Drk Kliniken Berlin Mitte
Schreibt über sich selbst
Willkommen bei den DRK Kliniken Berlin Mitte!
Rund um die Uhr sind wir für Sie da - wir stehen für moderne Akutversorgung in der Mitte Berlins und für hochspezialisierte, innovative Medizin und Chirurgie weit darüber hinaus: in unserer Lungenklinik mit über 100 Betten, dem multidisziplinären Gefäßzentrum und Diabeteszentrum sowie mit dem leistungsstarken Bereich für Krankheiten der Verdauungsorgane.
Kurze Wege in unserem Haus in der Drontheimer Straße stellen eine unkomplizierte Abstimmung zwischen Fachabteilungen, Ärzten, Pflegekräften und Funktionsbereichen sicher um Ihnen gemeinsam bestmöglich zu helfen. Im ältesten von der DRK-Schwesternschaft Berlin betriebenen Krankenhaus strengen wir uns jeden Tag neu an, Ihren Bedürfnissen und unseren eigenen hohen Ansprüchen an Versorgungsqualität und Menschlichkeit gerecht zu werden.
Wir wirken aktiv an der Zukunftssicherung der Berliner Gesundheitsversorgung mit: Die DRK Kliniken Berlin Mitte sind akademisches Lehrkrankenhaus der Charité. In Zusammenarbeit mit einer der großen Ausbildungsstätten für Pflegeberufe in Berlin, dem Bildungszentrum der DRK-Schwesternschaft, qualifizieren wir zukünftige Pflegende.
Die DRK Kliniken Berlin Mitte wurden von dem F.A.Z.-Institut mit dem Zertifikat “Deutschlands beste Krankenhäuser” ausgezeichnet.
Fachabteilungen
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Dr. med. Ellen Foert
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie
Leitung: Dr. Muharrem Saklak
Klinik für Anästhesie, Schmerztherapie, Intensiv- und Notfallmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. Arnd Timmermann
Klinik für Gefäßchirurgie-Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
Leitung: Dr. med. Peter Dollinger
Klinik für Innere Medizin - Pneumologie und Schlafmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. Bernd Schmidt
Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Diabetologie und Angiologie
Leitung: Dr. Sybille Wunderlich
Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Gastroenterologie und Abhängigkeitserkrankungen
Leitung: Dr. med. Ulrich Kleinau
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: PD Dr. med. Paul Schneider
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Schlafstörung
Fallzahl 1252Schlafapnoe
Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs
Fallzahl 730Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend
Sonstige anhaltende Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege
Fallzahl 486Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet
Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol
Fallzahl 419Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom
Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2
Fallzahl 340Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen
Arterienverkalkung
Fallzahl 315Atherosklerose der Extremitätenarterien
Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs
Fallzahl 312Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus)
Tumor des Mittelohres, der Atmungsorgane bzw. von Organen im Brustkorb ohne Angabe, ob gutartig oder bösartig
Fallzahl 146Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge
Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs
Fallzahl 126Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus)
Herzschwäche
Fallzahl 125Linksherzinsuffizienz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Berlin und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Willkommen bei den DRK Kliniken Berlin Mitte!
Rund um die Uhr sind wir für Sie da - wir stehen für moderne Akutversorgung in der Mitte Berlins und für hochspezialisierte, innovative Medizin und Chirurgie weit darüber hinaus: in unserer Lungenklinik mit über 100 Betten, dem multidisziplinären Gefäßzentrum und Diabeteszentrum sowie mit dem leistungsstarken Bereich für Krankheiten der Verdauungsorgane.
Kurze Wege in unserem Haus in der Drontheimer Straße stellen eine unkomplizierte Abstimmung zwischen Fachabteilungen, Ärzten, Pflegekräften und Funktionsbereichen sicher um Ihnen gemeinsam bestmöglich zu helfen. Im ältesten von der DRK-Schwesternschaft Berlin betriebenen Krankenhaus strengen wir uns jeden Tag neu an, Ihren Bedürfnissen und unseren eigenen hohen Ansprüchen an Versorgungsqualität und Menschlichkeit gerecht zu werden.
Wir wirken aktiv an der Zukunftssicherung der Berliner Gesundheitsversorgung mit: Die DRK Kliniken Berlin Mitte sind akademisches Lehrkrankenhaus der Charité. In Zusammenarbeit mit einer der großen Ausbildungsstätten für Pflegeberufe in Berlin, dem Bildungszentrum der DRK-Schwesternschaft, qualifizieren wir zukünftige Pflegende.
Die DRK Kliniken Berlin Mitte wurden von dem F.A.Z.-Institut mit dem Zertifikat “Deutschlands beste Krankenhäuser” ausgezeichnet.
Fachabteilungen
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Dr. med. Ellen Foert
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie
Leitung: Dr. Muharrem Saklak
Klinik für Anästhesie, Schmerztherapie, Intensiv- und Notfallmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. Arnd Timmermann
Klinik für Gefäßchirurgie-Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
Leitung: Dr. med. Peter Dollinger
Klinik für Innere Medizin - Pneumologie und Schlafmedizin
Leitung: Prof. Dr. med. Bernd Schmidt
Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Diabetologie und Angiologie
Leitung: Dr. Sybille Wunderlich
Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Gastroenterologie und Abhängigkeitserkrankungen
Leitung: Dr. med. Ulrich Kleinau
Klinik für Thoraxchirurgie
Leitung: PD Dr. med. Paul Schneider
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.