Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Die Filderklinik
70794 Filderstadt
Wir betreuen in der Filderklinik Menschen aus der Umgebung und erfüllen so unseren Auftrag als Akutkrankenhaus. Außerdem kommen aber auch viele Patienten aus dem gesamten Bundesgebiet zu uns, weil sie die besondere Atmosphäre des Hauses schätzen und die Therapien in Anspruch nehmen wollen, die uns außergewöhnlich machen.
„Anthroposophische Medizin“: das meint kein Entweder-Oder zwischen moderner Klinikbehandlung und Ganzheitlichkeit, zwischen High-Tech und Natur – sondern ein „Sowohl-als-auch“! Was uns antreibt, ist die Verbindung aller Ebenen, die zum Gesundwerden gehören: das exakte Wissen um den erkrankten Körper, die Stimulation von Selbstheilungsprozessen, die Einbeziehung der seelischen Dimension in Erkrankung und Heilung - und die Ausrichtung allen Tuns an Ihrer Persönlichkeit mit dem, was Ihnen für Ihr Leben wichtig ist.
Die Anthroposophische Medizin ist keine alternative, sondern eine erweiterte moderne Medizin. Unsere Fachärzte sind anerkannte Spezialisten innerhalb ihrer Fachdisziplinen, die alle gängigen diagnostischen, interventionellen und medikamentösen Verfahren beherrschen – und sie gemeinsam mit Pflegenden und Therapeuten ergänzen um Naturmedikamente, Anwendungen wie Wickel und Umschläge, Massagen und Bäder sowie die eigene Aktivität herausfordernde Therapien wie Kunst- oder Musiktherapie.
Fachabteilungen
Chirurgie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Marty Zdichavsky
Frauenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hauke Schütt
Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hauke Schütt
Innere Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Debus
Innere Onkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stefan Hiller
Intensivmedizin
Leitung: Leitender Oberarzt Dr. med. Florian Seidlitz
Intermediate Care
Leitung: Oberarzt Dr. med. Florian Seidlitz
Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jan Vagedes
Neonatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jan Vagedes
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stefan Hiller
Psychosomatik
Leitung: Chefarzt Boris Krause
Psychosomatik: Tagesklinik
Leitung: Chefarzt Boris Krause
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Der Verein zur Förderung der Filderklinik e.V. bietet Säuglingspflegekurse in der Filderklinik an: https://www.filderklinik.de/die-filderklinik/veranstaltungen/ Die Klinikseesorge bietet u.a. Gespräche für Angehörige: https://www.filderklinik.de/die-filderklinik/ueber-uns/ansprechpartner/
MP53: Aromapflege/-therapie
Einreibungen, Wickel und Auflagen mit ätherischen Ölen werden in allen Fachbereichen je nach Diagnose angeboten.
MP54: Asthmaschulung
Asthmaschulung ist Teil der Atemtherapie in der Physiotherapie.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemtherapie wird von Physiotherapeuten z.B. bei chronischen Lungenerkrankungen oder Mukoviszidose durchgeführt. Konzepte: - Klassische u. Reflektorische Atemtherapie - Rhythmische Massagen nach Dr. Ita Wegman Durch Pflegefachkräfte: Rhythmische Einreibungen n. Wegman/Hauschka zur Atemförderung.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
In den ersten Lebenstagen wird bei unseren Neugeborenen das Neugeborenen-Hörscreening durchgeführt.
MP06: Basale Stimulation
Es werden der Basalen Stimulation verwandte Konzepte mit Rhythmischen Einreibungen, Therapeutischen Waschungen, Wickeln und Auflagen gemäß der anthroposophischen Pflege eingesetzt.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Mit den Patienten in der Psychosomatik und in der Jugendpsychosomatik werden individuell Belastungserprobungen vereinbart. Diese können z. B. aus einem Tag und einer Übernachtung zuhause am Wochenende bestehen. Jede Belastungserprobung muss ärztlich angeordnet sein.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Bei Bedarf berät die Klinische Sozialarbeit auf ärztliche Anordnung zur Rehabilitation und Fragen zur beruflichen Situation. Bei beruflichen Fragestellungen werden Hinweise zu entsprechenden Fachstellen gegeben.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Pat. werden indiv. palliativ betreut, z.B. Musiktherapie, Seelsorge. Das Dt. Palliativ-Siegel wurde der Filderklinik ausgestellt (11/2023). Zusammenarbeit besteht mit: amb. Hospizdiensten, Palliativverbund Fildern.
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Wir bieten Bobath-Therapie für Erwachsene und Kinder auf ärztliche Verordnung bei neurologischen Krankheitsbildern an.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diät- und Ernährungsberatung wird auf ärztliche Anordnung von Diätassistentinnen durchgeführt.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Versorgung nach der Entlassung wird frühzeitig vorgeplant: dies betrifft die Pflege, eine Reha oder ggf. eine Medikamenten-oder Hilfsmittel-Verordnung für die ersten Tage. Vor allem bei der stationären Weiterversorgung wird die Klinische Sozialarbeit hinzugezogen, sie berät u. unterstützt.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Der Versorgungsbedarf des individuellen Patienten während und nach dem Klinikaufenthalt wird von Sozialarbeitern, Case Managern oder medizinischen Mitarbeitenden mit den Beteiligten abgestimmt.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Als präventive Maßnahme ohne Rezept wird die Fußreflexzonenmassage in unserem Hause angeboten.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Geburtsvorbereitungskurse werden durch die Hebammen-Praxis an der Filderklinik angeboten. Schwangere, die lange stationär sind und liegen müssen, erhalten Physiotherapie mit verschiedenen Schwerpunkten.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
1-2x im Jahr jeweils Grund-und Aufbaukurs "Kinaesthetics in der Pflege" 3x im Jahr Auffrischungs- und Vertiefungstag Für die Mitarbeitenden werden individuelle Praxisbegleitungen und Pflegevisiten bei Fragestellungen zur Mobilitätsförderung angeboten.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
In der Gynäkologischen Ambulanz wird eine Inkontinenzsprechstunde angeboten. Beckenbodentherapie (Einzeltherapie) wird von der Physiotherapie angeboten.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Maltherapie und Plastiziertherapie, Musiktherapie und Therapeutische Sprachgestaltung werden auf ärztliche Anordnung von den Kunsttherapeuten angeboten. Es steht eine Bibliothek mit reichhaltiger Literatur zur Verfügung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Lymphdrainage wird auf ärztliche Anordnung von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt.
MP25: Massage
Es werden Klassische Massagen, Bindegewebsmassagen, Rhythmische Massagen und Organeinreibungen nach Dr. med. Ita Wegman und Pressel-Massage angeboten.
MP26: Medizinische Fußpflege
Hand- und Fußpflege werden auf Anfrage vermittelt.
