Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Asklepios Klinik Nord - Tagesklinik Walddörfer
Die Psychotherapeutische Tagesklinik Walddörfer bietet Privatversicherten, Selbstzahlern und gesetzlich versicherten Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen ein umfassendes und modernes Therapiekonzept an, welches bei Bedarf auch eine ambulante Nachversorgung einschließen kann. Unser Behandlungsteam besteht aus Fachärzten, psychologischen Psychotherapeuten, Kranken- und Gesundheitspflegern sowie medizinischen Fachangestellten und Ergo- und Bewegungstherapeuten.
Die Konzeptidee für eine psychosomatische Tagesklinik kam Herrn Prof. Lammers aufgrund zahlreicher Nachfragen von Patienten nach einer intensiven psychosomatischen Betreuung außerhalb des vollstationären Rahmens. Dieser Wunsch, im häuslichen Umfeld bleiben zu können, die gewonnen Einsichten, Erfahrungen und erworbenen Kompetenzen direkt im Alltag praktisch umsetzen zu können, ist gleichermaßen nachvollziehbar wie sinnvoll.
Darüber hinaus wurde deutlich, dass Patienten mit psychischen Begleitproblemen in Folge einer z.T. schweren körperlichen Erkrankung, selten spezialisierte Behandlungsangebote finden und der Behandlungsschwerpunkt fast ausschließlich die körperliche Symptomatik umfasst. Aspekte der Krankheitsakzeptanz und Krankheitsbewältigung und damit verbunden ein verbesserter Umgang mit krankheits-und zukunftsbezogenen Emotionen, wie die Förderung der Selbstfürsorge im Denken und Handeln, sind die wesentlichen Bausteine unseres therapeutischen Angebotes.
Individualität Wir stellen die Individualität jedes Patienten in den Mittelpunkt der Behandlung und erstellen einen seinen Bedürfnissen und Zielen entsprechenden Therapieplan.
Hierbei sind das Krankheitsbild und die damit verbundene Symptomatik, die persönlichen Eigenschaften, Ressourcen und Kompetenzen der Patienten von besonderer Bedeutung.
Kompetenz und Wissenschaftlichkeit Unsere Behandlungsangebote basieren auf den modernsten und wissenschaftlich untersuchten Methoden, die das interdisziplinäre Behandlungsteam umsetzt, auswertet und stets weiterentwickelt.
Spezifische Behandlungsangebote der Tagesklinik basieren auf Therapiemethoden von Herrn Prof. Lammers und finden in der Behandlung ihre Anwendung.
Beziehung
Eine gute und tragfähige Beziehung zwischen dem Bezugstherapeuten und seinen Patienten sowie dem Behandlungsteam und den Patienten ist die Grundlage unseres therapeutischen Verständnisses.
Wir möchten erreichen, dass sich unsere Patienten durch unsere Fachkräfte wertgeschätzt, angenommen und mit ihrer individuellen Problematik ernstgenommen fühlen. Nur so lässt sich eine Basis für die vertrauensvolle Zusammenarbeit schaffen und eine erfolgreiche Weiterentwicklung unserer Patienten erzielen.
Atmosphäre
Die Psychotherapeutische Tagesklinik Walddörfer ist räumlich wie auch technisch modern und auf hohem Niveau ausgestattet. Die angenehme Atmosphäre in der Tagesklinik bietet unseren Patienten zwischen den aktiven bzw. aktivierenden Therapien ansprechend gestaltete Ruhezonen für den Rückzug und die Regeneration.
Das direkte Umfeld der Klinik und der Stadtteil Volksdorf im Allgemeinen zeichnen sich durch Beschaulichkeit und direkte Nähe zur Natur aus.
Weiterentwicklung
Durch regelmäßige Weiterbildungen unseres interdisziplinären Teams stellen wir jederzeit sicher, dass unsere Behandlungsangebote den aktuellen Standards entsprechen. Grundsätzlich ist es unser Ansinnen, uns kontinuierlich zu verbessern.
Auch das Feedback unserer Patienten setzt hierfür hilfreiche Impulse.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP02: Akupunktur
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
in Kooperation
MP63: Sozialdienst
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP51: Wundmanagement
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
Kann bei Bedarf angefordert werden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Pflegefachmann oder Pflegefachfrau (w/m/d) für den Sprechstundenbereich Gynäkologie
Seit 23.04.2025Asklepios Klinik Barmbek
103 Aufrufe22307 Hamburg
Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für den Sprechstundenbereich Gynäkologie
Seit 22.04.2025Asklepios Klinik Barmbek
136 Aufrufe22307 Hamburg
Stellv. Hebammenleitung (w/m/d) Kreißsaal
Seit 16.04.2025Asklepios Klinik Barmbek
214 Aufrufe22307 Hamburg
Chefarztsekretär m/w/x für die Klinik für Urologie und Uroonkologie
Seit 14.04.2025Albertinen Krankenhaus
247 Aufrufe22457 Hamburg
Pflegefachkraft (w/m/d) für den Augen-OP
Seit 11.04.2025Asklepios Klinik Altona
265 Aufrufe22763 Hamburg
Gefäßassistentin (w/m/d)
Seit 10.04.2025Asklepios Klinik Altona
293 Aufrufe22763 Hamburg
Stellvertretende Stationsleitung Onkologie (w/m/d)
Seit 09.04.2025Asklepios Klinik Barmbek
226 Aufrufe22307 Hamburg
Die Psychotherapeutische Tagesklinik Walddörfer bietet Privatversicherten, Selbstzahlern und gesetzlich versicherten Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen ein umfassendes und modernes Therapiekonzept an, welches bei Bedarf auch eine ambulante Nachversorgung einschließen kann. Unser Behandlungsteam besteht aus Fachärzten, psychologischen Psychotherapeuten, Kranken- und Gesundheitspflegern sowie medizinischen Fachangestellten und Ergo- und Bewegungstherapeuten.
