Krankenhaus

BG Unfallklinik Frankfurt am Main

60389 Frankfurt am Main - http://www.bgu-frankfurt.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Goethe-Universität Frankfurt am Main
10 von 25
Betten
227
Fachabteilungen
9
vollstationär
9.620
ambulant
46.577

Seit über 50 Jahren leistet die BG Unfallklinik Frankfurt am Main medizinische Unfallversorgung und Rehabilitation auf höchstem Niveau. Als überregionales, unfallchirurgisches Traumazentrum mit 360 Betten versorgt sie mit ihren elf Fachabteilungen und zahlreichen Spezialambulanzen über 10.000 stationäre und — gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften — ca. 72.000 ambulante Patienten pro Jahr. Mit über 5000 Notarzteinsätzen im Jahr ist der Notarztstandort der BG Unfallklinik Frankfurt am Main einer der Größten in ganz Hessen. Die BG Unfallklinik ist Standort des Rettungshubschrauber Christoph 2 und des Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF1).

Als traumatologisches Schwerpunktzentrum im Rhein-Main Gebiets und Mitglied des DGU-Traumanetzwerkes bietet die BG Unfallklinik Frankfurt am Main bei der Versorgung von schwerstverletzten Patienten, bei der Behandlung sämtlicher Arten von Verletzungen sowie bei der Erstversorgung aller medizinischen Notfälle rund um die Uhr Spitzenleistungen. Sie steht jederzeit Patienten aller Krankenversicherungen offen. Die erfahrenen Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten der BG Unfallklinik Frankfurt am Main arbeiten mit modernster Medizintechnik und nach neuesten Behandlungsmethoden. Im Mittelpunkt aller Bemühungen stehen der Patient und seine nachhaltige Wiedereingliederung in das gesellschaftliche, soziale und berufliche Umfeld. Denn ein ganzheitliches Versorgungskonzept begleitet die Patienten vom Unfallort bis zur Rückkehr in den Alltag.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP01: Akupressur

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Bei Bedarf wird ein externer Kooperationspartner hinzugezogen.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Durchgeführt durch Diätassistentin.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Kooperation mit dem Sanitätshaus Spörer: individuelle Schienenanpassung, -schulung und Beratung von Patienten und Angehörigen im Umgang damit.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Veranstaltungen zu Gesundheitsthemen; Informationsmagazin "BGUinform" 2x jährlich, Abteilungsflyer mit Darstellung der einzelnen Abteilungen.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Blasen-Darm-Management in der Abteilung für Rückenmarkverletzte; konsiliarisch auch für andere Abteilungen.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Durch die Mitarbeitenden des Sozialdienstes.

MP57: Biofeedback-Therapie

Durch Psychologen und Psychotherapeuten.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atem- und Kreislaufgymnastik für vorwiegend bettlägerige Patienten oder nach großen Operationen.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Einleitung der beruflichen Rehabilitation, Belastungs- und Arbeitserprobung.

MP51: Wundmanagement

Durch zertifizierte Wundmanager; Seminare auch für Pflegende.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Wiederherstellung oder Erhaltung der normalen Körperfunktionen sowie die Steigerung Steigerung der Belastungsfähigkeit, Belastbarkeit, Koordination, Ausdauer und Kraft.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Hauptsächlich bei orthopädischen und traumatischen Erkrankungen, wie Wirbelsäulenerkrankungen, Frakturen und Weichteilverletzungen zur Verbesserung der Beweglichkeit.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Durch die Mitarbeitenden des Sozialdienstes.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z.B. Behandlung von Patienten mit psychischen Folgen nach Arbeitsunfällen durch differentierte psychatrische und psychologische Leistungsdiagnostik bei Patienten mit einem Schädel-Hirn-Trauma.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Infoveranstaltungen für bestimmte Krankheitsbilder. Beratung zur Hilfsmittelversorgung, Redonwechsel, subcutane Selbstinjektion, Versorgung von Wunden, Fixateurpflege, Anleitung zur Pflege von Angehörigen.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

z.B. Sensibilitätstraining durch thermische Anwendungen. Kryo- und Wäremetherapie im Rahmen der multimordalen Schmerztherapie.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Im Rahmen der konsiliarischen Betreuung.

MP21: Kinästhetik

Durch Pflegekräfte; auch als Anleitung für Angehörige.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonentherapie als anerkannte Methode zur Stärkung der Selbstheilungskräfte.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Beratung durch Diätassistentin.

