Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Bezirkskrankenhaus Landshut
84034 Landshut
Wir sind ein modernes Krankenhaus mit hoher Fachkompetenz auf dem gesamten Gebiet der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik jeder Altersgruppe. Unter unserem Dach sind die Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik vereint. In Deggendorf und Passau betreiben wir Außenstellen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit jeweils einer Tagesklinik und einer Institutsambulanz.
Seit der Eröffnung im Jahr 1993 hat sich das Bezirkskrankenhaus Landshut mit seinen Außenstellen in Deggendorf und Passau zu einem wichtigen Bestandteil des Gesundheitswesens in Niederbayern entwickelt. Unser erklärtes Ziel ist es, das Behandlungsangebot und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern kontinuierlich zu verbessern. Wir streben stets nach bestmöglichen Behandlungsergebnissen auf der Basis neuester, gesicherter medizinisch-pflegerischer Erkenntnisse.
Fachabteilungen
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefärztin Dr. Tanja Hochegger
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Ärztlicher Direktor/ Chefarzt Prof. Dr. Hermann Spießl
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
Aufkleben von Magnetkügelchen an den Akupressurpunkten der Ohren, zur Stärkung der seelischen und körperlichen Gesundheit; Regulierung von Störungen im Wohlbefinden: • lindern Entzugssymptome, vermindern Suchtverlangen • wirken entspannend, fördern Wachheit/ Konzentration, verbessern den Nachtschlaf
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Gespräche mit Angehörigen; Elternabende, -hospitation, -training; Familien- und Paartherapie; Informationsgruppen für Angehörige (Erkrankungsschwerpunkte: Demenz, Depression, Schizophrenie), auch telefonische Betreuung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Gehört u. a. zum Aufgabengebiet der Sozialpädagoginnen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Manuelle Therapie, PNF (Spez. neuromuskuläre Koordinationstechnik), Med. Trainingstherapie (Kraft- und Herz-Kreislauf-Training), Atemgymnastik, Elektrotherapie (inkl. Ultraschall), Heiße Rolle, Heißluft, Massagen/ Bindegewebsmassagen, KG im Bewegungsbad
MP02: Akupunktur
Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll; Anwendung in den Fachbereichen der Erwachsenenpsychiatrie und in der geschützten Station der Kinder- und Jugendpsychiatrie
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Nutzung im Rahmen der Bewegungs- und Sporttherapie und während stationsübergreifender Schwimmzeiten; in der KJP auch Nutzung im Rahmen des Wochenplanes des Pflege- und Erziehungsdienstes, vor allem im Rahmen von verhaltenstherapeutischen Verstärkerprogrammen; im Bewegungsbad gibt es auch eine Sauna
MP53: Aromapflege/-therapie
Angebot des Pflege- und Erziehungsdienstes in beiden Kliniken
MP57: Biofeedback-Therapie
Verhaltensmedizinische Behandlung von Ängsten, Panikstörungen, somatoformen Störungen und Aufmerksamkeitsstörungen, unter Verwendung verschiedener psychophysiologischer Parameter
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Phyto-Psychopharmakatherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Aufsuchende ambulante psychiatrische Behandlung in Pflegeheimen durch ärztliche und pflegerische MitarbeiterInnen der Institutsambulanz; Verlegungsberichte; Überleitungspflege durch Sozialpädagoginnen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Im Rahmen der Physiotherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Integration pädagogischer Interventionen und Übungen, verhaltenstherapeutische Verstärkerprogramme (z. B. Token-System); Stufenverträge, positive Erziehung etc.; Erlebnispädagogik
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Wöchentliche Eltern-Kind-Interaktionsgruppe, 6 Termine a 90min; Element 1: Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Einüben und Erproben neuer Verhaltensstrategien; Element 2: Einbeziehung der Kinder in das therapeutische Geschehen; Ziel: Stärkung des Vertrauens in die eigenen familiären Ressourcen
MP27: Musiktherapie
Gemeinsame musikalische Improvisation zur Förderung von Anteilnahmefähigkeit und Kommunikation; Positive Einwirkung auf die ”Gestimmtheit” bei depress. Störungen und das ”Takt”-gefühl bei impulsiven oder emotional-instabilen Patienten; Einzel- und Gruppentherapie und stationsübergreifendes Angebot
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Information und emotionale Entlastung durch Psychoedukation bei Angsterkrankungen, schizophrenen Erkrankungen, Suchterkrankungen sowie Depressionen, zur Verbesserung der Compliance und zur Unterstützung der Rezidivprophylaxe
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Sprachheilpädagogische Förderung bei Störung Sprachentwicklung, Artikulation, Stimme, im Bereich der Grammatik, des Sprachverhältnisses, des Redeflusses; differenzierte Sprach- und Sprechdiagnostik mit anschließender Aufklärung, Beratung und ggf. Förderungsanleitung der Bezugspersonen
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Behandlung im benachbarten Klinikum; bei Bedarf kommen auch externe Physiotherapeuten ins Haus
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Anleitung Angehöriger erwachsener Patienten in Form von Gesprächen, Angehörigengruppen und Hausbesuchen; In der Kinder- und Jugendpsychiatrie erfolgt bei allen patientenzentrierten therapeutischen Angeboten eine begleitende Beratung und Anleitung der Bezugspersonen, auch im Rahmen von Hospitationen.
