Asklepios Westklinikum Hamburg
Schreibt über sich selbst
“Seit 2001 gehören wir zum Unternehmensverbund der Asklepios Kliniken. Unsere Fachabteilungen Chirurgie und Orthopädie, Neurochirurgie, Urologie, Innere Medizin, Geriatrie, HNO, Psychiatrie und Psychosomatik stellen mit Ihrem breitem Leistungs-angebot die Grund- und Regelversorgung im Hamburger Westen sicher. Neben der allgemein-medizinischen Versorgung verfügen alle unsere
Fachabteilungen auch über dezidierte Spezialisierungen. Um Ihnen eine optimale Behandlung zu ermöglichen und z.B. Doppeluntersuchungen zu vermeiden kooperieren wir mit den weiteren Asklepios Kliniken in Hamburg, mit vielfältigen Versorgungs-einrichtungen in Hamburg und Schleswig-Holstein sowie insbesondere mit Ihren niedergelassenen (Haus-) Ärzten. Dadurch sind wir ein eng vernetzter, integrierter Gesundheitsanbieter. Darüber hinaus fördern sowohl die angenehm ruhige Lage im Grünen als auch unser guter Zimmerstandard Ihren Genesungsprozess. So haben wir aktuell alle Patientenzimmer modernisiert und hochwertig ausgestattet.
Um Ihnen qualitativ hochwertige Behandlungsmöglichkeiten anbieten zu können betreiben wir seit 2004 kontinuierliches Qualitätsmanagement, das die Steigerung Ihrer Zufriedenheit als Patient zum Ziel hat. Unsere Aktivitäten und Prozesse sind darauf ausgerichtet, unsere Leistungen fortlaufend zu verbessern. U.a. deshalb sind wir seit 2008 akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts Universität zu Kiel.”
Fachabteilungen
Abteilung für Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Gastroenterologie PD Dr. Daniel Benten
Abteilung für Kardiologie
Leitung: Chefarzt Kardiologie PD Dr. Carsten Schneider
Abteilung für Akutgeriatrie und Frührehabilitation
Leitung: Chefärztin Geriatrie Dr. Ann-Kathrin Meyer
Abteilung für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie Dr. Thomas Mansfeld
Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. David Scheunemann
Abteilung für Palliativmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. Ann-Kathrin Meyer
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Ulf Künstler
Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Psychosomatik und Psychotherapie Dr. Goetz Broszeit
Abteilung für Urologie
Leitung: Chefarzt Urologie Prof. Dr. Thorsten Bach
Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie/ Neurochirurgie
Leitung: Wirbelsäulenchirurgie/Neurochirurgie Dr. Hans-Peter Köhler
Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Ulf Künstler
Geriatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Chefärztin Geriatrie Dr. Ann- Kathrin Meyer
Psychosomatik/Psychotherapie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Psychosomatik und Psychotherapie Dr. Goetz Broszeit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 402Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 278Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Schizophrenie
Fallzahl 243Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 177Prostatahyperplasie [N40]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 148Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 137Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 134Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 131Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 130Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 122Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten: Onkologie Palliativmedizin, Schmerztherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Feldenkrais, Tanztherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP21: Kinästhetik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Feldenkrais, Achtsamkeitstraining
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP25: Massage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP27: Musiktherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Psychoedukation
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge, Informationsveranstaltungen ("Rissener Dialoge")
MP37: Schmerztherapie/-management
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
über das Tochterunternehmen Asklepios Entlassmanagement (AEM)
MP51: Wundmanagement
Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP02: Akupunktur
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Koronarsportgruppe
MP63: Sozialdienst
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Krankengymnastik am Gerät und in Gruppen/ med. Trainingstherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM68: Abschiedsraum
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF25: Dolmetscherdienste
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie in Teilzeit
Seit 06.06.2023Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
27 Aufrufe22297 Hamburg
Medizinisch-technischer Radiologie-Assistent MTRA (w/m/d)
Seit 12.05.2023Asklepios Klinik Altona
280 Aufrufe22763 Hamburg
Pflegedienstleitung, die begeistert und motiviert (m/w/d) | AN DER MÜHLENAU
Seit 26.04.2023KATHARINENHOF® Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH
641 Aufrufe22525 Hamburg
Assistenzarzt (w/m/d) in Voll- und Teilzeit für Hals-Nasen und Ohrenheilkunde
Seit 24.04.2023Asklepios Klinik Altona
1201 Aufrufe22763 Hamburg
Gesundheits- und Krankenpfleger / Operationstechnische Assistenten / Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für unseren Augen OP
Seit 20.04.2023Asklepios Klinik Altona
565 Aufrufe22763 Hamburg
Schreibt über sich selbst
“Seit 2001 gehören wir zum Unternehmensverbund der Asklepios Kliniken. Unsere Fachabteilungen Chirurgie und Orthopädie, Neurochirurgie, Urologie, Innere Medizin, Geriatrie, HNO, Psychiatrie und Psychosomatik stellen mit Ihrem breitem Leistungs-angebot die Grund- und Regelversorgung im Hamburger Westen sicher. Neben der allgemein-medizinischen Versorgung verfügen alle unsere
Fachabteilungen auch über dezidierte Spezialisierungen. Um Ihnen eine optimale Behandlung zu ermöglichen und z.B. Doppeluntersuchungen zu vermeiden kooperieren wir mit den weiteren Asklepios Kliniken in Hamburg, mit vielfältigen Versorgungs-einrichtungen in Hamburg und Schleswig-Holstein sowie insbesondere mit Ihren niedergelassenen (Haus-) Ärzten. Dadurch sind wir ein eng vernetzter, integrierter Gesundheitsanbieter. Darüber hinaus fördern sowohl die angenehm ruhige Lage im Grünen als auch unser guter Zimmerstandard Ihren Genesungsprozess. So haben wir aktuell alle Patientenzimmer modernisiert und hochwertig ausgestattet.
Um Ihnen qualitativ hochwertige Behandlungsmöglichkeiten anbieten zu können betreiben wir seit 2004 kontinuierliches Qualitätsmanagement, das die Steigerung Ihrer Zufriedenheit als Patient zum Ziel hat. Unsere Aktivitäten und Prozesse sind darauf ausgerichtet, unsere Leistungen fortlaufend zu verbessern. U.a. deshalb sind wir seit 2008 akademisches Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts Universität zu Kiel.”
Fachabteilungen
Abteilung für Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Gastroenterologie PD Dr. Daniel Benten
Abteilung für Kardiologie
Leitung: Chefarzt Kardiologie PD Dr. Carsten Schneider
Abteilung für Akutgeriatrie und Frührehabilitation
Leitung: Chefärztin Geriatrie Dr. Ann-Kathrin Meyer
Abteilung für Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein-, Visceral- und Gefäßchirurgie Dr. Thomas Mansfeld
Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. David Scheunemann
Abteilung für Palliativmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. Ann-Kathrin Meyer
Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Ulf Künstler
Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Psychosomatik und Psychotherapie Dr. Goetz Broszeit
Abteilung für Urologie
Leitung: Chefarzt Urologie Prof. Dr. Thorsten Bach
Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie/ Neurochirurgie
Leitung: Wirbelsäulenchirurgie/Neurochirurgie Dr. Hans-Peter Köhler
Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Ulf Künstler
Geriatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Chefärztin Geriatrie Dr. Ann- Kathrin Meyer
Psychosomatik/Psychotherapie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Psychosomatik und Psychotherapie Dr. Goetz Broszeit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 402Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 278Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Schizophrenie
Fallzahl 243Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 177Prostatahyperplasie [N40]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 148Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 137Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 134Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 131Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 130Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 122Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegeexperten: Onkologie Palliativmedizin, Schmerztherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Feldenkrais, Tanztherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP21: Kinästhetik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Feldenkrais, Achtsamkeitstraining
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP25: Massage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP27: Musiktherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Psychoedukation
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vorträge, Informationsveranstaltungen ("Rissener Dialoge")
MP37: Schmerztherapie/-management
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
über das Tochterunternehmen Asklepios Entlassmanagement (AEM)
MP51: Wundmanagement
Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP02: Akupunktur
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Koronarsportgruppe
MP63: Sozialdienst
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Krankengymnastik am Gerät und in Gruppen/ med. Trainingstherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM68: Abschiedsraum
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF25: Dolmetscherdienste
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie in Teilzeit
Seit 06.06.2023Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
27 Aufrufe22297 Hamburg
Medizinisch-technischer Radiologie-Assistent MTRA (w/m/d)
Seit 12.05.2023Asklepios Klinik Altona
280 Aufrufe22763 Hamburg
Pflegedienstleitung, die begeistert und motiviert (m/w/d) | AN DER MÜHLENAU
Seit 26.04.2023KATHARINENHOF® Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH
641 Aufrufe22525 Hamburg
Assistenzarzt (w/m/d) in Voll- und Teilzeit für Hals-Nasen und Ohrenheilkunde
Seit 24.04.2023Asklepios Klinik Altona
1201 Aufrufe22763 Hamburg
Gesundheits- und Krankenpfleger / Operationstechnische Assistenten / Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für unseren Augen OP
Seit 20.04.2023Asklepios Klinik Altona
565 Aufrufe22763 Hamburg