Krankenhaus

Diakomed Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land

09232 Hartmannsdorf - http://www.diakomed.de
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
210
Fachabteilungen
7
vollstationär
7.470
ambulant
1.396

Unser Krankenhaus zählt mit 210 Betten zu den kleineren Häusern der Grund- und Regelversorgung. Gerade deshalb zeichnen wir uns durch einen sehr familiären Umgang mit unseren Patienten und Kollegen aus.

Das Haus bietet durch seine ruhige und grüne Lage beste Voraussetzungen für die Erholung unserer Patienten. Ca. 500 Mitarbeiter aus dem ärztlichen und pflegerischen Bereich sowie der Verwaltung kümmern sich tagtäglich um Ihr Wohl. Wir möchten, dass Sie Ihrer Behandlung mit Aufgeschlossenheit und ohne Ängste entgegen sehen und bitten Sie um Ihr Vertrauen. Nur durch das Zusammenwirken von Patient, Arzt und Schwester ist eine erfolgreiche Behandlung möglich und nur so erreichen wir unser Ziel – Ihre Heilung.

Das Diakoniekrankenhaus hat sich in den vergangenen Jahren zu einem modernen medizinischen Leistungszentrum entwickelt. Als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung tragen wir in hohem Maße Verantwortung für die medizinische Versorgung der Menschen, die hier leben und sich hilfe- und ratsuchend an uns wenden. Die Würde und den Willen jedes einzelnen Patienten achten wir in jeder Phase des Lebens, unabhängig von Geschlecht, Religion, nationaler Herkunft, sozialen Lebensumständen oder Alter.

Das Ziel unserer Arbeit ist es, die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen, zu erhalten und zu fördern. Wir wissen aber auch, dass Heilung nicht immer möglich ist. Diese Erkenntnis zu tragen und anzunehmen, ist schwer -für den Patienten und auch für uns. Wir werden dann alles tun, um die Lebensqualität zu erhalten, das Leiden zu lindern und den Kranken und Sterbenden auf menschliche Weise zur Seite zu stehen.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP57: Biofeedback-Therapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Therapien im gesamten Haus möglich, entsprechende Qualifikationen vorhanden

MP25: Massage

Bigema-, Segment-, Periost-, klassische Massage und manipulativ nach Terrier, Schröpfkopfmassage

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Yoga, Yoga für Senioren

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung erfolgt durch Mitarbeiterinnen Sozialdienst

MP01: Akupressur

Privatleistung

MP63: Sozialdienst

Beratung/Einleitung von Rehab. u. Nachsorge, Beratung zu Vermittlung v. Hilfsm., amb. Betreuungsmöglichkeiten u. Pflegeheimunterbringung, Beratung/Beantragung auf Leistung der PV, Beratung zur Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung, Vermittlung Selbsthilfegr., Netzwerkarbeit, Beantr. Schwerbehinderung

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

speziell geschultes Pflegepersonal in den Bereichen Wundversorgung, Schmerzmanagement und Entlassmanagement

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Babyschwimmen, Kleinkinderschwimmen, "Fit Mama" (Privatleistungen)

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

zusätzlich Sprechtherapie möglich, entsprechende Qualifikationen vorhanden

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Vermittlung von Pflegekursen, Beratung zur Sturzprophylaxe, Beratung Hygieneverhalten

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

u. a. Schluck-, Sprach- und Sprechtherapie sowie Facialistraining, Forced-Use-Therapie, Spiegeltherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Schulungen Diabetes Typ 1 und 2 durch spez. ausgebildetes Team (Diabetologin, Diabetesberaterin, Diätassistentin (DDG)), z. B. Leben mit Diabetes, Ernährung und Lehrküche, Spritztechnik, Diab. Fußsyndrom, Insulindosisanpassung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

u. a. Patienteninformationsveranstaltungen (alle Kliniken, intern oder extern), Führungen für Kindergärten u. Schulen, Infoveranstaltungen i.R. "Woche der offenen Unternehmen," "Boys Day", Ausbildungsmessen, Tag der offenen Tür