MP26: Medizinische Fußpflege
Externe Fußpflegerin kommt bei Bedarf ins Haus
MP63: Sozialdienst
Schwerpunkt: Entwicklung neuer Perspektiven; (Wieder-)finden und Aktivieren von vorhandenen Fähigkeiten und Möglichkeiten der individuellen Alltagsbewältigung in den Lebensbereichen Familie, Ausbildung, Arbeitsplatz, Wohnen, Finanzen und soziale Absicherung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Beratung durch den behandelnden Arzt; bei Bedarf wird dem Patienten externe Fachberatung vermittelt; in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeitet eine ausgebildete Ernährungsberaterin im Pflege- und Erziehungsdienst .
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Im Rahmen der Bewegungs- und Sporttherapie sowie Physiotherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Kognitives Training im Rahmen der Ergotherapie, der Arbeitstherapie und in alltagspraktischen Übungen auf Station, einzeln und in der Gruppe
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Kreatives Arbeiten zur Förderung von Kompetenz (lebenspraktische Fähigkeiten), Interaktion und Ausdrucksfähigkeit; positive Verstärkung; Aufzeigen von zu bearbeitenden Defiziten; Einzel- und Gruppentherapie und stationsübergreifendes Angebot in speziell ausgestatteten Räumen; große Materialvielfalt
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sport- und bewegungstherapeutisches Angebot für alle Stationen, als Einzel-/ Gruppentherapie, in der Sporthalle, im Freien, auf Station; Schwimmen, Sauna, Entspannungstraining, Feldenkrais, Nordic Walking, Seniorengymnastik, Fitnesstraining, Tanztherapie, Yogatherapie; stationsübergreifende Angebote
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
PMR nach Jacobson, Phantasiereisen, Yoga
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflegende übernehmen die Verantwortung für den gesamten Pflegeprozess des Patienten (Erstellen und Aktualisieren der Pflegeplanung, in Abstimmung mit den Erkrankten, Bezugspflegegespräche, Einbringen der Pflegeplanung in die Behandlungsplanung), Kontakt/ Zusammenarbeit mit Eltern/ Angehörigen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Alltagsnahe Hilfe zur Selbsthilfe; Gruppen: Aktivierung, Depressionsbewältig., Essstörung, Kochen, Kreative Gruppe, Selbstsicherheit, DBT, SKT; Außenaktivität; Sport/ Bewegung; Gesprächsrunde; einzeln: Angstexposition, Kognitives Training, Medikamententraining, Kommunikationstraining
MP06: Basale Stimulation
Anwendung bei Erkrankungen wie Demenz, Wahrnehmungsstörungen anderer Genese wie auch Intelligenzminderungen; Integration in den Stationsalltag und gezielte Interventionen durch den Pflege- und Erziehungsdienst; bei Bedarf stations- und klinikübergreifende Unterstützung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Angebot der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit Vorträgen im Haus und extern zur Vorstellung neuer Konzepte/Stationen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Arbeitstherapie (meist stationsübergreifend) - Schwerpunkt: Belastungserprobung
MP51: Wundmanagement
Pflege und Therapie von Wunden nach ICW; Schwerpunkt Gerontopsychiatrie, aber auch stations- und klinikübergreifend
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychotherapie einzeln/ Gruppe, Gesprächspsychotherapie, Kognit. Verhaltensth., systemische + Schematherapie, Neurofeedback, dialektisch-behaviorale Therapie, Soziales Kompetenztrain., Tiefenpsych. fund. Psychotherapie, Traumatherapie, Funktionelle Entwickl. therapie, Multifamilientherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Rollstuhl, Rollator, Walker und weitere Hilfsmittel können für den Behandlungszeitraum im Krankenhaus zur Verfügung gestellt werden; auch Verordnung von Hilfsmitteln im Rahmen des Entlassmanagements üblich
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
ADHS; Abhängigkeitserkrankungen (aktiv auf den Suchtmedizinischen Stationen); depressive Erkrankungen; Zwangsstörungen; Selbsthilfegruppe für Angehörige seelisch erkrankter Menschen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Spezielles Angebot für psychiatrisch erkrankte Personen: Transkranielle Gleichstromstimulation (tdcs - engl. Transcranial direct current stimulation) - ein nichtinvasives Verfahren zur Elektrostimulation des Gehirns
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Rechtzeitige Info über Entlass.termin; Abschied von Mitpat. + Personal; Vorbereitung Wiederaufnahme häuslicher, schulischer, beruflicher Pflichten; Vorbereitung auf neue Wohnsituation; Terminvereinb. mit weiterbehand. Arzt; Übersendung vorläuf. Entlassungs- + Verlegungsbericht (Heim durch PED)
MP25: Massage
Im Rahmen der Physiotherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Beckenbodentraining, Toilettentraining, Hilfsmittelberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Möglichkeit für Patienten, innerseelisches Befinden auszudrücken/ mitzuteilen; einzeln, in der Gruppe, stationsübergreifend; Angebote: Bibliotherapie, Kreatives Schreiben, Offenes Atelier, Projektarbeit; Ziele: Reflexionsprozesse initiieren; kommunikative, kognitive, emotionale Kompetenzen fördern
MP21: Kinästhetik
Basis für rückenschonende und kraftsparende Arbeitsweise im Pflegealltag durch effektive Bewegungsgestaltung und -anpassung, sowohl für Patienten als auch für Pflegende
MP37: Schmerztherapie/-management
Im Rahmen der ärztlichen Behandlung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Informationen zu den weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten können dem Patienten-ABC auf der Homepage des Bezirkskrankenhauses Landshut entnommen werden; das Patienten-ABC mit detaillierten Informationen über Angebote rund um die Behandlung liegt auch auf den Stationen aus.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
ökumenische Seelsorge
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Regelmäßige Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen in der Suchtmedizin; Selbsthilfegruppe für Angehörige seelisch erkrankter Menschen tagt in unserem Haus
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Differenzierte Essens-Bestellmöglichkeiten mit Berücksichtigung besonderer Ernährungsgewohnheiten
