Krankenhaus

Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen

81679 München - https://www.lubos-kliniken.de
10 von 25
+49 (89) 92794 - 1501
85
4

Schreibt über sich selbst

Medizinische Kompetenz, unsere gut vernetzten und hoch­spezia­lisierten Ärzte, inno­vative Me­tho­den und familiäre At­mo­sphä­re mit­ten im wunder­schönen Stadt­teil Bogen­hausen sind der Grund für den wachsenden Zu­spruch unserer Pati­enten.

Wir sind eines der größten Zentren für Adipositas­chirurgie, Becken­boden­erkran­kungen und Harn­röhren­chirur­gie in Bayern und darüber hinaus. Unsere ortho­pä­dische Abtei­lung genießt auf­grund hoher Stan­dards einen aus­ge­zeich­neten Ruf. Das 2016 zerti­fizierte EndoProthetikZentrum ist hierfür ein gutes Bei­spiel.

Bei uns sollen Sie nicht nur genesen, sondern sich auch wohlfühlen. Unser freundliches und serviceorientiertes Team und unser modernes und lichtdurchflutetes Haus tragen dazu bei.

Bei uns steht der Patient im Mittelpunkt.

Wenn über den Stadtteil München–Bogenhausen gesprochen wird, meint man vornehmlich Alt-Bogenhausen: mit den Sehenswürdigkeiten entlang der Isar, der Prinzregentenstraße und den vielen historischen Villen. Am östlichen Rand von Bogenhausen dienen großzügige Freiflächen der Naherholung. Der Herzogpark, Denninger Anger, Schlösselgarten und der Bürgerpark Oberföhring sind die „grünen Lungen” des Stadtteils. Hier wurde 1957 unsere Klinik erbaut.

Viele Jahre war unsere Klinik in München als die Chirurgische Klinik Stanischeff bekannt, 2001 erfolgte durch Herrn Dr. med. Winfried Lubos ein Trägerwechsel und eine Umbenennung in Chirurgische Klinik München-Bogenhausen.

Seitdem gehört unsere Klinik zu den modernsten Fachkliniken Deutschlands und gewährleistet mit der Kombination aus medizinischer High-end-Technologie, individueller Betreuung, stilvollem Ambiente und gehobener Ausstattung einen angenehmen Aufenthalt.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Adipositas
Fallzahl 351

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.02]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 227

Transsexualismus [F64.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 169

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 159

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Adipositas
Fallzahl 115

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.02]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 110

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 108

Transsexualismus [F64.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 76

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 69

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 66

Transsexualismus [F64.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z. B. bei Diabetes mellitus Fr. Wood (Diätassistentin)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

SHG Adipositas-Bavaria e.V.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegevisiten und Pflegeexperten

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP25: Massage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP51: Wundmanagement

z. B. spezielle Versorgung chronischer und akuter Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP37: Schmerztherapie/-management

MP63: Sozialdienst

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Nähere Erläuterungen finden Sie auf unserer Homepage.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Nähere Erläuterungen finden Sie auf unserer Homepage.

NM07: Rooming-in

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Nähere Erläuterungen finden Sie auf unserer Homepage.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Nähere Erläuterungen finden Sie auf unserer Homepage.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

z.B. jüdische/ muslimische Ernährung, vegetarische/ vegane Küche

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schreibt über sich selbst

Medizinische Kompetenz, unsere gut vernetzten und hoch­spezia­lisierten Ärzte, inno­vative Me­tho­den und familiäre At­mo­sphä­re mit­ten im wunder­schönen Stadt­teil Bogen­hausen sind der Grund für den wachsenden Zu­spruch unserer Pati­enten.

Wir sind eines der größten Zentren für Adipositas­chirurgie, Becken­boden­erkran­kungen und Harn­röhren­chirur­gie in Bayern und darüber hinaus. Unsere ortho­pä­dische Abtei­lung genießt auf­grund hoher Stan­dards einen aus­ge­zeich­neten Ruf. Das 2016 zerti­fizierte EndoProthetikZentrum ist hierfür ein gutes Bei­spiel.

Bei uns sollen Sie nicht nur genesen, sondern sich auch wohlfühlen. Unser freundliches und serviceorientiertes Team und unser modernes und lichtdurchflutetes Haus tragen dazu bei.

Bei uns steht der Patient im Mittelpunkt.

Wenn über den Stadtteil München–Bogenhausen gesprochen wird, meint man vornehmlich Alt-Bogenhausen: mit den Sehenswürdigkeiten entlang der Isar, der Prinzregentenstraße und den vielen historischen Villen. Am östlichen Rand von Bogenhausen dienen großzügige Freiflächen der Naherholung. Der Herzogpark, Denninger Anger, Schlösselgarten und der Bürgerpark Oberföhring sind die „grünen Lungen” des Stadtteils. Hier wurde 1957 unsere Klinik erbaut.

Viele Jahre war unsere Klinik in München als die Chirurgische Klinik Stanischeff bekannt, 2001 erfolgte durch Herrn Dr. med. Winfried Lubos ein Trägerwechsel und eine Umbenennung in Chirurgische Klinik München-Bogenhausen.

Seitdem gehört unsere Klinik zu den modernsten Fachkliniken Deutschlands und gewährleistet mit der Kombination aus medizinischer High-end-Technologie, individueller Betreuung, stilvollem Ambiente und gehobener Ausstattung einen angenehmen Aufenthalt.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Adipositas
Fallzahl 351

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.02]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 227

Transsexualismus [F64.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 169

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 159

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Adipositas
Fallzahl 115

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.02]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 110

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 108

Transsexualismus [F64.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 76

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 69

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 66

Transsexualismus [F64.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z. B. bei Diabetes mellitus Fr. Wood (Diätassistentin)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

SHG Adipositas-Bavaria e.V.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegevisiten und Pflegeexperten

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP25: Massage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP51: Wundmanagement

z. B. spezielle Versorgung chronischer und akuter Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris

MP37: Schmerztherapie/-management

MP63: Sozialdienst

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Nähere Erläuterungen finden Sie auf unserer Homepage.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Nähere Erläuterungen finden Sie auf unserer Homepage.

NM07: Rooming-in

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Nähere Erläuterungen finden Sie auf unserer Homepage.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Nähere Erläuterungen finden Sie auf unserer Homepage.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

z.B. jüdische/ muslimische Ernährung, vegetarische/ vegane Küche

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in München und Umgebung