Krankenhaus

Christophorus-Kliniken Standort Dülmen

48249 Dülmen - http://www.christophorus-kliniken.de
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus: Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster
10 von 25
Betten
158
Fachabteilungen
7
vollstationär
7.982
ambulant
9.260

Die Gesundheit unserer Patienten liegt uns am Herzen. Die Christophorus-Kliniken sind 2006 als ein Zusammenschluss lokaler Krankenhäuser entstanden. Wir sind mit jeweils einem Krankenhaus in Coesfeld, in Dülmen und in Nottuln vertreten. Alle drei Häuser erfüllen in den fusionierten Kliniken spezialisierte Aufgaben und arbeiten eng zusammen als „ein Krankenhaus mit drei Eingängen“. Die Schwerpunkte an den jeweiligen Standorten sind:

Coesfeld: Chirurgie, Innere Medizin, Frauenklinik, Kinder- und Jugendklinik (Perinatalzentrum Level 1), Radiologie, Kardiologie, Anästhesie

Dülmen: Neurologie, Innere Medizin, Kardiologie, Radiologie

Nottuln: Geriatrie (Altersmedizin), Allgemeine Innere Medizin

Insgesamt verfügen die Christophorus-Kliniken an den drei Standorten über 620 Betten und beschäftigen rund 1.700 Mitarbeiter. In 13 Fachabteilungen und 10 spezialisierten Zentren werden jedes Jahr mehr als 25.000 Patienten stationär und 35.000 Patienten ambulant behandelt.

Die Christophorus-Kliniken gehören zur Christophorus Trägergesellschaft, einer katholischen, gemeinnützigen, schwerpunktmäßig regional tätigen Unternehmensgruppe, deren Einrichtungen z. T. eine über 150jährige Tradition in der Kranken- und Altenpflege haben. Zur Trägergesellschaft gehört die Klinik am Schlossgarten, ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie, die in Dülmen ansässig ist. Außerdem gehören drei Altenheime, eine Schule für Gesundheitsberufe und der ambulante Pflegedienst VICA zur Trägergruppe.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. bei den Krankheitsbildern Parkinson und MS durch Parkinson- und MS-Nurse, bei dementiellen und depressiven Patient:innen durch Neuropsychologie sowie bei onkologischen Erkrankungen u.a. durch spezialisierte Pflegefachkraft

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie, amb. videounterstützte Parkinsontherapie , Beratung und Behandlung durch Parkinson-und MS-Nurse und Neuropsychologie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Diese Versorgung erfolgt in Kooperation mit ortsansässigen Spezialisten.

MP53: Aromapflege/-therapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Im Pflegedienst sind Dekubitusexpert:innen, Wundexpert:innen und Expert:innen im Umgang mit Schmerz tätig.

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Sie erfolgen durch Physiotherapeut:innen (z. B. Fango- und Rotlichtanwendungen).

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Logopädie mit Schluckdiagnostik/FEES in der Neurologischen Klinik

MP06: Basale Stimulation

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Im Rahmen des Entlassmanagements wird mit Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten zusammengearbeitet. Einrichtungen der Trägergesellschaft bieten Kurzzeitpflege, Tagespflege, stationäre und ambulante Pflege an. Gemeinsamer Pflegeüberleitungsbogen der Kreis-Pflegekonferenz wird genutzt.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Für die Betreuung Schwerkranker, Sterbender und deren Angehöriger sowie für Trauerbegleitung liegen Konzepte vor. Mit dem stationären Hospiz in Dülmen, den Hospizbewegungen und dem Palliativnetz arbeiten die Kliniken eng zusammen. Ein Ethikkommitee ist etabliert.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Physiotherapeut:innen bieten Entspannungsübungen nach versch. Methoden an.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Sie wird durch Physiotherapeut:innen und Ergotherapeut:innen angewendet.

MP01: Akupressur

Das Angebot erfolgt durch die Physiotherapeut:innen; es wird u.a. nach der Shiatsu-Methode gearbeitet.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge zu speziellen Operationstechniken und Erkrankungen werden in den Kliniken regelmäßig z.B. auch im Rahmen des Dülmener Gesundheitsforums angeboten. Die Öffentlichkeit kann an Tagen der offenen Tür Bereiche der Kliniken kennenlernen.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Umfängliches Leistungsangebot durch eine Kooperation mit der CHRISTOPHORUS Therapie und Gesundheit.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Stomatherapie ist konsiliarisch in allen Fachabteilungen tätig.

