Krankenhaus

Augenklinik Herzog Carl Theodor

80335 München - http://www.augenklinik-muenchen.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
47
Fachabteilungen
1
vollstationär
3.968
ambulant
13.728

Die Au­gen­kli­nik Herzog Carl Theodor ge­nießt einen her­vor­ra­gen­den Ruf – das zei­gen Um­fra­gen bei Au­gen­ärz­ten wie auch bei Pa­ti­en­ten. Der Be­kan­nt­heits­grad al­ler un­se­rer ope­rie­ren­den Ärz­te ist, auch im Ver­gle­ich zu an­der­en Mün­ch­ner Au­gen­kli­nik­en, hoch.

Wir freu­en uns, dass in Um­fra­gen re­gel­mäß­ig ne­ben der um­fas­sen­den fach­lich­en Kom­pe­tenz die in­di­vi­du­el­le und für­sorg­liche Be­treu­ung un­ser­er Pa­tien­ten her­vor­ge­ho­ben wird. Damit er­fül­len wir ein­en un­serer wichtig­sten An­sprüc­he. Nicht nur un­se­re Ärz­te, son­dern auch die rund 90 Mit­ar­bei­ter der Kli­nik ha­ben ste­ts das Wohl der Pa­tien­ten im Blick und er­gän­zen sich op­ti­mal in der Be­hand­lung und Pfle­ge. Das be­schei­nigt uns nicht zu­letzt un­sere neu er­worbene Zer­ti­fiz­ier­ung nach DIN EN ISO 9001:2008. Be­sonders bei den jähr­lich mehr als 6000 Ope­ra­tio­nen des grau­en und grü­nen Stars, aber auch bei den Netz­haut­oper­atio­nen sowie den Schiel- und Lid­ein­grif­fen hat sich die Au­gen­kli­nik Herzog Carl Theodor einen guten Namen gemacht.

Die Qualität und Ergebnisse dieser Behandlungen bewerten befragte Augenärzte als sehr gut. Alle unsere Räumlichkeiten, insbesondere die OP-Ambulanz und unsere Patientenzimmer, sind freundlich gestaltet, damit Sie sich als Patient bei uns wohlfühlen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Patientenentertainment, WLAN

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 675

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Glaukom
Fallzahl 519

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Cataracta senilis
Fallzahl 445

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 273

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 203

Luxation der Linse [H27.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 171

Blepharochalasis [H02.3]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 169

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 135

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 127

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 116

Pterygium [H11.0]

Glaukom
Fallzahl 105

Glaukomverdacht [H40.0]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 95

Sonstige Affektionen des Glaskörpers [H43.8]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 87

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 76

Glaskörperblutung [H43.1]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 67

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 65

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 64

Altersbedingte trockene Makuladegeneration [H35.31]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 56

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 55

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 51

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 42

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 37

Netzhautblutung [H35.6]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 29

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 28

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Glaukom
Fallzahl 21

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Glaukom
Fallzahl 20

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Cataracta senilis
Fallzahl 19

Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 18

Hypotonia bulbi [H44.4]

Cataracta senilis
Fallzahl 15

Cataracta senilis incipiens [H25.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 13

Cataracta secundaria [H26.4]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 13

Aphakie [H27.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 11

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut [Q82.8]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 9

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 9

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 8

Cataracta complicata [H26.2]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 8

Sonstiges Hornhautödem [H18.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Auges
Fallzahl 7

Angeborenes Glaukom [Q15.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Haut [D48.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 4

Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Keratitis
Fallzahl 0

Neovaskularisation der Hornhaut [H16.4]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 0

Degenerationszustände des Augapfels [H44.5]

Andere Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff [Z48.8]

Cataracta senilis
Fallzahl 0

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Abhebung von Netzhautschichten [H35.7]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 0

Epiphora [H04.2]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 0

Sonstige Gefäßkrankheiten der Iris und des Ziliarkörpers [H21.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Degeneration der Makula und des hinteren Poles, nicht näher bezeichnet [H35.39]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 0

Sonstige Adhäsionen und Abriss der Iris und des Ziliarkörpers [H21.5]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Akute Entzündung der Orbita [H05.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Keratitis
Fallzahl 0

Ulcus corneae [H16.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Hornhautnarben und -trübungen
Fallzahl 0

