Krankenhaus

Christophorus-Kliniken, Standort Coesfeld

48653 Coesfeld - http://www.christophorus-kliniken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster
10 von 25
Betten
330
Fachabteilungen
10
vollstationär
19.444
ambulant
48.035
Christophorus-Kliniken, Standort Coesfeld
Südring 41
48653 Coesfeld
+49 (0)25 890
vollstationär
19.444
ambulant
48.035

Die Gesundheit unserer Patienten liegt uns am Herzen. Die Christophorus-Kliniken sind 2006 als ein Zusammenschluss lokaler Krankenhäuser entstanden. Wir sind mit jeweils einem Krankenhaus in Coesfeld, in Dülmen und in Nottuln vertreten. Alle drei Häuser erfüllen in den fusionierten Kliniken spezialisierte Aufgaben und arbeiten eng zusammen als „ein Krankenhaus mit drei Eingängen“. Die Schwerpunkte an den jeweiligen Standorten sind:

Coesfeld: Chirurgie, Innere Medizin, Frauenklinik, Kinder- und Jugendklinik (Perinatalzentrum Level 1), Radiologie, Kardiologie, Anästhesie

Dülmen: Neurologie, Innere Medizin, Kardiologie, Radiologie

Nottuln: Geriatrie (Altersmedizin), Allgemeine Innere Medizin

Insgesamt verfügen die Christophorus-Kliniken an den drei Standorten über 620 Betten und beschäftigen rund 1.700 Mitarbeiter. In 13 Fachabteilungen und 10 spezialisierten Zentren werden jedes Jahr mehr als 25.000 Patienten stationär und 35.000 Patienten ambulant behandelt.

Die Christophorus-Kliniken gehören zur Christophorus Trägergesellschaft, einer katholischen, gemeinnützigen, schwerpunktmäßig regional tätigen Unternehmensgruppe, deren Einrichtungen z. T. eine über 150jährige Tradition in der Kranken- und Altenpflege haben. Zur Trägergesellschaft gehört die Klinik am Schlossgarten, ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie, die in Dülmen ansässig ist. Außerdem gehören drei Altenheime, eine Schule für Gesundheitsberufe und der ambulante Pflegedienst VICA zur Trägergruppe.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

regelmäßige Kurse im Rahmen der Elternschule in Kooperation mit der Familienbildungsstätte Coesfeld

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Sie wird in den Christophorus Kliniken durch Physiotherapie angeboten.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Die Verfahren werden durch Physiotherapeut:innen angeboten.

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Eine Diät- und Ernährungsberatung erfolgt durch Diätassistent:innen und Diabetesberater:innen.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Für die Betreuung Schwerkranker, Sterbender und deren Angehöriger sowie für Trauerbegleitung liegen Konzepte vor. Mit dem stationären Hospiz in Dülmen, den Hospizbewegungen und dem Palliativnetz arbeiten die Kliniken eng zusammen. Ein Ethikkommitee ist etabliert.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Diese Versorgung erfolgt in Kooperation mit ortsansässigen Spezialisten.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

Ein systematisches Schmerzmanagement nach dem nationalen Expertenstandard ist eingeführt; die üblichen schmerztherapeutischen Verfahren werden angewendet. Die Kliniken sind zertifiziert.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

In den Christophorus Klinken wird auf den Stationen Bezugspflege durchgeführt.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Sie findet in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Anwendung.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Im Brustzentrum und Darmzentrum wird psychoonkologische Beratung angeboten. In der Kinderheilkunde wird die Psychosomatik angeboten. Darüber hinaus erfolgt eine Zusammenarbeit mit niedergelassenen Therapeut:innen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie wird in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und in der Alterstraumatologie angeboten.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge zu speziellen Operationstechniken und Erkrankungen werden in den Kliniken regelmäßig z.B. auch im Rahmen der Coesfelder Gesundheitstage angeboten. Die Öffentlichkeit kann an Tagen der offenen Tür Bereiche der Kliniken kennenlernen.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Bei früh- und neugeborenen Kindern im Rahmen des Screenings.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Pflegeberatung vor Ort und z.T. in der häusl. Umgebung mit Angehörigen oder Patient:innen u.a. durch qualifizierte Pflegetrainer:innen. Pflegekurse für Angehörige in Zusammenarbeit mit Krankenkassen.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Angebot der Physiotherapeut:innen in den Kliniken.

MP02: Akupunktur

Diese Leistungen werden durch die Hebammen und Ärzt:innen im Rahmen der Geburtshilfe angeboten.

MP25: Massage

Massagen werden durch Physiotherapeut:innen angeboten.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP36: Säuglingspflegekurse

Säuglingspflegekurse werden im Rahmen der Elternschule in Kooperation mit der Familienbildungsstätte Coesfeld angeboten.

MP54: Asthmaschulung

Die Asthmaschulung erfolgt in Kooperation mit dem "Bunten Kreis".

