Krankenhaus

Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Standort Neustrelitz

17235 Neustrelitz - https://dbknb.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universitätsmedizin Greifswald
10 von 25
Betten
22
Fachabteilungen
1
teilstationär
134
ambulant
515

Tagesklinik vermeidet weite Wege

Die psychiatrische Tagesklinik im Radelandweg 16 in Neustrelitz ist eine teilstationäre Einrichtung des Zentrums für Seelische Gesundheit am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum. 2012 wurde sie eröffnet. Sie hat 20 Behandlungsplätze – vorzugsweise für Menschen aus dem Raum Neustrelitz und Umgebung, die durch dieses Angebot weite Wege vermeiden können.

Ein multiprofessionelles Team aus Pflegekräften, einer Ergo- und Kunsttherapeutin, einer Sozialarbeiterin, einem Psychologen, einem Facharzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, einem Assistenzarzt und einer Arzthelferin hält ein vielseitiges Behandlungsangebot für Patienten mit Psychosen, affektiven Störungen, Angsterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, Zwangserkrankungen und Belastungsstörungen vor. Mögliche Therapien sind unter anderem Einzel- und Gruppengespräche, Bewegungsangebote, Gruppen für Angstbewältigung, fürs Kochen und für Gartenarbeit, soziales Kompetenztraining, Ergo- und Kunsttherapie oder Metakognitives Training bei Depression.

Neustrelitz wurde im 18. Jahrhundert als Residenzstadt der mecklenburgischen Herzöge neu errichtet, nachdem die ursprüngliche Residenz Strelitz bei einem Stadtbrand zerstört worden war. Die spätbarocke Anlage der Stadt mit dem quadratischen Marktplatz und dem davon ausgehenden achtstrahligen Straßenstern ist europaweit einzigartig. Viele sorgfältig restaurierte historische Bauten prägen das Stadtbild. Und auch wenn die Herzöge längst verschwunden sind, lohnt sich ein Stadt-Besuch – nicht nur wegen der Architektur. Mit Einrichtungen wie dem Landestheater, dem Kulturquartier oder der Alten Kachelofenfabrik hat Neustrelitz viel Kultur zu bieten und als Tor zum Müritz Nationalpark sowie zum Naturpark Feldberger Seenlandschaft auch reichlich Natur mit vielen Angeboten für Touristen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP63: Sozialdienst

Sozialdienst - https://dbknb.de/pdir/leistungen/sozialdienst

MP53: Aromapflege/-therapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP25: Massage

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Aktionstage, Gesundheitsforen, weitere Patientenveranstaltungen fachrichtungsspezifisch

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP02: Akupunktur

Akupunktur: http://www.dbknb.de/dbk/gyn/leistungen/akupunktur

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP27: Musiktherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Pflege in Familie fördern (Pfiff) - https://dbknb.de/pdir/patienten-und-besucher/pflege-in-familien-foerdern-pfiff

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Respectare in der Pflege "Förderung respektvoller Haltung in Pflege und Therapie"

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Aktionstage, Gesundheitsforen, weitere Patientenveranstaltungen fachrichtungsspezifisch

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

weitere nicht-medizinische Leistungsangebote - Patienteninformation von A bis Z auf der Homepage

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Essen und Trinken - Patienteninformation von A bis Z auf der Homepage

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Grüne Damen und Herren - Patienteninformation von A bis Z auf der Homepage

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen und Beratungsdiensten sowie zu Ämtern und Behörden; fachrichtungsspezifisch weitere Kooperationen zu Selbsthilfegruppen

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Begleitpersonen (Wahlleistung) - Patienteninformation von A bis Z auf der Homepage

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Seelsorge - Patienteninformation von A bis Z auf der Homepage

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

kontrastreiche Darstellung; Verwendung von eindeutigen Namen für Objekte; Ausrichtung Schriftart, -größen und Abstände (gute Lesbarkeit); Texte nicht im Blocksatz, Gliederung durch Überschriften; Inhalte unabhängig von Bildschirmausrichtung (hoch/quer) lesbar; Zoom zur Vergrößerung der Schrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

personelle Unterstützung

BF24: Diätische Angebote

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

1 Behindertenparkplatz

BF23: Allergenarme Zimmer

In allen Patientenzimmern werden bei Bedarf allergenarme Kissen und Decken angeboten. Im Rahmen der Anamnese werden bekannte Allergien dokumentiert und in der Behandlung berücksichtigt, z. B. bei der Speisenversorgung.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Behandlungsvertrag: englisch

BF25: Dolmetscherdienste

Videodolmetscher

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

bei administrativer Aufnahme personelle Unterstützung mit weiteren Erläuterungen zum Behandlungsvertrag in umgangssprachlicher Form

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Notruf wird durch Leuchte am Taster angezeigt

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Neustrelitz und Umgebung
Oberarzt mit Aufstiegschancen in Klinik für Kinderchirurgie und -urologie
Seit 02.09.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

45 Aufrufe
17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 02.09.2025 45 Aufrufe
Zahnarzt in Weiterbildung in unserer Klinik für MKG-Chirurgie und Plastische Operationen
Seit 02.09.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

37 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 02.09.2025 37 Aufrufe
Hilfskraft im Studienzentrum der Klinik für Augenheilkunde (Geringfügig oder in Teilzeit)
Seit 21.08.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

186 Aufrufe
17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 21.08.2025 186 Aufrufe
Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Seit 20.08.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

172 Aufrufe
17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 20.08.2025 172 Aufrufe
Facharzt (m/w/d) für Gefäß- und Thoraxchirurgie
Seit 20.08.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

167 Aufrufe
17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 20.08.2025 167 Aufrufe
Arzt in Weiterbildung für die Allgemeinchirurgie
Seit 20.08.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

188 Aufrufe
17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern

17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 20.08.2025 188 Aufrufe
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie
Seit 12.08.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

275 Aufrufe
17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern

17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 12.08.2025 275 Aufrufe

Tagesklinik vermeidet weite Wege

Die psychiatrische Tagesklinik im Radelandweg 16 in Neustrelitz ist eine teilstationäre Einrichtung des Zentrums für Seelische Gesundheit am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum. 2012 wurde sie eröffnet. Sie hat 20 Behandlungsplätze – vorzugsweise für Menschen aus dem Raum Neustrelitz und Umgebung, die durch dieses Angebot weite Wege vermeiden können.

Ein multiprofessionelles Team aus Pflegekräften, einer Ergo- und Kunsttherapeutin, einer Sozialarbeiterin, einem Psychologen, einem Facharzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, einem Assistenzarzt und einer Arzthelferin hält ein vielseitiges Behandlungsangebot für Patienten mit Psychosen, affektiven Störungen, Angsterkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, Zwangserkrankungen und Belastungsstörungen vor. Mögliche Therapien sind unter anderem Einzel- und Gruppengespräche, Bewegungsangebote, Gruppen für Angstbewältigung, fürs Kochen und für Gartenarbeit, soziales Kompetenztraining, Ergo- und Kunsttherapie oder Metakognitives Training bei Depression.

Neustrelitz wurde im 18. Jahrhundert als Residenzstadt der mecklenburgischen Herzöge neu errichtet, nachdem die ursprüngliche Residenz Strelitz bei einem Stadtbrand zerstört worden war. Die spätbarocke Anlage der Stadt mit dem quadratischen Marktplatz und dem davon ausgehenden achtstrahligen Straßenstern ist europaweit einzigartig. Viele sorgfältig restaurierte historische Bauten prägen das Stadtbild. Und auch wenn die Herzöge längst verschwunden sind, lohnt sich ein Stadt-Besuch – nicht nur wegen der Architektur. Mit Einrichtungen wie dem Landestheater, dem Kulturquartier oder der Alten Kachelofenfabrik hat Neustrelitz viel Kultur zu bieten und als Tor zum Müritz Nationalpark sowie zum Naturpark Feldberger Seenlandschaft auch reichlich Natur mit vielen Angeboten für Touristen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP63: Sozialdienst

Sozialdienst - https://dbknb.de/pdir/leistungen/sozialdienst

MP53: Aromapflege/-therapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP25: Massage

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Aktionstage, Gesundheitsforen, weitere Patientenveranstaltungen fachrichtungsspezifisch

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP02: Akupunktur

Akupunktur: http://www.dbknb.de/dbk/gyn/leistungen/akupunktur

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP27: Musiktherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Pflege in Familie fördern (Pfiff) - https://dbknb.de/pdir/patienten-und-besucher/pflege-in-familien-foerdern-pfiff

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Respectare in der Pflege "Förderung respektvoller Haltung in Pflege und Therapie"

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Aktionstage, Gesundheitsforen, weitere Patientenveranstaltungen fachrichtungsspezifisch

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

weitere nicht-medizinische Leistungsangebote - Patienteninformation von A bis Z auf der Homepage

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Essen und Trinken - Patienteninformation von A bis Z auf der Homepage

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Grüne Damen und Herren - Patienteninformation von A bis Z auf der Homepage

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen und Beratungsdiensten sowie zu Ämtern und Behörden; fachrichtungsspezifisch weitere Kooperationen zu Selbsthilfegruppen

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Begleitpersonen (Wahlleistung) - Patienteninformation von A bis Z auf der Homepage

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Seelsorge - Patienteninformation von A bis Z auf der Homepage

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

kontrastreiche Darstellung; Verwendung von eindeutigen Namen für Objekte; Ausrichtung Schriftart, -größen und Abstände (gute Lesbarkeit); Texte nicht im Blocksatz, Gliederung durch Überschriften; Inhalte unabhängig von Bildschirmausrichtung (hoch/quer) lesbar; Zoom zur Vergrößerung der Schrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

personelle Unterstützung

BF24: Diätische Angebote

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

1 Behindertenparkplatz

BF23: Allergenarme Zimmer

In allen Patientenzimmern werden bei Bedarf allergenarme Kissen und Decken angeboten. Im Rahmen der Anamnese werden bekannte Allergien dokumentiert und in der Behandlung berücksichtigt, z. B. bei der Speisenversorgung.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Behandlungsvertrag: englisch

BF25: Dolmetscherdienste

Videodolmetscher

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

bei administrativer Aufnahme personelle Unterstützung mit weiteren Erläuterungen zum Behandlungsvertrag in umgangssprachlicher Form

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Notruf wird durch Leuchte am Taster angezeigt

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Neustrelitz und Umgebung