Diakonissenkrankenhaus Dresden
Schreibt über sich selbst
Das Diakonissenkrankenhaus ist ein evangelisches Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in der Dresdner Neustadt. Neben der modernen medizinischen und pflegerischen Versorgung bieten wir auch umfassende Zuwendung an Leib, Seele und Geist an.
Wir sorgen für eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung der Patienten in Dresden und Umgebung. Zu unserem Leistungsspektrum zählen die Kliniken für Anästhesie, Chirurgie, Geburtshilfe und Neonatologie, Gynäkologie, Innere Medizin und Urologie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Betreuung onkologischer Patienten in unseren Krebsorganzentren.
Unser Anliegen ist es, moderne Medizin, qualifizierte Pflege und therapeutische Qualität mit christlichen Werten zu verbinden. Der vertrauensvolle Umgang mit Patienten, Angehörigen, Kooperationspartnern und im fachübergreifenden Kollegenteam ist uns wichtig. Gemäß unserem Leitbild “Zuwendung leben” begegnen wir unseren Patienten in einer ganzheitlichen Betrachtungsweise. Diese zugewandte Atmosphäre soll unseren Patienten helfen, möglichst rasch wieder gesund zu werden.
Viele Erkrankungen bedürfen einer fachübergreifenden Therapie. Wir bieten mit unseren kurzen Wegen und den Kooperationspartnern des Hauses - angeschlossenen Praxen und Konsiliarärzten - eine ideale Voraussetzung für eine optimale stationäre und ambulante Patientenversorgung. Durch den intensiven fachlichen Austausch zwischen allen Kliniken und Abteilungen des Hauses ist eine hohe Diagnose- und Behandlungsqualität in der Patientenbetreuung gewährleistet.
Fachabteilungen
Fachabteilung Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Jens-Uwe Erk
Fachabteilung Neonatologie
Leitung: Oberärztin Dr. Anna Treptow
Klinik für Anästhesie
Leitung: Chefarzt Dr. Michael Böhme
Klinik für Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stefan Ollig
Klinik für Gynäkologie
Leitung: Chefarzt Dr. Stefan Ollig
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Jens-Uwe Erk
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Lein
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt Dr. Stephan Bulang
Klinik für Viszeralchirurgie und Proktologie
Leitung: Chefarzt Dr. Thorsten Jacobi
Palliativstation
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Jens-Uwe Erk
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1083Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 214Prostatahyperplasie [N40]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 195Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 192Spontangeburt eines Einlings [O80]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 192Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 185Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 172Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Hernia inguinalis
Fallzahl 167Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 162Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 152Ureterstein [N20.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Homöopathie in der Geburtshilfe
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Kurs Mamma Care
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Physiotherapeutische Praxis am Diakonissenkrankenhaus
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Physiotherapeutische Praxis am Diakonissenkrankenhaus
MP21: Kinästhetik
in Kinästhetik ausgebildete Pflegefachkräfte auf jeder Station
MP37: Schmerztherapie/-management
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
bei Neugeborenen
MP02: Akupunktur
in der Geburtshilfe
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP51: Wundmanagement
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Babymassagekurs, Stillcafé
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Physiotherapeutische Praxis am Diakonissenkrankenhaus
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung, Ernährungsberatung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Informationsveranstaltungen, Besichtigung Kreißsaal, Medizinische Vorträge, Patienten- und Angehörigennachmittag
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babymassage, Babyschwimmen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Geburtsvorbereitungskurs
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
im speziell dafür eingerichteten Patienteninformationszentrum
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Aktive Einbindung von Pflegeexperten
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische Beratung
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP43: Stillberatung
ambulant und stationär in eigener Stillambulanz
MP53: Aromapflege/-therapie
MP06: Basale Stimulation
