Ziel ist immer die Linderung bzw. Vermeidung von Schmerzen.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung zur Sturzprophylaxe

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Anwendung finden sie als Entspannungsmassage, oder im therapeutischen Bereich als problemorientierte und symtomabhängige Behandlung um Verspannungen zu lösen. In der Atemtherapie eingesetzt kann sie Schleim zu lösen und in der Reflexzonentherapie innere Organe mitbehandeln

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Die Pflege unserer Patienten erfolgt auf allen Stationen nach dem Konzept der Bereichspflege, d.h. die Pflege und Versorgung einer bestimmten Patientenanzahl wird durch eine examinierte Pflegekraft immer nach den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Patienten durchgeführt.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Die Logopädie wird bei verschiedensten Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen eingesetzt. Diese können zum Beispiel nach einem Schlaganfall, einem Schädel-Hirn-Trauma, Gehirnblutung, Demenz, Parkinson oder Epilepsie auftreten. Bei Erforderlichkeit wird eine Logopädin konsilarisch eingebunden.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Zur Beurteilung einer optimalen Stomaversorgung gehört Erfahrung, die unser examiniertes Pflegepersonal durch Fort- u. Weiterbildungen besitzt. Wir halten intensiven Kontakt zu weiterbetreuenden Stomatherapeuten und Sanitätshäusern. Unsere ausgebildeten Wundtherapeuten unterstützen die Versorgung.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Für unsere Patienten erforderliche Heil-und Hilfsmittel werden über das Sanitätshaus angefordert. Die Belieferung erfolgt zeitnah am Anforderungstag. Hilfsmittel, die nur wärend des Krankenhausaufenthaltes nötig sind, werden vom Haus bereitgestellt.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Sie dient der Detonisierung, Durchblutungssteigerung, Stoffwechselanregung und Schmerzlinderung der Muskulatur. Sie wird in unserem Krankenhaus in Form von Fangopackung und "Heißer Rolle" eingesetzt.Kryotherapie wird genutzt zur Unterstützung der Bewegungstherapie und bei entzündlichen Erkrankungen.

MP51: Wundmanagement

Ein Netzwerk der stationären und ambulanten Wundversorgung wurde aufgebaut. Die standardisierte Wunderfassung dient der lückenlosen und nachvollziehbaren Verlaufsdokumentation während der Behandlung und zur Optimierung der Entlassung. Wundschwestern und ein Wundstammtisch haben sich bewährt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Über den Sozialdienst unseres Krankenhauses ist eine Vermittlung zu den verschiedenen Selbsthilfegruppen möglich. Informationsmaterialien sind im Haus vorhanden.

MP53: Aromapflege/-therapie

Begleitend setzen wir bei unseren Patienten auch aromatherapeutische Anwendungen ein. Sie sind ein ergänzendes Angebot zur standardisierten schulmedizinischen Behandlung.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

PNF hat das Ziel die Leistung der Nerven und Muskeln durch Stimulation der Gelenk-und Muskelrezeptoren zu verbessern. Durch Dehnung und Zug, Grifftechniken und Widerstand,verbale und visuelle Reize kommt es zu einer Summation von Reizen, die sich positiv auf alle motorischen Leistungen auswirken.

MP63: Sozialdienst

Ziel ist es, die Weiterbehandlung der Patienten nahtlos sicherzustellen. Es werden vielseitige Aufgaben wahrgenommen, wie die Versorgung mit Heil- u. Hilfsmitteln, die Weiterbetreuung durch Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationsmaßnahmen o. gerichtliche Betreuungsverfahren.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Mehrmals im Jahr werden gemeinsam mit der Stadt Gesundheitstage zu verschiedenen medizinischen Themen für die Bürgerinnen und Bürger organisiert.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Seit 2005 finden in unserem Krankenhaus jährliche Treffen der Pflegedienstleitung aus Pflegeeinrichtungen in unserer Umgebung statt. Ziel ist die sektorübergreifende gesundheitliche Versorgung der uns anvertrauten Patienten auf einem hohen Niveau zu halten und ggf. zu verbessern.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Das Küchenteam stellt sich auf alle ernährungsspezifischen Besonderheiten ein und ist von Anfang an in die Betreuung unserer Patienten involviert.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Ein-Bett-Zimmer mit gehobenem Standard wie: eigener Nasszelle, integriertem Kühlschrank und großem Flatscreen stehen auf allen Stationen zur Verfügung.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Zuhören, sich Zeit für unsere Patienten nehmen und ihnen die Möglichkeit geben, das auszusprechen, was sie bewegt, ist Aufgabe des ehrenamtlichen Krankenhaus-Hilfsdienst. Gespräche werden besonders denen angeboten, die keine Besuche bekommen oder sich in einer besonders schweren Situation befinden.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Ein Seelsorger ist im Bedarfsfall für unsere Patienten und Mitarbeiter vor Ort und jederzeit telefonisch erreichbar.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Bei medizinischer Indikation können Begleitpersonen (z.B. Eltern) jederzeit gemeinsam im Zimmer des Patienten untergebracht werden. Auf Wunsch ermöglichen wir Angehörigen, mit Abschluss eines Wahlleistungsvertrages, eine Unterbringung im Patientenzimmer inklusive Essenversorgung.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Verschiedene Selbsthilfeorganisationen in der Region bieten unseren Patienten ihre Unterstützung nach Entlassung an. Der Erstkontantakt wird auf Wunsch im Krankenhaus durch unseren Sozialdienst hergestellt.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle stehen auf allen Stationen zur Verfügung.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Im gesamten Krankenhaus steht freies W-Lan zur Verfügung. Zum Standard zählen auch Telefon, Fernseher und Radio. Für die Bereitstellung benötigen Sie eine Chipkarte, für die wir einen Pfand von 10 EUR erheben. Die Karte erhalten Sie bei Ihrer Aufnahme.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Für unsere Mitarbeiter, Hausärzte und Rettungsassistenten und gelegentlich auch für Patienten wird jährlich ein interner und externer Fortbildungsplan durch unsere Fortbildungsbeauftragte erstellt. Die Teilnahme ist immer kostenlos und Verpflegung steht bereit.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Herzinsuffizienz
Fallzahl 475

