Krankenhaus

Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil

44789 Bochum - https://bergmannsheil.bg-kliniken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Ruhr-Universität Bochum
10 von 25
Betten
512
Fachabteilungen
17
vollstationär
16.610
ambulant
54.618

Berufsgenossenschaftliche Klinik, Universitätsklinikum und Krankenhaus der Maximalversorgung – diese in Deutschland einmalige Kombination macht das Bergmannsheil zu einer der ersten Adressen für bestmögliche medizinische Versorgung. Ob Akutfall, geplante Behandlung, Rehabilitation oder ambulante Therapie – im Herzen Bochums finden Patienten gebündelte medizinische Kompetenz unter einem Dach.

Sie profitieren dabei von der Zugehörigkeit des Bergmannsheil zur Familie der BG Kliniken und zum Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum (UK RUB). Sein Behandlungsspektrum, die Expertise seiner Mitarbeiter, seine Forschungsaktivitäten und seine Ausstattung stellt das Bergmannsheil in den Dienst aller Patienten, sowohl der Berufsgenossenschaften als auch der gesetzlich oder privat Krankenversicherten – regional und über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus.

In 23 Kliniken und Fachabteilungen mit 707 Betten werden jährlich rund 90.000 Patienten ambulant und stationär versorgt.

Aus der berufsgenossenschaftlichen Tradition heraus hat die Versorgung von Patienten mit Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten das medizinische Profil des Bergmannsheil maßgeblich geprägt. Heute deckt das Bergmannsheil ein breites Spektrum universitärer Spitzenmedizin ab - die unfallmedizinische Ausrichtung zeigt sich jedoch nach wie vor in den speziellen Versorgungsaufträgen für Rückenmarkverletzte, Schwerbrandverletzte und Schwer-Schädel-Hirnverletzte sowie in den Schwerpunkten der Unfallchirurgie und der Plastischen Chirurgie.

Fachabteilungen

Abteilung für BG Rehabilitation

Leitung: Chefarzt Dr. Sven Jung

Chirurgische Klinik - Abteilung für Rückenmarkverletzte

Leitung: Leitender Arzt PD Dr. med. Mirko Aach

Chirurgische Klinik - Abteilung für Unfallchirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Thomas Schildhauer

Chirurgische Klinik - Abteilung für Viszeralchirurgie

Leitung: Leitender Arzt Dr. Ralf A. Nettersheim

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin - Abteilung für Schmerzmedizin

Leitung: Leitender Arzt (kommissarisch) Dr. Dr. Andreas Schwarzer

Klinik für Herz- und Thorxchirurgie - Herzchirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Justus Strauch

Klinik für Plastische Chirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Marcus Lehnhardt

Klinik für Plastische Chirurgie - Abteilung für Schwerbrandverletzte

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Marcus Lehnhardt

Medizinische Klinik I - Abteilung für Allgemeine Innere Medizin

Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. Wiebke Kristin Fenske

Medizinische Klinik I - Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie

Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. Wiebke Kristin Fenske

Medizinische Klinik I - Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie

Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. Wiebke Kristin Fenske

Medizinische Klinik II - Abteilung für Kardiologie und Angiologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Moritz Seiffert

Medizinische Klinik III - Abteilung für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin

Leitung: Kommissarische Leitung Dr. med. Juliane Kronsbein

Neurologische Klinik

Leitung: Kommissarische Leitung Prof. Dr. med. Peter Schwenkreis

Neurologische Klinik - Abteilung für Neurologische Traumatologie und Neurorehabilitation

Leitung: Kommissarische Leitung Prof. Dr. med. Matthias Vorgerd

Notfallzentrum

Leitung: Chefarzt Notfallzentrum Dr. med. Jan Hammer

Radiologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Volkmar Nicolas

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

Ein Angebot im Rahmen von Physio- und Physikalischer Therapie.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP54: Asthmaschulung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Sowohl für ambulante als auch für stationäre Patienten.

MP06: Basale Stimulation

Ein Angebot im Rahmen des Aktivitas Konzeptes.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Sowohl für ambulante als auch für stationäre Patienten.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Ein Angebot im Rahmen des Aktivitas Konzeptes.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Sowohl für ambulante als auch für stationäre Patienten.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Ein Angebot im Rahmen von Physio- und Physikalischer Therapie.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Unterstützt durch den Förderverein für Rückenmarkverletzte.

