Krankenhaus

Bürgerhospital Frankfurt am Main

60318 Frankfurt am Main - http://www.buergerhospital-ffm.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
10 von 25
Betten
336
Fachabteilungen
10
vollstationär
23.398
teilstationär
8
ambulant
46.168
Bürgerhospital Frankfurt am Main
Nibelungenallee 37-41
60318 Frankfurt am Main
+49 (69) 1500-0
vollstationär
23.398
teilstationär
8
ambulant
46.168

Ob Patient, Besucher oder Mitarbeiter - das Bürger­hospital Frankfurt zeigt sich allen Menschen gegenüber offen, transparent und entgegenkommend - und das seit über 230 Jahren. 1779 von Johann Christian Senckenberg als erstes Krankenhaus für Frankfurter Bürger gestiftet, ist unser Bürger­hospital über die Jahrhunderte hinweg jung geblieben und vereint hoch qualifiziertes ärztliches Handeln, professionelle und menschliche Pflege sowie moderne Medizintechnik.

Durch unseren Zusammenschluss mit dem Clementine Kinder­hospital haben wir 2009 unser Leistungsangebot im Bereich Kinder- und Jugendmedizin bedeutend erweitert.

Mit unserem Können leisten wir Geburtshilfe, heilen Krankheiten, lindern Beschwerden und stehen unseren Patienten in schwierigen Lebenslagen zur Seite.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

u.a. in der Geburtshilfe

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atmungstherapie insbesondere auf der Intensivstation

MP06: Basale Stimulation

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Speziell ausgebildete Pflegekräfte und eine evangelische und katholische Seelsorge stehen zur Verfügung.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesberatung/Beratung durch Diätassistenten

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

durch Diätassistentin

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Die notwendigen Maßnahmen werden durch unseren Sozialdienst im Vorfeld organisiert. Sozialmedizinische Nachsorge schwerpunktmäßig in der Neonatologie.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Im Familienzentrum Zehn Monde (Rat-Beil-Straße) bieten Ihnen unsere Hebammen eine persönliche und professionelle Begleitung während der Schwangerschaft, der Geburt, des Wochenbetts und in der Zeit danach --> https://www.buergerhospital-ffm.de/medizin-pflege/weitere-angebote-vor-ort/zehnmonde/

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Urotherapie für Kinder

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

z.B. in der Pädiatrie und im auf der Präpartalstation.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

In der Frauenheilkunde und Neonatologie bieten wir psychologische Betreuung der Eltern an. In anderen Bereichen wird u.a. Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie angeboten bzw. durchgeführt.

MP37: Schmerztherapie/-management

Es besteht unter der Leitung der Anästhesie-Abteilung eine interdisziplinäre Schmerzkommission. Darüber hinaus erfolgen Visiten durch den Akutschmerzdienst.

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Es werden Beratungen für Eltern von Frühgeborenen, für Patienten mit bösartigen Erkrankungen, zur Sturzprophylaxe, im Bereich der Diabetologie und für Patienten mit künstlichem Darmausgang angeboten.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

z.B. Unterwassergeburten, spezielle externe Kursangebote. Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://www.buergerhospital-ffm.de/medizin-pflege/weitere-angebote-vor-ort/zehnmonde/

MP43: Stillberatung

In der Geburtshilfe werden individuelle Stillberatungen sowie Muttermilchbank angeboten.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit Hilfsmitteln erfolgt in Zusammenarbeit mit externen Sanitätshäusern.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Vielseitiges externes Kursangebot im Familienzentrum Zehn Monde: https://www.buergerhospital-ffm.de/medizin-pflege/weitere-angebote-vor-ort/zehnmonde/

MP51: Wundmanagement

Wir haben Wundmanager zur interdisziplinären Behandlung chronischer Wunden im Einsatz.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Es besteht eine Zusammenarbeit bzw. ein Kontakt zu Selbsthilfegruppen bei z.B. Fragen zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und künstlichem Darmausgang, bei Diabetes mellitus und bei Suchtproblemen.

MP63: Sozialdienst

Unser Sozialdienst (E-Mail: c.leonhardt@buergerhospital-ffm.de) steht Patienten und deren Angehörigen in sozialen, persönlichen und wirtschaftlichen Fragen zur Seite.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

- Einblicke in den Kreißsaal und Geburtshilfe können Online erfolgen: https://www.buergerhospital-ffm.de/medizin-pflege/frauenheilkunde-und-geburtshilfe/geburtshilfe/einblicke-in-kreisssaal-und-geburtshilfe - Vorträge, Informationsveranstaltungen, Tag der offenen Tür

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z. B. Sozialmedizinische Nachsorge, Babymassagekurs, Erste Hilfe bei Früh- und Neugeborene für Eltern, Elterncafé, Hilfestellung durch die Babylotsen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Die Mütter haben seit dem Jahr 2022 die Möglichkeit, Muttermilch zu spenden. Babymassage, Prager Eltern- Kind- Programm (PEKiP)

MP26: Medizinische Fußpflege

Es besteht ein Kooperationsvertrag mit einer externen Fußpflege.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Im Weaning-Zentrum werden Logopäden für Stimm- und Sprachtherapien vorgehalten.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen

MP45: Stomatherapie/-beratung

Es besteht eine Zusammenarbeit mit einem externen Stomatherapeuten.

MP36: Säuglingspflegekurse

Erste Hilfe Kurse für Eltern von Früh- und Neugeborenen.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Homöopathie im Rahmen der Geburtshilfe

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

z.B. Hörscreening bei Neugeborenen

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z.B. in der Diabetologie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Sozialmedizinische Nachsorge in der Neonatologie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Klinik stellt für die Übernachtung ein Klappbett und Bettwäsche zur Verfügung. Benötigte Kosmetikartikel müssen selbst mitgebracht werden.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die „Grünen Damen“ sind ehrenamtl. Mitarbeiter/-innen der „Ökumenischen Krankenhaushilfe“. Sie erledigen kleine Besorgungen, stehen für Gespräche zur Verfügung oder übernehmen auf den Stationen gelegentlich Hilfsdienste. Auf Wunsch werden Patienten auch zum Gottesdienst in die Kapelle begleitet.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Das Angebot der Seelsorge gilt Patienten, Angehörigen und allen Krankenhausmitarbeitern gleichermaßen. Es handelt sich um ein offenes Angebot, unabhängig von der Religionszugehörigkeit. Sie erreichen unsere Seelsorge telefonisch unter der Telefonnummer 069/ 1500 257.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Vielfältige Veranstaltungsprogramme: Patienteninformation: Chronische Lungenerkrankungen und Asthma bronchiale, Reanimationskurs für Laien u.v.m.

NM50: Kinderbetreuung

...der besonderen Art: unsere Clown-Doktoren sind montags & donnerstags im Haus und sorgen für etwas Heiterkeit. Es sind ausgebildete Künstler, die sich im Vorfeld ein genaues Bild über die aktuelle Behandlungssituation des Kindes machen und dieses individuell & altersgerecht ansprechen.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

Er steht allen Glaubensrichtungen offen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 3.231

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Glaukom
Fallzahl 1.012

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 713

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 708

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Cataracta senilis
Fallzahl 513

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 456

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 448

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 356

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 355

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 319

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 308

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 306

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 300

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 281

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 270

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 260

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 244

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 243

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 239

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 188

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Angina pectoris
Fallzahl 180

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 178

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 176

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 165

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 164

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 163

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 162

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 153

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Hernia inguinalis
Fallzahl 148

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 145

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 141

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 133

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 127

Luxation der Linse [H27.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 123

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 121

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 117

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 115

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 114

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 105

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 99

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 97

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 94

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 91

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 88

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 87

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 86

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 85

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 84

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 82

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 76

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 72

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 72

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 72

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 67

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 67

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Nondescensus testis
Fallzahl 66

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 66

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 64

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 64

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 60

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 58

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 58

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 58

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 57

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 56

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 56

Pterygium [H11.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 53

Synkope und Kollaps [R55]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 52

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 50

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 48

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 48

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 46

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 46

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 46

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 44

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 44

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 43

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 41

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 40

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 40

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 40

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Glaukom
Fallzahl 40

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 38

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 38

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 38

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 38

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 38

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 36

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 36

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Glaukom
Fallzahl 36

Glaukomverdacht [H40.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 35

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 35

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 35

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 34

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 33

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 33

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 33

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 32

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 32

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Keratitis
Fallzahl 32

Ulcus corneae [H16.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 32

Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 31

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 30

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Volumenmangel
Fallzahl 30

Volumenmangel [E86]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 30

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 28

Polyp des Kolons [K63.5]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Schulterläsionen
Fallzahl 28

