Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Benedictus Krankenhaus Tutzing
82327 Tutzing
Sobald sich die Glastüren des Benedictus Krankenhaus in Tutzing öffnen, nehmen Sie riesige Landschaftsaufnahmen mit auf eine Reise. Entlang des Starnberger Sees und der Alpenregion schweift der Blick, lässt Besucher und Patienten im ersten Moment vergessen, dass sie sich im Eingangsbereich eines Krankenhauses befinden. Genau diese Kombination aus moderner Hochleistungsmedizin, persönlicher Zuwendung zum Patienten und Wohlfühlambiente zeichnet das Tutzinger Krankenhaus in besonderem Maße aus.
Seit seinen Anfängen als Zivilkrankenhaus vor über 40 Jahren hat sich das Benedictus Krankenhaus zu einer hochmodernen Einrichtung entwickelt. Neben der individuellen Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung im Südwesten Münchens bieten unsere Ärzteteams Spezialleistungen, die das Krankenhaus weit über die Region hinaus bekannt gemacht haben.
Neben den körperlichen Leiden widmen wir uns im Rahmen der Seelsorge, des Sozialdienstes und auf unserer Palliativstationebenso den psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen unserer Patienten.
Unser Credo: Wir kombinieren die fortschreitende Spezialisierung der Medizin mit menschlicher Zuwendung und christlicher Tradition. Mit einer engen Beteiligung der Missions-Benediktinerinnen von Tutzing, in deren Namen die Klinik fortgeführt wird, steht bei aller Medizin DER PATIENT im Vordergrund.
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Dr. Gerhard Niepmann
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerzmedizin Prof. Dr. Rainer Freynhagen
Belegarztabteilung Kardiologie Prof. Orban und Prof. Braun
Leitung: Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Prof. Dr. Daniel Braun
Gastroenterologie
Leitung: Chefärztin Gastroenterologie Dr. Jutta Gospos
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Gefäßchirurgie Dr. Jan Kemke
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Kardiologie & Innere Medizin Prof. Dr. Jürgen Pache
Kardiologie
Leitung: Chefarzt Kardiologie & Innere Medizin Prof. Dr. Jürgen Pache
Neurologie mit Stroke Unit
Leitung: Chefarzt Neurologie mit Stroke Unit Prof. Dr. Dirk Sander
Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Orthopädie & Unfallchirurgie Prof. Dr. David Pfander
Palliativmedizin
Leitung:
Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Wirbelsäulenzentrum Dr. Florian Zentz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Im Rahmen der Tagesklinik und Schmerztherapie: Meditation, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Yoga
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Wund-/Dekubitusmanagement; Lagerung; Hygienemaßnahmen; Kinästhetik; Patientenschulung in Bereichen Wundversorgung, Sturzprohylaxe, Stomathearpie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Durch Physiotherapie, Rückenschule vor und nach Wirbelsäulenoperationen
MP21: Kinästhetik
Mit Beratung/Anleitung für Patienten und Angehörige durch die Pflege; Anwendung aller Lagerungen sowie Mobilisation
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kontinenzberatung, Training auch über Physiotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Durch Physiotherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychologischer Dienst im Haus
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Pädagogische Gruppen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Spezialisierungen des Pflegepersonals (z.B. Wundmanager, Stomaverantwortlicher, Stroke nurse, Pain nurse etc.)
