Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
BDH-Klinik Greifswald
17491 Greifswald
Hilfe, die ankommt. Für uns ist das mehr als ein Motto, es ist Firmenphilosophie, es ist Profession, es ist Botschaft!
Die BDH-Klinik Greifswald vereint Akutkrankenhaus und Rehabilitationsklinik in einer Einrichtung. Wir sind ein ausgewiesenes Schwerpunktzentrum zur Frührehabilitation und Rehabilitation schwerst schädelhirngeschädigter Patienten und für die umfassende Behandlung querschnittgelähmter Patienten für die Region Mecklenburg - Vorpommern. Darüber hinaus können beatmete Patienten auf unserer Weaning-Station behandelt und bei Bedarf im Anschluss in der fachübergreifenden und neurologischen Frührehabilitation weiter versorgt werden.
Mit 66 Betten für die Akutbehandlung und 90 Betten für die Patienten der Rehabilitation verfügen wir über insgesamt 156 Betten.
Die sieben Stationen der BDH-Klinik gliedern sich in eine Intensiv- und eine Weaning-Station, zwei Intermediate-Care-Stationen, Frührehabilitationsstationen, eine Tagesklinik sowie Spezial-Ambulanzen. Mit der Universitätsmedizin Greifswald in unmittelbarer Nachbarschaft besteht eine umfangreiche Kooperation.
Nach der dortigen Erstversorgung können die Patienten zur Frührehabilitation und weiterführenden Rehabilitation bei uns aufgenommen werden. Durch die Kooperation mit der UMG wird auch die Aufnahme komplikationsgefährdeter Patienten ermöglicht. Spezielle diagnostische Verfahren, die nicht in der BDH-Klinik selbst vorhanden sind, können in der Universitätsmedizin Greifswald durchgeführt werden.
Durch das An-Institut ist die BDH-Klinik seit November 2001 auch wissenschaftlich mit der Universität verbunden.
Fachabteilungen
Intensivmedizin/Schwerpunkt Neurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Torsten Stein
Neurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Torsten Stein
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
im Rahmen der Einzeltherapie
MP63: Sozialdienst
Beratung in allen sozialen Fragen, die sich durch die Erkrankung/ den Unfall ergeben und Unterstützung bei der Beantragung notwendiger Leistungen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Gruppenangebot: Rückenschule, Bewegungsübungen, Gangschule, Koordinationsgruppe, Bewegungsspiele, Jonglieren, Nordic Walking, Pilates, Entspannungstherapie, Atemtherapiegruppe, Line dance, Konditionsgruppe; Einzeltherapieangebot: allgemeine Krankengymnastik, Atemtherapie, Gang- und Laufbandtraining
MP25: Massage
Klassische Massage der verschiedenen Körperregionen, Colonmassage
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Vorträge zum Gesundheitsverhalten, Raucherentwöhnung
MP27: Musiktherapie
Einzel-/ Gruppentherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
Einzeltherapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z.B. Zusammenarbeit und Durchführung gemeinsamer Projekte mit Selbsthilfegruppen und Behindertenverbänden. Veranstaltungen wie „Tag der offenen Tür“, Vorträge usw.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
erfolgt bei Bedarf über den Sozialdienst
MP51: Wundmanagement
durch ausgebildete Wundmanager
MP06: Basale Stimulation
Einzeltherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
z.B. Hilfsmittel und deren Beantragung oder sozialrechtliche Beratung zu Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Akutereignis ergeben
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
im Rahmen der physikalischen Therapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, Wassertemperatur ca. 37 – 38°C
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
im Rahmen der Einzel- und Gruppentherapie
MP01: Akupressur
MP62: Snoezelen
Einzeltherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
in Kooperation mit dem BBW Greifswald (medizinische Belastungserprobungen und medizinisch-berufliche Rehabilitation)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
indiviuelle Beratung durch Diätassistenten
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit und Durchführung gemeinsamer Projekte mit Selbsthilfegruppen und Behindertenverbänden
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Beratung zu Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, zur beruflichen Wiedereingliederung oder Neuorientierung, Vermittlung zur Rehabilitationsberatung der DRV und anderen Kostenträgern.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Schwerpunkt: Verhaltenstherapeutische Ausrichtung
MP37: Schmerztherapie/-management
in Zusammenarbeit mit der schmerztherapeutischen Ambulanz der Unimedizin Greifswald
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Angehörige haben die Möglichkeit, an einem Pflege- und Therapietag teilzunehmen und sich anleiten zu lassen. Monatlich finden Angehörigenveranstaltungen zu Themen wie z.B. Transfer, Schluckstörungen oder Beantragung von Hilfsmitteln statt.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Angebot als Einzel- und Gruppentherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Funktionelles Koordinations- und Krafttraining im Rahmen der Physiotherapie.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manuelle Therapie und Anwendungen aus den osteopathischen Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der Einzeltherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Eine Lehrerin unterrichtet die Grundfächer in unserer Klinik.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
aktivierend-therapeutische Pflege
MP38: Sehschule/Orthoptik
Einzel- und Gruppentherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Zwei- und Vierzellenbad, sensible Elektrostimulation, Elektrogymnastik, funktionelle Elektrotherapie, Lasertherapie, Bewegungsbad für Schwimmer und Nichtschwimmer
MP26: Medizinische Fußpflege
Auf Abruf steht eine externe Podologin zur Verfügung.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Arm-Fähigkeitstraining, Arm-Basis Training, Spiegeltherapie, Umfeldsteuerung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Inklusive Dysphagietherapie mit angeschlossener apparativer Diagnostik in Form von Fiberendoskopischer Schluckuntersuchung (FEES)