Hornhautnarbe und -trübung, nicht näher bezeichnet [H17.9]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Strabismus paralyticus, nicht näher bezeichnet [H49.9]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Diplopie [H53.2]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Veränderungen an den Hornhautmembranen [H18.3]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 0

Hyphäma [H21.0]

Glaukom
Fallzahl 0

Glaukom, nicht näher bezeichnet [H40.9]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Konjunktiva [C69.0]

Gutartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Orbita, nicht näher bezeichnet [D31.6]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 0

Intermittierender Strabismus concomitans [H50.3]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Glaskörperprolaps [H43.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Haut, nicht näher bezeichnet [C44.9]

Hornhautnarben und -trübungen
Fallzahl 0

Sonstige Hornhautnarben und -trübungen [H17.8]

Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Fallzahl 0

Aktinische Keratose [L57.0]

Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen [H59.8]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Deformation der Orbita [H05.3]

Sonstige Affektionen der Aderhaut
Fallzahl 0

Ablatio chorioideae [H31.4]

Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E14.30]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Lagophthalmus [H02.2]

Angeborene Fehlbildungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita
Fallzahl 0

Angeborene Ptose [Q10.0]

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0

Pupillenfunktionsstörungen [H57.0]

Melanozytennävus
Fallzahl 0

Melanozytennävus des Augenlides, einschließlich Kanthus [D22.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Sonstige proliferative Retinopathie [H35.2]

Glaukom
Fallzahl 0

Glaukom (sekundär) nach Verletzung des Auges [H40.3]

Glaukom
Fallzahl 0

Sonstiges Glaukom [H40.8]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0

Optikusatrophie [H47.2]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 0

Sonstiger näher bezeichneter Strabismus [H50.8]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Sonstige Hornhautdeformitäten [H18.7]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 0

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Altersbedingte feuchte Makuladegeneration [H35.30]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen mit Auswirkung auf die Augenlidfunktion [H02.5]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 0

Cataracta traumatica [H26.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Englisch, Russisch, Türkisch, Griechisch, Kroatisch, Ukrainisch, Dänisch, Französisch, Ungarisch

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Die Au­gen­kli­nik Herzog Carl Theodor ge­nießt einen her­vor­ra­gen­den Ruf – das zei­gen Um­fra­gen bei Au­gen­ärz­ten wie auch bei Pa­ti­en­ten. Der Be­kan­nt­heits­grad al­ler un­se­rer ope­rie­ren­den Ärz­te ist, auch im Ver­gle­ich zu an­der­en Mün­ch­ner Au­gen­kli­nik­en, hoch.

Wir freu­en uns, dass in Um­fra­gen re­gel­mäß­ig ne­ben der um­fas­sen­den fach­lich­en Kom­pe­tenz die in­di­vi­du­el­le und für­sorg­liche Be­treu­ung un­ser­er Pa­tien­ten her­vor­ge­ho­ben wird. Damit er­fül­len wir ein­en un­serer wichtig­sten An­sprüc­he. Nicht nur un­se­re Ärz­te, son­dern auch die rund 90 Mit­ar­bei­ter der Kli­nik ha­ben ste­ts das Wohl der Pa­tien­ten im Blick und er­gän­zen sich op­ti­mal in der Be­hand­lung und Pfle­ge. Das be­schei­nigt uns nicht zu­letzt un­sere neu er­worbene Zer­ti­fiz­ier­ung nach DIN EN ISO 9001:2008. Be­sonders bei den jähr­lich mehr als 6000 Ope­ra­tio­nen des grau­en und grü­nen Stars, aber auch bei den Netz­haut­oper­atio­nen sowie den Schiel- und Lid­ein­grif­fen hat sich die Au­gen­kli­nik Herzog Carl Theodor einen guten Namen gemacht.

