Krankenhaus

Clinicum St. Georg

83043 Bad Aibling - https://www.klinik-st-georg.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
55
Fachabteilungen
1
vollstationär
556

Das Clinicum St. Georg ist eine internistische Fachklinik für onkologische Akutbehandlungen in Bad Aibling, Chiemsee. Wir sind auf die Behandlung von verschiedenen Krebserkrankungen spezialisiert und verfügen hier über eine umfassende, jahrelange Erfahrung sowie modernste Behandlungsmethoden. Das Clinicum St. Georg genießt auf diesem Gebiet einen hervorragenden nationalen und internationalen Ruf.

Nicht nur die Akutbehandlung steht im Zentrum unseres Bemühens, sondern auch das Ziel, die Behandlung so schonend wie möglich durchzuführen sowie – durch gezielte Prävention – Krankheiten zu vermeiden.

Wir sind eine internistische Fachklinik für onkologische Akutbehandlungen, das heißt, wir haben uns am Clinicum St. Georg auf die Behandlung von Krebserkrankungen spezialisiert. Die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten des Clinicums St. Georg basieren auf jahrzehntelangen Erfahrungen, von denen unsere Patienten profitieren.

Mit großer Fürsorge, Liebe und Herz begleiten unsere Mitarbeiter alle Patienten durch sämtliche Stadien ihrer Erkrankung. Unsere engagierten Ärzte und unser medizinisches Fachpersonal arbeiten Hand in Hand unter einem Dach zusammen und decken so ein umfassendes onkologisches und allgemeinmedizinisches Diagnostik– und Therapiespektrum am Clinicum St. Georg ab.

Unser Ziel ist es, dass Sie als Patient und Mensch die für Sie optimale Therapie, die Aussicht auf Besserung sowie eine eventuelle Heilung und höchstmögliche Lebensqualität erhalten. Die Wärme, die unser Haus prägt, schafft eine Atmosphäre des Vertrauens. Bei uns wird jeder Patient als Mensch gesehen, ganzheitlich als alleiniges Individuum – deshalb werden bei jedem unserer Therapiekonzepte Körper, Geist und Seele behandelt.

Onkologische Therapien

Onkologische Therapien werden immer komplexer und anspruchsvoller. Dabei steigt die Chance, auch im fortgeschrittenem Stadium der Krankheit mit Metastasierung einen Stillstand, wenn nicht sogar eine Überwindung der Krebserkrankung zu erreichen, immer mehr. Doch oft leidet dabei die Lebensqualität des Patienten.

Durch komplementäre – also begleitende und ergänzende – Therapiemaßnahmen, mit denen wir am Clinicum St. Georg seit vielen Jahren gute Erfahrungen gemacht haben, können sowohl die Wirkung der konventionellen Krebstherapie gesteigert und gleichzeitig die Nebenwirkungen reduziert werden. Das bedeutet, dass das integrative Krebstherapiekonzept nicht nur zu einer höheren Ansprechrate führt, sondern auch zu einer entscheidenden Verbesserung der Prognose bei einer deutlich erhöhten Lebensqualität. Die Nebenwirkungen gering zu halten und eventuelle toxische Schäden zu reduzieren, stehen bei uns im Mittelpunkt einer jeden Krebsbehandlung. Diese optimale Behandlung eines jedes einzelnen Patienten erfordert interdisziplinäre bzw. multidisziplinäre Kooperationen onkologischer Spezialisten.

Unseren Patienten auf höchstem Niveau zu helfen hat in der onkologischen Fachklinik Clinicum St. Georg oberste Priorität. Sowohl die Klinikleitung als auch das gesamte Mitarbeiter-Team sind sich dieser Verantwortung bewusst und arbeiten mit Herz und menschlicher Wärme zusammen. Im Vordergrund steht seit Bestehen immer der Patient als Mensch mit einer existentiell bedrohlichen Erkrankung, der in einer ganzheitlichen umfassenden Betrachtung durch ein hochqualifiziertes interdisziplinäres Team betreut wird.

Clinicum St. Georg: für Privat- und Kassenpatienten

Wir sind als Akutkrankenhaus zur Versorgung onkologischer Patienten im Bettenbedarfsplan des Landes Bayern und dadurch Partner aller Krankenkassen. Bei entsprechender Indikation und nach Einweisung durch den behandelnden Arzt, sind wir daher für jeden Patienten im stationären Bereich offen. Die Behandlungskosten werden von allen gesetzlichen Krankenkassen, allen privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen übernommen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP51: Wundmanagement

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP25: Massage

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP53: Aromapflege/-therapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 102

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 17

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]

Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet [C55]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kloakenregion [C21.2]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0

Akute Blutungsanämie [D62]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0

Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 0

Lyme-Krankheit [A69.2]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Näher bezeichnete Teile des Peritoneums [C48.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] [C57.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Sideropenische Dysphagie [D50.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF25: Dolmetscherdienste

BF24: Diätische Angebote

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Clinicum St. Georg ist eine internistische Fachklinik für onkologische Akutbehandlungen in Bad Aibling, Chiemsee. Wir sind auf die Behandlung von verschiedenen Krebserkrankungen spezialisiert und verfügen hier über eine umfassende, jahrelange Erfahrung sowie modernste Behandlungsmethoden. Das Clinicum St. Georg genießt auf diesem Gebiet einen hervorragenden nationalen und internationalen Ruf.

