Krankenhaus

Christophorus Klinik am Schlossgarten Dülmen

48249 Dülmen - http://www.kas-duelmen.de
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus: Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster
10 von 25
Betten
127
Fachabteilungen
2
vollstationär
1.470
teilstationär
327
ambulant
5.499
Christophorus Klinik am Schlossgarten Dülmen
Am Schlossgarten 10
48249 Dülmen
+49 (2594) 9201
vollstationär
1.470
teilstationär
327
ambulant
5.499

Die Klinik am Schlossgarten Dülmen nimmt die Aufgabe der stationären und teilstationären Behandlung psychisch kranker Erwachsener für die ca. 220.000 Einwohner des Kreises Coesfeld wahr. Die jährlich ca. 1.700 zur Behandlung kommenden Patienten stammen überwiegend aus dieser Region.

Die Klinik sichert die Pflicht- und Regelversorgung und ist im Krankenhausplan NRW eingetragen.

Unser Krankenhaus bietet ein gemeindenahes psychiatrisches Behandlungsangebot mit einer starken Ausrichtung an den Behandlungsnotwendigkeiten und Bedürfnissen der Patienten. Dabei werden moderne psychiatrisch - psychotherapeutische Behandlungsmethoden nach aktuellem wissenschaftlichem Standard eingesetzt.

Das Behandlungsangebot umfasst alle psychischen Erkrankungen im Erwachsenenalter einschließlich gerontopsychiatrischer Erkrankungen. Die Klinik bietet hierfür 138 Behandlungsplätze nach Feststellungsbescheid, die sich zur Zeit in 108 vollstationäre aufgestellte Betten und 30 teilstationäre Plätze (Tagesklinik) aufteilen.

Eingebunden in die Christophorus Trägergesellschaft und in enger Kooperation mit deren Fachabteilungen (Kliniken: Innere Medizin, Neurologie, Chirurgie und Radiologische Praxis mit CCT/NMR) verfügt die Klinik am Schlossgarten über alle relevanten modernen Diagnosemöglichkeiten.

Die Gesamtleitung der Klinik und die Behandlungsverantwortung obliegt dem Leitenden Arzt. In den Teilbereichen wird er oberärztlich vertreten.

Die Klinik am Schlossgarten wurde 1993 eröffnet. Der zweite Gebäudeabschnitt wurde im Jahre 1998 in Betrieb genommen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Zusammenarbeit mit dem zertifizierten Diabeteszentrum des benachbarten Krankenhauses des gleichen Trägers.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Trauerbegleitung, Abschiedsraum

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Ein umfassendes Entlassungsmanagement unter Beteiligung verschiedener Berufsgruppen (ärztlicher Dienst/Psychologischer Dienst, Pflegefachkräfte, Sozialer Dienst) und ggf. unter Einbeziehung der Angehörigen/Familie wird umgesetzt.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Individuelle Beratung von Patient:innen und Angehörigen und regelmäßige Angebote wie z.B. Angehörigengruppen oder Schulungen für Angehörige bezüglich der häuslichen Pflege ihres (demenzerkrankten) Angehörigen.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Innerhalb des Bezugspflegesystems werden regelmäßige Pflegevisiten durchgeführt. Pflegetherapeutische Gruppenangebote (z.B. DBT, Depressionsgruppe, Achtsamkeitgruppe, Entspannungsgruppe) finden regelmäßig und anteilig auch stationsübergreifend statt.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Ein häufig eingesetzter Baustein der Behandlung ist die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen im Gruppensetting. Im einzeltherapeutischen Setting können je nach Indikation auch Autogenes Training und andere Entspannungsverfahren zum Einsatz kommen.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Eine umfassende Rehabilitationsberatung erfolgt durch den Sozialdienst.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die Klinik am Schlossgarten pflegt die strukturierte Zusammenarbeit mit allen Anbietern des betreuten Wohnens im Kreis Coesfeld. Eine besonders intensive Zusammenarbeit wird mit ambulanten Anbietern aus dem Kreis Coesfeld und auch mit Anbietern der unmittelbar benachbarten Regionen gepflegt.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Die Bewegungstherapie der Klinik verfügt über eigene Gymnastikräume und Sportgeräte und bietet verschiedene bewegungstherapeutische Behandlungsbausteine in und außerhalb der Klinik an, so z.B. Rückenschule, Außenaktivitäten, Tanztherapie, Seniorengymnastik, u.v.m.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörigengruppe

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

spezielle Sprechstunde für psychisch Erkrankte mit Kindern; Gruppenangebot für Kinder von psychisch erkrankten Eltern in Kooperation mit anderen Trägern, sowie fortlaufende Angehörigengruppe für Angehöriger psychisch Kranker.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die Ergotherapie verfügt über mehrere speziell ausgerüstete Räume und bietet ein breites Spektrum ergotherapeutischer Behandlungsangebote, so z.B. Werken mit verschiedenen Materialien, Kunsttherapie, u.v.m.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Es wird ein umfassendes und vielschichtiges psychologisch/psychotherapeutisches Leistungsangebot vorgehalten, einschließlich Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Therapie, Systemische Psychotherapie und spezielle Verfahren wie z.B. Dialektisch-Behaviourale Methoden und Traumatherapie.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Im Rahmen der Ergotherapie wird auch eine spezielle Kunsttherapie unter Anleitung angeboten.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Im Kontext der Ergotherapie.

MP63: Sozialdienst

Beratung u. Unterstützung in sozialpsychiatrischen u. sozialmedizinischen Aspekten, Entlassmanagement, Angehörigenarbeit, Vermittl. von rehabilitativen u. nachsorgenden Angeboten, Klärung der Arbeitsplatzsituation (z.B. Wiedereingliederung, Coaching-Gruppe), Gruppentraining sozialer Kompetenzen

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Die Behandlungsteams führen ein umfassendes Fallmanagement durch. In der Klinik wird ein bewährtes Bezugstherapie- und Bezugspflegesystem umgesetzt, d.h. jede:r Patient:in hat in der Pflege und auf Seiten des ärztlichen, psychologischen und sozialen Dienstes feste verbindliche Ansprechpersonen.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Je nach ärztlicher Verordnung können die Patient:innen der Klinik die physikalische Therapie des unmittelbar benachbarten Allgemeinkrankenhauses nutzen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Zusammenarbeit mit der Stomatherapie des Krankenhauses des gleicher Trägers.

MP51: Wundmanagement

Es erfolgt eine spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris. Beratung durch speziell geschulte Pflegefachkräfte.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Patient:innen haben die Möglichkeit für 24h ins häusliche Umfeld zu gehen und die Belastung in Absprache mit dem Behandlungsteam zu testen.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Es werden verschiedene Gruppen mit psychoedukativen und präventiven Inhalten angeboten, z.B. Ernährungsgruppe, soziales Kompetenztraining, Sinnesgruppe, Genussgruppe, Frühaktivierungsgruppe u.a.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Aktive Beteiligung (Vortrags-/Demonstrationsveranstaltungen) im Rahmen regionaler Gesundheitstage/Tage der seelischen Gesundheit/Weltalzheimertag, Fortbildungsreihe SEEGE

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Über die Vermittlung des Sozialdienstes der Klinik kann der Kontakt zu Selbsthilfegruppen hergestellt werden. Die Klinik stellt regelmäßig Räumlichkeiten für Meetings von Selbsthilfegruppen zur Verfügung.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Physiotherapie im Einzel- und Gruppensetting (z.B. Rückenschule) unter Anleitung ausgebildeter Physiotherapeut:innen wird angeboten.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP53: Aromapflege/-therapie

Ein Konzept zur Aromapflege liegt vor.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z.B. Angebot des "Kreuzbundes" und auf Anfrage andere Selbsthilfeorganisationen, Informationen über spezifische SHG im Kreis Coesfeld durch Sozialdienst der Klinik

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die seelsorgerische Begleitung der Patient:innen erfolgt durch eine weitergebildete Pflegefachkraft sowie in Kooperation mit den Kirchengemeinden.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Die Informationen werden in Form einer Patientenbroschüre zur Verfügung gestellt

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 299

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 287

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Depressive Episode
Fallzahl 218

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Schizophrenie
Fallzahl 173

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 73

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 59

Anpassungsstörungen [F43.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 29

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom [F12.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 21