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Angina pectoris
Fallzahl 133

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 117

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 116

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 97

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 92

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 89

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 77

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 75

Synkope und Kollaps [R55]

Akute Bronchitis
Fallzahl 71

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 69

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 62

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 61

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 60

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 56

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 54

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 53

Schwindel und Taumel [R42]

Volumenmangel
Fallzahl 53

Volumenmangel [E86]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 51

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 48

Gehirnerschütterung [S06.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 42

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 41

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 41

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 39

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 37

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 33

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 33

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Anämien
Fallzahl 32

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 31

Ureterstein [N20.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 31

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 28

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 27

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 26

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 23

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 23

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 22

Ureterstein [N20.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 21

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 21

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 20

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 19

Anorektale Hämorrhagie, Lokalisation nicht näher bezeichnet [K62.59]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 18

Interkostalneuropathie [G58.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17

Analabszess [K61.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 16

Prostatahyperplasie [N40]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 16

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15

Erysipel [Wundrose] [A46]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 14

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Sonstige Gastritis [K29.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 13

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 12

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 12

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 12

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Volumenmangel
Fallzahl 11

Volumenmangel [E86]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Prellung der Hüfte [S70.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 10

Schwindel und Taumel [R42]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10

Chronische Analfissur [K60.1]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 9

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9

Prellung des Thorax [S20.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Palpitationen [R00.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Aortenklappenstenose [I35.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Kandidose
Fallzahl 8

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 8

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Pilonidalzyste
Fallzahl 8

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Analfistel [K60.3]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 7

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Dysphagie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Gicht
Fallzahl 6

Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Rektalabszess [K61.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 5

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 5

Stein in der Harnblase [N21.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Multipel [S42.09]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Hypotonie
Fallzahl 5

Idiopathische Hypotonie [I95.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 5

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusulkus [K22.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Ischiorektalabszess [K61.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 5

Stuhlinkontinenz [R15]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 4

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Zystitis
Fallzahl 4

Akute Zystitis [N30.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 4

Harnverhaltung [R33]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 4

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Dyspnoe [R06.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Husten
Fallzahl 4

Husten [R05]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Lumboischialgie [M54.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 4

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 4

Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation [K25.7]

Ulcus duodeni
Fallzahl 4

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Rektumprolaps [K62.3]

Peritonitis
Fallzahl 4

Sonstige Peritonitis [K65.8]

Zystitis
Fallzahl 4

Akute Zystitis [N30.0]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Akute Cholezystitis [K81.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0

Postinfektiöse Harnröhrenstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N35.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0

Retroperitonealfibrose [K66.2]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Zystitis
Fallzahl 0

Strahlenzystitis [N30.4]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0

Posttraumatische Harnröhrenstriktur [N35.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 0

Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N02.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 0

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] [R50.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Harnblase sowie sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane [C79.1]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Akute Prostatitis [N41.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 0

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Kandidose
Fallzahl 0

Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems [B37.4]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0

Urethrastein [N21.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Schultergürtels, Teil nicht näher bezeichnet [S42.9]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Multiple Frakturen der Finger [S62.7]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.64]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke [T84.08]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.62]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Verletzung von intraabdominalen Organen
Fallzahl 0

Sonstige Verletzungen der Milz [S36.08]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Sonstige [S73.08]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Hallux rigidus [M20.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Knochenfraktur nach Einsetzen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte [M96.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Prellung des Knies [S80.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0

Prellung des Ellenbogens [S50.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Patella [S82.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Zystitis
Fallzahl 0

Akute Zystitis [N30.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Mehrere Lokalisationen [M23.30]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Seitenband [S83.40]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 5. Halswirbels [S12.23]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Polyarthrose
Fallzahl 0