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 27

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hernia inguinalis
Fallzahl 27

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 26

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 25

Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 24

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 24

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 24

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Glaukom
Fallzahl 24

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Lungenembolie
Fallzahl 23

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 23

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 23

Infantile, juvenile und präsenile Katarakt [H26.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 23

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 22

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Rektalabszess [K61.1]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 21

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 21

Netzhautblutung [H35.6]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 20

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 20

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Placenta praevia
Fallzahl 19

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 19

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Störungen der Atmung
Fallzahl 18

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 18

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Cataracta senilis
Fallzahl 18

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 18

Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Nondescensus testis
Fallzahl 18

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 17

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 16

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 16

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 16

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 16

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 16

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 16

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 16

Aphakie [H27.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15

Nierenstein [N20.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 15

Vorzeitige Wehen mit termingerechter Entbindung [O60.2]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 15

Transplazentare Transfusionssyndrome [O43.0]

Präeklampsie
Fallzahl 15

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 14

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 14

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 14

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 14

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Rückenschmerzen
Fallzahl 14

Kreuzschmerz [M54.5]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.30]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 14

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 13

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 13

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 13

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13

Ösophagusverschluss [K22.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 12

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 12

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 12

Sonstiger Hyperparathyreoidismus [E21.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 12

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 12

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neugeborenes mit extremer Unreife [P07.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Meläna [K92.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 11

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Chromosomenanomalie beim Fetus [O35.1]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 11

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 10

Funktionelle Dyspepsie [K30]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10

Hämatemesis [K92.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Puerperalfieber
Fallzahl 10

Puerperalfieber [O85]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch Querlage [O64.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Prellung der Hüfte [S70.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Gutartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Orbita, nicht näher bezeichnet [D31.6]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 10

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 10

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 9

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Dysphagie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 9

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression [O69.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 9

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Extrauteringravidität
Fallzahl 9

Tubargravidität [O00.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9

Bursitis olecrani [M70.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9

Prellung des Thorax [S20.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9

Analabszess [K61.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Volvulus [K56.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 9

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 9

Purulente Endophthalmitis [H44.0]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 9

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 8

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]

Depressive Episode
Fallzahl 8

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sarkoidose
Fallzahl 8

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 8

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Ureterstein [N20.1]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 8

Hämoptoe [R04.2]

Placenta praevia
Fallzahl 8

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Fehlbildung des Zentralnervensystems beim Fetus [O35.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 8

Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 8

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 8

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 8

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 8

Blepharochalasis [H02.3]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 8

Hornhautdegeneration [H18.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 7

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E13.75]

Fallzahl 7

[]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 7

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappenstenose [I35.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 7

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 7

Hörprüfung und Untersuchung der Ohren [Z01.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Hernia femoralis
Fallzahl 7

Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]

Gutartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Konjunktiva [D31.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 7

Cataracta secundaria [H26.4]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 7

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 7

Hodentorsion [N44.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 7

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Paralytischer Ileus [K56.0]

Fallzahl 6

[]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 6

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Bronchiektasen
Fallzahl 6

Bronchiektasen [J47]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Hypothermie
Fallzahl 6

Hypothermie [T68]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 6

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 6

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Präeklampsie
Fallzahl 6

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Pilonidalzyste
Fallzahl 6

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 6

Cataracta complicata [H26.2]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 6

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel [Q42.2]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 5

AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 5

Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Fallzahl 5

[]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 5

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Aspergillose
Fallzahl 5

Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Pneumothorax
Fallzahl 5

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 5

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Angina pectoris
Fallzahl 5

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Cholezystitis
Fallzahl 5

Akute Cholezystitis [K81.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 5

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 5

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 5

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps [O34.31]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 5

Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 5

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Schulterläsionen
Fallzahl 5

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Analfistel [K60.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 5

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Iridozyklitis
Fallzahl 5

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Analabszess [K61.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 5

Präaurikuläre(r) Sinus und Zyste [Q18.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 4

Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet [P20.9]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 4

Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter [P70.1]

Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 4

Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Sonstige Cholelithiasis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.80]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 4

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 4

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Kandidose
Fallzahl 4

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 4

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 4

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E13.73]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Sowohl innerhalb als auch außerhalb der Klinik

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

z.B. direkt am Haupteingang

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF25: Dolmetscherdienste

BF24: Diätische Angebote

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Jede Fachabteilung hat entsprechende Informationen für Patienten vorliegen.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z.B. Russisch, Englisch, Türkisch

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Personelle Unterstützung steht jederzeit zur Verfügung.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Teilnahme und Durchführung der Blockpraktika in der Geburtshilfe der Uni FFM, OSCE-Prüfungen, Staatsexamenprüfungen, Teilnahme an der Lehre im Hebammenwissenschatsstudium an der Uni FfM

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Ausbildung der Studierenden im Praktischen Jahr an beiden Standorten (Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital); PJ-Seminar; Angebot verschiedener Wahlfachkurse in domo; Blockpraktikum in der Chirurgie und der Inneren Medizin

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Internationale Registerstudie "International Society for Placenta Accreta Spectrum" mit der Frauenklinik der Universitätsklinik Frankfurt

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Pregnolia Beobachtungsstudie "Zervixsteifigkeit als prognostischer Marker für das Frühgeburtsrisiko bei asymptomatischen Schwangeren", Internationale Registerstudie "International Society for Placenta Accreta Spectrum", Plazenta Injektionsstudie bei fetofetales Transfusionssyndrom.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Reviewer für "Ultrasound in Obstetrics & Gynecology", "European Journal of Obstetrics and Gynecology and Reproductive Biology", "Archives of Gynecology and Obstetrics"

FL09: Doktorandenbetreuung

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Seit 2022 kann die Berufsqualifikation "Hebammenwissenschaft (B.Sc.)" in Kooperation an der Frankfurt UAS und der Goethe Universität erworben werden. Weiterführende Informationen: Hebammenwissenschaft (B.Sc.) (frankfurt-university.de)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Frankfurt am Main und Umgebung

Ob Patient, Besucher oder Mitarbeiter - das Bürger­hospital Frankfurt zeigt sich allen Menschen gegenüber offen, transparent und entgegenkommend - und das seit über 230 Jahren. 1779 von Johann Christian Senckenberg als erstes Krankenhaus für Frankfurter Bürger gestiftet, ist unser Bürger­hospital über die Jahrhunderte hinweg jung geblieben und vereint hoch qualifiziertes ärztliches Handeln, professionelle und menschliche Pflege sowie moderne Medizintechnik.

Durch unseren Zusammenschluss mit dem Clementine Kinder­hospital haben wir 2009 unser Leistungsangebot im Bereich Kinder- und Jugendmedizin bedeutend erweitert.

Mit unserem Können leisten wir Geburtshilfe, heilen Krankheiten, lindern Beschwerden und stehen unseren Patienten in schwierigen Lebenslagen zur Seite.

MP02: Akupunktur

u.a. in der Geburtshilfe

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atmungstherapie insbesondere auf der Intensivstation

MP06: Basale Stimulation

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Speziell ausgebildete Pflegekräfte und eine evangelische und katholische Seelsorge stehen zur Verfügung.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesberatung/Beratung durch Diätassistenten

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

durch Diätassistentin

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Die notwendigen Maßnahmen werden durch unseren Sozialdienst im Vorfeld organisiert. Sozialmedizinische Nachsorge schwerpunktmäßig in der Neonatologie.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Im Familienzentrum Zehn Monde (Rat-Beil-Straße) bieten Ihnen unsere Hebammen eine persönliche und professionelle Begleitung während der Schwangerschaft, der Geburt, des Wochenbetts und in der Zeit danach --> https://www.buergerhospital-ffm.de/medizin-pflege/weitere-angebote-vor-ort/zehnmonde/

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Urotherapie für Kinder

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

z.B. in der Pädiatrie und im auf der Präpartalstation.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

In der Frauenheilkunde und Neonatologie bieten wir psychologische Betreuung der Eltern an. In anderen Bereichen wird u.a. Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie angeboten bzw. durchgeführt.

MP37: Schmerztherapie/-management

Es besteht unter der Leitung der Anästhesie-Abteilung eine interdisziplinäre Schmerzkommission. Darüber hinaus erfolgen Visiten durch den Akutschmerzdienst.

