Krankenhaus

Bezirksklinikum Mainkofen

94469 Deggendorf - http://www.mainkofen.de
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus: Deutsche Akademie für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie e.V.
10 von 25
Betten
562
Fachabteilungen
7
vollstationär
7.921
teilstationär
521
ambulant
7.101
Bezirksklinikum Mainkofen
Mainkofen A3
94469 Deggendorf
+49 (9931) 87 0
vollstationär
7.921
teilstationär
521
ambulant
7.101

Unser modern ausgestattetes Klinikum vereint verschiedene Fachabteilungen unter einem Dach. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen ermöglicht eine umfassende medizinische Betreuung und Beratung. Damit gewährleisten wir unseren Patienten eine medizinisch kompetente, erstklassige Versorgung, die schnell und ganz individuell an den Einzelnen angepasst werden kann.

Das Bezirksklinikum Mainkofen ist die größte Gesundheitseinrichtung des Bezirks Niederbayern.

Am Standort Mainkofen befindet sich eine Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, eine Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik, eine Klinik für forensische Psychiatrie und Psychotherapie, eine Klinik für Neurologie sowie eine Klinik für Neurologische Frührehabilitation sowie eine Rehabilitationsklinik ALKURE zur Kurzzeitentwöhnung.

Am Standort Passau bieten wir Ihnen eine Klinik für Erwachsenenpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie eine Tagklinik für Psychiatrie und Psychosomatik. In jeder Abteilung unseres Klinikums erfahren Sie modernste Diagnostik, Behandlung und Therapie.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen ermöglicht eine umfassende medizinische Betreuung und Beratung. Damit gewährleisten wir unseren Patienten eine medizinisch kompetente, erstklassige Versorgung, die schnell und ganz individuell an den Einzelnen angepasst werden kann.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP25: Massage

Klassische Massagen (Rumpf-, Rücken-, Arm- und Beinbereich), Reflexzonenmassagen(lokale und Fernwirkungen auf innere Organe über Nervenreizungen) (Fuß, Colon bei Obstipation, Bindegewebe), Akupunktmassage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Entstauende Maßnahme zur Behandlung von Ödemen (oft kombiniert mit Kompressionsbehandlung). Förderung des Abtransports der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben durch Anwendung einer rhythmischen Folge von Spezialgriffen (Dreh-, Schöpf-, Pumpgriffe etc.). Wirkt auch beruhigend auf das Nervensystem.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisite als wirksames Instrument der Qualitätssicherung auf der Grundlage der Interaktionstheorie nach Hildegard Peplau: Ziel: aktive Beteiligung des Pat., Evaluation des Pflegeprozesses gemeinsam mit dem Pat., Reflexion der Pflege-Pat.-Beziehung, Steigerung und Evaluation der Pflegequalität

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie als fester Bestandteil der Psychotherapie: Erleben von zuvor nicht aussprechbaren Gefühlen, Wahrnehmung der eigenen Kreativität. Enger Kontakt zwischen Kunsttherapeutin und Stationsarzt/Psychologe und Einbeziehung der Bilder in die Einzelgespräche eröffnen weitere therap. Möglichkeiten

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Diagnostik und Behandlung von Sprachstör. (Aphasie, kognitive Dysphasie), Sprechstör. (Dysarthrie, Sprechataxie), Stimmstör. (Dysphonie), Schluckstör., Trachealkanülenmanagement, Angehörigenberatung, Hilfsmittelversorgung

MP51: Wundmanagement

Eine Arbeitsgr. unter Leitung ausgewiesener „Pflegetherapeuten Wunde“ entwickelt mit Wundexperten (Weiterbildung ICW = Initiative chronische Wunden) unter Einbezug neuester Erkenntnisse fortwährend neue Konzepte mit Themenschwerpunkt Ernährung, Wundinspekt., Wundreinigung sowie Wunddoku.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Konzept des Therapeutischen Berührens, Klangschalenmassage, Klangmeditation. (Ziel: Erreichen eines tiefen Entspannungszustandes). Phantasiereisen (Zulassen von Bildern und Gefühlen in entspanntem Zustand). Autogenes Training.

MP27: Musiktherapie

Wahrnehmung, Ausdruck und Neuordnung von Gefühlen und Bedürfnissen, Entdeckung von Lebensmut und Lebensfreude. Aktive Musiktherapie: verschiedene Spielformen, Gestalten einfacher Stücken (z. B. mit Trommeln), Singen. Rezeptive Musiktherapie: Entspannung, Klangmeditation, gemeinsames Hören von Musik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wirkt direkt auf die Nerven, vermind. Muskelverspann., steigert körpereigene Endorphine. Kälte (Eis) vermind. Blutungen und Ödembildung, wirkt entzündungshemmend, senkt die Schmerzweiterleitung. Wärme (Fango, Heißluft, heiße Rolle) wirkt gefäßerweiternd, hat einen direkten schmerzlindernden Einfluss

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen für die interessierte Öffentlichkeit, Klinikführungen nach Anmeldung, Infoflyer, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen auch für extern Interessierte

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Bewegungstherapeutisches Behandlungskonzept für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen aufgrund neurologischer Funktionsstörungen

MP62: Snoezelen

Ausstattung mit unterschiedlichen Lichtquellen und Projektoren, Wassersäulen, bequeme Sitz- und Liegelandschaft (Wasserbett), leise beruhigende Musik, sanfte Stoffe: intensive sensorische Erlebnisse, führt hoch erregte Patienten rasch zur Ruhe. Mobiler Einsatz bei Palliativversorgung

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Nach der Entlassung ist eine ambulante Weiterbehandlung durch das multidisziplinäre Team der PIA (Psychiatrische Institutsambulanz) möglich (auch Hausbesuche). Wenn nötig nimmt der Sozialdienst Kontakt zu stationären Pflegeeinrichtungen auf.

MP63: Sozialdienst

Erarbeiten individ. Lösungswege, um den Patienten in die Bereiche Wohnen, Arbeit, soziale Kontakte zu integrieren. "Hilfe zur Selbsthilfe". Einzelgespräche, sozialtherapeutische Gruppenarbeit, Hilfe bei der Erstellung von Anträgen, Kostenklärung, Kontakte zu weiterbetreuenden Einrichtungen usw.