Bouchard-Knoten (mit Arthropathie) [M15.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige nichtopioidhaltige Analgetika und Antipyretika, anderenorts nicht klassifiziert [T39.8]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Peritonitis
Fallzahl 0

Sonstige Peritonitis [K65.8]

Peritonitis
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulose des Dünndarmes ohne Perforation und Abszess, mit Blutung [K57.11]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.40]

Akute Appendizitis
Fallzahl 0

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E11.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems [K92.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Adipositas
Fallzahl 0

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Sonstige Gastritis [K29.6]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0

Alkoholische Fettleber [K70.0]

Emphysem
Fallzahl 0

Sonstiges Emphysem [J43.8]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkfistel: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.11]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Perikards [I31.88]

Fallzahl 0

[]

Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose [E03.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Sonstiger und nicht näher bezeichneter Faszikelblock [I44.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Kandidose
Fallzahl 0

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet [I47.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 0

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 0

Kopfschmerz [R51]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0

Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet [I33.9]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.02]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumozystose [B48.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.20]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige Aortenklappenkrankheiten [I35.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0

Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium I [I89.00]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0

Prellung des Thorax [S20.2]

Pyothorax
Fallzahl 0

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Emphysem
Fallzahl 0

Zentrilobuläres Emphysem [J43.2]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. vertebralis [I65.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Ösophagusulkus [K22.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 0

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Schwindel zentralen Ursprungs [H81.4]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 0

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet [I49.9]

Adipositas
Fallzahl 0

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 0

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0

Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Ösophagusverschluss [K22.2]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Kardiomyopathie durch Arzneimittel oder sonstige exogene Substanzen [I42.7]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt [Z03.4]

Harnverhaltung
Fallzahl 0

Harnverhaltung [R33]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Zervikalneuralgie [M54.2]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Linksanteriorer Faszikelblock [I44.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Alle Serviceräume, wie z. B. die Cafeteria sind mit Rollstühlen befahrbar und mit Aufzügen erreichbar.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Die Bedienleiste kann problemlos vom Rollstuhl aus oder durch kleine Kinder bedient zu werden.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Auf allen Etagen stehen rollstuhlgerechte Toiletten zur Verfügung.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Servicemitarbeiterinnen sind im 2-Schicht-System im Haus ansprechbar. Sie übernehmen im Bedarfsfall die Begleitung.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Alle Krankenhausbetten sind einfach elektrisch bedienbar und für Menschen mit Übergewicht bis 260 kg als sichere Traglast ausgewiesen, oder an Übergröße anpassbar.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter, spezielle Tragetücher und andere Hilfsmittel sind für die Pflegekräfte jederzeit nutzbar. Kontinuierlich werden kostenlose Kinästhetikkurse angeboten. Auf der ITS wurden in 2 Patientenzimmer Decken eingebaut für besonders schwere Lasten für eine schonungsvolle Patientenversorgung.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Bedarfsfall werden jeglichliche Hilfmittel nach Anpassung wie zB. Anti-Thrombosestrümpfe oder Bandagen im Sanitätshaus angefordert.

BF25: Dolmetscherdienste

Eine Dolmetscherliste ist aktuell in der Patientenaufnahme und im Intranet des Krankenhauses verfügbar, ebenso wie ausländische Aufklärungsbögen. Ebenfalls liegt ein Tablett mit Sprachsoftware zur einfacheren Verständigung in der Patientenaufnahme vor.

BF24: Diätische Angebote

Unsere hauseigene Küche bietet zahlreiche diätische Kostformen an. Unser Krankenhaus verfügt über einen Verpflegungskatalog, dieser gibt einen Einblick über die Kostformen. Unsere Küchenleitung ist Mitglied des seit Jahren etablierten Diabetesteams unserer Klinik und kompetenter Ansprechpartner.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Unsere OP-Ausstattung ist standardmäßig für Patienten und Patientinnen bis zu 300 kg ausgelegt.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Waagen und Blutdruckmanschetten sind auch für Menschen mit Übergewicht geeignet.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Alle Duschen sind ebenerdig und somit mit Rollstühlen befahrbar.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Im Rahmen des Medizinstudiums bieten wir Famulanten in allen Fachbereichen Ausbildungsmöglichkeiten und stellen Mentoren zur Verfügung. Ebenso kann an internen Fortbildungen verbundweit teilgenommen werden. Ein Stipendium für Medizinstudenten wird angeboten.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Insbesondere im Bereich des Qualitätsmanagements u. der Öffentlichkeitsarbeit arbeiten wir gelegentlich mit Hochschulen des Landes zusammen. Für das Wegeleitsystem wurden u.a. von Studenten der FH Wismar Konzeptvorschläge gemacht, mit Neubrandenburg wurde gemeinsam eine Zuweiserbefragung erarbeitet.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Die Ausbildung umfasst 3 Ausbildungsjahre. Der praktische Teil erfolgt im Krankenhaus durch ausgebildete Praxisanleiter sowie im DRK-Krankenhaus Neustrelitz nach Vorgabe des KrPflG. Der Theorieteil wird in der beruflichen Schule in Güstrow vermittelt.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die generalistische Ausbildung umfasst 3 Ausbildungsjahre. Der praktische Teil erfolgt in der Klinik durch ausgebildete Praxisanleiter sowie in umliegenden Gesundheitseinrichtungen nach Vorgabe des KrPflG. Der Theorieteil wird im DRK-Bildungszentrum in der eigenen DRK-Krankenpflegeschule gelehrt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Teterow und Umgebung
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie
Seit 12.08.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