MP27: Musiktherapie

Klangschalentherapie im Palliativbereich.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP25: Massage

Massagen werden durch Physiotherapeut:innen angeboten.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Das Diabetes-Zentrum für Erwachsene (nach DDG) befindet sich am Standort Dülmen. Schulungen werden an allen Standorten angeboten.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Sie wird in den Christophorus Kliniken durch Physiotherapeut:innen angeboten.

MP51: Wundmanagement

Im Pflegedienst sind Dekubitusexpert:innen und Wundexpert:innen beschäftigt.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

In den Christophorus Klinken wird auf den Stationen Bezugspflege durchgeführt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Intensive Zusammenarbeit u.a. mit den Regionalgruppen der deutschen Parkinsonvereinigung der umliegenden Kreise und Städte, zur Selbsthilfegruppe von Diabetiker:innen und Koronargruppen.

MP69: Eigenblutspende

In Kooperation mit dem DRK ist eine Eigenblutspende in Münster möglich.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Entlassungsmanagement von Patient:innen wird nach den Vorgaben des nationalen Expertenstandards in Zusammenarbeit mit den weiterversorgenden Diensten und Einrichtungen in allen Abteilungen durchgeführt.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Lymphdrainage wird durch Physiotherapeut:innen angeboten.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Eine Diät- und Ernährungsberatung erfolgt durch Diätassistent:innen und Diabetesberater:innen.

MP21: Kinästhetik

Die kinästhetischen Grundprinzipien werden in allen Abteilungen angewendet.

MP37: Schmerztherapie/-management

Ein systematisches Schmerzmanagement nach dem nationalen Expertenstandard ist eingeführt; die üblichen schmerztherapeutischen Verfahren werden angewendet. Die Kliniken sind zertifiziert.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Die Verfahren werden durch die Physiotherapeut:innen angeboten.

MP63: Sozialdienst

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angeboten werden Schulungen für pflegende Angehörige.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Angebot der Physiotherapeut:innen in den Kliniken.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemgymnastik wird durch Physiotherapeut:innen angeboten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Seelsorge erfolgt durch hauptamtliche Seelsorger:innen sowie in Kooperation mit den Kirchengemeinden.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Intensive Zusammenarbeit u.a. mit den Regionalgruppen der deutschen Parkinsonvereinigung der umliegenden Kreise und Städte, zur Selbsthilfegruppe von Diabetiker:innen und Koronargruppen.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Angehörige von Palliativpatient:innen werden kostenfrei untergebracht. Andere Begleitpersonen können bei Verfügbarkeit von Räumen gegen Entgelt mit untergebracht werden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 263

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 228

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 210

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 197

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 175

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 160

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Hirninfarkt
Fallzahl 135

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Epilepsie
Fallzahl 126

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 125

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 123

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 111

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 93

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Zystitis
Fallzahl 92

Akute Zystitis [N30.0]

Hypotonie
Fallzahl 89

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 82

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 80

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 80

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Epilepsie
Fallzahl 75

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 71

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 70

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 66

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 62

Schwindel und Taumel [R42]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 61

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hypotonie
Fallzahl 60

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 52

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 51

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 48

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 47

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Kopfschmerz
Fallzahl 47

Kopfschmerz [R51]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 47

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 46

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 46

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 44

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 44

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 44

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 43

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 42

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 41

Fazialisparese [G51.0]

Migräne
Fallzahl 40

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Volumenmangel
Fallzahl 36

Volumenmangel [E86]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 36

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 35

Erysipel [Wundrose] [A46]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 35

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 33

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 33

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 33

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 33

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 31

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Lungenembolie
Fallzahl 31

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 31

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Angina pectoris
Fallzahl 30

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Volumenmangel
Fallzahl 29

Volumenmangel [E86]

Polyneuritis
Fallzahl 29

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 29

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 28

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 28

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 28

Parästhesie der Haut [R20.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 28

Synkope und Kollaps [R55]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 28

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 27

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 26

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Sonstige Organe und Systeme [F45.38]

Migräne
Fallzahl 26

Status migraenosus [G43.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 25

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 24

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 24

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Fallzahl 22

[]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22

Ménière-Krankheit [H81.0]

Migräne
Fallzahl 22

Komplizierte Migräne [G43.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 21

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Migräne
Fallzahl 20

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 19

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 19

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Zystitis
Fallzahl 19

Akute Zystitis [N30.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 18

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 18

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Hydrozephalus
Fallzahl 18

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Epilepsie
Fallzahl 18

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 17

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Andere Angststörungen
Fallzahl 15

