Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
Schreibt über sich selbst
Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNI, BNITM) ist Deutschlands größte Einrichtung für Forschung, Versorgung und Lehre auf dem Gebiet tropentypischer Erkrankungen und neu auftretender Infektionskrankheiten.
Gegenstand der Forschung sind Klinik, Epidemiologie und Krankheitsbekämpfung sowie die Biologie der Krankheitserreger, ihrer Reservoirtiere und Überträger. Den aktuellen Schwerpunkt bilden Malaria, hämorrhagische Fieberviren, Gewebewürmer und die Entwicklung von Diagnostika. Für den Umgang mit hochpathogenen Viren und infizierten Insekten verfügt das Institut über Laboratorien der höchsten biologischen Sicherheitsstufe (BSL4) und ein Sicherheits-Insektarium (BSL3). Als herausragende wissenschaftliche Leistungen des Instituts in jüngster Vergangenheit gelten die wissenschaftlichen Arbeiten zur Ebola-Epidemie in Westafrika.
Versorgungsleistungen des Instituts umfassen die spezielle Labordiagnostik tropentypischer und anderer seltener Infektionen, eine enge Zusammenarbeit mit der Bundeswehr zur medizinischen Versorgung bei Einsätzen in den Tropen sowie Beratung für Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit, die wesentlich zur nationalen Bedeutung des Instituts beitragen. Das Institut umfasst das nationale Referenzzentrum für den Nachweis tropischer Infektionserreger und ein Kooperationszentrum der Weltgesundheitsorganisation für hämorrhagische Fieberviren.
Die Lehrtätigkeit umfasst einen dreimonatigen, ganztägigen Kursus über alle Aspekte der Tropenmedizin für Ärzte sowie ein Fortbildungsprogramm für Doktorandinnen und Doktoranden des Instituts und eine Reihe von Weiterbildungsangeboten zu Themen der Reisemedizin und der internationalen Gesundheit.
In Zusammenarbeit mit dem ghanaischen Gesundheitsministerium und der Universität von Kumasi betreibt das Institut seit über zehn Jahren ein modernes Forschungs- und Ausbildungszentrum im westafrikanischen Regenwald, das auch externen Arbeitsgruppen zur Verfügung steht.
Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft wird das Institut als Forschungsinstitut mit überregionaler Bedeutung gemeinsam durch den Bund, die Freie und Hansestadt Hamburg und die übrigen Bundesländer finanziert.
Fachabteilungen
ICD-10-Diagnosen
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
Nicht Medizinische Angebote
Barrierefreiheit
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Gesundheits und (Kinder-)Krankenpflegende (all genders) für die Stammzelltransplantation C6A/B und C4A
Seit 02.10.2023Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
0 Aufrufe20251 Hamburg
Gesundheits und (Kinder-)Krankenpflegende (all genders) für die Pneumologie Station C3B
Seit 02.10.2023Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
0 Aufrufe20251 Hamburg
Anästhesietechnische Assistenz (ATA) / Gesundheits- und Krankenpfleger:in (all genders) für das Ambulante|Operationszentrum (AOZ)
Seit 29.09.2023Ambulanzzentrum des UKE GmbH
38 Aufrufe20457 Hamburg
Mitarbeiter *in Qualitäts- und Risikomanagement (w/m/d)
Seit 28.09.2023Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
45 Aufrufe20457 Hamburg
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegende, Pflegefachperson (all genders) für die hämatologisch-onkologische Station C4B
Seit 27.09.2023Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
67 Aufrufe20251 Hamburg
Physiotherapeut (w/m/d)
Seit 25.09.2023Asklepios Klinik St. Georg
83 Aufrufe20099 Hamburg
GUK (w/m/d) oder MFA (w/m/d) - für den FB Elektrophysiologie - Abteilung Kardiologie
Seit 25.09.2023Asklepios Klinik St. Georg
75 Aufrufe20099 Hamburg
Schreibt über sich selbst
Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNI, BNITM) ist Deutschlands größte Einrichtung für Forschung, Versorgung und Lehre auf dem Gebiet tropentypischer Erkrankungen und neu auftretender Infektionskrankheiten.