70 Aufrufe
17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern

17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 12.08.2025 70 Aufrufe
Medizinischer Technologe für Laboratoriumsdiagnostik für den Fachbereich Mikrobiologie (m/w/d)
Seit 28.07.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

212 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 28.07.2025 212 Aufrufe
Physician Assistant (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme
Seit 23.07.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

259 Aufrufe
17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 23.07.2025 259 Aufrufe
Facharzt/Oberarzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 23.07.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

247 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 23.07.2025 247 Aufrufe
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Frauenheilkunde
Seit 23.07.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

277 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 23.07.2025 277 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) für das Brustzentrum
Seit 23.07.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

250 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 23.07.2025 250 Aufrufe
Psychologischer Psychotherapeut(m/w/d) im Psychologischen Dienst
Seit 22.07.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

250 Aufrufe
17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 22.07.2025 250 Aufrufe

Unsere Patientenzimmer verfügen über ein größtmögliches Maß an Komfort. Damit wollen wir Ihnen den Aufenthalt in unserem Krankenhaus so angenehm wie möglich machen.

Zum Standard in jedem Patientenzimmer zählen der kostenlose Empfang von Fernseh- und Rundfunksendungen und ein gebührenpflichtiges Telefon.

Alle Zimmer unseres Krankenhauses sind mit am Beistelltisch befestigten modernen LCD Flachbildfernsehern ausgerüstet, damit jeder Patient Zugriff auf seinen eigenen Fernseher hat und das Programm individuell bestimmt werden kann.

Zudem sind alle unserer Patientenzimmer mit Dusche und WC ausgestattet.

Seit 2011 haben Sie die Möglichkeit, das Krankenhaus W-LAN NETZ kostenlos zu nutzen. In der Aufnahme erhalten Sie ihren Zugangscode, um das Internet auch im Patientenbett nutzen zu können. Ihr Gerät, Laptop, Handy o. ä., müssen Sie allerdings mitbringen.

Die präzise Arbeit auf dem neuesten Wissensstand ist für unsere Teams aus langjährig erfahrenen Ärzten, Schwestern/Pflegern und medizinisch-technischen Mitarbeitern eine Selbstverständlichkeit. Unser oberstes Ziel ist es, Ihren Gesundheitszustand bestmöglich wiederherzustellen.

Dabei beherrschen unsere Chirurginnen und Chirurgen eine große Vielfalt modernster Techniken und Behandlungsmethoden. Es sind nicht nur die lebensrettenden Operationen nach Erkrankungen oder Unfällen, die Ihnen helfen. Auch kleinere Eingriffe können Ihre Lebensqualität deutlich steigern. Nebenstehend können Sie sich mittels Flyer zu einem eventuell bevorstehenden ambulanten Eingriff belesen.

Unser erfahrenes und engagiertes Team der Inneren Fachabteilung aus kompetenten Ärzten und examiniertem Pflegepersonal bietet ein breites diagnostisches und therapeutisches Behandlungsspektrum.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Das hohe Informationsbedürfnis auf Seiten der Angehörigen wird sowohl von Ärzten als auch Pflegekräften in unserem Krankenhaus sehr ernst genommen. Eine ganzheitliche Behandlung und die uneingeschränkte Aufmerksamkeit aller Beteiligten zeichnet uns aus.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

In unserem Krankenhaus werden hauptsächlich Patienten mit chronischer Bronchitis, Pneumonie, COPD, Bronchialkrebs und Patienten nach postoperativen Eingriffen behandelt. Die Atemtherapie wird unterstützt durch Inhalation, Lagerungsdrainage, Vibrations- und Klopfmassage, Dehnlagerung.

