Krankenhaus

Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen-Buer - Bergmannsheil und Kinderklinik

45894 Gelsenkirchen - https://www.knappschaft-kliniken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Ruhr-Universität Bochum
10 von 25
Betten
336
Fachabteilungen
13
vollstationär
18.779
teilstationär
161
ambulant
75.267

Die Gesundheit zählt zu unseren höchsten Lebensgütern. Gesundheitliche Probleme können das Leben ganz schön aus dem Tritt bringen. Um schnell wieder gesund zu werden, brauchen Menschen Partner, die sie medizinisch behandeln, umsorgen und begleiten. In Medizin und Pflege ist Wissen, Kompetenz und Erfahrung entscheidend. Im Verbund der Knappschaft Kliniken bieten wir vernetzte Spitzenmedizin an. Unsere Patientinnen und Patienten schätzen die fachliche Expertise, aber auch das respektvolle Miteinander in unseren Kliniken.

Die Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen-Buer blicken auf eine lange Tradition zurück, die geprägt ist von medizinischen Innovationen und der Fürsorge für die Patienten. Dabei setzen wir moderne medizinische Technik, Diagnostik- und Therapiemethoden ein.

Wir bieten Ihnen 12 medizinische Fachabteilungen mit Stationen und Ambulanzen sowie moderne Therapieangebote und eine Premiumstation. Unser Anspruch ist es, Sie bestmöglich medizinisch zu versorgen – bei Notfällen ebenso, wie bei einem geplanten Aufenthalt oder einer ambulanten Behandlung.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Wir bieten kostenlose Pflegekurse und Gesprächskreise für Angehörige und Interessierte (auch in türkischer Sprache) an. Dort werden Hilfen zur Alltagserleichterung am Krankenbett vermittelt Die Gesprächskreise bieten Angehörige und Interessierte die Möglichkeit Erfahrungen mit anderen auszutauschen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Durch die Physiotherapie und Physikalische Therapie erfolgt eine qualifizierte Durchführung der Therapiemaßnahmen. Diese sind im stationären und im ambulanten Bereich möglich. In der Kinder- und Jugendklinik werden physiotherapeut. Maßnahmen für Atemwegserkrankungen stationär und ambulant angeboten.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Ein Hörscreening (OAE) für Patienten wird bei Neugeborenen und allen Säuglingen unter einem Jahr durchgeführt. Bei Auffälligkeiten erfolgt eine weiterführende Untersuchung (BERA). Ältere kooperative Kinder werden mittels Audiometrie untersucht.

MP06: Basale Stimulation

Die Basale Stimulation kommt bei der Versorgung von Früh- und Neugeborenen sowie Schwerstbehinderten in der Kinder- und Jugendklinik zur Anwendung. Hierbei werden stimulierende als auch entspannende Reaktionen ausgelöst. Die Mitarbeiter der Kinderklinik verfügen über eine Grundqualifikation.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Im Rahmen der Ergotherapie können durch die ergotherapeutische Praxis im angegliederten Ärztehaus (Medical Center Bergmannsheil Buer). Sowie in der Salvea Gelsenkirchen (Workpark) auch Belastungstrainings und -therapien angeboten werden.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Beratung zur beruflichen Wiedereingliederung, Rehabilitationsmaßnahme sowie die Antragstellung nach dem Schwerbehindertengesetz, erfolgen im Sozialdienst.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Auf den Stationen wurden Verabschiedungszimmer eingerichtet. Die Angehörigen erhalten die Möglichkeit, den Patienten jederzeit zu begleiten. Religiöse Wünsche finden Berücksichtigung. Zur Begleitung von Sterbenden und deren Angehörigen können Geistliche verschiedener Religionen hinzugezogen werden.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Direkt am Haus befindet sich ein Bewegungsbad, das auch für Therapien der Patienten des Akuthauses genutzt wird.Weiterhin finden sich umfangreiche Angebote für die Bereiche Prävention und Rehabilitation.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Die Bewegungstherapie unterstützt Patienten bei der Wiedererlangung ihrer Bewegungsfähigkeit und der Wiedererlangung der Selbstständigkeit. Diese Massnahme ist sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich sowie der Kinder- und Jugendklinik möglich.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Bobath-Therapie wird im Rahmen der Physiotherapie angeboten. Im Bereich der Kinder- und Jugendklinik wird die Bobath-Therapie in einem Gesamtkonzept durchgeführt. Die Therapie ist handlungs- und alltagsorientiert und ist dem Entwicklungsalter des Kindes angepasst.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Im Ernährungszentrum Berger See unterstützen drei Ernährungsberaterinnen Patienten in praxisorientierten Schulungen. Neben der Ernährungsberatung für alle Altersgruppen nach neuesten medizinischen Erkenntnissen werden auch Beratung u. Therapie bei ernährungsbedingten Erkrankungen angeboten.

MP69: Eigenblutspende

Bei einer OP-Indikationsstellung und -Terminierung werden Patienten auf die Möglichkeit zur Eigenblutspende hingewiesen.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Patienten mit einem poststationären Pflege- und Unterstützungsbedarf erhalten ein individuelles Entlassungsmanagement zur Sicherung einer kontinuierlichen Versorgung. Hausärzte erhalten nach Entlassung des Patienten eine Kurzinformation über alle eingeleiteten Maßnahmen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Erfolgt durch die Kooperation mit salvea – ambulante Rehabilitation, Physiotherapie und Ergotherapie im angegliederten Medical Center Bergmannsheil Buer.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage kann bei mannigfaltigen Beschwerdebildern eingesetzt werden. Durch die Mitarbeiter der Physiotherapie, erfolgt eine qualifizierte und zeitnahe Durchführung der Therapiemaßnahmen. Diese Massnahme ist sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich möglich.

MP21: Kinästhetik

Im Rahmen der Innerbetrieblichen Fortbildung bieten wir Grund- und Aufbaukurse an. Nach der Ausbildung einer Mitarbeiterin zur Kinästhetiktrainerin wurde eine ständige Arbeitsgruppe eingerichtet. Die Beschäftigten der neonatologischen Intensivstation sind in kinästhetischem Infant Handling geschult.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

In enger Kooperation der urologischen Abteilung mit Salvea Gelsenkirchen wird im stationären als auch im ambulanten Bereich ein strukturiertes Behandlungskonzept umgesetzt.Des Weiteren verfügt die BKB über eine Kontinenzmanagerin. Dem Haus angegliedert ist eine Prostata-Selbsthilfegruppe.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

In der Kinder- und Jugendklinik bietet das Malen den Patienten eine Ausdrucksmöglichkeit von Gedanken und Gefühlen. Das Resultat steht nicht im Vordergrund sondern Freude an neuen Erlebnissen und Fähigkeiten. Kreative Kräfte werden freigesetzt und gefördert.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage wird durch qualifizierte Mitarbeiter der Physiotherapie in den Räumen der Physikalischen Therapie durchgeführt. Ist dieses nicht möglich, so erfolgt die Massnahme auf der Station.

MP25: Massage

Durch die Mitarbeiter der Physiotherapie, erfolgt eine qualifizierte Durchführung der Therapiemaßnahmen. Diese Massnahme ist sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich möglich. In der Kinder- und Jugendklinik werden z.B. im Rahmen der Craniosacral-Therapie Massagen durchgeführt.