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Im Rahmen der täglichen Pflege durch Anwendung von Bezugspflege bei Bedarf und der ärztlichen Zusammenarbeit, z.B. bei Aufbereitung der Patientenfälle, Vorstellung in Tumorboards, Dokumentation von Therapieempfehlungen
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Physiotherpie, Wärmebehandlungen, Bewegungsübungen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Speziell im Bereich der Tagesklinik: Außenaktivitäten, Belastungserprobung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Abschiedsraum, Trauerbegleitung, Sozialdienst (auch in externe Einrichtungen), Palliativbetreuung, Seelsorge in enger Zusammenarbeit mit dem Kloster der Missionsbenediktinerinnen von Tutzing, hauseigene Kapelle
MP18: Fußreflexzonenmassage
Im Rahmen der Physiotherapie; spezielle Fußpflege durch externen Kooperationspartner möglich
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerztherapie in enger Kooperation mit dem Partnerkrankenhaus Benedictus Krankenhaus Feldafing
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durch Physiotherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Durch die Pflege, den Sozialdienst und die Patientenverwaltung gewährleistet
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Gruppen-und Einzeltherapien
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Speziell auf der Stroke Unit: Bobath geschulte Mitarbeiter, Trainer Bobathfortbildungen für die Mitarbeiter
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Durch Sozialdienst, Pflege, Ärzte und Seelsorge; zusätzlich regelmäßiges Angebot von Patientenseminaren: u.a. Vorsorgevollmachten, Betreuungsrecht etc.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Speziell auf der Stroke Unit
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Patientenschulungen zu verschiedenen Themen; therapiebegleitende Sportprogramme
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Im Rahmen der Pflege (auch Einreibungen, passive Atemstimulation)
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Ernährungsberatung durch Diatassistentinnen
MP57: Biofeedback-Therapie
Körperwahrnehmungstechniken
MP26: Medizinische Fußpflege
Externe Kooperationspartner, auf Anfrage
MP45: Stomatherapie/-beratung
Beratung durch Stomatherapeuten
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Versorgung mit Krücken, Lagerungsschalen, Bandagen, etc. Beratung und Organisation durch Sozialdienst
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Unterstützung der Patienten bei der Organisation der Versorgung und Pflege zu Hause; Beratung zur vollstationären Pflege, Kurzzeitpflege und betreutem Wohnen; Einleitung einer AHB oder geriatrischen Rehabilitation direkt nach dem Krankenhausaufenthalt
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Eigene Physiotherapieabteilung
MP53: Aromapflege/-therapie
Im Intensiv- und Palliativbereich
MP51: Wundmanagement
Wundmanager und qualifizierte Wundtherapeuten in jedem Bereich; Spezielle Versorgung von chronischen Wunden
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wickel- und Auflagen; heiße Rolle; Wärmelampe
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Angebot aller relevanten Therapien auf der Stroke Unit in enger Zusammenarbeit mit dem Benedictus Krankenhaus Feldafing (Frührehabilitation und weiterführende Rehabilitation)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Konzentrative Bewegungstherapie, Körpertherapie, Nordic Walking, Yoga, Koordinierungstraining, Ausdauertraining
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Vielfältige Gruppenkontakte verfügbar; Organisation und Beratung durch den Sozialdienst
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Reha-Beratung durch den Sozialdienst: ausführliche Beratung zur Medizinischen Rehabilitation, Beratung zur beruflichen Wiedereingliederung, ggf. Weiterverweis an Fachdienste
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ernährungsberatung durch Diätassistentinnen, z.B. bei Diabetes mellitus, nach OP-bedingtem Diabetes; entsprechende Kostformen werden bereitgestellt
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Im Rahmen der Tagesklinik und Schmerztherapie: Gruppen- und Einzeltherapien zur Krankheitsbewältigung- und/ oder verarbeitung
MP25: Massage
Durch Physiotherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Speziell auf der Stroke Unit
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßige Vorträge einzelner Fachbereiche (auch interdisziplinär), interdisziplinäre Veranstaltungen mit kostenlosen Untersuchungsangeboten, Tag der offenen Tür, Informationsveranstaltungen für niedergelassene Ärzte, diverse Fortbildungsreihen etc.
