Krankenhaus

Dietrich-Bonhoeffer-Klinik

26197 Großenkneten - https://www.dw-ol.de
10 von 25

Das Angebot

Die Dietrich Bonhoeffer Klinik ist eine Fachklinik für junge Abhängigkeitskranke. Sie bietet spezielle Therapie für die Entwöhnung junger Rehabilitanden/-innen im Alter von 14 bis 25 Jahren. Die Behandlung junger Suchtkranker erfordert ein differenziertes und pädagogisch ausgerichtetes Konzept. Die Behandlung von Rehabilitanden/-innen mit sog. Doppeldiagnose ist möglich.

Gesundheit

Suchtkranke leiden unter vielfältigen körperlichen Beeinträchtigungen. Ärzte/Ärztinnen, Krankenpflegepersonal und Physiotherapeutin arbeiten zusammen mit den Rehabilitanden/-innen an ihrer Genesung. In der Klinik befinden sich eine Sauna und eine gut ausgestattete Bäderabteilung.

Psychotherapie

Unsere Behandlung basiert auf psychotherapeutischer Gruppen- und Einzeltherapie. In kleinen Gruppen werden Probleme und Konflikte besprochen, die zur Sucht geführt haben. Das hilft, eine neue Lebensperspektive zu entwickeln. Ein(e) Bezugstherapeut(in) behandelt 8 - 10 Rehabilitanden/-innen.

Kreativität

Jeder Mensch verfügt über schöpferische Kräfte. Psychotherapeuten und Gestaltungstherapeutin entwickeln mit den Rehabilitanden/-innen den bildnerischen Ausdruck, über den sich Rehabilitanden/-innen mit ihrer Problematik auseinandersetzen können. In der Werkstatt kann man sich mit unterschiedlichen Gewerken (Metall, Holz, Maler- und Pflasterarbeiten) auseinandersetzen. Im Garten lassen sich der jahreszeitliche Rhythmus und der Umgang mit der Natur erfahren.

Arbeit

In der Hausreinigung, der Küche und der Wäscherei werden lebenspraktische Fähigkeiten eingeübt. Ziel der Ergotherapie ist es, das Leistungsvermögen zu entwickeln und zu trainieren. Sie dient der beruflichen (Wieder-) Eingliederung.

Sport

Unsere Sportlehrer bieten sportliche und erlebnispädagogische Aktivitäten an. Dafür stehen die große Sport- und Gymnastikhalle, Fitnessräum und ein großer Sportplatz zur Verfügung.

Freizeit

Erzieher/Innen helfen bei der Freizeitgestaltung. Musikstudio, Kino und elektronische Spiele, Bücherei, Fahrräder, EDV-Raum und zahlreiche Karten- und Gesellschaftsspiele können genutzt werden. Die Klinikcafeteria bietet kurzweilige Unterhaltung bei Kuchen und Getränken.

Wohnen

Unsere Rehabilitanden/-innen leben in modernen und funktional ausgestatteten 2-Bett-Zimmern. Dusche und Toilette befinden sich in jedem Rehabilitandenzimmer. Die drei Stationen sind mit Wohngemeinschaften vergleichbar.

Das Team

Zum Team gehören Fachärzte, eine Psychologin, Pädagogen/innen und Sozialpädagogen/innen/Sozialarbeiter/innen mit therapeutischer Zusatzqualifikation, Erzieher/innen, Arbeits- und Gestaltungstherapeuten/innen, Physiotherapeutinnen, Sporttherapeuten/innen, Gesundheits- und Krankenpflegekräfte und Mitarbeitende im Funktionsdienst. Die Klinik wird von einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie geleitet.

Aufnahmebedingungen

Die Dietrich Bonhoeffer Klinik behandelt abhängigkeitskranke weibliche und männliche Rehabilitanden/-innen im Alter von 14 bis 25 Jahren. Die Therapiezeit beträgt in der Regel 4 - 6 Monate. Die Klinik ist nach § 35 / 36 BtMG anerkannt. Essgestörte Rehabilitanden/-innen und solche mit der Störung pathologisches Glücksspiel können nur aufgenommen werden, wenn auch eine stoffliche Abhängigkeit vorliegt. Die Klinik ist rollstuhlgerecht ausgestattet. In der Einrichtung finden auch HIV-Positive Aufnahme. Es bestehen Pflegesatzvereinbarungen mit Rentenversicherungsträgern und Krankenkassen.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Großenkneten und Umgebung
Assistenzarzt / Facharzt für das Zentrum innere Medizin (m/w/d)
Seit 31.07.2025

Friesland Kliniken gGmbH

253 Aufrufe
26452 Sande, Niedersachsen

26452 Sande, Niedersachsen

Seit 31.07.2025 253 Aufrufe
Assistenzarzt* zur Weiterbildung in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 29.07.2025

Ammerland-Klinik GmbH

248 Aufrufe
26655 Westerstede, Niedersachsen

26655 Westerstede, Niedersachsen

Seit 29.07.2025 248 Aufrufe
Gesundheits-/Krankenpfleger, Altenpfleger (m/w/d) als Wundexperte im Außendienst für unser Team in Wilhelmshaven
Seit 25.07.2025

