Clementine Kinderhospital
Schreibt über sich selbst
Das Clementine Kinderhospital ist ein ganz besonderes Krankenhaus. Bei uns stehen erkrankte Kinder und Jugendliche mit ihren Beschwerden, Bedürfnissen, Ängsten, Wünschen und Hoffnungen im Mittelpunkt. Dazu gehören neben der optimalen medizinischen Versorgung und der fürsorglichen Pflege auch eine kinderfreundliche Umgebung sowie Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten für Eltern.
Das Clementine Kinderhospital zeichnet sich neben einer qualifizierten kinderärztlichen Grundversorgung durch eine außergewöhnlich hohe Spezialisierung in mehreren medizinischen Fachbereichen aus. Wir betreuen eine große Anzahl chronisch erkrankter Kinder in verschiedenen Spezialambulanzen. In unserer Notfallambulanz werden Kinder und Jugendliche Tag und Nacht versorgt.
Abermals erhielt das Clementine Kinderhospital das Gütesiegel “Ausgezeichnet. FÜR KINDER”. Damit erfüllen wir die hohen Qualitätsstandards der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD e.V.) für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen.
Fachabteilungen
Pädiatrie
Leitung: Chefarzt und Ärztlicher Direktor für den Klinikbereich Kinder Privatdozent Dr. med. Kay Latta
Pädiatrie/Schwerpunkt Kinderneurologie
Leitung: Chefarzt und Ärztlicher Direktor für den Klinikbereich Kinder Privatdozent Dr. med. Kay Latta
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 145Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 142Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 137Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 62Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 59Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 59Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 46Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 40Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 38Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 38Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Bei Bedarf Palliativzimmer, Trauerbegleitung durch die Seelsorge, Abschiedsraum.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z. B. bei Diabetes mellitus inkl. Pumpenschulung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
inkl. Beratung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Wir bieten klientenzentrierte Ergotherapie nach dem kanadischen Modell an.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Sozialmedizinische Nachsorge in der Neonatologie
MP21: Kinästhetik
MP27: Musiktherapie
Einzel- und Gruppentherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Wir bieten bei Bedarf eine Elternschulung für Peritonealdialyse an.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z. B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
Hausinterner Wundkonsil
MP54: Asthmaschulung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP63: Sozialdienst
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Wir halten liebevoll eingerichtete Spielzimmer, auf dem Außengelände einen Spielplatz und einen Sandkastenbereich sowie im Innenhof unsere Pferdeskulptur Josefine zum Spielen bereit. Im Elterncafé können sich Eltern mittwochs ab 15 Uhr im Elternaufenthaltsraum vor der Station C2 austauschen.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Neurologische Frührehabilitation
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Klinik stellt für die Übernachtung eines Elternteils ein Klappbett und Bettwäsche zur Verfügung. Benötigte Kosmetikartikel müssen von den Eltern mitgebracht werden.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Das Angebot der Seelsorge gilt Patienten, Angehörigen und allen Krankenhausmitarbeitern gleichermaßen. Es handelt sich um ein offenes Angebot, unabhängig von der Religionszugehörigkeit. Sie erreichen unsere Seelsorge telefonisch. Susanne Trusheim, Tel. 069 1500 257.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM50: Kinderbetreuung
...der besonderen Art: unsere Clown-Doktoren sind montags & donnerstags im Haus und sorgen für etwas Heiterkeit. Es sind prof.ausgebildete Künstler, die sich im Vorfeld ein genaues Bild über die aktuelle Behandlungssituation des Kindes machen und dieses individuell & altersgerecht ansprechen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM63: Schule im Krankenhaus
Bei längeren Aufenthalten in der Klinik kümmern sich Lehrer der Stadt Frankfurt darum, dass der Rückstand zum Lernstoff in der Schule nicht zu groß wird. Die Lehrer sind regelmäßig im Haus und bauen ausgehend vom aktuellen Lernstand des Kindes gezielt den Unterricht auf.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Berücksichtigung von u.a. vegetarischer und muslimischer Ernährung
NM68: Abschiedsraum
Die Evangelisch-Lutherische Kirche gegenüber des Haupteingangs steht täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr als "Raum der Stille" zur Verfügung. Sie können sich an der Information gegen einen Pfand den Schlüssel abholen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Frankfurt am Main und Umgebung
Oberarzt 80-100% (m/w/d) mit klinischen Sonderaufgaben
Seit 02.05.2023Luzerner Psychiatrie AG
416 Aufrufe6003 Luzern, Schweiz
Sozialpädagogin oder Pflegefachperson 60-90% (m/w/d)
Seit 25.04.2023Luzerner Psychiatrie AG
605 Aufrufe6010 Kriens, Schweiz
Schreibt über sich selbst
Das Clementine Kinderhospital ist ein ganz besonderes Krankenhaus. Bei uns stehen erkrankte Kinder und Jugendliche mit ihren Beschwerden, Bedürfnissen, Ängsten, Wünschen und Hoffnungen im Mittelpunkt. Dazu gehören neben der optimalen medizinischen Versorgung und der fürsorglichen Pflege auch eine kinderfreundliche Umgebung sowie Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten für Eltern.