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Für werdende Eltern werden z.B. Informationsabende"Rund um die Geburt", Nachmittage für Geschwisterkinder, ein Elterncafé in Kooperation mit der Familienbildungsstätte COE angeboten. Präpartale Besuche innerhalb der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe finden bei drohender Frühgeburt statt.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Das Diabetes-Zentrum für Erwachsene (nach DDG) befindet sich am Standort Dülmen. Schulungen werden an allen Standorten angeboten. Das Diabetes-Zentrum für Kinder und Jugendliche (nach DDG) ist am Standort Coesfeld angesiedelt.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Im Brustzentrum sind speziell ausgebildete Pflegeexpertinnen für Senologie (breast-care-nurse) verfügbar. Im Pflegedienst sind auch Dekubitusexpert:innen, Wundexpert:innen, Expert:innen im Umgang mit Schmerzen und onkologische Fachkräfte tätig.

MP06: Basale Stimulation

Sie findet auf den Intensivstationen Anwendung.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Entlassungsmanagement von Patient:innen wird nach den Vorgaben des nationalen Expertenstandards in Zusammenarbeit mit den weiterversorgenden Diensten und Einrichtungen in allen Abteilungen durchgeführt.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Das Programm"wellcome"dient zur Entlastung von Müttern zu Hause durch Freiwillige. Die Frauenklinik bietet Präventionsseminare"Mammacare" und Beckenbodenschule in Kooperation an. Weitere ambulante Präventionskurse in Kooperation.

MP53: Aromapflege/-therapie

MP63: Sozialdienst

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Die nationalen Expertenstandards zu „Sturzprophylaxe“ und „Dekubitusprophylaxe“ werden angewendet und hierzu gezielt Patient:innen und Angehörige beraten. Außerdem werden Initialpflegekurse und Pflegetraining angeboten. Das Diabeteszentrum für Kinder bietet Betreuer:innenschulungen an.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Sie wird durch Physiotherapeut:innen und Ergotherapeut:innen angewendet.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemgymnastik wird durch Physiotherapeut:innen angeboten.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stomasprechstunde durch Stomatherapeutin und Proktologen, konsiliarische Betreuung aller Fachabteilungen, fachliche Begleitung der Selbsthilfegruppe ILCO in Coesfeld

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Im Rahmen des Entlassmanagements wird mit Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten zusammengearbeitet. Einrichtungen der Trägergesellschaft bieten Kurzzeitpflege, Tagespflege, stationäre und ambulante Pflege an. Gemeinsamer Pflegeüberleitungsbogen der Kreis-Pflegekonferenz wird genutzt.

MP21: Kinästhetik

Die kinästhetischen Grundprinzipien werden in allen Abteilungen angewendet.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Umfängliches Leistungsangebot durch eine Kooperation mit der CHRISTOPHORUS Therapie und Gesundheit.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP43: Stillberatung

In der Geburtshilflichen Abteilung und im Nachsorgebereich stehen Pflegefachkräfte als weitergebildete Stillberaterinnen zur Verfügung.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Lymphdrainage wird durch Physiotherapeut:innen angeboten.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

In der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe besteht das Angebot der Kontinenzsprechstunde. Auf der Entbindungsstation und nach Inkontinenz- und Senkungsoperationen werden die Patientinnen in Beckenbodentraining eingewiesen.

MP69: Eigenblutspende

In Kooperation mit dem DRK ist eine Eigenblutspende in Münster möglich.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Für Kinder hat die staatliche Schule für Kranke (Mira-Lobe-Schule), das Sozialpädiatrische Zentrum SPZ und die Psychosomatik pädagogische Angebote.

MP26: Medizinische Fußpflege

Die medizinische Fußpflege erfolgt in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Podolog:innen (medizinische Fußpflege).

MP57: Biofeedback-Therapie

Im Rahmen der Inkontinenzbetreuung und bei Funktionsstörungen des Beckenbodens.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Sie erfolgen durch Physiotherapeut:innen (z. B. Fango- und Rotlichtanwendungen).

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Christophorus Klinken arbeiten mit allen ortsansässigen und überregionalen Selbsthilfegruppen wie z.B. der Rheumaliga, dem Kreuzbund oder Koronargruppen zusammen. Im Rahmen des Brustzentrums bestehen insbesondere Kontakte zu "Frauen eV", im Darmzentrum zur ILCO.

MP51: Wundmanagement

Im Pflegedienst sind Dekubitusexpert:innen und Wundexpert:innen beschäftigt.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Sie wird in der geburtshilflichen Abteilung durch Physiotherapeut:innen angeboten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM07: Rooming-in

Rooming-in ist in allen Zimmern der Wöchnerinnenstation möglich.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Die medizinischen Abteilungen bieten Fortbildungsveranstaltungen für niedergelassene Ärzt:innen und für medizinische Fachangestellte an.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Neben den Mutter-Kind-Zimmern werden auch Familienzimmer angeboten.

NM50: Kinderbetreuung

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Seelsorge erfolgt durch hauptamtliche Seelsorger:innen sowie in Kooperation mit den Kirchengemeinden.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Begleitpersonen von Kindern und Angehörige von Palliativpatient:innen werden kostenfrei untergebracht. Andere Begleitpersonen können bei Verfügbarkeit von Räumen gegen Entgelt mit untergebracht werden.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Christophorus Klinken arbeiten mit allen ortsansässigen und überregionalen Selbsthilfegruppen wie z.B. der Rheumaliga, dem Kreuzbund oder Koronargruppen zusammen. Im Rahmen des Brustzentrums bestehen insbesondere Kontakte zu "Frauen eV", im Darmzentrum zur ILCO.