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Volumenmangel
Fallzahl 15

Volumenmangel [E86]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 14

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 14

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 14

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 14

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 13

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 12

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Lumboischialgie [M54.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 12

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Kreuzschmerz [M54.5]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I13.11]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Phobische Störungen
Fallzahl 10

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 10

Myasthenia gravis [G70.0]

Sehstörungen
Fallzahl 10

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Adipositas
Fallzahl 9

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 9

Essentieller Tremor [G25.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 9

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Schlafstörungen
Fallzahl 8

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 8

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Mesotheliom
Fallzahl 8

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Status epilepticus
Fallzahl 8

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Sehstörungen
Fallzahl 8

Diplopie [H53.2]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 8

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8

Anpassungsstörungen [F43.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 8

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Andere neurotische Störungen
Fallzahl 8

Neurasthenie [F48.0]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Fallzahl 7

[]

Fallzahl 7

[]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 7

Mundatmung [R06.5]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 7

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Zervikalneuralgie [M54.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappenstenose [I35.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 6

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Dyspnoe [R06.0]

Hypotonie
Fallzahl 6

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sarkoidose
Fallzahl 6

Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Somnolenz [R40.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 6

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 6

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypokaliämie [E87.6]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 6

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem [F45.33]

Polyneuritis
Fallzahl 6

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 6

Neuralgische Amyotrophie [G54.5]

Virusmeningitis
Fallzahl 6

Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6

Ataktischer Gang [R26.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 6

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Hypotonie
Fallzahl 6

Idiopathische Hypotonie [I95.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 6

Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]

Adipositas
Fallzahl 5

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Fallzahl 5

[]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 5

Fremdkörper im Bronchus [T17.5]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 5

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pylorus [C16.4]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5

Hämoptoe [R04.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 5

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Zentralnervensystems [G96.8]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 5

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 5

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 5

Somatisierungsstörung [F45.0]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5

Lyme-Krankheit [A69.2]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 5

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 5

Neuritis nervi optici [H46]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 5

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Palpitationen [R00.2]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 4

Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A [A40.0]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 4

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Meläna [K92.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sarkoidose
Fallzahl 4

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Adipositas
Fallzahl 4

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 4

Funktionelle Dyspepsie [K30]

Pneumothorax
Fallzahl 4

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 4

Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 4

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E13.73]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika [T43.5]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 4

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Husten
Fallzahl 4

Husten [R05]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 4

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4

Ureterstein [N20.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 4

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 4

Harnverhaltung [R33]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Delir bei Demenz [F05.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 4

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Virusmeningitis
Fallzahl 4

Sonstige Virusmeningitis [A87.8]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 4

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Migräne
Fallzahl 4

Sonstige Migräne [G43.8]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 4

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert [R93.0]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 4

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Depressive Episode
Fallzahl 4

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 4

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Hereditäre Ataxie
Fallzahl 4

Hereditäre spastische Paraplegie [G11.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sehstörungen
Fallzahl 4

Subjektive Sehstörungen [H53.1]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Hypotonie
Fallzahl 4

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Fallzahl 0

[]

Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.9]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 0

Pankreatogene Steatorrhoe [K90.3]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 0

Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.10]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir bei Demenz [F05.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Fallzahl 0

[]

Variabler Immundefekt [common variable immunodeficiency]
Fallzahl 0

Sonstige variable Immundefekte [D83.8]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Neuroleptika auf Butyrophenon- und Thioxanthen-Basis [T43.4]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Epilepsie
Fallzahl 0

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]

Urtikaria
Fallzahl 0

Allergische Urtikaria [L50.0]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0

Akute Tracheitis [J04.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M79.00]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 0

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Magens [Q40.2]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.41]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0

Sonstige arzneimittelinduzierte aplastische Anämie [D61.18]

Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0

Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien [L23.8]

Kandidose
Fallzahl 0

Kandidose der Lunge [B37.1]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.58]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0

Einfache chronische Bronchitis [J41.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 0

Pulpitis [K04.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pannikulitis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.38]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Leptospirose
Fallzahl 0

Leptospirosis icterohaemorrhagica [Weil-Krankheit] [A27.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0

Abnorme Gewichtszunahme [R63.5]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 0

Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0

Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Analprolaps [K62.2]

Vergiftung durch primär auf Haut und Schleimhäute wirkende und in der Augen-, der Hals-Nasen-Ohren- und der Zahnheilkunde angewendete Mittel zur topischen Anwendung
Fallzahl 0