MP21: Kinästhetik

Ein Angebot im Rahmen des Aktivitas Konzeptes.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Begleitet durch den Förderverein für Rückenmarkverletzte.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Sowohl für ambulante als auch für stationäre Patienten.

MP25: Massage

Sowohl für ambulante als auch für stationäre Patienten.

MP26: Medizinische Fußpflege

Wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

MP27: Musiktherapie

In der Frührehabilitation nach Schädel-Hirn-Trauma.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

[z. B. Unterricht für schulpflichtige Kinder] Im Bedarfsfall wird die Organisation von Unterricht unterstützt.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Sowohl für ambulante als auch für stationäre Patienten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Sowohl für ambulante als auch für stationäre Patienten.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Zusätzlich psychoonkologische Beratung durch Kooperationspartner.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Sowohl für ambulante als auch für stationäre Patienten.

MP37: Schmerztherapie/-management

Multiprofessioneller Akutschmerzdienst zur Versorgung von Patienten mit spezieller postoperativer Schmerztherapie (Schmerzkatheter, Patientenkontrollierte Analgesie)

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

[z. B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen] Soweit coronakonform möglich.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beispielsweise Initialpflegekurse, Pflegeberatung etc. Soweit coronakonform möglich.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

Einzelelemente gegebenenfalls im Rahmen von Physio- und Physikalischer Therapie.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Für Erwachsene im Rückenmarkverletzenbereich.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Sowohl für ambulante als auch für stationäre Patienten.

MP51: Wundmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Die Regelunterbringung in der Klinik erfolgt in Mehrbettzimmern. Gegen gesonderte Vergütung und Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung kann die Unterbringung in einem 1-Bettzimmer erfolgen. Die Mitarbeiter der Patientenaufnahmen und des Pflegedienstes beraten Sie gerne.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Regelunterbringung in der Klinik erfolgt in Mehrbettzimmern. Gegen gesonderte Vergütung und Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung kann die Unterbringung in einem 1-Bettzimmer mit eigener Nasszelle erfolgen. Die Mitarbeiter der Patientenaufnahmen und des Pflegedienstes beraten Sie gerne.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Ein Mutter-Kind-Zimmer (gilt auch für Väter) kann bei ärztlicher Anordnung zur Verfügung gestellt werden. Sprechen Sie bei geplanten Aufnahmen bitte mit dem für Sie zuständigen Arzt, bei Notfällen mit dem Stationsarzt bzw. mit den Mitarbeitern des Pflegedienstes.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Die Regelunterbringung in der Klinik erfolgt in Mehrbettzimmern. Gegen gesonderte Vergütung und Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung kann die Unterbringung in einem 2-Bettzimmer erfolgen. Die Mitarbeiter der Patientenaufnahmen und des Pflegedienstes beraten Sie gerne.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Regelunterbringung in der Klinik erfolgt in Mehrbettzimmern. Gegen gesonderte Vergütung und Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung kann die Unterbringung in einem 2-Bettzimmer mit eigener Nasszelle erfolgen. Die Mitarbeiter der Patientenaufnahmen und des Pflegedienstes beraten Sie gerne.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

WLAN - zur kostenfreien Nutzung durch Patienten

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Ein Regelschuldienst existiert nicht. In Abstimmung mit dem Schulamt der Stadt Bochum kann ein Schuldienst unter gewissen Umständen organisiert werden.

NM50: Kinderbetreuung

Eine regelhafte und/oder langfristige Kinderbetreuung wird nicht angeboten. Im Einzelfall sind wir aber gerne bereit Ihnen bei der Organisation behilflich zu sein.

