DRK Kliniken Berlin Köpenick
Schreibt über sich selbst
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
seit mehr als 100 Jahren sind wir für die medizinische Versorgung der Bevölkerung in Berlins Südosten verantwortlich. Eingebettet in den weitläufigen Kiefernwald am Großen Müggelsee und fernab der Hektik des Berliner Zentrums, bieten wir mit unserem breiten Spektrum medizinischer Fachbereiche und angesehenen Experten beste Bedingungen für Ihre Genesung.
Die medizinische Betreuung und fürsorgliche Pflege jedes einzelnen Patienten steht für uns, als Einrichtung der DRK-Schwesternschaft Berlin, im Vordergrund. In Ihrem Interesse setzen wir in der Behandlungsqualität und im Hygienemanagement eigene Maßstäbe, die deutlich über die bestehenden gesetzlichen Qualitätsanforderungen hinausgehen.
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin bieten wir in Treptow-Köpenick zudem zertifizierte Kompetenzzentren mit modernsten Behandlungskonzepten sowie eine leistungsfähige und zuverlässige Versorgung in Notfällen an.
Unser Krankenhaus ist ist von der Deutschen Diabetes Gesellschaft als “Klinik für Diabetespatienten geeignet” ausgezeichnet. Die DRK Kliniken Berlin Köpenick gehören dem Ranking der “World’s Best Hospitals 2019” der Newsweek zufolge zu den besten Krankenhäusern weltweit.
Fachabteilungen
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Kerstin Westphalen
Klinik für Anästhesie, Schmerztherapie, Intensiv- und Notfallmedizin
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Claudia Höhne
Klinik für Chirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias Pross
Klinik für Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Rainer Wieth
Klinik für Gefäßmedizin
Leitung: Chefarzt bis 31.12.2019 Dr. med. Günay Kalender
Klinik für Gynäkologie und Brustzentrum
Leitung: Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Rainer Wieth
Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Geriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Klobukowski
Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Iskandar Atmowihardjo
Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie, Nephrologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stefan Kahl
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Robert Stingele
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Falk Reuther
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1131Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 499Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 410Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Angina pectoris
Fallzahl 332Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 267Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 252Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Atherosklerose
Fallzahl 205Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Hernia inguinalis
Fallzahl 191Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 180Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 165Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Berlin und Umgebung
Facharzt (m/w/d)/ Assistenzarzt (m/w/d) Pathologie
Seit 20.05.2022BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
196 Aufrufe12683 Berlin
Assistenzarzt Arbeitsmedizin (m/w/d)
Seit 02.05.2022Helios AMAGS GmbH
273 Aufrufe12627 Berlin
Schreibt über sich selbst
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
seit mehr als 100 Jahren sind wir für die medizinische Versorgung der Bevölkerung in Berlins Südosten verantwortlich. Eingebettet in den weitläufigen Kiefernwald am Großen Müggelsee und fernab der Hektik des Berliner Zentrums, bieten wir mit unserem breiten Spektrum medizinischer Fachbereiche und angesehenen Experten beste Bedingungen für Ihre Genesung.
Die medizinische Betreuung und fürsorgliche Pflege jedes einzelnen Patienten steht für uns, als Einrichtung der DRK-Schwesternschaft Berlin, im Vordergrund. In Ihrem Interesse setzen wir in der Behandlungsqualität und im Hygienemanagement eigene Maßstäbe, die deutlich über die bestehenden gesetzlichen Qualitätsanforderungen hinausgehen.
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin bieten wir in Treptow-Köpenick zudem zertifizierte Kompetenzzentren mit modernsten Behandlungskonzepten sowie eine leistungsfähige und zuverlässige Versorgung in Notfällen an.
Unser Krankenhaus ist ist von der Deutschen Diabetes Gesellschaft als “Klinik für Diabetespatienten geeignet” ausgezeichnet. Die DRK Kliniken Berlin Köpenick gehören dem Ranking der “World’s Best Hospitals 2019” der Newsweek zufolge zu den besten Krankenhäusern weltweit.
Fachabteilungen
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Kerstin Westphalen
Klinik für Anästhesie, Schmerztherapie, Intensiv- und Notfallmedizin
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Claudia Höhne
Klinik für Chirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias Pross
Klinik für Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Rainer Wieth
Klinik für Gefäßmedizin
Leitung: Chefarzt bis 31.12.2019 Dr. med. Günay Kalender
Klinik für Gynäkologie und Brustzentrum
Leitung: Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Rainer Wieth
Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Geriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Klobukowski
Klinik für Innere Medizin - Schwerpunkt Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Iskandar Atmowihardjo
Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie, Nephrologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Stefan Kahl
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Robert Stingele
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Falk Reuther
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Berlin und Umgebung
Facharzt (m/w/d)/ Assistenzarzt (m/w/d) Pathologie
Seit 20.05.2022BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
196 Aufrufe12683 Berlin
Assistenzarzt Arbeitsmedizin (m/w/d)
Seit 02.05.2022Helios AMAGS GmbH
273 Aufrufe12627 Berlin