Krankenhaus

Augenklinik Schweinfurt-Gerolzhofen

97447 Gerolzhofen - https://www.augenklinik-schweinfurt-gerolzhofen.de
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25

Seit 2013 stellt die Augenklinik in Gerolzhofen zusammen mit dem MVZ Augenheilkunde in Schweinfurt ein augenärztliches Schwerpunktzentrum der Region dar. Ambulante Operationen und Konsultationen können im zentral in der Schweinfurter Innenstadt gelegenen MVZ Augenheilkunde in Schweinfurt durchgeführt werden. Komplizierter Eingriffe werden umfassend unter optimalen stationären Bedingungen in der Augenklinik in Gerolzhofen durchgeführt; die Lage innerhalb des Komplexes der GEOMED-KREISKLINIK GmbH in Gerolzhofen ermöglicht auch eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen wie der Anästhesie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Innerer Medizin, Radiologie und Chirurgie.

Nicht weit von der Mainschleife in Volkach mitten im schönen Unterfranken im Schnittpunkt der großen nordbayerischen Autobahnen A3, A70 und A7 finden Sie unsere Klinik in der Stadt Gerolzhofen. Das Einzugsgebiet unserer Patienten erstreckt sich über Nordbayern bis nach Thüringen.

Die Station für Augenheilkunde mit 5 Patientenzimmern und maximal 10 Betten wurde 2013 komplett umgebaut und auf den neuesten technischen Stand gebracht. Es erwartet Sie eine hochspezialisierte Hauptabteilung für Augenheilkunde, deren Ziel es ist, Ihre Augenerkrankung optimal zu behandeln.

Klein aber fein könnte unser Motto sein - Individuelle Betreuung durch Pflegepersonal und erfahrene Ärzte, neueste technische Operationsverfahren - anders als in großen Kliniken werden Sie hier als einzelne Person von allen Mitarbeitern bestens versorgt.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP37: Schmerztherapie/-management

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 188

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 163

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Glaukom
Fallzahl 47

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 37

Luxation der Linse [H27.1]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 29

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 29

Pterygium [H11.0]

Glaukom
Fallzahl 23

Glaukomverdacht [H40.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 22

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 16

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 11

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 10

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 8

Aphakie [H27.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 8

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 8

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 6

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 6

Cataracta complicata [H26.2]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 5

Cataracta traumatica [H26.1]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 4

Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 4

Netzhautblutung [H35.6]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen des Glaskörpers [H43.8]

Glaukom
Fallzahl 0

Glaukom, nicht näher bezeichnet [H40.9]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 0

Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 0

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 0

Sonstige Adhäsionen und Abriss der Iris und des Ziliarkörpers [H21.5]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF24: Diätische Angebote

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Gerolzhofen und Umgebung

Seit 2013 stellt die Augenklinik in Gerolzhofen zusammen mit dem MVZ Augenheilkunde in Schweinfurt ein augenärztliches Schwerpunktzentrum der Region dar. Ambulante Operationen und Konsultationen können im zentral in der Schweinfurter Innenstadt gelegenen MVZ Augenheilkunde in Schweinfurt durchgeführt werden. Komplizierter Eingriffe werden umfassend unter optimalen stationären Bedingungen in der Augenklinik in Gerolzhofen durchgeführt; die Lage innerhalb des Komplexes der GEOMED-KREISKLINIK GmbH in Gerolzhofen ermöglicht auch eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen wie der Anästhesie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Innerer Medizin, Radiologie und Chirurgie.

Nicht weit von der Mainschleife in Volkach mitten im schönen Unterfranken im Schnittpunkt der großen nordbayerischen Autobahnen A3, A70 und A7 finden Sie unsere Klinik in der Stadt Gerolzhofen. Das Einzugsgebiet unserer Patienten erstreckt sich über Nordbayern bis nach Thüringen.

Die Station für Augenheilkunde mit 5 Patientenzimmern und maximal 10 Betten wurde 2013 komplett umgebaut und auf den neuesten technischen Stand gebracht. Es erwartet Sie eine hochspezialisierte Hauptabteilung für Augenheilkunde, deren Ziel es ist, Ihre Augenerkrankung optimal zu behandeln.

Klein aber fein könnte unser Motto sein - Individuelle Betreuung durch Pflegepersonal und erfahrene Ärzte, neueste technische Operationsverfahren - anders als in großen Kliniken werden Sie hier als einzelne Person von allen Mitarbeitern bestens versorgt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP37: Schmerztherapie/-management

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 188

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 163

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Glaukom
Fallzahl 47

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 37

Luxation der Linse [H27.1]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 29

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 29

Pterygium [H11.0]

Glaukom
Fallzahl 23

Glaukomverdacht [H40.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 22

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 16

Glaskörperblutung [H43.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 11

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 10

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 8

Aphakie [H27.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 8

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 8

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 6

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 6

Cataracta complicata [H26.2]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 5

Cataracta traumatica [H26.1]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 4

Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 4

Netzhautblutung [H35.6]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen des Glaskörpers [H43.8]

Glaukom
Fallzahl 0

Glaukom, nicht näher bezeichnet [H40.9]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 0

Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 0

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 0

Sonstige Adhäsionen und Abriss der Iris und des Ziliarkörpers [H21.5]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF24: Diätische Angebote

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Gerolzhofen und Umgebung