MP63: Sozialdienst

MP45: Stomatherapie/-beratung

Pflegeexperten vorhanden.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Ab- und Weiterführung der Gewebsflüssigkeit über Gewebsspalten bzw. Lymphgefäße durch Massage.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Mit der Ergotherapie wird der Genesungsprozess unterstützt und gefördert. Die Selbstständigkeit und die Unabhängigkeit der Patient*innen sind hierbei die Ziele. Durch nachgestellte oder konkrete Alltagsabläufe werden Bewegungen trainiert oder durch Kompensation ermöglicht.

MP53: Aromapflege/-therapie

Durch ausgebildete Heilpraktiker*innen; Kurse auch für Pflegende.

MP02: Akupunktur

In Kombination mit anderen Maßnahmen zur Behandlung von Schmerzen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Durch die Ergotherapie.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems; Gelenke, Muskeln und Nerven.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Umsetzung des nationalen Expertenstandards Entlassungsmanagement. Systematische Identifizierung gefährdeter Patienten. Schulung und Beratung von Angehörigen und Patienten zur Vermeidung einer Wiedereinweisung und Sicherung der Weiterversorgung.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Im Rahmen der Physiotherapeutischen Versorgung

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP37: Schmerztherapie/-management

Eine eigene Abteilung für Schmerztherapie. Akutschmerzdienst: speziell ausgebildete Pflegekräfte der Anästhesie (Algesiologische Fachassistenten) führen Schmerzvisiten auf den Stationen für Patienten mit Schmerzkathetern durch und beraten die Pflegekräfte bei der Umsetzung.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP25: Massage

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Spezielle Ernährungsangebote in Zusammenarbeit mit unserer Ernährungsberatung.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernsehgerät und Internetanschluss sowie Telefon am Bett; Tresor auf den Zimmern der Privatstation vorhanden. Wertsachen können außerdem auf der Station eingeschlossen werden; Wertgegenstände und wichtige Dokumente können gegen Quittung hinterlegt werden.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 213

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 188

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 169

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 155

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 151

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.65]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 146

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 134

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 132

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 132

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.67]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 123

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 122

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 122

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 119

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 109

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 101

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 98

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 92

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 87

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 86

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 86

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 85

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 77

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 77

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 77

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 76

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 74

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Phlegmone
Fallzahl 73

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 73

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 69

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 68

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.63]

Phlegmone
Fallzahl 67

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 66

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 65

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 64

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.64]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 62

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 60

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 59

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 57

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 56

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 56

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M25.68]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 54

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 54

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 53

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 53

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 52

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 49

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 49

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 49

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 49

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 49

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 47

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 47

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 45

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 45

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 45

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 44

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 44

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 43

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 43

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Fibromatosen
Fallzahl 43

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 41

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 40

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 40

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 39

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 39

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 37

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 36

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 35

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 35

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 34

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 34

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 33

Fraktur des Talus [S92.1]

Osteomyelitis
Fallzahl 33

Sonstige chronische Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.67]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 32

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Fraktur der Patella [S82.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 32

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 31

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 30

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Spondylose
Fallzahl 29

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 29

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 29

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 28

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 28

Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.27]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 28

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 28

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 27

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 27

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 26

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 26

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 25

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 24

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 23

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 23

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]

Osteomyelitis
Fallzahl 23

Sonstige chronische Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.66]

Rückenschmerzen
Fallzahl 22

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 22

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 21

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 21

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Rückenschmerzen
Fallzahl 20

Lumboischialgie [M54.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 20

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 20

Meniskusriss, akut [S83.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 20

Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Osteomyelitis
Fallzahl 20

Sonstige chronische Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.65]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 19

Deafferentierungsschmerz bei Schädigungen des Rückenmarkes [G95.85]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 19

Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 19

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 19

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 19

Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 19

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Phlegmone
Fallzahl 19

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 18

Krankheiten der Bänder: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.22]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 18

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 16

Spinale Spastik der quergestreiften Muskulatur [G95.83]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 16

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 16

Krankheiten der Bänder: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.24]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 15

Verzögerte Frakturheilung: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.28]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 15

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 15

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 15

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 15

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 15

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Gehirnerschütterung [S06.0]

Osteomyelitis
Fallzahl 15

Sonstige akute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.17]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 14

Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakolumbalbereich [M40.15]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14

Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14

Fraktur des Daumens: Distale Phalanx [S62.52]

Osteomyelitis
Fallzahl 14

Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.96]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 13

Ankylose eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.67]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]

Knochennekrose
Fallzahl 13

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Sonstige bakterielle Zoonosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pasteurellose [A28.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 12

Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 12

Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) [S14.12]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 12

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des hinteren Kreuzbandes [S83.54]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 12

Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 12

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 12

Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale [S53.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 12

Traumatische Ruptur des Lig. collaterale ulnare [S53.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.64]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Verletzung der langen Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.0]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 12