MP37: Schmerztherapie/-management

Behandlung von Kopfschmerzen, neuropath. und chronischen Schmerzen nach den entsprechenden Leitlinien im Rahmen multimodaler Behandlungsansätze.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Psychoedukative Patienten- und Angehörigengruppen unter der Leitung von Fachärzten, Sozialpädagogen, Diplompsychologen und Pflegekräften (z.B. Gleichgewichtsgruppe zur Sturzprophylaxe, Anleitungen zur Dekubitusvermeidung, erkrankungsspezifische Krankheitsbewältigungsgruppen)

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit Hilfsmitteln auch zur Entlassungsvorbereitung erfolgt in Zusammenarbeit mit örtlichen Sanitätshäusern.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psycholog. Testung (neuropsychologische Defizite, kognitive Funktionsstörungen), Diagnostik der psychischen und psychosomat. Folge- und Begleiterkrankungen. Einzel- und Gruppentherapie (VT, übende Verfahren, z.B. Muskelrelaxation nach Jacobson, NEUROP 2 etc.). Psychosoziale Einzel- und Gruppenarbeit

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Erlernen rückenschonender Alltagsstrategien zur Stärkung emotionaler, motivationaler, kognitiver und sozialer Ressourcen. Einsatz spezieller Übungen zur Stabilisierung der Rücken- und Rumpfmuskulatur sowie der großen Gelenke. Sitztanzgruppen zur Förderung der persönlichen Ressourcen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Enger Kontakt zu diversen Selbsthilfegruppen, insbesond. zur Alzheimer-Gesellschaft, Aphasiker-Selbsthilfegruppe, Netzwerk Autismus, Suchtselbsthilfegruppen (z.B. AA, Kreuzbund). Treffen zum Teil direkt vor Ort. Unterstützung durch den Sozialdienst bei der Suche nach einer geeigneten Gruppe.

MP53: Aromapflege/-therapie

Duftlampen, Einreibungen, Badezusatz. Einsatz in der Psychiatrie aufgrund der beruhig. Wirkung (bei Nervosität, Angst, Depression, Erschöpfung, Müdigkeit, Appetitlos.), aber auch vorbeugend gegen Erkältungskrankheuten (antibakterielle und antivirale Wirkung) sowie im Bereich der Basalen Stimulation

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Breites Spektrum bewegungs- und sporttherapeutischer Aktivitäten: Entspannungsübungen, Rhythmusschulung, (rhythmische) Gymnastik (auch mit Handgeräten), Konditions- und Stretchingprogramme, Mannschafts-/Partnerspiele, Rückschlagspiele, Fitnesstraining, Jogging, Nordic-Walking usw.

MP06: Basale Stimulation

Bei allen Formen von Gehirnschädigungen und daraus folgenden Wahrnehmungseinschränkungen und -störungen. Förderung der Erlebnis- und Wahrnehmungsfähigkeit sowie des Körperbewusstseins durch somatische, sensorische, visuelle, auditorische, vestibuläre, vibratorische Stimulation.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Information über berufliche Rehabilitations- und alternative Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem 2. Arbeitsmarkt durch den Sozialdienst; Hilfestellung bei der Kontaktaufnahme mit der Bundesagentur für Arbeit; Erstellung beruflicher und medizinischer Rehabilitationsanträge und AHB-Maßnahmen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Individuelle Angehörigengespräche, Angehörigengruppen zu speziellen Krankheitsbildern (Information über die Krankheit, Erfahrungsaustausch), Angehörigenseminare

MP02: Akupunktur

Ohrakupunktur mindert die Symptome des Heroinentzugs, bewirkt psychisch stabilisierende Wirkung sowie Reduktion des Suchtdrucks bei Alkohol- und Nikotinabhängigkeit. Entzugssymptome (innere Unruhe, Nervosität, Esslust, Schwitzen, Herzklopfen etc.), Schmerz- oder Angstsymptome werden gelindert.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Zur Pneumonieprophylaxe bei bettlägrigen Patienten als passive Atemtherapie (Lagerung, Klopfmassagen) und als aktive Maßnahmen zur Atemvertiefung, Sekretolyse und Kräftigung (Inhalation, atemgymnast. Übungen etc.). In der Psychiatrie als Hilfe zur Entspannung und Konzentrationssteigerung.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Schule für Kranke auf der Kriseninterventionsstation: Im Vordergrund: Entwickl. der Gesamtpersönlichkeit, das Lernen und Leben in der Gemeinschaft und die individuell mögliche, aktive Teilnahme am gesellschaftl. Leben. (Struktur. des Tagesablaufs, lebensprakt. Übungen, Projekte,individ. Förderplan)

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Beratungen und Vorträge, auch in Kooperation mit komplementären Gesundheitsdienstleistern und dem Gesundheitsamt und der Suchtberatung

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Hauptindikation: Schmerzen, Funktionseinschränkungen; sympt. Therapie. Therapieverfahren: Massagen, Entstauungstherapie,) Anwendungen von Kälte und Wärme (Fango, Rotlicht, Kryotherapie)

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Behandlung unterschiedlichster Patientengruppen von Schmerzpatienten, Bobath-Therapie, Krankengymnastik nach Brügger, Gangtrainer, Sportphysiotherapie, Rückenschule

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Vermittlung von Alltagsfähigkeiten und Kompetenzen. Büroarbeiten, Handwerkliche Tätigkeiten, Wiedererlangung manueller Fähigkeiten

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Umfassendes palliatives Management, Bezugspflege: Ziel Schmerzfreiheit, Berücksichtigung von Sonderwünschen, Vermittlung zw. Sterbenden und Angehörigen, auf Wunsch Hinzuziehen eines Seelsorgers, Beachtung religionsbezogener Rituale, Snoezelen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Wiedererlangung alltagsrelevanter Funktionen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Konzentration, Orientierung, Krankheitsverarbeitung etc. Gezielte Behandlung mit lebenspraktischem Training, unterstützt durch PC-gestützte Hirnleistungstrainingsprogramme. COGPACK

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Aufklärung über die Krankheit und die notwendigen medizinischen Maßnahmen durch den Arzt, Ernährungsberatung bei Diabetes mellitus Typ 1 u. 2 durch die Diätassistentin, Anleitung zur selbständigen Verabreichung der Insulininjektionen (soweit erforderlich) durch fachlich qualifiziertes Pflegepersonal

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Schrittweises Ausdehnen der Intervalle der Blasenentleerung bei Reizblase (Förderung der Wahrnehmung einer gefüllten Blase). Bei Inkontinenz Toilettengänge zu festgelegten regelmäßigen Zeiten (vor dem Waschen, nach den Mahlzeiten, nach der Mittagsruhe, vor dem Zubettgehen)

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Standard.Vorgehen,Festleg.des Entlass.Termins in Abspr. mit den Pat./Angeh.Berufsgruppenübergreif.Entlass.vorbereit.Kurzarztbrief bzw.Medik.plan als Erinnerungsstütze.Ggf.patientenbezogenes Medikamententraining.Abklärung Betreuungsbedarf(amb. Anbindung). Ggf.Kontaktaufnahme mit ext.soz.Einrichtungen

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Ausgebildete Case Manager überprüfen die ärztlich-pflegerische Dokumentation im Sinn eines konsequenten Fallmanagements, die Leitung für Medizin-Controlling trägt die Letztverantwortung und fungiert als Schnittstelle zum MDK. Bezugspflege ist auf allen Stat. eingeführt und schriftlich geregelt.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Intensive Beratung durch Diätassistentinnen bei metabolischen Erkrankungen, Behandlung mit irrev. MAO-Inhibitoren, Adipositas, Binge eating. anderen internistischen und psychischen Erkrankungen

