Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Dr. Becker Kiliani-Klinik
Die wunderschöne Lage im bayrischen Kurort Bad Windsheim bietet Ihnen beste Voraussetzungen für Ihre Genesung. Sie sind bei uns immer in einem komfortablen Einzelzimmern mit Bad und Balkon untergebracht.
Unsere Dr. Becker Kiliani-Klinik ist Teil der Dr. Becker Klinikgruppe, einem mittelständischen Familienunternehmen mit Sitz der Geschäftsleitung in Köln. Es wird in 2. Generation von den Schwestern Dr. Ursula Becker und Dr. Petra Becker geleitet.
Die Dr. Becker Kiliani-Klinik bietet Rehabilitationsleistungen für Patienten aller Kassen und Rentenversicherer sowie für Privatpatienten, Beihilfeempfänger und Selbstzahler.
Wir werden immer mal wieder gefragt, ob unsere Rehaeinrichtungen „Privatkliniken“ seien. Dies sind sie nur in dem Sinne, dass sie sich in Privatbesitz befinden und nicht dem Staat oder der Kirche gehören. Wir behandeln aber zum überwiegenden Teil sogenannte „Kassenpatienten“ und rechnen die Behandlung direkt mit den gesetzlichen Kostenträgern ab. Alle unsere Kliniken haben Versorgungsverträge für gesetzlich Krankenversicherte und Versicherte der Rentenversicherung. Wir behandeln also Patienten der GKV, der RV aber auch Privatversicherte, Beihilfeberechtige und Selbstzahler.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP63: Sozialdienst
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP51: Wundmanagement
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP25: Massage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP57: Biofeedback-Therapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM50: Kinderbetreuung
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 62Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Hirninfarkt
Fallzahl 22Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 20Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 4Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Muskeldystrophie [G71.0]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert [G04.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) [I67.11]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neurofibromatose (nicht bösartig) [Q85.0]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Myasthenia gravis [G70.0]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Akute disseminierte Enzephalitis [G04.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend [I60.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Gehirn, infratentoriell [D33.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Critical-illness-Myopathie [G72.80]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Zentrale pontine Myelinolyse [G37.2]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Hydrocephalus occlusus [G91.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB09: Logopädin und Logopäde
ausbildungsbegleitend als Praktikumsstelle und für das praktische Examen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
ausbildungsbegleitend als Praktikumsstelle und für das praktische Examen
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
ausbildungsbegleitend als Praktikumsstelle und für das praktische Examen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Die wunderschöne Lage im bayrischen Kurort Bad Windsheim bietet Ihnen beste Voraussetzungen für Ihre Genesung. Sie sind bei uns immer in einem komfortablen Einzelzimmern mit Bad und Balkon untergebracht.
Unsere Dr. Becker Kiliani-Klinik ist Teil der Dr. Becker Klinikgruppe, einem mittelständischen Familienunternehmen mit Sitz der Geschäftsleitung in Köln. Es wird in 2. Generation von den Schwestern Dr. Ursula Becker und Dr. Petra Becker geleitet.
Die Dr. Becker Kiliani-Klinik bietet Rehabilitationsleistungen für Patienten aller Kassen und Rentenversicherer sowie für Privatpatienten, Beihilfeempfänger und Selbstzahler.
Wir werden immer mal wieder gefragt, ob unsere Rehaeinrichtungen „Privatkliniken“ seien. Dies sind sie nur in dem Sinne, dass sie sich in Privatbesitz befinden und nicht dem Staat oder der Kirche gehören. Wir behandeln aber zum überwiegenden Teil sogenannte „Kassenpatienten“ und rechnen die Behandlung direkt mit den gesetzlichen Kostenträgern ab. Alle unsere Kliniken haben Versorgungsverträge für gesetzlich Krankenversicherte und Versicherte der Rentenversicherung. Wir behandeln also Patienten der GKV, der RV aber auch Privatversicherte, Beihilfeberechtige und Selbstzahler.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP63: Sozialdienst
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP51: Wundmanagement
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP25: Massage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP57: Biofeedback-Therapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM50: Kinderbetreuung
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 62Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Hirninfarkt
Fallzahl 22Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 20Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 4Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Virusenzephalitis, durch Zecken übertragen
Fallzahl 0Mitteleuropäische Enzephalitis, durch Zecken übertragen [A84.1]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Muskeldystrophie [G71.0]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert [G04.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Zerebrale arteriovenöse Fistel (erworben) [I67.11]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Neurofibromatose (nicht bösartig) [Q85.0]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Myasthenia gravis [G70.0]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Akute disseminierte Enzephalitis [G04.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend [I60.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnnerven [D33.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Gehirn, infratentoriell [D33.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Critical-illness-Myopathie [G72.80]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Zentrale pontine Myelinolyse [G37.2]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Hydrocephalus occlusus [G91.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB09: Logopädin und Logopäde
ausbildungsbegleitend als Praktikumsstelle und für das praktische Examen
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
ausbildungsbegleitend als Praktikumsstelle und für das praktische Examen
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
ausbildungsbegleitend als Praktikumsstelle und für das praktische Examen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