MP57: Biofeedback-Therapie
Armeo Spring, Pablo
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
in Form von Gruppen und Kleingruppen: med. Trainingstherapie, Ergometertraining, Rollstuhltraining, Gang- und Laufbandtraining, Schwimmtechnik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Einzeltherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Fundierte neuropsychologische Therapie im Einzel- und Gruppensetting, sowie PC-gestützte Therapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Urologie/ Urodynamik- Inkontinenz; Darmmanagement
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Beratung zu Leistungen und Verfahren der Sozialversicherungen. Vermittlung von ambulanten Hilfen und Zusammenarbeit mit externen Einrichtungen.
MP61: Redressionstherapie
Redressives Gipsen zur Behandlung von Fehlstellungen der oberen und unteren Extremitäten (vor allem Spitzfüßen) in enger Zusammenarbeit mit dem Ärztlichen Dienst
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
externe Firma für Orthopädietechnik in der Klinik, Rollstuhlwerkstatt
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Angebot im Rahmen der Einzeltherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Einzelberatungen durch Diätassistenten und Lehrküche zum Thema „Gesunde Ernährung“ in Form von Gruppentherapien
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Nasszellen sind behindertengerecht.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Niederflurbetten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM63: Schule im Krankenhaus
Ein Lehrer unterrichtet innerhalb der Klinik die Grundschulfächer.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Eine Krankenhausseelsorgerin ist regelmäßig für Sie da!
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Gerne reservieren wir für Ihre Begleitperson kostengünstig eine Unterkunft.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Das Angebot entnehmen Sie bitte der Informationstafel im Erdgeschoss.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 107Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.01]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 78Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] [G95.80]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 57Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.03]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 54Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 46Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 38Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 37Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.31]
Hirninfarkt
Fallzahl 33Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 27Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 27Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.33]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 25Komplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.11]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 25Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 22Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.13]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 21Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.02]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 20Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 19Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.12]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 17Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.42]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 12Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.00]
Verletzung der Nerven und des lumbalen Rückenmarkes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Inkomplette Querschnittverletzung des lumbalen Rückenmarkes [S34.11]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 9Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 9Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 7Komplette Querschnittverletzung des zervikalen Rückenmarkes [S14.11]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 6Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.41]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.32]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.30]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 4Komplette Querschnittverletzung des zervikalen Rückenmarkes [S14.11]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Tracheitis [J04.1]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie bei Schädigungen des Rückenmarkes [G95.84]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert [G04.2]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert [N31.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Laryngopharyngitis [J06.0]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Myopathie [G72.0]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) [S14.12]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Inkomplettes Cauda- (equina-) Syndrom [G83.41]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. vertebralis ausgehend [I60.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Pseudomonas [A41.52]
Dysphagie
Fallzahl 0Dysphagie bei absaugpflichtigem Tracheostoma mit (teilweise) geblockter Trachealkanüle [R13.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Hirnödem [G93.6]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Status epilepticus
Fallzahl 0Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Verletzung der Nerven und des lumbalen Rückenmarkes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Komplette Querschnittverletzung des lumbalen Rückenmarkes [S34.10]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet [J96.99]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 0Nachuntersuchung nach Kombinationsbehandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.7]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Polyneuritis