MP21: Kinästhetik

Anerkanntes Handlungskonzept, mit der die Bewegung von Patienten schonend unterstützt wird (z.B. ohne Heben und Tragen). Mit ihrer Hilfe soll die Motivation des Pflegebedürftigen durch die Kommunikation über Berührung und Bewegung deutlich verbessert werden.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Einzeltherapie bei neurolog. Defiziten zur Wiederherstellung von Körperfunktionen, Förderung der Selbständigkeit usw. (z. B. Training der Aktiv. des tägl. Lebens, der kognitiven Funktionen auch mit PC etc.) Gruppentherapie für psychiatrische Pat. zur Erfahrung neuer Erlebensräume und Fähigkeiten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM63: Schule im Krankenhaus

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM50: Kinderbetreuung

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM68: Abschiedsraum

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 1.016

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 705

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 485

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 400

Anpassungsstörungen [F43.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 380

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Schizophrenie
Fallzahl 362

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Depressive Episode
Fallzahl 327

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 183

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Hirninfarkt
Fallzahl 109

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 108

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 106

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 102

Organische affektive Störungen [F06.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 98

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 94

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 86

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 84

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 79

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 63

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Schizophrenie
Fallzahl 60

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Epilepsie
Fallzahl 57

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 56

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 53

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 53

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 49

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 47

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 44

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 43

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 43

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 42

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 41

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 41

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 40

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 38

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Migräne
Fallzahl 38

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 35

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Epilepsie
Fallzahl 33

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 33

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 33

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 32

Delir bei Demenz [F05.1]

Polyneuritis
Fallzahl 31

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 31

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 30

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 29

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 28

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 28

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 27

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 27

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 27

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 27

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 25

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 24

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 23

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 23

Myasthenia gravis [G70.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 22

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 22

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Depressive Episode
Fallzahl 20

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 20

Delir ohne Demenz [F05.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 20

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 19

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 19

Fazialisparese [G51.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 19

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 18

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Hirninfarkt
Fallzahl 17

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 17

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 17

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 17

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Epilepsie
Fallzahl 16

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 16

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 15

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 15

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Hydrozephalus
Fallzahl 15

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 15

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im unteren Gastrointestinaltrakt [T85.52]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 15

Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]

Schizophrenie
Fallzahl 15

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 14

Synkope und Kollaps [R55]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 14

Schwindel und Taumel [R42]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 14

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 14

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 13

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 13

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 12

Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]

Kopfschmerz
Fallzahl 12

Kopfschmerz [R51]

Migräne
Fallzahl 12

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Epilepsie
Fallzahl 12

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 12

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 12

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 11

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Schizophrenie
Fallzahl 11

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 11

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 10

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 10

Wahnhafte Störung [F22.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 10

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 9

Essentieller Tremor [G25.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Polyneuritis
Fallzahl 9

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 9

Somatisierungsstörung [F45.0]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 9

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Sehstörungen
Fallzahl 8

Diplopie [H53.2]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 8

Lyme-Krankheit [A69.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 8

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7

Beobachtung bei Verdacht auf psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen [Z03.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7

Organische Halluzinose [F06.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 7

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel: Abhängigkeitssyndrom [F18.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 7

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Phobische Störungen
Fallzahl 7

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 6

Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 6

Neuralgische Amyotrophie [G54.5]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 6

Multiple Systematrophie vom zerebellären Typ [MSA-C] [G23.3]

Epilepsie
Fallzahl 6

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 6

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 6

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Epilepsie
Fallzahl 6

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 6

Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.9]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 6

Multiinfarkt-Demenz [F01.1]

Depressive Episode
Fallzahl 5

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten der Basalganglien [G23.8]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 5

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Depressive Episode
Fallzahl 5

Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 5

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 5

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4

Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige Krankheiten oder Störungen
Fallzahl 0

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Störungen [Z13.8]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Amnesie [R41.3]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Sinusitis frontalis [J01.1]

Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0

Sonstige hereditäre Ataxien [G11.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 0

Periphere Gefäßkrankheit, nicht näher bezeichnet [I73.9]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]

Krankheiten sonstiger Hirnnerven
Fallzahl 0

Krankheiten mehrerer Hirnnerven [G52.7]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0

Horner-Syndrom [G90.2]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Pansinusitis [J01.4]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angststörung, nicht näher bezeichnet [F41.9]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] [H49.1]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Blindheit und Sehbeeinträchtigung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Sehbeeinträchtigung (binokular) [H54.9]

Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Krankheit des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet [G96.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie [G62.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.59]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell [D43.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0

Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]

Amyloidose
Fallzahl 0

Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Primäre Myopathien
Fallzahl 0

Muskeldystrophie [G71.0]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen des Glaskörpers [H43.8]

Virusmeningitis
Fallzahl 0

Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Akute Entzündung der Orbita [H05.0]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Intrakranielle Raumforderung [R90.0]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert [G04.2]

Sarkoidose
Fallzahl 0

Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Okzipito-Atlanto-Axialbereich [M46.81]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Myopathie [G72.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 0

Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]

Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Koordinationsstörungen [R27.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des N. trigeminus [G50.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0

Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet [E05.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M79.20]

Migräne
Fallzahl 0

Komplizierte Migräne [G43.3]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0

Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Multiple und bilaterale Syndrome der extrazerebralen hirnversorgenden Arterien: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.23]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.58]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Sonstige depressive Episoden [F32.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Myoklonus [G25.3]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Meralgia paraesthetica [G57.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 0

Sonstige angeborene arteriovenöse Fehlbildungen der zerebralen Gefäße [Q28.28]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus [G54.8]

Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Creutzfeldt-Jakob-Krankheit [A81.0]

Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
Fallzahl 0

Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] [G36.0]

Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Neurofibromatose (nicht bösartig) [Q85.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Dystonie
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Dystonie [G24.0]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen [M62.80]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.20]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Thyreoiditis
Fallzahl 0

Autoimmunthyreoiditis [E06.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 0

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert [R93.0]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Dermatitis vesicularis durch Herpesviren [B00.1]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0

Stauungspapille, nicht näher bezeichnet [H47.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0

Interkostalneuropathie [G58.0]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Myopathien [G72.88]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Gesichtsfelddefekte [H53.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose der Hirnvenen, nichteitrig [I63.6]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0

Ataktischer Gang [R26.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]

Sonstige Störungen der Blickbewegungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Blickbewegungen [H51.8]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige phobische Störungen [F40.8]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Leichte depressive Episode [F32.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziativer Stupor [F44.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Amyloidose
Fallzahl 0

Sonstige Amyloidose [E85.8]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Chorea [G25.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Myopathie, nicht näher bezeichnet [G72.9]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Myalgie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.16]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Migräne
Fallzahl 0

Status migraenosus [G43.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Polyneuritis, nicht näher bezeichnet [G61.9]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0

Spastische diplegische Zerebralparese [G80.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.25]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster-Enzephalitis [B02.0]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Lähmungssyndrome [G83.8]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0

Sopor [R40.1]

Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0

Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität [G57.8]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute [D32.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0

Somnolenz [R40.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Sinusitis maxillaris [J01.0]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Sonstige Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes [M76.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0

Hereditäre sensomotorische Neuropathie [G60.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Schwindel zentralen Ursprungs [H81.4]