MP63: Sozialdienst
Sozialberatung, Organisation rehabilitativer Maßnahmen, Sozialrechtliche Angelegenheiten, Wiedereingliederung, häusliche und stationäre Versorgung, gesetzliche Betreuung, Vorsorgevollmacht etc.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Enge Zusammenarbeit mit dem Kloster der Missionsbenediktinerinnen von Tutzing
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM02: Ein-Bett-Zimmer
EBZ und Komfort Erker-Zimmer mit Seeblick vorhanden - Wahlleistungsstation mit vielen EZ runden das Angebot ab
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher/ Bettside-Konsole, Stereoanlage, Wlan, Bibliothek inkl. Bücherservice u.v.m.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Es wird grundsätzlich mittags jeden Tag mindestens ein vegetarisches Gericht angeboten; darüber hinaus besteht die Möglichkeit über die Diätassistenten, die täglich die Essensbestellungen persönlich aufnehmen, Sonderwünsche zu berücksichtigen
NM68: Abschiedsraum
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Jeder Fachbereich richtet regelmäßig Patienteninformationsveranstaltungen aus online sowie vor-Ort, auch interdisziplinäre Schulungen werden angeboten
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 180Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Atherosklerose
Fallzahl 150Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 120Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 95Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Atherosklerose
Fallzahl 95Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Angina pectoris
Fallzahl 80Instabile Angina pectoris [I20.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 76Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 75Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 75Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 73Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 71Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 70Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 69Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 61Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 60Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 59Lumboischialgie [M54.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 55Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 51Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 49Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 48Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 45Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 45Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Atherosklerose
Fallzahl 45Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Hernia inguinalis
Fallzahl 45Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Hernia inguinalis
Fallzahl 44Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 43Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 40Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 40Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 40Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 38Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 38Synkope und Kollaps [R55]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 38Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 36Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Atherosklerose
Fallzahl 36Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Spondylose
Fallzahl 35Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Epilepsie
Fallzahl 35Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 35Erysipel [Wundrose] [A46]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 33Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 33Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 31Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M13.15]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 26Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 24Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 23Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 22Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Schulterläsionen
Fallzahl 22Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 21Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 21Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 20Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 18Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fibromatosen
Fallzahl 18Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Hypotonie
Fallzahl 17Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Lungenembolie
Fallzahl 17Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 17Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 17Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Kreuzschmerz [M54.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Spondylose
Fallzahl 15Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Hypotonie
Fallzahl 15Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 15Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hernia ventralis
Fallzahl 15Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13Delir bei Demenz [F05.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Migräne
Fallzahl 13Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 13Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Zervikalneuralgie [M54.2]
Kopfschmerz
Fallzahl 12Kopfschmerz [R51]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Epilepsie
Fallzahl 12Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analabszess [K61.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 11Synkope und Kollaps [R55]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 11Somnolenz [R40.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 11Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Epilepsie
Fallzahl 10Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Zystitis
Fallzahl 10Akute Zystitis [N30.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 9Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M42.96]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 9Lyme-Krankheit [A69.2]
Epilepsie
Fallzahl 9Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 9Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9Aortenklappenstenose [I35.0]
Angina pectoris
Fallzahl 9Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 8Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Status epilepticus
Fallzahl 8Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 7Spondylolyse: Lumbosakralbereich [M43.07]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 7Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 7Kalkaneussporn [M77.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 7Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 7Schwindel und Taumel [R42]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Epilepsie
Fallzahl 6Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Polyneuritis
Fallzahl 6Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Neuropathia vestibularis [H81.2]
Status epilepticus
Fallzahl 6Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Gehirnerschütterung [S06.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 6Fazialisparese [G51.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Nierenstein [N20.0]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 6Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 6Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 6Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Chronische Analfissur [K60.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Volumenmangel
Fallzahl 5Volumenmangel [E86]
Migräne
Fallzahl 5Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 5Spannungskopfschmerz [G44.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Epilepsie
