Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Tagesklinik und Institutsambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im DONAUISAR Klinikum Deggendorf
Aufgabenschwerpunkt
ist die teilstationäre Behandlung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von drei bis 17 Jahren. Die Kinder und Jugendlichen sollen sich bei uns geborgen fühlen und Hilfen und Anregungen für eine gute weitere Entwicklung erhalten.
Wer kommt zu uns?
In unserer Tagesklinik behandeln wir Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen und Problemen im Lern- und Leistungsverhalten, wenn eine ambulante Behandlung nicht mehr ausreicht und eine vollstationäre Aufnahme nicht notwendig ist. Die Kinder zeigen ihre Probleme meist in allen wichtigen Beziehungen, in Schule, Familie und Freundeskreis. Die tagesklinische Behandlung bietet ein intensives therapeutisches und schulisches Angebot mit täglicher Rückkehr der Kinder und Jugendlichen ins Elternhaus. Ein Fahrdienst kann nach Rücksprache mit dem Sozialpädagogischen Dienst bei Ihrer Krankenkasse beantragt werden.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Sprachheilpädagogische Förderung bei Störung Sprachentwicklung, Artikulation, Stimme, im Bereich der Grammatik, des Sprachverhältnisses, des Redeflusses; differenzierte Sprach- und Sprechdiagnostik mit anschließender Aufklärung, Beratung und ggf. Förderungsanleitung der Bezugspersonen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Bei allen patientenzentrierten therapeutischen Angeboten erfolgt eine begleitende Beratung und Anleitung der Bezugspersonen, auch im Rahmen von Hospitationen und Hausbesuchen.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Soziales Kompetenztraining für Jugendliche, Entspannungsgruppe, Naturgruppe
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychotherapie einzeln/ Gruppe; Gesprächspsychotherapie, Kognitive Verhaltenstherapie; systemische Therapie, Schematherapie, Soziales Kompetenztraining, Traumatherapie, Funktionelle Entwicklungstherapie, Multifamilientherapie, Tiergestützte Therapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Kreatives Arbeiten zur Förderung von Kompetenz (lebenspraktische Fähigkeiten), Interaktion und Ausdrucksfähigkeit; positive Verstärkung; Aufzeigen von zu bearbeitenden Defiziten; Einzel- und Gruppentherapie in speziell ausgestatteten Räumen; große Materialvielfalt
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Gespräche mit Angehörigen;
MP63: Sozialdienst
Sozialpädagogische Unterstützung und Begleitung in der individuellen Alltagsbewältigung Familie, Schule, Ausbildung
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Integration pädagogischer Interventionen und Übungen, verhaltenstherapeutisches Tokensystem, Stufenverträge, positive Erziehung, Erlebnispädagogik etc.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
als einzel- und gruppentherapeutisches Angebot
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
sozialpädagogisches Leistungsangebot
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
In Einzelfällen besuchen Patienten während des teilstationären Aufenthaltes die Heimatschule.
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Teilweise interaktiver Unterricht durch Herkunftsschule
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Gruppenräume mit Küchenzeile, Aufenthalts-/Spielraum, Therapieraum, Balkon; im Rahmen von Freizeitaktivitäten Besuch von Spiel- und Sportstätten, Ausflüge in den Wald und die nähere Umgebung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Differenzierte Essens- Bestellmöglichkeiten mit Berücksichtigung besonderer Ernährungsgewohnheiten
NM63: Schule im Krankenhaus
Unterrichtung der Kinder und Jugendlichen in allen Schulformen, in Kleingruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle im DONAUISAR Klinikum
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
im Erdgeschoss des DONAUISAR Klinikums gewährleistet
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
selbstöffnende bzw. durch Schalterbetätigung öffnende Eingangstür
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF25: Dolmetscherdienste
Liste von Dolmetscherdiensten im Intranet; Dienste können bei Bedarf angefordert werden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Deggendorf und Umgebung
Gesundheits-/Krankenpfleger, Altenpfleger (m/w/d) als Wundexperte im Außendienst für unser Team in 94469 Deggendorf
Seit 19.08.2025Wundex – Die Wundexperten GmbH
33 Aufrufe94469 Deggendorf, Bayern
Oberarzt (w/m/d) für die Klinik für Onkologie und Hämatologie
Seit 07.08.2025DONAUISAR Klinikum Deggendorf
153 Aufrufe94469 Deggendorf, Bayern
Aufgabenschwerpunkt
ist die teilstationäre Behandlung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Alter von drei bis 17 Jahren. Die Kinder und Jugendlichen sollen sich bei uns geborgen fühlen und Hilfen und Anregungen für eine gute weitere Entwicklung erhalten.