Hypotonie
Fallzahl 0

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet [F33.9]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Myalgie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.15]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.43]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Kreuzschmerz [M54.5]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Sehstörung, nicht näher bezeichnet [H53.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet [A86]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0

Pupillenfunktionsstörungen [H57.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Husten
Fallzahl 0

Husten [R05]

Iridozyklitis
Fallzahl 0

Iridozyklitis, nicht näher bezeichnet [H20.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [G03.8]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Degenerative Krankheit des Nervensystems, nicht näher bezeichnet [G31.9]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0

Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz [G44.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmark [D43.4]

Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 0

Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]

Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0

Hereditäre spastische Paraplegie [G11.4]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Faszikulation [R25.3]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 0

Neuritis nervi optici [H46]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische affektive Störungen [F06.3]

Störungen der Stimme
Fallzahl 0

Dysphonie [R49.0]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des autonomen Nervensystems [G90.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Abnorme Liquorbefunde
Fallzahl 0

Abnorme Liquorbefunde: Nicht näher bezeichneter abnormer Befund [R83.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 0

Ataxie, nicht näher bezeichnet [R27.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.09]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Krankheiten des N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv] [H93.3]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.39]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0

Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]

Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert [J82]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Tremorformen [G25.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Zervikalneuralgie [M54.2]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0

Läsionen des Plexus lumbosacralis [G54.1]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Hydrocephalus occlusus [G91.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen
Fallzahl 0

Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen [H55]

Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 0

Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Vaskuläre Demenz mit akutem Beginn [F01.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Psychotische Störung [F13.5]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung [F71.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch [F15.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung [F09]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F15.8]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Sonstige Schizophrenie [F20.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Creutzfeldt-Jakob-Krankheit [A81.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Hypochondrische Störung [F45.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F16.0]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Amnestisches Syndrom [F11.6]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Tief greifende Entwicklungsstörung, nicht näher bezeichnet [F84.9]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Schizotype Störung
Fallzahl 0

Schizotype Störung [F21]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Atypischer Autismus [F84.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Paranoide Persönlichkeitsstörung [F60.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische Angststörung [F06.4]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]

Schwerste Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwerste Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F73.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische emotional labile [asthenische] Störung [F06.6]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom mit Delir [F13.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0

Nichtorganische Insomnie [F51.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 0

Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten, nicht näher bezeichnet [F81.9]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F19.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Postschizophrene Depression [F20.4]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Hydrocephalus occlusus [G91.1]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Rückenmarkkompression, nicht näher bezeichnet [G95.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Kontusion und Ödem des zervikalen Rückenmarkes [S14.0]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 3. Halswirbels [S12.21]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Dysphagie
Fallzahl 0

Dysphagie bei absaugpflichtigem Tracheostoma mit (teilweise) geblockter Trachealkanüle [R13.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Nichttraumatische spinale Blutung [G95.10]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Hämangiom: Intrakraniell [D18.02]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 4. Halswirbels [S12.22]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF25: Dolmetscherdienste

MA mit Fremdsprachkenntnissen, in einer Auflistung alphabetisch erfasst und fortlaufend aktualisiert, unterstützen im Bedarfsfall schnell und unbürokratisch. Auf diese Weise kann dem Entstehen von Ängsten und Spannungen vorgebeugt werden.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Konzept Validation nach Richard, Beratung, Anleitung und Integration von Angehörigen zum Umgang mit Menschen mit Demenz; bodennahe Pflege zur Sturzprophylaxe und Gewährung größtmöglicher Bewegungsfreiheit bei Unruhezuständen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Teilweise vorhanden.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Das „weiche Zimmer“ für Menschen in Situationen emotionaler Anspannung bei aktiver Bewegungsfreiheit Abstand vom reizüberfluteten Umfeld. Schallisolierte Zimmer in Gerontopsychiatrie, speziell für Patienten bei deliranten Zuständen, um Mitpatienten vor Reizüberflutung zu schützen.

BF24: Diätische Angebote

Die Patienten erhalten nach Rücksprache / Aufklärung durch Diätassistentinnen bedarfsorientiert verschiedene Kostformen. Die enterale Sondenkost ist ebenso in ihrer Art individuell auf den Patienten abgestimmt.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

personelle Unterstützung zur Begleitung für Diagnostik, zu Therapien. Personalintensive Grundpflege ressourcenorientiert nach den Aktivitäten des täglichen Lebens, regelmäßige Transfers durch Pflegeexperte

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Elektrisch bedienbare Spezialbetten bis zu einem max. Körpergewicht von 250 kg, einen Schwerlast Duschstuhl und einen Schwerlastrollstuhl die an zentraler Stelle für die gesamte Klinik vorgehalten werden. Des weiteren kann auf Abruf ein Patientenlifter und ein Gehwagen gemietet werden.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die medizinischen Thromboseprophylaxestrümpfe werden immer individuell nach Maßangaben verwendet. Eine Kooperation mit Sanitätshäusern zur exakten Anpassung von Kompressionsstrümpfen existiert. Bei Bedarf kommen extragroße Fixierhosen zum Einsatz.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die verwendeten Patientenlifter sind entsprechend belastbar, alle Betten bieten die Möglichkeit einer Verlängerung. Wir verfügen über überbreite Rollstühle und Rollatoren, ebenso über Drehscheiben und Rutschbretter zum unterstützenden Transfer.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Technische Hochschule Deggendorf

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Medizinische Fakultät der Universität Regensburg und Medizinische Fakultät der Universität Rostock

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulatur jederzeit möglich; Praktisches Jahr für Studierende der Karl-Landsteiner-Universität voraussichtlich ab 01.12.2020

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Forschungsprojekte m.d.Universität Regensburg,TU München u.Philipps-Universität Marburg.Unterricht v.Studenten d.Universität Regensburg,TH Deggendorf(Risiko- u.Compliancemanagement, IT)u.FH Landshut(Soz. Arbeit).Kooperationsmögl m.d.Universität Regensburg f.wissenschaft. Projekte od. eine Promotion.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Berufsfachschule vor Ort, Möglichkeit des Dualen-Studiums in Kooperation mit TH-Deggendorf, Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften, Einbindung weiterer Kooperationspartner für praktische Ausbildung;

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Praxisort für primär qualifizierendes Studium (Psychiatrie, Stationäre Krankenpflege); Duales-Studium in Kooperation mit TH-Deggendorf Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften; Qualifizierte Praxisanleitung für die praktische Ausbildung; Projektbezogene Begleitung bei Studienarbeiten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Unser modern ausgestattetes Klinikum vereint verschiedene Fachabteilungen unter einem Dach. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen ermöglicht eine umfassende medizinische Betreuung und Beratung. Damit gewährleisten wir unseren Patienten eine medizinisch kompetente, erstklassige Versorgung, die schnell und ganz individuell an den Einzelnen angepasst werden kann.

Das Bezirksklinikum Mainkofen ist die größte Gesundheitseinrichtung des Bezirks Niederbayern.

