Krankenhaus

Donau-Ries Klinik Donauwörth

86609 Donauwörth - https://www.donkliniken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
255
Fachabteilungen
6
vollstationär
10.305
ambulant
24.260
Donau-Ries Klinik Donauwörth
Neudegger Allee 6
86609 Donauwörth
+49 (906) 782-0
vollstationär
10.305
ambulant
24.260

Verantwortung und Fürsorge für kranke Menschen sind in Donauwörth seit Jahrhunderten gute Tradition. Demgegenüber eher jung ist die Donau-Ries Klinik Donauwörth an ihrem heutigen Standort in der Neudegger Allee 6. Im Jahr 1996 wurde das 255-Betten-Haus im Westen der Kreisstadt Donauwörth in Betrieb genommen.

Als Heimatkrankenhaus stellt unsere Klinik die wohnortnahe Grundversorgung der Menschen im südlichen Landkreis Donau-Ries auf einem qualitativ hohen medizin-technischen und pflegerischen Niveau sicher. Dafür Sorge tragen unsere Hauptabteilungen der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie, Frauenklinik, Innere Medizin, Anästhesie/Intensivmedizin, Augenheilkunde sowie unsere Belegabteilungen Orthopädie und HNO-Heilkunde.

Im Zuge ständiger Weiterentwicklung hat sich unsere Klinik in einigen medizinischen Bereichen entsprechend den aktuellen wissenschaftlichen Standards spezialisiert: so ging erst jüngst am 1. Juli 2014 die Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie unter der Leitung des Orthopäden und Chirurgen Prof. Dr. Alexander T. Wild an den Start. Mit großem Erfolg arbeiten in unserem Haus seit mehreren Jahren das Brustzentrum und das Gynäkologische Krebszentrum unter der Leitung von Chefarzt Dr. Armin Both, ebenso wie das Darmzentrum unter der Leitung von Chefarzt Dr. Frank Erckmann und Chefarzt Dr. Thomas Eberl.

Seit dem Jahr 2001 ist im Haus die psychiatrische Abteilung des Bezirkskrankenhauses Günzburg, die seit dem 1. Januar 2016 unter dem Dach der Bezirkskliniken Schwaben selbstständig auftritt, als Bezirkskrankenhaus Donauwörth, Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik: sie umfasst zwei Stationen (hiervon eine fakultativ beschützend) mit insgesamt 40 Betten, einer Tagesklinik mit 16 Behandlungsplätzen, einer Home Treatment Einheit und der Institutsambulanz. Eine Praxisgemeinschaft für Radiologie sowie eine Praxis für Nuklearmedizin ergänzen die klinikeigene Diagnostik mit zusätzlichen Angeboten wie Magnetresonanztomographie, Szintigraphie und CT. Das KfH-Dialyse-Zentrum komplettiert das medizinische Angebot an unserem Haus.

Im Jahr 2007 haben sich eine onkologische und zwei Jahre später eine kieferchirurgische Praxis an der Klinik angesiedelt.

Unser Bestreben ist Ihre Gesundheit: für sie setzen wir unsere Kraft und unser Können ein. Um dieses Ziel zu erreichen, legen wir großen Wert auf eine freundliche und familiäre Atmosphäre in unserem Haus, in der Sie sich „rundum gut versorgt“ fühlen.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation wird durch speziell ausgebildete Pflegekräfte auf der Intensivstation angeboten.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP43: Stillberatung

Beratung erfolgt durch Pflegekräfte und eine ausgebildetes Still- und Laktationsberaterin

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP25: Massage

Ausgebildetes Personal der Physikalischen Abteilung

MP51: Wundmanagement

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Die Wirbelsäulchengymnastik und Rückengymnastik wird durch unsere physiotherapeutische Abteilung abgedeckt.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Sport-, und Bewegungstherapie über die Physiotherapeutische Abteilung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die Manuelle Lymphdrainage wird durch unsere ausgebildetes Personal in der Physiotherapie durchgeführt.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

1 x wöchentlich

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Kälteanwendungen werden auf Anordnung auf jeder Station durchgeführt. Wärmeanwendungen finden in der physikalischen Therapie statt.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst hat die Aufgabe, Patienten bei allen sozialen, wirtschaftlichen und persönlichen Problemen, die im direkten Zusammenhang mit ihrer Erkrankung, deren Behandlung und der Entlassung entstehen, zu beraten, zu unterstützen und zu begleiten.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Geburtsvorbereitungskurs und Schwangerschaftsgymnastik finden in enger Kooperation mit den Hebammen statt.