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Für die Abteilung Rückenmarkverletzte halten wir für Angehörige an der Klinik ein Appartment vor. Begleitpersonen können nach vorheriger Anmeldung entsprechend kostenpflichtig aufgenommen werden.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Bitte fragen Sie an der Information/Telefonzentrale bzw. Patientenaufnahme nach den "Grünen Damen und Herren" oder dem Patientenbegleitdienst.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Nahezu alle Kliniken und Abteilungen bieten in regelmäßigen Abständen Fortbildungen und Informationsveranstaltungen an. Beachten Sie hierzu bitte die ausgehängten Plakate und Flyer und die Artikel in der regionalen Tagespresse sowie auf der Internetseite des Bergmannsheil.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Wir versuchen den Wünschen und Essensgewohnheiten der Patienten nachzukommen, indem die Patienten aus verschiedenen Komponenten ihr Menü zusammenstellen können.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Evangelische und Katholische Krankenhausseelsorge

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 276

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 235

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 170

Aortenklappenstenose [I35.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 165

Aortenklappenstenose [I35.0]

Angina pectoris
Fallzahl 163

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 159

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 158

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 130

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 128

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 118

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 117

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 116

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 115

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 112

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 110

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 102

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 102

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 101

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 99

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 95

Synkope und Kollaps [R55]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 95

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 91

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 80

Untersuchung und Beobachtung nach Arbeitsunfall [Z04.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 80

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 78

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 76

Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 74

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 73

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 72

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 71

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 69

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 67

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Angina pectoris
Fallzahl 62

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 62

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 61

Gehirnerschütterung [S06.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 60

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 60

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 58

Sonstige Gastritis [K29.6]

Volumenmangel
Fallzahl 58

Volumenmangel [E86]

Hirninfarkt
Fallzahl 57

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 56

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 56

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 56

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Hirninfarkt
Fallzahl 55

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 55

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 54

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 54

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 54

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 53

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]

Hirninfarkt
Fallzahl 52

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 52

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.64]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 49

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 47

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 47

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 47

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 45

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 45

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 44

Synkope und Kollaps [R55]

Epilepsie
Fallzahl 43

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 43

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 43

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 41

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 41

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 40

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Cholelithiasis
Fallzahl 40

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hernia inguinalis
Fallzahl 39

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 38

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Phlegmone
Fallzahl 37

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 37

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.67]

Cholelithiasis
Fallzahl 36

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.65]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 35

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 35

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 34

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 34

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 34

Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 33

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 33

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 32

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 32

Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 31

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 31

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 31

Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 30

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 30

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 30

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 30

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 29

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 29

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 29

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 29

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 29

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 29

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 29

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 28

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 28

Untersuchung und Beobachtung nach Arbeitsunfall [Z04.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 27

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 27

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 27

Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] [G95.80]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 26

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 26

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 26

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 26

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Phlegmone
Fallzahl 26

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 26

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 25

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 25

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 25

Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 25

Meniskusriss, akut [S83.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 24

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 24

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 24

Krankheiten der Bänder: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.24]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 24

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 24

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 23

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 23

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 23

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]

Epilepsie
Fallzahl 22

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 22

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 22

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 21

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Lungenembolie
Fallzahl 21

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hypotonie
Fallzahl 21

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C49.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 20

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 20

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 20

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Fraktur der Patella [S82.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Gelenkschmerz: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M25.58]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 19

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Polyneuritis
Fallzahl 19

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 19

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Lungenembolie
Fallzahl 19

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 19

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 18

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 18

Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 18

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 18

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.14]

Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma [N64.8]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 18

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 18

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 18

Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 18

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 18

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Osteomyelitis
Fallzahl 18

Sonstige chronische Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.66]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 17

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 17

Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.81]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 17

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 17

Komplette Querschnittverletzung des zervikalen Rückenmarkes [S14.11]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 16

Primäre Rhizarthrose, beidseitig [M18.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 16

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 16

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 16

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Epilepsie
Fallzahl 15

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Epilepsie
Fallzahl 15

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15

Parästhesie der Haut [R20.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 15

Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 15

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 15

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ II [G90.60]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 15

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M25.68]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Gelenkschmerz: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.52]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 14

Synkope und Kollaps [R55]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Status asthmaticus
Fallzahl 14

Status asthmaticus [J46]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 14

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14

Hämatemesis [K92.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Thorax [C49.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.88]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 14

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I [G90.51]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 14

Chondromalazie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M94.27]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 14

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 14

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Gelenkschmerz: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.54]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 13

Fazialisparese [G51.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 13

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13

Ösophagusverschluss [K22.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 13

Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 13

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 13

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 13

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 12

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Epilepsie
Fallzahl 12

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Fallzahl 12

[]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 12

Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 12

Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.32]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 12

Deformität eines oder mehrerer Finger [M20.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 12

Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M21.73]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 12

Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 12

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 12

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Knochennekrose
Fallzahl 12

Sonstige Knochennekrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.87]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 12

Komplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.11]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 11

Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Fallzahl 11

[]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 11

Somnolenz [R40.0]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 11

Verbrennung Grad 2b des Kopfes und des Halses [T20.21]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 11

Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] [T21.34]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.83]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11

Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 11

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.04]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 11

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ II [G90.61]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 11

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 11

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Knochennekrose
Fallzahl 11

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.22]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 11

Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch sonstige Knochengeräte, -implantate oder -transplantate [T84.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Verletzung der Nerven und des lumbalen Rückenmarkes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11

Inkomplette Querschnittverletzung des lumbalen Rückenmarkes [S34.11]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 10

Myasthenia gravis [G70.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Schlafstörungen
Fallzahl 10

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 10

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 10

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 10

Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.82]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 10

Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]

Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 10

Hypertrophe Narbe [L91.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Hand [T84.13]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Osteomyelitis
Fallzahl 10

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.45]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 10

Offene Wunde des Knies [S81.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 10

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 10

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 10

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 10

Deafferentierungsschmerz bei Schädigungen des Rückenmarkes [G95.85]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Hydrozephalus
Fallzahl 9

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Status epilepticus
Fallzahl 9

Grand-Mal-Status [G41.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Dyspnoe [R06.0]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 9

Hämoptoe [R04.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Dyspnoe [R06.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 9

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 9

Hypertrophe Narbe [L91.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen, sonstige Lokalisationen, alle Stadien [I97.88]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 9

Frakturheilung in Fehlstellung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.04]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 9

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F11.8]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 9

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 9

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Osteomyelitis
Fallzahl 9

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.47]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 9

Frakturheilung in Fehlstellung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.03]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 9

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 9

Fraktur des 5. Halswirbels [S12.23]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 9

Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 9

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Fallzahl 8

[]

Fallzahl 8

[]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 8

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 8

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Fraktur des Daumens: Distale Phalanx [S62.52]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M67.84]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 8

Isolierte traumatische Amputation von zwei oder mehr Fingern (komplett) (partiell) [S68.2]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 8

Untersuchung und Beobachtung nach Arbeitsunfall [Z04.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8

Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz [G44.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 8

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 8

Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Osteomyelitis
Fallzahl 8

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8

Schädeldachfraktur [S02.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Prellung der Hüfte [S70.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 8

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 8

Spinale Spastik der quergestreiften Muskulatur [G95.83]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Pneumothorax
Fallzahl 7

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 7

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Hypotonie
Fallzahl 7

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 7

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 7

Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.82]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 7

Verbrennung 3. Grades des Kopfes und des Halses [T20.3]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7

Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße des Daumens [S65.4]

Osteomyelitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.14]

Fibromatosen
Fallzahl 7

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7

Fraktur des Daumens: Proximale Phalanx [S62.51]

Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 7

Lokalisierte Adipositas [E65]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 7

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7

Krankheiten der Bänder: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.22]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7

Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bochum und Umgebung
Pflegefachkraft für die interdisziplinäre Wahlleistungsstation (m/w/d)
Seit 05.09.2025

St.-Josefs-Hospital Dortmund-Hörde

140 Aufrufe
44263 Dortmund, Nordrhein-Westfalen

44263 Dortmund, Nordrhein-Westfalen

Seit 05.09.2025 140 Aufrufe
Assistenzarzt / Assistenzärztin für Radiologie (m/w/d)
Seit 04.09.2025

St. Elisabeth Gruppe GmbH

169 Aufrufe
44625 Herne, Nordrhein-Westfalen

44625 Herne, Nordrhein-Westfalen

Seit 04.09.2025 169 Aufrufe
Ärztliche Praxisleitung (w/m/d) MVZ Hämatologie und Onkologie
Seit 28.08.2025

Tadewald Personalberatung GmbH

183 Aufrufe
Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen

Seit 28.08.2025 183 Aufrufe
Psychologe / Psychologin (M. Sc. oder Diplom) oder Psychotherapeut / Psychotherapeutin oder psychol. Psychotherapeut / psychol. Psychotherapeutin (m/w/d)
Seit 27.08.2025

St. Elisabeth Gruppe GmbH

257 Aufrufe
44651 Herne, Nordrhein-Westfalen

44651 Herne, Nordrhein-Westfalen

Seit 27.08.2025 257 Aufrufe
IT-Administrator für das Zentrallabor (m/w/d)
Seit 14.08.2025

Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum

381 Aufrufe
44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

Seit 14.08.2025 381 Aufrufe
Stellvertretende Leitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025

Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum

407 Aufrufe
44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

Seit 05.08.2025 407 Aufrufe
Leitung Medizinische Technologen - Radiologie (m/w/d)
Seit 05.08.2025

Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum

422 Aufrufe
44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

44892 Bochum, Nordrhein-Westfalen

Seit 05.08.2025 422 Aufrufe

Berufsgenossenschaftliche Klinik, Universitätsklinikum und Krankenhaus der Maximalversorgung – diese in Deutschland einmalige Kombination macht das Bergmannsheil zu einer der ersten Adressen für bestmögliche medizinische Versorgung. Ob Akutfall, geplante Behandlung, Rehabilitation oder ambulante Therapie – im Herzen Bochums finden Patienten gebündelte medizinische Kompetenz unter einem Dach.

Sie profitieren dabei von der Zugehörigkeit des Bergmannsheil zur Familie der BG Kliniken und zum Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum (UK RUB). Sein Behandlungsspektrum, die Expertise seiner Mitarbeiter, seine Forschungsaktivitäten und seine Ausstattung stellt das Bergmannsheil in den Dienst aller Patienten, sowohl der Berufsgenossenschaften als auch der gesetzlich oder privat Krankenversicherten – regional und über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus.

In 23 Kliniken und Fachabteilungen mit 707 Betten werden jährlich rund 90.000 Patienten ambulant und stationär versorgt.

Aus der berufsgenossenschaftlichen Tradition heraus hat die Versorgung von Patienten mit Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten das medizinische Profil des Bergmannsheil maßgeblich geprägt. Heute deckt das Bergmannsheil ein breites Spektrum universitärer Spitzenmedizin ab - die unfallmedizinische Ausrichtung zeigt sich jedoch nach wie vor in den speziellen Versorgungsaufträgen für Rückenmarkverletzte, Schwerbrandverletzte und Schwer-Schädel-Hirnverletzte sowie in den Schwerpunkten der Unfallchirurgie und der Plastischen Chirurgie.

Abteilung für BG Rehabilitation

Leitung: Chefarzt Dr. Sven Jung

Chirurgische Klinik - Abteilung für Rückenmarkverletzte

Leitung: Leitender Arzt PD Dr. med. Mirko Aach

Chirurgische Klinik - Abteilung für Unfallchirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Thomas Schildhauer

Chirurgische Klinik - Abteilung für Viszeralchirurgie

Leitung: Leitender Arzt Dr. Ralf A. Nettersheim

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin - Abteilung für Schmerzmedizin

Leitung: Leitender Arzt (kommissarisch) Dr. Dr. Andreas Schwarzer

Klinik für Herz- und Thorxchirurgie - Herzchirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Justus Strauch

Klinik für Plastische Chirurgie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Marcus Lehnhardt

Klinik für Plastische Chirurgie - Abteilung für Schwerbrandverletzte

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Marcus Lehnhardt

Medizinische Klinik I - Abteilung für Allgemeine Innere Medizin

Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. Wiebke Kristin Fenske

Medizinische Klinik I - Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie

Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. Wiebke Kristin Fenske

Medizinische Klinik I - Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie

Leitung: Direktorin Prof. Dr. med. Wiebke Kristin Fenske

Medizinische Klinik II - Abteilung für Kardiologie und Angiologie

Leitung: Direktor Prof. Dr. med. Moritz Seiffert

Medizinische Klinik III - Abteilung für Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin

Leitung: Kommissarische Leitung Dr. med. Juliane Kronsbein

Neurologische Klinik

Leitung: Kommissarische Leitung Prof. Dr. med. Peter Schwenkreis

Neurologische Klinik - Abteilung für Neurologische Traumatologie und Neurorehabilitation

Leitung: Kommissarische Leitung Prof. Dr. med. Matthias Vorgerd

Notfallzentrum

Leitung: Chefarzt Notfallzentrum Dr. med. Jan Hammer

Radiologie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Volkmar Nicolas

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP01: Akupressur

Ein Angebot im Rahmen von Physio- und Physikalischer Therapie.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP54: Asthmaschulung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Sowohl für ambulante als auch für stationäre Patienten.

