Asklepios Klinik Nord - Ochsenzoll
Schreibt über sich selbst
“Mit über 1.600 Betten an drei Standorten ist die Asklepios Klinik Nord die größte Klinik in Hamburg. Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung für den Norden der Freien und Hansestadt sowie für den Süden Schleswig-Holsteins decken wir länderübergreifend fast das gesamte medizinische Leistungsspektrum von A wie Augenheilkunde bis Z wie Zentrale Notaufnahme auf höchstem Niveau ab.
Über 2.000 Mitarbeiter geben rund um die Uhr ihr Bestes, um die
Menschen, die sich uns in Sorge um ihre körperliche oder seelische
Gesundheit anvertrauen, stationär, teilstationär und ambulant zu
versorgen. Dabei nehmen wir den Asklepios-Leitsatz „Gemeinsam für
Gesundheit“
wörtlich. Im Interesse einer schnellen, sicheren Diagnostik und
zielgerichteten Behandlung wird Interdisziplinarität bei uns schon seit
vielen Jahren gelebt. Vor allem Patienten mit komplexen
Krankheitsbildern, Mehrfacherkrankungen und -verletzungen profitieren
von der engen fächerübergreifenden Zusammenarbeit. Je nach Fragestellung
können unsere Experten auf das benötigte Wissen und Können der anderen
Disziplinen zurückgreifen und ihre Kompetenzen bündeln.
Um mit dem Fortschritt mitzuhalten, investieren wir zudem in zahlreiche Neubau-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen und zukunftsweisende Medizintechnik. So haben wir – um nur einige Meilensteine der letzten zwei Jahre zu nennen – mit der Psychiatrie Wandsbek einen dritten Standort eröffnet, einen neuen, mit intraoperativem Magnetresonanztomographen ausgestatteten Zentral-OP in Betrieb genommen, die Frauenklinik modernisiert und die internistische Intensivstation erweitert.
Ebenso wichtig wie die optimale medizinische Versorgung unserer Patienten ist uns die menschliche Zuwendung. Dazu gehört, dass unsere Ärzte die Patienten ausführlich und verständlich über ihre Erkrankung informieren und mit ihnen gemeinsam eine Therapieentscheidung treffen. Aber auch bei der Pflege sind die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Patienten der Maßstab. Vom Tag der Aufnahme bis zur Entlassung sollen unsere Patienten sich rundum bestens umsorgt fühlen.”
Fachabteilungen
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Geriatrie Dr. Jochen Gehrke
Klinik für Abhängigkeitserkrankungen - Legale u. Illegale Drogen
Leitung: Chefarzt Dr. Peter Strate
Klinik für Affektive Störungen, Persönlichkeits- und Traumfolgestörungen, Akutpsychiatrie und Psychosen, Klinik für Gerontopsychiatrie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Claas Hinrich Lammers
Tagesklinik Gerontopsychiatrie
Leitung: Chefarzt / Gerontopsychiatrie PD Dr. Marc Axel Axel Wollmer
Tagesklinik Nord und PAZ
Leitung: Chefarzt / Klinik für Persönlichkeits - und Traumafolgestörungen Wolfram Emanuel Severus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 1100Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 641Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 502Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Schizophrenie
Fallzahl 500Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 378Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 250Delir bei Demenz [F05.1]
Depressive Episode
Fallzahl 222Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 198Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 173Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 75Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP51: Wundmanagement
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
in Kooperation
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP63: Sozialdienst
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP27: Musiktherapie
MP25: Massage
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativmedizin, Trauerbegleitung, Abschiedsraum
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Internet, Vorträge, Symposien, Veranstaltungen, Flyer
MP37: Schmerztherapie/-management
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP62: Snoezelen
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP57: Biofeedback-Therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP02: Akupunktur
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM07: Rooming-in
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF24: Diätische Angebote
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Gerontopsychiatrie
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Gerontopsychiatrie
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF25: Dolmetscherdienste
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Medizinisch-technischer Radiologie-Assistent MTRA (w/m/d)
Seit 12.05.2023Asklepios Klinik Altona
256 Aufrufe22763 Hamburg
Pflegedienstleitung, die begeistert und motiviert (m/w/d) | AN DER MÜHLENAU
Seit 26.04.2023KATHARINENHOF® Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH
596 Aufrufe22525 Hamburg
Assistenzarzt (w/m/d) in Voll- und Teilzeit für Hals-Nasen und Ohrenheilkunde
Seit 24.04.2023Asklepios Klinik Altona
1119 Aufrufe22763 Hamburg
Gesundheits- und Krankenpfleger / Operationstechnische Assistenten / Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für unseren Augen OP
Seit 20.04.2023Asklepios Klinik Altona
548 Aufrufe22763 Hamburg
Schreibt über sich selbst
“Mit über 1.600 Betten an drei Standorten ist die Asklepios Klinik Nord die größte Klinik in Hamburg. Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung für den Norden der Freien und Hansestadt sowie für den Süden Schleswig-Holsteins decken wir länderübergreifend fast das gesamte medizinische Leistungsspektrum von A wie Augenheilkunde bis Z wie Zentrale Notaufnahme auf höchstem Niveau ab.