NM68: Abschiedsraum
Freundlich gestalteter Raum in einem ausgebauten Bereich des Untergeschosses
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
In Einzelfällen besuchen jugendliche Patienten während des stationären Aufenthaltes ein örtliches Gymnasium bzw. die Heimatschule
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Regelleistung
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
wird bei entsprechender Wahlleistungsvereinbarung und ausreichender Verfügbarkeit von Betten angeboten
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Teilweise interaktiver Unterricht durch Herkunftsschule
NM63: Schule im Krankenhaus
Unterrichtung der Kinder und Jugendlichen in allen Schulformen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 473Anpassungsstörungen [F43.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 442Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 226Anpassungsstörungen [F43.2]
Depressive Episode
Fallzahl 189Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 169Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 163Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 159Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Schizophrenie
Fallzahl 154Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 104Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 79Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Depressive Episode
Fallzahl 66Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 61Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 56Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Depressive Episode
Fallzahl 52Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 41Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 34Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 31Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 30Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 29Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 27Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 23Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Schizophrenie
Fallzahl 21Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 20Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 19Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 18Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 18Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Schizophrenie
Fallzahl 18Schizophrenes Residuum [F20.5]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 15Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 15Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Depressive Episode
Fallzahl 15Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Essstörungen
Fallzahl 14Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 13Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 13Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 10Wahnhafte Störung [F22.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 10Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 10Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Depressive Episode
Fallzahl 10Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 9Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 9Generalisierte Angststörung [F41.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 9Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Phobische Störungen
Fallzahl 9Soziale Phobien [F40.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 8Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8Organische affektive Störungen [F06.3]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 8Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 8Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 7Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F19.7]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 7Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 6Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Schizotype Störung
Fallzahl 6Schizotype Störung [F21]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 6Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 6Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 5Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Schizophrenie
Fallzahl 5Katatone Schizophrenie [F20.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir ohne Demenz [F05.0]
Essstörungen
Fallzahl 5Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 5Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 5Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 4Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch [F15.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatisierungsstörung [F45.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4Multiinfarkt-Demenz [F01.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom mit Delir [F13.4]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 4Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 4Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters [F93.2]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 4Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 4Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Vaskuläre Demenz mit akutem Beginn [F01.0]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angststörung, nicht näher bezeichnet [F41.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen [Z03.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Histrionische Persönlichkeitsstörung [F60.4]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Psychotische Störung [F16.5]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0Mittelgradige Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F71.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]
Schizophrenie
Fallzahl 0Sonstige Schizophrenie [F20.8]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F12.7]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Sonstige schizoaffektive Störungen [F25.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F11.7]
Andere Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Fallzahl 0Artifizielle Störung [absichtliches Erzeugen oder Vortäuschen von körperlichen oder psychischen Symptomen oder Behinderungen] [F68.1]