Vergiftung: Antimykotika, Antiinfektiva und Antiphlogistika zur lokalen Anwendung, anderenorts nicht klassifiziert [T49.0]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen [R19.88]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell [D43.1]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet [J70.4]

Fallzahl 0

[]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Amyloidose
Fallzahl 0

Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]

Fallzahl 0

[]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Sinusitis [J01.8]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Pneumothorax [J93.8]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0

Biliäre Zirrhose, nicht näher bezeichnet [K74.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Zytomegalie
Fallzahl 0

Infektion des Verdauungstraktes durch Zytomegalieviren [B25.80]

Fallzahl 0

[]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Antipsychotika und Neuroleptika auf Phenothiazin-Basis [T43.3]

Epilepsie
Fallzahl 0

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Postmyokardinfarkt-Syndrom [I24.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Akute Entzündung der Orbita [H05.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 0

Prostatahyperplasie [N40]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.10]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]

Sarkoidose
Fallzahl 0

Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]

Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0

Sonstige reaktive Arthritiden: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M02.87]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0

Akute Blutungsanämie [D62]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0

Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Fallzahl 0

[]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Azidose [E87.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Fallzahl 0

[]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 0

Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Fallzahl 0

[]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika, nicht näher bezeichnet [T42.7]

Fallzahl 0

[]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E11.01]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.15]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 0

Sialadenitis [K11.2]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M05.18]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Erythema nodosum
Fallzahl 0

Erythema nodosum [L52]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0

Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0

Anorexie [R63.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Kandidose
Fallzahl 0

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kleine Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet [C16.5]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0

Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Aspergillose
Fallzahl 0

Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]

Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Creutzfeldt-Jakob-Krankheit [A81.0]

Adipositas
Fallzahl 0

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.20]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Paralytischer Ileus [K56.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 0

Sonstige Formen der Stomatitis [K12.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Dysphagie
Fallzahl 0

Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hirnhäute [C70.0]

Vergiftung durch Betäubungsmittel und Psychodysleptika [Halluzinogene]
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige Opioide [T40.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0

Unifokale Langerhans-Zell-Histiozytose [C96.6]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Sonstige Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.8]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Toxische Wirkung sonstiger schädlicher Substanzen, die mit der Nahrung aufgenommen wurden
Fallzahl 0

Toxische Wirkung: Sonstige verzehrte Pflanze(n) oder Teil(e) davon [T62.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF38: Kommunikationshilfen

Sinnesboxen mit Materialien zur Kommunikation mit eingeschränkten Patient:innen stehen zur Verfügung, Tablets zur Unterstützung fremdsprachiger Patient:innen in der Aufnahmesituation, im Intranet u.a. hilfreiche Piktogramme.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

englisch, polnisch, russisch, türkisch

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulaturen können in allen medizinschen Fachabteilungen geleistet werden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

praktische Einsätze in Zusammenarbeit mit verschiedenen Ausbildungsstätten

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Kooperation mit der MTR Schule der Märkischen Kliniken GmbH in Lüdenscheid für den theoretischen Teil der Ausbildung, der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in den Christophorus Kliniken.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann mit den Schwerpunkten stationäre Akutpflege (Christophorus Kliniken Coesfeld, Dülmen, Nottuln) und psychiatrische Pflege (Christophorus Klinik am Schlossgarten) in Kooperation mit der carecampus-Pflegeakademie im Kreis Coesfeld.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Dülmen und Umgebung
Koordination (gn*) für Praxisanleitung
Seit 17.09.2025

Universitätsklinikum Münster

0 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 17.09.2025 0 Aufrufe
Pflegeexperte / Advanced Practice Nurse (gn*) Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Seit 16.09.2025

Universitätsklinikum Münster

18 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 16.09.2025 18 Aufrufe
Medizinischer Fachangestellter / MFA (gn*) Operative Allgemeinpflege
Seit 11.09.2025

Universitätsklinikum Münster

80 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 11.09.2025 80 Aufrufe
Medizinischer Fachangestellter / MFA (gn*) Innere Medizin
Seit 11.09.2025

Universitätsklinikum Münster

79 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 11.09.2025 79 Aufrufe
Study Nurse / Pflegekraft / Medizinischer Fachangestellter (gn*)
Seit 04.09.2025

Universitätsklinikum Münster

155 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 04.09.2025 155 Aufrufe
Medizinischer Technologe (gn*) für Laboratoriumsanalytik (MTL) Stammzelllabor
Seit 29.08.2025

