Asklepios Klinik Nord - Heidberg
Schreibt über sich selbst
Mit über 1.600 Betten an drei Standorten ist die Asklepios Klinik Nord die größte Klinik in Hamburg. Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung für den Norden der Freien Hansestadt sowie für den Süden Schleswig-Holsteins decken wir länderübergreifend fast das gesamte medizinische Leistungsspektrum von A wie Augenheilkunde bis Z wie Zentrale Notaufnahme auf höchstem Niveau ab. Über 2.000 Mitarbeiter geben rund um die Uhr ihr Bestes, um die Menschen, die sich uns in Sorge um ihre körperliche oder seelische Gesundheit anvertrauen, stationär, teilstationär und ambulant zu versorgen. Dabei nehmen wir den Asklepios-Leitsatz „Gemeinsam für Gesundheit“ wörtlich. Im Interesse einer schnellen, sicheren Diagnostik und zielgerichteten Behandlung wird Interdisziplinarität bei uns schon seit vielen Jahren gelebt. Vor allem Patienten mit komplexen Krankheitsbildern, Mehrfacherkrankungen und -verletzungen profitieren von der engen fächerübergreifenden Zusammenarbeit. Je nach Fragestellung können unsere Experten auf das benötigte Wissen und Können der anderen Disziplinen zurückgreifen und ihre Kompetenzen bündeln.
Fachabteilungen
Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein- und Vszeralchirurgie PD Dr. Asad Kutup
Augenheilkunde
Leitung: Chefarzt Augenheilkunde PD Dr. Mark Schargus
Geburtshilfe und Gynäkologie
Leitung: Chefärztin Geburtshilfe und Perinatalmedizin Dr. Kornelia Gbur
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Geriatrie Dr. Jochen Gehrke
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf-Hals-Chirurgie, Plastische Operationen
Leitung: Chefarzt Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Plastische Kopf-Hals-Chirurgie Dr. Christoph Külkens
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Innere Medizin I / Ärztlicher Direktor Somatik Prof. Dr. Klaus Herrlinger
Kardiologie
Leitung: Chefarzt Innere Medizin II/Kardiologie und internistische Intensivmedizin Prof. Dr. Alexander Ghanem
Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und Zahnheilkunde
Leitung: Chefarzt Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und Zahnheilkunde PD Dr. Dr. Henning Hanken
Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin (Perinatalzentrum)
Leitung: Chefärztin Neonatologie/Pädiatrische Intensivmedizin Dr. Susanne Schmidtke
Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Neurochirurgie Prof. Dr. Paul Kremer
Neurologie und Neurologische Frührehabilitation
Leitung: Chefarzt Neurologie mit überregionaler Stroke Unit, Neurologische Frührehabilitation Prof. Dr. Günter Seidel
Pädiatrie
Leitung: Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin, Kinderchirurgie Prof. Dr. Markus Kemper
Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Anästhesiologie, Notfall- und Schmerzmedizin PD Dr. Oliver Detsch
Unfall- und Orthopädische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Unfall- und Orthopädische Chirurgie Dr. med. Christian Clausen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1249Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Glaukom
Fallzahl 1037Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Cataracta senilis
Fallzahl 491Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 352Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
[]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 320Nasenseptumdeviation [J34.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 286Gehirnerschütterung [S06.0]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 243Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 233Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 231Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP21: Kinästhetik
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z. B. Progressive Muskelentspannung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Internet, Vorträge, Symposien, Veranstaltungen, Flyer
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
z. B. Babymassage (in der Elternschule)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP63: Sozialdienst
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativmedizin, Trauerbegleitung, Abschiedsraum
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
nur Belastungstraining und -therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
nur Rehabilitaionsberatung
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
in Kooperation
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Schlucktherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP25: Massage
MP02: Akupunktur
MP36: Säuglingspflegekurse
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP26: Medizinische Fußpflege
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP69: Eigenblutspende
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM68: Abschiedsraum
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM07: Rooming-in
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM63: Schule im Krankenhaus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Medizinisch-technischer Radiologie-Assistent MTRA (w/m/d)
Seit 12.05.2023Asklepios Klinik Altona
230 Aufrufe22763 Hamburg
Pflegedienstleitung, die begeistert und motiviert (m/w/d) | AN DER MÜHLENAU
Seit 26.04.2023KATHARINENHOF® Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH
558 Aufrufe22525 Hamburg
Assistenzarzt (w/m/d) in Voll- und Teilzeit für Hals-Nasen und Ohrenheilkunde
Seit 24.04.2023Asklepios Klinik Altona
1009 Aufrufe22763 Hamburg
Gesundheits- und Krankenpfleger / Operationstechnische Assistenten / Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für unseren Augen OP
Seit 20.04.2023Asklepios Klinik Altona
519 Aufrufe22763 Hamburg
Schreibt über sich selbst
Mit über 1.600 Betten an drei Standorten ist die Asklepios Klinik Nord die größte Klinik in Hamburg. Als Krankenhaus der Schwerpunktversorgung für den Norden der Freien Hansestadt sowie für den Süden Schleswig-Holsteins decken wir länderübergreifend fast das gesamte medizinische Leistungsspektrum von A wie Augenheilkunde bis Z wie Zentrale Notaufnahme auf höchstem Niveau ab. Über 2.000 Mitarbeiter geben rund um die Uhr ihr Bestes, um die Menschen, die sich uns in Sorge um ihre körperliche oder seelische Gesundheit anvertrauen, stationär, teilstationär und ambulant zu versorgen. Dabei nehmen wir den Asklepios-Leitsatz „Gemeinsam für Gesundheit“ wörtlich. Im Interesse einer schnellen, sicheren Diagnostik und zielgerichteten Behandlung wird Interdisziplinarität bei uns schon seit vielen Jahren gelebt. Vor allem Patienten mit komplexen Krankheitsbildern, Mehrfacherkrankungen und -verletzungen profitieren von der engen fächerübergreifenden Zusammenarbeit. Je nach Fragestellung können unsere Experten auf das benötigte Wissen und Können der anderen Disziplinen zurückgreifen und ihre Kompetenzen bündeln.
