Krankenhaus

ASKLEPIOS Klinik Seligenstadt

63500 Seligenstadt - http://www.asklepios.com
Akademisches Lehrkrankenhaus: Goethe-Universität Frankfurt am Main
10 von 25
+49 (6182) 838100
265
5

Schreibt über sich selbst

Die Asklepios Klinik Seligenstadt ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt/Main und verfügt über 266 Betten und 15 tagesklinische Plätze und nimmt an der Notfallversorgung des Kreises Offenbach teil. Sie gehört zur Asklepios Kliniken Langen-Seligenstadt GmbH, die im Kreis Offenbach auch die Asklepios Klinik Langen und die Asklepios Klinik für Psychische Gesundheit in Langen betreibt. Die Asklepios Klinik Seligenstadt verfügt über die Abteilungen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Innere Medizin und Geriatrie sowie über eine Belegabteilung für Gynäkologie.

ICD-10-Diagnosen

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 250

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 236

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Volumenmangel
Fallzahl 210

Volumenmangel [E86]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 143

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 141

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 134

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 129

Gehirnerschütterung [S06.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 107

Synkope und Kollaps [R55]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 102

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 102

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP63: Sozialdienst

MP21: Kinästhetik

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

angewandte Bereichspflege

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Sturzprophylaxe, Stochastische Reflextherapie, Lokomotionstherapie (Kooperationspartner)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

in Kooperation mit Asklepios Service Hotellerie GmbH

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

über Kooperation mit Ergotherapie Ralf Philipp

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

in Kooperation mit proreha Seligenstadt

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

in Kooperation mit proreha Seligenstadt

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

u. a. Vorträge und Informationsveranstaltungen

MP37: Schmerztherapie/-management

interdisziplinär u.a. in Kooperation mit Fachabteilung Anästhesie und Praxis Neurochirurgie

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

in Kooperation mit proreha Seligenstadt

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörigenberatung durch Mitarbeiter des ärztlichen, pflegerischen und Sozialdienstes

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

in Kooperation mit proreha Seligenstadt

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

über Sozialberatung

MP06: Basale Stimulation

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

in Kooperation mit Sanitätshäusern

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

in Kooperation mit proreha Seligenstadt

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten, Pflegeexpertinnen

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

mit externen Kooperationspartner

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

in Kooperation mit Praxis Sabine Kiepfer, Anne Fröhlich

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP27: Musiktherapie

in Kooperation mit Musiktherapeut Werner Schulz

MP24: Manuelle Lymphdrainage

in Kooperation mit proreha Seligenstadt

MP25: Massage

in Kooperation mit proreha Seligenstadt

MP01: Akupressur

Triggerpunktmassage u. a. in Kooperation mit proreha Seligenstadt

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

in Kooperation mit proreha Seligenstadt

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

in Kooperation mit proreha Seligenstadt

MP51: Wundmanagement

speziell geschulte Pflegekräfte

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Leitstelle Älterwerden Kreises Offenbach; Forum für Psychische Erkrankungen im Alter Kreis Offenbach; Netzwerk „Lebensqualität im Alter“ Stadt Neu-Isenburg; Seniorenberatung Stadt Rodgau; Seniorenberatung Stadt Seligenstadt; Bundesverband Schilddrüsenkrebs e.V.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

über regionale Pfarreien

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM68: Abschiedsraum

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Sonnenblumen Damen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Betten können im Bedarfsfall angefordert werden

BF24: Diätische Angebote

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.

Schreibt über sich selbst

Die Asklepios Klinik Seligenstadt ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt/Main und verfügt über 266 Betten und 15 tagesklinische Plätze und nimmt an der Notfallversorgung des Kreises Offenbach teil. Sie gehört zur Asklepios Kliniken Langen-Seligenstadt GmbH, die im Kreis Offenbach auch die Asklepios Klinik Langen und die Asklepios Klinik für Psychische Gesundheit in Langen betreibt. Die Asklepios Klinik Seligenstadt verfügt über die Abteilungen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Innere Medizin und Geriatrie sowie über eine Belegabteilung für Gynäkologie.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 250

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 236

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Volumenmangel
Fallzahl 210

Volumenmangel [E86]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 143

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 141

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 134

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 129

Gehirnerschütterung [S06.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 107

Synkope und Kollaps [R55]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 102

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 102

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP63: Sozialdienst

MP21: Kinästhetik

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

angewandte Bereichspflege

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Sturzprophylaxe, Stochastische Reflextherapie, Lokomotionstherapie (Kooperationspartner)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

in Kooperation mit Asklepios Service Hotellerie GmbH

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

über Kooperation mit Ergotherapie Ralf Philipp

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

in Kooperation mit proreha Seligenstadt

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

in Kooperation mit proreha Seligenstadt

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

u. a. Vorträge und Informationsveranstaltungen

MP37: Schmerztherapie/-management

interdisziplinär u.a. in Kooperation mit Fachabteilung Anästhesie und Praxis Neurochirurgie

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

in Kooperation mit proreha Seligenstadt

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angehörigenberatung durch Mitarbeiter des ärztlichen, pflegerischen und Sozialdienstes

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

in Kooperation mit proreha Seligenstadt

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

über Sozialberatung

MP06: Basale Stimulation

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

in Kooperation mit Sanitätshäusern

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

in Kooperation mit proreha Seligenstadt

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten, Pflegeexpertinnen

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

mit externen Kooperationspartner

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

in Kooperation mit Praxis Sabine Kiepfer, Anne Fröhlich

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP27: Musiktherapie

in Kooperation mit Musiktherapeut Werner Schulz

MP24: Manuelle Lymphdrainage

in Kooperation mit proreha Seligenstadt

MP25: Massage

in Kooperation mit proreha Seligenstadt

MP01: Akupressur

Triggerpunktmassage u. a. in Kooperation mit proreha Seligenstadt

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

in Kooperation mit proreha Seligenstadt

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

in Kooperation mit proreha Seligenstadt

MP51: Wundmanagement

speziell geschulte Pflegekräfte

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Leitstelle Älterwerden Kreises Offenbach; Forum für Psychische Erkrankungen im Alter Kreis Offenbach; Netzwerk „Lebensqualität im Alter“ Stadt Neu-Isenburg; Seniorenberatung Stadt Rodgau; Seniorenberatung Stadt Seligenstadt; Bundesverband Schilddrüsenkrebs e.V.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

über regionale Pfarreien

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM68: Abschiedsraum

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Sonnenblumen Damen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Betten können im Bedarfsfall angefordert werden

BF24: Diätische Angebote

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.