Wer kommt zu uns?
In unserer Tagesklinik behandeln wir Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen und Problemen im Lern- und Leistungsverhalten, wenn eine ambulante Behandlung nicht mehr ausreicht und eine vollstationäre Aufnahme nicht notwendig ist. Die Kinder zeigen ihre Probleme meist in allen wichtigen Beziehungen, in Schule, Familie und Freundeskreis. Die tagesklinische Behandlung bietet ein intensives therapeutisches und schulisches Angebot mit täglicher Rückkehr der Kinder und Jugendlichen ins Elternhaus. Ein Fahrdienst kann nach Rücksprache mit dem Sozialpädagogischen Dienst bei Ihrer Krankenkasse beantragt werden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Sprachheilpädagogische Förderung bei Störung Sprachentwicklung, Artikulation, Stimme, im Bereich der Grammatik, des Sprachverhältnisses, des Redeflusses; differenzierte Sprach- und Sprechdiagnostik mit anschließender Aufklärung, Beratung und ggf. Förderungsanleitung der Bezugspersonen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Bei allen patientenzentrierten therapeutischen Angeboten erfolgt eine begleitende Beratung und Anleitung der Bezugspersonen, auch im Rahmen von Hospitationen und Hausbesuchen.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Soziales Kompetenztraining für Jugendliche, Entspannungsgruppe, Naturgruppe
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychotherapie einzeln/ Gruppe; Gesprächspsychotherapie, Kognitive Verhaltenstherapie; systemische Therapie, Schematherapie, Soziales Kompetenztraining, Traumatherapie, Funktionelle Entwicklungstherapie, Multifamilientherapie, Tiergestützte Therapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Kreatives Arbeiten zur Förderung von Kompetenz (lebenspraktische Fähigkeiten), Interaktion und Ausdrucksfähigkeit; positive Verstärkung; Aufzeigen von zu bearbeitenden Defiziten; Einzel- und Gruppentherapie in speziell ausgestatteten Räumen; große Materialvielfalt
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Gespräche mit Angehörigen;
MP63: Sozialdienst
Sozialpädagogische Unterstützung und Begleitung in der individuellen Alltagsbewältigung Familie, Schule, Ausbildung
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Integration pädagogischer Interventionen und Übungen, verhaltenstherapeutisches Tokensystem, Stufenverträge, positive Erziehung, Erlebnispädagogik etc.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
als einzel- und gruppentherapeutisches Angebot
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
sozialpädagogisches Leistungsangebot
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
In Einzelfällen besuchen Patienten während des teilstationären Aufenthaltes die Heimatschule.
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Teilweise interaktiver Unterricht durch Herkunftsschule
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Gruppenräume mit Küchenzeile, Aufenthalts-/Spielraum, Therapieraum, Balkon; im Rahmen von Freizeitaktivitäten Besuch von Spiel- und Sportstätten, Ausflüge in den Wald und die nähere Umgebung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Differenzierte Essens- Bestellmöglichkeiten mit Berücksichtigung besonderer Ernährungsgewohnheiten
NM63: Schule im Krankenhaus
Unterrichtung der Kinder und Jugendlichen in allen Schulformen, in Kleingruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle im DONAUISAR Klinikum
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
im Erdgeschoss des DONAUISAR Klinikums gewährleistet
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
selbstöffnende bzw. durch Schalterbetätigung öffnende Eingangstür
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF25: Dolmetscherdienste
Liste von Dolmetscherdiensten im Intranet; Dienste können bei Bedarf angefordert werden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Deggendorf und Umgebung
Gesundheits-/Krankenpfleger, Altenpfleger (m/w/d) als Wundexperte im Außendienst für unser Team in 94469 Deggendorf
Seit 19.08.2025Wundex – Die Wundexperten GmbH
33 AufrufeOberarzt (w/m/d) für die Klinik für Onkologie und Hämatologie
Seit 07.08.2025DONAUISAR Klinikum Deggendorf
153 Aufrufe