MP06: Basale Stimulation

Ein Angebot im Rahmen des Aktivitas Konzeptes.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Sowohl für ambulante als auch für stationäre Patienten.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Ein Angebot im Rahmen des Aktivitas Konzeptes.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Sowohl für ambulante als auch für stationäre Patienten.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Ein Angebot im Rahmen von Physio- und Physikalischer Therapie.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

Unterstützt durch den Förderverein für Rückenmarkverletzte.

MP21: Kinästhetik

Ein Angebot im Rahmen des Aktivitas Konzeptes.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Begleitet durch den Förderverein für Rückenmarkverletzte.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Sowohl für ambulante als auch für stationäre Patienten.

MP25: Massage

Sowohl für ambulante als auch für stationäre Patienten.

MP26: Medizinische Fußpflege

Wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt.

MP27: Musiktherapie

In der Frührehabilitation nach Schädel-Hirn-Trauma.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

[z. B. Unterricht für schulpflichtige Kinder] Im Bedarfsfall wird die Organisation von Unterricht unterstützt.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Sowohl für ambulante als auch für stationäre Patienten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Sowohl für ambulante als auch für stationäre Patienten.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Zusätzlich psychoonkologische Beratung durch Kooperationspartner.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Sowohl für ambulante als auch für stationäre Patienten.

MP37: Schmerztherapie/-management

Multiprofessioneller Akutschmerzdienst zur Versorgung von Patienten mit spezieller postoperativer Schmerztherapie (Schmerzkatheter, Patientenkontrollierte Analgesie)

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

[z. B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen] Soweit coronakonform möglich.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beispielsweise Initialpflegekurse, Pflegeberatung etc. Soweit coronakonform möglich.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

Einzelelemente gegebenenfalls im Rahmen von Physio- und Physikalischer Therapie.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Für Erwachsene im Rückenmarkverletzenbereich.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Sowohl für ambulante als auch für stationäre Patienten.

MP51: Wundmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Die Regelunterbringung in der Klinik erfolgt in Mehrbettzimmern. Gegen gesonderte Vergütung und Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung kann die Unterbringung in einem 1-Bettzimmer erfolgen. Die Mitarbeiter der Patientenaufnahmen und des Pflegedienstes beraten Sie gerne.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Regelunterbringung in der Klinik erfolgt in Mehrbettzimmern. Gegen gesonderte Vergütung und Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung kann die Unterbringung in einem 1-Bettzimmer mit eigener Nasszelle erfolgen. Die Mitarbeiter der Patientenaufnahmen und des Pflegedienstes beraten Sie gerne.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Ein Mutter-Kind-Zimmer (gilt auch für Väter) kann bei ärztlicher Anordnung zur Verfügung gestellt werden. Sprechen Sie bei geplanten Aufnahmen bitte mit dem für Sie zuständigen Arzt, bei Notfällen mit dem Stationsarzt bzw. mit den Mitarbeitern des Pflegedienstes.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Die Regelunterbringung in der Klinik erfolgt in Mehrbettzimmern. Gegen gesonderte Vergütung und Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung kann die Unterbringung in einem 2-Bettzimmer erfolgen. Die Mitarbeiter der Patientenaufnahmen und des Pflegedienstes beraten Sie gerne.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Regelunterbringung in der Klinik erfolgt in Mehrbettzimmern. Gegen gesonderte Vergütung und Abschluss einer Wahlleistungsvereinbarung kann die Unterbringung in einem 2-Bettzimmer mit eigener Nasszelle erfolgen. Die Mitarbeiter der Patientenaufnahmen und des Pflegedienstes beraten Sie gerne.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

WLAN - zur kostenfreien Nutzung durch Patienten

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Ein Regelschuldienst existiert nicht. In Abstimmung mit dem Schulamt der Stadt Bochum kann ein Schuldienst unter gewissen Umständen organisiert werden.

NM50: Kinderbetreuung

Eine regelhafte und/oder langfristige Kinderbetreuung wird nicht angeboten. Im Einzelfall sind wir aber gerne bereit Ihnen bei der Organisation behilflich zu sein.