Am Standort Mainkofen befindet sich eine Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, eine Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik, eine Klinik für forensische Psychiatrie und Psychotherapie, eine Klinik für Neurologie sowie eine Klinik für Neurologische Frührehabilitation sowie eine Rehabilitationsklinik ALKURE zur Kurzzeitentwöhnung.

Am Standort Passau bieten wir Ihnen eine Klinik für Erwachsenenpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie eine Tagklinik für Psychiatrie und Psychosomatik. In jeder Abteilung unseres Klinikums erfahren Sie modernste Diagnostik, Behandlung und Therapie.

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen ermöglicht eine umfassende medizinische Betreuung und Beratung. Damit gewährleisten wir unseren Patienten eine medizinisch kompetente, erstklassige Versorgung, die schnell und ganz individuell an den Einzelnen angepasst werden kann.

MP25: Massage

Klassische Massagen (Rumpf-, Rücken-, Arm- und Beinbereich), Reflexzonenmassagen(lokale und Fernwirkungen auf innere Organe über Nervenreizungen) (Fuß, Colon bei Obstipation, Bindegewebe), Akupunktmassage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Entstauende Maßnahme zur Behandlung von Ödemen (oft kombiniert mit Kompressionsbehandlung). Förderung des Abtransports der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben durch Anwendung einer rhythmischen Folge von Spezialgriffen (Dreh-, Schöpf-, Pumpgriffe etc.). Wirkt auch beruhigend auf das Nervensystem.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisite als wirksames Instrument der Qualitätssicherung auf der Grundlage der Interaktionstheorie nach Hildegard Peplau: Ziel: aktive Beteiligung des Pat., Evaluation des Pflegeprozesses gemeinsam mit dem Pat., Reflexion der Pflege-Pat.-Beziehung, Steigerung und Evaluation der Pflegequalität

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapie als fester Bestandteil der Psychotherapie: Erleben von zuvor nicht aussprechbaren Gefühlen, Wahrnehmung der eigenen Kreativität. Enger Kontakt zwischen Kunsttherapeutin und Stationsarzt/Psychologe und Einbeziehung der Bilder in die Einzelgespräche eröffnen weitere therap. Möglichkeiten

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Diagnostik und Behandlung von Sprachstör. (Aphasie, kognitive Dysphasie), Sprechstör. (Dysarthrie, Sprechataxie), Stimmstör. (Dysphonie), Schluckstör., Trachealkanülenmanagement, Angehörigenberatung, Hilfsmittelversorgung

MP51: Wundmanagement

Eine Arbeitsgr. unter Leitung ausgewiesener „Pflegetherapeuten Wunde“ entwickelt mit Wundexperten (Weiterbildung ICW = Initiative chronische Wunden) unter Einbezug neuester Erkenntnisse fortwährend neue Konzepte mit Themenschwerpunkt Ernährung, Wundinspekt., Wundreinigung sowie Wunddoku.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Konzept des Therapeutischen Berührens, Klangschalenmassage, Klangmeditation. (Ziel: Erreichen eines tiefen Entspannungszustandes). Phantasiereisen (Zulassen von Bildern und Gefühlen in entspanntem Zustand). Autogenes Training.

MP27: Musiktherapie

Wahrnehmung, Ausdruck und Neuordnung von Gefühlen und Bedürfnissen, Entdeckung von Lebensmut und Lebensfreude. Aktive Musiktherapie: verschiedene Spielformen, Gestalten einfacher Stücken (z. B. mit Trommeln), Singen. Rezeptive Musiktherapie: Entspannung, Klangmeditation, gemeinsames Hören von Musik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wirkt direkt auf die Nerven, vermind. Muskelverspann., steigert körpereigene Endorphine. Kälte (Eis) vermind. Blutungen und Ödembildung, wirkt entzündungshemmend, senkt die Schmerzweiterleitung. Wärme (Fango, Heißluft, heiße Rolle) wirkt gefäßerweiternd, hat einen direkten schmerzlindernden Einfluss

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen für die interessierte Öffentlichkeit, Klinikführungen nach Anmeldung, Infoflyer, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen auch für extern Interessierte

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Bewegungstherapeutisches Behandlungskonzept für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen aufgrund neurologischer Funktionsstörungen

MP62: Snoezelen

Ausstattung mit unterschiedlichen Lichtquellen und Projektoren, Wassersäulen, bequeme Sitz- und Liegelandschaft (Wasserbett), leise beruhigende Musik, sanfte Stoffe: intensive sensorische Erlebnisse, führt hoch erregte Patienten rasch zur Ruhe. Mobiler Einsatz bei Palliativversorgung

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Nach der Entlassung ist eine ambulante Weiterbehandlung durch das multidisziplinäre Team der PIA (Psychiatrische Institutsambulanz) möglich (auch Hausbesuche). Wenn nötig nimmt der Sozialdienst Kontakt zu stationären Pflegeeinrichtungen auf.

MP63: Sozialdienst

Erarbeiten individ. Lösungswege, um den Patienten in die Bereiche Wohnen, Arbeit, soziale Kontakte zu integrieren. "Hilfe zur Selbsthilfe". Einzelgespräche, sozialtherapeutische Gruppenarbeit, Hilfe bei der Erstellung von Anträgen, Kostenklärung, Kontakte zu weiterbetreuenden Einrichtungen usw.

MP37: Schmerztherapie/-management

Behandlung von Kopfschmerzen, neuropath. und chronischen Schmerzen nach den entsprechenden Leitlinien im Rahmen multimodaler Behandlungsansätze.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Psychoedukative Patienten- und Angehörigengruppen unter der Leitung von Fachärzten, Sozialpädagogen, Diplompsychologen und Pflegekräften (z.B. Gleichgewichtsgruppe zur Sturzprophylaxe, Anleitungen zur Dekubitusvermeidung, erkrankungsspezifische Krankheitsbewältigungsgruppen)

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Versorgung mit Hilfsmitteln auch zur Entlassungsvorbereitung erfolgt in Zusammenarbeit mit örtlichen Sanitätshäusern.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psycholog. Testung (neuropsychologische Defizite, kognitive Funktionsstörungen), Diagnostik der psychischen und psychosomat. Folge- und Begleiterkrankungen. Einzel- und Gruppentherapie (VT, übende Verfahren, z.B. Muskelrelaxation nach Jacobson, NEUROP 2 etc.). Psychosoziale Einzel- und Gruppenarbeit

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Erlernen rückenschonender Alltagsstrategien zur Stärkung emotionaler, motivationaler, kognitiver und sozialer Ressourcen. Einsatz spezieller Übungen zur Stabilisierung der Rücken- und Rumpfmuskulatur sowie der großen Gelenke. Sitztanzgruppen zur Förderung der persönlichen Ressourcen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Enger Kontakt zu diversen Selbsthilfegruppen, insbesond. zur Alzheimer-Gesellschaft, Aphasiker-Selbsthilfegruppe, Netzwerk Autismus, Suchtselbsthilfegruppen (z.B. AA, Kreuzbund). Treffen zum Teil direkt vor Ort. Unterstützung durch den Sozialdienst bei der Suche nach einer geeigneten Gruppe.