Manische Episode
Fallzahl 0Manie ohne psychotische Symptome [F30.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Asperger-Syndrom [F84.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Pathologisches Spielen [F63.0]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F13.8]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Schizophrenie
Fallzahl 0Postschizophrene Depression [F20.4]
Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Schizophrenie
Fallzahl 0Katatone Schizophrenie [F20.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Histrionische Persönlichkeitsstörung [F60.4]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Ticstörungen
Fallzahl 0Chronische motorische oder vokale Ticstörung [F95.1]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenie, nicht näher bezeichnet [F20.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Schizophrenie
Fallzahl 0Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Phobische Störung des Kindesalters [F93.1]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Atypischer Autismus [F84.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Angststörungen [F41.8]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Entzugssyndrom [F14.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Asperger-Syndrom [F84.5]
Schizophrenie
Fallzahl 0Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Stockwerksanzeige
BF25: Dolmetscherdienste
externe Dolmetscherdienste können angefordert werden, s. Standard "Sprachmittlerleistung für stationäre und teilstationäre Patienten-Anforderung" vom 06.08.2020
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Begleitung/ Führen eines Rollstuhls zur Station, zu Therapien innerhalb des Hauses oder zu Untersuchungen im benachbarten Klinikum möglich
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Beschäftigung von Betreuungsassistentinnen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
in unmittelbarer Nähe zu jedem Stationseingang
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
alle Serviceeinrichtungen befinden sich ebenerdig im Zentralbau des Krankenhauses
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
neue Betten bis 250 kg belastbar; Betten mit Überlänge und Niedrigstbetten
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
im zentralen Bereich des Krankenhauses
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Verwendung von Piktogrammen bei Hinweisschildern
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle im Zentralbau
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
je 7 Patientenzimmer in den beiden gerontopsychiatrischen Stationen und je ein Patientenzimmer in den vier kinder- und jugendpsychiatrischen Stationen; auf allen Stationen Bad mit rollstuhlgerechtem Zugang zu Dusche und Toilette
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter, Aufstehhilfe, Transfermatten, Walker
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
selbstöffnende Türen
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
krankheitsbezogenes Informationsmaterial im Suchtbereich teilweise in mehreren Sprachen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Begleitung durch Pflege- oder Assistenzpersonal zu Therapien oder Untersuchungen außerhalb der Station oder des Krankenhauses
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
ausreichend Behindertenparkplätze vorhanden
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Geschützte Gärten für die beiden Stationen der Gerontopsychiatrie; Farbige und andere Gestaltungsmaßnahmen innerhalb der Stationen zur besseren Orientierung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
im Patientenzimmer und in den Sanitäranlagen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
überbreite Rollstühle, überbreite Pflegestühle
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Sprachkenntnisliste von Beschäftigten aller Berufsgruppen im Intranet
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Untersuchungsliege im EEG für übergewichtige Patienten, übergroße und kleine Blutdruckmanschetten, Körperwaagen bis 250 kg
BF24: Diätische Angebote
Inanspruchnahme der Diätassistentin des benachbarten Klinikums; Sonderkostformen bei Essstörungen, Unverträglichkeiten und anderen Erkrankungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Apl. Professur: Med. Fakultät der Uni Regensburg; Dozentur: Med. Fakultät der LMU München; Lehrbeauftragung: Philosophische Fakultät II / Psychologie der Uni Regensburg
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Zusammenarbeit mit den Fachhochschulen in Landshut und Deggendorf
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Praktika im Rahmen der Ausbildung umliegender Ausbildungsstätten; Kooperation mit Kompetenzzentrum für Gesundheitsberufe Vilsbiburg (18 Plätze für 3-jährige, 3 Plätze für 1-jährige Ausbildung); Berufsjahr zur Anerkennung als Erzieherin
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
Praktika im Rahmen der Ausbildung
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Praktika im Rahmen der Ausbildung in der KJP im BKH Landshut und der KJP-Außenstelle in Passau
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Landshut und Umgebung
Pflegefachfrau / Pflegefachmann / Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger / Altenpfleger / Heilerziehungspfleger oder Fachkrankenpfleger – Pflegeexperte für Psychiatrie m/w/d
Seit 22.07.2025kbo-Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige GmbH
452 Aufrufe84416 Taufkirchen (Vils), Bayern
Gesundheits-/Krankenpfleger, Altenpfleger (m/w/d) als Wundexperte im Außendienst für unser Team 84069 Schierling
Seit 17.07.2025Wundex – Die Wundexperten GmbH
542 Aufrufe84069 Schierling, Bayern
Wir sind ein modernes Krankenhaus mit hoher Fachkompetenz auf dem gesamten Gebiet der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik jeder Altersgruppe. Unter unserem Dach sind die Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik vereint. In Deggendorf und Passau betreiben wir Außenstellen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit jeweils einer Tagesklinik und einer Institutsambulanz.