Wundex – Die Wundexperten GmbH

274 Aufrufe
26382 Wilhelmshaven, Niedersachsen

26382 Wilhelmshaven, Niedersachsen

Seit 25.07.2025 274 Aufrufe
Teamleitung (m/w/d) für unsere AEMP
Seit 15.07.2025

Servicegesellschaft Ammerland-Klinik mbH

410 Aufrufe
26655 Westerstede, Niedersachsen

26655 Westerstede, Niedersachsen

Seit 15.07.2025 410 Aufrufe
Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung in der Neurologie
Seit 14.07.2025

Ammerland-Klinik GmbH

425 Aufrufe
26655 Westerstede, Niedersachsen

26655 Westerstede, Niedersachsen

Seit 14.07.2025 425 Aufrufe
Stellvertretende Teamleitung Intermediate Care Station (IMC) (m/w/d)
Seit 01.07.2025

Klinikum Leer gGmbH

540 Aufrufe
26789 Leer, Niedersachsen

26789 Leer, Niedersachsen

Seit 01.07.2025 540 Aufrufe
Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie für unsere allgemeinpsychiatrische Institutsambulanz (PIA)
Seit 30.06.2025

Karl-Jaspers-Klinik Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH

519 Aufrufe
26160 Bad Zwischenahn, Niedersachsen

26160 Bad Zwischenahn, Niedersachsen

Seit 30.06.2025 519 Aufrufe

Das Angebot

Die Dietrich Bonhoeffer Klinik ist eine Fachklinik für junge Abhängigkeitskranke. Sie bietet spezielle Therapie für die Entwöhnung junger Rehabilitanden/-innen im Alter von 14 bis 25 Jahren. Die Behandlung junger Suchtkranker erfordert ein differenziertes und pädagogisch ausgerichtetes Konzept. Die Behandlung von Rehabilitanden/-innen mit sog. Doppeldiagnose ist möglich.

Gesundheit

Suchtkranke leiden unter vielfältigen körperlichen Beeinträchtigungen. Ärzte/Ärztinnen, Krankenpflegepersonal und Physiotherapeutin arbeiten zusammen mit den Rehabilitanden/-innen an ihrer Genesung. In der Klinik befinden sich eine Sauna und eine gut ausgestattete Bäderabteilung.

Psychotherapie

Unsere Behandlung basiert auf psychotherapeutischer Gruppen- und Einzeltherapie. In kleinen Gruppen werden Probleme und Konflikte besprochen, die zur Sucht geführt haben. Das hilft, eine neue Lebensperspektive zu entwickeln. Ein(e) Bezugstherapeut(in) behandelt 8 - 10 Rehabilitanden/-innen.

Kreativität

Jeder Mensch verfügt über schöpferische Kräfte. Psychotherapeuten und Gestaltungstherapeutin entwickeln mit den Rehabilitanden/-innen den bildnerischen Ausdruck, über den sich Rehabilitanden/-innen mit ihrer Problematik auseinandersetzen können. In der Werkstatt kann man sich mit unterschiedlichen Gewerken (Metall, Holz, Maler- und Pflasterarbeiten) auseinandersetzen. Im Garten lassen sich der jahreszeitliche Rhythmus und der Umgang mit der Natur erfahren.

Arbeit

In der Hausreinigung, der Küche und der Wäscherei werden lebenspraktische Fähigkeiten eingeübt. Ziel der Ergotherapie ist es, das Leistungsvermögen zu entwickeln und zu trainieren. Sie dient der beruflichen (Wieder-) Eingliederung.

Sport

Unsere Sportlehrer bieten sportliche und erlebnispädagogische Aktivitäten an. Dafür stehen die große Sport- und Gymnastikhalle, Fitnessräum und ein großer Sportplatz zur Verfügung.

Freizeit

Erzieher/Innen helfen bei der Freizeitgestaltung. Musikstudio, Kino und elektronische Spiele, Bücherei, Fahrräder, EDV-Raum und zahlreiche Karten- und Gesellschaftsspiele können genutzt werden. Die Klinikcafeteria bietet kurzweilige Unterhaltung bei Kuchen und Getränken.

Wohnen

Unsere Rehabilitanden/-innen leben in modernen und funktional ausgestatteten 2-Bett-Zimmern. Dusche und Toilette befinden sich in jedem Rehabilitandenzimmer. Die drei Stationen sind mit Wohngemeinschaften vergleichbar.

Das Team

Zum Team gehören Fachärzte, eine Psychologin, Pädagogen/innen und Sozialpädagogen/innen/Sozialarbeiter/innen mit therapeutischer Zusatzqualifikation, Erzieher/innen, Arbeits- und Gestaltungstherapeuten/innen, Physiotherapeutinnen, Sporttherapeuten/innen, Gesundheits- und Krankenpflegekräfte und Mitarbeitende im Funktionsdienst. Die Klinik wird von einem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie geleitet.

Aufnahmebedingungen

Die Dietrich Bonhoeffer Klinik behandelt abhängigkeitskranke weibliche und männliche Rehabilitanden/-innen im Alter von 14 bis 25 Jahren. Die Therapiezeit beträgt in der Regel 4 - 6 Monate. Die Klinik ist nach § 35 / 36 BtMG anerkannt. Essgestörte Rehabilitanden/-innen und solche mit der Störung pathologisches Glücksspiel können nur aufgenommen werden, wenn auch eine stoffliche Abhängigkeit vorliegt. Die Klinik ist rollstuhlgerecht ausgestattet. In der Einrichtung finden auch HIV-Positive Aufnahme. Es bestehen Pflegesatzvereinbarungen mit Rentenversicherungsträgern und Krankenkassen.

Stellenangebote in Großenkneten und Umgebung