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

gewährleistet über die Zusammenarbeit mit verschiedenen Sanitätshäusern

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen und Rehabilitationseinrichtungen i.R. des Entlassmanagements

MP26: Medizinische Fußpflege

MP02: Akupunktur

Privatleistung

MP37: Schmerztherapie/-management

Anwendungen entsprechend der Behandlungskonzepte und des Pflegekonzeptes, entsprechende Qualifikationen vorhanden

MP45: Stomatherapie/-beratung

Anwendungen entsprechend der Behandlungskonzepte und des Pflegekonzeptes, entsprechende Qualifikationen vorhanden

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

u. a. Nordic Walking, Rückenschule, Senior Fit, PMR (Privatleistungen)

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manuelle Therapie, Osteopathie im stationären Bereich

MP06: Basale Stimulation

Anwendung entsprechend Pflegekonzept, entsprechende Qualifikationen vorhanden

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP51: Wundmanagement

Anwendungen entsprechend der Behandlungskonzepte und des Pflegekonzeptes, entsprechende Qualifikationen vorhanden

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Abteilung Physiotherapie im Haus vorhanden, Einzel- und Gruppentherapie möglich

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Abteilung Physiotherapie im Haus vorhanden, Einzel- und Gruppentherapie möglich

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z. B. Schröpfen, Kinesio-Taping, Stangerbad, Unterwassermassagen, Zellenbäder

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z. B. Diabetesberatung, Diätberatung, Beratung Logopädie (z. B. bei Schluck-, Sprech- und Sprachstörungen, Facialisparesen), Beratungen der Mitarbeiterinnen des Sozialdienst

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Medizinische Trainingstherapie (MTT)

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babyschwimmen, Kleinkinderschwimmen, "Fit Mama" (Privatleistungen)

MP53: Aromapflege/-therapie

Anwendungen entsprechend der Behandlungskonzepte und des Pflegekonzeptes, entsprechende Qualifikationen vorhanden

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Vermittlung an alle Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen sowie Palliativdienst möglich

MP54: Asthmaschulung

in Verbindung mit der Atemgymnastik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fango-, Kryo-, Rotlicht-, Ultraschall- und Mikrowellentherapie, Heiße Rolle und Kaltlufttherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

für Erwachsene

MP04: Atemgymnastik/-therapie

auch ambulant möglich

MP21: Kinästhetik

Anwendung entsprechend Pflegekonzept, entsprechende Qualifikationen vorhanden

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Ernährungsmanagement, Einbindung des Expertenstandards Mangelernährung, Kurse "Gesunde Ernährung" für Schulen und Kindergärten

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Beckenbodentraining und Elektrostimulation bei Inkontinenz

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Teil-, Ganz- und Großbehandlung mit zusätzlicher Bandagierung

MP18: Fußreflexzonenmassage

Privatleistung

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Case Management für elektive Patientensteuerung in allen Kliniken etabliert

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Trauerbegleitung; Einbezug von Hospizdienst, SAPV usw.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Konzentrationstraining

MP69: Eigenblutspende

Einsatz der Eigenblutspende möglich (über Blutbank Chemnitz)

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entlassungsmanagement und Überleitungspflege erfolgt in Abstimmung im Behandlungsteam, Vermittlung an Brückenpflegedienst möglich

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Andachtsraum steht allen offen, montags Gottesdienst, Kommunikationspauschale (Telefonflat inklusive Fernsehnutzung), Parken - erste Stunde kostenfrei

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

interne und externe Veranstaltungen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

durch den Pfarrer, Angebote (z. B. Gespräche, Gebete, Beichten, Segen, Krankensalbung, Andacht und Gottesdienst) stehen für Patienten, Angehörige und Angestellte zur Verfügung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

über Sozialdienst

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Begleitung des Pat. durch ehrenamtlicher Dienst der GRÜNEN DAMEN: Besuche, Gespräche, Zuhören, Vorlesen am Krankenbett, miteinander Beten, Begleitung zum Gottesdienst (montags im Haus), gemeinsame Spaziergänge, Erledigung von Besorgungen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Besondere Ernährungsgewohnheiten werden in Absprache berücksichtigt. Speisen werden vor Ort zubereitet (eigene Küche).