Isolierte traumatische Amputation von zwei oder mehr Fingern (komplett) (partiell) [S68.2]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 12

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 11

Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Spondylose
Fallzahl 11

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11

Luxation der Patella [S83.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 11

Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.87]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11

Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 11

Verzögerte Frakturheilung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.24]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 11

Sonstige Sehnen- (Scheiden-) Kontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M67.14]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Osteomyelitis
Fallzahl 11

Sonstige akute Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.16]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 11

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Osteomyelitis
Fallzahl 11

Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.97]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 11

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 11

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 10

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 10

Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 10

Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 10

Tendinitis der Achillessehne [M76.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Knochennekrose
Fallzahl 10

Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 10

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Versagen und Abstoßung eines Hauttransplantates [T86.59]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet [S61.9]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 10

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Osteomyelitis
Fallzahl 10

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 9

Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 9

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband [M23.52]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 9

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 9

Kalkaneussporn [M77.3]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9

Fraktur: Os cuboideum [S92.22]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 9

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.67]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 9

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 9

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 9

Verzögerte Frakturheilung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.25]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9

Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 9

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 9

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.91]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 8

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur der Großzehe [S92.4]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur: Os naviculare pedis [S92.21]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 8

Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 8

Hypertrophe Narbe [L91.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 8

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.04]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 8

Nekrose eines Hauttransplantates [T86.51]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kopf [S62.34]

Osteomyelitis
Fallzahl 8

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.47]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8

Bursitis olecrani [M70.2]

Spondylose
Fallzahl 7

Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7

Fraktur des 5. Halswirbels [S12.23]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Sonstige Schulterläsionen [M75.8]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.44]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 7

Metatarsalgie [M77.4]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7

Erworbener Spreizfuß [M21.63]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7

Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.17]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7

Verzögerte Frakturheilung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.26]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 7

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7

Ankylose eines Gelenkes: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.62]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.12]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kollum [S52.12]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7

Deformität eines oder mehrerer Finger [M20.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7

Luxation eines Fingers: Interphalangeal (-Gelenk) [S63.12]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7

Ankylose eines Gelenkes: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.64]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 7

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Osteomyelitis
Fallzahl 7

Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.95]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Epidurale Blutung [S06.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Gehirnerschütterung [S06.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 6

Dekubitus, Stadium 4: Trochanter [L89.36]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 6

Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6

Hallux rigidus [M20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes
Fallzahl 6

Verletzung von Muskeln und Sehnen der langen Streckmuskeln der Zehen in Höhe des Knöchels und des Fußes [S96.1]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6

Freier Gelenkkörper: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.07]

Knochennekrose
Fallzahl 6

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. triceps brachii [S46.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6

Verzögerte Frakturheilung: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.22]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung des Knies [S80.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Multiple Frakturen des Unterschenkels [S82.7]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 6

Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.14]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6

Sonstige Mononeuropathien der oberen Extremität [G56.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 6

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 6

Ganglion: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M67.43]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 6

Offene Wunde: Äußere Haut der Nase [S01.21]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6

Fraktur des Daumens: Proximale Phalanx [S62.51]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 6

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.18]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]

Skoliose
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Skoliose: Lumbalbereich [M41.56]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5

Fraktur des 4. Halswirbels [S12.22]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur der Patella [S82.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 5

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Osteophyt: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.77]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5

Erworbener Hohlfuß [Pes cavus] [M21.60]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 5

Offene Wunde des Knies [S81.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Radiusschaftes mit Luxation des Ulnakopfes [S52.31]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Andere Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff [Z48.8]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenkschmerz: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M25.58]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Osteomyelitis
Fallzahl 5

Sonstige chronische Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.68]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 5

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Verletzung der Nn. digitales des Daumens [S64.3]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 5

Neurom des Amputationsstumpfes [T87.3]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.24]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Osteomyelitis
Fallzahl 5

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]

Osteomyelitis
Fallzahl 5

Sonstige akute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.17]

Osteomyelitis
Fallzahl 5

Sonstige akute Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.18]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 5

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.84]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5

Frakturheilung in Fehlstellung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.04]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 5

Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) [S14.12]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 5

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 5

Tendinitis der Achillessehne [M76.6]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.25]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Kyphose: Lumbalbereich [M40.16]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 4

Komplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.11]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 4

Komplette Querschnittverletzung des zervikalen Rückenmarkes [S14.11]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband [M23.82]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur einer sonstigen Zehe [S92.5]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 4

Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]

Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 4

Skalpierungsverletzung [S08.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 4

Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Verzögerte Frakturheilung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.23]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Oberflächliche Verletzung des Halses
Fallzahl 4