Fallzahl 5Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 5Synkope und Kollaps [R55]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Ischialgie [M54.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Polyneuritis
Fallzahl 4Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Migräne
Fallzahl 4Status migraenosus [G43.2]
Hydrozephalus
Fallzahl 4Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4Parästhesie der Haut [R20.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 4Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 4Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]
Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 4Pyoderma gangraenosum [L88]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 4Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Pilonidalzyste
Fallzahl 4Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel, nicht näher bezeichnet [L02.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M00.98]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Thorakalbereich [M42.04]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Thorakalbereich [M53.24]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M80.89]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Psoriasis
Fallzahl 0Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Okzipito-Atlanto-Axialbereich [M53.21]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M71.38]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M42.92]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0Spondylitis ankylosans: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M45.09]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os pubis [S32.5]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.18]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Skoliose: Lumbalbereich [M41.56]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.58]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Okzipito-Atlanto-Axialbereich [M47.81]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M19.98]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]
Skoliose
Fallzahl 0Skoliose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M41.99]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes [M76.8]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Thorakolumbalbereich [M48.05]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M47.88]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmark [D43.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich [M46.47]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Bursitis bei chronischer Polyarthritis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M06.25]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.95]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Rektum, Anus und Analkanal, mehrere Teilbereiche überlappend [C21.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Abdominaler Ösophagus [C15.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Leber, nicht näher bezeichnet [C22.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
[]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E11.01]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C68.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Kardiogener Schock [R57.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Hämatemesis [K92.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Mediastinitis [J98.50]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Tendinitis calcarea: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M65.29]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Strecksehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.24]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Schultergürtels [S41.80]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M13.94]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Sonstige juvenile Osteochondrosen
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose des Tarsus [M92.6]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur sonstiger Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.47]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.22]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Sonstige Knochenzyste: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.66]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Multiple Frakturen der Klavikula, der Skapula und des Humerus [S42.7]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 0Traumatische Myositis ossificans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M61.05]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]
Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Oberarmes [S41.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S33.7]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Zehe [S92.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.19]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]
Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet [D21.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.84]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Hühneraugen und Horn- (Haut-) Schwielen
Fallzahl 0Hühneraugen und Horn- (Haut-) Schwielen [L84]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach lateral [S53.14]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.32]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des M. triceps brachii [S46.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Koxarthrose, beidseitig [M16.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens, nicht näher bezeichnet [D48.9]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M19.09]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. plantaris [G57.6]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Strecksehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.22]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.47]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.86]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Protrusio acetabuli [M24.7]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung der Hüfte [S70.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Hauseigene Kapelle und Abschiedsraum sowie Steinaltar im Garten
BF24: Diätische Angebote
Zwei Hauseigene Diätassistentinnen vorhanden und Möglichkeit zur Erstellung eines individuellen Ernährungsplanes
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Broschüren über medizinisches Angebot des Krankenhauses in mehreren Sprachen vorhanden
BF23: Allergenarme Zimmer
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Sobald sich die Glastüren des Benedictus Krankenhaus in Tutzing öffnen, nehmen Sie riesige Landschaftsaufnahmen mit auf eine Reise. Entlang des Starnberger Sees und der Alpenregion schweift der Blick, lässt Besucher und Patienten im ersten Moment vergessen, dass sie sich im Eingangsbereich eines Krankenhauses befinden. Genau diese Kombination aus moderner Hochleistungsmedizin, persönlicher Zuwendung zum Patienten und Wohlfühlambiente zeichnet das Tutzinger Krankenhaus in besonderem Maße aus.
Seit seinen Anfängen als Zivilkrankenhaus vor über 40 Jahren hat sich das Benedictus Krankenhaus zu einer hochmodernen Einrichtung entwickelt. Neben der individuellen Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung im Südwesten Münchens bieten unsere Ärzteteams Spezialleistungen, die das Krankenhaus weit über die Region hinaus bekannt gemacht haben.
Neben den körperlichen Leiden widmen wir uns im Rahmen der Seelsorge, des Sozialdienstes und auf unserer Palliativstationebenso den psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen unserer Patienten.
Unser Credo: Wir kombinieren die fortschreitende Spezialisierung der Medizin mit menschlicher Zuwendung und christlicher Tradition. Mit einer engen Beteiligung der Missions-Benediktinerinnen von Tutzing, in deren Namen die Klinik fortgeführt wird, steht bei aller Medizin DER PATIENT im Vordergrund.