NM63: Schule im Krankenhaus

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.552

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Angina pectoris
Fallzahl 457

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 432

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 363

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 234

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 225

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 224

Gehirnerschütterung [S06.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 212

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 203

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 183

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 171

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 169

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 167

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 145

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 140

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 138

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 134

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 122

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 119

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 119

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 116

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 108

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 99

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 96

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 92

Synkope und Kollaps [R55]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 89

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Angina pectoris
Fallzahl 89

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 87

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 84

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 83

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 82

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 80

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 79

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 79

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 79

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 76

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 76

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 75

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 74

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 73

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 71

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 71

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Appendizitis
Fallzahl 68

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 67

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 67

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Akute Bronchitis
Fallzahl 65

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 64

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 64

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 63

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 60

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 59

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 58

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 55

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 55

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 54

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 54

Stumme Myokardischämie [I25.6]

Akute Bronchitis
Fallzahl 53

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 53

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Zystitis
Fallzahl 52

Akute Zystitis [N30.0]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 52

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 51

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 50

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 49

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Atherosklerose
Fallzahl 49

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Hernia ventralis
Fallzahl 48

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 47

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 46

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 46

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 46

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 46

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 45

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 44

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 43

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Präeklampsie
Fallzahl 43

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 42

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 42

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 42

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 41

Aortenklappenstenose [I35.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 41

Überstürzte Geburt [O62.3]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 41

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 39

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 39

Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 39

Analabszess [K61.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 38

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 38

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 38

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 37

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 37

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Hypotonie
Fallzahl 34

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Lungenembolie
Fallzahl 34

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 34

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 34

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 34

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 33

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 33

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Cholelithiasis
Fallzahl 33

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 32

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 32

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 32

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 31

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 31

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 31

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 31

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 30

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 30

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 29

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 29

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 29

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 29

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 29

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 28

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 28

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 28

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 28

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 28

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 28

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Atherosklerose
Fallzahl 28

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 27

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 27

Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27

Sonstige Gastritis [K29.6]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 27

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 27

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 26

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 26

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 26

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 26

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 25

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 25

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 25

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 24

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Depressive Episode
Fallzahl 24

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 24

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 23

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I13.11]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 23

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 23

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 23

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 23

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 22

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 22

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Endometriose
Fallzahl 22

Endometriose des Uterus [N80.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 22

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 21

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 21

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 21

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 21

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 20

Prellung des Thorax [S20.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Sonstige Gastritis [K29.6]

Bestimmte Behinderungen oder chronische Krankheiten in der Familienanamnese, die zu Schädigung oder Behinderung führen
Fallzahl 20

Bestimmte Behinderungen oder chronische Krankheiten in der Familienanamnese, die zu Schädigung oder Behinderung führen [Z82]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 20

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 20

Zystozele [N81.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 20

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 19

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Phlegmone
Fallzahl 19

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 19

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 19

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 19

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 19

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 18

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 18

Dyspnoe [R06.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 18

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 18

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 18

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 18

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]

Schulterläsionen
Fallzahl 17

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 17

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Atherosklerose
Fallzahl 17

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Lumboischialgie [M54.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16

Meläna [K92.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Atherosklerose
Fallzahl 16

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16

Analfistel [K60.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 15

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 15

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 15

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 15

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 15

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 15

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15

Chronische Analfissur [K60.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur der Patella [S82.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 14

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 14

Synkope und Kollaps [R55]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Gehirnerschütterung [S06.0]

Psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen in der Familienanamnese
Fallzahl 14

Psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen in der Familienanamnese [Z81]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Ösophagusverschluss [K22.2]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 14

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 14

Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung [O36.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Pilonidalzyste
Fallzahl 14

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 13

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 13

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fallzahl 13

[]

Scharlach
Fallzahl 13

Scharlach [A38]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 13

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Placenta praevia
Fallzahl 13

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Puerperalfieber
Fallzahl 13

Puerperalfieber [O85]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 13

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]

Hernia ventralis
Fallzahl 13

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 13

Trichilemmalzyste [L72.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 12

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Kopfschmerz
Fallzahl 12

Kopfschmerz [R51]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 12

Akute seröse Otitis media [H65.0]

Status asthmaticus
Fallzahl 12

Status asthmaticus [J46]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 12

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 12

Leberabszess [K75.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12

Leberzellkarzinom [C22.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 12

Ureterstein [N20.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 12

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Präeklampsie
Fallzahl 12

HELLP-Syndrom [O14.2]

Placenta praevia
Fallzahl 12

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 12

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 12

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 12

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 12

Rektumprolaps [K62.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Kreuzschmerz [M54.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 11

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 11

Postmenopausenblutung [N95.0]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 11

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 11

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Adipositas
Fallzahl 11

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 10

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 10

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Phobische Störungen
Fallzahl 10

Soziale Phobien [F40.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Laryngospasmus [J38.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen einzelne bakterielle Krankheiten
Fallzahl 10

Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten [Z23.8]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 10

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 10

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Aszites
Fallzahl 10

Aszites [R18]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens: Prellung [S30.85]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 10

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 9

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 9

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]

Epilepsie
Fallzahl 9

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 9

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Migräne
Fallzahl 9

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren [B08.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Angina pectoris
Fallzahl 9

Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9

Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 9

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Rektozele [N81.6]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 9

Bartholin-Abszess [N75.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 9

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 9

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Nondescensus testis
Fallzahl 9

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8

Bursitis olecrani [M70.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Epilepsie
Fallzahl 8

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Status epilepticus
Fallzahl 8

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Zystitis
Fallzahl 8

Akute Zystitis [N30.0]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 8

Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Andere Krankheiten oder Zustände in der Familienanamnese
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Zustände in der Familienanamnese [Z84.8]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Hypotonie
Fallzahl 8

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Palpitationen [R00.2]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 8

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Volumenmangel
Fallzahl 8

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 8

Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert [K76.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 8

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch Stirnlage [O64.3]

Präeklampsie
Fallzahl 8

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 8

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Rektalabszess [K61.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 8

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 7

Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 7

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Hypotonie
Fallzahl 7

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Essstörungen
Fallzahl 7

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 7

Fazialisparese [G51.0]

Mikrozephalie
Fallzahl 7

Mikrozephalie [Q02]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 7

Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Familienanamnese [Z83.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 7

Autoimmune Hepatitis [K75.4]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige hämorrhagische Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom [A98.5]

Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 7

Akute Virushepatitis E [B17.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 7

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Hämatemesis [K92.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 7

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 7

Oligohydramnion [O41.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 7

Zervixriss unter der Geburt [O71.3]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7

Drohender Abort [O20.0]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 7

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch Querlage [O64.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7

Analprolaps [K62.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Bei den Beschilderungen sind Piktogramme integriert.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Untersuchungsgeräte wie Blutdruckmanschetten, Körperwaage stehen für diese Patient:innengruppe zur Verfügung.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF38: Kommunikationshilfen

Sinnesboxen mit Materialien zur Kommunikation mit eingeschränkten Patient:innen stehen zur Verfügung, Tablets zur Unterstützung fremdsprachiger Patient:innen in der Aufnahmesituation, im Intranet u.a. hilfreiche Piktogramme.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Auf die speziellen Bedürfnisse ausgerichtete Spezialbetten (Schwerlastbett, Extra breites Bett) werden durch eine externe Firma innerhalb von 4 Std. rund um die Uhr auf die Station geliefert. Bettverlängerungen stehen im Haus zur Verfügung.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Spezielle Hilfsmittel zur Mobilisation und zum Umlagern von schwergewichtigen Patient:innen stehen jedem Pflegebereich zur Verfügung.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel für den Patient:innen können bedarfsbezogen bei einem kooperierenden Sanitätshaus bezogen und zur Station geliefert werden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Ein kompletter OP-Saal ist auf schwergewichtige Patient:innen ausgerichtet (incl. OP-Tisch und Hilfsmittel).

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

albanisch, arabisch, bosnisch, englisch, französisch, kroatisch, niederländisch, polnisch, portugiesisch, russisch, schwedisch, serbisch, slowakisch, slowenisch, spanisch, tschechisch

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulaturen können in allen medizinschen Fachabteilungen geleistet werden.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Anästhesie: Zusammenarbeit bei der Ausbildung mit dem UKM, Intensivmedizin: Teilnahme an dem Tele-Intensivmedizin-Projekt TELnet@NRW in Zusammenarbeit mit UKA und UKM

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Kooperation mit der MTR Schule der Märkischen Kliniken GmbH in Lüdenscheid für den theoretischen Teil der Ausbildung, der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in den Christophorus Kliniken.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Kooperation mit dem DRK Münster

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Kooperation mit der UKM sowie dem Bildungszentrum St. Hildegard in Osnabrück

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Kooperation mit der Hebammenschule in Rheine und der HSG Bochum.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann mit den Schwerpunkten stationäre Akutpflege (Christophorus Kliniken Coesfeld, Dülmen, Nottuln) und psychiatrische Pflege (Christophorus Klinik am Schlossgarten) in Kooperation mit der carecampus-Pflegeakademie im Kreis Coesfeld.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

praktische Einsätze in Zusammenarbeit mit der Timmermeister Schule Münster

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Kooperation mit der Zentralschule für Gesundheitsberufe St.-Hildegard in Münster und mit der Schule für Gesundheitsberufe der Vestischen Caritas-Kliniken GmbH in Datteln.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Coesfeld und Umgebung
Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) als Stationsleitung Kardiologische Regelstation (17 A Ost)
Seit 22.08.2025

Universitätsklinikum Münster

0 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 22.08.2025 0 Aufrufe
(Fach-)Pflegefachkraft (gn*) Schmerztherapie
Seit 20.08.2025

Universitätsklinikum Münster

33 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 20.08.2025 33 Aufrufe
Stellvertretende Stationsleitung (gn) Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Seit 20.08.2025

Universitätsklinikum Münster

28 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 20.08.2025 28 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger / Medizinischer Fachangestellter (gn*) Ambulanzen
Seit 20.08.2025