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM68: Abschiedsraum

"Raum des Gedenkens"

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Aufnahme Begleitperson bei medizinischer Notwendigkeit immer möglich, Aufnahme auf Wunsch in Absprache möglich (als Wahlleistung)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 319

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 293

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 272

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 182

Gehirnerschütterung [S06.0]

Volumenmangel
Fallzahl 173

Volumenmangel [E86]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 147

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 113

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 108

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 106

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Atherosklerose
Fallzahl 87

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Volumenmangel
Fallzahl 87

Volumenmangel [E86]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 84

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 75

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 73

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 72

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 69

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Akute Bronchitis
Fallzahl 69

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 68

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 68

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 57

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 53

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hirninfarkt
Fallzahl 50

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 50

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 49

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 49

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Cholelithiasis
Fallzahl 48

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 47

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 44

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 44

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 43

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Atherosklerose
Fallzahl 41

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 40

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Hirninfarkt
Fallzahl 39

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 37

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Rückenschmerzen
Fallzahl 36

Lumboischialgie [M54.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 36

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 35

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 35

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 35

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Lungenembolie
Fallzahl 31

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 30

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Hernia inguinalis
Fallzahl 29

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 28

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 27

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 26

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 25

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 25

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 25

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 24

Prellung des Thorax [S20.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 24

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Atherosklerose
Fallzahl 24

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Hypotonie
Fallzahl 24

Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 23

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 22

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 22

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 21

Prellung der Hüfte [S70.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 21

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 20

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 20

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18

Sonstige Gastritis [K29.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 17

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 17

Prellung des Knies [S80.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 17

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17

Analabszess [K61.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16

Erysipel [Wundrose] [A46]

Epilepsie
Fallzahl 16

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 15

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Analfistel [K60.3]

Sonstige Anämien
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 14

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Angina pectoris
Fallzahl 13

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 12

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 12

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 12

Dyspnoe [R06.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 11

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 11

Analprolaps [K62.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 11

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 11

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Angina pectoris
Fallzahl 11

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hypotonie
Fallzahl 11

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 10

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 10

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Cholezystitis
Fallzahl 10

Akute Cholezystitis [K81.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 9

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 9

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 9

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 9

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Angina pectoris
Fallzahl 9

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8

Rektumprolaps [K62.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 8

Stuhlinkontinenz [R15]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Pilonidalzyste
Fallzahl 7

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Epilepsie
Fallzahl 7

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Spondylose
Fallzahl 6

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Aszites
Fallzahl 6

Aszites [R18]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 6

Interkostalneuropathie [G58.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 5

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5

Sonstige Appendizitis [K36]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Leberzellkarzinom [C22.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Hypotonie
Fallzahl 5

Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 5

Pleuritis [R09.1]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Husten
Fallzahl 5

Husten [R05]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.25]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 4

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 4

Chronische Stauungsleber [K76.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 4

Synkope und Kollaps [R55]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Epilepsie
Fallzahl 4

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Umschriebenes Ödem [R60.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 4

Kopfschmerz [R51]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sonstige Anämien
Fallzahl 4

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 4

Fazialisparese [G51.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [R02.05]

Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0

Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M02.96]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.54]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Teil nicht näher bezeichnet [S82.40]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S90.84]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Verzögerte Frakturheilung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.26]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Ischialgie [M54.3]

Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0

Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung der Knöchelregion [S90.0]

Spondylose
Fallzahl 0

Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]

Gicht
Fallzahl 0

Gicht, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.96]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Halses [S13.6]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M67.49]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet [S61.9]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Multiple Frakturen der Mittelhandknochen [S62.4]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Proximales Ende [S82.41]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M80.86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M13.97]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0

Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.96]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.61]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet [S72.9]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur: Os triquetrum [S62.12]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Lumbalbereich [M48.46]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Multiple Frakturen des Unterarmes [S52.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Großzehe [S92.4]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M42.06]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Hallux rigidus [M20.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Vorderes Kreuzband oder Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.91]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädeldachfraktur [S02.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde der Knöchelregion [S91.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0

Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige [T89.03]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Verzögerte Frakturheilung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.25]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Luxation der Patella [S83.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Lumbalbereich [M47.16]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Teil nicht näher bezeichnet [S52.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Teil nicht näher bezeichnet [S52.10]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Prellung und Hämatom der Lunge [S27.31]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M87.01]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os coccygis [S32.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen der vorderen Thoraxwand: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S20.34]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Teil nicht näher bezeichnet [S62.60]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.42]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Tietze-Syndrom [M94.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0

Sonstiges Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert [I89.08]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut [L98.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der Adduktorengruppe des Oberschenkels [S76.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0

Prellung des Ellenbogens [S50.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.47]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.24]

Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0

Sonstige Osteoporose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M81.88]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung der ersten Rippe [S22.41]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 0

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen anderer Krankheitszustände [Z09.0]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstiger Muskelriss (nichttraumatisch): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.15]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Prellung sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S60.2]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Offene Wunde des Knies [S81.0]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Kreuzschmerz [M54.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels [S86.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Lig. calcaneofibulare [S93.42]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S73.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S80.84]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach vorne [S53.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Radiusschaftes mit Luxation des Ulnakopfes [S52.31]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Handläufe beidseits in allen Gängen, Zugang zum Haus ebenerdig und barrierefrei möglich

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Aufzug mit Sprachansage

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

farbcodiertes und numerisches Wegeleitsystem

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Andachtsraum steht allen offen, montags Gottesdienst

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Behindertenparkplätze in unmittelbarer Nähe zum Haus, barrierefreie Erreichbarkeit durch Haltestelle des ÖVPN direkt vor dem Haus

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF23: Allergenarme Zimmer

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenbetten in den Abteilungen bis 175 kg Körpergewicht, Patientenbetten Intensivstation bis 250 kg Körpergewicht; Bettlänge 200 cm pauschal, jeweils um 20 cm verlängerbar

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter bis 180 kg Körpergewicht

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bedarfsgerechter Zugang zu Hilfsmitteln ist organisiert

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tische bis 180 kg Körpergewicht

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Rasterarbeitsplatz bis 220 kg Körpergewicht, CT-Tisch bis 205 kg Körpergewicht, MRT-Tisch bis 200 kg Körpergewicht

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Blutdruckmanschetten vorhanden, Sitzwaage bis 200 kg Körpergewicht

BF24: Diätische Angebote

Schulungen und Patientenküche

BF25: Dolmetscherdienste

Vermittlung bei Bedarf

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL09: Doktorandenbetreuung

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

in Kooperation mit der Medizinischen Berufsfachschule an der Klinikum Chemnitz gGmbH

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Praxis-Einsatz i. R. der Ausbildung möglich

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Praxis-Einsatz i. R. der Ausbildung möglich

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praxis-Einsatz i. R. der Ausbildung möglich

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Praxis-Einsatz i. R. der Ausbildung möglich

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

In Zusammenarbeit mit Evangelischer Hochschule Dresden ehs

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Praxis-Einsatz i. R. der Ausbildung möglich

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

Praxis-Einsatz i. R. der Ausbildung möglich

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Praxis-Einsatz i. R. der Ausbildung möglich

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation mit der Medizinischen Berufsfachschule an der Klinikum Chemnitz gGmbH

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

in Kooperation mit der Medizinischen Berufsfachschule am DRK-Krankenhaus in Chemnitz-Rabenstein

HB09: Logopädin und Logopäde

Praxis-Einsatz i. R. der Ausbildung möglich

HB11: Podologin und Podologe

Praxis-Einsatz i. R. der Ausbildung möglich

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

in Kooperation mit der Medizinischen Berufsfachschule am DRK-Krankenhaus in Chemnitz-Rabenstein und verschiedenen regionalen Leistungserbringern aus dem Bereich stationäre Langezeitpflege, ambulante Akut- und Langzeitpflege sowie pädiatrische und psychiatrische Versorgung

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Praxis-Einsatz i. R. der Ausbildung möglich

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Unser Krankenhaus zählt mit 210 Betten zu den kleineren Häusern der Grund- und Regelversorgung. Gerade deshalb zeichnen wir uns durch einen sehr familiären Umgang mit unseren Patienten und Kollegen aus.