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 19

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 17

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Entzugssyndrom [F14.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Entzugssyndrom [F15.3]

Depressive Episode
Fallzahl 14

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 13

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13

Delir ohne Demenz [F05.0]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 12

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10

Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8

Organische affektive Störungen [F06.3]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 7

Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nicht näher bezeichnet [F63.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 6

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Essstörungen
Fallzahl 5

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 5

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Schizophrenie
Fallzahl 4

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir bei Demenz [F05.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische Halluzinose [F06.0]

Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt [F04]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Wahnhafte Störung [F22.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Postenzephalitisches Syndrom [F07.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Sonstige Zwangsstörungen [F42.8]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]

Schwerste Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwerste Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F73.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F10.8]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Sonstige schizoaffektive Störungen [F25.8]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Multiinfarkt-Demenz [F01.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom mit Delir [F13.4]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

1 Behindertenparkplatz steht zur Verfügung. Die Klinik liegt zentral und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Englisch, Französisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Beteiligung am PPWM Weiterbildungsverbund mit den anderen psychiatrischen Kliniken der Region zur Vermittlung der theoretischen Lerninhalte der Facharztkompetenz Psychiatrie und Psychotherapie.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Kontinuierlich sind in der Klinik medizinische Famulant:innen/Ärzt:innen sowie Psycholog:innen im praktischen Jahr beschäftigt. Lehrveranstaltungen mit klinischen Bezügen im 4. vorklinischen Semester werden im Rahmen einer Kooperation mit der medizinischen Fakultät der Universität Münster angeboten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Dülmen und Umgebung
Koordination (gn*) für Praxisanleitung
Seit 17.09.2025

Universitätsklinikum Münster

0 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 17.09.2025 0 Aufrufe
Pflegeexperte / Advanced Practice Nurse (gn*) Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Seit 16.09.2025

Universitätsklinikum Münster

18 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 16.09.2025 18 Aufrufe
Medizinischer Fachangestellter / MFA (gn*) Operative Allgemeinpflege
Seit 11.09.2025

Universitätsklinikum Münster

80 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 11.09.2025 80 Aufrufe
Medizinischer Fachangestellter / MFA (gn*) Innere Medizin
Seit 11.09.2025

Universitätsklinikum Münster

79 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 11.09.2025 79 Aufrufe
Study Nurse / Pflegekraft / Medizinischer Fachangestellter (gn*)
Seit 04.09.2025

Universitätsklinikum Münster

155 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 04.09.2025 155 Aufrufe
Medizinischer Technologe (gn*) für Laboratoriumsanalytik (MTL) Stammzelllabor
Seit 29.08.2025

Universitätsklinikum Münster

223 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 29.08.2025 223 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) als Stationsleitung Kardiologische Regelstation (17 A Ost)
Seit 22.08.2025

Universitätsklinikum Münster

291 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 22.08.2025 291 Aufrufe

Die Klinik am Schlossgarten Dülmen nimmt die Aufgabe der stationären und teilstationären Behandlung psychisch kranker Erwachsener für die ca. 220.000 Einwohner des Kreises Coesfeld wahr. Die jährlich ca. 1.700 zur Behandlung kommenden Patienten stammen überwiegend aus dieser Region.

Die Klinik sichert die Pflicht- und Regelversorgung und ist im Krankenhausplan NRW eingetragen.

Unser Krankenhaus bietet ein gemeindenahes psychiatrisches Behandlungsangebot mit einer starken Ausrichtung an den Behandlungsnotwendigkeiten und Bedürfnissen der Patienten. Dabei werden moderne psychiatrisch - psychotherapeutische Behandlungsmethoden nach aktuellem wissenschaftlichem Standard eingesetzt.

Das Behandlungsangebot umfasst alle psychischen Erkrankungen im Erwachsenenalter einschließlich gerontopsychiatrischer Erkrankungen. Die Klinik bietet hierfür 138 Behandlungsplätze nach Feststellungsbescheid, die sich zur Zeit in 108 vollstationäre aufgestellte Betten und 30 teilstationäre Plätze (Tagesklinik) aufteilen.