Nicht nur die Akutbehandlung steht im Zentrum unseres Bemühens, sondern auch das Ziel, die Behandlung so schonend wie möglich durchzuführen sowie – durch gezielte Prävention – Krankheiten zu vermeiden.

Wir sind eine internistische Fachklinik für onkologische Akutbehandlungen, das heißt, wir haben uns am Clinicum St. Georg auf die Behandlung von Krebserkrankungen spezialisiert. Die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten des Clinicums St. Georg basieren auf jahrzehntelangen Erfahrungen, von denen unsere Patienten profitieren.

Mit großer Fürsorge, Liebe und Herz begleiten unsere Mitarbeiter alle Patienten durch sämtliche Stadien ihrer Erkrankung. Unsere engagierten Ärzte und unser medizinisches Fachpersonal arbeiten Hand in Hand unter einem Dach zusammen und decken so ein umfassendes onkologisches und allgemeinmedizinisches Diagnostik– und Therapiespektrum am Clinicum St. Georg ab.

Unser Ziel ist es, dass Sie als Patient und Mensch die für Sie optimale Therapie, die Aussicht auf Besserung sowie eine eventuelle Heilung und höchstmögliche Lebensqualität erhalten. Die Wärme, die unser Haus prägt, schafft eine Atmosphäre des Vertrauens. Bei uns wird jeder Patient als Mensch gesehen, ganzheitlich als alleiniges Individuum – deshalb werden bei jedem unserer Therapiekonzepte Körper, Geist und Seele behandelt.

Onkologische Therapien

Onkologische Therapien werden immer komplexer und anspruchsvoller. Dabei steigt die Chance, auch im fortgeschrittenem Stadium der Krankheit mit Metastasierung einen Stillstand, wenn nicht sogar eine Überwindung der Krebserkrankung zu erreichen, immer mehr. Doch oft leidet dabei die Lebensqualität des Patienten.

Durch komplementäre – also begleitende und ergänzende – Therapiemaßnahmen, mit denen wir am Clinicum St. Georg seit vielen Jahren gute Erfahrungen gemacht haben, können sowohl die Wirkung der konventionellen Krebstherapie gesteigert und gleichzeitig die Nebenwirkungen reduziert werden. Das bedeutet, dass das integrative Krebstherapiekonzept nicht nur zu einer höheren Ansprechrate führt, sondern auch zu einer entscheidenden Verbesserung der Prognose bei einer deutlich erhöhten Lebensqualität. Die Nebenwirkungen gering zu halten und eventuelle toxische Schäden zu reduzieren, stehen bei uns im Mittelpunkt einer jeden Krebsbehandlung. Diese optimale Behandlung eines jedes einzelnen Patienten erfordert interdisziplinäre bzw. multidisziplinäre Kooperationen onkologischer Spezialisten.

Unseren Patienten auf höchstem Niveau zu helfen hat in der onkologischen Fachklinik Clinicum St. Georg oberste Priorität. Sowohl die Klinikleitung als auch das gesamte Mitarbeiter-Team sind sich dieser Verantwortung bewusst und arbeiten mit Herz und menschlicher Wärme zusammen. Im Vordergrund steht seit Bestehen immer der Patient als Mensch mit einer existentiell bedrohlichen Erkrankung, der in einer ganzheitlichen umfassenden Betrachtung durch ein hochqualifiziertes interdisziplinäres Team betreut wird.

Clinicum St. Georg: für Privat- und Kassenpatienten

Wir sind als Akutkrankenhaus zur Versorgung onkologischer Patienten im Bettenbedarfsplan des Landes Bayern und dadurch Partner aller Krankenkassen. Bei entsprechender Indikation und nach Einweisung durch den behandelnden Arzt, sind wir daher für jeden Patienten im stationären Bereich offen. Die Behandlungskosten werden von allen gesetzlichen Krankenkassen, allen privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen übernommen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP51: Wundmanagement

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP25: Massage

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP53: Aromapflege/-therapie

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 102

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 52

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 17

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]

Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Uterus, Teil nicht näher bezeichnet [C55]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kloakenregion [C21.2]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0

Akute Blutungsanämie [D62]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0

Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0

Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0

Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]

Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 0

Lyme-Krankheit [A69.2]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Näher bezeichnete Teile des Peritoneums [C48.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] [C57.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 0

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 0

Sideropenische Dysphagie [D50.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF25: Dolmetscherdienste

BF24: Diätische Angebote

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bad Aibling und Umgebung