MP26: Medizinische Fußpflege

Im angegliederten Medical Center Bergmannsheil Buer befindet sich eine medizinische Fußpflege. Sind die Patienten nicht in der Verfassung, die Station zu verlassen, so gibt es die Möglichkeit, die Fußpflege auch Vorort durchführen zu lassen.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Die Manuelle Therapie wird im Rahmen der Physiotherapie sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich angeboten. Postoperativ werden in der Kinder- und Jugendklinik manuelle Therapien angeboten.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Jede Station der Kinder - und Jugendklinik verfügt über einen Kommunikationsraum, in dem es nicht nur um Spiel, Spaß und Entspannung geht. Im Vordergrund stehen verschiedene Aktivitäten mit pädagogischem und therapeutischem Hintergrund.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Im Rahmen der stationären und ambulanten Therapie steht ein breites Spektrum an physikalischen Maßnahmen zur Verfügung. Der Leistungsbereich Physikalische Therapie umfasst dabei u.a. klassische Massagen, manuelle Lymphdrainagen, Bindegewebsmassagen, Wärmepackungen, Elektrotherapie, Bewegungsbad.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Physiotherapeutische Leistungen werden sowohl als Gruppen- als auch als Einzeltherapie angeboten. Die „Physiotherapie/Krankengymnastik“ umfasst die Bereiche: manuelle Therapie, Krankengymnastik auf neurologischer Grundlage (Bobath, PNF, Vojta), Gangschulung, Atemtherapie, Inkontinenzbehandlung.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Im Salvea Gelsenkirchen am angegliederten Ärztehaus steht ein umfangsreiches Angebot an Präventionskursen zur Verfügung, z.B. Wirbelsäulengymnastik, Bewegungsbäder/Wassergymnastik/Aquajogging, Pilates, Nordic Walking, Rebounding, Beckenbodengymnastik, Sturzprophylaxe.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Die Behandlung nach dem PNF-Konzept als spezielle Therapieform für Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern wird im Rahmen der Physiotherapie und der Therapeuten der Kinder- und Jugendklinik angeboten. Diese Massnahme ist sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich möglich.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Ein psychologisch geleitetes Gesundheitstraining ist fester Bestandteil des schmerztherapeutischen Konzeptes in der neurochirurgischen Abteilung. Eine Mitarbeiterin der BKB ist weitergebildete Psychoonkologin und bietet den onkologisch erkrankten Patienten Unterstützung an.

MP61: Redressionstherapie

Redressionstherapien werden in Form von Redressionsmassagen z.B. bei angeborenen kindlichen Fußfehlstellungen durchgeführt.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Rückenschulung, Haltungsschulung und Wirbelsäulengymnastik sind fester Bestandteil des schmerztherapeutischen Konzeptes bei degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen in der neurochirurgischen Abteilung. Darüber hinaus bestehen Therapieangebote im Rahmen der Prävention und des Rehasportvereins

MP37: Schmerztherapie/-management

Die Information und Aufklärung unserer Patienten über die Möglichkeiten der Schmerztherapie erfolgt bereits im Aufnahmegespräch.

MP63: Sozialdienst

In der Einrichtung werden Patienten durch kompetente Sozialarbeiterinnen betreut. Die Hilfeleistung wird individuell auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten. Es wird ein Überblick über mögliche Dienstleistungen gegeben oder der Kontakt zu anderen Institutionen vermittelt.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Zur Öffentlichkeitsarbeit gehören Pressemitteilungen, Pressegespräche. Die erstellten Informationsmedien (z.B. Broschüren) richten sich an Patienten, Angehörige, Mitarbeiter, niedergelassene Ärzte und die breite Öffentlichkeit. Spezielle Angebote sind die regelmäßig stattfindenden Patientenseminare

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Das Entlassungsmanagement bietet ein Pflegetraining am Bett an, das in Absprache mit Patient und Angehörigem erfolgt. In einem Initialpflegekurs können pflegende Angehörige unter Anleitung Pflegetechniken und Hilfen sowie Pflegetipps zur Alltagserleichterung erlernen.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Im Rahmen der ambulanten Behandlungsmöglichkeiten/Präventionsangebote stehen spezielle Entspannungstherapien zur Verfügung. Seitens der Fachabteilung für pädiatrische Psychosomatik werden folgende Therapieformen angeboten: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Für Beratungen stehen unsere Diät- und Diabetesassistentinnen zur Verfügung. Ein diabetologischer Konsildienst unterstützt bei der Therapie. Die Allgemeinchirurgie behandelt seit vielen Jahren die chirurgischen Aspekte des diabetischen Fuß-Syndroms.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Im SPZ ist die umfassende Betreuung von Bezugspersonen Teil des Konzepts. Zusätzlich gibt es Elterntrainingsseminare und ein Trainingsprogramm für epilepsiekranke Kinder und ihre Familien. In der Abteilung für Psychosomatik werden für Eltern u.a telefonische Nachbetreuung der Patienten angeboten.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Für neurologisch erkrankte Pat. werden spezielle therapeutische Angebote vorgehalten. Im SPZ werden Kinder und deren Familien umfassend betreut. Die Betreuung umfasst Förderung und Integration von Kindern mit Erkrankungen, die das Nervensystem bedrohen oder betreffen und Kinder mit Behinderungen.

MP43: Stillberatung

Auf der Intensivstation für Neugeborene kann den Müttern bei Bedarf eine Stillberatung angeboten werden.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In der Kinderklinik und im Sozialpädiatrischen Zentrum behandelt eine ausgebildete Logopädin sowohl ambulante als auch stationäre Patienten.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Zur Versorgung und Anleitung bei Neuanlagen von Uro-/Colostomien bestehen Kooperationen mit externen Stomatherapeuten, die schon während des stat. Aufenthaltes in die Behandlung und Pflege einbezogen werden und die einen reibungslosen Umgang mit dem Stoma auch nach der Entlassung sicherstellen.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Das Krankenhaus arbeitet mit verschiedenen Sanitätshäusern und Orthopädietechnikern zusammen. Im angegliederten Medical Center Bergmannsheil Buer ist ein Sanitätshaus vor Ort. In der Kinder- und Jugendklinik (SPZ) findet eine spezielle Hilfsmittelberatung, -versorgung für Kinder statt.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

In der Kinder- und Jugendklinik werden bei neurologischen Krankheitsbildern auch Vojtatherapie und - diagnostik durchgeführt. Durch die Stimulation bestimmter Körperzonen werden reflektorisch physiologische Bewegungsmuster ("Reflexkriechen und Reflexumdrehen") ausgelöst.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Im Rahmen der stationären und ambulanten Therapie steht ein breites Spektrum an physikalischen Maßnahmen zur Verfügung, z.B. Fango, Heißluft, Kaltluft, Eispackungen, Elektrotherapie (Reizstrom, 4-Zellen-Bad).