Universitätsklinikum Münster

28 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 20.08.2025 28 Aufrufe
(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger / Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*) Notaufnahme
Seit 20.08.2025

Universitätsklinikum Münster

26 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 20.08.2025 26 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpfleger / Altenpfleger / Medizinischer Fachangestellter / Hebamme (gn*) Funktionsbereich – Eingriffe
Seit 20.08.2025

Universitätsklinikum Münster

28 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 20.08.2025 28 Aufrufe
(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*)/Pflegefachmann (gn*)/Altenpfleger (gn*) Intermediate Care
Seit 18.08.2025

Universitätsklinikum Münster

60 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 18.08.2025 60 Aufrufe

Die Gesundheit unserer Patienten liegt uns am Herzen. Die Christophorus-Kliniken sind 2006 als ein Zusammenschluss lokaler Krankenhäuser entstanden. Wir sind mit jeweils einem Krankenhaus in Coesfeld, in Dülmen und in Nottuln vertreten. Alle drei Häuser erfüllen in den fusionierten Kliniken spezialisierte Aufgaben und arbeiten eng zusammen als „ein Krankenhaus mit drei Eingängen“. Die Schwerpunkte an den jeweiligen Standorten sind:

Coesfeld: Chirurgie, Innere Medizin, Frauenklinik, Kinder- und Jugendklinik (Perinatalzentrum Level 1), Radiologie, Kardiologie, Anästhesie

Dülmen: Neurologie, Innere Medizin, Kardiologie, Radiologie

Nottuln: Geriatrie (Altersmedizin), Allgemeine Innere Medizin

Insgesamt verfügen die Christophorus-Kliniken an den drei Standorten über 620 Betten und beschäftigen rund 1.700 Mitarbeiter. In 13 Fachabteilungen und 10 spezialisierten Zentren werden jedes Jahr mehr als 25.000 Patienten stationär und 35.000 Patienten ambulant behandelt.

Die Christophorus-Kliniken gehören zur Christophorus Trägergesellschaft, einer katholischen, gemeinnützigen, schwerpunktmäßig regional tätigen Unternehmensgruppe, deren Einrichtungen z. T. eine über 150jährige Tradition in der Kranken- und Altenpflege haben. Zur Trägergesellschaft gehört die Klinik am Schlossgarten, ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie, die in Dülmen ansässig ist. Außerdem gehören drei Altenheime, eine Schule für Gesundheitsberufe und der ambulante Pflegedienst VICA zur Trägergruppe.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

regelmäßige Kurse im Rahmen der Elternschule in Kooperation mit der Familienbildungsstätte Coesfeld

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Sie wird in den Christophorus Kliniken durch Physiotherapie angeboten.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Die Verfahren werden durch Physiotherapeut:innen angeboten.

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Eine Diät- und Ernährungsberatung erfolgt durch Diätassistent:innen und Diabetesberater:innen.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Für die Betreuung Schwerkranker, Sterbender und deren Angehöriger sowie für Trauerbegleitung liegen Konzepte vor. Mit dem stationären Hospiz in Dülmen, den Hospizbewegungen und dem Palliativnetz arbeiten die Kliniken eng zusammen. Ein Ethikkommitee ist etabliert.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Diese Versorgung erfolgt in Kooperation mit ortsansässigen Spezialisten.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

Ein systematisches Schmerzmanagement nach dem nationalen Expertenstandard ist eingeführt; die üblichen schmerztherapeutischen Verfahren werden angewendet. Die Kliniken sind zertifiziert.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

In den Christophorus Klinken wird auf den Stationen Bezugspflege durchgeführt.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Sie findet in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Anwendung.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Im Brustzentrum und Darmzentrum wird psychoonkologische Beratung angeboten. In der Kinderheilkunde wird die Psychosomatik angeboten. Darüber hinaus erfolgt eine Zusammenarbeit mit niedergelassenen Therapeut:innen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie wird in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und in der Alterstraumatologie angeboten.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge zu speziellen Operationstechniken und Erkrankungen werden in den Kliniken regelmäßig z.B. auch im Rahmen der Coesfelder Gesundheitstage angeboten. Die Öffentlichkeit kann an Tagen der offenen Tür Bereiche der Kliniken kennenlernen.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Bei früh- und neugeborenen Kindern im Rahmen des Screenings.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Pflegeberatung vor Ort und z.T. in der häusl. Umgebung mit Angehörigen oder Patient:innen u.a. durch qualifizierte Pflegetrainer:innen. Pflegekurse für Angehörige in Zusammenarbeit mit Krankenkassen.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Angebot der Physiotherapeut:innen in den Kliniken.

MP02: Akupunktur

Diese Leistungen werden durch die Hebammen und Ärzt:innen im Rahmen der Geburtshilfe angeboten.

MP25: Massage

Massagen werden durch Physiotherapeut:innen angeboten.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP36: Säuglingspflegekurse

Säuglingspflegekurse werden im Rahmen der Elternschule in Kooperation mit der Familienbildungsstätte Coesfeld angeboten.

MP54: Asthmaschulung

Die Asthmaschulung erfolgt in Kooperation mit dem "Bunten Kreis".