Universitätsklinikum Münster

223 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 29.08.2025 223 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) als Stationsleitung Kardiologische Regelstation (17 A Ost)
Seit 22.08.2025

Universitätsklinikum Münster

291 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 22.08.2025 291 Aufrufe

Die Gesundheit unserer Patienten liegt uns am Herzen. Die Christophorus-Kliniken sind 2006 als ein Zusammenschluss lokaler Krankenhäuser entstanden. Wir sind mit jeweils einem Krankenhaus in Coesfeld, in Dülmen und in Nottuln vertreten. Alle drei Häuser erfüllen in den fusionierten Kliniken spezialisierte Aufgaben und arbeiten eng zusammen als „ein Krankenhaus mit drei Eingängen“. Die Schwerpunkte an den jeweiligen Standorten sind:

Coesfeld: Chirurgie, Innere Medizin, Frauenklinik, Kinder- und Jugendklinik (Perinatalzentrum Level 1), Radiologie, Kardiologie, Anästhesie

Dülmen: Neurologie, Innere Medizin, Kardiologie, Radiologie

Nottuln: Geriatrie (Altersmedizin), Allgemeine Innere Medizin

Insgesamt verfügen die Christophorus-Kliniken an den drei Standorten über 620 Betten und beschäftigen rund 1.700 Mitarbeiter. In 13 Fachabteilungen und 10 spezialisierten Zentren werden jedes Jahr mehr als 25.000 Patienten stationär und 35.000 Patienten ambulant behandelt.

Die Christophorus-Kliniken gehören zur Christophorus Trägergesellschaft, einer katholischen, gemeinnützigen, schwerpunktmäßig regional tätigen Unternehmensgruppe, deren Einrichtungen z. T. eine über 150jährige Tradition in der Kranken- und Altenpflege haben. Zur Trägergesellschaft gehört die Klinik am Schlossgarten, ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie, die in Dülmen ansässig ist. Außerdem gehören drei Altenheime, eine Schule für Gesundheitsberufe und der ambulante Pflegedienst VICA zur Trägergruppe.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z.B. bei den Krankheitsbildern Parkinson und MS durch Parkinson- und MS-Nurse, bei dementiellen und depressiven Patient:innen durch Neuropsychologie sowie bei onkologischen Erkrankungen u.a. durch spezialisierte Pflegefachkraft

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie, amb. videounterstützte Parkinsontherapie , Beratung und Behandlung durch Parkinson-und MS-Nurse und Neuropsychologie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Diese Versorgung erfolgt in Kooperation mit ortsansässigen Spezialisten.

MP53: Aromapflege/-therapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Im Pflegedienst sind Dekubitusexpert:innen, Wundexpert:innen und Expert:innen im Umgang mit Schmerz tätig.

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Sie erfolgen durch Physiotherapeut:innen (z. B. Fango- und Rotlichtanwendungen).

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Logopädie mit Schluckdiagnostik/FEES in der Neurologischen Klinik

MP06: Basale Stimulation

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Im Rahmen des Entlassmanagements wird mit Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten zusammengearbeitet. Einrichtungen der Trägergesellschaft bieten Kurzzeitpflege, Tagespflege, stationäre und ambulante Pflege an. Gemeinsamer Pflegeüberleitungsbogen der Kreis-Pflegekonferenz wird genutzt.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Für die Betreuung Schwerkranker, Sterbender und deren Angehöriger sowie für Trauerbegleitung liegen Konzepte vor. Mit dem stationären Hospiz in Dülmen, den Hospizbewegungen und dem Palliativnetz arbeiten die Kliniken eng zusammen. Ein Ethikkommitee ist etabliert.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Physiotherapeut:innen bieten Entspannungsübungen nach versch. Methoden an.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Sie wird durch Physiotherapeut:innen und Ergotherapeut:innen angewendet.

MP01: Akupressur

Das Angebot erfolgt durch die Physiotherapeut:innen; es wird u.a. nach der Shiatsu-Methode gearbeitet.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge zu speziellen Operationstechniken und Erkrankungen werden in den Kliniken regelmäßig z.B. auch im Rahmen des Dülmener Gesundheitsforums angeboten. Die Öffentlichkeit kann an Tagen der offenen Tür Bereiche der Kliniken kennenlernen.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Umfängliches Leistungsangebot durch eine Kooperation mit der CHRISTOPHORUS Therapie und Gesundheit.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Stomatherapie ist konsiliarisch in allen Fachabteilungen tätig.