MP27: Musiktherapie
Musiktherapie wird in allen Abteilungen auf ärztliche Verordnung bei unterschiedlichen Krankheitsbildern eingesetzt. Sie wird von ausgebildeten Musiktherapeutinnen durchgeführt.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Es werden Medikamente der Homöopathie, der Pflanzenheilkunde und der Anthroposophischen Medizin angewendet. Wickel, Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka, Massagen, Bäder, Kunsttherapien und Heileurythmie spielen eine wichtige Rolle. Auf eine biologische vollwertige Ernährung wird geachtet.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Nach ärztlicher Verordnung kann die Manualtherapie durch qualifizierte Physiotherapeuten angewendet werden. Osteopathie erhalten Kinder bei stationärem Aufenthalt.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Schulpflichtige Kinder werden in der Schule für Kranke in der Filderklinik unterrichtet. Kinder werden während des stationären Aufenthalts nach Bedarf von unseren Heilpädagoginnen betreut.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Physikalische Therapie und Bäder werden auf ärztliche Anordnung für Patienten der Erwachsenenpsychosomatik angeboten. Aus der Anthroposophischen Medizin kommen zusätzlich Öldispersionsbäder nach Junge zur Anwendung.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Stationäre und ambulante Behandlungen werden durchgeführt: - Physiotherapie - Manuelle Therapie - Manuelle Lymphdrainage - Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage - Krankengymnastik am Gerät - Beckenbodentherapie - Moderner Elektro-/Ultraschalltherapie - PNF
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Präventiv können ambulant auf Selbstzahlerbasis z.B. Massagen gebucht werden.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Für unsere Patienten stehen eigene Fachkräfte wie Fachpsychologen, Kinder- und Jugendpsychiater, eine Psychoonkologin sowie Heilpädagogen, Kunsttherapeuten und Familientherapeuten zur Verfügung.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
Säuglingspflegekurse bieten die Hebammenpraxis an der Filderklinik: https://alberto.uber.space/ und die Hebammenpraxis Filderstadt: https://www.hebammenpraxis-filderstadt.de an.
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerzen werden in Absprache mit dem Patienten unverzüglich medikamentös und mit komplementären Methoden behandelt. Die Schmerztherapie wird bei schwer beherrschbaren Zuständen durch einen Schmerztherapeuten durchgeführt. Grundlage hierfür sind Standards zur Schmerzerfassung.
MP63: Sozialdienst
Die Klinische Sozialarbeit und Pflegeüberleitung der Filderklinik berät und vermittelt bei Anschluss-Rehabilitation, häuslicher/ stationärer Pflege sowie Verlegung in Pflegeeinrichtungen und in andere unterstützende Institutionen.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Der Verein zur Förderung der Filderklinik e.V. bietet ein reichhaltiges Kursangebot an sowie Vorträge zu Fragen der Prävention, Therapie und Pflege. Ein besonderer Schwerpunkt sind regelmäßige Konzerte mit klassischer Musik und Kunstausstellungen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Die Klinische Sozialarbeit und Pflegeüberleitung berät zu Fragen der Pflegeversicherung, ambulanten Pflege und vollstationären Weiterversorgung.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Der Verein zur Förderung der Filderklinik e.V. bietet Elternkurse in Rhythmischen Einreibungen, Wickel und Auflagen für Babys an: https://www.foerderverein-filderklinik.de/index.php/veranstaltungstermine
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Wir bieten Kinder- und Jugend-Diabetes-Sprechstunde, ambulante und stationäre Schulungen für alle Diabetesformen, Insulinpumpen-Einstellungen/-Schulungen und kontinuierliche Glukose-Messung an. Besonderes Angebot: unsere psychodiabetologische Spezialambulanz und stationäre Versorgung.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Familienpsychosomatik: In Kooperation mit der Erwachsenenpsychosomatik werden Eltern und ihre Kinder in einem multimodalen, interdisziplinären psychosomatischen Therapiekonzept behandelt.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Die Ketogene Diät kann bei Kindern und Jugendlichen mit komplexen Anfallsleiden eingeführt und im Verlauf weiter betreut werden. Eine neuropädiatrische Station und Spezialambulanz ist in die Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin integriert.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Die Hebammenpraxis an der Filderklinik und die Hebammenpraxis Filderstadt bieten für Schwangere z.B. Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka, Wickel und Auflagen und Akupunktur an: https://hebammenpraxis-filderklinik.de/
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Es werden spezielle Pflegemethoden der Anthroposophischen Pflege angewendet. Diese sind u.a. therapeutische Waschungen, Rhythmische Einreibungen sowie Wickel und Auflagen. Für Patienten mit Tumorerkrankungen bieten wir spezielle Pflegevisiten und palliative Beratung durch Pflegeexpertinnen an.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungstherapeutische Angebote auf ärztliche Anordnung: - Heileurythmie als spezifische Bewegungstherapie - Rückengruppe - Morgenspaziergang in der Gruppe (Pflegetherapeutisches Angebot in der Erwachsenenpsychosomatik)
MP43: Stillberatung
Die Stillberatung wird durch pflegerische und ärztliche zertifizierte StillberaterInnen IBCLC angeboten. Für entlassene Mütter und zur ambulanten Stillberatung ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail (stillberatung@filderklinik.de) möglich. Termine erfolgen nach Vereinbarung.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Stimm-und Sprachtherapie werden auf ärztliche Verordnung angeboten. Eine Logopädin wird auf ärztliche Verordnung hinzugezogen.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Stomatherapeuten können in allen Fachabteilungen bei Bedarf konsultiert werden. Unsere PatientInnen mit Stomaneuanlage werden in der Versorgung geschult.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Wir arbeiten zur Versorgung und Anpassung von Hilfsmitteln wie z.B. Prothesen, Rollatoren oder der Beschaffung eines Pflegebettes mit Sanitätshäusern und Orthopädietechnikern zusammen.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Wir bieten auf Verordnung Vojtatherapie für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Förderung der sensomotorischen Entwicklung an.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kälteanwendungen wie Naturmoor-, Bienenwachs-, Ölpackungen oder Quarkwickel, Heiße Rolle, feuchtheiße Wickel mit Tees oder Essenzen, Wadenwickel, Eispackungen, Wechselduschen etc. werden durch die Abteilung für Physiotherapie und als Pflegetherapie angeboten.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Die Hebammenpraxis an der Filderklinik bietet Rückbildungsgymnastik an. Einzelne Hebammen der Filderklinik bieten freiberuflich auch Wochenbettbetreuung an: https://www.filderklinik.de/medizin/geburtshilfe-mit-neugeborenen-intensivstation/hebammen/
MP51: Wundmanagement
Fachärzte und speziell im Wundmanagement ausgebildete Mitarbeiter können bei akuten und chronischen Wunden konsultiert werden.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen für u.a. an Krebs erkrankte sowie adipöse Menschen werden durch öffentliche Patientenveranstaltungen mit regelmäßigen Fachvorträgen gepflegt. Die Klinische Sozialarbeit bietet den Patienten je nach Bedarf Informationen für weitere Selbsthilfegruppen an.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM68: Abschiedsraum
Verstorbene Patienten werden in eigens dafür geschaffenen Räumen aufgebahrt. Die Angehörigen können jederzeit bei Ihnen sein. Auf Wunsch der Angehörigen wird eine Abschiedsfeier gestaltet.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Menü-Assistenten erfragen die Menüwünsche der Patientinnen und Patienten.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein-Bett-Zimmer mit Nasszelle werden als kostenpflichtige Wahlleistung in allen Fachabteilungen angeboten. Die Zimmer sind großzügig geschnitten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der stationären Aufnahme.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ein Empfangs- und Begleitdienst steht an Wochentagen vormittags zur Verfügung. Er unterstützt Patienten bei der Wegfindung zu Untersuchungen und Therapien. Für demenziell erkrankte Menschen werden auch ehrenamtliche Patientenbegleiterinnen eingesetzt.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Fachvorträge der Chirurgie, Inneren, Onkologie, Frauenheilkunde/Geburtshilfe und Pädiatrie finden regelmäßig statt.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Neugeborene sind rund um die Uhr bei der Mutter (24-Std. Rooming-In). Es gibt Familienzimmer für die Zeit nach der Geburt, wenn es die Zimmerbelegung zulässt. In der Kinder- und Jugendabteilung können Eltern als Begleitpersonen mit aufgenommen oder in einer Elternwohnung untergebracht werden.
