Clinic Dr. Decker
Schreibt über sich selbst
Willkommen in unserer modernen Klinik mitten im Herzen von München-Schwabing. Unser Haus blickt auf eine über 120-jährige Tradition mit stets erstklassiger medizinischer Betreuung und sozialem Engagement zurück. Diese über Jahrzehnte gesammelten Erfahrungen bereichern sowohl die heutige als auch die zukünftige Arbeit der Medizinerfamilie Dr. Decker. Insbesondere die ausgezeichneten Kompetenzen in unseren Fachschwerpunkten Innere Medizin, Orthopädische Chirurgie und Anästhesie, aber auch die umsichtigen Fürsorge des Klinikpersonals überzeugen unsere Patienten. In den von uns regelmäßig durchgeführten Befragungen würden demnach fast 100 Prozent erneut einen Aufenthalt in unserer Klinik bevorzugen.
Die Clinic Dr. Decker GmbH befindet sich in privater Trägerschaft. Im Krankenhausbedarfsplan des Freistaates Bayern aufgenommen, steht sie Kassen- und Privatpatienten gleichermaßen offen.
Zahlreiche Arztpraxen in München vertrauen auf unseren exzellenten Standard. Der Schulterschluss von ambulanter und stationärer Behandlung sowie ein sorgfältig gewähltes Ärzteteam sorgen für eine optimale Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Qualitätsniveau. Dieses hohe Richtmaß gibt unseren Patienten Sicherheit und ist zudem eine Voraussetzung für gute Heilungsprozesse.
Die Clinic Dr. Decker bietet einen überdurchschnittlich hohen Anteil an examiniertem Pflegepersonal (nahezu 100%). Wir legen besonderen Wert auf eine überall stets professionelle Infrastruktur sowie eine innovative Medizintechnik. Wir richten uns in allen Bereichen nach praxiserprobten Standards sowie anerkannten Leitlinien der medizinischen Fachgesellschaften.
Qualität, Hygiene, Risikomanagement sind Kriterien, die zunehmend nachhaltig über die Akzeptanz einer Klinik entscheiden und deshalb in der Öffentlichkeit besonders wahrgenommen werden. Unsere Klinik hält seit Jahren die hohen Anforderungen in diesen Bereichen ein, dennoch gibt es keine Garantie für ein einhundert prozentiges Gelingen der Heilungsprozesse. Wichtig ist in diesen Situationen, mögliche Fehlerquellen rechtzeitig zu erkennen und Handlungen für die Zukunft abzuleiten. Eine solche Vorgehensweise ist nur möglich, wenn gut durchdachte Strukturen vorliegen, die Transparenz und Offenheit erlauben. Wir leben diese Transparenz, weil sie ein wesentliches Qualitätsmerkmal unserer Klinik darstellt.
Unser Blick gilt dem ganzheitlichen medizinischen Ansatz. Das heißt auch, diagnostische und therapeutische Maßnahmen mit gesundem Augenmaß zum Wohle des Patienten einzusetzen. Dazu gehört nicht nur die körperliche Wiederherstellung des Patienten, sondern auch die persönliche Hilfestellung bei der Bewältigung eventueller gesellschaftlicher Handicap-Situationen. Aus den unterschiedlichen Bereichen steht Ihnen jederzeit ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rückenschmerzen
Fallzahl 587Lumboischialgie
Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes
Fallzahl 235Sonstige Meniskusschädigungen
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes
Fallzahl 227Sonstige primäre Gonarthrose
Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes
Fallzahl 218Sonstige primäre Koxarthrose
Schulterverletzung
Fallzahl 196Läsionen der Rotatorenmanschette
Arterienverkalkung
Fallzahl 159Atherosklerose der Extremitätenarterien
Schulterverletzung
Fallzahl 123Impingement-Syndrom der Schulter
Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung des Kniegelenkes bzw. seiner Bänder
Fallzahl 118Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des (vorderen) (hinteren) Kreuzbandes
Sonstige Knorpelkrankheit
Fallzahl 63Knorpelkrankheit, nicht näher bezeichnet
Nicht angeborene Verformungen von Fingern bzw. Zehen
Fallzahl 61Hallux valgus (erworben)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in München und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Willkommen in unserer modernen Klinik mitten im Herzen von München-Schwabing. Unser Haus blickt auf eine über 120-jährige Tradition mit stets erstklassiger medizinischer Betreuung und sozialem Engagement zurück. Diese über Jahrzehnte gesammelten Erfahrungen bereichern sowohl die heutige als auch die zukünftige Arbeit der Medizinerfamilie Dr. Decker. Insbesondere die ausgezeichneten Kompetenzen in unseren Fachschwerpunkten Innere Medizin, Orthopädische Chirurgie und Anästhesie, aber auch die umsichtigen Fürsorge des Klinikpersonals überzeugen unsere Patienten. In den von uns regelmäßig durchgeführten Befragungen würden demnach fast 100 Prozent erneut einen Aufenthalt in unserer Klinik bevorzugen.
Die Clinic Dr. Decker GmbH befindet sich in privater Trägerschaft. Im Krankenhausbedarfsplan des Freistaates Bayern aufgenommen, steht sie Kassen- und Privatpatienten gleichermaßen offen.
Zahlreiche Arztpraxen in München vertrauen auf unseren exzellenten Standard. Der Schulterschluss von ambulanter und stationärer Behandlung sowie ein sorgfältig gewähltes Ärzteteam sorgen für eine optimale Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Qualitätsniveau. Dieses hohe Richtmaß gibt unseren Patienten Sicherheit und ist zudem eine Voraussetzung für gute Heilungsprozesse.
Die Clinic Dr. Decker bietet einen überdurchschnittlich hohen Anteil an examiniertem Pflegepersonal (nahezu 100%). Wir legen besonderen Wert auf eine überall stets professionelle Infrastruktur sowie eine innovative Medizintechnik. Wir richten uns in allen Bereichen nach praxiserprobten Standards sowie anerkannten Leitlinien der medizinischen Fachgesellschaften.
Qualität, Hygiene, Risikomanagement sind Kriterien, die zunehmend nachhaltig über die Akzeptanz einer Klinik entscheiden und deshalb in der Öffentlichkeit besonders wahrgenommen werden. Unsere Klinik hält seit Jahren die hohen Anforderungen in diesen Bereichen ein, dennoch gibt es keine Garantie für ein einhundert prozentiges Gelingen der Heilungsprozesse. Wichtig ist in diesen Situationen, mögliche Fehlerquellen rechtzeitig zu erkennen und Handlungen für die Zukunft abzuleiten. Eine solche Vorgehensweise ist nur möglich, wenn gut durchdachte Strukturen vorliegen, die Transparenz und Offenheit erlauben. Wir leben diese Transparenz, weil sie ein wesentliches Qualitätsmerkmal unserer Klinik darstellt.
Unser Blick gilt dem ganzheitlichen medizinischen Ansatz. Das heißt auch, diagnostische und therapeutische Maßnahmen mit gesundem Augenmaß zum Wohle des Patienten einzusetzen. Dazu gehört nicht nur die körperliche Wiederherstellung des Patienten, sondern auch die persönliche Hilfestellung bei der Bewältigung eventueller gesellschaftlicher Handicap-Situationen. Aus den unterschiedlichen Bereichen steht Ihnen jederzeit ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.