Cnopfsche Kinderklinik
Schreibt über sich selbst
In der Cnopfschen Kinderklinik, einer der traditionsreichsten Kliniken für Kinder und Jugendliche in Deutschland, wird alles getan, um den Aufenthalt für Eltern und Kind so angenehm und unproblematisch wie möglich zu gestalten. Dafür arbeiten fachlich spezialisierte Ärzte und Pflegekräfte in einem für Kinder gestalteten Umfeld eng zusammen. In der Kinder-Notfallambulanz behandeln wir Notfälle zu Zeiten, in denen Ihr niedergelassener Kinderarzt keine Sprechstunde hat.
Die Kinderklinik in der Metropolregion Nürnberg, Fürth, Erlangen umfasst 145 Betten. In dem Kinderkrankenhaus werden Kinder und Jugendliche ab der Geburt bis zum Alter von 18 Jahren aufgenommen.
Im Herzen der Metropolregion Nürnberg an der Parkanlage der Hallerwiese befindet sich die Klinik Hallerwiese / Cnopfsche Kinderklinik. Die Nürnberger Klinik hat insgesamt 285 Betten. Fünf der acht Hauptabteilungen werden von Professoren, d. h. habilitierten Chefärzten mit Lehrbefugnis für Medizinstudenten, geleitet.
Ideal ist die unmittelbare Nähe von Geburtsklinik und Kinderklinik. Treten nach der Geburt Komplikationen auf, so bleibt dem Neugeborenen und seinen Eltern der Transport in eine Kinderklinik erspart. Die Klinik Hallerwiese ist nicht nur eine der beliebtesten Geburtskliniken Deutschlands, sondern hat sich als eine chefärztlich geführte Klinik mit fünf spezialisierten Hauptabteilungen (Anästhesie und Intensivmedizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Frauenheilkunde und onkologische Gynäkologie sowie Innere Medizin) mit Notfallversorgung etabliert.
Die Klinik Hallerwiese / Cnopfsche Kinderklinik ist eines von vier Krankenhäusern der Diakonie Neuendettelsau.
Fachabteilungen
Anästhesie
Leitung: Dr. med. Karin Becke
Kinderchirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Maximilian Stehr
Neonatologie
Leitung: Prof. Dr. med. Michael Schroth
Pädiatrie
Leitung: Prof. Dr. med. Wolfram Scheurlen
Pädiatrie/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
Leitung: Prof. Dr. med. Wolfram Scheurlen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 481Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 301Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 270Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht [P07.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 238Akute lymphatische Leukämie [ALL] [C91.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 228Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 213Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 148Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 145Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 119Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 110Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP43: Stillberatung
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP25: Massage
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP63: Sozialdienst
MP06: Basale Stimulation
MP54: Asthmaschulung
MP53: Aromapflege/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP21: Kinästhetik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP37: Schmerztherapie/-management
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Barrierefreiheit
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Nürnberg und Umgebung
Augenoptiker (w/m/d) für die Augenarztpraxis
Seit 25.08.2023Ober Scharrer Gruppe GmbH
525 Aufrufe90762 Fürth, Bayern
Führungskraft in der Abrechnung (m/w/d); kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d), Werkstudenten (m/w/d)
Seit 14.08.2023Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle GmbH
807 Aufrufe90402 Nürnberg, Bayern
Schreibt über sich selbst
In der Cnopfschen Kinderklinik, einer der traditionsreichsten Kliniken für Kinder und Jugendliche in Deutschland, wird alles getan, um den Aufenthalt für Eltern und Kind so angenehm und unproblematisch wie möglich zu gestalten. Dafür arbeiten fachlich spezialisierte Ärzte und Pflegekräfte in einem für Kinder gestalteten Umfeld eng zusammen. In der Kinder-Notfallambulanz behandeln wir Notfälle zu Zeiten, in denen Ihr niedergelassener Kinderarzt keine Sprechstunde hat.
Die Kinderklinik in der Metropolregion Nürnberg, Fürth, Erlangen umfasst 145 Betten. In dem Kinderkrankenhaus werden Kinder und Jugendliche ab der Geburt bis zum Alter von 18 Jahren aufgenommen.
Im Herzen der Metropolregion Nürnberg an der Parkanlage der Hallerwiese befindet sich die Klinik Hallerwiese / Cnopfsche Kinderklinik. Die Nürnberger Klinik hat insgesamt 285 Betten. Fünf der acht Hauptabteilungen werden von Professoren, d. h. habilitierten Chefärzten mit Lehrbefugnis für Medizinstudenten, geleitet.
Ideal ist die unmittelbare Nähe von Geburtsklinik und Kinderklinik. Treten nach der Geburt Komplikationen auf, so bleibt dem Neugeborenen und seinen Eltern der Transport in eine Kinderklinik erspart. Die Klinik Hallerwiese ist nicht nur eine der beliebtesten Geburtskliniken Deutschlands, sondern hat sich als eine chefärztlich geführte Klinik mit fünf spezialisierten Hauptabteilungen (Anästhesie und Intensivmedizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Frauenheilkunde und onkologische Gynäkologie sowie Innere Medizin) mit Notfallversorgung etabliert.
Die Klinik Hallerwiese / Cnopfsche Kinderklinik ist eines von vier Krankenhäusern der Diakonie Neuendettelsau.
Fachabteilungen
Anästhesie
Leitung: Dr. med. Karin Becke
Kinderchirurgie
Leitung: Prof. Dr. med. Maximilian Stehr
Neonatologie
Leitung: Prof. Dr. med. Michael Schroth
Pädiatrie
Leitung: Prof. Dr. med. Wolfram Scheurlen
Pädiatrie/Schwerpunkt Hämatologie und internistische Onkologie
Leitung: Prof. Dr. med. Wolfram Scheurlen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 481Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 301Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 270Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht [P07.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 238Akute lymphatische Leukämie [ALL] [C91.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 228Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 213Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 148Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 145Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 119Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 110Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP43: Stillberatung
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP25: Massage
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP63: Sozialdienst
MP06: Basale Stimulation
MP54: Asthmaschulung
MP53: Aromapflege/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP21: Kinästhetik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP37: Schmerztherapie/-management
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Barrierefreiheit
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Nürnberg und Umgebung
Augenoptiker (w/m/d) für die Augenarztpraxis
Seit 25.08.2023Ober Scharrer Gruppe GmbH
525 Aufrufe90762 Fürth, Bayern
Führungskraft in der Abrechnung (m/w/d); kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d), Werkstudenten (m/w/d)
Seit 14.08.2023Dr. Meindl u. Partner Verrechnungsstelle GmbH
807 Aufrufe90402 Nürnberg, Bayern