Das Haus bietet durch seine ruhige und grüne Lage beste Voraussetzungen für die Erholung unserer Patienten. Ca. 500 Mitarbeiter aus dem ärztlichen und pflegerischen Bereich sowie der Verwaltung kümmern sich tagtäglich um Ihr Wohl. Wir möchten, dass Sie Ihrer Behandlung mit Aufgeschlossenheit und ohne Ängste entgegen sehen und bitten Sie um Ihr Vertrauen. Nur durch das Zusammenwirken von Patient, Arzt und Schwester ist eine erfolgreiche Behandlung möglich und nur so erreichen wir unser Ziel – Ihre Heilung.

Das Diakoniekrankenhaus hat sich in den vergangenen Jahren zu einem modernen medizinischen Leistungszentrum entwickelt. Als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung tragen wir in hohem Maße Verantwortung für die medizinische Versorgung der Menschen, die hier leben und sich hilfe- und ratsuchend an uns wenden. Die Würde und den Willen jedes einzelnen Patienten achten wir in jeder Phase des Lebens, unabhängig von Geschlecht, Religion, nationaler Herkunft, sozialen Lebensumständen oder Alter.

Das Ziel unserer Arbeit ist es, die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen, zu erhalten und zu fördern. Wir wissen aber auch, dass Heilung nicht immer möglich ist. Diese Erkenntnis zu tragen und anzunehmen, ist schwer -für den Patienten und auch für uns. Wir werden dann alles tun, um die Lebensqualität zu erhalten, das Leiden zu lindern und den Kranken und Sterbenden auf menschliche Weise zur Seite zu stehen.

MP57: Biofeedback-Therapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Therapien im gesamten Haus möglich, entsprechende Qualifikationen vorhanden

MP25: Massage

Bigema-, Segment-, Periost-, klassische Massage und manipulativ nach Terrier, Schröpfkopfmassage

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Yoga, Yoga für Senioren

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung erfolgt durch Mitarbeiterinnen Sozialdienst

MP01: Akupressur

Privatleistung

MP63: Sozialdienst

Beratung/Einleitung von Rehab. u. Nachsorge, Beratung zu Vermittlung v. Hilfsm., amb. Betreuungsmöglichkeiten u. Pflegeheimunterbringung, Beratung/Beantragung auf Leistung der PV, Beratung zur Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung, Vermittlung Selbsthilfegr., Netzwerkarbeit, Beantr. Schwerbehinderung

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

speziell geschultes Pflegepersonal in den Bereichen Wundversorgung, Schmerzmanagement und Entlassmanagement

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Babyschwimmen, Kleinkinderschwimmen, "Fit Mama" (Privatleistungen)

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

zusätzlich Sprechtherapie möglich, entsprechende Qualifikationen vorhanden

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Vermittlung von Pflegekursen, Beratung zur Sturzprophylaxe, Beratung Hygieneverhalten

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

u. a. Schluck-, Sprach- und Sprechtherapie sowie Facialistraining, Forced-Use-Therapie, Spiegeltherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Schulungen Diabetes Typ 1 und 2 durch spez. ausgebildetes Team (Diabetologin, Diabetesberaterin, Diätassistentin (DDG)), z. B. Leben mit Diabetes, Ernährung und Lehrküche, Spritztechnik, Diab. Fußsyndrom, Insulindosisanpassung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

u. a. Patienteninformationsveranstaltungen (alle Kliniken, intern oder extern), Führungen für Kindergärten u. Schulen, Infoveranstaltungen i.R. "Woche der offenen Unternehmen," "Boys Day", Ausbildungsmessen, Tag der offenen Tür

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

gewährleistet über die Zusammenarbeit mit verschiedenen Sanitätshäusern

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen und Rehabilitationseinrichtungen i.R. des Entlassmanagements