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Für die Abteilung Rückenmarkverletzte halten wir für Angehörige an der Klinik ein Appartment vor. Begleitpersonen können nach vorheriger Anmeldung entsprechend kostenpflichtig aufgenommen werden.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Bitte fragen Sie an der Information/Telefonzentrale bzw. Patientenaufnahme nach den "Grünen Damen und Herren" oder dem Patientenbegleitdienst.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Nahezu alle Kliniken und Abteilungen bieten in regelmäßigen Abständen Fortbildungen und Informationsveranstaltungen an. Beachten Sie hierzu bitte die ausgehängten Plakate und Flyer und die Artikel in der regionalen Tagespresse sowie auf der Internetseite des Bergmannsheil.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Wir versuchen den Wünschen und Essensgewohnheiten der Patienten nachzukommen, indem die Patienten aus verschiedenen Komponenten ihr Menü zusammenstellen können.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Evangelische und Katholische Krankenhausseelsorge

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 276

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 235

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 170

Aortenklappenstenose [I35.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 165

Aortenklappenstenose [I35.0]

Angina pectoris
Fallzahl 163

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 159

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 158

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 130

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 128

Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 118

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 117

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 116

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 115

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 112

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 110

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 102

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 102

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 101

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 99

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 95

Synkope und Kollaps [R55]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 95

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 91

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 80

Untersuchung und Beobachtung nach Arbeitsunfall [Z04.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 80

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 78

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 76

Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 74

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 73

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 72

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 71

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 69

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 67

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Angina pectoris
Fallzahl 62

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 62

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 61

Gehirnerschütterung [S06.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 60

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 60

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 58

Sonstige Gastritis [K29.6]

Volumenmangel
Fallzahl 58

Volumenmangel [E86]

Hirninfarkt
Fallzahl 57

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 56

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 56

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 56

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Hirninfarkt
Fallzahl 55

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 55

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 54

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 54

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 54

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 53

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]

Hirninfarkt
Fallzahl 52

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 52

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.64]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 49

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 47

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 47

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 47

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 45

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 45

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 44

Synkope und Kollaps [R55]

Epilepsie
Fallzahl 43

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 43

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 43

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 41

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 41

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 40

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Cholelithiasis
Fallzahl 40

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hernia inguinalis
Fallzahl 39

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 38

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 38

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Phlegmone
Fallzahl 37

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 37

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.67]

Cholelithiasis
Fallzahl 36

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.65]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 35

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen [Z04.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 35

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 34

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 34

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 34

Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 33

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 33

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 32

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 32

Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße sonstiger Finger [S65.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 31

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 31

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 31

Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 30

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 30

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 30

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 30

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 30

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 29

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 29

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 29

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 29

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 29

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 29

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 29

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 28

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 28

Untersuchung und Beobachtung nach Arbeitsunfall [Z04.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 27

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 27

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 27

Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] [G95.80]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 26

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 26

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 26

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 26

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Phlegmone
Fallzahl 26

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 26

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 25

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 25

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 25

Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 25

Meniskusriss, akut [S83.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 24

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 24

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 24

Krankheiten der Bänder: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.24]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 24

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 24

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 23

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 23

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 23

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.62]

Epilepsie
Fallzahl 22

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 22

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 22

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 21

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Lungenembolie
Fallzahl 21

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hypotonie
Fallzahl 21

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C49.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 20

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 20

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 20

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Fraktur der Patella [S82.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Gelenkschmerz: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M25.58]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 19

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Polyneuritis
Fallzahl 19

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Myalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.10]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 19

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Lungenembolie
Fallzahl 19

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 19

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 18

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 18

Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 18

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 18

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.14]

Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma [N64.8]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 18

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 18

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 18

Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 18

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 18

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 18

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Osteomyelitis
Fallzahl 18

Sonstige chronische Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.66]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 17

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 17

Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.81]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 17

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 17

Komplette Querschnittverletzung des zervikalen Rückenmarkes [S14.11]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 16

Primäre Rhizarthrose, beidseitig [M18.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 16

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 16

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 16

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.13]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Epilepsie
Fallzahl 15

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Epilepsie
Fallzahl 15

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15

Parästhesie der Haut [R20.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 15

Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 15

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 15

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ II [G90.60]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 15

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M25.68]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Gelenkschmerz: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M25.52]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 14