in basaler Stimulation ausgebildete Pflegefachkräfte auf jeder Station
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Physiotherapeutische Praxis am Diakonissenkrankenhaus
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Pflegeberatung und Pflegekurse durch das Patienteninformationszentrum (PIZ)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP25: Massage
Physiotherapeutische Praxis am Diakonissenkrankenhaus
MP27: Musiktherapie
Musiktherapeutin besucht Patienten auf Anforderung
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP63: Sozialdienst
unterstützt in sozialen Notlagen und bei der Beantragung von Sozialleistungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
auch mit Komfortausstattung
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
auch mit Komfortausstattung
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
durch das 24-h Rooming-in sind alle Zimmer den Bedürfnissen von Mutter und Kind gerecht eingerichtet
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM07: Rooming-in
24-h Rooming-in
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
im Rahmen des jährlichen Patienten- und Angehörigennachmittags der Organskrebszentren
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
kostenfreies WLAN
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
regelmäßig für alle Zentren, in der Geburtshilfe und durch das Patienteninformationszentrum (PIZ)
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Hol- und Bringedienst für den Transport und die Begleitung der Patienten
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
1 Aufzug mit Sprachansage
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
mind. 1 in jeder Ebene
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
MRT im Haus
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Kommunikationstafeln zur Mitnahme ans Patientenbett auf jeder Station vorhanden
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 250 kg mit integrierter Bettverlängerung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 250 kg
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Englisch, Russisch, Rumänisch
BF25: Dolmetscherdienste
wird bei Bedarf einbestellt, Dolmetscherliste für verschiedene Sprachen liegt vor
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
bedürfnisgerechte Inneneinrichtung auf einer Station
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Dresden und Umgebung
Facharzt (m/w/d) für Neurologie/Innere Medizin/Pneumologie oder Anästhesiologie
Seit 25.05.2023RECURA Kliniken GmbH
229 Aufrufe01640 Coswig, Sachsen
Facharzt oder Assistenzarzt Anästhesiologie (w/m/d)
Seit 12.05.2023Asklepios - ASB Klinik Radeberg
235 Aufrufe01454 Radeberg, Sachsen
Pflegefachkraft (w/m/d) | IM LERCHENFELD
Seit 28.04.2023KATHARINENHOF® Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH
456 Aufrufe01109 Jena, Thüringen
Pflegefachkraft / Altenpfleger (w/m/d) | AN DER HEIDE
Seit 28.04.2023KATHARINENHOF® Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH
465 Aufrufe01109 Dresden, Sachsen
Assistenzarzt (w/m/d) für die Innere Medizin
Seit 21.04.2023Asklepios - ASB Klinik Radeberg
556 Aufrufe01454 Radeberg, Sachsen
Schreibt über sich selbst
Das Diakonissenkrankenhaus ist ein evangelisches Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung in der Dresdner Neustadt. Neben der modernen medizinischen und pflegerischen Versorgung bieten wir auch umfassende Zuwendung an Leib, Seele und Geist an.
Wir sorgen für eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung der Patienten in Dresden und Umgebung. Zu unserem Leistungsspektrum zählen die Kliniken für Anästhesie, Chirurgie, Geburtshilfe und Neonatologie, Gynäkologie, Innere Medizin und Urologie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Betreuung onkologischer Patienten in unseren Krebsorganzentren.
Unser Anliegen ist es, moderne Medizin, qualifizierte Pflege und therapeutische Qualität mit christlichen Werten zu verbinden. Der vertrauensvolle Umgang mit Patienten, Angehörigen, Kooperationspartnern und im fachübergreifenden Kollegenteam ist uns wichtig. Gemäß unserem Leitbild “Zuwendung leben” begegnen wir unseren Patienten in einer ganzheitlichen Betrachtungsweise. Diese zugewandte Atmosphäre soll unseren Patienten helfen, möglichst rasch wieder gesund zu werden.
Viele Erkrankungen bedürfen einer fachübergreifenden Therapie. Wir bieten mit unseren kurzen Wegen und den Kooperationspartnern des Hauses - angeschlossenen Praxen und Konsiliarärzten - eine ideale Voraussetzung für eine optimale stationäre und ambulante Patientenversorgung. Durch den intensiven fachlichen Austausch zwischen allen Kliniken und Abteilungen des Hauses ist eine hohe Diagnose- und Behandlungsqualität in der Patientenbetreuung gewährleistet.
