GFO Kliniken Bonn - Betriebsstätte CURA Krankenhaus Bad Honnef
Schreibt über sich selbst
Das Cura Krankenhaus verfügt als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung über 178 Betten. Es wurde im Jahr 1888 als Einrichtung der Katholischen Kirche gegründet und gehört seit 2006 dem GFO-Krankenhausverbund (Gemeinschaft der Franziskaner zu Olpe) an.
Jährlich werden im Cura Krankenhaus 13.000 ambulante und 8.200 stationäre Patient/innen von 410 Mitarbeiter/innen in den interdisziplinär arbeitenden Fachabteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Geriatrie, Anästhesie und HNO versorgt.
Das Familienkrankenhaus im Rhein-Sieg-Kreis verbindet moderne Medizin, ganzheitliche Betreuung und Zuwendung, verantwortungsvolle Pflege und fächerübergreifendes Handeln. Das Katholische Krankenhaus im Siebengebirge ist Mitglied im Verein Qualitätsindikatoren für Kirchliche Krankenhäuser (QKK e.V.) und orientiert sich an den jeweils geltenden Leitlinien der nationalen und internationalen Fachgesellschaften.
Neben der familiären Atmosphäre bestimmen die moderne Medizin, verantwortungsvolle Pflege und fächerübergreifende Vernetzung unser Handeln.
Wir fühlen wir uns als kath. Krankenhaus der ganzheitlichen Betreuung und Zuwendung unserer Patienten verpflichtet.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie Cura-KH
Leitung: Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. med. Markus Koppenburg
Anästhesie und Intensivmedizin Cura-KH
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Wirz
Frauenheilkunde und Geburtshilfe Cura-KH
Leitung: Leitende Ärztin Frau Anette Theisen
Geriatrie Cura-KH
Leitung: Chefarzt Dr. med. Bernhard Stitz
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Cura-KH
Leitung: Belegarzt Dr. med. Boris Tolsdorff
Innere Medizin Cura-KH
Leitung: Chefarzt Dr. med. Harald Schmidt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 461Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 155Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 143Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Volumenmangel
Fallzahl 130Volumenmangel [E86]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 124Chronische Pansinusitis [J32.4]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 106Nasenseptumdeviation [J34.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 102Gehirnerschütterung [S06.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 91Spontangeburt eines Einlings [O80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 89Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 72Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
zusätzlich: "Familiale Pflege"
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
Bei entsprechender Indikation werden Schmerz-/ Palliativpatienten stationär behandelt. Genaue Angaben finden Sie im Kapitel B6 Anästhesie und Intensivmedizin.
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Z.B. Besichtigung und Führung durch den Kreißsaal, Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Z.B. Pflegevisiten, Schmerzdienst
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Über externe Kooperation
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP62: Snoezelen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP26: Medizinische Fußpflege
Über externe Kooperation
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Teilweise
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Unterstützung durch Pflegepersonal
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Zusatzqualifikationen im Pflegedienst Ehrenamtliche ausgebildete Demenzbegleiter
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Teilweise vorhanden, elektronisch und mit Möglichkeit der Verlängerung.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Teilweise vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
Diätassistentin/ Ernährungsberatung; Erfüllung der individuellen Wünsche des Patienten/ der Patientin.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
der Andachtsraum ist nicht konfessionsgebunden
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bad Honnef und Umgebung
Technischer Assistent (MTA oder BTA) oder Biologielaborant (m/w/d)
Seit 18.09.2023Universitätsklinikum Bonn
180 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Pflegedienstleitung (m/w/d)
Seit 11.09.2023MEDIAN Klinik Tönisstein Bad Neuenahr-Ahrweiler
285 Aufrufe53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rheinland-Pfalz
Mitarbeiter Qualitätsmanagement (w/m/d)
Seit 08.09.2023Asklepios Klinik Sankt Augustin GmbH
121 Aufrufe53757 Sankt Augustin, Hessen
Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) für die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 07.09.2023LVR-Klinik Bonn
527 Aufrufe53111 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Pflegefachkraft (m/w/d) im Nachtdienst
Seit 15.08.2023Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
531 Aufrufe53937 Schleiden, Nordrhein-Westfalen
Pflegefachkraft (m/w/d) im HPZ
Seit 08.08.2023Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
665 Aufrufe53894 Mechernich , Nordrhein-Westfalen
Betreuungsassistenz (m/w/d)
Seit 08.08.2023Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
712 Aufrufe53894 Mechernich , Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
Das Cura Krankenhaus verfügt als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung über 178 Betten. Es wurde im Jahr 1888 als Einrichtung der Katholischen Kirche gegründet und gehört seit 2006 dem GFO-Krankenhausverbund (Gemeinschaft der Franziskaner zu Olpe) an.
Jährlich werden im Cura Krankenhaus 13.000 ambulante und 8.200 stationäre Patient/innen von 410 Mitarbeiter/innen in den interdisziplinär arbeitenden Fachabteilungen Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Geriatrie, Anästhesie und HNO versorgt.
Das Familienkrankenhaus im Rhein-Sieg-Kreis verbindet moderne Medizin, ganzheitliche Betreuung und Zuwendung, verantwortungsvolle Pflege und fächerübergreifendes Handeln. Das Katholische Krankenhaus im Siebengebirge ist Mitglied im Verein Qualitätsindikatoren für Kirchliche Krankenhäuser (QKK e.V.) und orientiert sich an den jeweils geltenden Leitlinien der nationalen und internationalen Fachgesellschaften.
Neben der familiären Atmosphäre bestimmen die moderne Medizin, verantwortungsvolle Pflege und fächerübergreifende Vernetzung unser Handeln.
Wir fühlen wir uns als kath. Krankenhaus der ganzheitlichen Betreuung und Zuwendung unserer Patienten verpflichtet.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie Cura-KH
Leitung: Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. med. Markus Koppenburg
Anästhesie und Intensivmedizin Cura-KH
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Wirz
Frauenheilkunde und Geburtshilfe Cura-KH
Leitung: Leitende Ärztin Frau Anette Theisen
Geriatrie Cura-KH
Leitung: Chefarzt Dr. med. Bernhard Stitz
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Cura-KH
Leitung: Belegarzt Dr. med. Boris Tolsdorff
Innere Medizin Cura-KH
Leitung: Chefarzt Dr. med. Harald Schmidt
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 461Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 155Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 143Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Volumenmangel
Fallzahl 130Volumenmangel [E86]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 124Chronische Pansinusitis [J32.4]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 106Nasenseptumdeviation [J34.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 102Gehirnerschütterung [S06.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 91Spontangeburt eines Einlings [O80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 89Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 72Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
zusätzlich: "Familiale Pflege"
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
Bei entsprechender Indikation werden Schmerz-/ Palliativpatienten stationär behandelt. Genaue Angaben finden Sie im Kapitel B6 Anästhesie und Intensivmedizin.
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Z.B. Besichtigung und Führung durch den Kreißsaal, Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Z.B. Pflegevisiten, Schmerzdienst
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Über externe Kooperation
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP62: Snoezelen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP26: Medizinische Fußpflege
Über externe Kooperation
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Teilweise
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Unterstützung durch Pflegepersonal
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Zusatzqualifikationen im Pflegedienst Ehrenamtliche ausgebildete Demenzbegleiter
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Teilweise vorhanden, elektronisch und mit Möglichkeit der Verlängerung.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Teilweise vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
Diätassistentin/ Ernährungsberatung; Erfüllung der individuellen Wünsche des Patienten/ der Patientin.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
der Andachtsraum ist nicht konfessionsgebunden
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bad Honnef und Umgebung
Technischer Assistent (MTA oder BTA) oder Biologielaborant (m/w/d)
Seit 18.09.2023Universitätsklinikum Bonn
180 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Pflegedienstleitung (m/w/d)
Seit 11.09.2023MEDIAN Klinik Tönisstein Bad Neuenahr-Ahrweiler
285 Aufrufe53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rheinland-Pfalz
Mitarbeiter Qualitätsmanagement (w/m/d)
Seit 08.09.2023Asklepios Klinik Sankt Augustin GmbH
121 Aufrufe53757 Sankt Augustin, Hessen
Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) für die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 07.09.2023LVR-Klinik Bonn
527 Aufrufe53111 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Pflegefachkraft (m/w/d) im Nachtdienst
Seit 15.08.2023Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
531 Aufrufe53937 Schleiden, Nordrhein-Westfalen
Pflegefachkraft (m/w/d) im HPZ
Seit 08.08.2023Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
665 Aufrufe53894 Mechernich , Nordrhein-Westfalen
Betreuungsassistenz (m/w/d)
Seit 08.08.2023Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
712 Aufrufe53894 Mechernich , Nordrhein-Westfalen