Dr. Lubos Kliniken Pasing
Schreibt über sich selbst
1951 Dr. Wilhelm Krüsmann gründet die Frauenklinik Dr. W. Krüsmann.
Heute im Jahr 2018 ist die Frauenklinik eine Belegarztklinik mit Endometriose Zentrum. Die Leitende Ärztin, Frau Dr. med. Michaela Regidor Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ist eine versierte Operateurin und erfahren in minimal invasiven Operationen per Gebärmutterspiegelung oder per Bauchspiegelung sowie abdominale und vaginale Operationen. Die Geburtsabteilung hat jährlich ca. 840 Geburten.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 312Transsexualismus [F64.0]
Endometriose
Fallzahl 79Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 75Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 71Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Endometriose
Fallzahl 44Sonstige Endometriose [N80.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 43Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Endometriose
Fallzahl 33Endometriose des Ovars [N80.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 26Spontangeburt eines Einlings [O80]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 25Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP25: Massage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP37: Schmerztherapie/-management
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP51: Wundmanagement
z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris
MP53: Aromapflege/-therapie
MP63: Sozialdienst
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Nähere Erläuterungen finden Sie auf unserer Homepage
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Nähere Erläuterungen finden Sie auf unserer Homepage
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
z.B. jüdische/ muslimische Ernährung, vegetarische/vegane Küche
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Nähere Erläuterungen finden Sie auf unserer Homepage
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM07: Rooming-in
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Nähere Erläuterungen finden Sie auf unserer Homepage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF25: Dolmetscherdienste
z.B. Türkisch, Kroatisch, Polnisch usw.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
siehe Dolmetscherdienste
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in München und Umgebung
Schreibt über sich selbst
1951 Dr. Wilhelm Krüsmann gründet die Frauenklinik Dr. W. Krüsmann.
Heute im Jahr 2018 ist die Frauenklinik eine Belegarztklinik mit Endometriose Zentrum. Die Leitende Ärztin, Frau Dr. med. Michaela Regidor Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ist eine versierte Operateurin und erfahren in minimal invasiven Operationen per Gebärmutterspiegelung oder per Bauchspiegelung sowie abdominale und vaginale Operationen. Die Geburtsabteilung hat jährlich ca. 840 Geburten.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 312Transsexualismus [F64.0]
Endometriose
Fallzahl 79Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 75Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 71Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Endometriose
Fallzahl 44Sonstige Endometriose [N80.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 43Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Endometriose
Fallzahl 33Endometriose des Ovars [N80.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 26Spontangeburt eines Einlings [O80]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 25Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP25: Massage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP37: Schmerztherapie/-management
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP51: Wundmanagement
z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris
MP53: Aromapflege/-therapie
MP63: Sozialdienst
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Nähere Erläuterungen finden Sie auf unserer Homepage
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Nähere Erläuterungen finden Sie auf unserer Homepage
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
z.B. jüdische/ muslimische Ernährung, vegetarische/vegane Küche
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Nähere Erläuterungen finden Sie auf unserer Homepage
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM07: Rooming-in
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Nähere Erläuterungen finden Sie auf unserer Homepage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF25: Dolmetscherdienste
z.B. Türkisch, Kroatisch, Polnisch usw.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
siehe Dolmetscherdienste
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.