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Prellung [S10.85]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Kreuzschmerz [M54.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.46]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Osteomyelitis
Fallzahl 4

Sonstige chronische Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.67]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 4

Spontanruptur von Strecksehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.24]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 4

Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 4

Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 4

Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 4

Spontanruptur von Beugesehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.34]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.33]

Verletzung von Nerven in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 4

Verletzung des N. medianus in Höhe des Unterarmes [S54.1]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut [L98.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Hand [T84.13]

Osteomyelitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.14]

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 4

Komplikationen einer offenen Wunde: Infektion [T89.02]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige posttraumatische Rhizarthrose [M18.3]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4

Offene Wunde des Knies [S81.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Traumatische Ruptur von Bändern der Finger im Metakarpophalangeal- und Interphalangealgelenk [S63.4]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 4

Ganglion: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M67.44]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität [D16.1]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 4

Sonstige Läsionen des N. medianus [G56.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Krankheiten der Nägel
Fallzahl 4

Unguis incarnatus [L60.0]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 4

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Verzögerte Frakturheilung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.26]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Osteomyelitis
Fallzahl 4

Sonstige chronische Osteomyelitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M86.61]

Osteomyelitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.15]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.97]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Postoperative Liquorfistel [G97.80]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakalbereich [M40.14]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikothorakalbereich [M47.13]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D48.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M54.92]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse Spondylopathien: Zervikalbereich [M46.52]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Hämangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.08]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Skoliose
Fallzahl 0

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich [M41.14]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Kontusion und Ödem des zervikalen Rückenmarkes [S14.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Kyphose: Zervikothorakalbereich [M40.13]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet [G00.9]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 3. Halswirbels [S12.21]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M46.42]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M48.48]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Unterkieferfraktur: Mehrere Teile [S02.69]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M71.38]

Myositis
Fallzahl 0

Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [D16.6]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]

Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 0

Hypertrophe Narbe [L91.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Instabilität der Wirbelsäule: Lumbosakralbereich [M53.27]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rückenmark [D33.4]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.21]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Meralgia paraesthetica [G57.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen [M80.90]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Zervikothorakalbereich [M48.03]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Luxation von Halswirbeln: C5/C6 [S13.15]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 0

Kopfschmerz [R51]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Mitarbeitende mit Fremdsprachenkenntnissen dienen als "Übersetzer". Bei Bedarf wird ein vereidigter externer Dolmetscher hinzugezogen.

BF25: Dolmetscherdienste

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

In der zentralen Notaufnahme

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

https://www.bg-kliniken.de/unfallklinik-frankfurt/patienteninfobereich-rueckenmarksverletzte/barrierefreiheit/

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF24: Diätische Angebote

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Die Aufzüge im Gebäude K sind mit Sprachansage.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Betreuung von Doktoranden. Kooperation mit der Orbtalschule (Physiotherapie)

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Hausinterne Seminare und Kurse an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Betreuung von Famulanten. Betreuung von Blockpraktika der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Betreuung von PJ-Studenten.

FL09: Doktorandenbetreuung

Es besteht die Möglichkeit zur Promotion an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

U.a. Prof. Dr. Frank Kandziora, Prof. Dr. Alexander Langheinrich, Prof. Dr. Christoph Hirche, PD Dr. Uwe Schweigkofler, PD, Dr. Alexander Klug

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Im Ressort Wissenschaft werden Forschungsprojekte der einzelnen spezifischen Arbeitsgruppen koordiniert und gefördert: https://www.bg-kliniken.de/unfallklinik-frankfurt/ueber-uns/kompetenzen/arbeitsgruppen/

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Im Ressort Wissenschaft werden Forschungsprojekte der einzelnen spezifischen Arbeitsgruppen koordiniert und gefördert: https://www.bg-kliniken.de/unfallklinik-frankfurt/ueber-uns/kompetenzen/arbeitsgruppen/

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

In Kooperation mit Varisano und F+U Darmstadt.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

In Kooperation mit der Uniklinik Frankfurt am Main, dem Sana Klinikum Offenbach, dem Krankenhaus Nordwest und den Hoch-Taunus-Kliniken.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die Klinik bietet in Kooperation mit der Krankenpflegeschule der Schwesternschaft des Deutschen Roten Kreuzes Frankfurt am Main und dem AGAPLESION Bildungszentrum für Pflegeberufe Rhein-Main gGmbH Ausbildungsplätze an

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

In Kooperation mit der Uniklinik Frankfurt am Main und der Hochschule Fresenius.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

In Kooperation mit der Uniklinik Frankfurt am Main.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Frankfurt am Main und Umgebung

Seit über 50 Jahren leistet die BG Unfallklinik Frankfurt am Main medizinische Unfallversorgung und Rehabilitation auf höchstem Niveau. Als überregionales, unfallchirurgisches Traumazentrum mit 360 Betten versorgt sie mit ihren elf Fachabteilungen und zahlreichen Spezialambulanzen über 10.000 stationäre und — gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften — ca. 72.000 ambulante Patienten pro Jahr. Mit über 5000 Notarzteinsätzen im Jahr ist der Notarztstandort der BG Unfallklinik Frankfurt am Main einer der Größten in ganz Hessen. Die BG Unfallklinik ist Standort des Rettungshubschrauber Christoph 2 und des Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF1).