NM07: Rooming-in
Die Filderklinik ist als Babyfreundliches Krankenhaus zertifiziert. 24-Stunden Rooming-In ist wesentlicher Bestandteil des Angebots für Eltern und ihre Neugeborenen.
NM63: Schule im Krankenhaus
Die Schule für Kranke bietet Unterricht in den Hauptfächern für schulpflichtige Kinder an.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Klinische Seelsorge wird von haupt-/ehrenamtlichen Seelsorgerinnen u. Seelsorgern der Evang. Kirche, der Christengemeinschaft und der Katholischen Kirche für Patienten und Mitarbeitende angeboten. Es finden regelmäßig Gottesdienste, Menschenweihehandlungen, Abendgebete und Verabschiedungen statt.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Eine Unterbringung von Begleitpersonen ist auf Anfrage möglich. Auf der Wochenstation werden Familienzimmer nach Möglichkeit angeboten. Eine Elternwohnung ist der Kinderabteilung angegliedert.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Geburtshilfe arbeitet mit der LaLecheLiga und der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen zusammen. Die Selbsthilfegruppen werden mindestens 1x pro Jahr in die Filderklinik eingeladen. Darüber hinaus werden sie zu Patientenveranstaltungen eingeladen.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Zwei-Bett-Zimmer verfügen über eine Nasszelle mit Dusche, WC und Waschbecken.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Wahlleistungspatienten in den Komfortzimmern erhalten auf Wunsch folgende Optionen kostenlos: -Fernsehgerät -WLAN-Ticket für das Internet -Tageszeitung -Weitere Serviceleistungen sind täglich frische Handtücher oder Wäscheservice.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.413Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 388Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 339Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 218Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 203Gehirnerschütterung [S06.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 202Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 192Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 171Übertragene Schwangerschaft [O48]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 144Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 141Spontangeburt eines Einlings [O80]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 129Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 114Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 108Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Volumenmangel
Fallzahl 107Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 107Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 103Dehydratation beim Neugeborenen [P74.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 103Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 99Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 90Erworbener Spreizfuß [M21.63]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 84Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 83Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 81Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 79Sonstige transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels beim Fetus und Neugeborenen [P70.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 78Gehirnerschütterung [S06.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 77Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 77Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 76Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 72Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 72Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 70Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 67Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 63Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 63Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Bronchitis
Fallzahl 62Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 62Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 62Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 61Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 59Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 53Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 52Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 50Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 50Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 50Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 48Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akute Appendizitis
Fallzahl 48Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 47Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 46Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 46Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 45Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 45Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 44Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 43Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 43Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 42Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 41Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 41Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 41Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 40Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Epilepsie
Fallzahl 39Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 37Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 34Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 32Drohender Abort [O20.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 32Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 31Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31Erysipel [Wundrose] [A46]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 30Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 30Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 30Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 30Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Epilepsie
Fallzahl 29Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 29Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 29Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 29Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Präeklampsie
Fallzahl 28Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Adipositas
Fallzahl 28Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 27Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 26Schwindel und Taumel [R42]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 26Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25Sonstige Gastritis [K29.6]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 25Synkope und Kollaps [R55]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 25Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 25Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 24Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 24Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 24Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Essstörungen
Fallzahl 23Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Lungenembolie
Fallzahl 21Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 21Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 20Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 20Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Postpartale Blutung
Fallzahl 20Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 20Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Epilepsie
Fallzahl 19Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 19Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 19Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 19Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 19Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 18Rh-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.0]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 18Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 18Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 17Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 17Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 17Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 15Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 15Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 15Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 15Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 15Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Adipositas
Fallzahl 15Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Os pubis [S32.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 15Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 14Leberzellkarzinom [C22.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 14Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Postpartale Blutung
Fallzahl 14Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Pilonidalzyste
Fallzahl 14Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 14Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Epilepsie
Fallzahl 13Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13Ösophagusulkus [K22.1]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 13Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Cholezystitis
Fallzahl 13Akute Cholezystitis [K81.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 12Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 12Anpassungsstörungen [F43.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Mesotheliom
Fallzahl 12Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 11Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 11Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 11Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Trimalleolarfraktur [S82.82]
Essstörungen
Fallzahl 10Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 10Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 10Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 10Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.21]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 10Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Essstörungen
Fallzahl 9Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 9Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 9Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 9Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Epilepsie
Fallzahl 9Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 9Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Cholezystitis
Fallzahl 9Chronische Cholezystitis [K81.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung des Knies [S80.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Bimalleolarfraktur [S82.81]
Andere Angststörungen
Fallzahl 8Generalisierte Angststörung [F41.1]
Depressive Episode
Fallzahl 8Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 8Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 8Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 8Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 8Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter [P70.1]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 8Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 8Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Retroperitoneum [C48.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Gehirnerschütterung [S06.0]
Präeklampsie
Fallzahl 8HELLP-Syndrom [O14.2]
Placenta praevia
Fallzahl 8Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 8Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 8Oligohydramnion [O41.0]
Postpartale Blutung
Fallzahl 8Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 8Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 8Sonstige Appendizitis [K36]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 7Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 7Entzugssymptome beim Neugeborenen bei Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter [P96.1]