MP06: Basale Stimulation

Wir wenden die Basale Stimulation an, als ein Konzept, um Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung in Wahrnehmung, Bewegung und Kommunikation zu fördern. Durch Basale Stimulation erleben wahrnehmungsbeeinträchtigte Menschen sich und ihre Umwelt wieder besser.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Aus medizinischer Perspektive wird dem sterbenden Patienten, ausgerichtet an seinen Bedürfnissen, eine schmerz- und angstfreie Zeit ermöglicht. Das multiprofessionelle Team arbeitet nach neuesten Erkenntnissen. Ein Seelsorger und der Hospizdienst kann begleitend hinzugezogen werden.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Bewegungstherapie umfasst: Bewegungsübungen nach Frakturen, Beckenbodengymnastik nach Prostata oder Gynäkologischer OP, Stoffwechselgymnastik zur Frühmobilisation nach OP (Thrombose-, Embolieprophylaxe), Krankengymnastik nach Apoplex. sowie Gruppengymnastik im Rahmen der Diabetesschulungen.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Seit 2008 werden strukturierte Diabetesbehandlungen mit Schulung im Rahmen stationärer Schulungswochen in Kleinstgruppen angeboten. Unser interdisziplinäres Diabetesteam steht auch am Diabetestelefon 03996 141-441 zur Verfügung. Daneben finden auch Einzelberatungen statt.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Ernährungsberatung ist die Vermittlung einer gundheitsfördernden, ballstastoffreichen Ernährung. Gemeinsames Kochen wird in unserer Lehrküche im Rahmen der Diabetes-Schulungswochen angeboten. Ernährung stellt einen Teilbereich der Behandlung dar, der mit anderen Bereichen eng verknüpft ist.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Innerhalb von 24 Std. nach Aufnahme wird im Rahmen der ärztl. Anamnese ein initiales Assessment zur Risikoeinschätzung eines zu erwartenden Unterstützungsbedarfs durchgeführt. Notwendige Absprachen erfolgen durch den Sozialdienst bereits bei Aufnahme des Patienten sowie die engmaschige Betreuung.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonenmassage ist eine alternativmedizinische Behandlungsform und Teil unseres physiotherapeutischen Leistungsangebotes. Sie hat sich besonders bewährt bei Erkrankungen am Bewegungsapparat,Erkrankungen der Inneren Organe sowie in der Palliativmedizin.

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Durch unsere erfahrenen Physiotherapeuten werden Beckenbodengymnastik und Inkontinenzbehandlung durch Strom angeboten.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage ist eine Massageform zur Behandlung von Lymphödemen, kombiniert mit einer Kompressionstherapie. Die manuelle Lymphdrainage wird hauptsächlich zur Therapie nach operativer Frakturenbehandlung sowie Lymphödemen bei malignen Tumoren, Herzinsuffiziens, Elephantiasis angewandt.

MP25: Massage

Klassische Massagen, Bindegewebs-, Colon-, Fußreflexzonenmassagen kommen zum Teil auch in Kombination mit Wärmeanwendungen zum Einsatz. Erweitert wird das Angebot durch Klangschalenmassage, Entspannungstechniken sowie Fascientechniken.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Auf Wunsch werden durch unsere Physiotherapeuten phytotherapeutische Anwendungen eingesetzt. Sie sind ein ergänzendes Angebot zur schulmedizinischen Behandlung. Anwendungen kommen aus den Bereichen der Aromatherapie, Wickel und Auflagen oder die gezielte Verabreichung von Heil- und Kräutertees.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

u.a. viszerale Manipulation, neurale Manipulation, spinale Manipulation, Cranio Sacrale Therapie, Muskel-Energie-Techniken (MET), Somato Emotionale Entspannung, Positionierungstechniken

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Sie bildet neben der medikamentösen und operativen Therapie einen der Hauptpfeiler zur Wiederherstellung, dem Erhalt und der Förderung der Gesundheit. Die physikalische Therapie untergliedert sich in die Bereiche Massagen, Krankengymnastik, Elektrotherapie sowie Thermotherapie.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Sie orientiert sich an den natürlichen Reizen der Umwelt aber auch der Individualität des Patienten. Dabei zielt die Behandlung auf natürliche, physiologische Reaktionen des Organismus (z.B. Muskelaufbau, Stoffwechselanregung) zur Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Das Ziel ist die Wiederherstellung, Verbesserung und Erhaltung der "Rückengesundheit", Verbesserung der körperlichen Fitness, Lernen von rückenfreundlichem Verhalten in Freizeit und Beruf, Motivation zur Eigeninitiative. Kurse und Arbeitsplatzbegehungen werden durchgeführt.

MP37: Schmerztherapie/-management

Das Schmerzmanagement trägt dazu bei, dass sich die Behandlungs-/Betreuungsqualität unserer Patienten verbessert und individuelle Bedürfnisse Berücksichtigung finden. Ein multiprofessionelles Team unterstützt den Heilungsprozess. Ersters Ziel ist immer die Linderung bzw. Vermeidung von Schmerzen.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung zur Sturzprophylaxe

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Anwendung finden sie als Entspannungsmassage, oder im therapeutischen Bereich als problemorientierte und symtomabhängige Behandlung um Verspannungen zu lösen. In der Atemtherapie eingesetzt kann sie Schleim zu lösen und in der Reflexzonentherapie innere Organe mitbehandeln