Als traumatologisches Schwerpunktzentrum im Rhein-Main Gebiets und Mitglied des DGU-Traumanetzwerkes bietet die BG Unfallklinik Frankfurt am Main bei der Versorgung von schwerstverletzten Patienten, bei der Behandlung sämtlicher Arten von Verletzungen sowie bei der Erstversorgung aller medizinischen Notfälle rund um die Uhr Spitzenleistungen. Sie steht jederzeit Patienten aller Krankenversicherungen offen. Die erfahrenen Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten der BG Unfallklinik Frankfurt am Main arbeiten mit modernster Medizintechnik und nach neuesten Behandlungsmethoden. Im Mittelpunkt aller Bemühungen stehen der Patient und seine nachhaltige Wiedereingliederung in das gesellschaftliche, soziale und berufliche Umfeld. Denn ein ganzheitliches Versorgungskonzept begleitet die Patienten vom Unfallort bis zur Rückkehr in den Alltag.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP01: Akupressur

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Bei Bedarf wird ein externer Kooperationspartner hinzugezogen.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Durchgeführt durch Diätassistentin.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Kooperation mit dem Sanitätshaus Spörer: individuelle Schienenanpassung, -schulung und Beratung von Patienten und Angehörigen im Umgang damit.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Veranstaltungen zu Gesundheitsthemen; Informationsmagazin "BGUinform" 2x jährlich, Abteilungsflyer mit Darstellung der einzelnen Abteilungen.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Blasen-Darm-Management in der Abteilung für Rückenmarkverletzte; konsiliarisch auch für andere Abteilungen.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Durch die Mitarbeitenden des Sozialdienstes.

MP57: Biofeedback-Therapie

Durch Psychologen und Psychotherapeuten.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atem- und Kreislaufgymnastik für vorwiegend bettlägerige Patienten oder nach großen Operationen.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Einleitung der beruflichen Rehabilitation, Belastungs- und Arbeitserprobung.

MP51: Wundmanagement

Durch zertifizierte Wundmanager; Seminare auch für Pflegende.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Wiederherstellung oder Erhaltung der normalen Körperfunktionen sowie die Steigerung Steigerung der Belastungsfähigkeit, Belastbarkeit, Koordination, Ausdauer und Kraft.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Hauptsächlich bei orthopädischen und traumatischen Erkrankungen, wie Wirbelsäulenerkrankungen, Frakturen und Weichteilverletzungen zur Verbesserung der Beweglichkeit.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Durch die Mitarbeitenden des Sozialdienstes.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z.B. Behandlung von Patienten mit psychischen Folgen nach Arbeitsunfällen durch differentierte psychatrische und psychologische Leistungsdiagnostik bei Patienten mit einem Schädel-Hirn-Trauma.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Infoveranstaltungen für bestimmte Krankheitsbilder. Beratung zur Hilfsmittelversorgung, Redonwechsel, subcutane Selbstinjektion, Versorgung von Wunden, Fixateurpflege, Anleitung zur Pflege von Angehörigen.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

z.B. Sensibilitätstraining durch thermische Anwendungen. Kryo- und Wäremetherapie im Rahmen der multimordalen Schmerztherapie.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Im Rahmen der konsiliarischen Betreuung.

MP21: Kinästhetik

Durch Pflegekräfte; auch als Anleitung für Angehörige.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Fußreflexzonentherapie als anerkannte Methode zur Stärkung der Selbstheilungskräfte.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Beratung durch Diätassistentin.

MP63: Sozialdienst

MP45: Stomatherapie/-beratung

Pflegeexperten vorhanden.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Ab- und Weiterführung der Gewebsflüssigkeit über Gewebsspalten bzw. Lymphgefäße durch Massage.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Mit der Ergotherapie wird der Genesungsprozess unterstützt und gefördert. Die Selbstständigkeit und die Unabhängigkeit der Patient*innen sind hierbei die Ziele. Durch nachgestellte oder konkrete Alltagsabläufe werden Bewegungen trainiert oder durch Kompensation ermöglicht.

