Asklepios Klinik Lich
Schreibt über sich selbst
Als erstes Akademisches Lehrkrankenhaus Deutschlands blickt unsere Klinik auf große Erfahrungin der Patientenversorgung zurück. Mit 242 Betten und rund 500 Mitarbeitern versorgen wir als Akutklinik der Grund- und Regelversorgung jährlich mehr als 30.000 Patienten. In unserer Klinik sind die Fachdisziplinen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Wirbelsäulen- und Kindertraumatologie, Endokrine Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Anästhesie, Intensivmedizin und Radiologie vertreten. Des Weiteren runden Physiotherapie, unser Sozialdienst und die Klinikseelsorge unser Leistungsspektrum ab. In unserem Bildungszentrum mit über 50 Ausbildungsplätzen unterrichten wir junge Menschen, die den Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers erlernen wollen und bieten Qualifizierungsmaßnahmen nach abgeschlossener Berufsausbildung an. Auf unsere Internetseite möchten wir Ihnen nun einen aktuellen Überblick über unsere Klinik, unser Angebot, unsere Leistungen und vor allem unsere Spezialisierungen geben. Wenn Sie weitere Informationen zu einem bestimmten Fachgebiet wünschen, sprechen Sie uns an! Sollten Sie mit uns zufrieden sein, freuen wir uns über Ihr Lob. Ihre Kritik und Ihre Anmerkungen helfen uns, unsere Qualität immer weiter zu verbessern. Hierfür steht Ihnen unser Qualitätsmanagement, aber auch jeder Mitarbeiter gerne zur Verfügung. Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen wir Ihnen eine informative Lektüre und – sofern Sie als Patient zu uns kommen – einen möglichst angenehmen Aufenthalt in unserem Haus und vor allem eine schnelle Genesung!
Fachabteilungen
Klinik für Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Endokrine Chirurgie Dr. med. Jochen Schabram
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Komm. Chefarzt Dr. med. Giovanni Di Favero
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Teamchefarzt Prof. Dr. med. Ulrich Grandel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1002Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 230Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 218Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 190Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 181Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 164Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 147Übertragene Schwangerschaft [O48]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 139Spontangeburt eines Einlings [O80]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 117Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 116Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP21: Kinästhetik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
z. B. Babymassage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
z. B. Ambulante Physiotherapie (Kooperation), Krankengymnastik am Gerät / med. Trainingstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Es werden u.a. zielgruppengerichtete Geburtsvorbereitungskurse (für Paare, Frauen, Mehrgebärende usw.) angeboten.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
für Kinder und Erwachsene
MP63: Sozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen, Führungen, Vorträge und Informationsveranstsaltungen für Kindergärten, Schulen, Senioren und viele andere Personengruppen. Mtl. Infoveranstaltungen für Schwangere mit Besichtigung des Kreißsaals.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Patienten- und Angehörigenforum, Informationsveranstaltungen aller Fachdisziplinen zu unterschiedlichen medizinischen Themenschwerpunkten
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP36: Säuglingspflegekurse
MP53: Aromapflege/-therapie
Unter der Geburt gehören auf Wunsch Aromatherapie, Akupunktur und Homöopathie zu den begleitenden Maßnahmen.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Für alle Neugeborene wird ein Hörscreening angeboten.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Vielfältiges Angebot innerhalb und außerhalb der Klinik, z.B. im Rahmen des Patienten- und Angehörigenforums oder Patientenveranstaltungen aller Fachdisziplinen.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Es exitiert eine eigene Palliativstation mit 10 Betten. Darüber hinaus kooperiert die Klinik mit dem Palliativ- und Hospiznetz Mittelhessen sowie mit der Palliativstation der Universitätsklinik Gießen - Marburg. Die seelsorgerische Betreuung beider christlicher Konfessionen ist im Haus gegeben.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP06: Basale Stimulation
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Zum umfangreichen Angebot gehören neben den Geburtsvorbereitungskursen u.a. Wassergymnastik und Yoga für Schwangere
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Kooperation externen Dienstleistern
MP45: Stomatherapie/-beratung
Fachabteilungsübergreifende Tätigkeit einer speziell ausgebildeten Pflegekraft. Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe ILCO.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Es stehen verschiedene Pflegeexperten (z.B. onkologische Fachpflegekräfte, Wundmanager) zur Verfügung.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Im breitgefächerten Angebot unseres Elternzentrums findet man u.a. Säuglingspflegekurse, Babymassage und -gymnastik, Stilltreffen, Erste Hilfe bei Kindern und Babys, spezielle Elternkurse u.v.m.
MP43: Stillberatung
Es wird eine spezielle Stillberatung angeboten. Bei Einverständnis der Mutter erfolgt eine weiterführende Befragung zum Stillverhalten. Außerdem gibt es mehrmals im Jahr Vorträge zum Thema Säuglingsernährung.