MP53: Aromapflege/-therapie

Duftlampen, Einreibungen, Badezusatz. Einsatz in der Psychiatrie aufgrund der beruhig. Wirkung (bei Nervosität, Angst, Depression, Erschöpfung, Müdigkeit, Appetitlos.), aber auch vorbeugend gegen Erkältungskrankheuten (antibakterielle und antivirale Wirkung) sowie im Bereich der Basalen Stimulation

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Breites Spektrum bewegungs- und sporttherapeutischer Aktivitäten: Entspannungsübungen, Rhythmusschulung, (rhythmische) Gymnastik (auch mit Handgeräten), Konditions- und Stretchingprogramme, Mannschafts-/Partnerspiele, Rückschlagspiele, Fitnesstraining, Jogging, Nordic-Walking usw.

MP06: Basale Stimulation

Bei allen Formen von Gehirnschädigungen und daraus folgenden Wahrnehmungseinschränkungen und -störungen. Förderung der Erlebnis- und Wahrnehmungsfähigkeit sowie des Körperbewusstseins durch somatische, sensorische, visuelle, auditorische, vestibuläre, vibratorische Stimulation.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Information über berufliche Rehabilitations- und alternative Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem 2. Arbeitsmarkt durch den Sozialdienst; Hilfestellung bei der Kontaktaufnahme mit der Bundesagentur für Arbeit; Erstellung beruflicher und medizinischer Rehabilitationsanträge und AHB-Maßnahmen

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Individuelle Angehörigengespräche, Angehörigengruppen zu speziellen Krankheitsbildern (Information über die Krankheit, Erfahrungsaustausch), Angehörigenseminare

MP02: Akupunktur

Ohrakupunktur mindert die Symptome des Heroinentzugs, bewirkt psychisch stabilisierende Wirkung sowie Reduktion des Suchtdrucks bei Alkohol- und Nikotinabhängigkeit. Entzugssymptome (innere Unruhe, Nervosität, Esslust, Schwitzen, Herzklopfen etc.), Schmerz- oder Angstsymptome werden gelindert.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Zur Pneumonieprophylaxe bei bettlägrigen Patienten als passive Atemtherapie (Lagerung, Klopfmassagen) und als aktive Maßnahmen zur Atemvertiefung, Sekretolyse und Kräftigung (Inhalation, atemgymnast. Übungen etc.). In der Psychiatrie als Hilfe zur Entspannung und Konzentrationssteigerung.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Schule für Kranke auf der Kriseninterventionsstation: Im Vordergrund: Entwickl. der Gesamtpersönlichkeit, das Lernen und Leben in der Gemeinschaft und die individuell mögliche, aktive Teilnahme am gesellschaftl. Leben. (Struktur. des Tagesablaufs, lebensprakt. Übungen, Projekte,individ. Förderplan)

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Beratungen und Vorträge, auch in Kooperation mit komplementären Gesundheitsdienstleistern und dem Gesundheitsamt und der Suchtberatung

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Hauptindikation: Schmerzen, Funktionseinschränkungen; sympt. Therapie. Therapieverfahren: Massagen, Entstauungstherapie,) Anwendungen von Kälte und Wärme (Fango, Rotlicht, Kryotherapie)

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Behandlung unterschiedlichster Patientengruppen von Schmerzpatienten, Bobath-Therapie, Krankengymnastik nach Brügger, Gangtrainer, Sportphysiotherapie, Rückenschule

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Vermittlung von Alltagsfähigkeiten und Kompetenzen. Büroarbeiten, Handwerkliche Tätigkeiten, Wiedererlangung manueller Fähigkeiten

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Umfassendes palliatives Management, Bezugspflege: Ziel Schmerzfreiheit, Berücksichtigung von Sonderwünschen, Vermittlung zw. Sterbenden und Angehörigen, auf Wunsch Hinzuziehen eines Seelsorgers, Beachtung religionsbezogener Rituale, Snoezelen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Wiedererlangung alltagsrelevanter Funktionen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Konzentration, Orientierung, Krankheitsverarbeitung etc. Gezielte Behandlung mit lebenspraktischem Training, unterstützt durch PC-gestützte Hirnleistungstrainingsprogramme. COGPACK

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Aufklärung über die Krankheit und die notwendigen medizinischen Maßnahmen durch den Arzt, Ernährungsberatung bei Diabetes mellitus Typ 1 u. 2 durch die Diätassistentin, Anleitung zur selbständigen Verabreichung der Insulininjektionen (soweit erforderlich) durch fachlich qualifiziertes Pflegepersonal

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Schrittweises Ausdehnen der Intervalle der Blasenentleerung bei Reizblase (Förderung der Wahrnehmung einer gefüllten Blase). Bei Inkontinenz Toilettengänge zu festgelegten regelmäßigen Zeiten (vor dem Waschen, nach den Mahlzeiten, nach der Mittagsruhe, vor dem Zubettgehen)

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Standard.Vorgehen,Festleg.des Entlass.Termins in Abspr. mit den Pat./Angeh.Berufsgruppenübergreif.Entlass.vorbereit.Kurzarztbrief bzw.Medik.plan als Erinnerungsstütze.Ggf.patientenbezogenes Medikamententraining.Abklärung Betreuungsbedarf(amb. Anbindung). Ggf.Kontaktaufnahme mit ext.soz.Einrichtungen

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Ausgebildete Case Manager überprüfen die ärztlich-pflegerische Dokumentation im Sinn eines konsequenten Fallmanagements, die Leitung für Medizin-Controlling trägt die Letztverantwortung und fungiert als Schnittstelle zum MDK. Bezugspflege ist auf allen Stat. eingeführt und schriftlich geregelt.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Intensive Beratung durch Diätassistentinnen bei metabolischen Erkrankungen, Behandlung mit irrev. MAO-Inhibitoren, Adipositas, Binge eating. anderen internistischen und psychischen Erkrankungen

MP21: Kinästhetik

Anerkanntes Handlungskonzept, mit der die Bewegung von Patienten schonend unterstützt wird (z.B. ohne Heben und Tragen). Mit ihrer Hilfe soll die Motivation des Pflegebedürftigen durch die Kommunikation über Berührung und Bewegung deutlich verbessert werden.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Einzeltherapie bei neurolog. Defiziten zur Wiederherstellung von Körperfunktionen, Förderung der Selbständigkeit usw. (z. B. Training der Aktiv. des tägl. Lebens, der kognitiven Funktionen auch mit PC etc.) Gruppentherapie für psychiatrische Pat. zur Erfahrung neuer Erlebensräume und Fähigkeiten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM63: Schule im Krankenhaus

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM50: Kinderbetreuung

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM68: Abschiedsraum

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 1.016

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 705

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 485

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 400

Anpassungsstörungen [F43.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 380

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Schizophrenie
Fallzahl 362

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Depressive Episode
Fallzahl 327

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 183

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Hirninfarkt
Fallzahl 109

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 108

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 106

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 102

Organische affektive Störungen [F06.3]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 98

