BG Unfallklinik Frankfurt am Main
Schreibt über sich selbst
Seit über 50 Jahren leistet die BG Unfallklinik Frankfurt am Main medizinische Unfallversorgung und Rehabilitation auf höchstem Niveau. Als überregionales, unfallchirurgisches Traumazentrum mit 360 Betten versorgt sie mit ihren elf Fachabteilungen und zahlreichen Spezialambulanzen über 10.000 stationäre und — gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften — ca. 72.000 ambulante Patienten pro Jahr. Mit über 5000 Notarzteinsätzen im Jahr ist der Notarztstandort der BG Unfallklinik Frankfurt am Main einer der Größten in ganz Hessen. Die BG Unfallklinik ist Standort des Rettungshubschrauber Christoph 2 und des Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF1).
Als traumatologisches Schwerpunktzentrum im Rhein-Main Gebiets und Mitglied des DGU-Traumanetzwerkes bietet die BG Unfallklinik Frankfurt am Main bei der Versorgung von schwerstverletzten Patienten, bei der Behandlung sämtlicher Arten von Verletzungen sowie bei der Erstversorgung aller medizinischen Notfälle rund um die Uhr Spitzenleistungen. Sie steht jederzeit Patienten aller Krankenversicherungen offen. Die erfahrenen Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten der BG Unfallklinik Frankfurt am Main arbeiten mit modernster Medizintechnik und nach neuesten Behandlungsmethoden. Im Mittelpunkt aller Bemühungen stehen der Patient und seine nachhaltige Wiedereingliederung in das gesellschaftliche, soziale und berufliche Umfeld. Denn ein ganzheitliches Versorgungskonzept begleitet die Patienten vom Unfallort bis zur Rückkehr in den Alltag.
Fachabteilungen
Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rolf Teßmann
BG Service- und Rehabilitationszentrum
Leitung: Cherfarzt Dr. med. Christoph Reimertz
Berufsgenossenschaftliche stationäre Schmerztherapie
Leitung: Sektionsleiterin Dr. med. Tanja Burkhardt
Orthopädische und traumatologische Fußchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sebastian Manegold
Plastische, Hand- und Rekonstruktive Chirurgie
Leitung: Kommissarische Chefärztin Dr. med. Wibke Moll
Rückenmarkverletzte
Leitung: Chefarzt Dr. med. Oswald Marcus
Septische Chirurgie
Leitung: Sektionsleiter Dr. med. Matthias Kemmerer
Sportorthopädie, Knie- und Schulterchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Frederic Welsch
Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Reinhard Hoffmann
Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Frank Kandziora
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 209Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 175Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 174Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 163Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 160Gehirnerschütterung [S06.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 137Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 125Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 123Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.65]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 114Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 114Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.67]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP51: Wundmanagement
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP53: Aromapflege/-therapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP02: Akupunktur
MP21: Kinästhetik
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP06: Basale Stimulation
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP57: Biofeedback-Therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP63: Sozialdienst
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP01: Akupressur
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP25: Massage
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP37: Schmerztherapie/-management
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Frankfurt am Main und Umgebung
Medizinischer Fachangestellter MFA (m/w/d) Kranken- bzw. Gesundheitspfleger / Arzthelfer / Rettungsassistent (m/w/d) Frankfurt am Main
Seit 30.06.2022CSL Plasma GmbH
107 Aufrufe60313 Frankfurt am Main, Hessen
Psychologe (m/w/d) für unser neues Eltern-Kind-Kompetenz-Zentrum
Seit 02.06.2022Klinik hohe Mark
299 Aufrufe60388 Frankfurt am Main, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger / Medizinische Fachangestellte / Wissenschaftliche Mitarbeiter als Studienkoordinator / Studienassistenz für Medizinprodukt- und Arzneimittelstudien Kardiologie (m/w/d)
Seit 17.05.2022CardioVasculäres Centrum Frankfurt
431 Aufrufe60389 Frankfurt
Schreibt über sich selbst
Seit über 50 Jahren leistet die BG Unfallklinik Frankfurt am Main medizinische Unfallversorgung und Rehabilitation auf höchstem Niveau. Als überregionales, unfallchirurgisches Traumazentrum mit 360 Betten versorgt sie mit ihren elf Fachabteilungen und zahlreichen Spezialambulanzen über 10.000 stationäre und — gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften — ca. 72.000 ambulante Patienten pro Jahr. Mit über 5000 Notarzteinsätzen im Jahr ist der Notarztstandort der BG Unfallklinik Frankfurt am Main einer der Größten in ganz Hessen. Die BG Unfallklinik ist Standort des Rettungshubschrauber Christoph 2 und des Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF1).