MP21: Kinästhetik

Zum Erhalt der Selbständigkeit und Eigenverantwortung leiten wir Patienten und ihre Angehörigen bei Bedarf systematisch und umfassend an, schulen und beraten. Die Förderung von Mobilität und die rückenschonenden Arbeitsweisen sind uns ein wichtiger Aspekt in der Pflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Durch enge Kooperation mit den katholischen und evangelischen Pfarrern vor Ort, wird den Patienten der Besuchsdienst, die Kommunion und das Abendmahl angeboten. Besondere seelsorgerische Betreuung sowie geistlicher Beistand in and. Glaubensrichtungen kann auf Wunsch des Patienten beantragt werden.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung von Begleitpersonen ist geg. Zuzahlung oder in besonderen Fällen möglich.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

In den Organzentren besteht eine enge Kooperation mit Selbsthilfeorganisationen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Jährlich findet ein Patientinnentag des gynäkologischen Krebs-, und Brustzentrums statt. Des Weiteren gibt es in regelmäßigen Abständen öffentliche Vorträge durch die Ärzte der Donau-Ries Klinik Donauwörth.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Zwei- Bett- Zimmer mit eigener Nasszelle sind in der Donau- Ries Klinik Donauwörth vorhanden.

NM07: Rooming-in

Rooming- in wird in der Donau-Ries- Klinik Donauwörth angeboten.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Art der besonderen Ernährungsgewohnheit (z.B. vegane Küche)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Ein- Bett- Zimmer mit eigener Nasszelle stehen zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 421

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 288

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 271

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 247

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 181

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 143

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 125

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 125

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Volumenmangel
Fallzahl 121

Volumenmangel [E86]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 96

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 94

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Rückenschmerzen
Fallzahl 92

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 90

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 87

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 86

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 83

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Hernia inguinalis
Fallzahl 81

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 77

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 75

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 74

Sonstige Gastritis [K29.6]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 74

Synkope und Kollaps [R55]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 72

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 71

Schwindel und Taumel [R42]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 66

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 58

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 58

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 57

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Cholelithiasis
Fallzahl 56

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Hernia inguinalis
Fallzahl 55

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 52

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 51

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 50

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 49

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 46

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 41

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 40

Erysipel [Wundrose] [A46]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 40

Multiple und bilaterale Syndrome der extrazerebralen hirnversorgenden Arterien: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.22]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 40

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 40

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39

Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 39

Kreuzschmerz [M54.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 38

Erysipel [Wundrose] [A46]

Lungenembolie
Fallzahl 38

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Epilepsie
Fallzahl 37

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 36

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 35

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 35

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Cholezystitis
Fallzahl 34

Akute Cholezystitis [K81.0]

Phlegmone
Fallzahl 33

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 32

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 32

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Cholezystitis
Fallzahl 31

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 31

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 31

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 31

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Cholelithiasis
Fallzahl 28

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 28

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Hernia ventralis
Fallzahl 26

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 26

Nierenstein [N20.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 26

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 25

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 25

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 25

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 25

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 25

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 24

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24

Analabszess [K61.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Störungen der Atmung
Fallzahl 24

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 23

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 23

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Endometriose
Fallzahl 23

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Multiple und bilaterale Syndrome der extrazerebralen hirnversorgenden Arterien: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.23]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 20

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 19

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 18

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Phlegmone
Fallzahl 18

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 16

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 16

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 16

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15

Rektalabszess [K61.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 15

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Rückenschmerzen
Fallzahl 15

Zervikalneuralgie [M54.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 15

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Prellung der Hüfte [S70.0]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Schulterläsionen
Fallzahl 14

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Analfistel [K60.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 14

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14

Meläna [K92.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Hypotonie
Fallzahl 14

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Migräne
Fallzahl 14

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Husten
Fallzahl 14

Husten [R05]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 14

Ureterstein [N20.1]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 14

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 14

Tubargravidität [O00.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 13

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 13

Bursitis olecrani [M70.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 13

Ménière-Krankheit [H81.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 13

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 13

Fazialisparese [G51.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 12

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 12

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 12

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fallzahl 12

[]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Gehirnerschütterung [S06.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 12

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 11

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11

Prellung des Knies [S80.0]

Atherosklerose
Fallzahl 11

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Hypotonie
Fallzahl 11

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 11

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 11

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 11

Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Zystozele [N81.1]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 11