Fallzahl 0Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige Epilepsien [G40.8]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend [I60.3]
Zystitis
Fallzahl 0Akute Zystitis [N30.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Nichteitrige Thrombose des intrakraniellen Venensystems [I67.6]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Spastische tetraplegische Zerebralparese [G80.0]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Critical-illness-Myopathie [G72.80]
Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 0Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypokaliämie [E87.6]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Hydrocephalus occlusus [G91.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis [G08]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] [J96.91]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Muskeldystrophie [G71.0]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.01]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 0Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.00]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.40]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet [J96.99]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.31]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0Hämangiom: Intrakraniell [D18.02]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Critical-illness-Myopathie [G72.80]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.42]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF23: Allergenarme Zimmer
Bei Bedarf wird allergenarme Bettwäsche bestellt.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Unser Haus ist barrierefrei. Sie können alle Räume mit dem Rollstuhl erreichen.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Alle Zimmer mit Nasszelle verfügen über eine rollstuhlgerechte Dusche und Toilette.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
In der Klinik werden überwiegend elektrisch verstellbare Betten verwendet. Es sind Schwerlastbetten vorhanden.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Alle Patientenzimmer sind mit Deckenliftern ausgetattet.
BF24: Diätische Angebote
Diätassistenten beraten Sie gerne!
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Ein Zimmer wurde baulich angepasst für massiv übergewichtige Patienten. Durch angepasste Betten und entsprechende Liftersysteme kann die Behandlung dieser Patienten gewährleistet werden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Anti- Thrombosestrümpfe werden angepasst/ Schwerlastbetten werden bei Bedarf angepasst
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
In unserer Klinik arbeiten Mitarbeiter die verschiedene Sprachen sprechen.
BF25: Dolmetscherdienste
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Greifswalder 3-Phasen-Modell, eine Zuammenarbeit mit der Universitätsmedizin Greifswald, der BDH-Klinik Greifswald und dem BerufsBildungsWerk Greifswald
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Studentenunterricht (Neurologie, Psychologie), Famulaturen
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Update Neurorehabilitation, Hippocampus-Verlag
FL09: Doktorandenbetreuung
Promotionsvorhaben Dr. med.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
In Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule Greifswald, Praktika aus anderen Berufsschulen sind möglich
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
In Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Schulen. Der praktische Teil der Ausbildung kann in unserer Klinik absolviert werden.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule Greifswald, Praktika aus anderen Berufsschulen sind möglich
HB14: Orthoptistin und Orthoptist
In Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Schulen. Der praktische Teil der Ausbildung kann in unserer Klinik absolviert werden.
HB09: Logopädin und Logopäde
In Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Schulen. Der praktische Teil der Ausbildung kann in unserer Klinik absolviert werden.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
In Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Schulen. Der praktische Teil der Ausbidung kann in unserer Klinik absolviert werden.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
In Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule Greifswald
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Greifswald und Umgebung
Facharzt/Oberarzt (m/w/d) in der Radiologie und Neuroradiologie MRT
Seit 09.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
92 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Entgeltabrechner (m/w/d)
Seit 09.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
91 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Arzt in Weiterbildung bzw. Facharzt für Labormedizin
Seit 09.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
82 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Arzt in Weiterbildung bzw. Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Seit 09.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
81 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Oberarzt mit Aufstiegschancen in Klinik für Kinderchirurgie und -urologie
Seit 02.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
160 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Zahnarzt in Weiterbildung in unserer Klinik für MKG-Chirurgie und Plastische Operationen
Seit 02.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
156 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Hilfskraft im Studienzentrum der Klinik für Augenheilkunde (Geringfügig oder in Teilzeit)
Seit 21.08.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
297 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Hilfe, die ankommt. Für uns ist das mehr als ein Motto, es ist Firmenphilosophie, es ist Profession, es ist Botschaft!
