Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Danuvius Klinik Pfaffenhofen
85276 Pfaffenhofen
Die Danuvius Klinik Pfaffenhofen bietet stationäre, teilstationäre und ambulante psychiatrisch/ psycho- therapeutische Behandlungen.
Die im Oktober 2010 eröffnete Fachklinik für Psychische Gesundheit (Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik) bietet ihren Patienten moderne, dem jeweiligen Wissensstand aktueller Forschung und klinischer Erfahrung angepasste Therapieverfahren. Das Angebot entspricht einem Akutkrankenhaus, d.h. es können über 24 Stunden an 7 Tagen der Woche Patienten mit psychischen Erkrankungen aufgenommen werden. Aus organisatorischen Gründen erbitten wir eine telefonische Voranmeldung.
Die Klinik ist landschaftlich sehr ansprechend “über den Dächern von Pfaffenhofen” in direkter Nachbarschaft zur Ilmtalklinik mit einem weiten Blick in die Hallertau gelegen. Das Stadtzentrum von Pfaffenhofen ist mit dem Bus oder zu Fuß (ca. 10 Minuten) schnell zu erreichen.
Uns ist es wichtig, auch die Angehörigen unserer Patienten einzubeziehen und zu beraten. Aus diesem Grund veranstalten wir zusätzlich zur regulären Beratung und Betreuung monatliche Angehörigenabende.
Akademisches Lehrkrankenhaus
Der Danuvius Klinik Pfaffenhofen wurde im Juni 2016 in einem differenzierten Prüfungsverfahren seitens der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität München der offizielle Status eines Akademischen Lehrkrankenhauses zuerkannt. Mit dem Status eines Akademischen Lehrkrankenhauses können Studentinnen und Studenten das Wahlfach Psychiatrie im Rahmen des praktischen Jahres an der Danuvius Klinik in Pfaffenhofen ableisten und eine weitere fachärztliche Weiterbildung absolvieren.
Urkunde Akademisches Lehrkrankenhaus der TU München
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Angebot des Sozialdienstes
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Zusammenarbeit mit dem Hospizverein
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Wird über externe Kooperation angeboten.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Wird über externe Kooperation angeboten.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP25: Massage
Wird über externe Kooperation angeboten.
MP27: Musiktherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Wird in Form von Entspannungsbädern durch das Pflegepersonal angeboten.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Wird über externe Kooperation angeboten.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Wird über externe Kooperation angeboten.
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegetherapeutische Gruppen, Morgenspaziergang, Progressive Muskelentspannung, Medikamententraining, Haushaltstraining, Patientenedukation
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wird über externe Kooperation angeboten.
MP51: Wundmanagement
Wundprotokoll
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
- Gemeinschafts- und Aufenthaltsbereiche - Wertfach im Zimmer - Nutzung der Parkplätze der benachbarten Ilmtalklinik möglich (kostenpflichtig) - bei Bedarf Bereitstellung eines Telefons im Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 172Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 124Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Depressive Episode
Fallzahl 61Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Schizophrenie
Fallzahl 51Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 49Anpassungsstörungen [F43.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 42Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 42Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 26Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 16Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 14Nicht näher bezeichnete organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.9]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 13Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 8Generalisierte Angststörung [F41.1]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 8Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 5Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 5Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Depressive Episode
Fallzahl 5Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Phobische Störungen
Fallzahl 5Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Abhängigkeitssyndrom [F16.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]
Schizophrenie
Fallzahl 0Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]
Schizophrenie
Fallzahl 0Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Amnesie [F44.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Leichte kognitive Störung [F06.7]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Leichte depressive Episode [F32.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F15.7]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Andere gemischte Angststörungen [F41.3]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 0Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Überaktive Störung mit Intelligenzminderung und Bewegungsstereotypien [F84.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Postschizophrene Depression [F20.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Die Danuvius Klinik Pfaffenhofen bietet stationäre, teilstationäre und ambulante psychiatrisch/ psycho- therapeutische Behandlungen.
Die im Oktober 2010 eröffnete Fachklinik für Psychische Gesundheit (Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik) bietet ihren Patienten moderne, dem jeweiligen Wissensstand aktueller Forschung und klinischer Erfahrung angepasste Therapieverfahren. Das Angebot entspricht einem Akutkrankenhaus, d.h. es können über 24 Stunden an 7 Tagen der Woche Patienten mit psychischen Erkrankungen aufgenommen werden. Aus organisatorischen Gründen erbitten wir eine telefonische Voranmeldung.
Die Klinik ist landschaftlich sehr ansprechend “über den Dächern von Pfaffenhofen” in direkter Nachbarschaft zur Ilmtalklinik mit einem weiten Blick in die Hallertau gelegen. Das Stadtzentrum von Pfaffenhofen ist mit dem Bus oder zu Fuß (ca. 10 Minuten) schnell zu erreichen.
Uns ist es wichtig, auch die Angehörigen unserer Patienten einzubeziehen und zu beraten. Aus diesem Grund veranstalten wir zusätzlich zur regulären Beratung und Betreuung monatliche Angehörigenabende.
Akademisches Lehrkrankenhaus
Der Danuvius Klinik Pfaffenhofen wurde im Juni 2016 in einem differenzierten Prüfungsverfahren seitens der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität München der offizielle Status eines Akademischen Lehrkrankenhauses zuerkannt. Mit dem Status eines Akademischen Lehrkrankenhauses können Studentinnen und Studenten das Wahlfach Psychiatrie im Rahmen des praktischen Jahres an der Danuvius Klinik in Pfaffenhofen ableisten und eine weitere fachärztliche Weiterbildung absolvieren.
Urkunde Akademisches Lehrkrankenhaus der TU München
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Angebot des Sozialdienstes
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Zusammenarbeit mit dem Hospizverein
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Wird über externe Kooperation angeboten.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Wird über externe Kooperation angeboten.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP25: Massage
Wird über externe Kooperation angeboten.
MP27: Musiktherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Wird in Form von Entspannungsbädern durch das Pflegepersonal angeboten.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Wird über externe Kooperation angeboten.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Wird über externe Kooperation angeboten.
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegetherapeutische Gruppen, Morgenspaziergang, Progressive Muskelentspannung, Medikamententraining, Haushaltstraining, Patientenedukation
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wird über externe Kooperation angeboten.
MP51: Wundmanagement
Wundprotokoll
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
- Gemeinschafts- und Aufenthaltsbereiche - Wertfach im Zimmer - Nutzung der Parkplätze der benachbarten Ilmtalklinik möglich (kostenpflichtig) - bei Bedarf Bereitstellung eines Telefons im Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 172Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 124Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Depressive Episode
Fallzahl 61Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Schizophrenie
Fallzahl 51Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 49Anpassungsstörungen [F43.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 42Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 42Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 26Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 16Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 14Nicht näher bezeichnete organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.9]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 13Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 8Generalisierte Angststörung [F41.1]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 8Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 5Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 5Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Depressive Episode
Fallzahl 5Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Phobische Störungen
Fallzahl 5Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Abhängigkeitssyndrom [F16.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]
Schizophrenie
Fallzahl 0Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]
Schizophrenie
Fallzahl 0Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Amnesie [F44.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig leichte Episode [F33.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Leichte kognitive Störung [F06.7]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Leichte depressive Episode [F32.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F15.7]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Andere gemischte Angststörungen [F41.3]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 0Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Überaktive Störung mit Intelligenzminderung und Bewegungsstereotypien [F84.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Postschizophrene Depression [F20.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.