MP51: Wundmanagement

Das Wundtherapiezentrum bietet Patienten mit chronischen oder schlecht heilenden Wunden eine optimale Versorgung. Hier werden Methoden, dem neuesten Wissens- und Forschungsstandes entsprechend, eingesetzt. Die Patienten werden dabei von erfahrenen Wundmanagern betreut.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Das Entlassungsmanagement arbeitet mit allen pflegerischen Einrichtungen zusammen, um dem Patienten die pflegerische Überleitung einfach zu gestalten. Die Überleitung wird 48 Std. nach Entlassung des Patienten durch telefonischen Kontakt mit der pflegerischen Einrichtung erfragt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen u.a.: M.Bechterew, Rheumaliga, Osteoporose,Aphasiker,Prostata,Fibromyalgie,chronischer Schmerz,Deutsche ILKO (Darmkrebs und Stoma),Adipositas,Selbsthilfegruppe Allergie und umweltkrankes Kind (AuK) für Neurodermitis, Asthma, Schlafstörungen, Ess-Störungen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen Buer GmbH arbeiteten mit Selbsthilfegruppen zusammen unter anderem zu den Themen: M. Bechterew, Rheumaliga, Prostata, Deutsche ILKO, Adipositas. Über den Sozialdienst erfolgt die Vermittlung.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Auf allen Stationen stehen Einbettzimmer zur Verfügung. Diese Zimmer sind mit einer eigenen Nasszelle und Internetanschluss am Bett versehen. Für persönliche Dinge steht ein Kleiderschrank zur Verfügung. Die Schränke sind mit einem Schließfach zur Aufbewahrung von Wertgegenständen ausgestattet.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle Einbettzimmer sind mit einer eigenen Nasszelle versehen und verfügen über einen Internetanschluss am Bett.Für persönliche Dinge stehen ein fahrbarer Beistelltisch und ein Kleiderschrank zur Verfügung. Die Schränke sind mit einem Schließfach zur Aufbewahrung von Wertgegenständen ausgestattet.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Im Bereich der Pforte ist ein Informationsstützpunkt angegliedert. Die Mitarbeiter stehen Patienten sowie Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Bei Aufnahme des Patienten über die Fachabteilungsambulanzen oder die Notaufnahme wird ein Begleitdienst ebenfalls ermöglicht.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Seit Jahren organisiert das Krankenhaus zusammen mit den Fachabteilungen Patientenseminare.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der Kinder- und Jugendklinik sind Eltern herzlich willkommen. Ein Elternteil kann Tag und Nacht bei dem Kind bleiben. Das trifft selbst auf der Kinderintensivstation zu. Den besonderen Bedürfnissen kranker Jugendlicher wird durch eine altersgerechte Belegung der Patientenzimmer Rechnung getragen.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Ihre Situation bringt vielleicht Sorgen und Ängste mit sich, die das Bedürfnis weckt, sich jemandem mitzuteilen. Die Krankenhausseelsorge erfüllt diese Aufgaben mit Respekt vor anderen Religionen und Überzeugungen. Ein muslimischer Gebetsraum Mescid ist eingerichtet

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung einer Begleitperson in der Kinder- und Jugendklinik ist möglich. Die Kosten werden in der Regel von der Krankenkasse erstattet. Insbesondere im Bereich der psychosomatischen Therapie ist die Anwesenheit der Begleitperson erforderlich und medizinisch indiziert.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Muslimische Ernährung, Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität); vegetarische / vegane Küche; Diabetikergeeignete Ernährung; Diätküche

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Auf allen Stationen stehen Zwei-Bett-Zimmer zur Verfügung. Diese Zimmer sind mit einer eigenen Nasszelle und Internetanschluss am Bett versehen. Für persönliche Dinge steht ein Kleiderschrank zur Verfügung. Die Schränke sind mit einem Schließfach zur Aufbewahrung von Wertgegenständen ausgestattet.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf allen Stationen stehen Zwei-Bett-Zimmer zur Verfügung. Diese Zimmer sind mit einer eigenen Nasszelle und Internetanschluss am Bett versehen. Für persönliche Dinge steht ein Kleiderschrank zur Verfügung. Die Schränke sind mit einem Schließfach zur Aufbewahrung von Wertgegenständen ausgestattet.

NM63: Schule im Krankenhaus

In der Schule für Kranke werden Kinder fast aller Schulformen vom Beginn der Schulpflicht bis einschließlich Klasse 10 unterrichtet, sofern sie am Unterricht ihrer Heimatschule nicht teilnehmen können. In Absprache mit den Lehrern der Heimatschule werden dabei vor allem die Hauptfächer unterrichtet

NM68: Abschiedsraum

Auf den Stationen wurden Verabschiedungszimmer eingerichtet. Die Angehörigen erhalten die Möglichkeit, den Patienten jederzeit zu begleiten.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Die Zimmer sind mit Telefon und Internetanschluss am Bett versehen. Die Schränke sind mit einem Schließfach zur Aufbewahrung von Wertgegenständen ausgestattet.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 450

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 275

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 267

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 237

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 237

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 230

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 227

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 209

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 181

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 178

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 166

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 147

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 141

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 141

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 136

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 133

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 132

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 131

Ureterstein [N20.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 124

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 120

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 118

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 111

Synkope und Kollaps [R55]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 105

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 102

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 101

Nierenstein [N20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 100

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Phlegmone
Fallzahl 93

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 93

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 93

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 91

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 88

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 87

Prostatahyperplasie [N40]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 87

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 87

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 85

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 85

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 85

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Angina pectoris
Fallzahl 81

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 79

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 78

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Phlegmone
Fallzahl 77

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 75

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 74

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 73

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 72

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Fibromatosen
Fallzahl 71

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 68

Sonstige Gastritis [K29.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 67

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 66

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 65

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 63

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 63

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 61

Gehirnerschütterung [S06.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 60

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 59

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Volumenmangel
Fallzahl 59

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 57

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 55

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 54

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 53

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 51

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 50

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 48

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Rückenschmerzen
Fallzahl 48

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 47

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 46

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 45

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 44

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 43

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 42

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 41

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 41

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Epilepsie
Fallzahl 41

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 41

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 40

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 40

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 38

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 38

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 37

Traumatische Ruptur von Bändern der Finger im Metakarpophalangeal- und Interphalangealgelenk [S63.4]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 37

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 37

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 37

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 36

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 36

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 36

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 35

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 35

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 35

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 35

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 35

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 34

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 34

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 34

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 33

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Spondylose
Fallzahl 33

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Rückenschmerzen
Fallzahl 33

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 33

Schwindel und Taumel [R42]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 32

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 32

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Fallzahl 32

[]

Lungenembolie
Fallzahl 32

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 32

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 32

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 32

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 31

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 31

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 31

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 31

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 30

Rhizarthrose, nicht näher bezeichnet [M18.9]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 30

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 30

Komplexes regionales Schmerzsyndrom, Typ I, Lokalisation nicht näher bezeichnet [G90.59]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 30

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Kopfschmerz
Fallzahl 30

Kopfschmerz [R51]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 29

Kraniosynostose [Q75.0]

Phlegmone
Fallzahl 29

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 28

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 28

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 27

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 27

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 27

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 27

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 27

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 26

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 26

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 25

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 25

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Epilepsie
Fallzahl 25

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Schulterläsionen
Fallzahl 24

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 24

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 24

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 23

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 23

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Phlegmone
Fallzahl 23

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 22

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fallzahl 22

[]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 22

Aortenklappenstenose [I35.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 22

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks [Q06.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 21

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 21

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 20

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 20

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 20

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Epilepsie
Fallzahl 20

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 19

Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 19

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 19

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 18

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 18

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 18

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 18

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 18

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Zystitis
Fallzahl 17

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 17

Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 17

Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 17

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Angina pectoris
Fallzahl 17

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 17

Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 17

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 17

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 17

Schwindel und Taumel [R42]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 16

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 16

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 16

Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 16

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet [S62.30]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 16

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 16

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 16

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fallzahl 16

[]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Anämien
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16

Ösophagusverschluss [K22.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16

Analabszess [K61.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 16

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Angeborener Hydrozephalus
Fallzahl 16

Fehlbildungen des Aquaeductus cerebri [Q03.0]

Epilepsie
Fallzahl 16

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 15

Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Hernia ventralis
Fallzahl 15

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Hydrozephalus
Fallzahl 15

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 14

Trichilemmalzyste [L72.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 14

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 14

Trichilemmalzyste [L72.1]