Als traumatologisches Schwerpunktzentrum im Rhein-Main Gebiets und Mitglied des DGU-Traumanetzwerkes bietet die BG Unfallklinik Frankfurt am Main bei der Versorgung von schwerstverletzten Patienten, bei der Behandlung sämtlicher Arten von Verletzungen sowie bei der Erstversorgung aller medizinischen Notfälle rund um die Uhr Spitzenleistungen. Sie steht jederzeit Patienten aller Krankenversicherungen offen. Die erfahrenen Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten der BG Unfallklinik Frankfurt am Main arbeiten mit modernster Medizintechnik und nach neuesten Behandlungsmethoden. Im Mittelpunkt aller Bemühungen stehen der Patient und seine nachhaltige Wiedereingliederung in das gesellschaftliche, soziale und berufliche Umfeld. Denn ein ganzheitliches Versorgungskonzept begleitet die Patienten vom Unfallort bis zur Rückkehr in den Alltag.
Fachabteilungen
Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rolf Teßmann
BG Service- und Rehabilitationszentrum
Leitung: Cherfarzt Dr. med. Christoph Reimertz
Berufsgenossenschaftliche stationäre Schmerztherapie
Leitung: Sektionsleiterin Dr. med. Tanja Burkhardt
Orthopädische und traumatologische Fußchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sebastian Manegold
Plastische, Hand- und Rekonstruktive Chirurgie
Leitung: Kommissarische Chefärztin Dr. med. Wibke Moll
Rückenmarkverletzte
Leitung: Chefarzt Dr. med. Oswald Marcus
Septische Chirurgie
Leitung: Sektionsleiter Dr. med. Matthias Kemmerer
Sportorthopädie, Knie- und Schulterchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Frederic Welsch
Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Reinhard Hoffmann
Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Neurotraumatologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Frank Kandziora
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 209Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 175Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 174Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 163Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 160Gehirnerschütterung [S06.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 137Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 125Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 123Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.65]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 114Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 114Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.67]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP51: Wundmanagement
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP53: Aromapflege/-therapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP02: Akupunktur
MP21: Kinästhetik
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP06: Basale Stimulation
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP57: Biofeedback-Therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP63: Sozialdienst
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP01: Akupressur
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP25: Massage
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP37: Schmerztherapie/-management
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Frankfurt am Main und Umgebung
Medizinischer Fachangestellter MFA (m/w/d) Kranken- bzw. Gesundheitspfleger / Arzthelfer / Rettungsassistent (m/w/d) Frankfurt am Main
Seit 30.06.2022CSL Plasma GmbH
107 Aufrufe60313 Frankfurt am Main, Hessen
Psychologe (m/w/d) für unser neues Eltern-Kind-Kompetenz-Zentrum
Seit 02.06.2022Klinik hohe Mark
299 Aufrufe60388 Frankfurt am Main, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger / Medizinische Fachangestellte / Wissenschaftliche Mitarbeiter als Studienkoordinator / Studienassistenz für Medizinprodukt- und Arzneimittelstudien Kardiologie (m/w/d)
Seit 17.05.2022CardioVasculäres Centrum Frankfurt
431 Aufrufe60389 Frankfurt