Eingebunden in die Christophorus Trägergesellschaft und in enger Kooperation mit deren Fachabteilungen (Kliniken: Innere Medizin, Neurologie, Chirurgie und Radiologische Praxis mit CCT/NMR) verfügt die Klinik am Schlossgarten über alle relevanten modernen Diagnosemöglichkeiten.

Die Gesamtleitung der Klinik und die Behandlungsverantwortung obliegt dem Leitenden Arzt. In den Teilbereichen wird er oberärztlich vertreten.

Die Klinik am Schlossgarten wurde 1993 eröffnet. Der zweite Gebäudeabschnitt wurde im Jahre 1998 in Betrieb genommen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Zusammenarbeit mit dem zertifizierten Diabeteszentrum des benachbarten Krankenhauses des gleichen Trägers.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Trauerbegleitung, Abschiedsraum

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Ein umfassendes Entlassungsmanagement unter Beteiligung verschiedener Berufsgruppen (ärztlicher Dienst/Psychologischer Dienst, Pflegefachkräfte, Sozialer Dienst) und ggf. unter Einbeziehung der Angehörigen/Familie wird umgesetzt.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Individuelle Beratung von Patient:innen und Angehörigen und regelmäßige Angebote wie z.B. Angehörigengruppen oder Schulungen für Angehörige bezüglich der häuslichen Pflege ihres (demenzerkrankten) Angehörigen.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Innerhalb des Bezugspflegesystems werden regelmäßige Pflegevisiten durchgeführt. Pflegetherapeutische Gruppenangebote (z.B. DBT, Depressionsgruppe, Achtsamkeitgruppe, Entspannungsgruppe) finden regelmäßig und anteilig auch stationsübergreifend statt.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Ein häufig eingesetzter Baustein der Behandlung ist die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen im Gruppensetting. Im einzeltherapeutischen Setting können je nach Indikation auch Autogenes Training und andere Entspannungsverfahren zum Einsatz kommen.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Eine umfassende Rehabilitationsberatung erfolgt durch den Sozialdienst.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Die Klinik am Schlossgarten pflegt die strukturierte Zusammenarbeit mit allen Anbietern des betreuten Wohnens im Kreis Coesfeld. Eine besonders intensive Zusammenarbeit wird mit ambulanten Anbietern aus dem Kreis Coesfeld und auch mit Anbietern der unmittelbar benachbarten Regionen gepflegt.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Die Bewegungstherapie der Klinik verfügt über eigene Gymnastikräume und Sportgeräte und bietet verschiedene bewegungstherapeutische Behandlungsbausteine in und außerhalb der Klinik an, so z.B. Rückenschule, Außenaktivitäten, Tanztherapie, Seniorengymnastik, u.v.m.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörigengruppe

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

spezielle Sprechstunde für psychisch Erkrankte mit Kindern; Gruppenangebot für Kinder von psychisch erkrankten Eltern in Kooperation mit anderen Trägern, sowie fortlaufende Angehörigengruppe für Angehöriger psychisch Kranker.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die Ergotherapie verfügt über mehrere speziell ausgerüstete Räume und bietet ein breites Spektrum ergotherapeutischer Behandlungsangebote, so z.B. Werken mit verschiedenen Materialien, Kunsttherapie, u.v.m.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Es wird ein umfassendes und vielschichtiges psychologisch/psychotherapeutisches Leistungsangebot vorgehalten, einschließlich Verhaltenstherapie, tiefenpsychologische Therapie, Systemische Psychotherapie und spezielle Verfahren wie z.B. Dialektisch-Behaviourale Methoden und Traumatherapie.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Im Rahmen der Ergotherapie wird auch eine spezielle Kunsttherapie unter Anleitung angeboten.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Im Kontext der Ergotherapie.

MP63: Sozialdienst

Beratung u. Unterstützung in sozialpsychiatrischen u. sozialmedizinischen Aspekten, Entlassmanagement, Angehörigenarbeit, Vermittl. von rehabilitativen u. nachsorgenden Angeboten, Klärung der Arbeitsplatzsituation (z.B. Wiedereingliederung, Coaching-Gruppe), Gruppentraining sozialer Kompetenzen

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Die Behandlungsteams führen ein umfassendes Fallmanagement durch. In der Klinik wird ein bewährtes Bezugstherapie- und Bezugspflegesystem umgesetzt, d.h. jede:r Patient:in hat in der Pflege und auf Seiten des ärztlichen, psychologischen und sozialen Dienstes feste verbindliche Ansprechpersonen.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Je nach ärztlicher Verordnung können die Patient:innen der Klinik die physikalische Therapie des unmittelbar benachbarten Allgemeinkrankenhauses nutzen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Zusammenarbeit mit der Stomatherapie des Krankenhauses des gleicher Trägers.