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Die Pflege unserer Patienten erfolgt auf allen Stationen nach dem Konzept der Bereichspflege, d.h. die Pflege und Versorgung einer bestimmten Patientenanzahl wird durch eine examinierte Pflegekraft immer nach den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Patienten durchgeführt.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Die Logopädie wird bei verschiedensten Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen eingesetzt. Diese können zum Beispiel nach einem Schlaganfall, einem Schädel-Hirn-Trauma, Gehirnblutung, Demenz, Parkinson oder Epilepsie auftreten. Bei Erforderlichkeit wird eine Logopädin konsilarisch eingebunden.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Zur Beurteilung einer optimalen Stomaversorgung gehört Erfahrung, die unser examiniertes Pflegepersonal durch Fort- u. Weiterbildungen besitzt. Wir halten intensiven Kontakt zu weiterbetreuenden Stomatherapeuten und Sanitätshäusern. Unsere ausgebildeten Wundtherapeuten unterstützen die Versorgung.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Für unsere Patienten erforderliche Heil-und Hilfsmittel werden über das Sanitätshaus angefordert. Die Belieferung erfolgt zeitnah am Anforderungstag. Hilfsmittel, die nur wärend des Krankenhausaufenthaltes nötig sind, werden vom Haus bereitgestellt.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Sie dient der Detonisierung, Durchblutungssteigerung, Stoffwechselanregung und Schmerzlinderung der Muskulatur. Sie wird in unserem Krankenhaus in Form von Fangopackung und "Heißer Rolle" eingesetzt.Kryotherapie wird genutzt zur Unterstützung der Bewegungstherapie und bei entzündlichen Erkrankungen.

MP51: Wundmanagement

Ein Netzwerk der stationären und ambulanten Wundversorgung wurde aufgebaut. Die standardisierte Wunderfassung dient der lückenlosen und nachvollziehbaren Verlaufsdokumentation während der Behandlung und zur Optimierung der Entlassung. Wundschwestern und ein Wundstammtisch haben sich bewährt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Über den Sozialdienst unseres Krankenhauses ist eine Vermittlung zu den verschiedenen Selbsthilfegruppen möglich. Informationsmaterialien sind im Haus vorhanden.

MP53: Aromapflege/-therapie

Begleitend setzen wir bei unseren Patienten auch aromatherapeutische Anwendungen ein. Sie sind ein ergänzendes Angebot zur standardisierten schulmedizinischen Behandlung.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

PNF hat das Ziel die Leistung der Nerven und Muskeln durch Stimulation der Gelenk-und Muskelrezeptoren zu verbessern. Durch Dehnung und Zug, Grifftechniken und Widerstand,verbale und visuelle Reize kommt es zu einer Summation von Reizen, die sich positiv auf alle motorischen Leistungen auswirken.

MP63: Sozialdienst

Ziel ist es, die Weiterbehandlung der Patienten nahtlos sicherzustellen. Es werden vielseitige Aufgaben wahrgenommen, wie die Versorgung mit Heil- u. Hilfsmitteln, die Weiterbetreuung durch Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationsmaßnahmen o. gerichtliche Betreuungsverfahren.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Mehrmals im Jahr werden gemeinsam mit der Stadt Gesundheitstage zu verschiedenen medizinischen Themen für die Bürgerinnen und Bürger organisiert.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Seit 2005 finden in unserem Krankenhaus jährliche Treffen der Pflegedienstleitung aus Pflegeeinrichtungen in unserer Umgebung statt. Ziel ist die sektorübergreifende gesundheitliche Versorgung der uns anvertrauten Patienten auf einem hohen Niveau zu halten und ggf. zu verbessern.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Das Küchenteam stellt sich auf alle ernährungsspezifischen Besonderheiten ein und ist von Anfang an in die Betreuung unserer Patienten involviert.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Ein-Bett-Zimmer mit gehobenem Standard wie: eigener Nasszelle, integriertem Kühlschrank und großem Flatscreen stehen auf allen Stationen zur Verfügung.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Zuhören, sich Zeit für unsere Patienten nehmen und ihnen die Möglichkeit geben, das auszusprechen, was sie bewegt, ist Aufgabe des ehrenamtlichen Krankenhaus-Hilfsdienst. Gespräche werden besonders denen angeboten, die keine Besuche bekommen oder sich in einer besonders schweren Situation befinden.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Ein Seelsorger ist im Bedarfsfall für unsere Patienten und Mitarbeiter vor Ort und jederzeit telefonisch erreichbar.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Bei medizinischer Indikation können Begleitpersonen (z.B. Eltern) jederzeit gemeinsam im Zimmer des Patienten untergebracht werden. Auf Wunsch ermöglichen wir Angehörigen, mit Abschluss eines Wahlleistungsvertrages, eine Unterbringung im Patientenzimmer inklusive Essenversorgung.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Verschiedene Selbsthilfeorganisationen in der Region bieten unseren Patienten ihre Unterstützung nach Entlassung an. Der Erstkontantakt wird auf Wunsch im Krankenhaus durch unseren Sozialdienst hergestellt.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle stehen auf allen Stationen zur Verfügung.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Im gesamten Krankenhaus steht freies W-Lan zur Verfügung. Zum Standard zählen auch Telefon, Fernseher und Radio. Für die Bereitstellung benötigen Sie eine Chipkarte, für die wir einen Pfand von 10 EUR erheben. Die Karte erhalten Sie bei Ihrer Aufnahme.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Für unsere Mitarbeiter, Hausärzte und Rettungsassistenten und gelegentlich auch für Patienten wird jährlich ein interner und externer Fortbildungsplan durch unsere Fortbildungsbeauftragte erstellt. Die Teilnahme ist immer kostenlos und Verpflegung steht bereit.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Herzinsuffizienz
Fallzahl 475