Nondescensus testis
Fallzahl 14

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 14

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 13

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 13

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 13

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Aszites
Fallzahl 13

Aszites [R18]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Jejunum [C17.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 13

Offene Wunde: Lippe [S01.51]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 13

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fallzahl 13

[]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 13

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 12

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Osteomyelitis
Fallzahl 12

Sonstige Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.84]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 12

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 12

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 12

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 12

Hämoptoe [R04.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Hernia ventralis
Fallzahl 12

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 12

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 12

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12

Hydatidentorsion [N44.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 12

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Spondylose
Fallzahl 11

Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 11

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 11

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Dranginkontinenz [N39.42]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 10

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Basis [S62.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 10

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Pneumokoniose durch Quarzstaub
Fallzahl 10

Pneumokoniose durch sonstigen Quarzstaub [J62.8]

Mesotheliom
Fallzahl 10

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Volumenmangel
Fallzahl 10

Volumenmangel [E86]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 10

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Laryngospasmus [J38.5]

Volumenmangel
Fallzahl 10

Volumenmangel [E86]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 10

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 9

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 9

Akute Prostatitis [N41.0]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 9

Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 9

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 9

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Spondylose
Fallzahl 9

Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 9

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren [J09]

Pyothorax
Fallzahl 9

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 9

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Epilepsie
Fallzahl 9

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 9

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 9

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Impetigo
Fallzahl 9

Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Nervensystems
Fallzahl 9

Arnold-Chiari-Syndrom [Q07.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8

Schnellender Finger [M65.3]

Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S60.84]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 8

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 8

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 8

Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Dysphagie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Meläna [K92.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Hämatemesis [K92.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Epidurale Blutung [S06.4]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 8

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Meläna [K92.1]

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8

Schädeldachfraktur [S02.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Luxation der Patella [S83.0]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 8

Angeborene Gehirnzysten [Q04.6]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 8

Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 8

Fazialisparese [G51.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 8

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 7

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 7

Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 7

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]

Fibromatosen
Fallzahl 7

Nekrotisierende Fasziitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M72.66]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 7

Isolierte traumatische Amputation von zwei oder mehr Fingern (komplett) (partiell) [S68.2]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 7

Ganglion: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M67.44]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis olecrani [M70.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7

Prellung des Thorax [S20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Sarkoidose
Fallzahl 7

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 7

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Kandidose
Fallzahl 7

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 7

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige Gastritis [K29.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholezystitis
Fallzahl 7

Akute Cholezystitis [K81.0]

Urtikaria
Fallzahl 7

Allergische Urtikaria [L50.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 7

Angeborener nichtneoplastischer Nävus [Q82.5]

Skabies
Fallzahl 7

Skabies [B86]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Alltagsassistenten unterstützen das Pflegepersonal, die Betreuungs-und Beschäftigungsmöglichkeiten demenzerkrankter Menschen zu verbessern, einer Verschlimmerung vorzubeugen, die Lebensqualität zu verbessern und Angehörige zu unterstützen. Drei Pflegende wurden zu Demenzexpertinnen weitergebildet.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Alle Patientenzimmer verfügen über eine integrierte Nasszelle mit behindertengerechter Ausstattung, Dusche und WC.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Die gesamte Klinik ist vollständig barrierefrei ausgerichtet.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Aufzugtableaus in Aufzügen sind niedrig angebracht und so rollstuhlgerecht bedienbar.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Im Haus stehen barrierefreie rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen zur Verfügung.

BF24: Diätische Angebote

Im Ernährungszentrum Berger See unterstützen Diätassistentinnen Patienten in Schulungen sowie individueller Beratung bei ernährungsbedingten Erkrankungen wie z.B. Über- und Untergewicht, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörung, Ernährung bei Krebs und Lebensmittelallergien.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit einem Körpergewicht bis 240 kg stehen zur Verfügung. Bei einem Körpergewicht über 240 kg können Betten kurzfristig angemietet werden. Es stehen darüber hinaus Betten mit einer integrierten Bettenverlängerung bis 2,15 m zur Verfügung.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße stehen auf allen Stationen zur Verfügung.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Als Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße stehen u.a. Toilettenstühle,Spezialbetten und Rollbretter als Umlagerungshilfen zur Verfügung.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße wie z.B. Anti-Thrombosestrümpfe stehen zur Verfügung.

BF25: Dolmetscherdienste

In einer Dolmetscherliste sind Mitarbeiter erfasst, die sich für evtl. Übersetzungen bei Patienten zur Verfügung stellen. Diese Liste kann im hausinternen Intranet von jedem Mitarbeiter aufgerufen werden. Die Dolmetscherliste wird regelmäßig aktualisiert.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Zur Wegeleitung und Orientierung von blinden und hochgradig sehbehinderten Personen verfügen Aufzugtableaus über eine Braille-Beschriftung.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Zur Orientierung besteht ein Wegeleitsystem über Schilder und ein Farbleitsystem. In der Kinder- und Jugendklinik sind zusätzlich Farben und Tiermotive in das Wegeleitsystem integriert.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Mit einer Öffnung von 70 cm Durchmesser bietet der Magnetresonanztomograph (MRT) Platz für fast jede Körpergröße. Pat. bis zu 250 kg können hier untersucht werden. Es ist deutlich kürzer, Kopf und Füße des Pat. bleiben außerhalb des Gerätes. Davon profitieren besonders Menschen mit Platzangst.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Bei der Behandlung von Patienten/-innen ohne Kenntnisse der deutschen Sprache besteht die Möglichkeit über eine Dolmetscherliste behandelndes Personal, z.B. Ärzte/-innen, Pflegekräfte u.a. in Anamnese, Beratungs- und Behandlungsgespräche einzubinden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Der Zentral-OP verfügt über OP-Tische mit entsprechender Schwerlasttechnik (bis 360 kg).

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Die Klinik verfügt über einen Andachtsraum und einen muslimischen Gebetsraum.

BF38: Kommunikationshilfen

Die Website der Kliniken nutzt die leichte Sprache.

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Priv.-Doz. Dr. F. Kutscha-Lissberg, Universität Bochum Priv.-Doz. Dr. J. Stattaus, Universität Essen Priv.-Doz. Dr. C. Brenke, Universität Bochum Prof. Dr. M. Altintas, med. Hochschule Hannover Priv.-Doz. Dr. M. Utech, Uniklinik Münster

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Gelsenkirchen und Umgebung
Katastrophenschutzbeauftragte/r (m/w/d)
Seit 15.08.2025

Universitätsklinikum Essen

16 Aufrufe
45147 Essen, Nordrhein-Westfalen

45147 Essen, Nordrhein-Westfalen

Seit 15.08.2025 16 Aufrufe
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Gelsenkirchen
Seit 11.08.2025

CSL Plasma GmbH

64 Aufrufe
45879 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45879 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 11.08.2025 64 Aufrufe
Assistenzarzt (m/w/d) in der Frauenklinik
Seit 23.07.2025

Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH

242 Aufrufe
45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen

45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.07.2025 242 Aufrufe
Pflegefachkraft (m/w/d) als stellvertretende Stationsleitung auf der konservativen Aufnahmestation
Seit 11.07.2025

Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH

388 Aufrufe
45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen

45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen

Seit 11.07.2025 388 Aufrufe
Pflegefachkraft (m/w/d) als stellvertretende Stationsleitung für unsere Station der Onkologie
Seit 11.07.2025

Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH

356 Aufrufe
45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen

45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen

Seit 11.07.2025 356 Aufrufe
Assistenzarzt Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (m/w/d)
Seit 09.07.2025