Fachabteilungen
Fachabteilung Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Jens-Uwe Erk
Fachabteilung Neonatologie
Leitung: Oberärztin Dr. Anna Treptow
Klinik für Anästhesie
Leitung: Chefarzt Dr. Michael Böhme
Klinik für Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stefan Ollig
Klinik für Gynäkologie
Leitung: Chefarzt Dr. Stefan Ollig
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Jens-Uwe Erk
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Lein
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt Dr. Stephan Bulang
Klinik für Viszeralchirurgie und Proktologie
Leitung: Chefarzt Dr. Thorsten Jacobi
Palliativstation
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Jens-Uwe Erk
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1083Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 214Prostatahyperplasie [N40]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 195Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 192Spontangeburt eines Einlings [O80]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 192Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 185Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 172Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Hernia inguinalis
Fallzahl 167Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 162Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 152Ureterstein [N20.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Homöopathie in der Geburtshilfe
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Kurs Mamma Care
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Physiotherapeutische Praxis am Diakonissenkrankenhaus
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Physiotherapeutische Praxis am Diakonissenkrankenhaus
MP21: Kinästhetik
in Kinästhetik ausgebildete Pflegefachkräfte auf jeder Station
MP37: Schmerztherapie/-management
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
bei Neugeborenen
MP02: Akupunktur
in der Geburtshilfe
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP51: Wundmanagement
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Babymassagekurs, Stillcafé
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Physiotherapeutische Praxis am Diakonissenkrankenhaus
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung, Ernährungsberatung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Informationsveranstaltungen, Besichtigung Kreißsaal, Medizinische Vorträge, Patienten- und Angehörigennachmittag
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babymassage, Babyschwimmen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Geburtsvorbereitungskurs
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
im speziell dafür eingerichteten Patienteninformationszentrum
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Aktive Einbindung von Pflegeexperten
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische Beratung
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP43: Stillberatung
ambulant und stationär in eigener Stillambulanz
MP53: Aromapflege/-therapie
MP06: Basale Stimulation
in basaler Stimulation ausgebildete Pflegefachkräfte auf jeder Station
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Physiotherapeutische Praxis am Diakonissenkrankenhaus
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Pflegeberatung und Pflegekurse durch das Patienteninformationszentrum (PIZ)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP25: Massage
Physiotherapeutische Praxis am Diakonissenkrankenhaus
MP27: Musiktherapie
Musiktherapeutin besucht Patienten auf Anforderung
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP63: Sozialdienst
unterstützt in sozialen Notlagen und bei der Beantragung von Sozialleistungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
auch mit Komfortausstattung
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
auch mit Komfortausstattung
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
durch das 24-h Rooming-in sind alle Zimmer den Bedürfnissen von Mutter und Kind gerecht eingerichtet
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM07: Rooming-in
24-h Rooming-in
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
im Rahmen des jährlichen Patienten- und Angehörigennachmittags der Organskrebszentren
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
kostenfreies WLAN
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
regelmäßig für alle Zentren, in der Geburtshilfe und durch das Patienteninformationszentrum (PIZ)
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Hol- und Bringedienst für den Transport und die Begleitung der Patienten
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
1 Aufzug mit Sprachansage
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
mind. 1 in jeder Ebene
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
MRT im Haus
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Kommunikationstafeln zur Mitnahme ans Patientenbett auf jeder Station vorhanden
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 250 kg mit integrierter Bettverlängerung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 250 kg
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Englisch, Russisch, Rumänisch
BF25: Dolmetscherdienste
wird bei Bedarf einbestellt, Dolmetscherliste für verschiedene Sprachen liegt vor
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
bedürfnisgerechte Inneneinrichtung auf einer Station
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Dresden und Umgebung
Facharzt (m/w/d) für Neurologie/Innere Medizin/Pneumologie oder Anästhesiologie
Seit 25.05.2023RECURA Kliniken GmbH
229 Aufrufe01640 Coswig, Sachsen
Facharzt oder Assistenzarzt Anästhesiologie (w/m/d)
Seit 12.05.2023Asklepios - ASB Klinik Radeberg
235 Aufrufe01454 Radeberg, Sachsen
Pflegefachkraft (w/m/d) | IM LERCHENFELD
Seit 28.04.2023KATHARINENHOF® Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH
456 Aufrufe01109 Jena, Thüringen
Pflegefachkraft / Altenpfleger (w/m/d) | AN DER HEIDE
Seit 28.04.2023KATHARINENHOF® Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH
465 Aufrufe01109 Dresden, Sachsen
Assistenzarzt (w/m/d) für die Innere Medizin
Seit 21.04.2023Asklepios - ASB Klinik Radeberg
556 Aufrufe01454 Radeberg, Sachsen