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Für werdende Eltern werden z.B. Informationsabende"Rund um die Geburt", Nachmittage für Geschwisterkinder, ein Elterncafé in Kooperation mit der Familienbildungsstätte COE angeboten. Präpartale Besuche innerhalb der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe finden bei drohender Frühgeburt statt.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Das Diabetes-Zentrum für Erwachsene (nach DDG) befindet sich am Standort Dülmen. Schulungen werden an allen Standorten angeboten. Das Diabetes-Zentrum für Kinder und Jugendliche (nach DDG) ist am Standort Coesfeld angesiedelt.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Im Brustzentrum sind speziell ausgebildete Pflegeexpertinnen für Senologie (breast-care-nurse) verfügbar. Im Pflegedienst sind auch Dekubitusexpert:innen, Wundexpert:innen, Expert:innen im Umgang mit Schmerzen und onkologische Fachkräfte tätig.

MP06: Basale Stimulation

Sie findet auf den Intensivstationen Anwendung.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Entlassungsmanagement von Patient:innen wird nach den Vorgaben des nationalen Expertenstandards in Zusammenarbeit mit den weiterversorgenden Diensten und Einrichtungen in allen Abteilungen durchgeführt.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Das Programm"wellcome"dient zur Entlastung von Müttern zu Hause durch Freiwillige. Die Frauenklinik bietet Präventionsseminare"Mammacare" und Beckenbodenschule in Kooperation an. Weitere ambulante Präventionskurse in Kooperation.

MP53: Aromapflege/-therapie

MP63: Sozialdienst

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Die nationalen Expertenstandards zu „Sturzprophylaxe“ und „Dekubitusprophylaxe“ werden angewendet und hierzu gezielt Patient:innen und Angehörige beraten. Außerdem werden Initialpflegekurse und Pflegetraining angeboten. Das Diabeteszentrum für Kinder bietet Betreuer:innenschulungen an.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Sie wird durch Physiotherapeut:innen und Ergotherapeut:innen angewendet.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemgymnastik wird durch Physiotherapeut:innen angeboten.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stomasprechstunde durch Stomatherapeutin und Proktologen, konsiliarische Betreuung aller Fachabteilungen, fachliche Begleitung der Selbsthilfegruppe ILCO in Coesfeld

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Im Rahmen des Entlassmanagements wird mit Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten zusammengearbeitet. Einrichtungen der Trägergesellschaft bieten Kurzzeitpflege, Tagespflege, stationäre und ambulante Pflege an. Gemeinsamer Pflegeüberleitungsbogen der Kreis-Pflegekonferenz wird genutzt.

MP21: Kinästhetik

Die kinästhetischen Grundprinzipien werden in allen Abteilungen angewendet.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Umfängliches Leistungsangebot durch eine Kooperation mit der CHRISTOPHORUS Therapie und Gesundheit.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP43: Stillberatung

In der Geburtshilflichen Abteilung und im Nachsorgebereich stehen Pflegefachkräfte als weitergebildete Stillberaterinnen zur Verfügung.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Lymphdrainage wird durch Physiotherapeut:innen angeboten.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

In der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe besteht das Angebot der Kontinenzsprechstunde. Auf der Entbindungsstation und nach Inkontinenz- und Senkungsoperationen werden die Patientinnen in Beckenbodentraining eingewiesen.

MP69: Eigenblutspende

In Kooperation mit dem DRK ist eine Eigenblutspende in Münster möglich.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Für Kinder hat die staatliche Schule für Kranke (Mira-Lobe-Schule), das Sozialpädiatrische Zentrum SPZ und die Psychosomatik pädagogische Angebote.

MP26: Medizinische Fußpflege

Die medizinische Fußpflege erfolgt in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Podolog:innen (medizinische Fußpflege).

MP57: Biofeedback-Therapie

Im Rahmen der Inkontinenzbetreuung und bei Funktionsstörungen des Beckenbodens.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Sie erfolgen durch Physiotherapeut:innen (z. B. Fango- und Rotlichtanwendungen).

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Christophorus Klinken arbeiten mit allen ortsansässigen und überregionalen Selbsthilfegruppen wie z.B. der Rheumaliga, dem Kreuzbund oder Koronargruppen zusammen. Im Rahmen des Brustzentrums bestehen insbesondere Kontakte zu "Frauen eV", im Darmzentrum zur ILCO.

MP51: Wundmanagement

Im Pflegedienst sind Dekubitusexpert:innen und Wundexpert:innen beschäftigt.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Sie wird in der geburtshilflichen Abteilung durch Physiotherapeut:innen angeboten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM07: Rooming-in

Rooming-in ist in allen Zimmern der Wöchnerinnenstation möglich.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Die medizinischen Abteilungen bieten Fortbildungsveranstaltungen für niedergelassene Ärzt:innen und für medizinische Fachangestellte an.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Neben den Mutter-Kind-Zimmern werden auch Familienzimmer angeboten.