Seit der Eröffnung im Jahr 1993 hat sich das Bezirkskrankenhaus Landshut mit seinen Außenstellen in Deggendorf und Passau zu einem wichtigen Bestandteil des Gesundheitswesens in Niederbayern entwickelt. Unser erklärtes Ziel ist es, das Behandlungsangebot und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern kontinuierlich zu verbessern. Wir streben stets nach bestmöglichen Behandlungsergebnissen auf der Basis neuester, gesicherter medizinisch-pflegerischer Erkenntnisse.
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Chefärztin Dr. Tanja Hochegger
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Ärztlicher Direktor/ Chefarzt Prof. Dr. Hermann Spießl
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
Aufkleben von Magnetkügelchen an den Akupressurpunkten der Ohren, zur Stärkung der seelischen und körperlichen Gesundheit; Regulierung von Störungen im Wohlbefinden: • lindern Entzugssymptome, vermindern Suchtverlangen • wirken entspannend, fördern Wachheit/ Konzentration, verbessern den Nachtschlaf
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Gespräche mit Angehörigen; Elternabende, -hospitation, -training; Familien- und Paartherapie; Informationsgruppen für Angehörige (Erkrankungsschwerpunkte: Demenz, Depression, Schizophrenie), auch telefonische Betreuung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Gehört u. a. zum Aufgabengebiet der Sozialpädagoginnen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Manuelle Therapie, PNF (Spez. neuromuskuläre Koordinationstechnik), Med. Trainingstherapie (Kraft- und Herz-Kreislauf-Training), Atemgymnastik, Elektrotherapie (inkl. Ultraschall), Heiße Rolle, Heißluft, Massagen/ Bindegewebsmassagen, KG im Bewegungsbad
MP02: Akupunktur
Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll; Anwendung in den Fachbereichen der Erwachsenenpsychiatrie und in der geschützten Station der Kinder- und Jugendpsychiatrie
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Nutzung im Rahmen der Bewegungs- und Sporttherapie und während stationsübergreifender Schwimmzeiten; in der KJP auch Nutzung im Rahmen des Wochenplanes des Pflege- und Erziehungsdienstes, vor allem im Rahmen von verhaltenstherapeutischen Verstärkerprogrammen; im Bewegungsbad gibt es auch eine Sauna
MP53: Aromapflege/-therapie
Angebot des Pflege- und Erziehungsdienstes in beiden Kliniken
MP57: Biofeedback-Therapie
Verhaltensmedizinische Behandlung von Ängsten, Panikstörungen, somatoformen Störungen und Aufmerksamkeitsstörungen, unter Verwendung verschiedener psychophysiologischer Parameter
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Phyto-Psychopharmakatherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Aufsuchende ambulante psychiatrische Behandlung in Pflegeheimen durch ärztliche und pflegerische MitarbeiterInnen der Institutsambulanz; Verlegungsberichte; Überleitungspflege durch Sozialpädagoginnen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Im Rahmen der Physiotherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Integration pädagogischer Interventionen und Übungen, verhaltenstherapeutische Verstärkerprogramme (z. B. Token-System); Stufenverträge, positive Erziehung etc.; Erlebnispädagogik
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Wöchentliche Eltern-Kind-Interaktionsgruppe, 6 Termine a 90min; Element 1: Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Einüben und Erproben neuer Verhaltensstrategien; Element 2: Einbeziehung der Kinder in das therapeutische Geschehen; Ziel: Stärkung des Vertrauens in die eigenen familiären Ressourcen
MP27: Musiktherapie
Gemeinsame musikalische Improvisation zur Förderung von Anteilnahmefähigkeit und Kommunikation; Positive Einwirkung auf die ”Gestimmtheit” bei depress. Störungen und das ”Takt”-gefühl bei impulsiven oder emotional-instabilen Patienten; Einzel- und Gruppentherapie und stationsübergreifendes Angebot
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Information und emotionale Entlastung durch Psychoedukation bei Angsterkrankungen, schizophrenen Erkrankungen, Suchterkrankungen sowie Depressionen, zur Verbesserung der Compliance und zur Unterstützung der Rezidivprophylaxe
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Sprachheilpädagogische Förderung bei Störung Sprachentwicklung, Artikulation, Stimme, im Bereich der Grammatik, des Sprachverhältnisses, des Redeflusses; differenzierte Sprach- und Sprechdiagnostik mit anschließender Aufklärung, Beratung und ggf. Förderungsanleitung der Bezugspersonen
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Behandlung im benachbarten Klinikum; bei Bedarf kommen auch externe Physiotherapeuten ins Haus
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Anleitung Angehöriger erwachsener Patienten in Form von Gesprächen, Angehörigengruppen und Hausbesuchen; In der Kinder- und Jugendpsychiatrie erfolgt bei allen patientenzentrierten therapeutischen Angeboten eine begleitende Beratung und Anleitung der Bezugspersonen, auch im Rahmen von Hospitationen.