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
Kooperation mit externem Dienstleister
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
nach Bebo
MP02: Akupunktur
Ab der 36./37. Schwangerschaftswoche wird durch unsere Hebammen geburtsvorbereitende Akupunktur angeboten. Die Akupunktur erleichtert die Öffnung des Muttermundes und wirkt sich positiv auf die Koordiantion der Wehen aus, wodurch sich die Geburtsdauer verkürzen kann.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Geschwisterschule im Rahmen des Elternzentrums
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische Betreuung für onkologische Patienten, sowie psychosoziale und seelsorgerische Betreuung über den Sozialdienst bzw. die Klinikseelsorge.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Krebsvorsorgeuntersuchungen aller Art, Herz-Kreislauf-Check, Selbstuntersuchungskurse zur Brustkrebsvorsorge
MP51: Wundmanagement
Speziell ausgebildete Fachkräfte für Wundversorgung stehen allen Fachabteilungen zur Verfügung.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Fango, Heißluft und heiße Rolle
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es bestehen im Rahmen der zertifizierten onkologischen Zentren Kontakte zu den einschlägigen Selbsthilfegruppen (z.B. ILCO, Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.).
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Gehört neben vielen anderen Kursen und Vorträgen zum Angebot unseres Elternzentrums. Es werden Kurse mit und ohne Baby angeboten.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Es besteht eine Zusammenarbeit mit einschlägigen Einrichtungen aus der Umgebung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Patienten- und Angehörigenforum, Gesundheitsforum, Abteilungsspezifische Informationsveranstaltungen
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Begleitpersonen von Kindern oder Angehörige von schwerstpflegebedürftigen oder stark behinderten Personen werden i.d.R. im jeweiligen Krankenzimmer kostenfrei mit untergebracht. Es werden außerdem weitere Begleitperonenzimmer im Personalwohnheim vorgehalten.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Koordination der Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen erfolgt über den klinikeigenen Sozialdienst. Eine intensive Zusammenarbeit findet im Rahmen des zertifizierten Darmzentrums statt.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Es stehen eine Hausdame sowie ein ehrenamtlicher Besuchsdienst zur Verfügung
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM50: Kinderbetreuung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Die Essenbestellung erfolgt täglich durch Menüassistenten, welche die Patienten auf allen Stationen besuchen und auf Basis der Speisepläne und unter Berücksichtigung kultureller Besonderheiten individuelle Wünsche erfragen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF25: Dolmetscherdienste
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch, Französich, Arabisch, Bulgarisch, Serbisch, Polnisch, Tschechisch, Kroatisch, Slowakisch, Inonesisch, Rumänisch, Ungarisch, Türkisch
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF24: Diätische Angebote
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Oberarzt (w/m/d) für Radiologie
Seit 23.05.2023Asklepios MVZ Lich
83 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Aushilfe mit einer dreijährigen pflegerischen Qualifikation (m/w/d)
Seit 23.05.2023Asklepios Klinik Lich
67 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger oder ATA (w/m/d) für die Anästhesie
Seit 23.05.2023Asklepios Klinik Lich
67 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Aushilfe (w/m/d) Nachtdienst im Aufwachraum
Seit 22.05.2023Asklepios Klinik Lich
136 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger, examinierte Altenpfleger (w/m/d) für unsere Allgemeinchirurgie
Seit 12.05.2023Asklepios Klinik Lich
175 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Krankenpflegehelfer, Altenpflegehelfer (w/m/d) für serviceorientierte Dienstleistungen
Seit 12.05.2023Asklepios Klinik Lich
172 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger mit der Fachweiterbildung zur Notfallpflege (w/m/d)
Seit 12.05.2023Asklepios Klinik Lich
172 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Physician Assistant (w/m/d)
Seit 11.05.2023Asklepios Klinik Lich
204 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Assistenzarzt (w/m/d) für Unfallchirurgie und Orthopädie
Seit 11.05.2023Asklepios Klinik Lich
201 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Fachkrankenpfleger für Intensiv- und Anästhesiepflege für unseren Aufwachraum im Nachtdienst (w/m/d)
Seit 10.05.2023Asklepios Klinik Lich
254 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Assistenzarzt (w/m/d) für Unfallchirurgie und Orthopädie
Seit 13.04.2023Asklepios Klinik Lich
512 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger für die CPU (Chest-Pain-Unit)
Seit 27.03.2023Asklepios Klinik Lich
615 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Schreibt über sich selbst
Als erstes Akademisches Lehrkrankenhaus Deutschlands blickt unsere Klinik auf große Erfahrungin der Patientenversorgung zurück. Mit 242 Betten und rund 500 Mitarbeitern versorgen wir als Akutklinik der Grund- und Regelversorgung jährlich mehr als 30.000 Patienten. In unserer Klinik sind die Fachdisziplinen Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Wirbelsäulen- und Kindertraumatologie, Endokrine Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Anästhesie, Intensivmedizin und Radiologie vertreten. Des Weiteren runden Physiotherapie, unser Sozialdienst und die Klinikseelsorge unser Leistungsspektrum ab. In unserem Bildungszentrum mit über 50 Ausbildungsplätzen unterrichten wir junge Menschen, die den Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers erlernen wollen und bieten Qualifizierungsmaßnahmen nach abgeschlossener Berufsausbildung an. Auf unsere Internetseite möchten wir Ihnen nun einen aktuellen Überblick über unsere Klinik, unser Angebot, unsere Leistungen und vor allem unsere Spezialisierungen geben. Wenn Sie weitere Informationen zu einem bestimmten Fachgebiet wünschen, sprechen Sie uns an! Sollten Sie mit uns zufrieden sein, freuen wir uns über Ihr Lob. Ihre Kritik und Ihre Anmerkungen helfen uns, unsere Qualität immer weiter zu verbessern. Hierfür steht Ihnen unser Qualitätsmanagement, aber auch jeder Mitarbeiter gerne zur Verfügung. Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen wir Ihnen eine informative Lektüre und – sofern Sie als Patient zu uns kommen – einen möglichst angenehmen Aufenthalt in unserem Haus und vor allem eine schnelle Genesung!