MP27: Musiktherapie

Klangschalentherapie im Palliativbereich.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP25: Massage

Massagen werden durch Physiotherapeut:innen angeboten.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Das Diabetes-Zentrum für Erwachsene (nach DDG) befindet sich am Standort Dülmen. Schulungen werden an allen Standorten angeboten.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Sie wird in den Christophorus Kliniken durch Physiotherapeut:innen angeboten.

MP51: Wundmanagement

Im Pflegedienst sind Dekubitusexpert:innen und Wundexpert:innen beschäftigt.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

In den Christophorus Klinken wird auf den Stationen Bezugspflege durchgeführt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Intensive Zusammenarbeit u.a. mit den Regionalgruppen der deutschen Parkinsonvereinigung der umliegenden Kreise und Städte, zur Selbsthilfegruppe von Diabetiker:innen und Koronargruppen.

MP69: Eigenblutspende

In Kooperation mit dem DRK ist eine Eigenblutspende in Münster möglich.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Entlassungsmanagement von Patient:innen wird nach den Vorgaben des nationalen Expertenstandards in Zusammenarbeit mit den weiterversorgenden Diensten und Einrichtungen in allen Abteilungen durchgeführt.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Lymphdrainage wird durch Physiotherapeut:innen angeboten.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Eine Diät- und Ernährungsberatung erfolgt durch Diätassistent:innen und Diabetesberater:innen.

MP21: Kinästhetik

Die kinästhetischen Grundprinzipien werden in allen Abteilungen angewendet.

MP37: Schmerztherapie/-management

Ein systematisches Schmerzmanagement nach dem nationalen Expertenstandard ist eingeführt; die üblichen schmerztherapeutischen Verfahren werden angewendet. Die Kliniken sind zertifiziert.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Die Verfahren werden durch die Physiotherapeut:innen angeboten.

MP63: Sozialdienst

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angeboten werden Schulungen für pflegende Angehörige.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Angebot der Physiotherapeut:innen in den Kliniken.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemgymnastik wird durch Physiotherapeut:innen angeboten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Seelsorge erfolgt durch hauptamtliche Seelsorger:innen sowie in Kooperation mit den Kirchengemeinden.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Intensive Zusammenarbeit u.a. mit den Regionalgruppen der deutschen Parkinsonvereinigung der umliegenden Kreise und Städte, zur Selbsthilfegruppe von Diabetiker:innen und Koronargruppen.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Angehörige von Palliativpatient:innen werden kostenfrei untergebracht. Andere Begleitpersonen können bei Verfügbarkeit von Räumen gegen Entgelt mit untergebracht werden.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 263

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 228

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 210

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 197

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 175

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 160

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Hirninfarkt
Fallzahl 135

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Epilepsie
Fallzahl 126

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 125

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 123

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 111

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 93

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Zystitis
Fallzahl 92

Akute Zystitis [N30.0]

Hypotonie
Fallzahl 89

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 82

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 80

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 80

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Epilepsie
Fallzahl 75

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 73

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 71

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 70

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 66

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 62

Schwindel und Taumel [R42]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 61

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hypotonie
Fallzahl 60

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 52

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 51

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 48

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 47

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Kopfschmerz
Fallzahl 47

Kopfschmerz [R51]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 47

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 46

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 46

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 44

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 44

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 44

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 43

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 42

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 41

Fazialisparese [G51.0]

Migräne
Fallzahl 40

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Volumenmangel
Fallzahl 36

Volumenmangel [E86]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 36

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 35

Erysipel [Wundrose] [A46]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 35

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 33

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 33

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 33

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 33

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 32

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 31

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Lungenembolie
Fallzahl 31

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 31

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Angina pectoris
Fallzahl 30

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Volumenmangel
Fallzahl 29

Volumenmangel [E86]

Polyneuritis
Fallzahl 29

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 29

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 28

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 28

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 28

Parästhesie der Haut [R20.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 28

Synkope und Kollaps [R55]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 28

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 27

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 26

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Sonstige Organe und Systeme [F45.38]

Migräne
Fallzahl 26

Status migraenosus [G43.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 25

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 24

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 24

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Fallzahl 22

[]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22

Ménière-Krankheit [H81.0]

Migräne
Fallzahl 22

Komplizierte Migräne [G43.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 21

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Migräne
Fallzahl 20

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 19

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 19

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Zystitis
Fallzahl 19

Akute Zystitis [N30.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 18

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 18

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Hydrozephalus
Fallzahl 18

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Epilepsie
Fallzahl 18

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 17

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Andere Angststörungen
Fallzahl 15

