Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Danuvius Klinik Ingolstadt
85049 Ingolstadt
Die Danuvius Klinik Ingolstadt befindet sich in der Ingolstädter Altstadt und wird von Dr. Torsten Mager chefärztlich geleitet. Die beiden Oberärzte Dr. Stefan Schertl und Michael Wölcken werden von einem multiprofessionellen Team, bestehend aus Psychologen, Pflegekräften, Sozialpädagogen sowie Ergo-, Kunst- und Musiktherapeuten unterstützt. Das Angebot umfasst teilstationäre und ambulante Behandlungen in den folgenden Formen:
Psychiatrische Tagklinik Ingolstadt (15 teilstationäre Behandlungsplätze)
Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Ingolstadt
Multiprofessionelles Angebot für Patienten mit Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen und therapieresistenten Depressionen (tagklinisch und ambulant)
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Angebot des Sozialdienstes
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Zusammenarbeit mit dem Hospiz- Verein
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Co-Therapeut*innen-Tätigkeit im Fachbereich Essstörungen; Angebote in der PIA Ingolstadt: Soziales Kompetenztraining, Aktivierungsgruppe, Achtsamkeitstraining, Gedächtnisgruppe
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Gemeinschafts- und Aufenthaltsbereich, kostenpflichtiger Parkplatz am Hallenbad in direkter Nachbarschaft, kostenfreie Mitbenutzung des benachbarten städtischen Schwimmbades
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Die Danuvius Klinik Ingolstadt befindet sich in der Ingolstädter Altstadt und wird von Dr. Torsten Mager chefärztlich geleitet. Die beiden Oberärzte Dr. Stefan Schertl und Michael Wölcken werden von einem multiprofessionellen Team, bestehend aus Psychologen, Pflegekräften, Sozialpädagogen sowie Ergo-, Kunst- und Musiktherapeuten unterstützt. Das Angebot umfasst teilstationäre und ambulante Behandlungen in den folgenden Formen:
Psychiatrische Tagklinik Ingolstadt (15 teilstationäre Behandlungsplätze)
Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) Ingolstadt
Multiprofessionelles Angebot für Patienten mit Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen und therapieresistenten Depressionen (tagklinisch und ambulant)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Angebot des Sozialdienstes
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Zusammenarbeit mit dem Hospiz- Verein
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Co-Therapeut*innen-Tätigkeit im Fachbereich Essstörungen; Angebote in der PIA Ingolstadt: Soziales Kompetenztraining, Aktivierungsgruppe, Achtsamkeitstraining, Gedächtnisgruppe
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Gemeinschafts- und Aufenthaltsbereich, kostenpflichtiger Parkplatz am Hallenbad in direkter Nachbarschaft, kostenfreie Mitbenutzung des benachbarten städtischen Schwimmbades
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.