MP53: Aromapflege/-therapie

Durch ausgebildete Heilpraktiker*innen; Kurse auch für Pflegende.

MP02: Akupunktur

In Kombination mit anderen Maßnahmen zur Behandlung von Schmerzen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Durch die Ergotherapie.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems; Gelenke, Muskeln und Nerven.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Umsetzung des nationalen Expertenstandards Entlassungsmanagement. Systematische Identifizierung gefährdeter Patienten. Schulung und Beratung von Angehörigen und Patienten zur Vermeidung einer Wiedereinweisung und Sicherung der Weiterversorgung.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Im Rahmen der Physiotherapeutischen Versorgung

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP37: Schmerztherapie/-management

Eine eigene Abteilung für Schmerztherapie. Akutschmerzdienst: speziell ausgebildete Pflegekräfte der Anästhesie (Algesiologische Fachassistenten) führen Schmerzvisiten auf den Stationen für Patienten mit Schmerzkathetern durch und beraten die Pflegekräfte bei der Umsetzung.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP25: Massage

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Spezielle Ernährungsangebote in Zusammenarbeit mit unserer Ernährungsberatung.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernsehgerät und Internetanschluss sowie Telefon am Bett; Tresor auf den Zimmern der Privatstation vorhanden. Wertsachen können außerdem auf der Station eingeschlossen werden; Wertgegenstände und wichtige Dokumente können gegen Quittung hinterlegt werden.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 213

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 188

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 169

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 155

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 151

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.65]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 146

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 134

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 132

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 132

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.67]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 123

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 122

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 122

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 119

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 109

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 101

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 98

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 92

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 87

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 86

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 86

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 85

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 77

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 77

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 77

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 76

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 74

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Phlegmone
Fallzahl 73

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 73

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 69

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 68

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.63]

Phlegmone
Fallzahl 67

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 66

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 65

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 64

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.64]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 62

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 60

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 59

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 57

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 56

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 56

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M25.68]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 54

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 54

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 53

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 53

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 52

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 49

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 49

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 49

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 49

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 49

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 47

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 47

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 45

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 45

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 45

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 44

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 44

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 43

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 43

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Fibromatosen
Fallzahl 43

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 41

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 40

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 40

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 39

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 39

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 37

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 36

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 35

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 35

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 34

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 34

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 33

Fraktur des Talus [S92.1]

Osteomyelitis
Fallzahl 33

Sonstige chronische Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.67]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 32

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Fraktur der Patella [S82.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 32

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 31

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 30

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Spondylose
Fallzahl 29

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 29

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 29

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 28

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 28

Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.27]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 28

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 28

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 28

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 27

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 27

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 26

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 26

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 25

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 24

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 23

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 23

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]

Osteomyelitis
Fallzahl 23

Sonstige chronische Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.66]

Rückenschmerzen
Fallzahl 22

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 22

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 21

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 21

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Rückenschmerzen
Fallzahl 20

Lumboischialgie [M54.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 20

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 20

Meniskusriss, akut [S83.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 20

Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Osteomyelitis
Fallzahl 20

Sonstige chronische Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.65]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 19

Deafferentierungsschmerz bei Schädigungen des Rückenmarkes [G95.85]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 19

Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 19

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 19

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 19

Traumatische Amputation des Daumens (komplett) (partiell) [S68.0]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 19

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Phlegmone
Fallzahl 19

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 18

Krankheiten der Bänder: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.22]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 18

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 16

Spinale Spastik der quergestreiften Muskulatur [G95.83]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 16

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 16

Krankheiten der Bänder: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.24]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 15

Verzögerte Frakturheilung: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.28]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 15

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 15

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 15

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 15

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 15

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 15

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Gehirnerschütterung [S06.0]

Osteomyelitis
Fallzahl 15

Sonstige akute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.17]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 14

Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakolumbalbereich [M40.15]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14

Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 14

Fraktur des Daumens: Distale Phalanx [S62.52]

Osteomyelitis
Fallzahl 14

Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.96]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 13

Ankylose eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.67]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]

Knochennekrose
Fallzahl 13

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Sonstige bakterielle Zoonosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pasteurellose [A28.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 12

Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 12

Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) [S14.12]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 12

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des hinteren Kreuzbandes [S83.54]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 12

Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 12

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 12

Traumatische Ruptur des Lig. collaterale radiale [S53.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 12

Traumatische Ruptur des Lig. collaterale ulnare [S53.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.64]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Verletzung der langen Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.0]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 12

Isolierte traumatische Amputation von zwei oder mehr Fingern (komplett) (partiell) [S68.2]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 12

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 11

Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Spondylose
Fallzahl 11

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11

Luxation der Patella [S83.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 11

Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Osteochondropathien: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.87]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus medialis [S42.43]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11

Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 11

Verzögerte Frakturheilung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.24]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 11

Sonstige Sehnen- (Scheiden-) Kontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M67.14]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11

Erysipel [Wundrose] [A46]

Osteomyelitis
Fallzahl 11

Sonstige akute Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.16]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 11

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Osteomyelitis
Fallzahl 11

Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.97]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 11

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 11

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 10

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 10

Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 10

Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 10

Tendinitis der Achillessehne [M76.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Knochennekrose
Fallzahl 10

Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 10

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Versagen und Abstoßung eines Hauttransplantates [T86.59]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet [S61.9]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 10

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Osteomyelitis
Fallzahl 10

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 9

Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 9

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband [M23.52]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 9

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 9

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 9

Kalkaneussporn [M77.3]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9

Fraktur: Os cuboideum [S92.22]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 9

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.67]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 9

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 9

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 9

Verzögerte Frakturheilung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.25]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 9

Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 9

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 9

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.91]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 8

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur der Großzehe [S92.4]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur: Os naviculare pedis [S92.21]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.37]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 8

Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 8

Hypertrophe Narbe [L91.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 8

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.04]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 8

Nekrose eines Hauttransplantates [T86.51]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kopf [S62.34]

Osteomyelitis
Fallzahl 8

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.47]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8

Bursitis olecrani [M70.2]

Spondylose
Fallzahl 7

Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7

Fraktur des 5. Halswirbels [S12.23]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Sonstige Schulterläsionen [M75.8]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7

Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.44]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 7

Metatarsalgie [M77.4]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7

Erworbener Spreizfuß [M21.63]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7

Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.17]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7

Verzögerte Frakturheilung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.26]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 7

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7

Ankylose eines Gelenkes: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.62]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.12]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kollum [S52.12]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 7

Deformität eines oder mehrerer Finger [M20.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7

Luxation eines Fingers: Interphalangeal (-Gelenk) [S63.12]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7

Ankylose eines Gelenkes: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.64]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 7

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Osteomyelitis
Fallzahl 7

Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.95]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Epidurale Blutung [S06.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Gehirnerschütterung [S06.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 6

Dekubitus, Stadium 4: Trochanter [L89.36]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 6

Tendinitis der Peronäussehne(n) [M76.7]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6

Hallux rigidus [M20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes
Fallzahl 6

Verletzung von Muskeln und Sehnen der langen Streckmuskeln der Zehen in Höhe des Knöchels und des Fußes [S96.1]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 6

Freier Gelenkkörper: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.07]

Knochennekrose
Fallzahl 6

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. triceps brachii [S46.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6

Verzögerte Frakturheilung: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.22]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung des Knies [S80.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Multiple Frakturen des Unterschenkels [S82.7]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 6

Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.14]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 6

Sonstige Mononeuropathien der oberen Extremität [G56.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 6

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 6

Ganglion: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M67.43]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 6

Offene Wunde: Äußere Haut der Nase [S01.21]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 6

Fraktur des Daumens: Proximale Phalanx [S62.51]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 6

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.18]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]

Skoliose
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Skoliose: Lumbalbereich [M41.56]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5

Fraktur des 4. Halswirbels [S12.22]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur der Patella [S82.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 5

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Osteophyt: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.77]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5

Erworbener Hohlfuß [Pes cavus] [M21.60]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 5

Offene Wunde des Knies [S81.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des distalen Radiusschaftes mit Luxation des Ulnakopfes [S52.31]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Andere Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff [Z48.8]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenkschmerz: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M25.58]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Osteomyelitis
Fallzahl 5

Sonstige chronische Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.68]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 5

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Verletzung der Nn. digitales des Daumens [S64.3]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 5

Neurom des Amputationsstumpfes [T87.3]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.24]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Osteomyelitis
Fallzahl 5

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]

Osteomyelitis
Fallzahl 5

Sonstige akute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.17]

Osteomyelitis
Fallzahl 5

Sonstige akute Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.18]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 5

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.84]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 5

Frakturheilung in Fehlstellung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.04]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 5

Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) [S14.12]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 5

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 5

Tendinitis der Achillessehne [M76.6]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.25]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Kyphose: Lumbalbereich [M40.16]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 4

Komplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.11]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 4

Komplette Querschnittverletzung des zervikalen Rückenmarkes [S14.11]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Hinteres Kreuzband [M23.82]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur einer sonstigen Zehe [S92.5]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 4

Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]

Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 4

Skalpierungsverletzung [S08.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 4

Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Verzögerte Frakturheilung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.23]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Oberflächliche Verletzung des Halses
Fallzahl 4