Gegenstand der Forschung sind Klinik, Epidemiologie und Krankheitsbekämpfung sowie die Biologie der Krankheitserreger, ihrer Reservoirtiere und Überträger. Den aktuellen Schwerpunkt bilden Malaria, hämorrhagische Fieberviren, Gewebewürmer und die Entwicklung von Diagnostika. Für den Umgang mit hochpathogenen Viren und infizierten Insekten verfügt das Institut über Laboratorien der höchsten biologischen Sicherheitsstufe (BSL4) und ein Sicherheits-Insektarium (BSL3). Als herausragende wissenschaftliche Leistungen des Instituts in jüngster Vergangenheit gelten die wissenschaftlichen Arbeiten zur Ebola-Epidemie in Westafrika.
Versorgungsleistungen des Instituts umfassen die spezielle Labordiagnostik tropentypischer und anderer seltener Infektionen, eine enge Zusammenarbeit mit der Bundeswehr zur medizinischen Versorgung bei Einsätzen in den Tropen sowie Beratung für Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit, die wesentlich zur nationalen Bedeutung des Instituts beitragen. Das Institut umfasst das nationale Referenzzentrum für den Nachweis tropischer Infektionserreger und ein Kooperationszentrum der Weltgesundheitsorganisation für hämorrhagische Fieberviren.
Die Lehrtätigkeit umfasst einen dreimonatigen, ganztägigen Kursus über alle Aspekte der Tropenmedizin für Ärzte sowie ein Fortbildungsprogramm für Doktorandinnen und Doktoranden des Instituts und eine Reihe von Weiterbildungsangeboten zu Themen der Reisemedizin und der internationalen Gesundheit.
In Zusammenarbeit mit dem ghanaischen Gesundheitsministerium und der Universität von Kumasi betreibt das Institut seit über zehn Jahren ein modernes Forschungs- und Ausbildungszentrum im westafrikanischen Regenwald, das auch externen Arbeitsgruppen zur Verfügung steht.
Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft wird das Institut als Forschungsinstitut mit überregionaler Bedeutung gemeinsam durch den Bund, die Freie und Hansestadt Hamburg und die übrigen Bundesländer finanziert.
Fachabteilungen
ICD-10-Diagnosen
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
Nicht Medizinische Angebote
Barrierefreiheit
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Gesundheits und (Kinder-)Krankenpflegende (all genders) für die Stammzelltransplantation C6A/B und C4A
Seit 02.10.2023Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
0 Aufrufe20251 Hamburg
Gesundheits und (Kinder-)Krankenpflegende (all genders) für die Pneumologie Station C3B
Seit 02.10.2023Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
0 Aufrufe20251 Hamburg
Anästhesietechnische Assistenz (ATA) / Gesundheits- und Krankenpfleger:in (all genders) für das Ambulante|Operationszentrum (AOZ)
Seit 29.09.2023Ambulanzzentrum des UKE GmbH
38 Aufrufe20457 Hamburg
Mitarbeiter *in Qualitäts- und Risikomanagement (w/m/d)
Seit 28.09.2023Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
45 Aufrufe20457 Hamburg
Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegende, Pflegefachperson (all genders) für die hämatologisch-onkologische Station C4B
Seit 27.09.2023Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
67 Aufrufe20251 Hamburg
Physiotherapeut (w/m/d)
Seit 25.09.2023Asklepios Klinik St. Georg
83 Aufrufe20099 Hamburg
GUK (w/m/d) oder MFA (w/m/d) - für den FB Elektrophysiologie - Abteilung Kardiologie
Seit 25.09.2023Asklepios Klinik St. Georg
75 Aufrufe20099 Hamburg