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Es werden Beratungen für Eltern von Frühgeborenen, für Patienten mit bösartigen Erkrankungen, zur Sturzprophylaxe, im Bereich der Diabetologie und für Patienten mit künstlichem Darmausgang angeboten.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

z.B. Unterwassergeburten, spezielle externe Kursangebote. Weiterführende Informationen finden Sie unter: https://www.buergerhospital-ffm.de/medizin-pflege/weitere-angebote-vor-ort/zehnmonde/

MP43: Stillberatung

In der Geburtshilfe werden individuelle Stillberatungen sowie Muttermilchbank angeboten.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit Hilfsmitteln erfolgt in Zusammenarbeit mit externen Sanitätshäusern.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Vielseitiges externes Kursangebot im Familienzentrum Zehn Monde: https://www.buergerhospital-ffm.de/medizin-pflege/weitere-angebote-vor-ort/zehnmonde/

MP51: Wundmanagement

Wir haben Wundmanager zur interdisziplinären Behandlung chronischer Wunden im Einsatz.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Es besteht eine Zusammenarbeit bzw. ein Kontakt zu Selbsthilfegruppen bei z.B. Fragen zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und künstlichem Darmausgang, bei Diabetes mellitus und bei Suchtproblemen.

MP63: Sozialdienst

Unser Sozialdienst (E-Mail: c.leonhardt@buergerhospital-ffm.de) steht Patienten und deren Angehörigen in sozialen, persönlichen und wirtschaftlichen Fragen zur Seite.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

- Einblicke in den Kreißsaal und Geburtshilfe können Online erfolgen: https://www.buergerhospital-ffm.de/medizin-pflege/frauenheilkunde-und-geburtshilfe/geburtshilfe/einblicke-in-kreisssaal-und-geburtshilfe - Vorträge, Informationsveranstaltungen, Tag der offenen Tür

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z. B. Sozialmedizinische Nachsorge, Babymassagekurs, Erste Hilfe bei Früh- und Neugeborene für Eltern, Elterncafé, Hilfestellung durch die Babylotsen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Die Mütter haben seit dem Jahr 2022 die Möglichkeit, Muttermilch zu spenden. Babymassage, Prager Eltern- Kind- Programm (PEKiP)

MP26: Medizinische Fußpflege

Es besteht ein Kooperationsvertrag mit einer externen Fußpflege.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Im Weaning-Zentrum werden Logopäden für Stimm- und Sprachtherapien vorgehalten.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen

MP45: Stomatherapie/-beratung

Es besteht eine Zusammenarbeit mit einem externen Stomatherapeuten.

MP36: Säuglingspflegekurse

Erste Hilfe Kurse für Eltern von Früh- und Neugeborenen.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Homöopathie im Rahmen der Geburtshilfe

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

z.B. Hörscreening bei Neugeborenen

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

z.B. in der Diabetologie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Sozialmedizinische Nachsorge in der Neonatologie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Klinik stellt für die Übernachtung ein Klappbett und Bettwäsche zur Verfügung. Benötigte Kosmetikartikel müssen selbst mitgebracht werden.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die „Grünen Damen“ sind ehrenamtl. Mitarbeiter/-innen der „Ökumenischen Krankenhaushilfe“. Sie erledigen kleine Besorgungen, stehen für Gespräche zur Verfügung oder übernehmen auf den Stationen gelegentlich Hilfsdienste. Auf Wunsch werden Patienten auch zum Gottesdienst in die Kapelle begleitet.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Das Angebot der Seelsorge gilt Patienten, Angehörigen und allen Krankenhausmitarbeitern gleichermaßen. Es handelt sich um ein offenes Angebot, unabhängig von der Religionszugehörigkeit. Sie erreichen unsere Seelsorge telefonisch unter der Telefonnummer 069/ 1500 257.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Vielfältige Veranstaltungsprogramme: Patienteninformation: Chronische Lungenerkrankungen und Asthma bronchiale, Reanimationskurs für Laien u.v.m.