MP26: Medizinische Fußpflege

MP02: Akupunktur

Privatleistung

MP37: Schmerztherapie/-management

Anwendungen entsprechend der Behandlungskonzepte und des Pflegekonzeptes, entsprechende Qualifikationen vorhanden

MP45: Stomatherapie/-beratung

Anwendungen entsprechend der Behandlungskonzepte und des Pflegekonzeptes, entsprechende Qualifikationen vorhanden

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

u. a. Nordic Walking, Rückenschule, Senior Fit, PMR (Privatleistungen)

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manuelle Therapie, Osteopathie im stationären Bereich

MP06: Basale Stimulation

Anwendung entsprechend Pflegekonzept, entsprechende Qualifikationen vorhanden

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP51: Wundmanagement

Anwendungen entsprechend der Behandlungskonzepte und des Pflegekonzeptes, entsprechende Qualifikationen vorhanden

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Abteilung Physiotherapie im Haus vorhanden, Einzel- und Gruppentherapie möglich

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Abteilung Physiotherapie im Haus vorhanden, Einzel- und Gruppentherapie möglich

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z. B. Schröpfen, Kinesio-Taping, Stangerbad, Unterwassermassagen, Zellenbäder

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z. B. Diabetesberatung, Diätberatung, Beratung Logopädie (z. B. bei Schluck-, Sprech- und Sprachstörungen, Facialisparesen), Beratungen der Mitarbeiterinnen des Sozialdienst

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Medizinische Trainingstherapie (MTT)

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babyschwimmen, Kleinkinderschwimmen, "Fit Mama" (Privatleistungen)

MP53: Aromapflege/-therapie

Anwendungen entsprechend der Behandlungskonzepte und des Pflegekonzeptes, entsprechende Qualifikationen vorhanden

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Vermittlung an alle Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen sowie Palliativdienst möglich

MP54: Asthmaschulung

in Verbindung mit der Atemgymnastik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fango-, Kryo-, Rotlicht-, Ultraschall- und Mikrowellentherapie, Heiße Rolle und Kaltlufttherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

für Erwachsene

MP04: Atemgymnastik/-therapie

auch ambulant möglich

MP21: Kinästhetik

Anwendung entsprechend Pflegekonzept, entsprechende Qualifikationen vorhanden

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Ernährungsmanagement, Einbindung des Expertenstandards Mangelernährung, Kurse "Gesunde Ernährung" für Schulen und Kindergärten

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Beckenbodentraining und Elektrostimulation bei Inkontinenz

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Teil-, Ganz- und Großbehandlung mit zusätzlicher Bandagierung

MP18: Fußreflexzonenmassage

Privatleistung

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Case Management für elektive Patientensteuerung in allen Kliniken etabliert

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Trauerbegleitung; Einbezug von Hospizdienst, SAPV usw.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Konzentrationstraining

MP69: Eigenblutspende

Einsatz der Eigenblutspende möglich (über Blutbank Chemnitz)

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entlassungsmanagement und Überleitungspflege erfolgt in Abstimmung im Behandlungsteam, Vermittlung an Brückenpflegedienst möglich

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Andachtsraum steht allen offen, montags Gottesdienst, Kommunikationspauschale (Telefonflat inklusive Fernsehnutzung), Parken - erste Stunde kostenfrei

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

interne und externe Veranstaltungen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

durch den Pfarrer, Angebote (z. B. Gespräche, Gebete, Beichten, Segen, Krankensalbung, Andacht und Gottesdienst) stehen für Patienten, Angehörige und Angestellte zur Verfügung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

über Sozialdienst

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Begleitung des Pat. durch ehrenamtlicher Dienst der GRÜNEN DAMEN: Besuche, Gespräche, Zuhören, Vorlesen am Krankenbett, miteinander Beten, Begleitung zum Gottesdienst (montags im Haus), gemeinsame Spaziergänge, Erledigung von Besorgungen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Besondere Ernährungsgewohnheiten werden in Absprache berücksichtigt. Speisen werden vor Ort zubereitet (eigene Küche).

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM68: Abschiedsraum

"Raum des Gedenkens"

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Aufnahme Begleitperson bei medizinischer Notwendigkeit immer möglich, Aufnahme auf Wunsch in Absprache möglich (als Wahlleistung)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 319

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 293

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 272

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 182

Gehirnerschütterung [S06.0]

Volumenmangel
Fallzahl 173

Volumenmangel [E86]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 147

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 113

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 108

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 106

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Atherosklerose
Fallzahl 87

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Volumenmangel
Fallzahl 87

Volumenmangel [E86]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 84

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 75

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 73

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 72

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 69

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Akute Bronchitis
Fallzahl 69

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 68

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 68

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 57

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 53

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Hirninfarkt
Fallzahl 50

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 50

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 49

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 49

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Cholelithiasis
Fallzahl 48

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 47

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 44

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 44

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 43

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Atherosklerose
Fallzahl 41

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 40

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Hirninfarkt
Fallzahl 39

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 37

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Rückenschmerzen
Fallzahl 36

Lumboischialgie [M54.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 36

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 35

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 35

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 35

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Lungenembolie
Fallzahl 31

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 30

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Hernia inguinalis
Fallzahl 29

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 28

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 27

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 26

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 25

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 25

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 25

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 24

Prellung des Thorax [S20.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 24

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Atherosklerose
Fallzahl 24

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Hypotonie
Fallzahl 24

Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 23

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 22

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 22

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 21

Prellung der Hüfte [S70.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 21

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 20

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 20

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18

Sonstige Gastritis [K29.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 17

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 17

Prellung des Knies [S80.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 17

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17

Analabszess [K61.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16

Erysipel [Wundrose] [A46]

Epilepsie
Fallzahl 16

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 15

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Analfistel [K60.3]

Sonstige Anämien
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 14

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Akute Appendizitis
Fallzahl 13

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Angina pectoris
Fallzahl 13

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 12

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 12

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 12

Dyspnoe [R06.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 11

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 11

Analprolaps [K62.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 11

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 11

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Angina pectoris
Fallzahl 11

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hypotonie
Fallzahl 11

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 10

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 10

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Cholezystitis
Fallzahl 10

Akute Cholezystitis [K81.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 9

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 9

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 9

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 9

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Angina pectoris
Fallzahl 9

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8

Rektumprolaps [K62.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 8

Stuhlinkontinenz [R15]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Pilonidalzyste
Fallzahl 7

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Epilepsie
Fallzahl 7

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Spondylose
Fallzahl 6

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Aszites
Fallzahl 6

Aszites [R18]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 6

Interkostalneuropathie [G58.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 5

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5

Sonstige Appendizitis [K36]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Leberzellkarzinom [C22.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Hypotonie
Fallzahl 5

Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 5

Pleuritis [R09.1]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Husten
Fallzahl 5

Husten [R05]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.25]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 4

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 4

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 4

Chronische Stauungsleber [K76.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 4

Synkope und Kollaps [R55]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Epilepsie
Fallzahl 4

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Umschriebenes Ödem [R60.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 4

Kopfschmerz [R51]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Sonstige Anämien
Fallzahl 4

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 4

Fazialisparese [G51.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [R02.05]

Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0

Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M02.96]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0

Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.54]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Teil nicht näher bezeichnet [S82.40]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S90.84]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0

Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Verzögerte Frakturheilung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.26]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Ischialgie [M54.3]

Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0

Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung der Knöchelregion [S90.0]

Spondylose
Fallzahl 0

Spondylose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M47.96]

Gicht
Fallzahl 0

Gicht, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.96]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Halses [S13.6]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M67.49]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet [S61.9]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Multiple Frakturen der Mittelhandknochen [S62.4]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Proximales Ende [S82.41]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M80.86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M13.97]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0

Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Entzündliche Spondylopathie, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.96]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M79.61]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet [S72.9]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur: Os triquetrum [S62.12]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Lumbalbereich [M48.46]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Multiple Frakturen des Unterarmes [S52.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Großzehe [S92.4]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.10]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M42.06]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Hallux rigidus [M20.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Vorderes Kreuzband oder Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.91]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädeldachfraktur [S02.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde der Knöchelregion [S91.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0

Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige [T89.03]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Verzögerte Frakturheilung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.25]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Luxation der Patella [S83.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Lumbalbereich [M47.16]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Teil nicht näher bezeichnet [S52.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Teil nicht näher bezeichnet [S52.10]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Prellung und Hämatom der Lunge [S27.31]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M87.01]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os coccygis [S32.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen der vorderen Thoraxwand: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S20.34]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Teil nicht näher bezeichnet [S62.60]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.42]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0

Tietze-Syndrom [M94.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0

Sonstiges Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert [I89.08]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut [L98.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Verletzung von Muskeln und Sehnen der Adduktorengruppe des Oberschenkels [S76.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0

Prellung des Ellenbogens [S50.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0

Ganglion: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.47]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.24]

Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0

Sonstige Osteoporose: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M81.88]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung der ersten Rippe [S22.41]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 0

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen anderer Krankheitszustände [Z09.0]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstiger Muskelriss (nichttraumatisch): Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.15]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Prellung sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S60.2]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Offene Wunde des Knies [S81.0]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Kreuzschmerz [M54.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels [S86.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Lig. calcaneofibulare [S93.42]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M54.80]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S73.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S80.84]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach vorne [S53.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Radiusschaftes mit Luxation des Ulnakopfes [S52.31]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Handläufe beidseits in allen Gängen, Zugang zum Haus ebenerdig und barrierefrei möglich

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Aufzug mit Sprachansage

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

farbcodiertes und numerisches Wegeleitsystem

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Andachtsraum steht allen offen, montags Gottesdienst

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Behindertenparkplätze in unmittelbarer Nähe zum Haus, barrierefreie Erreichbarkeit durch Haltestelle des ÖVPN direkt vor dem Haus

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF23: Allergenarme Zimmer

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenbetten in den Abteilungen bis 175 kg Körpergewicht, Patientenbetten Intensivstation bis 250 kg Körpergewicht; Bettlänge 200 cm pauschal, jeweils um 20 cm verlängerbar

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter bis 180 kg Körpergewicht

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bedarfsgerechter Zugang zu Hilfsmitteln ist organisiert

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tische bis 180 kg Körpergewicht

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Rasterarbeitsplatz bis 220 kg Körpergewicht, CT-Tisch bis 205 kg Körpergewicht, MRT-Tisch bis 200 kg Körpergewicht

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Blutdruckmanschetten vorhanden, Sitzwaage bis 200 kg Körpergewicht

BF24: Diätische Angebote

Schulungen und Patientenküche

BF25: Dolmetscherdienste

Vermittlung bei Bedarf

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL09: Doktorandenbetreuung

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

in Kooperation mit der Medizinischen Berufsfachschule an der Klinikum Chemnitz gGmbH

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Praxis-Einsatz i. R. der Ausbildung möglich

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Praxis-Einsatz i. R. der Ausbildung möglich

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praxis-Einsatz i. R. der Ausbildung möglich

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Praxis-Einsatz i. R. der Ausbildung möglich

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

In Zusammenarbeit mit Evangelischer Hochschule Dresden ehs

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Praxis-Einsatz i. R. der Ausbildung möglich

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

Praxis-Einsatz i. R. der Ausbildung möglich

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Praxis-Einsatz i. R. der Ausbildung möglich

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

in Kooperation mit der Medizinischen Berufsfachschule an der Klinikum Chemnitz gGmbH

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

in Kooperation mit der Medizinischen Berufsfachschule am DRK-Krankenhaus in Chemnitz-Rabenstein

HB09: Logopädin und Logopäde

Praxis-Einsatz i. R. der Ausbildung möglich

HB11: Podologin und Podologe

Praxis-Einsatz i. R. der Ausbildung möglich

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

in Kooperation mit der Medizinischen Berufsfachschule am DRK-Krankenhaus in Chemnitz-Rabenstein und verschiedenen regionalen Leistungserbringern aus dem Bereich stationäre Langezeitpflege, ambulante Akut- und Langzeitpflege sowie pädiatrische und psychiatrische Versorgung

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Praxis-Einsatz i. R. der Ausbildung möglich

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.