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 10

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10

Hämatemesis [K92.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 10

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 9

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 9

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Epilepsie
Fallzahl 9

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 9

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 9

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Epilepsie
Fallzahl 9

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 9

Drohender Abort [O20.0]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 8

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8

Trichilemmalzyste [L72.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Nierenstein [N20.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 8

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fallzahl 8

[]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 8

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 8

Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 7

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 7

Sonstige Appendizitis [K36]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 7

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Pilonidalzyste
Fallzahl 7

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Dysphagie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Aszites
Fallzahl 7

Aszites [R18]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 6

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 6

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M65.15]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 6

Schleimbeutelabszess: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Perianalvenenthrombose [K64.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 6

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas [K86.88]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Migräne
Fallzahl 6

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Lungenembolie
Fallzahl 6

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Leberzellkarzinom [C22.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 6

Kopfschmerz [R51]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Multiple und bilaterale Syndrome der extrazerebralen hirnversorgenden Arterien: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.29]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 6

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 6

Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]

Harnverhaltung
Fallzahl 6

Harnverhaltung [R33]

Endometriose
Fallzahl 6

Endometriose des Ovars [N80.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5

Luxation der Patella [S83.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 5

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Spondylose
Fallzahl 5

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Delir bei Demenz [F05.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Epilepsie
Fallzahl 5

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Epilepsie
Fallzahl 5

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 5

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5

Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]

Epilepsie
Fallzahl 5

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 5

Somatisierungsstörung [F45.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 5

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5

Somnolenz [R40.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 5

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 5

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 5

Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige Gastritis [K29.6]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 4

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 4

Kopfschmerz [R51]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 4

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Gicht
Fallzahl 4

Gicht, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.97]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4

Offene Wunde des Knies [S81.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 4

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4

Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.92]

Depressive Episode
Fallzahl 4

Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 4

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Migräne
Fallzahl 4

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 4

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4

Parästhesie der Haut [R20.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]

Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N05.9]

Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 4

Salmonellenenteritis [A02.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Duodenitis [K29.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 4

Postmenopausenblutung [N95.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 4

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 4

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 4

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 4

Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache [O33.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.3]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Postoperative Liquorfistel [G97.80]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 0

Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.40]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0

Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden [K64.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 0

Skalpierungsverletzung [S08.0]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel, nicht näher bezeichnet [L02.9]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]

Zerquetschung des Halses
Fallzahl 0

Zerquetschung des Halses, Teil nicht näher bezeichnet [S17.9]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Traumatische Symphysensprengung [S33.4]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.02]

Offene Wunde des Thorax
Fallzahl 0

Offene Wunde der vorderen Thoraxwand [S21.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Fibromatosen
Fallzahl 0

Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige chronische Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.67]

Sonstige Kristall-Arthropathien
Fallzahl 0

Sonstige Chondrokalzinose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M11.27]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
Fallzahl 0

Infektionen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken [T80.2]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 0

Chronische Analfissur [K60.1]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Talus [S92.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Schwerlastbetten stehen im Haus ausreichend zur Verfügung.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Die Nasszellen der Patientenzimmer sind alle mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche ausgestattet.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Im gesamten Haus herrscht Barrierefreiheit. Die Serviceleistungen sind für einen Rollstuhlfahrer zugänglich. Das Personal passt sich Rollstuhlfahrern bei ihrer Serviceleistung an.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Alle Aufzüge der Donau- Ries Klinik Donauwörth sind rollstuhlgerecht bedienbar.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

In jedem Stockwerk sind rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher vorhanden.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Duschstühle und Rollstühle sind für besonders übergewichtige Patienten im Bestand. Unterarmgehstöcke und Hilfsgeräte sind für übergewichtige Patienten vorhanden oder können in enger Kooperation mit dem Sanitätshaus schnell bezogen werden.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Antithrombosestrümpfe sind für übergewichtige Patienten vorhanden.

BF24: Diätische Angebote

Ausgebildete Diätassistenzen stehen jederzeit zur Einzelberatung zur Verfügung.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Afrikanisch, Arabisch, Bulgarisch, Französisch, Griechisch, Indien (Hindi), Indonesisch, Italienisch, Jugoslawisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Ungarisch, Türkisch. Übersetzung durch Krankenhauspersonal - siehe Dolmetscherliste.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Einrichtungen sind für besonders übergewichtige Patienten vorhanden.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Braille- Beschriftung am Aufzug vorhanden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulatur

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die Berufsfachschule für Pflege bildet zentral für den gesamten Landkreis jährlich bis zu 25 Menschen aus. Eine Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden Württemberg ermöglicht die Kombination mit dem Studiengang "interprofessionelle Gesundheitsversorgung".