Synkope und Kollaps [R55]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Status asthmaticus
Fallzahl 14

Status asthmaticus [J46]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 14

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14

Hämatemesis [K92.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Thorax [C49.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.88]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 14

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I [G90.51]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 14

Chondromalazie: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M94.27]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 14

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 14

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M84.12]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Gelenkschmerz: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M25.54]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 13

Fazialisparese [G51.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 13

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13

Ösophagusverschluss [K22.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 13

Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 13

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 13

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 13

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 12

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Epilepsie
Fallzahl 12

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Fallzahl 12

[]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 12

Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 12

Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.32]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 12

Deformität eines oder mehrerer Finger [M20.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 12

Unterschiedliche Extremitätenlänge (erworben): Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M21.73]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 12

Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 12

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 12

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Knochennekrose
Fallzahl 12

Sonstige Knochennekrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.87]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 12

Komplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.11]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 11

Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Fallzahl 11

[]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 11

Somnolenz [R40.0]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 11

Verbrennung Grad 2b des Kopfes und des Halses [T20.21]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 11

Verbrennung 3. Grades des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] [T21.34]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.83]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11

Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 11

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.04]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 11

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ II [G90.61]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 11

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 11

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Knochennekrose
Fallzahl 11

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.22]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 11

Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch sonstige Knochengeräte, -implantate oder -transplantate [T84.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Verletzung der Nerven und des lumbalen Rückenmarkes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11

Inkomplette Querschnittverletzung des lumbalen Rückenmarkes [S34.11]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 10

Myasthenia gravis [G70.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Schlafstörungen
Fallzahl 10

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 10

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 10

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 10

Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.82]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 10

Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]

Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 10

Hypertrophe Narbe [L91.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Hand [T84.13]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Schmerzen in den Extremitäten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M79.67]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Osteomyelitis
Fallzahl 10

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.45]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 10

Offene Wunde des Knies [S81.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 10

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 10

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 10

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 10

Deafferentierungsschmerz bei Schädigungen des Rückenmarkes [G95.85]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Hydrozephalus
Fallzahl 9

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Status epilepticus
Fallzahl 9

Grand-Mal-Status [G41.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Dyspnoe [R06.0]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 9

Hämoptoe [R04.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 9

Dyspnoe [R06.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 9

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 9

Hypertrophe Narbe [L91.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Kreislaufkomplikationen nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Lymphödem nach medizinischen Maßnahmen, sonstige Lokalisationen, alle Stadien [I97.88]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 9

Frakturheilung in Fehlstellung: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.04]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 9

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F11.8]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 9

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 9

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Osteomyelitis
Fallzahl 9

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.47]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 9

Frakturheilung in Fehlstellung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.03]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 9

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 9

Fraktur des 5. Halswirbels [S12.23]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 9

Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 9

Komplexes regionales Schmerzsyndrom der oberen Extremität, Typ I [G90.50]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Fallzahl 8

[]

Fallzahl 8

[]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 8

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Verbrennung 3. Grades des Handgelenkes und der Hand [T23.3]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 8

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Fraktur des Daumens: Distale Phalanx [S62.52]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M67.84]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 8

Isolierte traumatische Amputation von zwei oder mehr Fingern (komplett) (partiell) [S68.2]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 8

Untersuchung und Beobachtung nach Arbeitsunfall [Z04.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8

Chronischer posttraumatischer Kopfschmerz [G44.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 8

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 8

Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Osteomyelitis
Fallzahl 8

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8

Schädeldachfraktur [S02.0]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Prellung der Hüfte [S70.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 8

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 8

Spinale Spastik der quergestreiften Muskulatur [G95.83]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Pneumothorax
Fallzahl 7

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 7

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Hypotonie
Fallzahl 7

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 7

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 7

Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.82]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 7

Verbrennung 3. Grades des Kopfes und des Halses [T20.3]

Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem [D36.1]

Verletzung von Blutgefäßen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7

Verletzung eines oder mehrerer Blutgefäße des Daumens [S65.4]

Osteomyelitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.14]

Fibromatosen
Fallzahl 7

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7

Fraktur des Daumens: Proximale Phalanx [S62.51]

Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 7

Lokalisierte Adipositas [E65]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 7

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7

Krankheiten der Bänder: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.22]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7

Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bochum und Umgebung