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Dr. Gerhard Niepmann
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerzmedizin Prof. Dr. Rainer Freynhagen
Belegarztabteilung Kardiologie Prof. Orban und Prof. Braun
Leitung: Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie Prof. Dr. Daniel Braun
Gastroenterologie
Leitung: Chefärztin Gastroenterologie Dr. Jutta Gospos
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Gefäßchirurgie Dr. Jan Kemke
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Kardiologie & Innere Medizin Prof. Dr. Jürgen Pache
Kardiologie
Leitung: Chefarzt Kardiologie & Innere Medizin Prof. Dr. Jürgen Pache
Neurologie mit Stroke Unit
Leitung: Chefarzt Neurologie mit Stroke Unit Prof. Dr. Dirk Sander
Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Orthopädie & Unfallchirurgie Prof. Dr. David Pfander
Palliativmedizin
Leitung:
Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Wirbelsäulenzentrum Dr. Florian Zentz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Im Rahmen der Tagesklinik und Schmerztherapie: Meditation, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Yoga
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Wund-/Dekubitusmanagement; Lagerung; Hygienemaßnahmen; Kinästhetik; Patientenschulung in Bereichen Wundversorgung, Sturzprohylaxe, Stomathearpie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Durch Physiotherapie, Rückenschule vor und nach Wirbelsäulenoperationen
MP21: Kinästhetik
Mit Beratung/Anleitung für Patienten und Angehörige durch die Pflege; Anwendung aller Lagerungen sowie Mobilisation
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kontinenzberatung, Training auch über Physiotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Durch Physiotherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychologischer Dienst im Haus
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Pädagogische Gruppen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Spezialisierungen des Pflegepersonals (z.B. Wundmanager, Stomaverantwortlicher, Stroke nurse, Pain nurse etc.)
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Im Rahmen der täglichen Pflege durch Anwendung von Bezugspflege bei Bedarf und der ärztlichen Zusammenarbeit, z.B. bei Aufbereitung der Patientenfälle, Vorstellung in Tumorboards, Dokumentation von Therapieempfehlungen
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Physiotherpie, Wärmebehandlungen, Bewegungsübungen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Speziell im Bereich der Tagesklinik: Außenaktivitäten, Belastungserprobung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Abschiedsraum, Trauerbegleitung, Sozialdienst (auch in externe Einrichtungen), Palliativbetreuung, Seelsorge in enger Zusammenarbeit mit dem Kloster der Missionsbenediktinerinnen von Tutzing, hauseigene Kapelle
MP18: Fußreflexzonenmassage
Im Rahmen der Physiotherapie; spezielle Fußpflege durch externen Kooperationspartner möglich
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerztherapie in enger Kooperation mit dem Partnerkrankenhaus Benedictus Krankenhaus Feldafing
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durch Physiotherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Durch die Pflege, den Sozialdienst und die Patientenverwaltung gewährleistet
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Gruppen-und Einzeltherapien
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Speziell auf der Stroke Unit: Bobath geschulte Mitarbeiter, Trainer Bobathfortbildungen für die Mitarbeiter
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Durch Sozialdienst, Pflege, Ärzte und Seelsorge; zusätzlich regelmäßiges Angebot von Patientenseminaren: u.a. Vorsorgevollmachten, Betreuungsrecht etc.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Speziell auf der Stroke Unit
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Patientenschulungen zu verschiedenen Themen; therapiebegleitende Sportprogramme
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Im Rahmen der Pflege (auch Einreibungen, passive Atemstimulation)
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Ernährungsberatung durch Diatassistentinnen
MP57: Biofeedback-Therapie
Körperwahrnehmungstechniken
MP26: Medizinische Fußpflege
Externe Kooperationspartner, auf Anfrage
MP45: Stomatherapie/-beratung
Beratung durch Stomatherapeuten
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Versorgung mit Krücken, Lagerungsschalen, Bandagen, etc. Beratung und Organisation durch Sozialdienst
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Unterstützung der Patienten bei der Organisation der Versorgung und Pflege zu Hause; Beratung zur vollstationären Pflege, Kurzzeitpflege und betreutem Wohnen; Einleitung einer AHB oder geriatrischen Rehabilitation direkt nach dem Krankenhausaufenthalt
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Eigene Physiotherapieabteilung
MP53: Aromapflege/-therapie
Im Intensiv- und Palliativbereich
MP51: Wundmanagement
Wundmanager und qualifizierte Wundtherapeuten in jedem Bereich; Spezielle Versorgung von chronischen Wunden
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wickel- und Auflagen; heiße Rolle; Wärmelampe
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Angebot aller relevanten Therapien auf der Stroke Unit in enger Zusammenarbeit mit dem Benedictus Krankenhaus Feldafing (Frührehabilitation und weiterführende Rehabilitation)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Konzentrative Bewegungstherapie, Körpertherapie, Nordic Walking, Yoga, Koordinierungstraining, Ausdauertraining
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Vielfältige Gruppenkontakte verfügbar; Organisation und Beratung durch den Sozialdienst
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Reha-Beratung durch den Sozialdienst: ausführliche Beratung zur Medizinischen Rehabilitation, Beratung zur beruflichen Wiedereingliederung, ggf. Weiterverweis an Fachdienste
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ernährungsberatung durch Diätassistentinnen, z.B. bei Diabetes mellitus, nach OP-bedingtem Diabetes; entsprechende Kostformen werden bereitgestellt
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Im Rahmen der Tagesklinik und Schmerztherapie: Gruppen- und Einzeltherapien zur Krankheitsbewältigung- und/ oder verarbeitung
MP25: Massage
Durch Physiotherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Speziell auf der Stroke Unit
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßige Vorträge einzelner Fachbereiche (auch interdisziplinär), interdisziplinäre Veranstaltungen mit kostenlosen Untersuchungsangeboten, Tag der offenen Tür, Informationsveranstaltungen für niedergelassene Ärzte, diverse Fortbildungsreihen etc.