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Verantwortung und Fürsorge für kranke Menschen sind in Donauwörth seit Jahrhunderten gute Tradition. Demgegenüber eher jung ist die Donau-Ries Klinik Donauwörth an ihrem heutigen Standort in der Neudegger Allee 6. Im Jahr 1996 wurde das 255-Betten-Haus im Westen der Kreisstadt Donauwörth in Betrieb genommen.

Als Heimatkrankenhaus stellt unsere Klinik die wohnortnahe Grundversorgung der Menschen im südlichen Landkreis Donau-Ries auf einem qualitativ hohen medizin-technischen und pflegerischen Niveau sicher. Dafür Sorge tragen unsere Hauptabteilungen der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie, Frauenklinik, Innere Medizin, Anästhesie/Intensivmedizin, Augenheilkunde sowie unsere Belegabteilungen Orthopädie und HNO-Heilkunde.

Im Zuge ständiger Weiterentwicklung hat sich unsere Klinik in einigen medizinischen Bereichen entsprechend den aktuellen wissenschaftlichen Standards spezialisiert: so ging erst jüngst am 1. Juli 2014 die Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie unter der Leitung des Orthopäden und Chirurgen Prof. Dr. Alexander T. Wild an den Start. Mit großem Erfolg arbeiten in unserem Haus seit mehreren Jahren das Brustzentrum und das Gynäkologische Krebszentrum unter der Leitung von Chefarzt Dr. Armin Both, ebenso wie das Darmzentrum unter der Leitung von Chefarzt Dr. Frank Erckmann und Chefarzt Dr. Thomas Eberl.

Seit dem Jahr 2001 ist im Haus die psychiatrische Abteilung des Bezirkskrankenhauses Günzburg, die seit dem 1. Januar 2016 unter dem Dach der Bezirkskliniken Schwaben selbstständig auftritt, als Bezirkskrankenhaus Donauwörth, Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik: sie umfasst zwei Stationen (hiervon eine fakultativ beschützend) mit insgesamt 40 Betten, einer Tagesklinik mit 16 Behandlungsplätzen, einer Home Treatment Einheit und der Institutsambulanz. Eine Praxisgemeinschaft für Radiologie sowie eine Praxis für Nuklearmedizin ergänzen die klinikeigene Diagnostik mit zusätzlichen Angeboten wie Magnetresonanztomographie, Szintigraphie und CT. Das KfH-Dialyse-Zentrum komplettiert das medizinische Angebot an unserem Haus.

Im Jahr 2007 haben sich eine onkologische und zwei Jahre später eine kieferchirurgische Praxis an der Klinik angesiedelt.

Unser Bestreben ist Ihre Gesundheit: für sie setzen wir unsere Kraft und unser Können ein. Um dieses Ziel zu erreichen, legen wir großen Wert auf eine freundliche und familiäre Atmosphäre in unserem Haus, in der Sie sich „rundum gut versorgt“ fühlen.

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation wird durch speziell ausgebildete Pflegekräfte auf der Intensivstation angeboten.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP43: Stillberatung

Beratung erfolgt durch Pflegekräfte und eine ausgebildetes Still- und Laktationsberaterin

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP25: Massage

Ausgebildetes Personal der Physikalischen Abteilung

MP51: Wundmanagement

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Die Wirbelsäulchengymnastik und Rückengymnastik wird durch unsere physiotherapeutische Abteilung abgedeckt.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Sport-, und Bewegungstherapie über die Physiotherapeutische Abteilung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die Manuelle Lymphdrainage wird durch unsere ausgebildetes Personal in der Physiotherapie durchgeführt.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

1 x wöchentlich

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Kälteanwendungen werden auf Anordnung auf jeder Station durchgeführt. Wärmeanwendungen finden in der physikalischen Therapie statt.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst hat die Aufgabe, Patienten bei allen sozialen, wirtschaftlichen und persönlichen Problemen, die im direkten Zusammenhang mit ihrer Erkrankung, deren Behandlung und der Entlassung entstehen, zu beraten, zu unterstützen und zu begleiten.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Geburtsvorbereitungskurs und Schwangerschaftsgymnastik finden in enger Kooperation mit den Hebammen statt.