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Angina pectoris
Fallzahl 133

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 117

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 116

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 97

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 92

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 89

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 77

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 75

Synkope und Kollaps [R55]

Akute Bronchitis
Fallzahl 71

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 69

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 62

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 61

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 60

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 56

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 54

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 53

Schwindel und Taumel [R42]

Volumenmangel
Fallzahl 53

Volumenmangel [E86]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 51

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 48

Gehirnerschütterung [S06.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 42

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 41

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 41

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 39

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 37

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 33

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 33

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Anämien
Fallzahl 32

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 31

Ureterstein [N20.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 31

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 28

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 27

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 26

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 23

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 23

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 22

Ureterstein [N20.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 21

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 21

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 20

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 19

Anorektale Hämorrhagie, Lokalisation nicht näher bezeichnet [K62.59]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 18

Interkostalneuropathie [G58.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17

Analabszess [K61.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 16

Prostatahyperplasie [N40]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 16

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15

Erysipel [Wundrose] [A46]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 14

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Sonstige Gastritis [K29.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 13

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 12

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 12

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 12

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Volumenmangel
Fallzahl 11

Volumenmangel [E86]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Prellung der Hüfte [S70.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 10

Schwindel und Taumel [R42]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10

Chronische Analfissur [K60.1]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 9

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9

Prellung des Thorax [S20.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Palpitationen [R00.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Aortenklappenstenose [I35.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Kandidose
Fallzahl 8

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 8

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Pilonidalzyste
Fallzahl 8

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Analfistel [K60.3]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 7

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Dysphagie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Gicht
Fallzahl 6

Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Rektalabszess [K61.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 5

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 5

Stein in der Harnblase [N21.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Multipel [S42.09]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Hypotonie
Fallzahl 5

Idiopathische Hypotonie [I95.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 5

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusulkus [K22.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 5

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Ischiorektalabszess [K61.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 5

Stuhlinkontinenz [R15]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 4

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Zystitis
Fallzahl 4

Akute Zystitis [N30.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 4

Harnverhaltung [R33]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 4

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Dyspnoe [R06.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Husten
Fallzahl 4

Husten [R05]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Lumboischialgie [M54.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 4

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 4

Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation [K25.7]

Ulcus duodeni
Fallzahl 4

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Rektumprolaps [K62.3]

Peritonitis
Fallzahl 4

Sonstige Peritonitis [K65.8]

Zystitis
Fallzahl 4

Akute Zystitis [N30.0]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Akute Cholezystitis [K81.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0

Postinfektiöse Harnröhrenstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N35.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0

Retroperitonealfibrose [K66.2]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Zystitis
Fallzahl 0

Strahlenzystitis [N30.4]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0

Posttraumatische Harnröhrenstriktur [N35.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Rezidivierende und persistierende Hämaturie
Fallzahl 0

Rezidivierende und persistierende Hämaturie: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N02.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 0

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever] [R50.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Harnblase sowie sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane [C79.1]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Akute Prostatitis [N41.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 0

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Kandidose
Fallzahl 0

Kandidose an sonstigen Lokalisationen des Urogenitalsystems [B37.4]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0

Urethrastein [N21.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Schultergürtels, Teil nicht näher bezeichnet [S42.9]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Multiple Frakturen der Finger [S62.7]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.64]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.26]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke [T84.08]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.62]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Verletzung von intraabdominalen Organen
Fallzahl 0

Sonstige Verletzungen der Milz [S36.08]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Sonstige [S73.08]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Hallux rigidus [M20.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Knochenfraktur nach Einsetzen eines orthopädischen Implantates, einer Gelenkprothese oder einer Knochenplatte [M96.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Prellung des Knies [S80.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0

Prellung des Ellenbogens [S50.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 0

Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Patella [S82.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Zystitis
Fallzahl 0

Akute Zystitis [N30.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Mehrere Lokalisationen [M23.30]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Seitenband [S83.40]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 5. Halswirbels [S12.23]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Polyarthrose
Fallzahl 0

Bouchard-Knoten (mit Arthropathie) [M15.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige nichtopioidhaltige Analgetika und Antipyretika, anderenorts nicht klassifiziert [T39.8]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Peritonitis
Fallzahl 0

Sonstige Peritonitis [K65.8]

Peritonitis
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulose des Dünndarmes ohne Perforation und Abszess, mit Blutung [K57.11]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.40]

Akute Appendizitis
Fallzahl 0

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E11.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Verdauungssystems [K92.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Adipositas
Fallzahl 0

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Sonstige Gastritis [K29.6]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0