MP26: Medizinische Fußpflege
Externe Fußpflegerin kommt bei Bedarf ins Haus
MP63: Sozialdienst
Schwerpunkt: Entwicklung neuer Perspektiven; (Wieder-)finden und Aktivieren von vorhandenen Fähigkeiten und Möglichkeiten der individuellen Alltagsbewältigung in den Lebensbereichen Familie, Ausbildung, Arbeitsplatz, Wohnen, Finanzen und soziale Absicherung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Beratung durch den behandelnden Arzt; bei Bedarf wird dem Patienten externe Fachberatung vermittelt; in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeitet eine ausgebildete Ernährungsberaterin im Pflege- und Erziehungsdienst .
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Im Rahmen der Bewegungs- und Sporttherapie sowie Physiotherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Kognitives Training im Rahmen der Ergotherapie, der Arbeitstherapie und in alltagspraktischen Übungen auf Station, einzeln und in der Gruppe
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Kreatives Arbeiten zur Förderung von Kompetenz (lebenspraktische Fähigkeiten), Interaktion und Ausdrucksfähigkeit; positive Verstärkung; Aufzeigen von zu bearbeitenden Defiziten; Einzel- und Gruppentherapie und stationsübergreifendes Angebot in speziell ausgestatteten Räumen; große Materialvielfalt
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sport- und bewegungstherapeutisches Angebot für alle Stationen, als Einzel-/ Gruppentherapie, in der Sporthalle, im Freien, auf Station; Schwimmen, Sauna, Entspannungstraining, Feldenkrais, Nordic Walking, Seniorengymnastik, Fitnesstraining, Tanztherapie, Yogatherapie; stationsübergreifende Angebote
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
PMR nach Jacobson, Phantasiereisen, Yoga
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflegende übernehmen die Verantwortung für den gesamten Pflegeprozess des Patienten (Erstellen und Aktualisieren der Pflegeplanung, in Abstimmung mit den Erkrankten, Bezugspflegegespräche, Einbringen der Pflegeplanung in die Behandlungsplanung), Kontakt/ Zusammenarbeit mit Eltern/ Angehörigen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Alltagsnahe Hilfe zur Selbsthilfe; Gruppen: Aktivierung, Depressionsbewältig., Essstörung, Kochen, Kreative Gruppe, Selbstsicherheit, DBT, SKT; Außenaktivität; Sport/ Bewegung; Gesprächsrunde; einzeln: Angstexposition, Kognitives Training, Medikamententraining, Kommunikationstraining
MP06: Basale Stimulation
Anwendung bei Erkrankungen wie Demenz, Wahrnehmungsstörungen anderer Genese wie auch Intelligenzminderungen; Integration in den Stationsalltag und gezielte Interventionen durch den Pflege- und Erziehungsdienst; bei Bedarf stations- und klinikübergreifende Unterstützung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Angebot der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit Vorträgen im Haus und extern zur Vorstellung neuer Konzepte/Stationen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Arbeitstherapie (meist stationsübergreifend) - Schwerpunkt: Belastungserprobung
MP51: Wundmanagement
Pflege und Therapie von Wunden nach ICW; Schwerpunkt Gerontopsychiatrie, aber auch stations- und klinikübergreifend
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychotherapie einzeln/ Gruppe, Gesprächspsychotherapie, Kognit. Verhaltensth., systemische + Schematherapie, Neurofeedback, dialektisch-behaviorale Therapie, Soziales Kompetenztrain., Tiefenpsych. fund. Psychotherapie, Traumatherapie, Funktionelle Entwickl. therapie, Multifamilientherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Rollstuhl, Rollator, Walker und weitere Hilfsmittel können für den Behandlungszeitraum im Krankenhaus zur Verfügung gestellt werden; auch Verordnung von Hilfsmitteln im Rahmen des Entlassmanagements üblich
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
ADHS; Abhängigkeitserkrankungen (aktiv auf den Suchtmedizinischen Stationen); depressive Erkrankungen; Zwangsstörungen; Selbsthilfegruppe für Angehörige seelisch erkrankter Menschen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Spezielles Angebot für psychiatrisch erkrankte Personen: Transkranielle Gleichstromstimulation (tdcs - engl. Transcranial direct current stimulation) - ein nichtinvasives Verfahren zur Elektrostimulation des Gehirns
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Rechtzeitige Info über Entlass.termin; Abschied von Mitpat. + Personal; Vorbereitung Wiederaufnahme häuslicher, schulischer, beruflicher Pflichten; Vorbereitung auf neue Wohnsituation; Terminvereinb. mit weiterbehand. Arzt; Übersendung vorläuf. Entlassungs- + Verlegungsbericht (Heim durch PED)
MP25: Massage
Im Rahmen der Physiotherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Beckenbodentraining, Toilettentraining, Hilfsmittelberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Möglichkeit für Patienten, innerseelisches Befinden auszudrücken/ mitzuteilen; einzeln, in der Gruppe, stationsübergreifend; Angebote: Bibliotherapie, Kreatives Schreiben, Offenes Atelier, Projektarbeit; Ziele: Reflexionsprozesse initiieren; kommunikative, kognitive, emotionale Kompetenzen fördern
MP21: Kinästhetik
Basis für rückenschonende und kraftsparende Arbeitsweise im Pflegealltag durch effektive Bewegungsgestaltung und -anpassung, sowohl für Patienten als auch für Pflegende
MP37: Schmerztherapie/-management
Im Rahmen der ärztlichen Behandlung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Informationen zu den weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten können dem Patienten-ABC auf der Homepage des Bezirkskrankenhauses Landshut entnommen werden; das Patienten-ABC mit detaillierten Informationen über Angebote rund um die Behandlung liegt auch auf den Stationen aus.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
ökumenische Seelsorge
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Regelmäßige Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen in der Suchtmedizin; Selbsthilfegruppe für Angehörige seelisch erkrankter Menschen tagt in unserem Haus
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Differenzierte Essens-Bestellmöglichkeiten mit Berücksichtigung besonderer Ernährungsgewohnheiten
NM68: Abschiedsraum
Freundlich gestalteter Raum in einem ausgebauten Bereich des Untergeschosses
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