St. Sixtus-Hospital Haltern am See

370 Aufrufe
45721 Haltern am See, Nordrhein-Westfalen

45721 Haltern am See, Nordrhein-Westfalen

Seit 09.07.2025 370 Aufrufe
Oberarzt Psychiatrie/Psychotherapie mit Schwerpunkt Gerontopsychiatrie oder Akutpsychiatrie (m/w/d)
Seit 08.07.2025

Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen-Erle

369 Aufrufe
45891 Gelsenkirchen-Erle, Nordrhein-Westfalen

45891 Gelsenkirchen-Erle, Nordrhein-Westfalen

Seit 08.07.2025 369 Aufrufe

Die Gesundheit zählt zu unseren höchsten Lebensgütern. Gesundheitliche Probleme können das Leben ganz schön aus dem Tritt bringen. Um schnell wieder gesund zu werden, brauchen Menschen Partner, die sie medizinisch behandeln, umsorgen und begleiten. In Medizin und Pflege ist Wissen, Kompetenz und Erfahrung entscheidend. Im Verbund der Knappschaft Kliniken bieten wir vernetzte Spitzenmedizin an. Unsere Patientinnen und Patienten schätzen die fachliche Expertise, aber auch das respektvolle Miteinander in unseren Kliniken.

Die Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen-Buer blicken auf eine lange Tradition zurück, die geprägt ist von medizinischen Innovationen und der Fürsorge für die Patienten. Dabei setzen wir moderne medizinische Technik, Diagnostik- und Therapiemethoden ein.

Wir bieten Ihnen 12 medizinische Fachabteilungen mit Stationen und Ambulanzen sowie moderne Therapieangebote und eine Premiumstation. Unser Anspruch ist es, Sie bestmöglich medizinisch zu versorgen – bei Notfällen ebenso, wie bei einem geplanten Aufenthalt oder einer ambulanten Behandlung.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Wir bieten kostenlose Pflegekurse und Gesprächskreise für Angehörige und Interessierte (auch in türkischer Sprache) an. Dort werden Hilfen zur Alltagserleichterung am Krankenbett vermittelt Die Gesprächskreise bieten Angehörige und Interessierte die Möglichkeit Erfahrungen mit anderen auszutauschen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Durch die Physiotherapie und Physikalische Therapie erfolgt eine qualifizierte Durchführung der Therapiemaßnahmen. Diese sind im stationären und im ambulanten Bereich möglich. In der Kinder- und Jugendklinik werden physiotherapeut. Maßnahmen für Atemwegserkrankungen stationär und ambulant angeboten.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Ein Hörscreening (OAE) für Patienten wird bei Neugeborenen und allen Säuglingen unter einem Jahr durchgeführt. Bei Auffälligkeiten erfolgt eine weiterführende Untersuchung (BERA). Ältere kooperative Kinder werden mittels Audiometrie untersucht.

MP06: Basale Stimulation

Die Basale Stimulation kommt bei der Versorgung von Früh- und Neugeborenen sowie Schwerstbehinderten in der Kinder- und Jugendklinik zur Anwendung. Hierbei werden stimulierende als auch entspannende Reaktionen ausgelöst. Die Mitarbeiter der Kinderklinik verfügen über eine Grundqualifikation.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Im Rahmen der Ergotherapie können durch die ergotherapeutische Praxis im angegliederten Ärztehaus (Medical Center Bergmannsheil Buer). Sowie in der Salvea Gelsenkirchen (Workpark) auch Belastungstrainings und -therapien angeboten werden.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Beratung zur beruflichen Wiedereingliederung, Rehabilitationsmaßnahme sowie die Antragstellung nach dem Schwerbehindertengesetz, erfolgen im Sozialdienst.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Auf den Stationen wurden Verabschiedungszimmer eingerichtet. Die Angehörigen erhalten die Möglichkeit, den Patienten jederzeit zu begleiten. Religiöse Wünsche finden Berücksichtigung. Zur Begleitung von Sterbenden und deren Angehörigen können Geistliche verschiedener Religionen hinzugezogen werden.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Direkt am Haus befindet sich ein Bewegungsbad, das auch für Therapien der Patienten des Akuthauses genutzt wird.Weiterhin finden sich umfangreiche Angebote für die Bereiche Prävention und Rehabilitation.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Die Bewegungstherapie unterstützt Patienten bei der Wiedererlangung ihrer Bewegungsfähigkeit und der Wiedererlangung der Selbstständigkeit. Diese Massnahme ist sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich sowie der Kinder- und Jugendklinik möglich.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Bobath-Therapie wird im Rahmen der Physiotherapie angeboten. Im Bereich der Kinder- und Jugendklinik wird die Bobath-Therapie in einem Gesamtkonzept durchgeführt. Die Therapie ist handlungs- und alltagsorientiert und ist dem Entwicklungsalter des Kindes angepasst.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Im Ernährungszentrum Berger See unterstützen drei Ernährungsberaterinnen Patienten in praxisorientierten Schulungen. Neben der Ernährungsberatung für alle Altersgruppen nach neuesten medizinischen Erkenntnissen werden auch Beratung u. Therapie bei ernährungsbedingten Erkrankungen angeboten.

MP69: Eigenblutspende

Bei einer OP-Indikationsstellung und -Terminierung werden Patienten auf die Möglichkeit zur Eigenblutspende hingewiesen.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Patienten mit einem poststationären Pflege- und Unterstützungsbedarf erhalten ein individuelles Entlassungsmanagement zur Sicherung einer kontinuierlichen Versorgung. Hausärzte erhalten nach Entlassung des Patienten eine Kurzinformation über alle eingeleiteten Maßnahmen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Erfolgt durch die Kooperation mit salvea – ambulante Rehabilitation, Physiotherapie und Ergotherapie im angegliederten Medical Center Bergmannsheil Buer.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage kann bei mannigfaltigen Beschwerdebildern eingesetzt werden. Durch die Mitarbeiter der Physiotherapie, erfolgt eine qualifizierte und zeitnahe Durchführung der Therapiemaßnahmen. Diese Massnahme ist sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich möglich.

MP21: Kinästhetik

Im Rahmen der Innerbetrieblichen Fortbildung bieten wir Grund- und Aufbaukurse an. Nach der Ausbildung einer Mitarbeiterin zur Kinästhetiktrainerin wurde eine ständige Arbeitsgruppe eingerichtet. Die Beschäftigten der neonatologischen Intensivstation sind in kinästhetischem Infant Handling geschult.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

In enger Kooperation der urologischen Abteilung mit Salvea Gelsenkirchen wird im stationären als auch im ambulanten Bereich ein strukturiertes Behandlungskonzept umgesetzt.Des Weiteren verfügt die BKB über eine Kontinenzmanagerin. Dem Haus angegliedert ist eine Prostata-Selbsthilfegruppe.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

In der Kinder- und Jugendklinik bietet das Malen den Patienten eine Ausdrucksmöglichkeit von Gedanken und Gefühlen. Das Resultat steht nicht im Vordergrund sondern Freude an neuen Erlebnissen und Fähigkeiten. Kreative Kräfte werden freigesetzt und gefördert.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage wird durch qualifizierte Mitarbeiter der Physiotherapie in den Räumen der Physikalischen Therapie durchgeführt. Ist dieses nicht möglich, so erfolgt die Massnahme auf der Station.