MP63: Sozialdienst
Sozialberatung, Organisation rehabilitativer Maßnahmen, Sozialrechtliche Angelegenheiten, Wiedereingliederung, häusliche und stationäre Versorgung, gesetzliche Betreuung, Vorsorgevollmacht etc.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Enge Zusammenarbeit mit dem Kloster der Missionsbenediktinerinnen von Tutzing
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM02: Ein-Bett-Zimmer
EBZ und Komfort Erker-Zimmer mit Seeblick vorhanden - Wahlleistungsstation mit vielen EZ runden das Angebot ab
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher/ Bettside-Konsole, Stereoanlage, Wlan, Bibliothek inkl. Bücherservice u.v.m.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Es wird grundsätzlich mittags jeden Tag mindestens ein vegetarisches Gericht angeboten; darüber hinaus besteht die Möglichkeit über die Diätassistenten, die täglich die Essensbestellungen persönlich aufnehmen, Sonderwünsche zu berücksichtigen
NM68: Abschiedsraum
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Jeder Fachbereich richtet regelmäßig Patienteninformationsveranstaltungen aus online sowie vor-Ort, auch interdisziplinäre Schulungen werden angeboten
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 180Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Atherosklerose
Fallzahl 150Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 120Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 95Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Atherosklerose
Fallzahl 95Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Angina pectoris
Fallzahl 80Instabile Angina pectoris [I20.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 76Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 75Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 75Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 73Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 71Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 70Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 69Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 61Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 60Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 59Lumboischialgie [M54.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 55Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 51Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 49Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 48Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 45Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 45Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Atherosklerose
Fallzahl 45Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Hernia inguinalis
Fallzahl 45Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Hernia inguinalis
Fallzahl 44Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 43Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 40Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 40Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 40Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 38Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 38Synkope und Kollaps [R55]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 38Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 36Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Atherosklerose
Fallzahl 36Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Spondylose
Fallzahl 35Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Epilepsie
Fallzahl 35Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 35Erysipel [Wundrose] [A46]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 33Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 33Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 31Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M13.15]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 26Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 24Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 23Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 22Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Schulterläsionen
Fallzahl 22Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 21Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 21Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 20Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 18Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fibromatosen
Fallzahl 18Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Hypotonie
Fallzahl 17Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Lungenembolie
Fallzahl 17Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 17Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 17Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Kreuzschmerz [M54.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Spondylose
Fallzahl 15Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Hypotonie
Fallzahl 15Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 15Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hernia ventralis
Fallzahl 15Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 13Delir bei Demenz [F05.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Migräne
Fallzahl 13Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 13Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Zervikalneuralgie [M54.2]
Kopfschmerz
Fallzahl 12Kopfschmerz [R51]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Epilepsie
Fallzahl 12Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analabszess [K61.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 11Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 11Synkope und Kollaps [R55]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 11Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 11Somnolenz [R40.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 11Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Epilepsie
Fallzahl 10Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Zystitis
Fallzahl 10Akute Zystitis [N30.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 9Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M42.96]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 9Lyme-Krankheit [A69.2]
Epilepsie
Fallzahl 9Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 9Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9Aortenklappenstenose [I35.0]
Angina pectoris
Fallzahl 9Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 8Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Status epilepticus
Fallzahl 8Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 7Spondylolyse: Lumbosakralbereich [M43.07]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 7Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 7Kalkaneussporn [M77.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 7Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 7Schwindel und Taumel [R42]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Epilepsie
Fallzahl 6Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Polyneuritis
Fallzahl 6Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Neuropathia vestibularis [H81.2]
Status epilepticus
Fallzahl 6Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Gehirnerschütterung [S06.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 6Fazialisparese [G51.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 6Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Nierenstein [N20.0]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 6Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 6Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 6Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Chronische Analfissur [K60.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Volumenmangel