In Einzelfällen besuchen jugendliche Patienten während des stationären Aufenthaltes ein örtliches Gymnasium bzw. die Heimatschule
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Regelleistung
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
wird bei entsprechender Wahlleistungsvereinbarung und ausreichender Verfügbarkeit von Betten angeboten
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
Teilweise interaktiver Unterricht durch Herkunftsschule
NM63: Schule im Krankenhaus
Unterrichtung der Kinder und Jugendlichen in allen Schulformen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 473Anpassungsstörungen [F43.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 442Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 226Anpassungsstörungen [F43.2]
Depressive Episode
Fallzahl 189Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 169Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 163Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 159Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Schizophrenie
Fallzahl 154Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 104Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 79Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Depressive Episode
Fallzahl 66Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 61Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 56Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Depressive Episode
Fallzahl 52Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 41Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 34Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 31Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 30Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 29Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 27Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 23Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Schizophrenie
Fallzahl 21Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 20Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 19Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 18Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 18Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Schizophrenie
Fallzahl 18Schizophrenes Residuum [F20.5]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 15Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 15Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Depressive Episode
Fallzahl 15Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Essstörungen
Fallzahl 14Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 13Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]
Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 13Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 10Wahnhafte Störung [F22.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 10Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 10Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Depressive Episode
Fallzahl 10Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 9Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 9Generalisierte Angststörung [F41.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 9Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Phobische Störungen
Fallzahl 9Soziale Phobien [F40.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 8Delir bei Demenz [F05.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8Organische affektive Störungen [F06.3]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 8Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 8Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 7Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 7Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 7Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F19.7]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 7Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 6Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Schizotype Störung
Fallzahl 6Schizotype Störung [F21]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 6Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 6Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 5Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Schizophrenie
Fallzahl 5Katatone Schizophrenie [F20.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir ohne Demenz [F05.0]
Essstörungen
Fallzahl 5Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 5Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 5Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 4Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch [F15.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatisierungsstörung [F45.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4Multiinfarkt-Demenz [F01.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom mit Delir [F13.4]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 4Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 4Störung mit sozialer Ängstlichkeit des Kindesalters [F93.2]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 4Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindungen [F91.1]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 4Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0Vaskuläre Demenz mit akutem Beginn [F01.0]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angststörung, nicht näher bezeichnet [F41.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0Beobachtung bei Verdacht auf psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen [Z03.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Histrionische Persönlichkeitsstörung [F60.4]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Psychotische Störung [F16.5]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0Mittelgradige Intelligenzminderung: Keine oder geringfügige Verhaltensstörung [F71.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom [F11.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]
Schizophrenie
Fallzahl 0Sonstige Schizophrenie [F20.8]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F12.7]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]
Schlafstörungen
Fallzahl 0Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Sonstige schizoaffektive Störungen [F25.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F11.7]