Über 2.000 Mitarbeiter geben rund um die Uhr ihr Bestes, um die
Menschen, die sich uns in Sorge um ihre körperliche oder seelische
Gesundheit anvertrauen, stationär, teilstationär und ambulant zu
versorgen. Dabei nehmen wir den Asklepios-Leitsatz „Gemeinsam für
Gesundheit“
wörtlich. Im Interesse einer schnellen, sicheren Diagnostik und
zielgerichteten Behandlung wird Interdisziplinarität bei uns schon seit
vielen Jahren gelebt. Vor allem Patienten mit komplexen
Krankheitsbildern, Mehrfacherkrankungen und -verletzungen profitieren
von der engen fächerübergreifenden Zusammenarbeit. Je nach Fragestellung
können unsere Experten auf das benötigte Wissen und Können der anderen
Disziplinen zurückgreifen und ihre Kompetenzen bündeln.
Um mit dem Fortschritt mitzuhalten, investieren wir zudem in zahlreiche Neubau-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen und zukunftsweisende Medizintechnik. So haben wir – um nur einige Meilensteine der letzten zwei Jahre zu nennen – mit der Psychiatrie Wandsbek einen dritten Standort eröffnet, einen neuen, mit intraoperativem Magnetresonanztomographen ausgestatteten Zentral-OP in Betrieb genommen, die Frauenklinik modernisiert und die internistische Intensivstation erweitert.
Ebenso wichtig wie die optimale medizinische Versorgung unserer Patienten ist uns die menschliche Zuwendung. Dazu gehört, dass unsere Ärzte die Patienten ausführlich und verständlich über ihre Erkrankung informieren und mit ihnen gemeinsam eine Therapieentscheidung treffen. Aber auch bei der Pflege sind die individuellen Wünsche und Bedürfnisse der Patienten der Maßstab. Vom Tag der Aufnahme bis zur Entlassung sollen unsere Patienten sich rundum bestens umsorgt fühlen.”
Fachabteilungen
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Geriatrie Dr. Jochen Gehrke
Klinik für Abhängigkeitserkrankungen - Legale u. Illegale Drogen
Leitung: Chefarzt Dr. Peter Strate
Klinik für Affektive Störungen, Persönlichkeits- und Traumfolgestörungen, Akutpsychiatrie und Psychosen, Klinik für Gerontopsychiatrie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Claas Hinrich Lammers
Tagesklinik Gerontopsychiatrie
Leitung: Chefarzt / Gerontopsychiatrie PD Dr. Marc Axel Axel Wollmer
Tagesklinik Nord und PAZ
Leitung: Chefarzt / Klinik für Persönlichkeits - und Traumafolgestörungen Wolfram Emanuel Severus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 1100Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 641Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 502Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Schizophrenie
Fallzahl 500Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 378Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 250Delir bei Demenz [F05.1]
Depressive Episode
Fallzahl 222Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 198Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 173Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 75Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP51: Wundmanagement
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
in Kooperation
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP63: Sozialdienst
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP27: Musiktherapie
MP25: Massage
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativmedizin, Trauerbegleitung, Abschiedsraum
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Internet, Vorträge, Symposien, Veranstaltungen, Flyer
MP37: Schmerztherapie/-management
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP62: Snoezelen
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP57: Biofeedback-Therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP02: Akupunktur
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM07: Rooming-in
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF24: Diätische Angebote
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Gerontopsychiatrie
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Gerontopsychiatrie
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF25: Dolmetscherdienste
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Medizinisch-technischer Radiologie-Assistent MTRA (w/m/d)
Seit 12.05.2023Asklepios Klinik Altona
256 Aufrufe22763 Hamburg
Pflegedienstleitung, die begeistert und motiviert (m/w/d) | AN DER MÜHLENAU
Seit 26.04.2023KATHARINENHOF® Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH
596 Aufrufe22525 Hamburg
Assistenzarzt (w/m/d) in Voll- und Teilzeit für Hals-Nasen und Ohrenheilkunde
Seit 24.04.2023Asklepios Klinik Altona
1119 Aufrufe22763 Hamburg
Gesundheits- und Krankenpfleger / Operationstechnische Assistenten / Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für unseren Augen OP
Seit 20.04.2023Asklepios Klinik Altona
548 Aufrufe22763 Hamburg