NM50: Kinderbetreuung

...der besonderen Art: unsere Clown-Doktoren sind montags & donnerstags im Haus und sorgen für etwas Heiterkeit. Es sind ausgebildete Künstler, die sich im Vorfeld ein genaues Bild über die aktuelle Behandlungssituation des Kindes machen und dieses individuell & altersgerecht ansprechen.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

Er steht allen Glaubensrichtungen offen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 3.231

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Glaukom
Fallzahl 1.012

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 713

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 708

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Cataracta senilis
Fallzahl 513

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 456

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 448

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 356

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 355

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 319

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 308

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 306

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 300

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 281

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 270

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 260

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 244

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 243

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 239

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 188

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Angina pectoris
Fallzahl 180

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 178

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 176

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 165

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 164

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 163

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 162

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 153

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Hernia inguinalis
Fallzahl 148

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 145

Gehirnerschütterung [S06.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 141

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 133

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 127

Luxation der Linse [H27.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 123

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 121

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 117

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 115

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 114

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 105

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 99

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 97

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 94

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 91

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 88

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 87

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 86

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 85

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 84

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 82

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 76

Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 72

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 72

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 72

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 67

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 67

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Nondescensus testis
Fallzahl 66

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 66

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 64

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 64

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 60

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 58

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 58

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 58

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 57

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 56

Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O04.4]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 56

Pterygium [H11.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 53

Synkope und Kollaps [R55]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 52

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 50

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 48

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 48

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 46

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 46

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 46

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 44

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 44

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 43

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 41

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 40

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 40

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 40

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Glaukom
Fallzahl 40

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 38

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 38

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 38

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 38

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 38

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 36

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 36

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Glaukom
Fallzahl 36

Glaukomverdacht [H40.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 35

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 35

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 35

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 34

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 33

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 33

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 33

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 32

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 32

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Keratitis
Fallzahl 32

Ulcus corneae [H16.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 32

Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 31

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 30

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Volumenmangel
Fallzahl 30

Volumenmangel [E86]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 30

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 28

Polyp des Kolons [K63.5]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 28

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Schulterläsionen
Fallzahl 28

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 27

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hernia inguinalis
Fallzahl 27

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 26

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 25

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 25

Atresie und (angeborene) Stenose des Ureters [Q62.1]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 24

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 24

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 24

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Glaukom
Fallzahl 24

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Lungenembolie
Fallzahl 23

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 23

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 23

Infantile, juvenile und präsenile Katarakt [H26.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 23

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 22

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Rektalabszess [K61.1]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 21

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 21

Netzhautblutung [H35.6]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 20

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 20

Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Placenta praevia
Fallzahl 19

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 19

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Störungen der Atmung
Fallzahl 18

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 18

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Cataracta senilis
Fallzahl 18

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 18

Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Nondescensus testis
Fallzahl 18

Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 17

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 17

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 16

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 16

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 16

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 16

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 16

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 16

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 16

Aphakie [H27.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 15

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15

Nierenstein [N20.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 15

Vorzeitige Wehen mit termingerechter Entbindung [O60.2]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 15

Transplazentare Transfusionssyndrome [O43.0]

Präeklampsie
Fallzahl 15

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 14

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 14

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 14

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 14

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Rückenschmerzen
Fallzahl 14

Kreuzschmerz [M54.5]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.30]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 14

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 13

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 13

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 13

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13

Ösophagusverschluss [K22.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 12

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 12

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 12

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 12

Sonstiger Hyperparathyreoidismus [E21.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 12

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 12

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neugeborenes mit extremer Unreife [P07.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Meläna [K92.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 11

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Chromosomenanomalie beim Fetus [O35.1]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 11

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 10

Funktionelle Dyspepsie [K30]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10

Hämatemesis [K92.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Puerperalfieber
Fallzahl 10

Puerperalfieber [O85]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch Querlage [O64.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Prellung der Hüfte [S70.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Gutartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Orbita, nicht näher bezeichnet [D31.6]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 10

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 10

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 9

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Dysphagie
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 9

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung, mit Kompression [O69.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 9

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Extrauteringravidität
Fallzahl 9

Tubargravidität [O00.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 9

Bursitis olecrani [M70.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9

Prellung des Thorax [S20.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9

Analabszess [K61.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Volvulus [K56.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 9

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 9

Purulente Endophthalmitis [H44.0]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 9

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 8

Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]