NM50: Kinderbetreuung

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Seelsorge erfolgt durch hauptamtliche Seelsorger:innen sowie in Kooperation mit den Kirchengemeinden.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Begleitpersonen von Kindern und Angehörige von Palliativpatient:innen werden kostenfrei untergebracht. Andere Begleitpersonen können bei Verfügbarkeit von Räumen gegen Entgelt mit untergebracht werden.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Christophorus Klinken arbeiten mit allen ortsansässigen und überregionalen Selbsthilfegruppen wie z.B. der Rheumaliga, dem Kreuzbund oder Koronargruppen zusammen. Im Rahmen des Brustzentrums bestehen insbesondere Kontakte zu "Frauen eV", im Darmzentrum zur ILCO.

NM63: Schule im Krankenhaus

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.552

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Angina pectoris
Fallzahl 457

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 432

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 363

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 234

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 225

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 224

Gehirnerschütterung [S06.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 212

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 203

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 183

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 171

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 169

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 167

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 145

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 140

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 138

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 134

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 122

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 119

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 119

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 116

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 108

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 99

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 96

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 92

Synkope und Kollaps [R55]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 89

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Angina pectoris
Fallzahl 89

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 87

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 84

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 83

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 82

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 80

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 79

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 79

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 79

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 76

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 76

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 75

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 74

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 73

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 71

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 71

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Appendizitis
Fallzahl 68

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 67

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 67

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Akute Bronchitis
Fallzahl 65

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 64

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 64

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 63

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 60

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 59

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 58

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 55

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 55

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 54

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 54

Stumme Myokardischämie [I25.6]

Akute Bronchitis
Fallzahl 53

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 53

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Zystitis
Fallzahl 52

Akute Zystitis [N30.0]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 52

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 51

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 50

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 49

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Atherosklerose
Fallzahl 49

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Hernia ventralis
Fallzahl 48

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 47

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 46

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 46

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 46

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 46

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 45

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 44

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 43

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Präeklampsie
Fallzahl 43

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 42

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 42

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 42

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 41

Aortenklappenstenose [I35.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 41

Überstürzte Geburt [O62.3]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 41

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 39

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 39

Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 39

Analabszess [K61.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 38

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 38

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 38

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 37

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 37

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Hypotonie
Fallzahl 34

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Lungenembolie
Fallzahl 34

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 34

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 34

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 34

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 33

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 33

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Cholelithiasis
Fallzahl 33

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 32

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 32

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 32

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 31

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 31

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 31

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 31

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 30

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 30

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 30

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 29

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 29

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 29

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 29

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 29

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 28

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 28

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 28

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 28

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 28

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 28

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Atherosklerose
Fallzahl 28

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 27

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 27

Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27

Sonstige Gastritis [K29.6]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 27

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 27

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 26

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 26

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 26

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 26

Tubargravidität [O00.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 25

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 25

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 25

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 24

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Depressive Episode
Fallzahl 24

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 24

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 23

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I13.11]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 23

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 23

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 23

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 23

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 22

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 22

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Endometriose
Fallzahl 22

Endometriose des Uterus [N80.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 22

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 21

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 21

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 21

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 21

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 20

Prellung des Thorax [S20.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20

Sonstige Gastritis [K29.6]

Bestimmte Behinderungen oder chronische Krankheiten in der Familienanamnese, die zu Schädigung oder Behinderung führen
Fallzahl 20

Bestimmte Behinderungen oder chronische Krankheiten in der Familienanamnese, die zu Schädigung oder Behinderung führen [Z82]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 20

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 20

Zystozele [N81.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 20

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 19

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Phlegmone
Fallzahl 19

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 19

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 19

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 19

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 19

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 18

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 18

Dyspnoe [R06.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 18

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 18

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 18

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 18

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]

Schulterläsionen
Fallzahl 17

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 17

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 17

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Atherosklerose
Fallzahl 17

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Lumboischialgie [M54.4]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16

Meläna [K92.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Atherosklerose
Fallzahl 16

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16

Analfistel [K60.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 15

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 15

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 15

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 15

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 15

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 15

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15

Chronische Analfissur [K60.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur der Patella [S82.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 14

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 14

Synkope und Kollaps [R55]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14

Gehirnerschütterung [S06.0]

Psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen in der Familienanamnese
Fallzahl 14

Psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen in der Familienanamnese [Z81]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Ösophagusverschluss [K22.2]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 14

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 14

Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung [O36.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Pilonidalzyste
Fallzahl 14

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 13

Pes equinovarus congenitus [Q66.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 13

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fallzahl 13

[]

Scharlach
Fallzahl 13

Scharlach [A38]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 13

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Placenta praevia
Fallzahl 13

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Puerperalfieber
Fallzahl 13

Puerperalfieber [O85]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 13

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]

Hernia ventralis
Fallzahl 13

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 13

Trichilemmalzyste [L72.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 12

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Kopfschmerz
Fallzahl 12

Kopfschmerz [R51]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 12

Akute seröse Otitis media [H65.0]

Status asthmaticus
Fallzahl 12

Status asthmaticus [J46]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 12

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 12

Leberabszess [K75.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 12

Leberzellkarzinom [C22.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 12

Ureterstein [N20.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 12

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Präeklampsie
Fallzahl 12

HELLP-Syndrom [O14.2]