Die Qualität und Ergebnisse dieser Behandlungen bewerten befragte Augenärzte als sehr gut. Alle unsere Räumlichkeiten, insbesondere die OP-Ambulanz und unsere Patientenzimmer, sind freundlich gestaltet, damit Sie sich als Patient bei uns wohlfühlen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Patientenentertainment, WLAN

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 675

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Glaukom
Fallzahl 519

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Cataracta senilis
Fallzahl 445

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 273

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 203

Luxation der Linse [H27.1]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 171

Blepharochalasis [H02.3]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 169

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 135

Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 127

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 116

Pterygium [H11.0]

Glaukom
Fallzahl 105

Glaukomverdacht [H40.0]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 95

Sonstige Affektionen des Glaskörpers [H43.8]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 87

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 76

Glaskörperblutung [H43.1]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 67

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 65

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 64

Altersbedingte trockene Makuladegeneration [H35.31]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 56

Seröse Netzhautablösung [H33.2]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 55

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 51

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 42

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 37

Netzhautblutung [H35.6]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 29

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 28

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Glaukom
Fallzahl 21

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Glaukom
Fallzahl 20

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Cataracta senilis
Fallzahl 19

Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 18

Hypotonia bulbi [H44.4]

Cataracta senilis
Fallzahl 15

Cataracta senilis incipiens [H25.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 13

Cataracta secundaria [H26.4]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 13

Aphakie [H27.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 11

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut [Q82.8]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 9

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 9

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 8

Cataracta complicata [H26.2]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 8

Sonstiges Hornhautödem [H18.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Auges
Fallzahl 7

Angeborenes Glaukom [Q15.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Haut [D48.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 4

Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Keratitis
Fallzahl 0

Neovaskularisation der Hornhaut [H16.4]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 0

Degenerationszustände des Augapfels [H44.5]

Andere Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff [Z48.8]

Cataracta senilis
Fallzahl 0

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Abhebung von Netzhautschichten [H35.7]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 0

Epiphora [H04.2]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 0

Sonstige Gefäßkrankheiten der Iris und des Ziliarkörpers [H21.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Degeneration der Makula und des hinteren Poles, nicht näher bezeichnet [H35.39]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 0

Sonstige Adhäsionen und Abriss der Iris und des Ziliarkörpers [H21.5]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Akute Entzündung der Orbita [H05.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Keratitis
Fallzahl 0

Ulcus corneae [H16.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]

Hornhautnarben und -trübungen
Fallzahl 0

Hornhautnarbe und -trübung, nicht näher bezeichnet [H17.9]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Strabismus paralyticus, nicht näher bezeichnet [H49.9]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Diplopie [H53.2]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Veränderungen an den Hornhautmembranen [H18.3]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 0

Hyphäma [H21.0]

Glaukom
Fallzahl 0

Glaukom, nicht näher bezeichnet [H40.9]

Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Konjunktiva [C69.0]

Gutartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Orbita, nicht näher bezeichnet [D31.6]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 0

Intermittierender Strabismus concomitans [H50.3]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Glaskörperprolaps [H43.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung der Haut, nicht näher bezeichnet [C44.9]

Hornhautnarben und -trübungen
Fallzahl 0

Sonstige Hornhautnarben und -trübungen [H17.8]

Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Fallzahl 0

Aktinische Keratose [L57.0]

Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen [H59.8]

Affektionen der Orbita
Fallzahl 0

Deformation der Orbita [H05.3]

Sonstige Affektionen der Aderhaut
Fallzahl 0

Ablatio chorioideae [H31.4]

Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E14.30]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Lagophthalmus [H02.2]

Angeborene Fehlbildungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita
Fallzahl 0

Angeborene Ptose [Q10.0]

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0

Pupillenfunktionsstörungen [H57.0]

Melanozytennävus
Fallzahl 0

Melanozytennävus des Augenlides, einschließlich Kanthus [D22.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Sonstige proliferative Retinopathie [H35.2]

Glaukom
Fallzahl 0

Glaukom (sekundär) nach Verletzung des Auges [H40.3]

Glaukom
Fallzahl 0

Sonstiges Glaukom [H40.8]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0

Optikusatrophie [H47.2]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 0

Sonstiger näher bezeichneter Strabismus [H50.8]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Sonstiger Verschluss retinaler Arterien [H34.2]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Sonstige Hornhautdeformitäten [H18.7]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 0

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 0

Hemiparese und Hemiplegie, nicht näher bezeichnet [G81.9]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Altersbedingte feuchte Makuladegeneration [H35.30]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen mit Auswirkung auf die Augenlidfunktion [H02.5]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 0

Cataracta traumatica [H26.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Englisch, Russisch, Türkisch, Griechisch, Kroatisch, Ukrainisch, Dänisch, Französisch, Ungarisch

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.