Aspirationssyndrome beim Neugeborenen
Fallzahl 7Mekoniumaspiration durch das Neugeborene [P24.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 7Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Peritoneum, nicht näher bezeichnet [C48.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 7Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 7Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation und Laktationsstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O92.71]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 7Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] [C57.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Luxation der Patella [S83.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur: Os ischium [S32.81]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Ureterstein [N20.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Essstörungen
Fallzahl 6Bulimia nervosa [F50.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 6Unterernährung beim Neugeborenen [P92.3]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 6Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 6Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 6Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 6Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]
Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 6Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom [C86.5]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 6Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Sonstige Anämien
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Kandidose
Fallzahl 6Candida-Ösophagitis [B37.81]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage [O32.2]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 6Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 6Postmenopausenblutung [N95.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 6Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis olecrani [M70.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Trichilemmalzyste [L72.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Analfistel [K60.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Leberzellkarzinom [C22.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 5Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Krämpfe beim Neugeborenen
Fallzahl 5Krämpfe beim Neugeborenen [P90]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 5Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter [R06.80]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Epilepsie
Fallzahl 5Sonstige Epilepsien [G40.8]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 5Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Epilepsie
Fallzahl 5Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 5Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 5Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 5Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie [D46.5]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 5Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Jejunum [C17.1]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 5Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Meläna [K92.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Dyspnoe [R06.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Spontanabort
Fallzahl 5Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.6]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 5Infektion der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.01]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 5Uterusruptur während der Geburt [O71.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 5Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen [O42.12]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 5Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 5Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Zystozele [N81.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Akuter Schmerz [R52.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Lumboischialgie [M54.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Paralytischer Ileus [K56.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Essstörungen
Fallzahl 4Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Zwangsstörung
Fallzahl 4Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Mesotheliom
Fallzahl 4Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 4Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 4Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen [F84.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Tuberöse (Hirn-) Sklerose [Q85.1]
Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 4Hypopituitarismus [E23.0]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 4Nichtorganische Enkopresis [F98.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 4Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 4Salmonellenenteritis [A02.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 4Schwindel und Taumel [R42]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 4Schwindel und Taumel [R42]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 4Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 4Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Essstörungen
Fallzahl 4Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Achalasie der Kardia [K22.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Essstörungen
Fallzahl 4Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 4Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Umschriebenes Ödem [R60.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 4Kopfschmerz [R51]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusverschluss [K22.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 4Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 4Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurvorfall [O69.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 4Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.6]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 4Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Endometriose
Fallzahl 4Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Endometriose
Fallzahl 4Sonstige Endometriose [N80.8]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige Peritonitis [K65.8]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechte Duschen und Toiletten gibt es in einzelnen Zimmern und Stationsbädern.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die Serviceeinrichtung wie z.B. die Cafeteria ist mit dem Rollstuhl zugänglich.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Aufzüge sind auch von Rollstuhlfahrern bedienbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
In jeder Etage gibt es eine rollstuhlgerechte Toilette für Besucherinnen und Besucher.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Die Pflegenden unterstützen die Patienten individuell, auch im Hinblick auf ihre Behinderung. Ehrenamtliche Patientenbegleiter unterstützen bei der Betreuung dementiell erkrankter Patienten. https://www.filderklinik.de/ihr-aufenthalt/ehrenamt-demenz/
BF24: Diätische Angebote
Die Essenswünsche werden von Montag bis Freitag täglich abgefragt. Es werden besondere Kostformen angeboten.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
In den Zwei- und Dreibettzimmern der Chirurgie und der Inneren Gastroenterologie gibt es Piktogramme im Bad zur einfachen Unterscheidung der Handtücher und Kulturartikel, ebenso an den persönlichen Schränken.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Ehrenamtliche Patientenbegleiter unterstützen bei der Betreuung dementiell erkrankter Patientinnen und Patienten. Die Hospiz- und Sitzwachengruppe Filderstadt unterstützt bei Bedarf.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Betten mit bis zu 200 kg Belastbarkeit sind im ganzen Haus verfügbar. Darüber hinaus werden bei weiterem Bedarf Betten von einer Leasing-Firma ausgeliehen. Für Patienten mit besonderer Größe können unsere Betten verlängert werden.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Ein chirurgischer OP-Tisch ist bis 350 kg ausgelegt. Ein gynäkologischer OP-Tisch ist bis 135 kg ausgelegt.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Röntgen: bis 300 kg Körpergewicht CT: bis 240 kg Körpergewicht MRT: bis 250 kg Körpergewicht
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Blutdruckmanschetten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht sind verfügbar.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Ein Patientenlifter für Patienten mit besonderem Übergewicht steht zur Verfügung. Toilettenstühle und weiterer Bedarf für adipöse Personen werden bei Bedarf geleast.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Besondere Stühle und eine Sitzwaage stehen zur Verfügung.
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Viele Mitarbeiter verfügen über Fremdsprachenkenntnisse. Wenn sinnvoll und möglich, geht eine fremdsprachige Mitarbeiterin zum fremdsprachigen Patienten. Sprachkenntnisse liegen u.a. vor:engl.,französisch,russisch,türkisch, italienisch,spanisch,tschechisch,serbo-kroatisch,griechisch,ukraninisch.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Die Pflegenden und der Patientenbegleitdienst unterstützen und begleiten Menschen mit Sehbehinderung individuell, z.B. indem der Patient im Zweibettzimmer den kürzeren Weg zur Toilette hat oder sein Bett näher am Tageslicht ist. Verlegungen innerhalb der Station werden möglichst vermieden.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Im Festsaal werden regelmäßig Gottesdienste und Andachten gefeiert. Ebenso steht ein Raum der Stille zur Verfügung.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Sowohl in der Nähe des Haupteingangs als auch im Parkhaus stehen Parkplätze für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zur Verfügung.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang in die Filderklinik ist vom Parkhaus aus mit einem Aufzug barrierefrei möglich.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Alle Aufzüge haben eine Stockwerks-Anzeige.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Frau Prof. Dr. M. Zdichavsky und Herr Dr. J. Vagedes sind Lehrbeauftragte am Universitätsklinikum Tübingen.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Projektbezogene Zusammenarbeit u.a. mit den Universitäten Tübingen, Ulm, Witten/Herdecke.
FL09: Doktorandenbetreuung
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Das Pflege-Bildungszentrum an der Filderklinik e.V. bildet Pflegefachkräfte generalistisch aus (www.pbz-filderklinik.de).
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
In Kooperation mit Physiotherapieschulen.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Mehrere DHBW-Studierende (Hebammenwissenschaften) sind im direkten Anstellungsverhältnis.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit Akademie der Kreiskliniken Reutlingen (Anerkennung).
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Das Pflege-Bildungszentrum an der Filderklinik e.V. bildet Pflegefachkräfte generalistisch aus (www.pbz-filderklinik.de).
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Praxiseinsätze, in Kooperation mit den Ausbildungsstätten.
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
In Kooperation mit der DHBW Stuttgart
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Pflegefachfrau/-mann mit pädiatrischem Schwerpunkt
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit Akademie der Kreiskliniken Reutlingen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Wir betreuen in der Filderklinik Menschen aus der Umgebung und erfüllen so unseren Auftrag als Akutkrankenhaus. Außerdem kommen aber auch viele Patienten aus dem gesamten Bundesgebiet zu uns, weil sie die besondere Atmosphäre des Hauses schätzen und die Therapien in Anspruch nehmen wollen, die uns außergewöhnlich machen.
