Bürgerhospital Frankfurt am Main
Schreibt über sich selbst
Ob Patient, Besucher oder Mitarbeiter - das Bürgerhospital Frankfurt zeigt sich allen Menschen gegenüber offen, transparent und entgegenkommend - und das seit über 230 Jahren. 1779 von Johann Christian Senckenberg als erstes Krankenhaus für Frankfurter Bürger gestiftet, ist unser Bürgerhospital über die Jahrhunderte hinweg jung geblieben und vereint hoch qualifiziertes ärztliches Handeln, professionelle und menschliche Pflege sowie moderne Medizintechnik.
Durch unseren Zusammenschluss mit dem Clementine Kinderhospital haben wir 2009 unser Leistungsangebot im Bereich Kinder- und Jugendmedizin bedeutend erweitert.
Mit unserem Können leisten wir Geburtshilfe, heilen Krankheiten, lindern Beschwerden und stehen unseren Patienten in schwierigen Lebenslagen zur Seite.
Fachabteilungen
Augenheilkunde
Leitung: Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde Prof. Dr. med. Fritz Hengerer
Chirurgische Klinik
Leitung: Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Abdominal- und Viszeralchirurgie Dr. med. Viktor Andres
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Intensiv- und Beatmungsmedizin Dr. med. Henry Schäfer
Klinik für Abhängigkeitserkrankungen und Konsiliarpsychatrie
Leitung: Chefarzt Dietmar Paul
Klinik für Anästhesie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Kinderanästhesie Dr. med. Hans-Jürgen Rapp
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Franz Bahlmann
Klinik für Neonatologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Steffen Kunzmann
Klinik für Neugeborenen-, Kinderchirurgie und -urologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Sabine Grasshoff-Derr
Röntgeninstitut
Leitung: Chefarzt Dr. med. Joachim Wolf
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2889Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Glaukom
Fallzahl 846Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 617Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 613Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Cataracta senilis
Fallzahl 532Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 363Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 334Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 320Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 306Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 301Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Frankfurt am Main und Umgebung
Medizinischer Fachangestellter MFA (m/w/d) Kranken- bzw. Gesundheitspfleger / Arzthelfer / Rettungsassistent (m/w/d) Frankfurt am Main
Seit 30.06.2022CSL Plasma GmbH
107 Aufrufe60313 Frankfurt am Main, Hessen
Psychologe (m/w/d) für unser neues Eltern-Kind-Kompetenz-Zentrum
Seit 02.06.2022Klinik hohe Mark
299 Aufrufe60388 Frankfurt am Main, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger / Medizinische Fachangestellte / Wissenschaftliche Mitarbeiter als Studienkoordinator / Studienassistenz für Medizinprodukt- und Arzneimittelstudien Kardiologie (m/w/d)
Seit 17.05.2022CardioVasculäres Centrum Frankfurt
431 Aufrufe60389 Frankfurt
Schreibt über sich selbst
Ob Patient, Besucher oder Mitarbeiter - das Bürgerhospital Frankfurt zeigt sich allen Menschen gegenüber offen, transparent und entgegenkommend - und das seit über 230 Jahren. 1779 von Johann Christian Senckenberg als erstes Krankenhaus für Frankfurter Bürger gestiftet, ist unser Bürgerhospital über die Jahrhunderte hinweg jung geblieben und vereint hoch qualifiziertes ärztliches Handeln, professionelle und menschliche Pflege sowie moderne Medizintechnik.
Durch unseren Zusammenschluss mit dem Clementine Kinderhospital haben wir 2009 unser Leistungsangebot im Bereich Kinder- und Jugendmedizin bedeutend erweitert.
Mit unserem Können leisten wir Geburtshilfe, heilen Krankheiten, lindern Beschwerden und stehen unseren Patienten in schwierigen Lebenslagen zur Seite.
Fachabteilungen
Augenheilkunde
Leitung: Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde Prof. Dr. med. Fritz Hengerer
Chirurgische Klinik
Leitung: Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Abdominal- und Viszeralchirurgie Dr. med. Viktor Andres
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Intensiv- und Beatmungsmedizin Dr. med. Henry Schäfer
Klinik für Abhängigkeitserkrankungen und Konsiliarpsychatrie
Leitung: Chefarzt Dietmar Paul
Klinik für Anästhesie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Kinderanästhesie Dr. med. Hans-Jürgen Rapp
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Franz Bahlmann
Klinik für Neonatologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Steffen Kunzmann
Klinik für Neugeborenen-, Kinderchirurgie und -urologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Sabine Grasshoff-Derr
Röntgeninstitut
Leitung: Chefarzt Dr. med. Joachim Wolf
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2889Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Glaukom
Fallzahl 846Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 617Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 613Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Cataracta senilis
Fallzahl 532Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 363Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 334Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 320Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 306Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 301Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Frankfurt am Main und Umgebung
Medizinischer Fachangestellter MFA (m/w/d) Kranken- bzw. Gesundheitspfleger / Arzthelfer / Rettungsassistent (m/w/d) Frankfurt am Main
Seit 30.06.2022CSL Plasma GmbH
107 Aufrufe60313 Frankfurt am Main, Hessen
Psychologe (m/w/d) für unser neues Eltern-Kind-Kompetenz-Zentrum
Seit 02.06.2022Klinik hohe Mark
299 Aufrufe60388 Frankfurt am Main, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger / Medizinische Fachangestellte / Wissenschaftliche Mitarbeiter als Studienkoordinator / Studienassistenz für Medizinprodukt- und Arzneimittelstudien Kardiologie (m/w/d)
Seit 17.05.2022CardioVasculäres Centrum Frankfurt
431 Aufrufe60389 Frankfurt