Die BDH-Klinik Greifswald vereint Akutkrankenhaus und Rehabilitationsklinik in einer Einrichtung. Wir sind ein ausgewiesenes Schwerpunktzentrum zur Frührehabilitation und Rehabilitation schwerst schädelhirngeschädigter Patienten und für die umfassende Behandlung querschnittgelähmter Patienten für die Region Mecklenburg - Vorpommern. Darüber hinaus können beatmete Patienten auf unserer Weaning-Station behandelt und bei Bedarf im Anschluss in der fachübergreifenden und neurologischen Frührehabilitation weiter versorgt werden.
Mit 66 Betten für die Akutbehandlung und 90 Betten für die Patienten der Rehabilitation verfügen wir über insgesamt 156 Betten.
Die sieben Stationen der BDH-Klinik gliedern sich in eine Intensiv- und eine Weaning-Station, zwei Intermediate-Care-Stationen, Frührehabilitationsstationen, eine Tagesklinik sowie Spezial-Ambulanzen. Mit der Universitätsmedizin Greifswald in unmittelbarer Nachbarschaft besteht eine umfangreiche Kooperation.
Nach der dortigen Erstversorgung können die Patienten zur Frührehabilitation und weiterführenden Rehabilitation bei uns aufgenommen werden. Durch die Kooperation mit der UMG wird auch die Aufnahme komplikationsgefährdeter Patienten ermöglicht. Spezielle diagnostische Verfahren, die nicht in der BDH-Klinik selbst vorhanden sind, können in der Universitätsmedizin Greifswald durchgeführt werden.
Durch das An-Institut ist die BDH-Klinik seit November 2001 auch wissenschaftlich mit der Universität verbunden.
Intensivmedizin/Schwerpunkt Neurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Torsten Stein
Neurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Torsten Stein
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
im Rahmen der Einzeltherapie
MP63: Sozialdienst
Beratung in allen sozialen Fragen, die sich durch die Erkrankung/ den Unfall ergeben und Unterstützung bei der Beantragung notwendiger Leistungen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Gruppenangebot: Rückenschule, Bewegungsübungen, Gangschule, Koordinationsgruppe, Bewegungsspiele, Jonglieren, Nordic Walking, Pilates, Entspannungstherapie, Atemtherapiegruppe, Line dance, Konditionsgruppe; Einzeltherapieangebot: allgemeine Krankengymnastik, Atemtherapie, Gang- und Laufbandtraining
MP25: Massage
Klassische Massage der verschiedenen Körperregionen, Colonmassage
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Vorträge zum Gesundheitsverhalten, Raucherentwöhnung
MP27: Musiktherapie
Einzel-/ Gruppentherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
Einzeltherapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z.B. Zusammenarbeit und Durchführung gemeinsamer Projekte mit Selbsthilfegruppen und Behindertenverbänden. Veranstaltungen wie „Tag der offenen Tür“, Vorträge usw.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
erfolgt bei Bedarf über den Sozialdienst
MP51: Wundmanagement
durch ausgebildete Wundmanager
MP06: Basale Stimulation
Einzeltherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
z.B. Hilfsmittel und deren Beantragung oder sozialrechtliche Beratung zu Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Akutereignis ergeben
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
im Rahmen der physikalischen Therapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, Wassertemperatur ca. 37 – 38°C
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
im Rahmen der Einzel- und Gruppentherapie
MP01: Akupressur
MP62: Snoezelen
Einzeltherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
in Kooperation mit dem BBW Greifswald (medizinische Belastungserprobungen und medizinisch-berufliche Rehabilitation)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
indiviuelle Beratung durch Diätassistenten
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit und Durchführung gemeinsamer Projekte mit Selbsthilfegruppen und Behindertenverbänden
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Beratung zu Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, zur beruflichen Wiedereingliederung oder Neuorientierung, Vermittlung zur Rehabilitationsberatung der DRV und anderen Kostenträgern.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Schwerpunkt: Verhaltenstherapeutische Ausrichtung
MP37: Schmerztherapie/-management
in Zusammenarbeit mit der schmerztherapeutischen Ambulanz der Unimedizin Greifswald
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Angehörige haben die Möglichkeit, an einem Pflege- und Therapietag teilzunehmen und sich anleiten zu lassen. Monatlich finden Angehörigenveranstaltungen zu Themen wie z.B. Transfer, Schluckstörungen oder Beantragung von Hilfsmitteln statt.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Angebot als Einzel- und Gruppentherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Funktionelles Koordinations- und Krafttraining im Rahmen der Physiotherapie.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manuelle Therapie und Anwendungen aus den osteopathischen Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der Einzeltherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Eine Lehrerin unterrichtet die Grundfächer in unserer Klinik.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
aktivierend-therapeutische Pflege
MP38: Sehschule/Orthoptik
Einzel- und Gruppentherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Zwei- und Vierzellenbad, sensible Elektrostimulation, Elektrogymnastik, funktionelle Elektrotherapie, Lasertherapie, Bewegungsbad für Schwimmer und Nichtschwimmer
MP26: Medizinische Fußpflege
Auf Abruf steht eine externe Podologin zur Verfügung.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Arm-Fähigkeitstraining, Arm-Basis Training, Spiegeltherapie, Umfeldsteuerung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Inklusive Dysphagietherapie mit angeschlossener apparativer Diagnostik in Form von Fiberendoskopischer Schluckuntersuchung (FEES)
MP57: Biofeedback-Therapie