Depressive Episode
Fallzahl 8

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Lungenembolie
Fallzahl 8

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sarkoidose
Fallzahl 8

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 8

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Ureterstein [N20.1]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 8

Hämoptoe [R04.2]

Placenta praevia
Fallzahl 8

Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Fehlbildung des Zentralnervensystems beim Fetus [O35.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 8

Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 8

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 8

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 8

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 8

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 8

Blepharochalasis [H02.3]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 8

Hornhautdegeneration [H18.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 7

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E13.75]

Fallzahl 7

[]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 7

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappenstenose [I35.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 7

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 7

Hörprüfung und Untersuchung der Ohren [Z01.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Hernia femoralis
Fallzahl 7

Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]

Gutartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Konjunktiva [D31.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 7

Cataracta secundaria [H26.4]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 7

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 7

Hodentorsion [N44.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 7

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Paralytischer Ileus [K56.0]

Fallzahl 6

[]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 6

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Bronchiektasen
Fallzahl 6

Bronchiektasen [J47]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Hypothermie
Fallzahl 6

Hypothermie [T68]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 6

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 6

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Präeklampsie
Fallzahl 6

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Pilonidalzyste
Fallzahl 6

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 6

Cataracta complicata [H26.2]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Dickdarmes
Fallzahl 6

Angeborene(s) Fehlen, Atresie und Stenose des Anus mit Fistel [Q42.2]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 5

AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 5

Intrauterine Hypoxie, erstmals während Wehen und Entbindung festgestellt [P20.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 5

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5

Zyanoseanfälle beim Neugeborenen [P28.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Fallzahl 5

[]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 5

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Aspergillose
Fallzahl 5

Sonstige Aspergillose der Lunge [B44.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Pneumothorax
Fallzahl 5

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 5

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Angina pectoris
Fallzahl 5

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Cholezystitis
Fallzahl 5

Akute Cholezystitis [K81.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 5

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 5

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 5

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps [O34.31]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 5

Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 5

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Schulterläsionen
Fallzahl 5

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Analfistel [K60.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 5

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Iridozyklitis
Fallzahl 5

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Analabszess [K61.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 5

Präaurikuläre(r) Sinus und Zyste [Q18.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Intrauterine Hypoxie
Fallzahl 4

Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet [P20.9]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 4

Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter [P70.1]

Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 4

Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Sonstige Cholelithiasis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.80]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 4

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 4

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Kandidose
Fallzahl 4

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 4

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 4

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E13.73]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Sowohl innerhalb als auch außerhalb der Klinik

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

z.B. direkt am Haupteingang

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF25: Dolmetscherdienste

BF24: Diätische Angebote

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Jede Fachabteilung hat entsprechende Informationen für Patienten vorliegen.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z.B. Russisch, Englisch, Türkisch

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Personelle Unterstützung steht jederzeit zur Verfügung.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Teilnahme und Durchführung der Blockpraktika in der Geburtshilfe der Uni FFM, OSCE-Prüfungen, Staatsexamenprüfungen, Teilnahme an der Lehre im Hebammenwissenschatsstudium an der Uni FfM

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Ausbildung der Studierenden im Praktischen Jahr an beiden Standorten (Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital); PJ-Seminar; Angebot verschiedener Wahlfachkurse in domo; Blockpraktikum in der Chirurgie und der Inneren Medizin

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Internationale Registerstudie "International Society for Placenta Accreta Spectrum" mit der Frauenklinik der Universitätsklinik Frankfurt

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Pregnolia Beobachtungsstudie "Zervixsteifigkeit als prognostischer Marker für das Frühgeburtsrisiko bei asymptomatischen Schwangeren", Internationale Registerstudie "International Society for Placenta Accreta Spectrum", Plazenta Injektionsstudie bei fetofetales Transfusionssyndrom.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Reviewer für "Ultrasound in Obstetrics & Gynecology", "European Journal of Obstetrics and Gynecology and Reproductive Biology", "Archives of Gynecology and Obstetrics"

FL09: Doktorandenbetreuung

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Seit 2022 kann die Berufsqualifikation "Hebammenwissenschaft (B.Sc.)" in Kooperation an der Frankfurt UAS und der Goethe Universität erworben werden. Weiterführende Informationen: Hebammenwissenschaft (B.Sc.) (frankfurt-university.de)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Frankfurt am Main und Umgebung