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Volumenmangel
Fallzahl 15

Volumenmangel [E86]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 14

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 14

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 14

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 14

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 13

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 12

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Lumboischialgie [M54.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 12

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Kreuzschmerz [M54.5]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I13.11]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Phobische Störungen
Fallzahl 10

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 10

Myasthenia gravis [G70.0]

Sehstörungen
Fallzahl 10

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Bronchus und Lunge [D14.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Adipositas
Fallzahl 9

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 9

Essentieller Tremor [G25.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 9

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Schlafstörungen
Fallzahl 8

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 8

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Mesotheliom
Fallzahl 8

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Status epilepticus
Fallzahl 8

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Sehstörungen
Fallzahl 8

Diplopie [H53.2]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 8

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8

Anpassungsstörungen [F43.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 8

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Andere neurotische Störungen
Fallzahl 8

Neurasthenie [F48.0]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Fallzahl 7

[]

Fallzahl 7

[]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 7

Mundatmung [R06.5]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 7

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Zervikalneuralgie [M54.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappenstenose [I35.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 6

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Dyspnoe [R06.0]

Hypotonie
Fallzahl 6

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sarkoidose
Fallzahl 6

Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Somnolenz [R40.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 6

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 6

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypokaliämie [E87.6]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 6

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem [F45.33]

Polyneuritis
Fallzahl 6

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 6

Neuralgische Amyotrophie [G54.5]

Virusmeningitis
Fallzahl 6

Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6

Ataktischer Gang [R26.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 6

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Hypotonie
Fallzahl 6

Idiopathische Hypotonie [I95.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 6

Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Mediastinum [D38.3]

Adipositas
Fallzahl 5

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.21]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Fallzahl 5

[]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 5

Fremdkörper im Bronchus [T17.5]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 5

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pylorus [C16.4]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5

Hämoptoe [R04.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 5

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Zentralnervensystems [G96.8]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 5

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 5

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 5

Somatisierungsstörung [F45.0]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5

Lyme-Krankheit [A69.2]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 5

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 5

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 5

Neuritis nervi optici [H46]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 5

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Palpitationen [R00.2]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 4

Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A [A40.0]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 4

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Meläna [K92.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sarkoidose
Fallzahl 4

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Adipositas
Fallzahl 4

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 4

Funktionelle Dyspepsie [K30]

Pneumothorax
Fallzahl 4

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 4

Abszess der Lunge mit Pneumonie [J85.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 4

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E13.73]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika [T43.5]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 4

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Husten
Fallzahl 4

Husten [R05]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 4

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 4

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.83]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4

Ureterstein [N20.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 4

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 4

Harnverhaltung [R33]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4

Delir bei Demenz [F05.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 4

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Virusmeningitis
Fallzahl 4

Sonstige Virusmeningitis [A87.8]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 4

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Migräne
Fallzahl 4

Sonstige Migräne [G43.8]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 4

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert [R93.0]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 4

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Depressive Episode
Fallzahl 4

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 4

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Hereditäre Ataxie
Fallzahl 4

Hereditäre spastische Paraplegie [G11.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sehstörungen
Fallzahl 4

Subjektive Sehstörungen [H53.1]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Hypotonie
Fallzahl 4

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Fallzahl 0

[]

Tuberkulose der Atmungsorgane, weder bakteriologisch, molekularbiologisch noch histologisch gesichert
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Tuberkulose der Atmungsorgane ohne Angabe einer bakteriologischen, molekularbiologischen oder histologischen Sicherung [A16.9]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 0

Pankreatogene Steatorrhoe [K90.3]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 0

Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.10]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir bei Demenz [F05.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Fallzahl 0

[]

Variabler Immundefekt [common variable immunodeficiency]
Fallzahl 0

Sonstige variable Immundefekte [D83.8]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Neuroleptika auf Butyrophenon- und Thioxanthen-Basis [T43.4]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Epilepsie
Fallzahl 0

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]

Urtikaria
Fallzahl 0

Allergische Urtikaria [L50.0]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0

Akute Tracheitis [J04.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M79.00]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 0

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des oberen Verdauungstraktes
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Magens [Q40.2]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.41]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0

Sonstige arzneimittelinduzierte aplastische Anämie [D61.18]

Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0

Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien [L23.8]

Kandidose
Fallzahl 0

Kandidose der Lunge [B37.1]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.58]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.19]

Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 0

Einfache chronische Bronchitis [J41.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0