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Prellung [S10.85]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4

Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Kreuzschmerz [M54.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.46]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Osteomyelitis
Fallzahl 4

Sonstige chronische Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.67]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 4

Spontanruptur von Strecksehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.24]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 4

Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 4

Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 4

Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 4

Spontanruptur von Beugesehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.34]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.33]

Verletzung von Nerven in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 4

Verletzung des N. medianus in Höhe des Unterarmes [S54.1]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Haut und der Unterhaut [L98.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Hand [T84.13]

Osteomyelitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.14]

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 4

Komplikationen einer offenen Wunde: Infektion [T89.02]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige posttraumatische Rhizarthrose [M18.3]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4

Offene Wunde des Knies [S81.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Traumatische Ruptur von Bändern der Finger im Metakarpophalangeal- und Interphalangealgelenk [S63.4]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 4

Ganglion: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M67.44]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der oberen Extremität [D16.1]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 4

Sonstige Läsionen des N. medianus [G56.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Krankheiten der Nägel
Fallzahl 4

Unguis incarnatus [L60.0]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 4

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Verzögerte Frakturheilung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.26]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Osteomyelitis
Fallzahl 4

Sonstige chronische Osteomyelitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M86.61]

Osteomyelitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.15]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.97]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Postoperative Liquorfistel [G97.80]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakalbereich [M40.14]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikothorakalbereich [M47.13]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D48.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M54.92]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse Spondylopathien: Zervikalbereich [M46.52]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Hämangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.08]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Skoliose
Fallzahl 0

Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich [M41.14]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Kontusion und Ödem des zervikalen Rückenmarkes [S14.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Kyphose: Zervikothorakalbereich [M40.13]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet [G00.9]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 3. Halswirbels [S12.21]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M46.42]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M48.48]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Unterkieferfraktur: Mehrere Teile [S02.69]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M71.38]

Myositis
Fallzahl 0

Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [D16.6]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]

Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 0

Hypertrophe Narbe [L91.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Instabilität der Wirbelsäule: Lumbosakralbereich [M53.27]

Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rückenmark [D33.4]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.21]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Meralgia paraesthetica [G57.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen [M80.90]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Zervikothorakalbereich [M48.03]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Luxation von Halswirbeln: C5/C6 [S13.15]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 0

Kopfschmerz [R51]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Mitarbeitende mit Fremdsprachenkenntnissen dienen als "Übersetzer". Bei Bedarf wird ein vereidigter externer Dolmetscher hinzugezogen.

BF25: Dolmetscherdienste

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

In der zentralen Notaufnahme

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

https://www.bg-kliniken.de/unfallklinik-frankfurt/patienteninfobereich-rueckenmarksverletzte/barrierefreiheit/

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF24: Diätische Angebote

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Die Aufzüge im Gebäude K sind mit Sprachansage.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Betreuung von Doktoranden. Kooperation mit der Orbtalschule (Physiotherapie)

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Hausinterne Seminare und Kurse an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Betreuung von Famulanten. Betreuung von Blockpraktika der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Betreuung von PJ-Studenten.

FL09: Doktorandenbetreuung

Es besteht die Möglichkeit zur Promotion an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

U.a. Prof. Dr. Frank Kandziora, Prof. Dr. Alexander Langheinrich, Prof. Dr. Christoph Hirche, PD Dr. Uwe Schweigkofler, PD, Dr. Alexander Klug

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Im Ressort Wissenschaft werden Forschungsprojekte der einzelnen spezifischen Arbeitsgruppen koordiniert und gefördert: https://www.bg-kliniken.de/unfallklinik-frankfurt/ueber-uns/kompetenzen/arbeitsgruppen/

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Im Ressort Wissenschaft werden Forschungsprojekte der einzelnen spezifischen Arbeitsgruppen koordiniert und gefördert: https://www.bg-kliniken.de/unfallklinik-frankfurt/ueber-uns/kompetenzen/arbeitsgruppen/

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

In Kooperation mit Varisano und F+U Darmstadt.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

In Kooperation mit der Uniklinik Frankfurt am Main, dem Sana Klinikum Offenbach, dem Krankenhaus Nordwest und den Hoch-Taunus-Kliniken.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die Klinik bietet in Kooperation mit der Krankenpflegeschule der Schwesternschaft des Deutschen Roten Kreuzes Frankfurt am Main und dem AGAPLESION Bildungszentrum für Pflegeberufe Rhein-Main gGmbH Ausbildungsplätze an

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

In Kooperation mit der Uniklinik Frankfurt am Main und der Hochschule Fresenius.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

In Kooperation mit der Uniklinik Frankfurt am Main.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Frankfurt am Main und Umgebung