MP51: Wundmanagement

Es erfolgt eine spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris. Beratung durch speziell geschulte Pflegefachkräfte.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Patient:innen haben die Möglichkeit für 24h ins häusliche Umfeld zu gehen und die Belastung in Absprache mit dem Behandlungsteam zu testen.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Es werden verschiedene Gruppen mit psychoedukativen und präventiven Inhalten angeboten, z.B. Ernährungsgruppe, soziales Kompetenztraining, Sinnesgruppe, Genussgruppe, Frühaktivierungsgruppe u.a.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Aktive Beteiligung (Vortrags-/Demonstrationsveranstaltungen) im Rahmen regionaler Gesundheitstage/Tage der seelischen Gesundheit/Weltalzheimertag, Fortbildungsreihe SEEGE

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Über die Vermittlung des Sozialdienstes der Klinik kann der Kontakt zu Selbsthilfegruppen hergestellt werden. Die Klinik stellt regelmäßig Räumlichkeiten für Meetings von Selbsthilfegruppen zur Verfügung.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Physiotherapie im Einzel- und Gruppensetting (z.B. Rückenschule) unter Anleitung ausgebildeter Physiotherapeut:innen wird angeboten.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP53: Aromapflege/-therapie

Ein Konzept zur Aromapflege liegt vor.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z.B. Angebot des "Kreuzbundes" und auf Anfrage andere Selbsthilfeorganisationen, Informationen über spezifische SHG im Kreis Coesfeld durch Sozialdienst der Klinik

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die seelsorgerische Begleitung der Patient:innen erfolgt durch eine weitergebildete Pflegefachkraft sowie in Kooperation mit den Kirchengemeinden.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Die Informationen werden in Form einer Patientenbroschüre zur Verfügung gestellt

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 299

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 287

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Depressive Episode
Fallzahl 218

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Schizophrenie
Fallzahl 173

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 73

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 59

Anpassungsstörungen [F43.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 29

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom [F12.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 21

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 19

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 17

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 15

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Entzugssyndrom [F14.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Entzugssyndrom [F15.3]

Depressive Episode
Fallzahl 14

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 13

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13

Delir ohne Demenz [F05.0]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 12

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 10

Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8

Organische affektive Störungen [F06.3]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 7

Abnorme Gewohnheit und Störung der Impulskontrolle, nicht näher bezeichnet [F63.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 6

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Essstörungen
Fallzahl 5

Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 5

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 4

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Schizophrenie
Fallzahl 4

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir bei Demenz [F05.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische Halluzinose [F06.0]

Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt [F04]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Wahnhafte Störung [F22.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Postenzephalitisches Syndrom [F07.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Sonstige Zwangsstörungen [F42.8]

Manische Episode
Fallzahl 0

Manie mit psychotischen Symptomen [F30.2]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]

Schwerste Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwerste Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F73.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F10.8]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Sonstige schizoaffektive Störungen [F25.8]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Multiinfarkt-Demenz [F01.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom mit Delir [F13.4]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet [F23.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

1 Behindertenparkplatz steht zur Verfügung. Die Klinik liegt zentral und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Englisch, Französisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Beteiligung am PPWM Weiterbildungsverbund mit den anderen psychiatrischen Kliniken der Region zur Vermittlung der theoretischen Lerninhalte der Facharztkompetenz Psychiatrie und Psychotherapie.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Kontinuierlich sind in der Klinik medizinische Famulant:innen/Ärzt:innen sowie Psycholog:innen im praktischen Jahr beschäftigt. Lehrveranstaltungen mit klinischen Bezügen im 4. vorklinischen Semester werden im Rahmen einer Kooperation mit der medizinischen Fakultät der Universität Münster angeboten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Dülmen und Umgebung