MP21: Kinästhetik

Zum Erhalt der Selbständigkeit und Eigenverantwortung leiten wir Patienten und ihre Angehörigen bei Bedarf systematisch und umfassend an, schulen und beraten. Die Förderung von Mobilität und die rückenschonenden Arbeitsweisen sind uns ein wichtiger Aspekt in der Pflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Durch enge Kooperation mit den katholischen und evangelischen Pfarrern vor Ort, wird den Patienten der Besuchsdienst, die Kommunion und das Abendmahl angeboten. Besondere seelsorgerische Betreuung sowie geistlicher Beistand in and. Glaubensrichtungen kann auf Wunsch des Patienten beantragt werden.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung von Begleitpersonen ist geg. Zuzahlung oder in besonderen Fällen möglich.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

In den Organzentren besteht eine enge Kooperation mit Selbsthilfeorganisationen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Jährlich findet ein Patientinnentag des gynäkologischen Krebs-, und Brustzentrums statt. Des Weiteren gibt es in regelmäßigen Abständen öffentliche Vorträge durch die Ärzte der Donau-Ries Klinik Donauwörth.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Zwei- Bett- Zimmer mit eigener Nasszelle sind in der Donau- Ries Klinik Donauwörth vorhanden.

NM07: Rooming-in

Rooming- in wird in der Donau-Ries- Klinik Donauwörth angeboten.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Art der besonderen Ernährungsgewohnheit (z.B. vegane Küche)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Ein- Bett- Zimmer mit eigener Nasszelle stehen zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 421

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 288

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 271

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 247

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 181

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 143

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 125

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 125

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Volumenmangel
Fallzahl 121

Volumenmangel [E86]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 96

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 94

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Rückenschmerzen
Fallzahl 92

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 90

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 87

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 86

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 83

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Hernia inguinalis
Fallzahl 81

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 77

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 75

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 74

Sonstige Gastritis [K29.6]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 74

Synkope und Kollaps [R55]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 72

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 71

Schwindel und Taumel [R42]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 66

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 58

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 58

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 57

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Cholelithiasis
Fallzahl 56

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Hernia inguinalis
Fallzahl 55

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 52

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 51

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 50

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 49

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 46

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 41

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 40

Erysipel [Wundrose] [A46]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 40

Multiple und bilaterale Syndrome der extrazerebralen hirnversorgenden Arterien: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.22]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 40

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 40

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39

Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 39

Kreuzschmerz [M54.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 38

Erysipel [Wundrose] [A46]

Lungenembolie
Fallzahl 38

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Epilepsie
Fallzahl 37

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 36

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 35

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 35

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 35

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Cholezystitis
Fallzahl 34

Akute Cholezystitis [K81.0]

Phlegmone
Fallzahl 33

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 32

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 32

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Cholezystitis
Fallzahl 31

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 31

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 31

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 31

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 30

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Cholelithiasis
Fallzahl 28

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 28

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Hernia ventralis
Fallzahl 26

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 26

Nierenstein [N20.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 26

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 25

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 25

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 25

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 25

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 25

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 24

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24

Analabszess [K61.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Störungen der Atmung
Fallzahl 24

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 23

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 23

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Endometriose
Fallzahl 23

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Multiple und bilaterale Syndrome der extrazerebralen hirnversorgenden Arterien: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.23]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 22

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 20

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 19

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 18

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Phlegmone
Fallzahl 18

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 16

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 16

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 16

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15

Rektalabszess [K61.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 15

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Rückenschmerzen
Fallzahl 15

Zervikalneuralgie [M54.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 15

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Prellung der Hüfte [S70.0]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Schulterläsionen
Fallzahl 14

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Analfistel [K60.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 14

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14

Meläna [K92.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Hypotonie
Fallzahl 14

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Migräne
Fallzahl 14

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Husten
Fallzahl 14

Husten [R05]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 14

Ureterstein [N20.1]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 14

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 14

Tubargravidität [O00.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 13

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 13

Bursitis olecrani [M70.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 13

Ménière-Krankheit [H81.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Sonstige Anämien
Fallzahl 13

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 13

Fazialisparese [G51.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 12

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 12

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 12

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fallzahl 12

[]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Gehirnerschütterung [S06.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 12

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 11

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11

Prellung des Knies [S80.0]

Atherosklerose
Fallzahl 11

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Hypotonie
Fallzahl 11

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 11

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 11

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 11

Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Zystozele [N81.1]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 11

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 10

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10

Hämatemesis [K92.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 10

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 9

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 9

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Epilepsie
Fallzahl 9

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 9

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 9

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Epilepsie
Fallzahl 9

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 9

Drohender Abort [O20.0]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 8

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8

Trichilemmalzyste [L72.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Nierenstein [N20.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 8

