Clinic Dr. Decker
Schreibt über sich selbst
Willkommen in unserer modernen Klinik mitten im Herzen von München-Schwabing. Unser Haus blickt auf eine über 120-jährige Tradition mit stets erstklassiger medizinischer Betreuung und sozialem Engagement zurück. Diese über Jahrzehnte gesammelten Erfahrungen bereichern sowohl die heutige als auch die zukünftige Arbeit der Medizinerfamilie Dr. Decker. Insbesondere die ausgezeichneten Kompetenzen in unseren Fachschwerpunkten Innere Medizin, Orthopädische Chirurgie und Anästhesie, aber auch die umsichtigen Fürsorge des Klinikpersonals überzeugen unsere Patienten. In den von uns regelmäßig durchgeführten Befragungen würden demnach fast 100 Prozent erneut einen Aufenthalt in unserer Klinik bevorzugen.
Die Clinic Dr. Decker GmbH befindet sich in privater Trägerschaft. Im Krankenhausbedarfsplan des Freistaates Bayern aufgenommen, steht sie Kassen- und Privatpatienten gleichermaßen offen.
Zahlreiche Arztpraxen in München vertrauen auf unseren exzellenten Standard. Der Schulterschluss von ambulanter und stationärer Behandlung sowie ein sorgfältig gewähltes Ärzteteam sorgen für eine optimale Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Qualitätsniveau. Dieses hohe Richtmaß gibt unseren Patienten Sicherheit und ist zudem eine Voraussetzung für gute Heilungsprozesse.
Die Clinic Dr. Decker bietet einen überdurchschnittlich hohen Anteil an examiniertem Pflegepersonal (nahezu 100%). Wir legen besonderen Wert auf eine überall stets professionelle Infrastruktur sowie eine innovative Medizintechnik. Wir richten uns in allen Bereichen nach praxiserprobten Standards sowie anerkannten Leitlinien der medizinischen Fachgesellschaften.
Qualität, Hygiene, Risikomanagement sind Kriterien, die zunehmend nachhaltig über die Akzeptanz einer Klinik entscheiden und deshalb in der Öffentlichkeit besonders wahrgenommen werden. Unsere Klinik hält seit Jahren die hohen Anforderungen in diesen Bereichen ein, dennoch gibt es keine Garantie für ein einhundert prozentiges Gelingen der Heilungsprozesse. Wichtig ist in diesen Situationen, mögliche Fehlerquellen rechtzeitig zu erkennen und Handlungen für die Zukunft abzuleiten. Eine solche Vorgehensweise ist nur möglich, wenn gut durchdachte Strukturen vorliegen, die Transparenz und Offenheit erlauben. Wir leben diese Transparenz, weil sie ein wesentliches Qualitätsmerkmal unserer Klinik darstellt.
Unser Blick gilt dem ganzheitlichen medizinischen Ansatz. Das heißt auch, diagnostische und therapeutische Maßnahmen mit gesundem Augenmaß zum Wohle des Patienten einzusetzen. Dazu gehört nicht nur die körperliche Wiederherstellung des Patienten, sondern auch die persönliche Hilfestellung bei der Bewältigung eventueller gesellschaftlicher Handicap-Situationen. Aus den unterschiedlichen Bereichen steht Ihnen jederzeit ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Christian Kothny
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Innere Medizin Dr. med. Wolfgang Decker
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 303Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 257Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 249Sonstige Krankheiten des autonomen Nervensystems [G90.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 208Lumboischialgie [M54.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 149Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Atherosklerose
Fallzahl 140Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 119Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 91Meniskusriss, akut [S83.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 85Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 70Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Feldenkrais, medizinische Trainingstherapie
MP25: Massage
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP21: Kinästhetik
Grund- und Aufbaukurs
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diätassistent
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP26: Medizinische Fußpflege
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Krankenpflege nach Standards
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP63: Sozialdienst
MP02: Akupunktur
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
med. Trainingstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Grund- und Aufbaukurs
MP06: Basale Stimulation
Grund- und Aufbaukurs
MP37: Schmerztherapie/-management
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorger beider Konfessionen sind verfügbar
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Angebot eines vegetarischen Menüs, Rücksichtnahme auf unterschiedliche Kulturen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Unseren Patienten steht ein Fersehgerät am Bett bzw. im Zimmer, ein Internetanschluss sowie ein Telefon und Tresor zur Verfügung. Ein heller Aufenthaltsraum lädt zum Verweilen ein.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Deutsch und Englisch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in München und Umgebung
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in (w/m/d)
Seit 17.03.2023Landeshauptstadt München
46 Aufrufe80336 München, Bayern
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 10.03.2023Algesiologikum MVZ
157 Aufrufe80799 München, Bayern
Fachärztin/-arzt Dermatologie (m/w/d)
Seit 24.02.2023Level Consulting AG
280 Aufrufe8050 Zürich , Schweiz
Schreibt über sich selbst
Willkommen in unserer modernen Klinik mitten im Herzen von München-Schwabing. Unser Haus blickt auf eine über 120-jährige Tradition mit stets erstklassiger medizinischer Betreuung und sozialem Engagement zurück. Diese über Jahrzehnte gesammelten Erfahrungen bereichern sowohl die heutige als auch die zukünftige Arbeit der Medizinerfamilie Dr. Decker. Insbesondere die ausgezeichneten Kompetenzen in unseren Fachschwerpunkten Innere Medizin, Orthopädische Chirurgie und Anästhesie, aber auch die umsichtigen Fürsorge des Klinikpersonals überzeugen unsere Patienten. In den von uns regelmäßig durchgeführten Befragungen würden demnach fast 100 Prozent erneut einen Aufenthalt in unserer Klinik bevorzugen.
