Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Dr. Becker Burg Klinik
Unser Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Dr. Becker Burg-Klinik
Spezialisiert auf Psychosomatik/ Psychiatrie/ Psychotherapie
Rehabilitation, Krankenhausbehandlung und Prävention
Wir stellen uns vor
Das Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie verfügt ausschließlich über Einzelzimmer und ist Teil von Thüringens größter psychosomatischer Fachklinik, der Dr. Becker Burg-Klinik. Ein hochqualifiziertes Behandlungsteam betreut Sie interdisziplinär während Ihres Aufenthalts. Mit diesem Angebot schließt das Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Dr. Becker Burg-Klinik eine Versorgungslücke für psychosomatische Erkrankungen im Freistaat Thüringen. Dabei sind die drei Behandlungsschwerpunkte
therapieresistente Depressionen
Traumafolgestörungen
Zwangsstörungen
aufgrund des spezialisierten Behandlungsangebotes auch für Betroffene über Bundesländergrenzen hinaus interessant. Die Klinik befindet sich in einer alten Burg und ist naturnah gelegen.
Wann in ein Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie?
Sie leiden an einer psychosomatischen Erkrankung wie z. B. einer stark ausgeprägten depressiven Störung oder Angst- bzw. Zwangsstörung und ambulante Therapieangebote oder eine rehabilitativ ausgerichtete Behandlung sind im Augenblick keine ausreichende Hilfe für Sie? Dann kann der Aufenthalt in einem Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für Sie hilfreich sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr Leiden erstmalig aufgetreten ist oder bereits länger besteht.
Unsere Therapien basieren auf neuesten Forschungsergebnissen und aktuellen Leitlinien. Durch unsere jahrelange medizinische Erfahrung finden wir gemeinsam mit Ihnen ein passendes Behandlungskonzept. Dabei verfolgen wir stets einen ganzheitlichen Ansatz und nehmen Rücksicht auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Wer wird in dem Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Dr. Becker Burg-Klinik behandelt?
Wir behandeln Patientinnen und Patienten aller Kassen, Privatversicherte, Beihilfeempfängerinnen und -empfänger sowie Selbstzahlerinnen und Selbstzahler sowie Patientinnen und Patienten mit Zusatzversicherungen im Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Dr. Becker Burg-Klinik. Bis auf wenige Ausnahmen behandeln wir das gesamte Spektrum psychosomatischer Erkrankungen. Informationen zu den Indikationen und (wenigen) Kontraindikationen finden Sie hier.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Dermbach und Umgebung
Unser Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Dr. Becker Burg-Klinik
Spezialisiert auf Psychosomatik/ Psychiatrie/ Psychotherapie
Rehabilitation, Krankenhausbehandlung und Prävention
Wir stellen uns vor
Das Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie verfügt ausschließlich über Einzelzimmer und ist Teil von Thüringens größter psychosomatischer Fachklinik, der Dr. Becker Burg-Klinik. Ein hochqualifiziertes Behandlungsteam betreut Sie interdisziplinär während Ihres Aufenthalts. Mit diesem Angebot schließt das Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Dr. Becker Burg-Klinik eine Versorgungslücke für psychosomatische Erkrankungen im Freistaat Thüringen. Dabei sind die drei Behandlungsschwerpunkte
therapieresistente Depressionen
Traumafolgestörungen
Zwangsstörungen
aufgrund des spezialisierten Behandlungsangebotes auch für Betroffene über Bundesländergrenzen hinaus interessant. Die Klinik befindet sich in einer alten Burg und ist naturnah gelegen.
Wann in ein Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie?
Sie leiden an einer psychosomatischen Erkrankung wie z. B. einer stark ausgeprägten depressiven Störung oder Angst- bzw. Zwangsstörung und ambulante Therapieangebote oder eine rehabilitativ ausgerichtete Behandlung sind im Augenblick keine ausreichende Hilfe für Sie? Dann kann der Aufenthalt in einem Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für Sie hilfreich sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr Leiden erstmalig aufgetreten ist oder bereits länger besteht.
Unsere Therapien basieren auf neuesten Forschungsergebnissen und aktuellen Leitlinien. Durch unsere jahrelange medizinische Erfahrung finden wir gemeinsam mit Ihnen ein passendes Behandlungskonzept. Dabei verfolgen wir stets einen ganzheitlichen Ansatz und nehmen Rücksicht auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Wer wird in dem Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Dr. Becker Burg-Klinik behandelt?
Wir behandeln Patientinnen und Patienten aller Kassen, Privatversicherte, Beihilfeempfängerinnen und -empfänger sowie Selbstzahlerinnen und Selbstzahler sowie Patientinnen und Patienten mit Zusatzversicherungen im Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Dr. Becker Burg-Klinik. Bis auf wenige Ausnahmen behandeln wir das gesamte Spektrum psychosomatischer Erkrankungen. Informationen zu den Indikationen und (wenigen) Kontraindikationen finden Sie hier.