Placenta praevia
Fallzahl 12

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 12

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 12

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 12

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 12

Rektumprolaps [K62.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Kreuzschmerz [M54.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 11

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 11

Postmenopausenblutung [N95.0]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 11

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 11

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Adipositas
Fallzahl 11

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 10

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 10

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Phobische Störungen
Fallzahl 10

Soziale Phobien [F40.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Laryngospasmus [J38.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen einzelne bakterielle Krankheiten
Fallzahl 10

Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten [Z23.8]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 10

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 10

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Aszites
Fallzahl 10

Aszites [R18]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens: Prellung [S30.85]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 10

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 9

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 9

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Infektion durch Enteroviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.1]

Epilepsie
Fallzahl 9

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 9

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Migräne
Fallzahl 9

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Vesikuläre Stomatitis mit Exanthem durch Enteroviren [B08.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Angina pectoris
Fallzahl 9

Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9

Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 9

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Rektozele [N81.6]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 9

Bartholin-Abszess [N75.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 9

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 9

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 9

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Nondescensus testis
Fallzahl 9

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8

Bursitis olecrani [M70.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Epilepsie
Fallzahl 8

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Status epilepticus
Fallzahl 8

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 8

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Zystitis
Fallzahl 8

Akute Zystitis [N30.0]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 8

Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Andere Krankheiten oder Zustände in der Familienanamnese
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Zustände in der Familienanamnese [Z84.8]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Hypotonie
Fallzahl 8

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Palpitationen [R00.2]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 8

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Volumenmangel
Fallzahl 8

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 8

Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert [K76.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 8

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch Stirnlage [O64.3]

Präeklampsie
Fallzahl 8

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 8

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Rektalabszess [K61.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 8

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 7

Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 7

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Hypotonie
Fallzahl 7

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Essstörungen
Fallzahl 7

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 7

Fazialisparese [G51.0]

Mikrozephalie
Fallzahl 7

Mikrozephalie [Q02]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 7

Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Familienanamnese [Z83.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 7

Autoimmune Hepatitis [K75.4]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige hämorrhagische Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom [A98.5]

Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 7

Akute Virushepatitis E [B17.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 7

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Hämatemesis [K92.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 7

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 7

Oligohydramnion [O41.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 7

Zervixriss unter der Geburt [O71.3]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7

Drohender Abort [O20.0]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 7

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch Querlage [O64.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7

Analprolaps [K62.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Bei den Beschilderungen sind Piktogramme integriert.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Untersuchungsgeräte wie Blutdruckmanschetten, Körperwaage stehen für diese Patient:innengruppe zur Verfügung.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF38: Kommunikationshilfen

Sinnesboxen mit Materialien zur Kommunikation mit eingeschränkten Patient:innen stehen zur Verfügung, Tablets zur Unterstützung fremdsprachiger Patient:innen in der Aufnahmesituation, im Intranet u.a. hilfreiche Piktogramme.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Auf die speziellen Bedürfnisse ausgerichtete Spezialbetten (Schwerlastbett, Extra breites Bett) werden durch eine externe Firma innerhalb von 4 Std. rund um die Uhr auf die Station geliefert. Bettverlängerungen stehen im Haus zur Verfügung.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Spezielle Hilfsmittel zur Mobilisation und zum Umlagern von schwergewichtigen Patient:innen stehen jedem Pflegebereich zur Verfügung.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel für den Patient:innen können bedarfsbezogen bei einem kooperierenden Sanitätshaus bezogen und zur Station geliefert werden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Ein kompletter OP-Saal ist auf schwergewichtige Patient:innen ausgerichtet (incl. OP-Tisch und Hilfsmittel).

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

albanisch, arabisch, bosnisch, englisch, französisch, kroatisch, niederländisch, polnisch, portugiesisch, russisch, schwedisch, serbisch, slowakisch, slowenisch, spanisch, tschechisch

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulaturen können in allen medizinschen Fachabteilungen geleistet werden.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Anästhesie: Zusammenarbeit bei der Ausbildung mit dem UKM, Intensivmedizin: Teilnahme an dem Tele-Intensivmedizin-Projekt TELnet@NRW in Zusammenarbeit mit UKA und UKM

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Kooperation mit der MTR Schule der Märkischen Kliniken GmbH in Lüdenscheid für den theoretischen Teil der Ausbildung, der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in den Christophorus Kliniken.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Kooperation mit dem DRK Münster

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Kooperation mit der UKM sowie dem Bildungszentrum St. Hildegard in Osnabrück

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Kooperation mit der Hebammenschule in Rheine und der HSG Bochum.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann mit den Schwerpunkten stationäre Akutpflege (Christophorus Kliniken Coesfeld, Dülmen, Nottuln) und psychiatrische Pflege (Christophorus Klinik am Schlossgarten) in Kooperation mit der carecampus-Pflegeakademie im Kreis Coesfeld.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

praktische Einsätze in Zusammenarbeit mit der Timmermeister Schule Münster

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Kooperation mit der Zentralschule für Gesundheitsberufe St.-Hildegard in Münster und mit der Schule für Gesundheitsberufe der Vestischen Caritas-Kliniken GmbH in Datteln.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Coesfeld und Umgebung