Das Clementine Kinderhospital zeichnet sich neben einer qualifizierten kinderärztlichen Grundversorgung durch eine außergewöhnlich hohe Spezialisierung in mehreren medizinischen Fachbereichen aus. Wir betreuen eine große Anzahl chronisch erkrankter Kinder in verschiedenen Spezialambulanzen. In unserer Notfallambulanz werden Kinder und Jugendliche Tag und Nacht versorgt.
Abermals erhielt das Clementine Kinderhospital das Gütesiegel “Ausgezeichnet. FÜR KINDER”. Damit erfüllen wir die hohen Qualitätsstandards der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD e.V.) für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen.
Fachabteilungen
Pädiatrie
Leitung: Chefarzt und Ärztlicher Direktor für den Klinikbereich Kinder Privatdozent Dr. med. Kay Latta
Pädiatrie/Schwerpunkt Kinderneurologie
Leitung: Chefarzt und Ärztlicher Direktor für den Klinikbereich Kinder Privatdozent Dr. med. Kay Latta
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 145Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 142Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 137Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 62Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 59Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 59Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 46Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 40Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 38Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 38Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Bei Bedarf Palliativzimmer, Trauerbegleitung durch die Seelsorge, Abschiedsraum.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
z. B. bei Diabetes mellitus inkl. Pumpenschulung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
inkl. Beratung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Wir bieten klientenzentrierte Ergotherapie nach dem kanadischen Modell an.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Sozialmedizinische Nachsorge in der Neonatologie
MP21: Kinästhetik
MP27: Musiktherapie
Einzel- und Gruppentherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Wir bieten bei Bedarf eine Elternschulung für Peritonealdialyse an.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z. B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
Hausinterner Wundkonsil
MP54: Asthmaschulung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP63: Sozialdienst
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Wir halten liebevoll eingerichtete Spielzimmer, auf dem Außengelände einen Spielplatz und einen Sandkastenbereich sowie im Innenhof unsere Pferdeskulptur Josefine zum Spielen bereit. Im Elterncafé können sich Eltern mittwochs ab 15 Uhr im Elternaufenthaltsraum vor der Station C2 austauschen.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Neurologische Frührehabilitation
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Klinik stellt für die Übernachtung eines Elternteils ein Klappbett und Bettwäsche zur Verfügung. Benötigte Kosmetikartikel müssen von den Eltern mitgebracht werden.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Das Angebot der Seelsorge gilt Patienten, Angehörigen und allen Krankenhausmitarbeitern gleichermaßen. Es handelt sich um ein offenes Angebot, unabhängig von der Religionszugehörigkeit. Sie erreichen unsere Seelsorge telefonisch. Susanne Trusheim, Tel. 069 1500 257.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM50: Kinderbetreuung
...der besonderen Art: unsere Clown-Doktoren sind montags & donnerstags im Haus und sorgen für etwas Heiterkeit. Es sind prof.ausgebildete Künstler, die sich im Vorfeld ein genaues Bild über die aktuelle Behandlungssituation des Kindes machen und dieses individuell & altersgerecht ansprechen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM63: Schule im Krankenhaus
Bei längeren Aufenthalten in der Klinik kümmern sich Lehrer der Stadt Frankfurt darum, dass der Rückstand zum Lernstoff in der Schule nicht zu groß wird. Die Lehrer sind regelmäßig im Haus und bauen ausgehend vom aktuellen Lernstand des Kindes gezielt den Unterricht auf.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Berücksichtigung von u.a. vegetarischer und muslimischer Ernährung
NM68: Abschiedsraum
Die Evangelisch-Lutherische Kirche gegenüber des Haupteingangs steht täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr als "Raum der Stille" zur Verfügung. Sie können sich an der Information gegen einen Pfand den Schlüssel abholen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Frankfurt am Main und Umgebung
Oberarzt 80-100% (m/w/d) mit klinischen Sonderaufgaben
Seit 02.05.2023Luzerner Psychiatrie AG
416 Aufrufe6003 Luzern, Schweiz
Sozialpädagogin oder Pflegefachperson 60-90% (m/w/d)
Seit 25.04.2023Luzerner Psychiatrie AG
605 Aufrufe6010 Kriens, Schweiz