Die Clinic Dr. Decker GmbH befindet sich in privater Trägerschaft. Im Krankenhausbedarfsplan des Freistaates Bayern aufgenommen, steht sie Kassen- und Privatpatienten gleichermaßen offen.
Zahlreiche Arztpraxen in München vertrauen auf unseren exzellenten Standard. Der Schulterschluss von ambulanter und stationärer Behandlung sowie ein sorgfältig gewähltes Ärzteteam sorgen für eine optimale Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Qualitätsniveau. Dieses hohe Richtmaß gibt unseren Patienten Sicherheit und ist zudem eine Voraussetzung für gute Heilungsprozesse.
Die Clinic Dr. Decker bietet einen überdurchschnittlich hohen Anteil an examiniertem Pflegepersonal (nahezu 100%). Wir legen besonderen Wert auf eine überall stets professionelle Infrastruktur sowie eine innovative Medizintechnik. Wir richten uns in allen Bereichen nach praxiserprobten Standards sowie anerkannten Leitlinien der medizinischen Fachgesellschaften.
Qualität, Hygiene, Risikomanagement sind Kriterien, die zunehmend nachhaltig über die Akzeptanz einer Klinik entscheiden und deshalb in der Öffentlichkeit besonders wahrgenommen werden. Unsere Klinik hält seit Jahren die hohen Anforderungen in diesen Bereichen ein, dennoch gibt es keine Garantie für ein einhundert prozentiges Gelingen der Heilungsprozesse. Wichtig ist in diesen Situationen, mögliche Fehlerquellen rechtzeitig zu erkennen und Handlungen für die Zukunft abzuleiten. Eine solche Vorgehensweise ist nur möglich, wenn gut durchdachte Strukturen vorliegen, die Transparenz und Offenheit erlauben. Wir leben diese Transparenz, weil sie ein wesentliches Qualitätsmerkmal unserer Klinik darstellt.
Unser Blick gilt dem ganzheitlichen medizinischen Ansatz. Das heißt auch, diagnostische und therapeutische Maßnahmen mit gesundem Augenmaß zum Wohle des Patienten einzusetzen. Dazu gehört nicht nur die körperliche Wiederherstellung des Patienten, sondern auch die persönliche Hilfestellung bei der Bewältigung eventueller gesellschaftlicher Handicap-Situationen. Aus den unterschiedlichen Bereichen steht Ihnen jederzeit ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Christian Kothny
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Innere Medizin Dr. med. Wolfgang Decker
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 303Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 257Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 249Sonstige Krankheiten des autonomen Nervensystems [G90.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 208Lumboischialgie [M54.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 149Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Atherosklerose
Fallzahl 140Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 119Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 91Meniskusriss, akut [S83.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 85Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 70Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Feldenkrais, medizinische Trainingstherapie
MP25: Massage
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP21: Kinästhetik
Grund- und Aufbaukurs
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diätassistent
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP26: Medizinische Fußpflege
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Krankenpflege nach Standards
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP63: Sozialdienst
MP02: Akupunktur
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
med. Trainingstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Grund- und Aufbaukurs
MP06: Basale Stimulation
Grund- und Aufbaukurs
MP37: Schmerztherapie/-management
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorger beider Konfessionen sind verfügbar
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Angebot eines vegetarischen Menüs, Rücksichtnahme auf unterschiedliche Kulturen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Unseren Patienten steht ein Fersehgerät am Bett bzw. im Zimmer, ein Internetanschluss sowie ein Telefon und Tresor zur Verfügung. Ein heller Aufenthaltsraum lädt zum Verweilen ein.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF30: Mehrsprachige Internetseite
Deutsch und Englisch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in München und Umgebung
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in (w/m/d)
Seit 17.03.2023Landeshauptstadt München
46 Aufrufe80336 München, Bayern
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 10.03.2023Algesiologikum MVZ
157 Aufrufe80799 München, Bayern
Fachärztin/-arzt Dermatologie (m/w/d)
Seit 24.02.2023Level Consulting AG
280 Aufrufe8050 Zürich , Schweiz