MP25: Massage

Durch die Mitarbeiter der Physiotherapie, erfolgt eine qualifizierte Durchführung der Therapiemaßnahmen. Diese Massnahme ist sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich möglich. In der Kinder- und Jugendklinik werden z.B. im Rahmen der Craniosacral-Therapie Massagen durchgeführt.

MP26: Medizinische Fußpflege

Im angegliederten Medical Center Bergmannsheil Buer befindet sich eine medizinische Fußpflege. Sind die Patienten nicht in der Verfassung, die Station zu verlassen, so gibt es die Möglichkeit, die Fußpflege auch Vorort durchführen zu lassen.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Die Manuelle Therapie wird im Rahmen der Physiotherapie sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich angeboten. Postoperativ werden in der Kinder- und Jugendklinik manuelle Therapien angeboten.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Jede Station der Kinder - und Jugendklinik verfügt über einen Kommunikationsraum, in dem es nicht nur um Spiel, Spaß und Entspannung geht. Im Vordergrund stehen verschiedene Aktivitäten mit pädagogischem und therapeutischem Hintergrund.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Im Rahmen der stationären und ambulanten Therapie steht ein breites Spektrum an physikalischen Maßnahmen zur Verfügung. Der Leistungsbereich Physikalische Therapie umfasst dabei u.a. klassische Massagen, manuelle Lymphdrainagen, Bindegewebsmassagen, Wärmepackungen, Elektrotherapie, Bewegungsbad.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Physiotherapeutische Leistungen werden sowohl als Gruppen- als auch als Einzeltherapie angeboten. Die „Physiotherapie/Krankengymnastik“ umfasst die Bereiche: manuelle Therapie, Krankengymnastik auf neurologischer Grundlage (Bobath, PNF, Vojta), Gangschulung, Atemtherapie, Inkontinenzbehandlung.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Im Salvea Gelsenkirchen am angegliederten Ärztehaus steht ein umfangsreiches Angebot an Präventionskursen zur Verfügung, z.B. Wirbelsäulengymnastik, Bewegungsbäder/Wassergymnastik/Aquajogging, Pilates, Nordic Walking, Rebounding, Beckenbodengymnastik, Sturzprophylaxe.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Die Behandlung nach dem PNF-Konzept als spezielle Therapieform für Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern wird im Rahmen der Physiotherapie und der Therapeuten der Kinder- und Jugendklinik angeboten. Diese Massnahme ist sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich möglich.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Ein psychologisch geleitetes Gesundheitstraining ist fester Bestandteil des schmerztherapeutischen Konzeptes in der neurochirurgischen Abteilung. Eine Mitarbeiterin der BKB ist weitergebildete Psychoonkologin und bietet den onkologisch erkrankten Patienten Unterstützung an.

MP61: Redressionstherapie

Redressionstherapien werden in Form von Redressionsmassagen z.B. bei angeborenen kindlichen Fußfehlstellungen durchgeführt.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Rückenschulung, Haltungsschulung und Wirbelsäulengymnastik sind fester Bestandteil des schmerztherapeutischen Konzeptes bei degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen in der neurochirurgischen Abteilung. Darüber hinaus bestehen Therapieangebote im Rahmen der Prävention und des Rehasportvereins

MP37: Schmerztherapie/-management

Die Information und Aufklärung unserer Patienten über die Möglichkeiten der Schmerztherapie erfolgt bereits im Aufnahmegespräch.

MP63: Sozialdienst

In der Einrichtung werden Patienten durch kompetente Sozialarbeiterinnen betreut. Die Hilfeleistung wird individuell auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten. Es wird ein Überblick über mögliche Dienstleistungen gegeben oder der Kontakt zu anderen Institutionen vermittelt.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Zur Öffentlichkeitsarbeit gehören Pressemitteilungen, Pressegespräche. Die erstellten Informationsmedien (z.B. Broschüren) richten sich an Patienten, Angehörige, Mitarbeiter, niedergelassene Ärzte und die breite Öffentlichkeit. Spezielle Angebote sind die regelmäßig stattfindenden Patientenseminare

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Das Entlassungsmanagement bietet ein Pflegetraining am Bett an, das in Absprache mit Patient und Angehörigem erfolgt. In einem Initialpflegekurs können pflegende Angehörige unter Anleitung Pflegetechniken und Hilfen sowie Pflegetipps zur Alltagserleichterung erlernen.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Im Rahmen der ambulanten Behandlungsmöglichkeiten/Präventionsangebote stehen spezielle Entspannungstherapien zur Verfügung. Seitens der Fachabteilung für pädiatrische Psychosomatik werden folgende Therapieformen angeboten: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Für Beratungen stehen unsere Diät- und Diabetesassistentinnen zur Verfügung. Ein diabetologischer Konsildienst unterstützt bei der Therapie. Die Allgemeinchirurgie behandelt seit vielen Jahren die chirurgischen Aspekte des diabetischen Fuß-Syndroms.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Im SPZ ist die umfassende Betreuung von Bezugspersonen Teil des Konzepts. Zusätzlich gibt es Elterntrainingsseminare und ein Trainingsprogramm für epilepsiekranke Kinder und ihre Familien. In der Abteilung für Psychosomatik werden für Eltern u.a telefonische Nachbetreuung der Patienten angeboten.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Für neurologisch erkrankte Pat. werden spezielle therapeutische Angebote vorgehalten. Im SPZ werden Kinder und deren Familien umfassend betreut. Die Betreuung umfasst Förderung und Integration von Kindern mit Erkrankungen, die das Nervensystem bedrohen oder betreffen und Kinder mit Behinderungen.

MP43: Stillberatung

Auf der Intensivstation für Neugeborene kann den Müttern bei Bedarf eine Stillberatung angeboten werden.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In der Kinderklinik und im Sozialpädiatrischen Zentrum behandelt eine ausgebildete Logopädin sowohl ambulante als auch stationäre Patienten.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Zur Versorgung und Anleitung bei Neuanlagen von Uro-/Colostomien bestehen Kooperationen mit externen Stomatherapeuten, die schon während des stat. Aufenthaltes in die Behandlung und Pflege einbezogen werden und die einen reibungslosen Umgang mit dem Stoma auch nach der Entlassung sicherstellen.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Das Krankenhaus arbeitet mit verschiedenen Sanitätshäusern und Orthopädietechnikern zusammen. Im angegliederten Medical Center Bergmannsheil Buer ist ein Sanitätshaus vor Ort. In der Kinder- und Jugendklinik (SPZ) findet eine spezielle Hilfsmittelberatung, -versorgung für Kinder statt.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

In der Kinder- und Jugendklinik werden bei neurologischen Krankheitsbildern auch Vojtatherapie und - diagnostik durchgeführt. Durch die Stimulation bestimmter Körperzonen werden reflektorisch physiologische Bewegungsmuster ("Reflexkriechen und Reflexumdrehen") ausgelöst.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Im Rahmen der stationären und ambulanten Therapie steht ein breites Spektrum an physikalischen Maßnahmen zur Verfügung, z.B. Fango, Heißluft, Kaltluft, Eispackungen, Elektrotherapie (Reizstrom, 4-Zellen-Bad).