Armeo Spring, Pablo
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
in Form von Gruppen und Kleingruppen: med. Trainingstherapie, Ergometertraining, Rollstuhltraining, Gang- und Laufbandtraining, Schwimmtechnik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Einzeltherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Fundierte neuropsychologische Therapie im Einzel- und Gruppensetting, sowie PC-gestützte Therapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Urologie/ Urodynamik- Inkontinenz; Darmmanagement
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Beratung zu Leistungen und Verfahren der Sozialversicherungen. Vermittlung von ambulanten Hilfen und Zusammenarbeit mit externen Einrichtungen.
MP61: Redressionstherapie
Redressives Gipsen zur Behandlung von Fehlstellungen der oberen und unteren Extremitäten (vor allem Spitzfüßen) in enger Zusammenarbeit mit dem Ärztlichen Dienst
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
externe Firma für Orthopädietechnik in der Klinik, Rollstuhlwerkstatt
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Angebot im Rahmen der Einzeltherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Einzelberatungen durch Diätassistenten und Lehrküche zum Thema „Gesunde Ernährung“ in Form von Gruppentherapien
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Die Nasszellen sind behindertengerecht.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Niederflurbetten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM63: Schule im Krankenhaus
Ein Lehrer unterrichtet innerhalb der Klinik die Grundschulfächer.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Eine Krankenhausseelsorgerin ist regelmäßig für Sie da!
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Gerne reservieren wir für Ihre Begleitperson kostengünstig eine Unterkunft.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Das Angebot entnehmen Sie bitte der Informationstafel im Erdgeschoss.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 107Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.01]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 78Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] [G95.80]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 57Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.03]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 54Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 46Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 38Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.43]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 37Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.31]
Hirninfarkt
Fallzahl 33Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 27Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 27Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.33]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 25Komplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.11]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 25Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 22Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische inkomplette Querschnittlähmung [G82.13]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 21Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.02]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 20Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 19Spastische Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.12]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 17Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.42]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 12Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.00]
Verletzung der Nerven und des lumbalen Rückenmarkes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Inkomplette Querschnittverletzung des lumbalen Rückenmarkes [S34.11]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 9Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 9Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 7Komplette Querschnittverletzung des zervikalen Rückenmarkes [S14.11]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 6Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.41]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.32]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 4Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.30]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 4Komplette Querschnittverletzung des zervikalen Rückenmarkes [S14.11]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Tracheitis [J04.1]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Lungenembolie
Fallzahl 0Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0Spastische Hemiparese und Hemiplegie [G81.1]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie bei Schädigungen des Rückenmarkes [G95.84]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert [G04.2]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert [N31.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Laryngopharyngitis [J06.0]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Arzneimittelinduzierte Myopathie [G72.0]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0Zentrale Halsmarkverletzung (inkomplette Querschnittverletzung) [S14.12]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Inkomplettes Cauda- (equina-) Syndrom [G83.41]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. vertebralis ausgehend [I60.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 0Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Pseudomonas [A41.52]
Dysphagie
Fallzahl 0Dysphagie bei absaugpflichtigem Tracheostoma mit (teilweise) geblockter Trachealkanüle [R13.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Hirnödem [G93.6]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Status epilepticus