Fachabteilungen
Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein- und Vszeralchirurgie PD Dr. Asad Kutup
Augenheilkunde
Leitung: Chefarzt Augenheilkunde PD Dr. Mark Schargus
Geburtshilfe und Gynäkologie
Leitung: Chefärztin Geburtshilfe und Perinatalmedizin Dr. Kornelia Gbur
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Geriatrie Dr. Jochen Gehrke
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf-Hals-Chirurgie, Plastische Operationen
Leitung: Chefarzt Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Plastische Kopf-Hals-Chirurgie Dr. Christoph Külkens
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Innere Medizin I / Ärztlicher Direktor Somatik Prof. Dr. Klaus Herrlinger
Kardiologie
Leitung: Chefarzt Innere Medizin II/Kardiologie und internistische Intensivmedizin Prof. Dr. Alexander Ghanem
Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und Zahnheilkunde
Leitung: Chefarzt Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und Zahnheilkunde PD Dr. Dr. Henning Hanken
Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin (Perinatalzentrum)
Leitung: Chefärztin Neonatologie/Pädiatrische Intensivmedizin Dr. Susanne Schmidtke
Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt Neurochirurgie Prof. Dr. Paul Kremer
Neurologie und Neurologische Frührehabilitation
Leitung: Chefarzt Neurologie mit überregionaler Stroke Unit, Neurologische Frührehabilitation Prof. Dr. Günter Seidel
Pädiatrie
Leitung: Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin, Kinderchirurgie Prof. Dr. Markus Kemper
Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Anästhesiologie, Notfall- und Schmerzmedizin PD Dr. Oliver Detsch
Unfall- und Orthopädische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Unfall- und Orthopädische Chirurgie Dr. med. Christian Clausen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1249Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Glaukom
Fallzahl 1037Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Cataracta senilis
Fallzahl 491Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 352Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
[]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 320Nasenseptumdeviation [J34.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 286Gehirnerschütterung [S06.0]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 243Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 233Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 231Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP21: Kinästhetik
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z. B. Progressive Muskelentspannung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Internet, Vorträge, Symposien, Veranstaltungen, Flyer
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
z. B. Babymassage (in der Elternschule)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP63: Sozialdienst
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativmedizin, Trauerbegleitung, Abschiedsraum
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
nur Belastungstraining und -therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
nur Rehabilitaionsberatung
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
in Kooperation
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Schlucktherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP43: Stillberatung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP25: Massage
MP02: Akupunktur
MP36: Säuglingspflegekurse
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP26: Medizinische Fußpflege
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP69: Eigenblutspende
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM68: Abschiedsraum
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM07: Rooming-in
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM63: Schule im Krankenhaus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Medizinisch-technischer Radiologie-Assistent MTRA (w/m/d)
Seit 12.05.2023Asklepios Klinik Altona
230 Aufrufe22763 Hamburg
Pflegedienstleitung, die begeistert und motiviert (m/w/d) | AN DER MÜHLENAU
Seit 26.04.2023KATHARINENHOF® Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH
558 Aufrufe22525 Hamburg
Assistenzarzt (w/m/d) in Voll- und Teilzeit für Hals-Nasen und Ohrenheilkunde
Seit 24.04.2023Asklepios Klinik Altona
1009 Aufrufe22763 Hamburg
Gesundheits- und Krankenpfleger / Operationstechnische Assistenten / Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für unseren Augen OP
Seit 20.04.2023Asklepios Klinik Altona
519 Aufrufe22763 Hamburg