MP51: Wundmanagement

Das Wundtherapiezentrum bietet Patienten mit chronischen oder schlecht heilenden Wunden eine optimale Versorgung. Hier werden Methoden, dem neuesten Wissens- und Forschungsstandes entsprechend, eingesetzt. Die Patienten werden dabei von erfahrenen Wundmanagern betreut.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Das Entlassungsmanagement arbeitet mit allen pflegerischen Einrichtungen zusammen, um dem Patienten die pflegerische Überleitung einfach zu gestalten. Die Überleitung wird 48 Std. nach Entlassung des Patienten durch telefonischen Kontakt mit der pflegerischen Einrichtung erfragt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen u.a.: M.Bechterew, Rheumaliga, Osteoporose,Aphasiker,Prostata,Fibromyalgie,chronischer Schmerz,Deutsche ILKO (Darmkrebs und Stoma),Adipositas,Selbsthilfegruppe Allergie und umweltkrankes Kind (AuK) für Neurodermitis, Asthma, Schlafstörungen, Ess-Störungen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen Buer GmbH arbeiteten mit Selbsthilfegruppen zusammen unter anderem zu den Themen: M. Bechterew, Rheumaliga, Prostata, Deutsche ILKO, Adipositas. Über den Sozialdienst erfolgt die Vermittlung.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Auf allen Stationen stehen Einbettzimmer zur Verfügung. Diese Zimmer sind mit einer eigenen Nasszelle und Internetanschluss am Bett versehen. Für persönliche Dinge steht ein Kleiderschrank zur Verfügung. Die Schränke sind mit einem Schließfach zur Aufbewahrung von Wertgegenständen ausgestattet.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle Einbettzimmer sind mit einer eigenen Nasszelle versehen und verfügen über einen Internetanschluss am Bett.Für persönliche Dinge stehen ein fahrbarer Beistelltisch und ein Kleiderschrank zur Verfügung. Die Schränke sind mit einem Schließfach zur Aufbewahrung von Wertgegenständen ausgestattet.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Im Bereich der Pforte ist ein Informationsstützpunkt angegliedert. Die Mitarbeiter stehen Patienten sowie Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Bei Aufnahme des Patienten über die Fachabteilungsambulanzen oder die Notaufnahme wird ein Begleitdienst ebenfalls ermöglicht.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Seit Jahren organisiert das Krankenhaus zusammen mit den Fachabteilungen Patientenseminare.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In der Kinder- und Jugendklinik sind Eltern herzlich willkommen. Ein Elternteil kann Tag und Nacht bei dem Kind bleiben. Das trifft selbst auf der Kinderintensivstation zu. Den besonderen Bedürfnissen kranker Jugendlicher wird durch eine altersgerechte Belegung der Patientenzimmer Rechnung getragen.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Ihre Situation bringt vielleicht Sorgen und Ängste mit sich, die das Bedürfnis weckt, sich jemandem mitzuteilen. Die Krankenhausseelsorge erfüllt diese Aufgaben mit Respekt vor anderen Religionen und Überzeugungen. Ein muslimischer Gebetsraum Mescid ist eingerichtet

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung einer Begleitperson in der Kinder- und Jugendklinik ist möglich. Die Kosten werden in der Regel von der Krankenkasse erstattet. Insbesondere im Bereich der psychosomatischen Therapie ist die Anwesenheit der Begleitperson erforderlich und medizinisch indiziert.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Muslimische Ernährung, Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität); vegetarische / vegane Küche; Diabetikergeeignete Ernährung; Diätküche

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Auf allen Stationen stehen Zwei-Bett-Zimmer zur Verfügung. Diese Zimmer sind mit einer eigenen Nasszelle und Internetanschluss am Bett versehen. Für persönliche Dinge steht ein Kleiderschrank zur Verfügung. Die Schränke sind mit einem Schließfach zur Aufbewahrung von Wertgegenständen ausgestattet.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf allen Stationen stehen Zwei-Bett-Zimmer zur Verfügung. Diese Zimmer sind mit einer eigenen Nasszelle und Internetanschluss am Bett versehen. Für persönliche Dinge steht ein Kleiderschrank zur Verfügung. Die Schränke sind mit einem Schließfach zur Aufbewahrung von Wertgegenständen ausgestattet.

NM63: Schule im Krankenhaus

In der Schule für Kranke werden Kinder fast aller Schulformen vom Beginn der Schulpflicht bis einschließlich Klasse 10 unterrichtet, sofern sie am Unterricht ihrer Heimatschule nicht teilnehmen können. In Absprache mit den Lehrern der Heimatschule werden dabei vor allem die Hauptfächer unterrichtet

NM68: Abschiedsraum

Auf den Stationen wurden Verabschiedungszimmer eingerichtet. Die Angehörigen erhalten die Möglichkeit, den Patienten jederzeit zu begleiten.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Die Zimmer sind mit Telefon und Internetanschluss am Bett versehen. Die Schränke sind mit einem Schließfach zur Aufbewahrung von Wertgegenständen ausgestattet.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 450

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 275

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 267

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 237

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 237

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 230

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 227

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 209

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 181

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 178

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 166

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 147

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 141

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 141

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 136

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 133

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 132

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 131

Ureterstein [N20.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 124

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 120

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 118

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 111

Synkope und Kollaps [R55]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 105

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 102

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 101

Nierenstein [N20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 100

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Phlegmone
Fallzahl 93

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 93

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 93

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 91

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 88

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 87

Prostatahyperplasie [N40]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 87

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 87

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 85

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 85

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 85

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Angina pectoris
Fallzahl 81

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 79

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 78

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Phlegmone
Fallzahl 77

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 75

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 74

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 73

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 72

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Fibromatosen
Fallzahl 71

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 68

Sonstige Gastritis [K29.6]

Hernia inguinalis
Fallzahl 67

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 66

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 65

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 63

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 63

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 61

Gehirnerschütterung [S06.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 60

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 59

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Volumenmangel
Fallzahl 59

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 57

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 55

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 54

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 53

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 53

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 51

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 50

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 48

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Rückenschmerzen
Fallzahl 48

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 47

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 46

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 45

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 44

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 43

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 42

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 41

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 41

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Epilepsie
Fallzahl 41

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 41

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 40

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 40

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 38

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Akute Bronchitis
Fallzahl 38

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 37

Traumatische Ruptur von Bändern der Finger im Metakarpophalangeal- und Interphalangealgelenk [S63.4]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 37

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 37

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 37

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 36

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 36

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 36

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 35

Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 35

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 35

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 35

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 35

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 34

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 34

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 34

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 33

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Spondylose
Fallzahl 33

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Rückenschmerzen
Fallzahl 33

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 33

Schwindel und Taumel [R42]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 32

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 32

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 32

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Fallzahl 32

[]

Lungenembolie
Fallzahl 32

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 32

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 32

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 32

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 31

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 31

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 31

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 31

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 30

Rhizarthrose, nicht näher bezeichnet [M18.9]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 30

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 30

Komplexes regionales Schmerzsyndrom, Typ I, Lokalisation nicht näher bezeichnet [G90.59]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 30

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Kopfschmerz
Fallzahl 30

Kopfschmerz [R51]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 29

Kraniosynostose [Q75.0]

Phlegmone
Fallzahl 29

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 28

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 28

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 27

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 27

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 27

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 27

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 27

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 26

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 26

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 26

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 25

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 25

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Epilepsie
Fallzahl 25

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Schulterläsionen
Fallzahl 24

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 24

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 24

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 23

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 23

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Phlegmone
Fallzahl 23

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 22

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fallzahl 22

[]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 22

Aortenklappenstenose [I35.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 22

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks
Fallzahl 22

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Rückenmarks [Q06.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 21

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 21

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 20

Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 20

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 20

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Epilepsie
Fallzahl 20

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 19

Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 19

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 19

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 18

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 18

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 18

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 18

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 18

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Zystitis
Fallzahl 17

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 17

Verletzung der Nn. digitales sonstiger Finger [S64.4]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 17

Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 17

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Angina pectoris
Fallzahl 17

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 17

Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 17

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 17

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 17

Schwindel und Taumel [R42]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 16

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 16

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 16

Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 16

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet [S62.30]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 16

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 16

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 16

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fallzahl 16

[]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 16

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige Anämien
Fallzahl 16

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16

Ösophagusverschluss [K22.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16

Analabszess [K61.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 16

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Angeborener Hydrozephalus
Fallzahl 16

Fehlbildungen des Aquaeductus cerebri [Q03.0]

Epilepsie
Fallzahl 16

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 15

Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Hernia ventralis
Fallzahl 15

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Hydrozephalus
Fallzahl 15

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 14

Trichilemmalzyste [L72.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 14

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 14

Trichilemmalzyste [L72.1]

Nondescensus testis
Fallzahl 14

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 14

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 13

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 13

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 13

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Aszites
Fallzahl 13

Aszites [R18]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Jejunum [C17.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 13

Offene Wunde: Lippe [S01.51]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 13

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fallzahl 13

[]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 13

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 12

Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]

Osteomyelitis
Fallzahl 12

Sonstige Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.84]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 12

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 12

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 12

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Hydrozephalus
Fallzahl 12

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 12

Hämoptoe [R04.2]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Hernia ventralis
Fallzahl 12

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 12

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 12

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12

Hydatidentorsion [N44.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 12

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Spondylose
Fallzahl 11

Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 11

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 11

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 11

Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Dranginkontinenz [N39.42]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 10

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Fraktur des 1. Mittelhandknochens: Basis [S62.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 10

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Pneumokoniose durch Quarzstaub
Fallzahl 10

Pneumokoniose durch sonstigen Quarzstaub [J62.8]

Mesotheliom
Fallzahl 10

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Volumenmangel
Fallzahl 10

Volumenmangel [E86]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 10

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 10

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Laryngospasmus [J38.5]

Volumenmangel
Fallzahl 10

Volumenmangel [E86]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 10

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 9

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 9

Akute Prostatitis [N41.0]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 9

Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 9

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 9

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Spondylose
Fallzahl 9

Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 9

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren [J09]

Pyothorax
Fallzahl 9

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 9

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Epilepsie
Fallzahl 9

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 9

Frühkindlicher Autismus [F84.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 9

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Impetigo
Fallzahl 9

Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Nervensystems
Fallzahl 9

Arnold-Chiari-Syndrom [Q07.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8

Schnellender Finger [M65.3]

Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S60.84]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 8

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M46.44]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 8

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 8

Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 8

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Dysphagie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Meläna [K92.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Hämatemesis [K92.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Epidurale Blutung [S06.4]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 8

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8

Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Meläna [K92.1]

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8

Schädeldachfraktur [S02.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Luxation der Patella [S83.0]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gehirns
Fallzahl 8

Angeborene Gehirnzysten [Q04.6]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 8

Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 8

Fazialisparese [G51.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 8

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 7

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 7

Verbrennung Grad 2a der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: Unterarm und Ellenbogen [T22.21]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 7

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S61.1]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7

Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]

Fibromatosen
Fallzahl 7

Nekrotisierende Fasziitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M72.66]

Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 7

Isolierte traumatische Amputation von zwei oder mehr Fingern (komplett) (partiell) [S68.2]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 7

Ganglion: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M67.44]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Bursitis olecrani [M70.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7

Prellung des Thorax [S20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zerebrum, ausgenommen Hirnlappen und Ventrikel [C71.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Sarkoidose
Fallzahl 7

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 7

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Kandidose
Fallzahl 7

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 7

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige Gastritis [K29.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholezystitis
Fallzahl 7

Akute Cholezystitis [K81.0]

Urtikaria
Fallzahl 7

Allergische Urtikaria [L50.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 7

Angeborener nichtneoplastischer Nävus [Q82.5]

Skabies
Fallzahl 7

Skabies [B86]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Alltagsassistenten unterstützen das Pflegepersonal, die Betreuungs-und Beschäftigungsmöglichkeiten demenzerkrankter Menschen zu verbessern, einer Verschlimmerung vorzubeugen, die Lebensqualität zu verbessern und Angehörige zu unterstützen. Drei Pflegende wurden zu Demenzexpertinnen weitergebildet.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Alle Patientenzimmer verfügen über eine integrierte Nasszelle mit behindertengerechter Ausstattung, Dusche und WC.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Die gesamte Klinik ist vollständig barrierefrei ausgerichtet.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Aufzugtableaus in Aufzügen sind niedrig angebracht und so rollstuhlgerecht bedienbar.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Im Haus stehen barrierefreie rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen zur Verfügung.

BF24: Diätische Angebote

Im Ernährungszentrum Berger See unterstützen Diätassistentinnen Patienten in Schulungen sowie individueller Beratung bei ernährungsbedingten Erkrankungen wie z.B. Über- und Untergewicht, Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörung, Ernährung bei Krebs und Lebensmittelallergien.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit einem Körpergewicht bis 240 kg stehen zur Verfügung. Bei einem Körpergewicht über 240 kg können Betten kurzfristig angemietet werden. Es stehen darüber hinaus Betten mit einer integrierten Bettenverlängerung bis 2,15 m zur Verfügung.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße stehen auf allen Stationen zur Verfügung.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Als Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße stehen u.a. Toilettenstühle,Spezialbetten und Rollbretter als Umlagerungshilfen zur Verfügung.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße wie z.B. Anti-Thrombosestrümpfe stehen zur Verfügung.

BF25: Dolmetscherdienste

In einer Dolmetscherliste sind Mitarbeiter erfasst, die sich für evtl. Übersetzungen bei Patienten zur Verfügung stellen. Diese Liste kann im hausinternen Intranet von jedem Mitarbeiter aufgerufen werden. Die Dolmetscherliste wird regelmäßig aktualisiert.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Zur Wegeleitung und Orientierung von blinden und hochgradig sehbehinderten Personen verfügen Aufzugtableaus über eine Braille-Beschriftung.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Zur Orientierung besteht ein Wegeleitsystem über Schilder und ein Farbleitsystem. In der Kinder- und Jugendklinik sind zusätzlich Farben und Tiermotive in das Wegeleitsystem integriert.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Mit einer Öffnung von 70 cm Durchmesser bietet der Magnetresonanztomograph (MRT) Platz für fast jede Körpergröße. Pat. bis zu 250 kg können hier untersucht werden. Es ist deutlich kürzer, Kopf und Füße des Pat. bleiben außerhalb des Gerätes. Davon profitieren besonders Menschen mit Platzangst.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Bei der Behandlung von Patienten/-innen ohne Kenntnisse der deutschen Sprache besteht die Möglichkeit über eine Dolmetscherliste behandelndes Personal, z.B. Ärzte/-innen, Pflegekräfte u.a. in Anamnese, Beratungs- und Behandlungsgespräche einzubinden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Der Zentral-OP verfügt über OP-Tische mit entsprechender Schwerlasttechnik (bis 360 kg).

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Die Klinik verfügt über einen Andachtsraum und einen muslimischen Gebetsraum.

BF38: Kommunikationshilfen

Die Website der Kliniken nutzt die leichte Sprache.

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Priv.-Doz. Dr. F. Kutscha-Lissberg, Universität Bochum Priv.-Doz. Dr. J. Stattaus, Universität Essen Priv.-Doz. Dr. C. Brenke, Universität Bochum Prof. Dr. M. Altintas, med. Hochschule Hannover Priv.-Doz. Dr. M. Utech, Uniklinik Münster

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Gelsenkirchen und Umgebung