Fallzahl 0Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Verletzung der Nerven und des lumbalen Rückenmarkes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Komplette Querschnittverletzung des lumbalen Rückenmarkes [S34.10]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet [J96.99]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 0Nachuntersuchung nach Kombinationsbehandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.7]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Polyneuritis
Fallzahl 0Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige Epilepsien [G40.8]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend [I60.3]
Zystitis
Fallzahl 0Akute Zystitis [N30.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Nichteitrige Thrombose des intrakraniellen Venensystems [I67.6]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Infantile Zerebralparese
Fallzahl 0Spastische tetraplegische Zerebralparese [G80.0]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Critical-illness-Myopathie [G72.80]
Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 0Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypokaliämie [E87.6]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Hydrocephalus occlusus [G91.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis [G08]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] [J96.91]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Muskeldystrophie [G71.0]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.01]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 0Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.00]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.40]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ nicht näher bezeichnet [J96.99]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.31]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0Hämangiom: Intrakraniell [D18.02]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Critical-illness-Myopathie [G72.80]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.42]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF23: Allergenarme Zimmer
Bei Bedarf wird allergenarme Bettwäsche bestellt.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Unser Haus ist barrierefrei. Sie können alle Räume mit dem Rollstuhl erreichen.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Alle Zimmer mit Nasszelle verfügen über eine rollstuhlgerechte Dusche und Toilette.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
In der Klinik werden überwiegend elektrisch verstellbare Betten verwendet. Es sind Schwerlastbetten vorhanden.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Alle Patientenzimmer sind mit Deckenliftern ausgetattet.
BF24: Diätische Angebote
Diätassistenten beraten Sie gerne!
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Ein Zimmer wurde baulich angepasst für massiv übergewichtige Patienten. Durch angepasste Betten und entsprechende Liftersysteme kann die Behandlung dieser Patienten gewährleistet werden.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Anti- Thrombosestrümpfe werden angepasst/ Schwerlastbetten werden bei Bedarf angepasst
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
In unserer Klinik arbeiten Mitarbeiter die verschiedene Sprachen sprechen.
BF25: Dolmetscherdienste
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Greifswalder 3-Phasen-Modell, eine Zuammenarbeit mit der Universitätsmedizin Greifswald, der BDH-Klinik Greifswald und dem BerufsBildungsWerk Greifswald
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Studentenunterricht (Neurologie, Psychologie), Famulaturen
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Update Neurorehabilitation, Hippocampus-Verlag
FL09: Doktorandenbetreuung
Promotionsvorhaben Dr. med.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
In Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule Greifswald, Praktika aus anderen Berufsschulen sind möglich
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
In Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Schulen. Der praktische Teil der Ausbildung kann in unserer Klinik absolviert werden.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule Greifswald, Praktika aus anderen Berufsschulen sind möglich
HB14: Orthoptistin und Orthoptist
In Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Schulen. Der praktische Teil der Ausbildung kann in unserer Klinik absolviert werden.
HB09: Logopädin und Logopäde
In Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Schulen. Der praktische Teil der Ausbildung kann in unserer Klinik absolviert werden.
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
In Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Schulen. Der praktische Teil der Ausbidung kann in unserer Klinik absolviert werden.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
In Zusammenarbeit mit der Berufsfachschule Greifswald
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Greifswald und Umgebung
Facharzt/Oberarzt (m/w/d) in der Radiologie und Neuroradiologie MRT
Seit 09.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
92 AufrufeEntgeltabrechner (m/w/d)
Seit 09.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
91 AufrufeArzt in Weiterbildung bzw. Facharzt für Labormedizin
Seit 09.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
82 AufrufeArzt in Weiterbildung bzw. Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Seit 09.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
81 AufrufeOberarzt mit Aufstiegschancen in Klinik für Kinderchirurgie und -urologie
Seit 02.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
160 AufrufeZahnarzt in Weiterbildung in unserer Klinik für MKG-Chirurgie und Plastische Operationen
Seit 02.09.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
156 AufrufeHilfskraft im Studienzentrum der Klinik für Augenheilkunde (Geringfügig oder in Teilzeit)
Seit 21.08.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
297 Aufrufe