Die Konzeptidee für eine psychosomatische Tagesklinik kam Herrn Prof. Lammers aufgrund zahlreicher Nachfragen von Patienten nach einer intensiven psychosomatischen Betreuung außerhalb des vollstationären Rahmens. Dieser Wunsch, im häuslichen Umfeld bleiben zu können, die gewonnen Einsichten, Erfahrungen und erworbenen Kompetenzen direkt im Alltag praktisch umsetzen zu können, ist gleichermaßen nachvollziehbar wie sinnvoll.
Darüber hinaus wurde deutlich, dass Patienten mit psychischen Begleitproblemen in Folge einer z.T. schweren körperlichen Erkrankung, selten spezialisierte Behandlungsangebote finden und der Behandlungsschwerpunkt fast ausschließlich die körperliche Symptomatik umfasst. Aspekte der Krankheitsakzeptanz und Krankheitsbewältigung und damit verbunden ein verbesserter Umgang mit krankheits-und zukunftsbezogenen Emotionen, wie die Förderung der Selbstfürsorge im Denken und Handeln, sind die wesentlichen Bausteine unseres therapeutischen Angebotes.
Individualität Wir stellen die Individualität jedes Patienten in den Mittelpunkt der Behandlung und erstellen einen seinen Bedürfnissen und Zielen entsprechenden Therapieplan.
Hierbei sind das Krankheitsbild und die damit verbundene Symptomatik, die persönlichen Eigenschaften, Ressourcen und Kompetenzen der Patienten von besonderer Bedeutung.
Kompetenz und Wissenschaftlichkeit Unsere Behandlungsangebote basieren auf den modernsten und wissenschaftlich untersuchten Methoden, die das interdisziplinäre Behandlungsteam umsetzt, auswertet und stets weiterentwickelt.
Spezifische Behandlungsangebote der Tagesklinik basieren auf Therapiemethoden von Herrn Prof. Lammers und finden in der Behandlung ihre Anwendung.
Beziehung
Eine gute und tragfähige Beziehung zwischen dem Bezugstherapeuten und seinen Patienten sowie dem Behandlungsteam und den Patienten ist die Grundlage unseres therapeutischen Verständnisses.
Wir möchten erreichen, dass sich unsere Patienten durch unsere Fachkräfte wertgeschätzt, angenommen und mit ihrer individuellen Problematik ernstgenommen fühlen. Nur so lässt sich eine Basis für die vertrauensvolle Zusammenarbeit schaffen und eine erfolgreiche Weiterentwicklung unserer Patienten erzielen.
Atmosphäre
Die Psychotherapeutische Tagesklinik Walddörfer ist räumlich wie auch technisch modern und auf hohem Niveau ausgestattet. Die angenehme Atmosphäre in der Tagesklinik bietet unseren Patienten zwischen den aktiven bzw. aktivierenden Therapien ansprechend gestaltete Ruhezonen für den Rückzug und die Regeneration.
Das direkte Umfeld der Klinik und der Stadtteil Volksdorf im Allgemeinen zeichnen sich durch Beschaulichkeit und direkte Nähe zur Natur aus.
Weiterentwicklung
Durch regelmäßige Weiterbildungen unseres interdisziplinären Teams stellen wir jederzeit sicher, dass unsere Behandlungsangebote den aktuellen Standards entsprechen. Grundsätzlich ist es unser Ansinnen, uns kontinuierlich zu verbessern.
Auch das Feedback unserer Patienten setzt hierfür hilfreiche Impulse.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP02: Akupunktur
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
in Kooperation
MP63: Sozialdienst
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP51: Wundmanagement
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
Kann bei Bedarf angefordert werden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Pflegefachmann oder Pflegefachfrau (w/m/d) für den Sprechstundenbereich Gynäkologie
Seit 23.04.2025Asklepios Klinik Barmbek
103 AufrufeMedizinische Fachangestellte (w/m/d) für den Sprechstundenbereich Gynäkologie
Seit 22.04.2025Asklepios Klinik Barmbek
136 AufrufeStellv. Hebammenleitung (w/m/d) Kreißsaal
Seit 16.04.2025Asklepios Klinik Barmbek
214 AufrufeChefarztsekretär m/w/x für die Klinik für Urologie und Uroonkologie
Seit 14.04.2025Albertinen Krankenhaus
247 AufrufePflegefachkraft (w/m/d) für den Augen-OP
Seit 11.04.2025Asklepios Klinik Altona
265 AufrufeGefäßassistentin (w/m/d)
Seit 10.04.2025Asklepios Klinik Altona
293 AufrufeStellvertretende Stationsleitung Onkologie (w/m/d)
Seit 09.04.2025Asklepios Klinik Barmbek
226 Aufrufe