Krankenhaus

Asklepios Klinik Wandsbek

22043 Hamburg - http://www.asklepios.com
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Hamburg
10 von 25
+49 (40) 1818834606
553
11

Schreibt über sich selbst

Mit unseren zahlreichen medizinischen Fachabteilungen und der größten Zentralen Notaufnahme im Hamburger Osten bietet die Asklepios Klinik Wandsbek ein umfangreiches Versorgungsspektrum für über 400.000 Bürger in Hamburg und angrenzende Gebiete Schleswig-Holsteins. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Bereichen ist dabei eine unserer Kernkompetenzen. Unser Anspruch ist höchste medizinische und pflegerische Qualität, an der wir ständig arbeiten und welche wir auch stetig weiterentwickeln. Durch diesen Anspruch arbeiten wir stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und leisten so mit modernsten Diagnose-und Behandlungsverfahren professionelle und hochwertige Medizin in all unseren Bereichen und Versorgungsstufen. An unserem Standort läuft derzeit das größte Krankenhausbauprojekt in Hamburg. Unser Eingangsbereich wird neu gestaltet, der OP wird neu gebaut und die Stationen werden renoviert, damit unseren Patienten und Mitarbeitern auch in Zukunft bestmögliche räumliche, hygienische und technische Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Unsere Aktivitäten, Prozesse und Strukturen sind darauf ausgerichtet, unsere Leistungen fortlaufend zu verbessern. Unser Qualitätsanspruch orientiert sich an anerkannten medizinisch wissenschaftlichen Standards und der Zufriedenheit unserer Patienten. Die engagierte und qualifizierte Ausbildung unserer Mitarbeiter beispielsweise im medizinischen, pflegerischen und kaufmännischen Bereich ist uns ein besonderes Anliegen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 753

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 295

Ureterstein [N20.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 292

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 275

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Angina pectoris
Fallzahl 262

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 220

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 220

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 212

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 184

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Volumenmangel
Fallzahl 182

Volumenmangel [E86]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Einzelberatung durch Diabetesberaterin

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP21: Kinästhetik

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. autogenes Training

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Familiale Pflege über die Angehörigenschule

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP51: Wundmanagement

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

z. B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen

MP63: Sozialdienst

Das Entlassungsmanagement/der Sozialdienst der Asklepios Klinik Wandsbek berät Sie in allen Fragen der stationären und ambulanten Pflege nach der Krankenhausentlassung.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe Angebot zur familären Pflege

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z. B. Babymassagekurs

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

z. B. Stillberatung Babymassage

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Familiale Pflege über die Angehörigenschule

MP53: Aromapflege/-therapie

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Spiegeltherapie, Schlucktherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Raum der Stille,Abschiedsraum

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP43: Stillberatung

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Zahlreiche Kursangebote, spezielle Flyer.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Rückbildungsgymnastik

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Durch die Physiotherapie wird Manuelle Therapie angeboten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP02: Akupunktur

Zur Geburtsvorbereitung und unter der Geburt.

MP26: Medizinische Fußpflege

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

in Kooperation mit der Asklepios Klinik Nord - Standort Wandsbek

MP37: Schmerztherapie/-management

MP36: Säuglingspflegekurse

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Familienzimmer sind vorhanden

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

pausiert pandemiebedingt 2020/2021

NM07: Rooming-in

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF25: Dolmetscherdienste

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schreibt über sich selbst

Mit unseren zahlreichen medizinischen Fachabteilungen und der größten Zentralen Notaufnahme im Hamburger Osten bietet die Asklepios Klinik Wandsbek ein umfangreiches Versorgungsspektrum für über 400.000 Bürger in Hamburg und angrenzende Gebiete Schleswig-Holsteins. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Bereichen ist dabei eine unserer Kernkompetenzen. Unser Anspruch ist höchste medizinische und pflegerische Qualität, an der wir ständig arbeiten und welche wir auch stetig weiterentwickeln. Durch diesen Anspruch arbeiten wir stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und leisten so mit modernsten Diagnose-und Behandlungsverfahren professionelle und hochwertige Medizin in all unseren Bereichen und Versorgungsstufen. An unserem Standort läuft derzeit das größte Krankenhausbauprojekt in Hamburg. Unser Eingangsbereich wird neu gestaltet, der OP wird neu gebaut und die Stationen werden renoviert, damit unseren Patienten und Mitarbeitern auch in Zukunft bestmögliche räumliche, hygienische und technische Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Unsere Aktivitäten, Prozesse und Strukturen sind darauf ausgerichtet, unsere Leistungen fortlaufend zu verbessern. Unser Qualitätsanspruch orientiert sich an anerkannten medizinisch wissenschaftlichen Standards und der Zufriedenheit unserer Patienten. Die engagierte und qualifizierte Ausbildung unserer Mitarbeiter beispielsweise im medizinischen, pflegerischen und kaufmännischen Bereich ist uns ein besonderes Anliegen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 753

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 295

Ureterstein [N20.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 292

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 275

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Angina pectoris
Fallzahl 262

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 220

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hirninfarkt
Fallzahl 220

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 212

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 184

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Volumenmangel
Fallzahl 182

Volumenmangel [E86]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Einzelberatung durch Diabetesberaterin

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP21: Kinästhetik

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. autogenes Training

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Familiale Pflege über die Angehörigenschule

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP51: Wundmanagement

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

z. B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen

MP63: Sozialdienst

Das Entlassungsmanagement/der Sozialdienst der Asklepios Klinik Wandsbek berät Sie in allen Fragen der stationären und ambulanten Pflege nach der Krankenhausentlassung.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe Angebot zur familären Pflege

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

z. B. Babymassagekurs

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

z. B. Stillberatung Babymassage

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Familiale Pflege über die Angehörigenschule

MP53: Aromapflege/-therapie

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Spiegeltherapie, Schlucktherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Raum der Stille,Abschiedsraum

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP43: Stillberatung

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Zahlreiche Kursangebote, spezielle Flyer.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Rückbildungsgymnastik

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Durch die Physiotherapie wird Manuelle Therapie angeboten.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP02: Akupunktur

Zur Geburtsvorbereitung und unter der Geburt.

MP26: Medizinische Fußpflege

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

in Kooperation mit der Asklepios Klinik Nord - Standort Wandsbek

MP37: Schmerztherapie/-management

MP36: Säuglingspflegekurse

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Familienzimmer sind vorhanden

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

pausiert pandemiebedingt 2020/2021

NM07: Rooming-in

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF25: Dolmetscherdienste

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung