Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Standort Neubrandenburg
17036 Neubrandenburg
Das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Greifswald mit über 1.000 Betten in 28 Chefarzt geführten Kliniken und Instituten.
Jährlich werden über 40.000 Patienten stationär versorgt.
Dafür stehen modernste medizintechnische Ausstattung sowie qualifizierte und motivierte Mitarbeiter in unseren Kliniken und Instituten zur Verfügung.
So verfügt das Klinikum über eine der modernsten Strahlenkliniken in Mecklenburg-Vorpommern mit zwei Linearbeschleunigern.
Zur weiteren Ausstattung gehören ein endourologischer Arbeitsplatz u.a. für die stationäre Nierensteinzertrümmerung, ein Kernspintomograph (MRT), 2 Computertomographen (CT), Digitale Subtraktions-Angiographie (DSA), Mammotome u.v.a..
Als Tumorzentrum bietet das Klinikum den krebskranken Patienten komplexe qualifizierte Betreuung in stationären, tagesklinischen und palliativen Bereichen. Ein Kinderschlaflabor führt das Klinikum u.a. als gesonderte Planleistung.
Das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum ist eine diakonische Einrichtung, die allen Patienten zur Heilung oder Linderung ihrer Beschwerden offen steht.
Als leistungsstarkes medizinisches Behandlungszentrum orientieren wir uns im Interesse einer bestmöglichen Versorgung unserer Patienten am medizinisch-wissenschaftlichen Fortschritt.
Wir legen Wert auf ganzheitliche Behandlung und nehmen unsere Patienten in ihrem sozialen Umfeld wahr.
Durch menschliche Zuwendung und fachlich kompetente Behandlung vermitteln wir unseren Patienten und deren Angehörigen Sicherheit und Vertrauen.
Wir achten die Würde unserer Patienten und respektieren ihre Wünsche und Entscheidungen.
Motiviert durch christliche Nächstenliebe und humanistische Werte nehmen wir jeden Patienten in seiner Einzigartigkeit unabhängig von Religion und Weltanschauung an.
Wir verstehen uns als Gemeinschaft, die einen partnerschaftlichen, kooperativen Umgang untereinander pflegt und begegnen einander mit Freundlichkeit und Toleranz.
Selbst stets lernend, wollen wir unseren Erfahrungsschatz einander weitergeben und uns auf diese Art gemeinsam weiterentwickeln.
Jeder von uns wird in seiner Verantwortung ernst genommen, erfährt Anerkennung und Förderung in fachlicher und persönlicher Hinsicht.
Durch wirtschaftliches Handeln und zukunftorientierte Organisationsstrukturen sichern wir die Versorgung unserer Patienten.
Fachabteilungen
Geriatrische Tagesklinik
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Dipl. oec. med. Jens-Peter Keil
Institut für Hygiene
Leitung:
Institut für Laboratoriumsdiagnostik, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin
Leitung: Chefarzt Kristian Meinck
Institut für klinische Pathologie
Leitung: Chefärztin Ph. D. Dr. med. Cornelia M. Focke
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Knut Mauermann
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Karl Brinkmann
Klinik für Chirurgie 1
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Michael Ernst
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Putz
Klinik für Geriatrie, Rehabilitation und Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Dipl. oec. med. Jens-Peter Keil
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. habil. Stefan Grützenmacher
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Philipp Hemmati
Klinik für Innere Medizin 1
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Kirsch
Klinik für Innere Medizin 2
Leitung: Chefarzt Klaus-Peter Fröhling
Klinik für Innere Medizin 3
Leitung: Chefarzt Dr. med. Mudather Gailani
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sven Armbrust
Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Annekathrin Tiedtke
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastische Operationen
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dr. med. dent. Carsten Dittes
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Michael J. Fritsch, M. Sc.
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Torsten Rehfeldt
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Abt. Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dirk Ganzer
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rainer Kirchhefer
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sascha Alexander Pietruschka
Klinik für Strahlentherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rochus Schütz
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Patrick Ziem
Neurologische Tagesklinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Torsten Rehfeldt
Onkologische Tagesklinik
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Philipp Hemmati
Psychiatrische Tagesklinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rainer Kirchhefer
Rheumatologische Tagesklinik
Leitung: Chefarzt Klaus-Peter Fröhling
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefärztin Dr. med. Regina Tanzer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babymassage - https://www.dbknb.de/gyn/leistungen/kreisssaal
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP26: Medizinische Fußpflege
Vermittlung von Terminen mit kostenpflichtiger Dienstleistung - https://www.dbknb.de/fremd/kosmetikstudio-beauty-stars
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP36: Säuglingspflegekurse
Babypflege - https://www.dbknb.de/gyn/leistungen/kreisssaal
MP21: Kinästhetik
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Aktionstage, Gesundheitsforen, Kreißsaalvorstellungen, weitere Patientenveranstaltungen fachrichtungsspezifisch
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Respectare in der Pflege "Förderung respektvoller Haltung in Pflege und Therapie"; entwicklungsfördernde Pflege in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
MP37: Schmerztherapie/-management
Akutschmerzdienst u. Schmerzambulanz - https://www.dbknb.de/ai1/leistungen/schmerzmedizin
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
verschiedene Angebote - https://www.dbknb.de/gyn/leistungen/kreisssaal
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Fallmanagement - https://www.dbknb.de/pdir/leistungen/fallmanagement
MP43: Stillberatung
Frauenmilchsammelstelle, Stillberatung - https://www.dbknb.de/kjm/leistungen und https://www.dbknb.de/gyn/leistungen/kreisssaal sowie https://www.dbknb.de/pdir/leistungen/spezialisierte-pflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ernährungsmedizin - https://dbknb.de/grp/leistungen/ernaehrungsmedizin
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Pflege in Familie fördern (Pfiff) - https://dbknb.de/pdir/patienten-und-besucher/pflege-in-familien-foerdern-pfiff; Mukoviszidosetrainer und Neurodermitistrainer in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - https://www.dbknb.de/kjm/leistungen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Pflege in Familie fördern (Pfiff) - https://dbknb.de/pdir/patienten-und-besucher/pflege-in-familien-foerdern-pfiff
MP54: Asthmaschulung
MP53: Aromapflege/-therapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Schlucktherapie - https://www.dbknb.de/pdir/leistungen/logopaedie und Physio-/Ergotherapie - https://www.dbknb.de/pt/leistungen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
zusätzlich Genusstraining u. tiergestützte Therapie in der Klinik für Psychiatrie u. Psychotherapie am Standort Neubrandenburg - https://www.dbknb.de/psy
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP51: Wundmanagement
Stomapflege, Wundversorgung - https://www.dbknb.de/pdir/leistungen/spezialisierte-pflege
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativmedizin - https://www.dbknb.de/grp/leistungen/palliativstation und Trauerbegleitung Krankenhausseelsorge - https://www.dbknb.de/khs/patienten-und-besucher
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Logopädie - https://www.dbknb.de/pdir/leistungen/logopaedie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Geburtsvorbereitung - https://www.dbknb.de/gyn/leistungen/kreisssaal
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP06: Basale Stimulation
MP25: Massage
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Sozialdienst - Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen und Beratungsdiensten sowie zu Ämtern und Behörden https://www.dbknb.de/pdir/leistungen/sozialdienst; fachrichtungsspezifisch weitere Kooperationen zu Selbsthilfegruppen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Geschwisterkurse - https://www.dbknb.de/gyn/leistungen/kreisssaal
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP02: Akupunktur
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - https://www.dbknb.de/psy; Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - https://www.dbknb.de/gyn/leistungen/kreisssaal
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Nachsorge und Rückbildung - https://www.dbknb.de/gyn/leistungen/kreisssaal
MP45: Stomatherapie/-beratung
Stomapflege, Wundversorgung - https://www.dbknb.de/pdir/leistungen/spezialisierte-pflege
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetes- und Diätassistenz - https://dbknb.de/pdir/leistungen/spezialisierte-pflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Komplementärmedizinische Beratung - https://www.dbknb.de/grp/leistungen/komplementaermedizinische-beratung
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP63: Sozialdienst
Sozialdienst - https://dbknb.de/pdir/leistungen/sozialdienst
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP27: Musiktherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen und Beratungsdiensten sowie zu Ämtern und Behörden; fachrichtungsspezifisch weitere Kooperationen zu Selbsthilfegruppen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
weitere nicht-medizinische Leistungsangebote - Patienteninformation von A bis Z auf der Homepage
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Grüne Damen und Herren - Patienteninformation von A bis Z auf der Homepage
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Begleitpersonen (Wahlleistung) - Patienteninformation von A bis Z auf der Homepage
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM50: Kinderbetreuung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Essen und Trinken - Patienteninformation von A bis Z auf der Homepage
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorge - Patienteninformation von A bis Z auf der Homepage
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Aktionstage, Gesundheitsforen, Kreißsaalvorstellungen, weitere Patientenveranstaltungen fachrichtungsspezifisch
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 508Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 409Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 407Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Glaukom
Fallzahl 390Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 366Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Angina pectoris
Fallzahl 322Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 301Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 262Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 251Gehirnerschütterung [S06.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 232Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Schlafstörungen
Fallzahl 219Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 199Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Angina pectoris
Fallzahl 194Instabile Angina pectoris [I20.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 192Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Cataracta senilis
Fallzahl 189Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 184Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 181Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 178Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 142Epistaxis [R04.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 141Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 137Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 136Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 135Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Glaukom
Fallzahl 128Glaukomverdacht [H40.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 127Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 127Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 124Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 118Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 115Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 113Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 110Peritonsillarabszess [J36]
Epilepsie
Fallzahl 109Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 107Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 104Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 103Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 102Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 96Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 94Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 94Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 90Prostatahyperplasie [N40]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 89Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 85Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 82Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 81Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 81Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 80Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 79Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 79Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Schizophrenie
Fallzahl 77Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 77Chronische apikale Parodontitis [K04.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 76Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Glaukom
Fallzahl 75Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 73Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 73Nasenseptumdeviation [J34.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 72Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 72Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 71Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 68Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 68Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 68Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 68Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 66Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 64Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 64Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 64Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 64Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen [H59.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 63Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 63Polyp des Kolons [K63.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 62Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 60Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 60Seröse Netzhautablösung [H33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 59Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Epilepsie
Fallzahl 58Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 57Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 57Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 57Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 57Neuropathia vestibularis [H81.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 57Chronische Tonsillitis [J35.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 56Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 55Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 55Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 54Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Atherosklerose
Fallzahl 54Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 53Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 53Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 52Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 51Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Rückenschmerzen
Fallzahl 51Lumboischialgie [M54.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 51Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 51Fazialisparese [G51.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 50Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 50Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 50Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 49Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akute Appendizitis
Fallzahl 49Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 48Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 48Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 48Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 48Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 48Akutes Abdomen [R10.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 47Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 47Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 47Chronische Pansinusitis [J32.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 46Nierenstein [N20.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 46Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 46Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 46Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 45Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Hypotonie
Fallzahl 45Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 45Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 44Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 44Läsionen des Plexus lumbosacralis [G54.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 43Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 43Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 42Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 41Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 41Übertragene Schwangerschaft [O48]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 40Gehirnerschütterung [S06.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 40Schwindel und Taumel [R42]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 40Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 40Ptosis des Augenlides [H02.4]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 39Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 39Gehirnerschütterung [S06.0]
Lungenembolie
Fallzahl 39Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 39Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 39Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Adipositas
Fallzahl 39Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 38Prellung der Hüfte [S70.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 38Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 38Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 38Zoster ophthalmicus [B02.3]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 38Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 37Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 37Untersuchung und Beobachtung nach anderem Unfall [Z04.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Cholelithiasis
Fallzahl 37Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 36Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Depressive Episode
Fallzahl 36Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 36Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 36Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Volumenmangel
Fallzahl 36Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 36Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 36Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Iridozyklitis
Fallzahl 36Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 35Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 35Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 35Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Atherosklerose
Fallzahl 35Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 34Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 34Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hirninfarkt
Fallzahl 34Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 34Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 34Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 34Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 33Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Hydrozephalus
Fallzahl 33Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 33Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 32Ureterstein [N20.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 32Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 32Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 32Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 32Zystozele [N81.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 31Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 31Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 31Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 31Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 30Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 30Maxillärer Abszess mit Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 30Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 30Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 30Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Hernia inguinalis
Fallzahl 30Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 29Delir ohne Demenz [F05.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 29Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 29Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Atherosklerose
Fallzahl 29Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Epilepsie
Fallzahl 28Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 28Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Volumenmangel
Fallzahl 28Volumenmangel [E86]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 28Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 28Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Fibromatosen
Fallzahl 28Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 27Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Trimalleolarfraktur [S82.82]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 27Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus [N94.8]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 27Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Cholezystitis
Fallzahl 27Akute Cholezystitis [K81.0]
Epilepsie
Fallzahl 26Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 26Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 26Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 26Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 26Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 26Sonstige Endophthalmitis [H44.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Laryngospasmus [J38.5]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 25Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 25Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 25Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 25Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 25Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 25Ektropium des Augenlides [H02.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 24Kreuzschmerz [M54.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Akute Bronchitis
Fallzahl 24Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 24Nasenbeinfraktur [S02.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Pilonidalzyste
Fallzahl 24Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 23Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 23Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Kardiomyopathie
Fallzahl 23Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Krankheiten des N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv] [H93.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 23Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 23Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23Analfistel [K60.3]
Keratitis
Fallzahl 23Ulcus corneae [H16.0]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 23Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 22Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 22Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 22Anpassungsstörungen [F43.2]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 22Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 22Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 22Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Nasennebenhöhlen, mehrere Teilbereiche überlappend [C31.8]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 22Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 22Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Glaukom
Fallzahl 22Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 21Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 21Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 21Verzögertes Erreichen von Entwicklungsstufen [R62.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 21Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Kopfschmerz
Fallzahl 21Kopfschmerz [R51]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 20Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Hernia inguinalis
Fallzahl 20Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Skabies
Fallzahl 20Skabies [B86]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 20Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 20Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 20Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Adipositas
Fallzahl 20Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 19Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Epilepsie
Fallzahl 19Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Zystische Fibrose
Fallzahl 19Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation [E84.80]
Epilepsie
Fallzahl 19Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 19Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 19Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 18Hypästhesie der Haut [R20.1]
Epilepsie
Fallzahl 18Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 18Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 18Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 18Sonstige sekundäre Rhizarthrose [M18.5]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 18Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Pyothorax
Fallzahl 18Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 18Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 17Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 17Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Nicht näher bezeichnete Pneumokoniose
Fallzahl 17Nicht näher bezeichnete Pneumokoniose [J64]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 17Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 17Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 17Sialadenitis [K11.2]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 17Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 17Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 17Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 17Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 17Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 17Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Atherosklerose
Fallzahl 17Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 17Glaskörperblutung [H43.1]
Verbrennung oder Verätzung, begrenzt auf das Auge und seine Anhangsgebilde
Fallzahl 17Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes [T26.6]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 16Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 16Synkope und Kollaps [R55]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 16Schwindel und Taumel [R42]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Nondescensus testis
Fallzahl 16Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 16Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 16Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 16Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 16Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 16Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 15Wahnhafte Störung [F22.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Depressive Episode
Fallzahl 15Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Kopfschmerz
Fallzahl 15Kopfschmerz [R51]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 15Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 15Schwindel und Taumel [R42]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 15Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Volumenmangel
Fallzahl 15Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 15Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 15Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Pankreas [D13.6]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 14Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Bimalleolarfraktur [S82.81]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Hydrozephalus
Fallzahl 14Sekundärer Normaldruckhydrozephalus [G91.21]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 14Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 14Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 14Synkope und Kollaps [R55]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 14Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
[]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14Ösophagusverschluss [K22.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 14Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 14Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 14Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 14Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 14Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 14Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 14Netzhautblutung [H35.6]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 13Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Zystitis
Fallzahl 13Akute Zystitis [N30.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 13Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 13Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 13Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 13Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 13Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13Erysipel [Wundrose] [A46]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13Leberzellkarzinom [C22.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 13Pterygium [H11.0]
Sonstiger Strabismus
Fallzahl 13Strabismus concomitans convergens [H50.0]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 13Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 12Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 12Organische Halluzinose [F06.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur der Patella [S82.0]
Status epilepticus
Fallzahl 12Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 12Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Migräne
Fallzahl 12Komplizierte Migräne [G43.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sarkoidose
Fallzahl 12Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 12Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 12Akute Laryngitis [J04.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 12Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 12Drohender Abort [O20.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 12Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 12Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 12Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Personen, die das Gesundheitswesen zum Zwecke anderer Beratung oder ärztlicher Konsultation in Anspruch nehmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Personen, die das Gesundheitswesen zum Zwecke anderer Beratung oder ärztlicher Konsultation in Anspruch nehmen, anderenorts nicht klassifiziert [Z71]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 11Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Epilepsie
Fallzahl 11Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 11Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Fallzahl 11Aktinische Keratose [L57.0]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an Fingern [L03.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige Gastritis [K29.6]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 11Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 11Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 11Hämoptoe [R04.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
kontrastreiche Darstellung; Verwendung von eindeutigen Namen für Objekte; Ausrichtung Schriftart, -größen und Abstände (gute Lesbarkeit); Texte nicht im Blocksatz, Gliederung durch Überschriften; Inhalte unabhängig von Bildschirmausrichtung (hoch/quer) lesbar; Zoom zur Vergrößerung der Schrift
BF23: Allergenarme Zimmer
In allen Patientenzimmern werden bei Bedarf allergenarme Kissen und Decken angeboten. Im Rahmen der Anamnese werden bekannte Allergien dokumentiert und in der Behandlung berücksichtigt, z. B. bei der Speisenversorgung.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
umgesetzt in den Kliniken: Geriatrie, Rehabilitation und Palliativmedizin; Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik; Kinder- und Jugendmedizin
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Dokumente zum Entlassmanagement in Leichter Sprache; bei administrativer Aufnahme personelle Unterstützung mit weiteren Erläuterungen zum Behandlungsvertrag in umgangssprachlicher Form
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Notruf wird durch Leuchte am Taster angezeigt
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
personelle Unterstützung durch Mitarbeitende des internen Patiententransportes, Grüne Damen und Herren, Pflegepersonal
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Patientenklingel in Patientenzimmern, Behandlungsräume, Sanitäranlagen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Aufrufanlage Aufnahme
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
Dolmetscher-Tool an der Information (Empfang)
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
12 Behindertenparkplätze
BF25: Dolmetscherdienste
Videodolmetscher; Dolmetscher Tool an der Information (Empfang)
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
elektrisch verstellbare Betten und Hilfsmittel zur Dekubitusprophylaxe; Körpergewicht bis zu 455 kg
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Transporte von Patienten mit kognitiven Einschränkungen; Integration von Angehörigen in die Versorgung während des Krankenhausaufenthaltes; Einsatz von Fachberatern (Pflegerischer Konsiliardienst)
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Beleuchtung, Weglaufschutz, Zimmerkennzeichnung
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Anti-Thrombosestrümpfe; Hilfsmittel zur Mietung: z. B. Rollstühle, Gehwagen, Hygiene-Toilettenstuhl
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische mit zulässigem Körpergewicht von max. 380 kg; geeignete Optiken
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Röntgenarbeitsplätze mit zulässigem Körpergewicht von max. 300 kg; CTs mit Schwerlasttischen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
arabisch, bulgarisch, englisch, georgisch, kroatisch, persisch, polnisch, rumänisch, russisch, ukrainisch, ungarisch
BF11: Besondere personelle Unterstützung
personelle Unterstützung durch Mitarbeitende des internen Patiententransportes, Grüne Damen und Herren, Pflegepersonal
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Braille-Beschriftung, Trapez-Schrift, Standort Neubrandenburg: teilweise mit Sprachansage
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Aufklärungsbögen: englisch u. weitere Fremdsprachen auswählbar (elektronisches Tool); Behandlungsvertrag: englisch
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Andachtsraum, Kapelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL09: Doktorandenbetreuung
siehe je Klinik im Abschnitt B-3
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
siehe je Klinik im Abschnitt B-3
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
siehe je Klinik im Abschnitt B-3
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
siehe je Klinik im Abschnitt B-3
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
siehe je Klinik im Abschnitt B-3
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
siehe je Klinik im Abschnitt B-3
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Studierendenausbildung Medizin: alle Fachrichtungen am Klinikum gesamt; weitere Studienrichtungen: Bachelor- und Masterarbeiten
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
siehe je Klinik im Abschnitt B-3
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Duales Studium Hebammenwissenschaften mit theoretischem Unterricht an der Universitätsmedizin Rostock und praktischem Einsatz im Kreißsaal des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
schulische Ausbildung an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum als Träger der Ausbildung
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
theoretischer und praktischer Unterricht an der Beruflichen Schule am KMG Klinikum in Güstrow, praktische Ausbildung im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
schulische Ausbildung an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum als Träger der Ausbildung
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
schulische Ausbildung an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum als Träger der Ausbildung
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
theoretischer und praktischer Unterricht an der Beruflichen Schule für Gesundheit und Sozialwesen in Schwerin und praktische Ausbildung im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
alle zwei Jahre Duales Studium Gerontologische Pflege und Management mit Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau mit Vertiefung stationäre Akutversorgung, Studium an der Hochschule Neubrandenburg, theoretischer Unterricht RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
theoretischer Unterricht an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, praktischer Einsatz im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
theoretischer Unterricht an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, praktischer Einsatz im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
theoretischer und praktischer Unterricht an der Beruflichen Schule an der Universitätsmedizin Greifswald und praktische Ausbildung im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
theoretischer und praktischer Unterricht an der Beruflichen Schule an der Universität Rostock, praktische Ausbildung im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
Hilfskraft im Studienzentrum der Klinik für Augenheilkunde (Geringfügig oder in Teilzeit)
Seit 21.08.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
104 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Facharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Seit 20.08.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
101 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Facharzt (m/w/d) für Gefäß- und Thoraxchirurgie
Seit 20.08.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
98 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Medizinischer Technologe für Laboratoriumsdiagnostik für den Fachbereich Mikrobiologie (m/w/d)
Seit 28.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
326 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Physician Assistant (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme
Seit 23.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
379 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Facharzt/Oberarzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 23.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
364 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Frauenheilkunde
Seit 23.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
389 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Oberarzt (m/w/d) für das Brustzentrum
Seit 23.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
359 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Facharzt oder Arzt in Weiterbildung (m/w/d) - für Anästhesiologie
Seit 23.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
351 AufrufeNeubrandenburg und Altentreptow, Mecklenburg-Vorpommern
Psychologischer Psychotherapeut(m/w/d) im Psychologischen Dienst
Seit 22.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
368 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Leitender Oberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie
Seit 22.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
350 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Oberarzt*in Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
Seit 22.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
354 AufrufeNeubrandenburg / Neustrelitz, Mecklenburg-Vorpommern
Facharzt für Innere Medizin mit der Zusatzweiterbildung für Diabetologie und Endokrinologie (m/w/d)
Seit 22.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
365 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Arzt/-in in Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Seit 22.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
368 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Arzt in Weiterbildung (m/w) für die Klinik für Neurologie
Seit 22.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
360 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Medizinisch-technische/r Laboratoriumassistent*in
Seit 22.07.2025Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Standort Neubrandenburg
362 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Facharzt / Oberarzt Strahlentherapie (m/w/d)
Seit 22.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
348 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Arzt in Weiterbildung in unserer Klinik MKG-Chirurgie und Plastische Operationen
Seit 22.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
359 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Oberarzt und stellv. Leiter mit Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
Seit 22.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
354 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Facharzt/Oberarzt (m/w/d) in der Radiologie und Neuroradiologie MRT
Seit 14.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
464 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Hauptbereichsleiter Finanzund Rechnungswesen und Patientenmanagement
Seit 09.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
556 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Arzt in Weiterbildung bzw. Facharzt für Labormedizin
Seit 08.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
525 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Arzt in Weiterbildung bzw. Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Seit 08.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
485 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Arzt in Weiterbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie
Seit 04.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
536 Aufrufe17036 Neubrandenburg/Altentreptow, Mecklenburg-Vorpommern
Zahnarzt in Weiterbildung in unserer Klinik für MKG-Chirurgie und Plastische Operationen
Seit 04.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
564 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Oberarzt mit Aufstiegschancen in Klinik für Kinderchirurgie und -urologie
Seit 03.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
584 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Arzt in Weiterbildung Klinik für Kinderchirurgie und -urologie (m/w/d)
Seit 03.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
608 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Stellenangebote in Neubrandenburg und Umgebung
Arzt in Weiterbildung für die Allgemeinchirurgie
Seit 20.08.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
110 Aufrufe17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie
Seit 12.08.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
200 Aufrufe17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern
Facharzt/Oberarzt Innere Medizin (m/w/d)
Seit 22.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
351 Aufrufe17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern
Facharzt / Oberarzt (w/m/d) in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 22.07.2025MEDICLIN Müritz-Klinikum
336 Aufrufe17207 Röbel/Müritz, Mecklenburg-Vorpommern
Facharzt (w/m/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Seit 02.07.2025MEDICLIN Müritz-Klinikum
509 Aufrufe17207 Röbel/Müritz, Mecklenburg-Vorpommern
Das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Greifswald mit über 1.000 Betten in 28 Chefarzt geführten Kliniken und Instituten.
Jährlich werden über 40.000 Patienten stationär versorgt.
Dafür stehen modernste medizintechnische Ausstattung sowie qualifizierte und motivierte Mitarbeiter in unseren Kliniken und Instituten zur Verfügung.
So verfügt das Klinikum über eine der modernsten Strahlenkliniken in Mecklenburg-Vorpommern mit zwei Linearbeschleunigern.
Zur weiteren Ausstattung gehören ein endourologischer Arbeitsplatz u.a. für die stationäre Nierensteinzertrümmerung, ein Kernspintomograph (MRT), 2 Computertomographen (CT), Digitale Subtraktions-Angiographie (DSA), Mammotome u.v.a..
Als Tumorzentrum bietet das Klinikum den krebskranken Patienten komplexe qualifizierte Betreuung in stationären, tagesklinischen und palliativen Bereichen. Ein Kinderschlaflabor führt das Klinikum u.a. als gesonderte Planleistung.
Das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum ist eine diakonische Einrichtung, die allen Patienten zur Heilung oder Linderung ihrer Beschwerden offen steht.
Als leistungsstarkes medizinisches Behandlungszentrum orientieren wir uns im Interesse einer bestmöglichen Versorgung unserer Patienten am medizinisch-wissenschaftlichen Fortschritt.
Wir legen Wert auf ganzheitliche Behandlung und nehmen unsere Patienten in ihrem sozialen Umfeld wahr.
Durch menschliche Zuwendung und fachlich kompetente Behandlung vermitteln wir unseren Patienten und deren Angehörigen Sicherheit und Vertrauen.
Wir achten die Würde unserer Patienten und respektieren ihre Wünsche und Entscheidungen.
Motiviert durch christliche Nächstenliebe und humanistische Werte nehmen wir jeden Patienten in seiner Einzigartigkeit unabhängig von Religion und Weltanschauung an.
Wir verstehen uns als Gemeinschaft, die einen partnerschaftlichen, kooperativen Umgang untereinander pflegt und begegnen einander mit Freundlichkeit und Toleranz.
Selbst stets lernend, wollen wir unseren Erfahrungsschatz einander weitergeben und uns auf diese Art gemeinsam weiterentwickeln.
Jeder von uns wird in seiner Verantwortung ernst genommen, erfährt Anerkennung und Förderung in fachlicher und persönlicher Hinsicht.
Durch wirtschaftliches Handeln und zukunftorientierte Organisationsstrukturen sichern wir die Versorgung unserer Patienten.
Geriatrische Tagesklinik
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Dipl. oec. med. Jens-Peter Keil
Institut für Hygiene
Leitung:
Institut für Laboratoriumsdiagnostik, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin
Leitung: Chefarzt Kristian Meinck
Institut für klinische Pathologie
Leitung: Chefärztin Ph. D. Dr. med. Cornelia M. Focke
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Knut Mauermann
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Karl Brinkmann
Klinik für Chirurgie 1
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Michael Ernst
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Putz
Klinik für Geriatrie, Rehabilitation und Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Professor Dr. med. Dipl. oec. med. Jens-Peter Keil
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. habil. Stefan Grützenmacher
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Philipp Hemmati
Klinik für Innere Medizin 1
Leitung: Chefarzt Dr. med. Christian Kirsch
Klinik für Innere Medizin 2
Leitung: Chefarzt Klaus-Peter Fröhling
Klinik für Innere Medizin 3
Leitung: Chefarzt Dr. med. Mudather Gailani
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sven Armbrust
Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Annekathrin Tiedtke
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastische Operationen
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dr. med. dent. Carsten Dittes
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Michael J. Fritsch, M. Sc.
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Torsten Rehfeldt
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Abt. Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dirk Ganzer
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rainer Kirchhefer
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sascha Alexander Pietruschka
Klinik für Strahlentherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rochus Schütz
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Patrick Ziem
Neurologische Tagesklinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Torsten Rehfeldt
Onkologische Tagesklinik
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Philipp Hemmati
Psychiatrische Tagesklinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rainer Kirchhefer
Rheumatologische Tagesklinik
Leitung: Chefarzt Klaus-Peter Fröhling
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefärztin Dr. med. Regina Tanzer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babymassage - https://www.dbknb.de/gyn/leistungen/kreisssaal
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP26: Medizinische Fußpflege
Vermittlung von Terminen mit kostenpflichtiger Dienstleistung - https://www.dbknb.de/fremd/kosmetikstudio-beauty-stars
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP36: Säuglingspflegekurse
Babypflege - https://www.dbknb.de/gyn/leistungen/kreisssaal
MP21: Kinästhetik
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Aktionstage, Gesundheitsforen, Kreißsaalvorstellungen, weitere Patientenveranstaltungen fachrichtungsspezifisch
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Respectare in der Pflege "Förderung respektvoller Haltung in Pflege und Therapie"; entwicklungsfördernde Pflege in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
MP37: Schmerztherapie/-management
Akutschmerzdienst u. Schmerzambulanz - https://www.dbknb.de/ai1/leistungen/schmerzmedizin
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
verschiedene Angebote - https://www.dbknb.de/gyn/leistungen/kreisssaal
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Fallmanagement - https://www.dbknb.de/pdir/leistungen/fallmanagement
MP43: Stillberatung
Frauenmilchsammelstelle, Stillberatung - https://www.dbknb.de/kjm/leistungen und https://www.dbknb.de/gyn/leistungen/kreisssaal sowie https://www.dbknb.de/pdir/leistungen/spezialisierte-pflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ernährungsmedizin - https://dbknb.de/grp/leistungen/ernaehrungsmedizin
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Pflege in Familie fördern (Pfiff) - https://dbknb.de/pdir/patienten-und-besucher/pflege-in-familien-foerdern-pfiff; Mukoviszidosetrainer und Neurodermitistrainer in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - https://www.dbknb.de/kjm/leistungen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Pflege in Familie fördern (Pfiff) - https://dbknb.de/pdir/patienten-und-besucher/pflege-in-familien-foerdern-pfiff
MP54: Asthmaschulung
MP53: Aromapflege/-therapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Schlucktherapie - https://www.dbknb.de/pdir/leistungen/logopaedie und Physio-/Ergotherapie - https://www.dbknb.de/pt/leistungen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
zusätzlich Genusstraining u. tiergestützte Therapie in der Klinik für Psychiatrie u. Psychotherapie am Standort Neubrandenburg - https://www.dbknb.de/psy
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP51: Wundmanagement
Stomapflege, Wundversorgung - https://www.dbknb.de/pdir/leistungen/spezialisierte-pflege
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativmedizin - https://www.dbknb.de/grp/leistungen/palliativstation und Trauerbegleitung Krankenhausseelsorge - https://www.dbknb.de/khs/patienten-und-besucher
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Logopädie - https://www.dbknb.de/pdir/leistungen/logopaedie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Geburtsvorbereitung - https://www.dbknb.de/gyn/leistungen/kreisssaal
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP06: Basale Stimulation
MP25: Massage
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Sozialdienst - Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen und Beratungsdiensten sowie zu Ämtern und Behörden https://www.dbknb.de/pdir/leistungen/sozialdienst; fachrichtungsspezifisch weitere Kooperationen zu Selbsthilfegruppen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Geschwisterkurse - https://www.dbknb.de/gyn/leistungen/kreisssaal
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP02: Akupunktur
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - https://www.dbknb.de/psy; Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - https://www.dbknb.de/gyn/leistungen/kreisssaal
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Nachsorge und Rückbildung - https://www.dbknb.de/gyn/leistungen/kreisssaal
MP45: Stomatherapie/-beratung
Stomapflege, Wundversorgung - https://www.dbknb.de/pdir/leistungen/spezialisierte-pflege
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetes- und Diätassistenz - https://dbknb.de/pdir/leistungen/spezialisierte-pflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Komplementärmedizinische Beratung - https://www.dbknb.de/grp/leistungen/komplementaermedizinische-beratung
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP63: Sozialdienst
Sozialdienst - https://dbknb.de/pdir/leistungen/sozialdienst
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP27: Musiktherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Vermittlung von Kontakten zu Selbsthilfegruppen und Beratungsdiensten sowie zu Ämtern und Behörden; fachrichtungsspezifisch weitere Kooperationen zu Selbsthilfegruppen
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
weitere nicht-medizinische Leistungsangebote - Patienteninformation von A bis Z auf der Homepage
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Grüne Damen und Herren - Patienteninformation von A bis Z auf der Homepage
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Begleitpersonen (Wahlleistung) - Patienteninformation von A bis Z auf der Homepage
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM50: Kinderbetreuung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Essen und Trinken - Patienteninformation von A bis Z auf der Homepage
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorge - Patienteninformation von A bis Z auf der Homepage
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Aktionstage, Gesundheitsforen, Kreißsaalvorstellungen, weitere Patientenveranstaltungen fachrichtungsspezifisch
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 508Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 409Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 407Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Glaukom
Fallzahl 390Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 366Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Angina pectoris
Fallzahl 322Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 301Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 262Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 251Gehirnerschütterung [S06.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 232Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Schlafstörungen
Fallzahl 219Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 199Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Angina pectoris
Fallzahl 194Instabile Angina pectoris [I20.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 192Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Cataracta senilis
Fallzahl 189Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 184Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 181Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 178Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 142Epistaxis [R04.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 141Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 137Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 136Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 135Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Glaukom
Fallzahl 128Glaukomverdacht [H40.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 127Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 127Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 124Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 118Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 115Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 113Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 110Peritonsillarabszess [J36]
Epilepsie
Fallzahl 109Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 107Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 104Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 103Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 102Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 96Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 94Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 94Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 90Prostatahyperplasie [N40]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 89Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 85Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 82Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 81Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 81Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 80Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 79Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 79Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Schizophrenie
Fallzahl 77Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 77Chronische apikale Parodontitis [K04.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 76Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Glaukom
Fallzahl 75Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 73Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 73Nasenseptumdeviation [J34.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 72Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 72Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 71Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 68Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 68Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 68Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 68Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 66Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 64Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 64Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 64Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 64Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen [H59.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 63Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 63Polyp des Kolons [K63.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 62Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 60Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 60Seröse Netzhautablösung [H33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 59Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Epilepsie
Fallzahl 58Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 57Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 57Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 57Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 57Neuropathia vestibularis [H81.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 57Chronische Tonsillitis [J35.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 56Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 55Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 55Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 54Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Atherosklerose
Fallzahl 54Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 53Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 53Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 52Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 51Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Rückenschmerzen
Fallzahl 51Lumboischialgie [M54.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 51Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 51Fazialisparese [G51.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 50Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 50Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 50Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 49Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akute Appendizitis
Fallzahl 49Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 48Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 48Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 48Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 48Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 48Akutes Abdomen [R10.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 47Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 47Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 47Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 47Chronische Pansinusitis [J32.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 46Nierenstein [N20.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 46Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 46Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 46Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 45Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Hypotonie
Fallzahl 45Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 45Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 44Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 44Läsionen des Plexus lumbosacralis [G54.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 43Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 43Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 42Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 41Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 41Übertragene Schwangerschaft [O48]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 40Gehirnerschütterung [S06.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 40Schwindel und Taumel [R42]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 40Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 40Ptosis des Augenlides [H02.4]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 39Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 39Gehirnerschütterung [S06.0]
Lungenembolie
Fallzahl 39Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 39Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 39Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Adipositas
Fallzahl 39Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 38Prellung der Hüfte [S70.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 38Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 38Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 38Zoster ophthalmicus [B02.3]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 38Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 37Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 37Untersuchung und Beobachtung nach anderem Unfall [Z04.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Cholelithiasis
Fallzahl 37Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 36Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Depressive Episode
Fallzahl 36Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 36Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 36Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Volumenmangel
Fallzahl 36Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 36Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 36Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Iridozyklitis
Fallzahl 36Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 35Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 35Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 35Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Atherosklerose
Fallzahl 35Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 34Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 34Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hirninfarkt
Fallzahl 34Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 34Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 34Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 34Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 33Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Hydrozephalus
Fallzahl 33Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 33Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 32Ureterstein [N20.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 32Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 32Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 32Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 32Zystozele [N81.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 31Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 31Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 31Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 31Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 30Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 30Maxillärer Abszess mit Angabe einer Ausbreitung nach retromaxillär oder in die Fossa canina [K10.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 30Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 30Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 30Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 30Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Hernia inguinalis
Fallzahl 30Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 29Delir ohne Demenz [F05.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 29Zentrales Schlafapnoe-Syndrom [G47.30]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 29Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 29Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 29Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Atherosklerose
Fallzahl 29Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Epilepsie
Fallzahl 28Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 28Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Volumenmangel
Fallzahl 28Volumenmangel [E86]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 28Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 28Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Fibromatosen
Fallzahl 28Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 27Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Trimalleolarfraktur [S82.82]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 27Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus [N94.8]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 27Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Cholezystitis
Fallzahl 27Akute Cholezystitis [K81.0]
Epilepsie
Fallzahl 26Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 26Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 26Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 26Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 26Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Affektionen des Augapfels
Fallzahl 26Sonstige Endophthalmitis [H44.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Laryngospasmus [J38.5]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 25Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 25Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 25Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 25Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 25Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 25Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 25Ektropium des Augenlides [H02.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 24Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 24Kreuzschmerz [M54.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Akute Bronchitis
Fallzahl 24Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 24Nasenbeinfraktur [S02.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Pilonidalzyste
Fallzahl 24Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 23Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 23Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Kardiomyopathie
Fallzahl 23Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Krankheiten des N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv] [H93.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 23Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 23Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 23Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23Analfistel [K60.3]
Keratitis
Fallzahl 23Ulcus corneae [H16.0]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 23Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 22Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 22Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 22Anpassungsstörungen [F43.2]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 22Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 22Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 22Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Nasennebenhöhlen, mehrere Teilbereiche überlappend [C31.8]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 22Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 22Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Glaukom
Fallzahl 22Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 21Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 21Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 21Verzögertes Erreichen von Entwicklungsstufen [R62.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 21Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Kopfschmerz
Fallzahl 21Kopfschmerz [R51]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 20Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Hernia inguinalis
Fallzahl 20Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Skabies
Fallzahl 20Skabies [B86]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 20Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 20Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 20Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Adipositas
Fallzahl 20Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 19Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Epilepsie
Fallzahl 19Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Zystische Fibrose
Fallzahl 19Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation [E84.80]
Epilepsie
Fallzahl 19Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 19Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 19Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 18Hypästhesie der Haut [R20.1]
Epilepsie
Fallzahl 18Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 18Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 18Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 18Sonstige sekundäre Rhizarthrose [M18.5]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 18Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Pyothorax
Fallzahl 18Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 18Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 17Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 17Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Nicht näher bezeichnete Pneumokoniose
Fallzahl 17Nicht näher bezeichnete Pneumokoniose [J64]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 17Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 17Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 17Sialadenitis [K11.2]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 17Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 17Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 17Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 17Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 17Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 17Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 17Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Atherosklerose
Fallzahl 17Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 17Glaskörperblutung [H43.1]
Verbrennung oder Verätzung, begrenzt auf das Auge und seine Anhangsgebilde
Fallzahl 17Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes [T26.6]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 16Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 16Synkope und Kollaps [R55]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 16Schwindel und Taumel [R42]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 16Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Nondescensus testis
Fallzahl 16Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 16Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 16Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Vorderer Teil des Mundbodens [C04.0]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 16Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 16Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 16Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 15Wahnhafte Störung [F22.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Depressive Episode
Fallzahl 15Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Kopfschmerz
Fallzahl 15Kopfschmerz [R51]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Mundboden, mehrere Teilbereiche überlappend [C04.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 15Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 15Schwindel und Taumel [R42]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 15Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Volumenmangel
Fallzahl 15Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 15Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 15Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Pankreas [D13.6]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 14Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14Bimalleolarfraktur [S82.81]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Hydrozephalus
Fallzahl 14Sekundärer Normaldruckhydrozephalus [G91.21]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 14Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 14Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 14Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 14Synkope und Kollaps [R55]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 14Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
[]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14Ösophagusverschluss [K22.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 14Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 14Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 14Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 14Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 14Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 14Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 14Netzhautblutung [H35.6]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 13Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Zystitis
Fallzahl 13Akute Zystitis [N30.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 13Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 13Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Versorgung künstlicher Körperöffnungen
Fallzahl 13Versorgung eines Tracheostomas [Z43.0]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 13Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 13Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13Erysipel [Wundrose] [A46]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13Leberzellkarzinom [C22.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 13Pterygium [H11.0]
Sonstiger Strabismus
Fallzahl 13Strabismus concomitans convergens [H50.0]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 13Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 12Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 12Organische Halluzinose [F06.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur der Patella [S82.0]
Status epilepticus
Fallzahl 12Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 12Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Migräne
Fallzahl 12Komplizierte Migräne [G43.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sarkoidose
Fallzahl 12Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 12Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 12Akute Laryngitis [J04.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 12Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 12Drohender Abort [O20.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 12Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 12Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 12Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Personen, die das Gesundheitswesen zum Zwecke anderer Beratung oder ärztlicher Konsultation in Anspruch nehmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Personen, die das Gesundheitswesen zum Zwecke anderer Beratung oder ärztlicher Konsultation in Anspruch nehmen, anderenorts nicht klassifiziert [Z71]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 11Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Epilepsie
Fallzahl 11Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 11Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Fallzahl 11Aktinische Keratose [L57.0]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an Fingern [L03.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige Gastritis [K29.6]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 11Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 11Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 11Hämoptoe [R04.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
kontrastreiche Darstellung; Verwendung von eindeutigen Namen für Objekte; Ausrichtung Schriftart, -größen und Abstände (gute Lesbarkeit); Texte nicht im Blocksatz, Gliederung durch Überschriften; Inhalte unabhängig von Bildschirmausrichtung (hoch/quer) lesbar; Zoom zur Vergrößerung der Schrift
BF23: Allergenarme Zimmer
In allen Patientenzimmern werden bei Bedarf allergenarme Kissen und Decken angeboten. Im Rahmen der Anamnese werden bekannte Allergien dokumentiert und in der Behandlung berücksichtigt, z. B. bei der Speisenversorgung.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
umgesetzt in den Kliniken: Geriatrie, Rehabilitation und Palliativmedizin; Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik; Kinder- und Jugendmedizin
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Dokumente zum Entlassmanagement in Leichter Sprache; bei administrativer Aufnahme personelle Unterstützung mit weiteren Erläuterungen zum Behandlungsvertrag in umgangssprachlicher Form
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Notruf wird durch Leuchte am Taster angezeigt
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
personelle Unterstützung durch Mitarbeitende des internen Patiententransportes, Grüne Damen und Herren, Pflegepersonal
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Patientenklingel in Patientenzimmern, Behandlungsräume, Sanitäranlagen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Aufrufanlage Aufnahme
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
Dolmetscher-Tool an der Information (Empfang)
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
12 Behindertenparkplätze
BF25: Dolmetscherdienste
Videodolmetscher; Dolmetscher Tool an der Information (Empfang)
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
elektrisch verstellbare Betten und Hilfsmittel zur Dekubitusprophylaxe; Körpergewicht bis zu 455 kg
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Transporte von Patienten mit kognitiven Einschränkungen; Integration von Angehörigen in die Versorgung während des Krankenhausaufenthaltes; Einsatz von Fachberatern (Pflegerischer Konsiliardienst)
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Beleuchtung, Weglaufschutz, Zimmerkennzeichnung
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Anti-Thrombosestrümpfe; Hilfsmittel zur Mietung: z. B. Rollstühle, Gehwagen, Hygiene-Toilettenstuhl
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische mit zulässigem Körpergewicht von max. 380 kg; geeignete Optiken
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Röntgenarbeitsplätze mit zulässigem Körpergewicht von max. 300 kg; CTs mit Schwerlasttischen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Körperwaagen, Blutdruckmanschetten
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
arabisch, bulgarisch, englisch, georgisch, kroatisch, persisch, polnisch, rumänisch, russisch, ukrainisch, ungarisch
BF11: Besondere personelle Unterstützung
personelle Unterstützung durch Mitarbeitende des internen Patiententransportes, Grüne Damen und Herren, Pflegepersonal
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Braille-Beschriftung, Trapez-Schrift, Standort Neubrandenburg: teilweise mit Sprachansage
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Aufklärungsbögen: englisch u. weitere Fremdsprachen auswählbar (elektronisches Tool); Behandlungsvertrag: englisch
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Andachtsraum, Kapelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL09: Doktorandenbetreuung
siehe je Klinik im Abschnitt B-3
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
siehe je Klinik im Abschnitt B-3
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
siehe je Klinik im Abschnitt B-3
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
siehe je Klinik im Abschnitt B-3
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
siehe je Klinik im Abschnitt B-3
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
siehe je Klinik im Abschnitt B-3
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Studierendenausbildung Medizin: alle Fachrichtungen am Klinikum gesamt; weitere Studienrichtungen: Bachelor- und Masterarbeiten
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
siehe je Klinik im Abschnitt B-3
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Duales Studium Hebammenwissenschaften mit theoretischem Unterricht an der Universitätsmedizin Rostock und praktischem Einsatz im Kreißsaal des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
schulische Ausbildung an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum als Träger der Ausbildung
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
theoretischer und praktischer Unterricht an der Beruflichen Schule am KMG Klinikum in Güstrow, praktische Ausbildung im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
schulische Ausbildung an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum als Träger der Ausbildung
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
schulische Ausbildung an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum als Träger der Ausbildung
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
theoretischer und praktischer Unterricht an der Beruflichen Schule für Gesundheit und Sozialwesen in Schwerin und praktische Ausbildung im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
alle zwei Jahre Duales Studium Gerontologische Pflege und Management mit Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau mit Vertiefung stationäre Akutversorgung, Studium an der Hochschule Neubrandenburg, theoretischer Unterricht RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
theoretischer Unterricht an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, praktischer Einsatz im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
theoretischer Unterricht an der RBB GeSoTec am Standort Neubrandenburg, praktischer Einsatz im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
theoretischer und praktischer Unterricht an der Beruflichen Schule an der Universitätsmedizin Greifswald und praktische Ausbildung im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
theoretischer und praktischer Unterricht an der Beruflichen Schule an der Universität Rostock, praktische Ausbildung im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
Hilfskraft im Studienzentrum der Klinik für Augenheilkunde (Geringfügig oder in Teilzeit)
Seit 21.08.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
104 AufrufeFacharzt (m/w/d) mit der Zusatzbezeichnung Handchirurgie
Seit 20.08.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
101 AufrufeFacharzt (m/w/d) für Gefäß- und Thoraxchirurgie
Seit 20.08.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
98 AufrufeMedizinischer Technologe für Laboratoriumsdiagnostik für den Fachbereich Mikrobiologie (m/w/d)
Seit 28.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
326 AufrufePhysician Assistant (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme
Seit 23.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
379 AufrufeFacharzt/Oberarzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 23.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
364 AufrufeArzt in Weiterbildung (m/w/d) Frauenheilkunde
Seit 23.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
389 AufrufeOberarzt (m/w/d) für das Brustzentrum
Seit 23.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
359 AufrufeFacharzt oder Arzt in Weiterbildung (m/w/d) - für Anästhesiologie
Seit 23.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
351 AufrufePsychologischer Psychotherapeut(m/w/d) im Psychologischen Dienst
Seit 22.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
368 AufrufeLeitender Oberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie
Seit 22.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
350 AufrufeOberarzt*in Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
Seit 22.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
354 AufrufeFacharzt für Innere Medizin mit der Zusatzweiterbildung für Diabetologie und Endokrinologie (m/w/d)
Seit 22.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
365 AufrufeArzt/-in in Weiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Seit 22.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
368 AufrufeArzt in Weiterbildung (m/w) für die Klinik für Neurologie
Seit 22.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
360 AufrufeMedizinisch-technische/r Laboratoriumassistent*in
Seit 22.07.2025Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Standort Neubrandenburg
362 AufrufeFacharzt / Oberarzt Strahlentherapie (m/w/d)
Seit 22.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
348 AufrufeArzt in Weiterbildung in unserer Klinik MKG-Chirurgie und Plastische Operationen
Seit 22.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
359 AufrufeOberarzt und stellv. Leiter mit Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
Seit 22.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
354 AufrufeFacharzt/Oberarzt (m/w/d) in der Radiologie und Neuroradiologie MRT
Seit 14.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
464 AufrufeHauptbereichsleiter Finanzund Rechnungswesen und Patientenmanagement
Seit 09.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
556 AufrufeArzt in Weiterbildung bzw. Facharzt für Labormedizin
Seit 08.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
525 AufrufeArzt in Weiterbildung bzw. Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Seit 08.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
485 AufrufeArzt in Weiterbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie
Seit 04.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
536 AufrufeZahnarzt in Weiterbildung in unserer Klinik für MKG-Chirurgie und Plastische Operationen
Seit 04.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
564 AufrufeOberarzt mit Aufstiegschancen in Klinik für Kinderchirurgie und -urologie
Seit 03.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
584 AufrufeArzt in Weiterbildung Klinik für Kinderchirurgie und -urologie (m/w/d)
Seit 03.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
608 AufrufeStellenangebote in Neubrandenburg und Umgebung
Arzt in Weiterbildung für die Allgemeinchirurgie
Seit 20.08.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
110 AufrufeArzt in Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie
Seit 12.08.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
200 AufrufeFacharzt/Oberarzt Innere Medizin (m/w/d)
Seit 22.07.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
351 AufrufeFacharzt / Oberarzt (w/m/d) in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 22.07.2025MEDICLIN Müritz-Klinikum
336 AufrufeFacharzt (w/m/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Seit 02.07.2025MEDICLIN Müritz-Klinikum
509 Aufrufe