„Anthroposophische Medizin“: das meint kein Entweder-Oder zwischen moderner Klinikbehandlung und Ganzheitlichkeit, zwischen High-Tech und Natur – sondern ein „Sowohl-als-auch“! Was uns antreibt, ist die Verbindung aller Ebenen, die zum Gesundwerden gehören: das exakte Wissen um den erkrankten Körper, die Stimulation von Selbstheilungsprozessen, die Einbeziehung der seelischen Dimension in Erkrankung und Heilung - und die Ausrichtung allen Tuns an Ihrer Persönlichkeit mit dem, was Ihnen für Ihr Leben wichtig ist.
Die Anthroposophische Medizin ist keine alternative, sondern eine erweiterte moderne Medizin. Unsere Fachärzte sind anerkannte Spezialisten innerhalb ihrer Fachdisziplinen, die alle gängigen diagnostischen, interventionellen und medikamentösen Verfahren beherrschen – und sie gemeinsam mit Pflegenden und Therapeuten ergänzen um Naturmedikamente, Anwendungen wie Wickel und Umschläge, Massagen und Bäder sowie die eigene Aktivität herausfordernde Therapien wie Kunst- oder Musiktherapie.
Chirurgie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Marty Zdichavsky
Frauenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hauke Schütt
Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hauke Schütt
Innere Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Debus
Innere Onkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stefan Hiller
Intensivmedizin
Leitung: Leitender Oberarzt Dr. med. Florian Seidlitz
Intermediate Care
Leitung: Oberarzt Dr. med. Florian Seidlitz
Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jan Vagedes
Neonatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jan Vagedes
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stefan Hiller
Psychosomatik
Leitung: Chefarzt Boris Krause
Psychosomatik: Tagesklinik
Leitung: Chefarzt Boris Krause
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Der Verein zur Förderung der Filderklinik e.V. bietet Säuglingspflegekurse in der Filderklinik an: https://www.filderklinik.de/die-filderklinik/veranstaltungen/ Die Klinikseesorge bietet u.a. Gespräche für Angehörige: https://www.filderklinik.de/die-filderklinik/ueber-uns/ansprechpartner/
MP53: Aromapflege/-therapie
Einreibungen, Wickel und Auflagen mit ätherischen Ölen werden in allen Fachbereichen je nach Diagnose angeboten.
MP54: Asthmaschulung
Asthmaschulung ist Teil der Atemtherapie in der Physiotherapie.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemtherapie wird von Physiotherapeuten z.B. bei chronischen Lungenerkrankungen oder Mukoviszidose durchgeführt. Konzepte: - Klassische u. Reflektorische Atemtherapie - Rhythmische Massagen nach Dr. Ita Wegman Durch Pflegefachkräfte: Rhythmische Einreibungen n. Wegman/Hauschka zur Atemförderung.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
In den ersten Lebenstagen wird bei unseren Neugeborenen das Neugeborenen-Hörscreening durchgeführt.
MP06: Basale Stimulation
Es werden der Basalen Stimulation verwandte Konzepte mit Rhythmischen Einreibungen, Therapeutischen Waschungen, Wickeln und Auflagen gemäß der anthroposophischen Pflege eingesetzt.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Mit den Patienten in der Psychosomatik und in der Jugendpsychosomatik werden individuell Belastungserprobungen vereinbart. Diese können z. B. aus einem Tag und einer Übernachtung zuhause am Wochenende bestehen. Jede Belastungserprobung muss ärztlich angeordnet sein.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Bei Bedarf berät die Klinische Sozialarbeit auf ärztliche Anordnung zur Rehabilitation und Fragen zur beruflichen Situation. Bei beruflichen Fragestellungen werden Hinweise zu entsprechenden Fachstellen gegeben.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Pat. werden indiv. palliativ betreut, z.B. Musiktherapie, Seelsorge. Das Dt. Palliativ-Siegel wurde der Filderklinik ausgestellt (11/2023). Zusammenarbeit besteht mit: amb. Hospizdiensten, Palliativverbund Fildern.
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Wir bieten Bobath-Therapie für Erwachsene und Kinder auf ärztliche Verordnung bei neurologischen Krankheitsbildern an.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diät- und Ernährungsberatung wird auf ärztliche Anordnung von Diätassistentinnen durchgeführt.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Versorgung nach der Entlassung wird frühzeitig vorgeplant: dies betrifft die Pflege, eine Reha oder ggf. eine Medikamenten-oder Hilfsmittel-Verordnung für die ersten Tage. Vor allem bei der stationären Weiterversorgung wird die Klinische Sozialarbeit hinzugezogen, sie berät u. unterstützt.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Der Versorgungsbedarf des individuellen Patienten während und nach dem Klinikaufenthalt wird von Sozialarbeitern, Case Managern oder medizinischen Mitarbeitenden mit den Beteiligten abgestimmt.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Als präventive Maßnahme ohne Rezept wird die Fußreflexzonenmassage in unserem Hause angeboten.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Geburtsvorbereitungskurse werden durch die Hebammen-Praxis an der Filderklinik angeboten. Schwangere, die lange stationär sind und liegen müssen, erhalten Physiotherapie mit verschiedenen Schwerpunkten.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
1-2x im Jahr jeweils Grund-und Aufbaukurs "Kinaesthetics in der Pflege" 3x im Jahr Auffrischungs- und Vertiefungstag Für die Mitarbeitenden werden individuelle Praxisbegleitungen und Pflegevisiten bei Fragestellungen zur Mobilitätsförderung angeboten.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
In der Gynäkologischen Ambulanz wird eine Inkontinenzsprechstunde angeboten. Beckenbodentherapie (Einzeltherapie) wird von der Physiotherapie angeboten.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Maltherapie und Plastiziertherapie, Musiktherapie und Therapeutische Sprachgestaltung werden auf ärztliche Anordnung von den Kunsttherapeuten angeboten. Es steht eine Bibliothek mit reichhaltiger Literatur zur Verfügung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Lymphdrainage wird auf ärztliche Anordnung von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt.
MP25: Massage
Es werden Klassische Massagen, Bindegewebsmassagen, Rhythmische Massagen und Organeinreibungen nach Dr. med. Ita Wegman und Pressel-Massage angeboten.
MP26: Medizinische Fußpflege
Hand- und Fußpflege werden auf Anfrage vermittelt.
MP27: Musiktherapie
Musiktherapie wird in allen Abteilungen auf ärztliche Verordnung bei unterschiedlichen Krankheitsbildern eingesetzt. Sie wird von ausgebildeten Musiktherapeutinnen durchgeführt.