Alkoholische Fettleber [K70.0]

Emphysem
Fallzahl 0

Sonstiges Emphysem [J43.8]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkfistel: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.11]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Perikards [I31.88]

Fallzahl 0

[]

Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose [E03.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Sonstiger und nicht näher bezeichneter Faszikelblock [I44.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Kandidose
Fallzahl 0

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet [I47.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 0

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 0

Kopfschmerz [R51]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0

Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet [I33.9]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Dissektion der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.02]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumozystose [B48.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.20]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige Aortenklappenkrankheiten [I35.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0

Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium I [I89.00]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0

Prellung des Thorax [S20.2]

Pyothorax
Fallzahl 0

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Emphysem
Fallzahl 0

Zentrilobuläres Emphysem [J43.2]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. vertebralis [I65.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Ösophagusulkus [K22.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 0

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Schwindel zentralen Ursprungs [H81.4]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 0

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet [I49.9]

Adipositas
Fallzahl 0

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 0

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0

Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Ösophagusverschluss [K22.2]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Kardiomyopathie durch Arzneimittel oder sonstige exogene Substanzen [I42.7]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt [Z03.4]

Harnverhaltung
Fallzahl 0

Harnverhaltung [R33]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Zervikalneuralgie [M54.2]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Linksanteriorer Faszikelblock [I44.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Alle Serviceräume, wie z. B. die Cafeteria sind mit Rollstühlen befahrbar und mit Aufzügen erreichbar.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Die Bedienleiste kann problemlos vom Rollstuhl aus oder durch kleine Kinder bedient zu werden.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Auf allen Etagen stehen rollstuhlgerechte Toiletten zur Verfügung.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Servicemitarbeiterinnen sind im 2-Schicht-System im Haus ansprechbar. Sie übernehmen im Bedarfsfall die Begleitung.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Alle Krankenhausbetten sind einfach elektrisch bedienbar und für Menschen mit Übergewicht bis 260 kg als sichere Traglast ausgewiesen, oder an Übergröße anpassbar.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter, spezielle Tragetücher und andere Hilfsmittel sind für die Pflegekräfte jederzeit nutzbar. Kontinuierlich werden kostenlose Kinästhetikkurse angeboten. Auf der ITS wurden in 2 Patientenzimmer Decken eingebaut für besonders schwere Lasten für eine schonungsvolle Patientenversorgung.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Im Bedarfsfall werden jeglichliche Hilfmittel nach Anpassung wie zB. Anti-Thrombosestrümpfe oder Bandagen im Sanitätshaus angefordert.

BF25: Dolmetscherdienste

Eine Dolmetscherliste ist aktuell in der Patientenaufnahme und im Intranet des Krankenhauses verfügbar, ebenso wie ausländische Aufklärungsbögen. Ebenfalls liegt ein Tablett mit Sprachsoftware zur einfacheren Verständigung in der Patientenaufnahme vor.

BF24: Diätische Angebote

Unsere hauseigene Küche bietet zahlreiche diätische Kostformen an. Unser Krankenhaus verfügt über einen Verpflegungskatalog, dieser gibt einen Einblick über die Kostformen. Unsere Küchenleitung ist Mitglied des seit Jahren etablierten Diabetesteams unserer Klinik und kompetenter Ansprechpartner.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Unsere OP-Ausstattung ist standardmäßig für Patienten und Patientinnen bis zu 300 kg ausgelegt.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Waagen und Blutdruckmanschetten sind auch für Menschen mit Übergewicht geeignet.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Alle Duschen sind ebenerdig und somit mit Rollstühlen befahrbar.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Im Rahmen des Medizinstudiums bieten wir Famulanten in allen Fachbereichen Ausbildungsmöglichkeiten und stellen Mentoren zur Verfügung. Ebenso kann an internen Fortbildungen verbundweit teilgenommen werden. Ein Stipendium für Medizinstudenten wird angeboten.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Insbesondere im Bereich des Qualitätsmanagements u. der Öffentlichkeitsarbeit arbeiten wir gelegentlich mit Hochschulen des Landes zusammen. Für das Wegeleitsystem wurden u.a. von Studenten der FH Wismar Konzeptvorschläge gemacht, mit Neubrandenburg wurde gemeinsam eine Zuweiserbefragung erarbeitet.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Die Ausbildung umfasst 3 Ausbildungsjahre. Der praktische Teil erfolgt im Krankenhaus durch ausgebildete Praxisanleiter sowie im DRK-Krankenhaus Neustrelitz nach Vorgabe des KrPflG. Der Theorieteil wird in der beruflichen Schule in Güstrow vermittelt.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die generalistische Ausbildung umfasst 3 Ausbildungsjahre. Der praktische Teil erfolgt in der Klinik durch ausgebildete Praxisanleiter sowie in umliegenden Gesundheitseinrichtungen nach Vorgabe des KrPflG. Der Theorieteil wird im DRK-Bildungszentrum in der eigenen DRK-Krankenpflegeschule gelehrt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Teterow und Umgebung