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 94

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 86

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 84

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 79

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 63

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Schizophrenie
Fallzahl 60

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Epilepsie
Fallzahl 57

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 56

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 53

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 53

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 49

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 47

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 44

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 43

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 43

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 42

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 41

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 41

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 40

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 38

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Migräne
Fallzahl 38

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 35

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Epilepsie
Fallzahl 33

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 33

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 33

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 32

Delir bei Demenz [F05.1]

Polyneuritis
Fallzahl 31

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 31

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 30

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 29

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 28

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 28

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 27

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 27

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 27

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 27

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 25

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 24

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 24

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 23

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 23

Myasthenia gravis [G70.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 22

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 22

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Depressive Episode
Fallzahl 20

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 20

Delir ohne Demenz [F05.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 20

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 19

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 19

Fazialisparese [G51.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 19

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 18

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Hirninfarkt
Fallzahl 17

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 17

Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 17

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 17

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Epilepsie
Fallzahl 16

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 16

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 15

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 15

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Hydrozephalus
Fallzahl 15

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 15

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im unteren Gastrointestinaltrakt [T85.52]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 15

Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]

Schizophrenie
Fallzahl 15

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 14

Synkope und Kollaps [R55]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 14

Schwindel und Taumel [R42]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 14

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 14

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 13

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 13

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 12

Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems [R90.8]

Kopfschmerz
Fallzahl 12

Kopfschmerz [R51]

Migräne
Fallzahl 12

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Epilepsie
Fallzahl 12

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 12

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 12

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 11

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Schizophrenie
Fallzahl 11

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 11

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Zwangsstörung
Fallzahl 10

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 10

Wahnhafte Störung [F22.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 10

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 9

Essentieller Tremor [G25.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 9

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Polyneuritis
Fallzahl 9

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 9

Somatisierungsstörung [F45.0]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 9

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 8

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Sehstörungen
Fallzahl 8

Diplopie [H53.2]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 8

Lyme-Krankheit [A69.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 8

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7

Beobachtung bei Verdacht auf psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen [Z03.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7

Organische Halluzinose [F06.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 7

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel: Abhängigkeitssyndrom [F18.2]

Andere Angststörungen
Fallzahl 7

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Phobische Störungen
Fallzahl 7

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 6

Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 6

Neuralgische Amyotrophie [G54.5]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 6

Multiple Systematrophie vom zerebellären Typ [MSA-C] [G23.3]

Epilepsie
Fallzahl 6

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Umschriebene Hirnatrophie [G31.0]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 6

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 6

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Epilepsie
Fallzahl 6

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Schwere Intelligenzminderung
Fallzahl 6

Schwere Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F72.1]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.9]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 6

Multiinfarkt-Demenz [F01.1]

Depressive Episode
Fallzahl 5

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete degenerative Krankheiten der Basalganglien [G23.8]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 5

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Depressive Episode
Fallzahl 5

Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 5

Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F79.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 5

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 4

Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Vaskuläres Parkinson-Syndrom [G21.4]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Schmerzen in den Extremitäten: Mehrere Lokalisationen [M79.60]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige Krankheiten oder Störungen
Fallzahl 0

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Störungen [Z13.8]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Amnesie [R41.3]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Sinusitis frontalis [J01.1]

Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0

Sonstige hereditäre Ataxien [G11.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 0

Periphere Gefäßkrankheit, nicht näher bezeichnet [I73.9]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]

Krankheiten sonstiger Hirnnerven
Fallzahl 0

Krankheiten mehrerer Hirnnerven [G52.7]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0

Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0

Horner-Syndrom [G90.2]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Pansinusitis [J01.4]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angststörung, nicht näher bezeichnet [F41.9]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] [H49.1]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Blindheit und Sehbeeinträchtigung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Sehbeeinträchtigung (binokular) [H54.9]

Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Krankheit des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet [G96.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie [G62.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.59]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, infratentoriell [D43.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0

Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]

Amyloidose
Fallzahl 0

Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Primäre Myopathien
Fallzahl 0

Muskeldystrophie [G71.0]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen des Glaskörpers [H43.8]

Virusmeningitis
Fallzahl 0

Virusmeningitis, nicht näher bezeichnet [A87.9]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Akute Entzündung der Orbita [H05.0]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Intrakranielle Raumforderung [R90.0]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert [G04.2]

Sarkoidose
Fallzahl 0

Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Okzipito-Atlanto-Axialbereich [M46.81]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Myopathie [G72.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 0

Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]

Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Koordinationsstörungen [R27.8]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des N. trigeminus [G50.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0

Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet [E05.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M79.20]

Migräne
Fallzahl 0

Komplizierte Migräne [G43.3]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0

Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Multiple und bilaterale Syndrome der extrazerebralen hirnversorgenden Arterien: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.23]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.58]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Sonstige depressive Episoden [F32.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Myoklonus [G25.3]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Meralgia paraesthetica [G57.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Kreislaufsystems
Fallzahl 0

Sonstige angeborene arteriovenöse Fehlbildungen der zerebralen Gefäße [Q28.28]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus [G54.8]

Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Creutzfeldt-Jakob-Krankheit [A81.0]

Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
Fallzahl 0

Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] [G36.0]

Phakomatosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Neurofibromatose (nicht bösartig) [Q85.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Narkolepsie und Kataplexie [G47.4]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster ophthalmicus [B02.3]

Dystonie
Fallzahl 0

Arzneimittelinduzierte Dystonie [G24.0]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen [M62.80]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.20]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Thyreoiditis
Fallzahl 0

Autoimmunthyreoiditis [E06.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 0

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert [R93.0]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Dermatitis vesicularis durch Herpesviren [B00.1]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0

Stauungspapille, nicht näher bezeichnet [H47.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0

Interkostalneuropathie [G58.0]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Myopathien [G72.88]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Gesichtsfelddefekte [H53.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose der Hirnvenen, nichteitrig [I63.6]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0

Ataktischer Gang [R26.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]

Sonstige Störungen der Blickbewegungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Blickbewegungen [H51.8]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige phobische Störungen [F40.8]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Leichte depressive Episode [F32.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziativer Stupor [F44.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Amyloidose
Fallzahl 0

Sonstige Amyloidose [E85.8]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Chorea [G25.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 0

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Myopathie, nicht näher bezeichnet [G72.9]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Myalgie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.16]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]

Migräne
Fallzahl 0

Status migraenosus [G43.2]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Polyneuritis, nicht näher bezeichnet [G61.9]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]

Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0

Spastische diplegische Zerebralparese [G80.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.25]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster-Enzephalitis [B02.0]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Lähmungssyndrome [G83.8]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0

Sopor [R40.1]

Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 0

Atypischer Gesichtsschmerz [G50.1]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Sonstige Mononeuropathien der unteren Extremität [G57.8]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute [D32.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0

Somnolenz [R40.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Akute Sinusitis
Fallzahl 0

Akute Sinusitis maxillaris [J01.0]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0

Sonstige Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes [M76.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0

Hereditäre sensomotorische Neuropathie [G60.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Schwindel zentralen Ursprungs [H81.4]

Hypotonie
Fallzahl 0

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, nicht näher bezeichnet [F33.9]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Myalgie: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.15]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.43]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Kreuzschmerz [M54.5]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0

Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Sehstörung, nicht näher bezeichnet [H53.9]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Virusenzephalitis, nicht näher bezeichnet [A86]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0

Pupillenfunktionsstörungen [H57.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Husten
Fallzahl 0

Husten [R05]

Iridozyklitis
Fallzahl 0

Iridozyklitis, nicht näher bezeichnet [H20.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [G03.8]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Degenerative Krankheit des Nervensystems, nicht näher bezeichnet [G31.9]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 0

Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz [G44.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmark [D43.4]

Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 0

Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Krankhaft gesteigertes Schlafbedürfnis [G47.1]

Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0

Hereditäre spastische Paraplegie [G11.4]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0

Faszikulation [R25.3]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 0

Neuritis nervi optici [H46]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische affektive Störungen [F06.3]

Störungen der Stimme
Fallzahl 0

Dysphonie [R49.0]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des autonomen Nervensystems [G90.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Abnorme Liquorbefunde
Fallzahl 0

Abnorme Liquorbefunde: Nicht näher bezeichneter abnormer Befund [R83.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Meningitis, nicht näher bezeichnet [G03.9]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 0

Ataxie, nicht näher bezeichnet [R27.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.09]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Sonstige Krankheiten des Ohres, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Krankheiten des N. vestibulocochlearis [VIII. Hirnnerv] [H93.3]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.39]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0

Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]

Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Eosinophiles Lungeninfiltrat, anderenorts nicht klassifiziert [J82]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Tremorformen [G25.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Zervikalneuralgie [M54.2]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0

Läsionen des Plexus lumbosacralis [G54.1]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Hydrocephalus occlusus [G91.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen
Fallzahl 0

Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen [H55]

Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 0

Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Vaskuläre Demenz mit akutem Beginn [F01.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Psychotische Störung [F13.5]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Sonstige Verhaltensstörung [F71.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch [F15.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Essstörungen
Fallzahl 0

Atypische Anorexia nervosa [F50.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung [F60.6]

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung [F09]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F15.8]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Sonstige Schizophrenie [F20.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige Reaktionen auf schwere Belastung [F43.8]

Atypische Virusinfektionen des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Creutzfeldt-Jakob-Krankheit [A81.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Hypochondrische Störung [F45.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F16.0]

Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0

Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Amnestisches Syndrom [F11.6]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Tief greifende Entwicklungsstörung, nicht näher bezeichnet [F84.9]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Schizotype Störung
Fallzahl 0

Schizotype Störung [F21]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 0

Atypischer Autismus [F84.1]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Paranoide Persönlichkeitsstörung [F60.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische Angststörung [F06.4]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]

Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]

Schwerste Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Schwerste Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F73.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische emotional labile [asthenische] Störung [F06.6]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom mit Delir [F13.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0

Nichtorganische Insomnie [F51.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 0

Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten, nicht näher bezeichnet [F81.9]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F19.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Essstörungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Postschizophrene Depression [F20.4]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Hydrocephalus occlusus [G91.1]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Rückenmarkkompression, nicht näher bezeichnet [G95.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0

Kontusion und Ödem des zervikalen Rückenmarkes [S14.0]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 3. Halswirbels [S12.21]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Dysphagie
Fallzahl 0

Dysphagie bei absaugpflichtigem Tracheostoma mit (teilweise) geblockter Trachealkanüle [R13.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0

Nichttraumatische spinale Blutung [G95.10]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Hämangiom: Intrakraniell [D18.02]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 4. Halswirbels [S12.22]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF25: Dolmetscherdienste

MA mit Fremdsprachkenntnissen, in einer Auflistung alphabetisch erfasst und fortlaufend aktualisiert, unterstützen im Bedarfsfall schnell und unbürokratisch. Auf diese Weise kann dem Entstehen von Ängsten und Spannungen vorgebeugt werden.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Konzept Validation nach Richard, Beratung, Anleitung und Integration von Angehörigen zum Umgang mit Menschen mit Demenz; bodennahe Pflege zur Sturzprophylaxe und Gewährung größtmöglicher Bewegungsfreiheit bei Unruhezuständen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Teilweise vorhanden.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Das „weiche Zimmer“ für Menschen in Situationen emotionaler Anspannung bei aktiver Bewegungsfreiheit Abstand vom reizüberfluteten Umfeld. Schallisolierte Zimmer in Gerontopsychiatrie, speziell für Patienten bei deliranten Zuständen, um Mitpatienten vor Reizüberflutung zu schützen.

BF24: Diätische Angebote

Die Patienten erhalten nach Rücksprache / Aufklärung durch Diätassistentinnen bedarfsorientiert verschiedene Kostformen. Die enterale Sondenkost ist ebenso in ihrer Art individuell auf den Patienten abgestimmt.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

personelle Unterstützung zur Begleitung für Diagnostik, zu Therapien. Personalintensive Grundpflege ressourcenorientiert nach den Aktivitäten des täglichen Lebens, regelmäßige Transfers durch Pflegeexperte

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Elektrisch bedienbare Spezialbetten bis zu einem max. Körpergewicht von 250 kg, einen Schwerlast Duschstuhl und einen Schwerlastrollstuhl die an zentraler Stelle für die gesamte Klinik vorgehalten werden. Des weiteren kann auf Abruf ein Patientenlifter und ein Gehwagen gemietet werden.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die medizinischen Thromboseprophylaxestrümpfe werden immer individuell nach Maßangaben verwendet. Eine Kooperation mit Sanitätshäusern zur exakten Anpassung von Kompressionsstrümpfen existiert. Bei Bedarf kommen extragroße Fixierhosen zum Einsatz.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die verwendeten Patientenlifter sind entsprechend belastbar, alle Betten bieten die Möglichkeit einer Verlängerung. Wir verfügen über überbreite Rollstühle und Rollatoren, ebenso über Drehscheiben und Rutschbretter zum unterstützenden Transfer.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Technische Hochschule Deggendorf

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Medizinische Fakultät der Universität Regensburg und Medizinische Fakultät der Universität Rostock

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulatur jederzeit möglich; Praktisches Jahr für Studierende der Karl-Landsteiner-Universität voraussichtlich ab 01.12.2020

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Forschungsprojekte m.d.Universität Regensburg,TU München u.Philipps-Universität Marburg.Unterricht v.Studenten d.Universität Regensburg,TH Deggendorf(Risiko- u.Compliancemanagement, IT)u.FH Landshut(Soz. Arbeit).Kooperationsmögl m.d.Universität Regensburg f.wissenschaft. Projekte od. eine Promotion.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Berufsfachschule vor Ort, Möglichkeit des Dualen-Studiums in Kooperation mit TH-Deggendorf, Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften, Einbindung weiterer Kooperationspartner für praktische Ausbildung;

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Praxisort für primär qualifizierendes Studium (Psychiatrie, Stationäre Krankenpflege); Duales-Studium in Kooperation mit TH-Deggendorf Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften; Qualifizierte Praxisanleitung für die praktische Ausbildung; Projektbezogene Begleitung bei Studienarbeiten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Deggendorf und Umgebung