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fallzahl 8

[]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 8

Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 8

Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 7

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 7

Sonstige Appendizitis [K36]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 7

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Pilonidalzyste
Fallzahl 7

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Dysphagie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Aszites
Fallzahl 7

Aszites [R18]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 6

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 6

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M65.15]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 6

Schleimbeutelabszess: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Perianalvenenthrombose [K64.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 6

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Pankreas [K86.88]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Migräne
Fallzahl 6

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Lungenembolie
Fallzahl 6

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Leberzellkarzinom [C22.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 6

Kopfschmerz [R51]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Multiple und bilaterale Syndrome der extrazerebralen hirnversorgenden Arterien: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.29]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 6

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 6

Makroglobulinämie Waldenström: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.00]

Harnverhaltung
Fallzahl 6

Harnverhaltung [R33]

Endometriose
Fallzahl 6

Endometriose des Ovars [N80.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5

Luxation der Patella [S83.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 5

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Spondylose
Fallzahl 5

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Delir bei Demenz [F05.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Epilepsie
Fallzahl 5

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Epilepsie
Fallzahl 5

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 5

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5

Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]

Epilepsie
Fallzahl 5

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 5

Somatisierungsstörung [F45.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 5

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5

Somnolenz [R40.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 5

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 5

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 5

Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige Gastritis [K29.6]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 4

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 4

Kopfschmerz [R51]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 4

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Gicht
Fallzahl 4

Gicht, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.97]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4

Offene Wunde des Knies [S81.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 4

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4

Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.92]

Depressive Episode
Fallzahl 4

Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 4

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Migräne
Fallzahl 4

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 4

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4

Parästhesie der Haut [R20.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]

Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnetes nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N05.9]

Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 4

Salmonellenenteritis [A02.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Duodenitis [K29.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 4

Postmenopausenblutung [N95.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 4

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 4

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 4

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 4

Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache [O33.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.3]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Postoperative Liquorfistel [G97.80]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 0

Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.40]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0

Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden [K64.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 0

Skalpierungsverletzung [S08.0]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel, nicht näher bezeichnet [L02.9]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]

Zerquetschung des Halses
Fallzahl 0

Zerquetschung des Halses, Teil nicht näher bezeichnet [S17.9]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Traumatische Symphysensprengung [S33.4]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.02]

Offene Wunde des Thorax
Fallzahl 0

Offene Wunde der vorderen Thoraxwand [S21.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Fibromatosen
Fallzahl 0

Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige chronische Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.67]

Sonstige Kristall-Arthropathien
Fallzahl 0

Sonstige Chondrokalzinose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M11.27]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken
Fallzahl 0

Infektionen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen Zwecken [T80.2]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 0

Chronische Analfissur [K60.1]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur des Talus [S92.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Schwerlastbetten stehen im Haus ausreichend zur Verfügung.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Die Nasszellen der Patientenzimmer sind alle mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche ausgestattet.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Im gesamten Haus herrscht Barrierefreiheit. Die Serviceleistungen sind für einen Rollstuhlfahrer zugänglich. Das Personal passt sich Rollstuhlfahrern bei ihrer Serviceleistung an.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Alle Aufzüge der Donau- Ries Klinik Donauwörth sind rollstuhlgerecht bedienbar.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

In jedem Stockwerk sind rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher vorhanden.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Duschstühle und Rollstühle sind für besonders übergewichtige Patienten im Bestand. Unterarmgehstöcke und Hilfsgeräte sind für übergewichtige Patienten vorhanden oder können in enger Kooperation mit dem Sanitätshaus schnell bezogen werden.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Antithrombosestrümpfe sind für übergewichtige Patienten vorhanden.

BF24: Diätische Angebote

Ausgebildete Diätassistenzen stehen jederzeit zur Einzelberatung zur Verfügung.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Afrikanisch, Arabisch, Bulgarisch, Französisch, Griechisch, Indien (Hindi), Indonesisch, Italienisch, Jugoslawisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Ungarisch, Türkisch. Übersetzung durch Krankenhauspersonal - siehe Dolmetscherliste.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Einrichtungen sind für besonders übergewichtige Patienten vorhanden.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Braille- Beschriftung am Aufzug vorhanden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulatur

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die Berufsfachschule für Pflege bildet zentral für den gesamten Landkreis jährlich bis zu 25 Menschen aus. Eine Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden Württemberg ermöglicht die Kombination mit dem Studiengang "interprofessionelle Gesundheitsversorgung".

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.