Diakonie-Krankenhaus Wehrda
Schreibt über sich selbst
Das Diakonie-Krankenhaus Marburg-Wehrda ist als akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 193 Planbetten in fünf Hauptabteilungen (Akut-Geriatrie, Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Anästhesiologie) mit assoziierten Praxen und einer mobilen ambulanten geriatrischen Rehabilitation.
Es ist für uns selbstverständlich, unsere Patienten nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin zu versorgen, und Ihnen darüber hinaus die vielseitigen Behandlungs- und Verfahrenstechniken eingehend zu erklären. Des Weiteren möchten wir Sie auf diesem Internetauftritt mit unseren Fachabteilungen, mit all ihren Aufgaben und Einrichtungen, vertraut machen.
Unser Diakonie-Krankenhaus Wehrda ist bewusst missionarisch-diakonisch ausgerichtet. Jeder Mensch soll als Geschöpf Gottes für sein ganzes Leben Heil und Hilfe erfahren. So bilden alle Mitarbeitenden eine Dienstgemeinschaft. Sie leisten ihren Dienst in Anerkennung dieser Zielsetzung. Sie als Patient stehen im Mittelpunkt all unserer Bemühungen. Im Sinne dieses, für uns höchsten Gebotes, ist mit der Herausgabe dieses Krankenhausforums eine Möglichkeit geschaffen worden, zielgerichtet diesen Grundsatz zur Geltung zu bringen, indem es informiert, näherbringt, Vertrauen schafft und verbindet. Sollten Sie jedoch noch weitere Fragen, Anregungen oder Kritiken haben, dann scheuen Sie sich nicht, unser Fachpersonal anzusprechen, damit unsere Leistungen Ihren Wünschen entsprechen und Ihnen der Aufenthalt in unserem Krankenhaus so angenehm wie möglich gestaltet wird.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Herr Volker Neumann
Anästhesiologie
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Timon Vassiliou
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Jörg Schwab
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Steffen Lamparter
Radiologie
Leitung: Chefärztin Frau Dr. med. Elisabeth List-Hellwig
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Herzinsuffizienz
Fallzahl 315Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 230Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 140Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 133Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 129Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 117Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 94Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 90Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 86Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Hernia inguinalis
Fallzahl 82Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z. B. bei Diabetes mellitus
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP21: Kinästhetik
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
z. B. Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP54: Asthmaschulung
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP61: Redressionstherapie
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP69: Eigenblutspende
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
gegen Berechnung
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
z. B. durch "Grüne Damen", Hol- u. Bringdienst oder Personal
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
u.a. wöchentl. Patienten-Andacht, Gottesdienst- Übertragungen, weiterführende Betreuung auf Wunsch möglich
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
z.B. Kiosk, Getränkeautomaten
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
mindestens eine behindertengerechte Toilette pro Etage
BF11: Besondere personelle Unterstützung
insbesondere geriatrischer Patienten
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Englisch, Polnisch, Russisch und weitere
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Marburg/Lahn und Umgebung
Onkologische Pflegefachkraft (w/m/d)
Seit 28.11.2023Asklepios Klinik Lich
58 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) für die CPU
Seit 28.11.2023Asklepios Klinik Lich
57 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Praxisanleiter in Freistellung für unsere Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Seit 28.11.2023Asklepios Klinik Lich
55 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Mitarbeiter (w/m/d) für unsere Bettendisposition
Seit 15.11.2023Asklepios Klinik Lich
162 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Pflegefachkraft (m/w/d) als stellvertretende Funktionsleitung für die Zentrale Notaufnahme
Seit 14.11.2023Asklepios Klinik Lich
157 Aufrufe35423 Lich, Hessen
DRG-Manager (w/m/d) im Bereich Medizincontrolling und Leistungsmanagement in Voll- oder Teilzeit
Seit 25.10.2023Asklepios Klinik Lich
389 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Schreibt über sich selbst
Das Diakonie-Krankenhaus Marburg-Wehrda ist als akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 193 Planbetten in fünf Hauptabteilungen (Akut-Geriatrie, Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Anästhesiologie) mit assoziierten Praxen und einer mobilen ambulanten geriatrischen Rehabilitation.
Es ist für uns selbstverständlich, unsere Patienten nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin zu versorgen, und Ihnen darüber hinaus die vielseitigen Behandlungs- und Verfahrenstechniken eingehend zu erklären. Des Weiteren möchten wir Sie auf diesem Internetauftritt mit unseren Fachabteilungen, mit all ihren Aufgaben und Einrichtungen, vertraut machen.
Unser Diakonie-Krankenhaus Wehrda ist bewusst missionarisch-diakonisch ausgerichtet. Jeder Mensch soll als Geschöpf Gottes für sein ganzes Leben Heil und Hilfe erfahren. So bilden alle Mitarbeitenden eine Dienstgemeinschaft. Sie leisten ihren Dienst in Anerkennung dieser Zielsetzung. Sie als Patient stehen im Mittelpunkt all unserer Bemühungen. Im Sinne dieses, für uns höchsten Gebotes, ist mit der Herausgabe dieses Krankenhausforums eine Möglichkeit geschaffen worden, zielgerichtet diesen Grundsatz zur Geltung zu bringen, indem es informiert, näherbringt, Vertrauen schafft und verbindet. Sollten Sie jedoch noch weitere Fragen, Anregungen oder Kritiken haben, dann scheuen Sie sich nicht, unser Fachpersonal anzusprechen, damit unsere Leistungen Ihren Wünschen entsprechen und Ihnen der Aufenthalt in unserem Krankenhaus so angenehm wie möglich gestaltet wird.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Herr Volker Neumann
Anästhesiologie
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Timon Vassiliou
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Jörg Schwab
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Steffen Lamparter
Radiologie
Leitung: Chefärztin Frau Dr. med. Elisabeth List-Hellwig
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Herzinsuffizienz
Fallzahl 315Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 230Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 140Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 133Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 129Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 117Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 94Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 90Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 86Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Hernia inguinalis
Fallzahl 82Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z. B. bei Diabetes mellitus
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP21: Kinästhetik
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
z. B. Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP54: Asthmaschulung
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP61: Redressionstherapie
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP69: Eigenblutspende
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
gegen Berechnung
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
z. B. durch "Grüne Damen", Hol- u. Bringdienst oder Personal
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
u.a. wöchentl. Patienten-Andacht, Gottesdienst- Übertragungen, weiterführende Betreuung auf Wunsch möglich
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
z.B. Kiosk, Getränkeautomaten
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
mindestens eine behindertengerechte Toilette pro Etage
BF11: Besondere personelle Unterstützung
insbesondere geriatrischer Patienten
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Englisch, Polnisch, Russisch und weitere
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Marburg/Lahn und Umgebung
Onkologische Pflegefachkraft (w/m/d)
Seit 28.11.2023Asklepios Klinik Lich
58 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) für die CPU
Seit 28.11.2023Asklepios Klinik Lich
57 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Praxisanleiter in Freistellung für unsere Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Seit 28.11.2023Asklepios Klinik Lich
55 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Mitarbeiter (w/m/d) für unsere Bettendisposition
Seit 15.11.2023Asklepios Klinik Lich
162 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Pflegefachkraft (m/w/d) als stellvertretende Funktionsleitung für die Zentrale Notaufnahme
Seit 14.11.2023Asklepios Klinik Lich
157 Aufrufe35423 Lich, Hessen
DRG-Manager (w/m/d) im Bereich Medizincontrolling und Leistungsmanagement in Voll- oder Teilzeit
Seit 25.10.2023Asklepios Klinik Lich
389 Aufrufe35423 Lich, Hessen