Krankheiten des Zwerchfells [J98.6]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 0

Pulpitis [K04.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pannikulitis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.38]

Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 0

Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]

Leptospirose
Fallzahl 0

Leptospirosis icterohaemorrhagica [Weil-Krankheit] [A27.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0

Abnorme Gewichtszunahme [R63.5]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Krankheiten der Pulpa und des periapikalen Gewebes
Fallzahl 0

Periapikaler Abszess ohne Fistel [K04.7]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0

Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Analprolaps [K62.2]

Vergiftung durch primär auf Haut und Schleimhäute wirkende und in der Augen-, der Hals-Nasen-Ohren- und der Zahnheilkunde angewendete Mittel zur topischen Anwendung
Fallzahl 0

Vergiftung: Antimykotika, Antiinfektiva und Antiphlogistika zur lokalen Anwendung, anderenorts nicht klassifiziert [T49.0]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen [R19.88]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell [D43.1]

Herzstillstand
Fallzahl 0

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Krankheiten der Atmungsorgane durch sonstige exogene Substanzen
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet [J70.4]

Fallzahl 0

[]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Amyloidose
Fallzahl 0

Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]

Fallzahl 0

[]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Sinusitis [J01.8]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Sonstiger Pneumothorax [J93.8]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0

Biliäre Zirrhose, nicht näher bezeichnet [K74.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Zytomegalie
Fallzahl 0

Infektion des Verdauungstraktes durch Zytomegalieviren [B25.80]

Fallzahl 0

[]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Antipsychotika und Neuroleptika auf Phenothiazin-Basis [T43.3]

Epilepsie
Fallzahl 0

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Postmyokardinfarkt-Syndrom [I24.1]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Akute Entzündung der Orbita [H05.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 0

Prostatahyperplasie [N40]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.10]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet [S22.40]

Sarkoidose
Fallzahl 0

Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]

Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0

Sonstige reaktive Arthritiden: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M02.87]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0

Akute Blutungsanämie [D62]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0

Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Fallzahl 0

[]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Azidose [E87.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Fallzahl 0

[]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 0

Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Fallzahl 0

[]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika, nicht näher bezeichnet [T42.7]

Fallzahl 0

[]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E11.01]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.15]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 0

Sialadenitis [K11.2]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Lungenmanifestation der seropositiven chronischen Polyarthritis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M05.18]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Erythema nodosum
Fallzahl 0

Erythema nodosum [L52]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Abszess der Lunge und des Mediastinums
Fallzahl 0

Abszess der Lunge ohne Pneumonie [J85.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 0

Anorexie [R63.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Kandidose
Fallzahl 0

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kleine Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet [C16.5]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0

Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Aspergillose
Fallzahl 0

Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]

Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Creutzfeldt-Jakob-Krankheit [A81.0]

Adipositas
Fallzahl 0

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad I (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.20]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Paralytischer Ileus [K56.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]

Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 0

Sonstige Formen der Stomatitis [K12.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Dysphagie
Fallzahl 0

Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hirnhäute [C70.0]

Vergiftung durch Betäubungsmittel und Psychodysleptika [Halluzinogene]
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige Opioide [T40.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0

Unifokale Langerhans-Zell-Histiozytose [C96.6]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Sonstige Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.8]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Toxische Wirkung sonstiger schädlicher Substanzen, die mit der Nahrung aufgenommen wurden
Fallzahl 0

Toxische Wirkung: Sonstige verzehrte Pflanze(n) oder Teil(e) davon [T62.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF38: Kommunikationshilfen

Sinnesboxen mit Materialien zur Kommunikation mit eingeschränkten Patient:innen stehen zur Verfügung, Tablets zur Unterstützung fremdsprachiger Patient:innen in der Aufnahmesituation, im Intranet u.a. hilfreiche Piktogramme.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

englisch, polnisch, russisch, türkisch

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulaturen können in allen medizinschen Fachabteilungen geleistet werden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

praktische Einsätze in Zusammenarbeit mit verschiedenen Ausbildungsstätten

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Kooperation mit der MTR Schule der Märkischen Kliniken GmbH in Lüdenscheid für den theoretischen Teil der Ausbildung, der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in den Christophorus Kliniken.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann mit den Schwerpunkten stationäre Akutpflege (Christophorus Kliniken Coesfeld, Dülmen, Nottuln) und psychiatrische Pflege (Christophorus Klinik am Schlossgarten) in Kooperation mit der carecampus-Pflegeakademie im Kreis Coesfeld.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Dülmen und Umgebung