Krankenhaus

ATOS Klinik Fleetinsel Hamburg

20459 Hamburg - https://atos-kliniken.com
10 von 25
+49 (40) 37671 - 22
54
3

Schreibt über sich selbst

Die Klinik Fleetinsel Hamburg zählt zu den führenden orthopädischen Spezialkliniken Deutschlands. Die Kompetenz unserer Klinik – gelegen auf der historischen Fleetinsel in der Innenstadt – basiert auf jahrelanger Erfahrung und Expertise. Seit über 20 Jahren behandeln und versorgen wir erfolgreich Patienten. Die Klinik steht uneingeschränkt allen Versicherten der gesetzlichen und privaten Krankenkassen zur Verfügung.

Wir legen größten Wert auf die individuelle Beratung der Patienten und nehmen uns sehr viel Zeit, um gemeinsam die optimale Behandlung festzulegen. Mit Erfolg: In puncto „Patientenzufriedenheit“ rangiert die Klinik Fleetinsel an der Spitze der Krankenkassenbefragungen. Unsere Patienten sollen sich hier wohlfühlen – von der Einweisung bis zur Entlassung. Die Genesung wird auch durch die angenehme Atmosphäre und die moderne Einrichtung der Klinik gefördert.

Jeder des 17-köpfigen Ärzteteams hat sich auf einen bestimmten Bereich spezialisiert. Zu den orthopädischen Schwerpunkten unserer Klinik zählen die Wirbelsäulen-, Gelenk- und Fußchirurgie sowie die Sporttraumatologie. Einen weiteren wichtigen Bereich stellen die Gefäß – und die Hernienchiurgie dar. Die Qualifikation unserer Ärzte wird durch den Vorsitz in medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften gewürdigt.

Die Klinik Fleetinsel Hamburg steht für zukunftsorientiertes Handeln sowie stetige Weiterentwicklung an höchsten Qualitätsstandards. Als Spezialklinik sind wir mit den fortschrittlichsten Diagnose- und Operationstechniken ausgerüstet.

Bei der Auswahl der Operationstechnik stehen aber Sicherheit und Schonung des Patienten immer im Vordergrund der Überlegungen. Unsere Patienten werden in einem hochmodernen OP-Trakt operiert, der nach den neuesten Anforderungen ausgerüstet ist. Darüber hinaus können sich unsere Patienten auf eine professionelle Betreuung im Aufwachraum und auf der Station verlassen.

Wir sorgen für Ihre Genesung!

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 350

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 262

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 134

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 125

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 123

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 120

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Schulterläsionen
Fallzahl 114

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 98

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 63

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Hernia inguinalis
Fallzahl 63

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Patienteninformationsabende

MP51: Wundmanagement

spezielle Versorgung von Wunden wie Dekubitus

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP37: Schmerztherapie/-management

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP02: Akupunktur

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP04: Atemgymnastik/-therapie

postoperative Atemgymnastik und -mobilisation

MP25: Massage

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP63: Sozialdienst

i. R. des Entlassmanagements

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Beratung einer Mitarbeiterin im Entlassmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

i. R. des Entlassmanagements

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

TV, WLAN

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

max. Körperlänge 230cm

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF25: Dolmetscherdienste

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF38: Kommunikationshilfen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF24: Diätische Angebote

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Englisch, Russisch, Arabisch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schreibt über sich selbst

Die Klinik Fleetinsel Hamburg zählt zu den führenden orthopädischen Spezialkliniken Deutschlands. Die Kompetenz unserer Klinik – gelegen auf der historischen Fleetinsel in der Innenstadt – basiert auf jahrelanger Erfahrung und Expertise. Seit über 20 Jahren behandeln und versorgen wir erfolgreich Patienten. Die Klinik steht uneingeschränkt allen Versicherten der gesetzlichen und privaten Krankenkassen zur Verfügung.

Wir legen größten Wert auf die individuelle Beratung der Patienten und nehmen uns sehr viel Zeit, um gemeinsam die optimale Behandlung festzulegen. Mit Erfolg: In puncto „Patientenzufriedenheit“ rangiert die Klinik Fleetinsel an der Spitze der Krankenkassenbefragungen. Unsere Patienten sollen sich hier wohlfühlen – von der Einweisung bis zur Entlassung. Die Genesung wird auch durch die angenehme Atmosphäre und die moderne Einrichtung der Klinik gefördert.

Jeder des 17-köpfigen Ärzteteams hat sich auf einen bestimmten Bereich spezialisiert. Zu den orthopädischen Schwerpunkten unserer Klinik zählen die Wirbelsäulen-, Gelenk- und Fußchirurgie sowie die Sporttraumatologie. Einen weiteren wichtigen Bereich stellen die Gefäß – und die Hernienchiurgie dar. Die Qualifikation unserer Ärzte wird durch den Vorsitz in medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften gewürdigt.

Die Klinik Fleetinsel Hamburg steht für zukunftsorientiertes Handeln sowie stetige Weiterentwicklung an höchsten Qualitätsstandards. Als Spezialklinik sind wir mit den fortschrittlichsten Diagnose- und Operationstechniken ausgerüstet.

Bei der Auswahl der Operationstechnik stehen aber Sicherheit und Schonung des Patienten immer im Vordergrund der Überlegungen. Unsere Patienten werden in einem hochmodernen OP-Trakt operiert, der nach den neuesten Anforderungen ausgerüstet ist. Darüber hinaus können sich unsere Patienten auf eine professionelle Betreuung im Aufwachraum und auf der Station verlassen.

Wir sorgen für Ihre Genesung!

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 350

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 262

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 134

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 125

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 123

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 120

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Schulterläsionen
Fallzahl 114

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 98

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 63

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Hernia inguinalis
Fallzahl 63

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Patienteninformationsabende

MP51: Wundmanagement

spezielle Versorgung von Wunden wie Dekubitus

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP37: Schmerztherapie/-management

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP02: Akupunktur

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP04: Atemgymnastik/-therapie

postoperative Atemgymnastik und -mobilisation

MP25: Massage

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP63: Sozialdienst

i. R. des Entlassmanagements

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Beratung einer Mitarbeiterin im Entlassmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

i. R. des Entlassmanagements

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

TV, WLAN

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

max. Körperlänge 230cm

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF25: Dolmetscherdienste

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF38: Kommunikationshilfen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF24: Diätische Angebote

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Englisch, Russisch, Arabisch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung