Asklepios Klinik Lindau
Schreibt über sich selbst
Seit über 100 Jahren ist unsere Klinik Garant der akutstationären Krankenversorgung in Lindau und Umgebung. Mit Stolz blicken wir auf diese lange Zeit und die damit einhergehende Tradition zurück. Mit unseren rund 300 Beschäftigten bieten wir eine Krankenversorgung auf dem aktuellsten Stand von Medizin und Technik an - ohne dabei die Bedürfnisse und das Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten aus dem Auge zu verlieren. Dies macht unsere Stärke aus - seit mehr als einem Jahrhundert. Moderne Medizin, patientenbezogene Pflege und menschliche Zuwendung - dafür stehen wir auch weiterhin ein. Gemeinsam für Ihre Gesundheit.
Fachabteilungen
Chirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Carsten Lepple
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Mark Boockmann
HNO - Abteilung
Leitung: Belegarzt Dr. med. Mark Waltenheimer
Medizinische Abteilung
Leitung: Chefarzt Innere Medizin Priv. Doz. Dr. med Heinz Linhart
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Dr. med. Thomas Wißmeyer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 366Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 139Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 88Nasenseptumdeviation [J34.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 78Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 70Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 68Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 65Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 65Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 64Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 63Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
für Neugeborene
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation mit externem Logopäden
MP45: Stomatherapie/-beratung
externer Dienstleister
MP25: Massage
MP43: Stillberatung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal), Vorträge, Informationsveranstaltungen, soweit dies unter Pandemiebedingungen erlaubt war
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP26: Medizinische Fußpflege
durch externe Dienstleister
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Unterwassergeburten, Gebärinsel, Bonding
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diätberatung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manualtherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Elektrotherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Praktikumsangebote, BufDi, FSJ
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Beratung bei Einleitung von Rehabilitationsverfahren und Bedarf in ambulanter oder stationärer Pflege, Pflegeeileinstufungen
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Unsere ausgebildeten Case-Managerinnen übernehmen Aufgaben aus den Bereichen Medizincontrolling, MDK Fallmanagement, Dokumentation, Entlassmanagement, Leistungsstellenmanagement und Qualitätsmanagement
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP63: Sozialdienst
Entlassmanagement - Überleitungspflege durch Mitarbeiter mit Zusatzausbildung, Sozialdienst in Kooperation
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
bedarfsorientiert, z. B. zur Sturzprophylaxe, subcutan Injektion, zur Stomaversorgung durch externe Dienstleister
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP51: Wundmanagement
Interdisziplinäres multimodales Wundmanagement, seit 12/2010 etabliert
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Kooperation mit Hospizeinrichtung/Trauerbegleitung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP53: Aromapflege/-therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Nur Erwachsene
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
durch die Beleghebammen
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
auch KG am Gerät, ambulant und stationär
MP37: Schmerztherapie/-management
Geburtshilfe: Peridualanästhesie in Verbindung mit Katheter und kontinuierlicher Infusion; Allgemeine Chirurgie und große gynäkologische Operationen: Thorakale Peridualanästhesie, Patientenkontrollierte Analgesie (PDA) intravenös; Knieendoprothetik: Nervus femoralis Katheter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Unsere Komfortstation bietet Serviceleistung und Ambiente auf Hotelniveau in Verbindung mit Chefarztbehandlung.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Auf der Neugeborenenstation bietet das Krankenhaus ein gemütlich eingerichtetes Stillzimmer zum Aufenthalt von Mutter und Neugeborenem. Familienzimmer stehen (in begrenzter Anzahl) auf Wunsch zur Verfügung - soweit dies unter Pandemiebedingungen möglich war.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Unsere Komfortstation bietet Serviceleistung und Ambiente auf Hotelniveau in Verbindung mit Chefarztbehandlung.
NM07: Rooming-in
Auf Wunsch besteht jederzeit die Möglichkeit zum "Rooming-In".
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ein Besuchs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten (Grüne Damen und Herren) steht auf Wunsch zur Verfügung.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die seelsorgerische Betreuung erfolgt durch die örtlichen Pfarrgemeinden.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen, auch im Patientenzimmer, ist auf Wunsch möglich - soweit dies unter Pandemiebedingungen möglich war.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
In Abständen werden durch die Fachabteilungen des Krankenhauses einzelne Krankheitsbilder vorgestellt. Besonderer Schwerpunkt wird auf die Prävention gelegt. Jedoch auch Diagnostik, Therapiemöglichkeiten und Nachsorge werden ausführlich durch alle beteiligten Fachärzte beschrieben.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
[z. B. jüdische / muslimische Ernährung, vegetarische Küche]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzug mit Sprachansage: Ja Braille-Beschriftung: Nein
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Ergotherapeut (w/m/d)
Seit 26.05.2023Asklepios Klinik Lindau
171 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Gesundheits- und Krankenpfleger Intensivstation (w/m/d)
Seit 26.05.2023Asklepios Klinik Lindau
166 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
MTLA (w/m/d) als Abteilungsleitung
Seit 16.05.2023Asklepios Klinik Lindau
246 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
OTA oder OP - Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d)
Seit 04.05.2023Asklepios Klinik Lindau
401 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
MTLA (w/m/d)
Seit 13.04.2023Asklepios Klinik Lindau
562 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Stellenangebote in Lindau und Umgebung
Mitarbeitender in der Pflege (m/w/d)
Seit 17.05.2023Liebenau Leben im Alter gemeinnützige GmbH
289 Aufrufe88693 Wittenhofen, Baden-Württemberg
Pflegefachkraft (m/w/d)
Seit 17.05.2023Liebenau Leben im Alter gemeinnützige GmbH
286 Aufrufe88693 Wittenhofen, Baden-Württemberg
Schreibt über sich selbst
Seit über 100 Jahren ist unsere Klinik Garant der akutstationären Krankenversorgung in Lindau und Umgebung. Mit Stolz blicken wir auf diese lange Zeit und die damit einhergehende Tradition zurück. Mit unseren rund 300 Beschäftigten bieten wir eine Krankenversorgung auf dem aktuellsten Stand von Medizin und Technik an - ohne dabei die Bedürfnisse und das Wohlergehen unserer Patientinnen und Patienten aus dem Auge zu verlieren. Dies macht unsere Stärke aus - seit mehr als einem Jahrhundert. Moderne Medizin, patientenbezogene Pflege und menschliche Zuwendung - dafür stehen wir auch weiterhin ein. Gemeinsam für Ihre Gesundheit.
Fachabteilungen
Chirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Carsten Lepple
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Mark Boockmann
HNO - Abteilung
Leitung: Belegarzt Dr. med. Mark Waltenheimer
Medizinische Abteilung
Leitung: Chefarzt Innere Medizin Priv. Doz. Dr. med Heinz Linhart
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Dr. med. Thomas Wißmeyer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 366Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 139Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 88Nasenseptumdeviation [J34.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 78Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 70Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 68Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 65Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 65Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 64Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 63Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
für Neugeborene
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation mit externem Logopäden
MP45: Stomatherapie/-beratung
externer Dienstleister
MP25: Massage
MP43: Stillberatung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal), Vorträge, Informationsveranstaltungen, soweit dies unter Pandemiebedingungen erlaubt war
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP26: Medizinische Fußpflege
durch externe Dienstleister
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Unterwassergeburten, Gebärinsel, Bonding
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diätberatung
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manualtherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Elektrotherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Praktikumsangebote, BufDi, FSJ
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Beratung bei Einleitung von Rehabilitationsverfahren und Bedarf in ambulanter oder stationärer Pflege, Pflegeeileinstufungen
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Unsere ausgebildeten Case-Managerinnen übernehmen Aufgaben aus den Bereichen Medizincontrolling, MDK Fallmanagement, Dokumentation, Entlassmanagement, Leistungsstellenmanagement und Qualitätsmanagement
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP63: Sozialdienst
Entlassmanagement - Überleitungspflege durch Mitarbeiter mit Zusatzausbildung, Sozialdienst in Kooperation
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
bedarfsorientiert, z. B. zur Sturzprophylaxe, subcutan Injektion, zur Stomaversorgung durch externe Dienstleister
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP51: Wundmanagement
Interdisziplinäres multimodales Wundmanagement, seit 12/2010 etabliert
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Kooperation mit Hospizeinrichtung/Trauerbegleitung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP53: Aromapflege/-therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Nur Erwachsene
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
durch die Beleghebammen
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
auch KG am Gerät, ambulant und stationär
MP37: Schmerztherapie/-management
Geburtshilfe: Peridualanästhesie in Verbindung mit Katheter und kontinuierlicher Infusion; Allgemeine Chirurgie und große gynäkologische Operationen: Thorakale Peridualanästhesie, Patientenkontrollierte Analgesie (PDA) intravenös; Knieendoprothetik: Nervus femoralis Katheter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Unsere Komfortstation bietet Serviceleistung und Ambiente auf Hotelniveau in Verbindung mit Chefarztbehandlung.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Auf der Neugeborenenstation bietet das Krankenhaus ein gemütlich eingerichtetes Stillzimmer zum Aufenthalt von Mutter und Neugeborenem. Familienzimmer stehen (in begrenzter Anzahl) auf Wunsch zur Verfügung - soweit dies unter Pandemiebedingungen möglich war.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Unsere Komfortstation bietet Serviceleistung und Ambiente auf Hotelniveau in Verbindung mit Chefarztbehandlung.
NM07: Rooming-in
Auf Wunsch besteht jederzeit die Möglichkeit zum "Rooming-In".
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ein Besuchs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten (Grüne Damen und Herren) steht auf Wunsch zur Verfügung.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die seelsorgerische Betreuung erfolgt durch die örtlichen Pfarrgemeinden.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen, auch im Patientenzimmer, ist auf Wunsch möglich - soweit dies unter Pandemiebedingungen möglich war.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
In Abständen werden durch die Fachabteilungen des Krankenhauses einzelne Krankheitsbilder vorgestellt. Besonderer Schwerpunkt wird auf die Prävention gelegt. Jedoch auch Diagnostik, Therapiemöglichkeiten und Nachsorge werden ausführlich durch alle beteiligten Fachärzte beschrieben.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
[z. B. jüdische / muslimische Ernährung, vegetarische Küche]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzug mit Sprachansage: Ja Braille-Beschriftung: Nein
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Ergotherapeut (w/m/d)
Seit 26.05.2023Asklepios Klinik Lindau
171 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Gesundheits- und Krankenpfleger Intensivstation (w/m/d)
Seit 26.05.2023Asklepios Klinik Lindau
166 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
MTLA (w/m/d) als Abteilungsleitung
Seit 16.05.2023Asklepios Klinik Lindau
246 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
OTA oder OP - Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d)
Seit 04.05.2023Asklepios Klinik Lindau
401 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
MTLA (w/m/d)
Seit 13.04.2023Asklepios Klinik Lindau
562 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Stellenangebote in Lindau und Umgebung
Mitarbeitender in der Pflege (m/w/d)
Seit 17.05.2023Liebenau Leben im Alter gemeinnützige GmbH
289 Aufrufe88693 Wittenhofen, Baden-Württemberg
Pflegefachkraft (m/w/d)
Seit 17.05.2023Liebenau Leben im Alter gemeinnützige GmbH
286 Aufrufe88693 Wittenhofen, Baden-Württemberg