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Es werden Medikamente der Homöopathie, der Pflanzenheilkunde und der Anthroposophischen Medizin angewendet. Wickel, Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka, Massagen, Bäder, Kunsttherapien und Heileurythmie spielen eine wichtige Rolle. Auf eine biologische vollwertige Ernährung wird geachtet.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Nach ärztlicher Verordnung kann die Manualtherapie durch qualifizierte Physiotherapeuten angewendet werden. Osteopathie erhalten Kinder bei stationärem Aufenthalt.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Schulpflichtige Kinder werden in der Schule für Kranke in der Filderklinik unterrichtet. Kinder werden während des stationären Aufenthalts nach Bedarf von unseren Heilpädagoginnen betreut.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Physikalische Therapie und Bäder werden auf ärztliche Anordnung für Patienten der Erwachsenenpsychosomatik angeboten. Aus der Anthroposophischen Medizin kommen zusätzlich Öldispersionsbäder nach Junge zur Anwendung.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Stationäre und ambulante Behandlungen werden durchgeführt: - Physiotherapie - Manuelle Therapie - Manuelle Lymphdrainage - Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage - Krankengymnastik am Gerät - Beckenbodentherapie - Moderner Elektro-/Ultraschalltherapie - PNF
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Präventiv können ambulant auf Selbstzahlerbasis z.B. Massagen gebucht werden.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Für unsere Patienten stehen eigene Fachkräfte wie Fachpsychologen, Kinder- und Jugendpsychiater, eine Psychoonkologin sowie Heilpädagogen, Kunsttherapeuten und Familientherapeuten zur Verfügung.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
Säuglingspflegekurse bieten die Hebammenpraxis an der Filderklinik: https://alberto.uber.space/ und die Hebammenpraxis Filderstadt: https://www.hebammenpraxis-filderstadt.de an.
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerzen werden in Absprache mit dem Patienten unverzüglich medikamentös und mit komplementären Methoden behandelt. Die Schmerztherapie wird bei schwer beherrschbaren Zuständen durch einen Schmerztherapeuten durchgeführt. Grundlage hierfür sind Standards zur Schmerzerfassung.
MP63: Sozialdienst
Die Klinische Sozialarbeit und Pflegeüberleitung der Filderklinik berät und vermittelt bei Anschluss-Rehabilitation, häuslicher/ stationärer Pflege sowie Verlegung in Pflegeeinrichtungen und in andere unterstützende Institutionen.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Der Verein zur Förderung der Filderklinik e.V. bietet ein reichhaltiges Kursangebot an sowie Vorträge zu Fragen der Prävention, Therapie und Pflege. Ein besonderer Schwerpunkt sind regelmäßige Konzerte mit klassischer Musik und Kunstausstellungen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Die Klinische Sozialarbeit und Pflegeüberleitung berät zu Fragen der Pflegeversicherung, ambulanten Pflege und vollstationären Weiterversorgung.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Der Verein zur Förderung der Filderklinik e.V. bietet Elternkurse in Rhythmischen Einreibungen, Wickel und Auflagen für Babys an: https://www.foerderverein-filderklinik.de/index.php/veranstaltungstermine
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Wir bieten Kinder- und Jugend-Diabetes-Sprechstunde, ambulante und stationäre Schulungen für alle Diabetesformen, Insulinpumpen-Einstellungen/-Schulungen und kontinuierliche Glukose-Messung an. Besonderes Angebot: unsere psychodiabetologische Spezialambulanz und stationäre Versorgung.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Familienpsychosomatik: In Kooperation mit der Erwachsenenpsychosomatik werden Eltern und ihre Kinder in einem multimodalen, interdisziplinären psychosomatischen Therapiekonzept behandelt.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Die Ketogene Diät kann bei Kindern und Jugendlichen mit komplexen Anfallsleiden eingeführt und im Verlauf weiter betreut werden. Eine neuropädiatrische Station und Spezialambulanz ist in die Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin integriert.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Die Hebammenpraxis an der Filderklinik und die Hebammenpraxis Filderstadt bieten für Schwangere z.B. Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka, Wickel und Auflagen und Akupunktur an: https://hebammenpraxis-filderklinik.de/
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Es werden spezielle Pflegemethoden der Anthroposophischen Pflege angewendet. Diese sind u.a. therapeutische Waschungen, Rhythmische Einreibungen sowie Wickel und Auflagen. Für Patienten mit Tumorerkrankungen bieten wir spezielle Pflegevisiten und palliative Beratung durch Pflegeexpertinnen an.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Bewegungstherapeutische Angebote auf ärztliche Anordnung: - Heileurythmie als spezifische Bewegungstherapie - Rückengruppe - Morgenspaziergang in der Gruppe (Pflegetherapeutisches Angebot in der Erwachsenenpsychosomatik)
MP43: Stillberatung
Die Stillberatung wird durch pflegerische und ärztliche zertifizierte StillberaterInnen IBCLC angeboten. Für entlassene Mütter und zur ambulanten Stillberatung ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail (stillberatung@filderklinik.de) möglich. Termine erfolgen nach Vereinbarung.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Stimm-und Sprachtherapie werden auf ärztliche Verordnung angeboten. Eine Logopädin wird auf ärztliche Verordnung hinzugezogen.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Stomatherapeuten können in allen Fachabteilungen bei Bedarf konsultiert werden. Unsere PatientInnen mit Stomaneuanlage werden in der Versorgung geschult.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Wir arbeiten zur Versorgung und Anpassung von Hilfsmitteln wie z.B. Prothesen, Rollatoren oder der Beschaffung eines Pflegebettes mit Sanitätshäusern und Orthopädietechnikern zusammen.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Wir bieten auf Verordnung Vojtatherapie für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Förderung der sensomotorischen Entwicklung an.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kälteanwendungen wie Naturmoor-, Bienenwachs-, Ölpackungen oder Quarkwickel, Heiße Rolle, feuchtheiße Wickel mit Tees oder Essenzen, Wadenwickel, Eispackungen, Wechselduschen etc. werden durch die Abteilung für Physiotherapie und als Pflegetherapie angeboten.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Die Hebammenpraxis an der Filderklinik bietet Rückbildungsgymnastik an. Einzelne Hebammen der Filderklinik bieten freiberuflich auch Wochenbettbetreuung an: https://www.filderklinik.de/medizin/geburtshilfe-mit-neugeborenen-intensivstation/hebammen/
MP51: Wundmanagement
Fachärzte und speziell im Wundmanagement ausgebildete Mitarbeiter können bei akuten und chronischen Wunden konsultiert werden.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen für u.a. an Krebs erkrankte sowie adipöse Menschen werden durch öffentliche Patientenveranstaltungen mit regelmäßigen Fachvorträgen gepflegt. Die Klinische Sozialarbeit bietet den Patienten je nach Bedarf Informationen für weitere Selbsthilfegruppen an.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM68: Abschiedsraum
Verstorbene Patienten werden in eigens dafür geschaffenen Räumen aufgebahrt. Die Angehörigen können jederzeit bei Ihnen sein. Auf Wunsch der Angehörigen wird eine Abschiedsfeier gestaltet.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Menü-Assistenten erfragen die Menüwünsche der Patientinnen und Patienten.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein-Bett-Zimmer mit Nasszelle werden als kostenpflichtige Wahlleistung in allen Fachabteilungen angeboten. Die Zimmer sind großzügig geschnitten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der stationären Aufnahme.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ein Empfangs- und Begleitdienst steht an Wochentagen vormittags zur Verfügung. Er unterstützt Patienten bei der Wegfindung zu Untersuchungen und Therapien. Für demenziell erkrankte Menschen werden auch ehrenamtliche Patientenbegleiterinnen eingesetzt.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Fachvorträge der Chirurgie, Inneren, Onkologie, Frauenheilkunde/Geburtshilfe und Pädiatrie finden regelmäßig statt.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Neugeborene sind rund um die Uhr bei der Mutter (24-Std. Rooming-In). Es gibt Familienzimmer für die Zeit nach der Geburt, wenn es die Zimmerbelegung zulässt. In der Kinder- und Jugendabteilung können Eltern als Begleitpersonen mit aufgenommen oder in einer Elternwohnung untergebracht werden.
NM07: Rooming-in
Die Filderklinik ist als Babyfreundliches Krankenhaus zertifiziert. 24-Stunden Rooming-In ist wesentlicher Bestandteil des Angebots für Eltern und ihre Neugeborenen.
NM63: Schule im Krankenhaus
Die Schule für Kranke bietet Unterricht in den Hauptfächern für schulpflichtige Kinder an.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Klinische Seelsorge wird von haupt-/ehrenamtlichen Seelsorgerinnen u. Seelsorgern der Evang. Kirche, der Christengemeinschaft und der Katholischen Kirche für Patienten und Mitarbeitende angeboten. Es finden regelmäßig Gottesdienste, Menschenweihehandlungen, Abendgebete und Verabschiedungen statt.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Eine Unterbringung von Begleitpersonen ist auf Anfrage möglich. Auf der Wochenstation werden Familienzimmer nach Möglichkeit angeboten. Eine Elternwohnung ist der Kinderabteilung angegliedert.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Geburtshilfe arbeitet mit der LaLecheLiga und der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen zusammen. Die Selbsthilfegruppen werden mindestens 1x pro Jahr in die Filderklinik eingeladen. Darüber hinaus werden sie zu Patientenveranstaltungen eingeladen.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Zwei-Bett-Zimmer verfügen über eine Nasszelle mit Dusche, WC und Waschbecken.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Wahlleistungspatienten in den Komfortzimmern erhalten auf Wunsch folgende Optionen kostenlos: -Fernsehgerät -WLAN-Ticket für das Internet -Tageszeitung -Weitere Serviceleistungen sind täglich frische Handtücher oder Wäscheservice.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.413Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 388Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 339Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 218Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 203Gehirnerschütterung [S06.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 202Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 192Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 171Übertragene Schwangerschaft [O48]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 144Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 141Spontangeburt eines Einlings [O80]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 129Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 114Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 108Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Volumenmangel
Fallzahl 107Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 107Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 103Dehydratation beim Neugeborenen [P74.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 103Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 99Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 90Erworbener Spreizfuß [M21.63]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 84Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 83Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 81Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 79Sonstige transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels beim Fetus und Neugeborenen [P70.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 78Gehirnerschütterung [S06.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 77Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 77Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 76Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 72Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 72Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 70Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 67Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 63Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 63Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Bronchitis
Fallzahl 62Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 62Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 62Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 61Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 59Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 53Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 52Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 50Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 50Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 50Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 48Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akute Appendizitis
Fallzahl 48Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 47Schwierigkeit beim Neugeborenen bei Brusternährung [P92.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 46Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 46Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 45Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 45Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 44Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 43Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 43Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 42Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P36.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 41Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 41Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 41Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 40Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Epilepsie
Fallzahl 39Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 37Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 34Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 32Drohender Abort [O20.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 32Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 31Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31Erysipel [Wundrose] [A46]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 30Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 30Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 30Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 30Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Epilepsie
Fallzahl 29Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 29Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 29Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 29Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Präeklampsie
Fallzahl 28Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Adipositas
Fallzahl 28Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 27Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 27Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 26Schwindel und Taumel [R42]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 26Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25Sonstige Gastritis [K29.6]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 25Synkope und Kollaps [R55]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 25Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 25Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 24Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 24Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 24Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Essstörungen
Fallzahl 23Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Lungenembolie
Fallzahl 21Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 21Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 20Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 20Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Postpartale Blutung
Fallzahl 20Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 20Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Epilepsie
Fallzahl 19Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 19Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 19Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 19Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 19Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 18Rh-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.0]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 18Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 18Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 17Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 17Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 17Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 15Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 15Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 15Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 15Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 15Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Adipositas
Fallzahl 15Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Os pubis [S32.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 15Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15Analabszess [K61.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 14Leberzellkarzinom [C22.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 14Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Postpartale Blutung
Fallzahl 14Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Pilonidalzyste
Fallzahl 14Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 14Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Epilepsie
Fallzahl 13Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13Ösophagusulkus [K22.1]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 13Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Cholezystitis
Fallzahl 13Akute Cholezystitis [K81.0]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 12Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 12Anpassungsstörungen [F43.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Mesotheliom
Fallzahl 12Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 11Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 11Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 11Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Trimalleolarfraktur [S82.82]
Essstörungen
Fallzahl 10Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 10Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 10Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 10Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.21]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 10Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Essstörungen
Fallzahl 9Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 9Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 9Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 9Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Epilepsie
Fallzahl 9Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 9Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Cholezystitis
Fallzahl 9Chronische Cholezystitis [K81.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung des Knies [S80.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Bimalleolarfraktur [S82.81]
Andere Angststörungen
Fallzahl 8Generalisierte Angststörung [F41.1]
Depressive Episode
Fallzahl 8Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 8Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 8Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 8Erbrechen beim Neugeborenen [P92.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 8Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter [P70.1]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 8Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 8Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Retroperitoneum [C48.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Gehirnerschütterung [S06.0]
Präeklampsie
Fallzahl 8HELLP-Syndrom [O14.2]
Placenta praevia
Fallzahl 8Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 8Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 8Oligohydramnion [O41.0]
Postpartale Blutung
Fallzahl 8Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 8Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 8Sonstige Appendizitis [K36]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 7Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 7Entzugssymptome beim Neugeborenen bei Einnahme von abhängigkeitserzeugenden Arzneimitteln oder Drogen durch die Mutter [P96.1]
Aspirationssyndrome beim Neugeborenen
Fallzahl 7Mekoniumaspiration durch das Neugeborene [P24.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 7Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Peritoneum, nicht näher bezeichnet [C48.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 7Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 7Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation und Laktationsstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O92.71]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 7Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] [C57.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Luxation der Patella [S83.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur: Os ischium [S32.81]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Ureterstein [N20.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Essstörungen
Fallzahl 6Bulimia nervosa [F50.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 6Unterernährung beim Neugeborenen [P92.3]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 6Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 6Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 6Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 6Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]
Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 6Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom [C86.5]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 6Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Sonstige Anämien
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Kandidose
Fallzahl 6Candida-Ösophagitis [B37.81]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 6Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage [O32.2]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 6Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 6Postmenopausenblutung [N95.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 6Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis olecrani [M70.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Trichilemmalzyste [L72.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Analfistel [K60.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Leberzellkarzinom [C22.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 5Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Krämpfe beim Neugeborenen
Fallzahl 5Krämpfe beim Neugeborenen [P90]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 5Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter [R06.80]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Epilepsie
Fallzahl 5Sonstige Epilepsien [G40.8]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 5Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Epilepsie
Fallzahl 5Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 5Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 5Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 5Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie [D46.5]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 5Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Jejunum [C17.1]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 5Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Meläna [K92.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Dyspnoe [R06.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Spontanabort
Fallzahl 5Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.6]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 5Infektion der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.01]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 5Uterusruptur während der Geburt [O71.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 5Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen [O42.12]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 5Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 5Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Zystozele [N81.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Akuter Schmerz [R52.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Lumboischialgie [M54.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Paralytischer Ileus [K56.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Essstörungen
Fallzahl 4Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Zwangsstörung
Fallzahl 4Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Mesotheliom
Fallzahl 4Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 4Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 4Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 4Sonstige tief greifende Entwicklungsstörungen [F84.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Tuberöse (Hirn-) Sklerose [Q85.1]
Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 4Hypopituitarismus [E23.0]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 4Nichtorganische Enkopresis [F98.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 4Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 4Salmonellenenteritis [A02.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 4Schwindel und Taumel [R42]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 4Schwindel und Taumel [R42]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 4Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 4Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Essstörungen
Fallzahl 4Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Achalasie der Kardia [K22.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Essstörungen
Fallzahl 4Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 4Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Umschriebenes Ödem [R60.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 4Kopfschmerz [R51]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusverschluss [K22.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 4Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 4Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurvorfall [O69.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 4Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.6]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 4Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Endometriose
Fallzahl 4Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Endometriose
Fallzahl 4Sonstige Endometriose [N80.8]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige Peritonitis [K65.8]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Rollstuhlgerechte Duschen und Toiletten gibt es in einzelnen Zimmern und Stationsbädern.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Die Serviceeinrichtung wie z.B. die Cafeteria ist mit dem Rollstuhl zugänglich.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Aufzüge sind auch von Rollstuhlfahrern bedienbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
In jeder Etage gibt es eine rollstuhlgerechte Toilette für Besucherinnen und Besucher.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Die Pflegenden unterstützen die Patienten individuell, auch im Hinblick auf ihre Behinderung. Ehrenamtliche Patientenbegleiter unterstützen bei der Betreuung dementiell erkrankter Patienten. https://www.filderklinik.de/ihr-aufenthalt/ehrenamt-demenz/
BF24: Diätische Angebote
Die Essenswünsche werden von Montag bis Freitag täglich abgefragt. Es werden besondere Kostformen angeboten.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
In den Zwei- und Dreibettzimmern der Chirurgie und der Inneren Gastroenterologie gibt es Piktogramme im Bad zur einfachen Unterscheidung der Handtücher und Kulturartikel, ebenso an den persönlichen Schränken.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Ehrenamtliche Patientenbegleiter unterstützen bei der Betreuung dementiell erkrankter Patientinnen und Patienten. Die Hospiz- und Sitzwachengruppe Filderstadt unterstützt bei Bedarf.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Betten mit bis zu 200 kg Belastbarkeit sind im ganzen Haus verfügbar. Darüber hinaus werden bei weiterem Bedarf Betten von einer Leasing-Firma ausgeliehen. Für Patienten mit besonderer Größe können unsere Betten verlängert werden.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Ein chirurgischer OP-Tisch ist bis 350 kg ausgelegt. Ein gynäkologischer OP-Tisch ist bis 135 kg ausgelegt.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Röntgen: bis 300 kg Körpergewicht CT: bis 240 kg Körpergewicht MRT: bis 250 kg Körpergewicht
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Blutdruckmanschetten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht sind verfügbar.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Ein Patientenlifter für Patienten mit besonderem Übergewicht steht zur Verfügung. Toilettenstühle und weiterer Bedarf für adipöse Personen werden bei Bedarf geleast.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Besondere Stühle und eine Sitzwaage stehen zur Verfügung.
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Viele Mitarbeiter verfügen über Fremdsprachenkenntnisse. Wenn sinnvoll und möglich, geht eine fremdsprachige Mitarbeiterin zum fremdsprachigen Patienten. Sprachkenntnisse liegen u.a. vor:engl.,französisch,russisch,türkisch, italienisch,spanisch,tschechisch,serbo-kroatisch,griechisch,ukraninisch.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Die Pflegenden und der Patientenbegleitdienst unterstützen und begleiten Menschen mit Sehbehinderung individuell, z.B. indem der Patient im Zweibettzimmer den kürzeren Weg zur Toilette hat oder sein Bett näher am Tageslicht ist. Verlegungen innerhalb der Station werden möglichst vermieden.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Im Festsaal werden regelmäßig Gottesdienste und Andachten gefeiert. Ebenso steht ein Raum der Stille zur Verfügung.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Sowohl in der Nähe des Haupteingangs als auch im Parkhaus stehen Parkplätze für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zur Verfügung.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Zugang in die Filderklinik ist vom Parkhaus aus mit einem Aufzug barrierefrei möglich.
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Alle Aufzüge haben eine Stockwerks-Anzeige.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Frau Prof. Dr. M. Zdichavsky und Herr Dr. J. Vagedes sind Lehrbeauftragte am Universitätsklinikum Tübingen.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Projektbezogene Zusammenarbeit u.a. mit den Universitäten Tübingen, Ulm, Witten/Herdecke.
FL09: Doktorandenbetreuung
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Das Pflege-Bildungszentrum an der Filderklinik e.V. bildet Pflegefachkräfte generalistisch aus (www.pbz-filderklinik.de).
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
In Kooperation mit Physiotherapieschulen.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Mehrere DHBW-Studierende (Hebammenwissenschaften) sind im direkten Anstellungsverhältnis.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit Akademie der Kreiskliniken Reutlingen (Anerkennung).
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Das Pflege-Bildungszentrum an der Filderklinik e.V. bildet Pflegefachkräfte generalistisch aus (www.pbz-filderklinik.de).
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Praxiseinsätze, in Kooperation mit den Ausbildungsstätten.
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
In Kooperation mit der DHBW Stuttgart
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Pflegefachfrau/-mann mit pädiatrischem Schwerpunkt
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit Akademie der Kreiskliniken Reutlingen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.