Andere Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Fallzahl 0Artifizielle Störung [absichtliches Erzeugen oder Vortäuschen von körperlichen oder psychischen Symptomen oder Behinderungen] [F68.1]
Manische Episode
Fallzahl 0Manie ohne psychotische Symptome [F30.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Asperger-Syndrom [F84.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Pathologisches Spielen [F63.0]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F13.8]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Schizophrenie
Fallzahl 0Postschizophrene Depression [F20.4]
Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schwere psychische und Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht klassifiziert [F53.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 0Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Schizophrenie
Fallzahl 0Katatone Schizophrenie [F20.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Histrionische Persönlichkeitsstörung [F60.4]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Ticstörungen
Fallzahl 0Chronische motorische oder vokale Ticstörung [F95.1]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenie, nicht näher bezeichnet [F20.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Schizophrenie
Fallzahl 0Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Schizophrenie
Fallzahl 0Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Phobische Störung des Kindesalters [F93.1]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Atypischer Autismus [F84.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Angststörungen [F41.8]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Entzugssyndrom [F14.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Sonstige spezifische Persönlichkeitsstörungen [F60.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0Asperger-Syndrom [F84.5]
Schizophrenie
Fallzahl 0Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung des Kindesalters, nicht näher bezeichnet [F93.9]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Stockwerksanzeige
BF25: Dolmetscherdienste
externe Dolmetscherdienste können angefordert werden, s. Standard "Sprachmittlerleistung für stationäre und teilstationäre Patienten-Anforderung" vom 06.08.2020
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Begleitung/ Führen eines Rollstuhls zur Station, zu Therapien innerhalb des Hauses oder zu Untersuchungen im benachbarten Klinikum möglich
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Beschäftigung von Betreuungsassistentinnen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
in unmittelbarer Nähe zu jedem Stationseingang
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
alle Serviceeinrichtungen befinden sich ebenerdig im Zentralbau des Krankenhauses
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
neue Betten bis 250 kg belastbar; Betten mit Überlänge und Niedrigstbetten
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
im zentralen Bereich des Krankenhauses
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Verwendung von Piktogrammen bei Hinweisschildern
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle im Zentralbau
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
je 7 Patientenzimmer in den beiden gerontopsychiatrischen Stationen und je ein Patientenzimmer in den vier kinder- und jugendpsychiatrischen Stationen; auf allen Stationen Bad mit rollstuhlgerechtem Zugang zu Dusche und Toilette
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter, Aufstehhilfe, Transfermatten, Walker
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
selbstöffnende Türen
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
krankheitsbezogenes Informationsmaterial im Suchtbereich teilweise in mehreren Sprachen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Begleitung durch Pflege- oder Assistenzpersonal zu Therapien oder Untersuchungen außerhalb der Station oder des Krankenhauses
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
ausreichend Behindertenparkplätze vorhanden
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Geschützte Gärten für die beiden Stationen der Gerontopsychiatrie; Farbige und andere Gestaltungsmaßnahmen innerhalb der Stationen zur besseren Orientierung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
im Patientenzimmer und in den Sanitäranlagen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
überbreite Rollstühle, überbreite Pflegestühle
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Sprachkenntnisliste von Beschäftigten aller Berufsgruppen im Intranet
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Untersuchungsliege im EEG für übergewichtige Patienten, übergroße und kleine Blutdruckmanschetten, Körperwaagen bis 250 kg
BF24: Diätische Angebote
Inanspruchnahme der Diätassistentin des benachbarten Klinikums; Sonderkostformen bei Essstörungen, Unverträglichkeiten und anderen Erkrankungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Apl. Professur: Med. Fakultät der Uni Regensburg; Dozentur: Med. Fakultät der LMU München; Lehrbeauftragung: Philosophische Fakultät II / Psychologie der Uni Regensburg
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Zusammenarbeit mit den Fachhochschulen in Landshut und Deggendorf
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Praktika im Rahmen der Ausbildung umliegender Ausbildungsstätten; Kooperation mit Kompetenzzentrum für Gesundheitsberufe Vilsbiburg (18 Plätze für 3-jährige, 3 Plätze für 1-jährige Ausbildung); Berufsjahr zur Anerkennung als Erzieherin
HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger
Praktika im Rahmen der Ausbildung
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Praktika im Rahmen der Ausbildung in der KJP im BKH Landshut und der KJP-Außenstelle in Passau
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Landshut und Umgebung
Pflegefachfrau / Pflegefachmann / Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger / Altenpfleger / Heilerziehungspfleger oder Fachkrankenpfleger – Pflegeexperte für Psychiatrie m/w/d
Seit 22.07.2025kbo-Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige GmbH
452 AufrufeGesundheits-/Krankenpfleger, Altenpfleger (m/w/d) als Wundexperte im Außendienst für unser Team 84069 Schierling
Seit 17.07.2025Wundex – Die Wundexperten GmbH
542 Aufrufe