Fallzahl 5Volumenmangel [E86]
Migräne
Fallzahl 5Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 5Spannungskopfschmerz [G44.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Epilepsie
Fallzahl 5Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 5Synkope und Kollaps [R55]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Ischialgie [M54.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Polyneuritis
Fallzahl 4Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Migräne
Fallzahl 4Status migraenosus [G43.2]
Hydrozephalus
Fallzahl 4Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4Parästhesie der Haut [R20.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 4Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 4Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 4Embolie und Thrombose der Aorta abdominalis [I74.0]
Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 4Pyoderma gangraenosum [L88]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 4Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Pilonidalzyste
Fallzahl 4Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.95]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M54.99]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel, nicht näher bezeichnet [L02.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M00.98]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose der Wirbelsäule: Thorakalbereich [M42.04]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Thorakalbereich [M53.24]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M80.89]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige intern verwendete orthopädische Geräte, Implantate und Transplantate [T84.4]
Psoriasis
Fallzahl 0Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Okzipito-Atlanto-Axialbereich [M53.21]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M71.38]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Zervikalbereich [M42.92]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0Spondylitis ankylosans: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M45.09]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os pubis [S32.5]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.18]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Skoliose: Lumbalbereich [M41.56]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.58]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Okzipito-Atlanto-Axialbereich [M47.81]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M19.98]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]
Skoliose
Fallzahl 0Skoliose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M41.99]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 0Sonstige Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes [M76.8]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Thorakolumbalbereich [M48.05]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M47.88]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Rückenmark [D43.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibendegeneration [M51.3]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich [M46.47]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Extraduraler und subduraler Abszess, nicht näher bezeichnet [G06.2]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Bursitis bei chronischer Polyarthritis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M06.25]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.95]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Rektum, Anus und Analkanal, mehrere Teilbereiche überlappend [C21.8]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Abdominaler Ösophagus [C15.2]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Leber, nicht näher bezeichnet [C22.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
[]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E11.01]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 0Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C81.9]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C68.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Kardiogener Schock [R57.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Hämatemesis [K92.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 0Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Mediastinitis [J98.50]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Tendinitis calcarea: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M65.29]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Strecksehnen: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M66.24]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Schultergürtels [S41.80]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M13.94]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Sonstige juvenile Osteochondrosen
Fallzahl 0Juvenile Osteochondrose des Tarsus [M92.6]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur sonstiger Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.47]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M87.22]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Sonstige Knochenzyste: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.66]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Multiple Frakturen der Klavikula, der Skapula und des Humerus [S42.7]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 0Traumatische Myositis ossificans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M61.05]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]
Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Oberarmes [S41.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S33.7]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Zehe [S92.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.19]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]
Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe, nicht näher bezeichnet [D21.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M86.84]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Hühneraugen und Horn- (Haut-) Schwielen
Fallzahl 0Hühneraugen und Horn- (Haut-) Schwielen [L84]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach lateral [S53.14]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.32]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne des M. triceps brachii [S46.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Koxarthrose, beidseitig [M16.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens, nicht näher bezeichnet [D48.9]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M19.09]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.13]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. plantaris [G57.6]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Strecksehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.22]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.47]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.86]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Protrusio acetabuli [M24.7]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung der Hüfte [S70.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Hauseigene Kapelle und Abschiedsraum sowie Steinaltar im Garten
BF24: Diätische Angebote
Zwei Hauseigene Diätassistentinnen vorhanden und Möglichkeit zur Erstellung eines individuellen Ernährungsplanes
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Broschüren über medizinisches Angebot des Krankenhauses in mehreren Sprachen vorhanden
BF23: Allergenarme Zimmer
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.