Fachabteilungen
Klinik für Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Endokrine Chirurgie Dr. med. Jochen Schabram
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Komm. Chefarzt Dr. med. Giovanni Di Favero
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Teamchefarzt Prof. Dr. med. Ulrich Grandel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1002Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 230Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 218Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 190Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 181Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 164Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 147Übertragene Schwangerschaft [O48]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 139Spontangeburt eines Einlings [O80]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 117Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 116Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP21: Kinästhetik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
z. B. Babymassage
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
z. B. Ambulante Physiotherapie (Kooperation), Krankengymnastik am Gerät / med. Trainingstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Es werden u.a. zielgruppengerichtete Geburtsvorbereitungskurse (für Paare, Frauen, Mehrgebärende usw.) angeboten.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
für Kinder und Erwachsene
MP63: Sozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen, Führungen, Vorträge und Informationsveranstsaltungen für Kindergärten, Schulen, Senioren und viele andere Personengruppen. Mtl. Infoveranstaltungen für Schwangere mit Besichtigung des Kreißsaals.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Patienten- und Angehörigenforum, Informationsveranstaltungen aller Fachdisziplinen zu unterschiedlichen medizinischen Themenschwerpunkten
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP36: Säuglingspflegekurse
MP53: Aromapflege/-therapie
Unter der Geburt gehören auf Wunsch Aromatherapie, Akupunktur und Homöopathie zu den begleitenden Maßnahmen.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Für alle Neugeborene wird ein Hörscreening angeboten.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Vielfältiges Angebot innerhalb und außerhalb der Klinik, z.B. im Rahmen des Patienten- und Angehörigenforums oder Patientenveranstaltungen aller Fachdisziplinen.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Es exitiert eine eigene Palliativstation mit 10 Betten. Darüber hinaus kooperiert die Klinik mit dem Palliativ- und Hospiznetz Mittelhessen sowie mit der Palliativstation der Universitätsklinik Gießen - Marburg. Die seelsorgerische Betreuung beider christlicher Konfessionen ist im Haus gegeben.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP06: Basale Stimulation
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Zum umfangreichen Angebot gehören neben den Geburtsvorbereitungskursen u.a. Wassergymnastik und Yoga für Schwangere
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Kooperation externen Dienstleistern
MP45: Stomatherapie/-beratung
Fachabteilungsübergreifende Tätigkeit einer speziell ausgebildeten Pflegekraft. Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe ILCO.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Es stehen verschiedene Pflegeexperten (z.B. onkologische Fachpflegekräfte, Wundmanager) zur Verfügung.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Im breitgefächerten Angebot unseres Elternzentrums findet man u.a. Säuglingspflegekurse, Babymassage und -gymnastik, Stilltreffen, Erste Hilfe bei Kindern und Babys, spezielle Elternkurse u.v.m.
MP43: Stillberatung
Es wird eine spezielle Stillberatung angeboten. Bei Einverständnis der Mutter erfolgt eine weiterführende Befragung zum Stillverhalten. Außerdem gibt es mehrmals im Jahr Vorträge zum Thema Säuglingsernährung.
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
Kooperation mit externem Dienstleister
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
nach Bebo
MP02: Akupunktur
Ab der 36./37. Schwangerschaftswoche wird durch unsere Hebammen geburtsvorbereitende Akupunktur angeboten. Die Akupunktur erleichtert die Öffnung des Muttermundes und wirkt sich positiv auf die Koordiantion der Wehen aus, wodurch sich die Geburtsdauer verkürzen kann.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Geschwisterschule im Rahmen des Elternzentrums
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische Betreuung für onkologische Patienten, sowie psychosoziale und seelsorgerische Betreuung über den Sozialdienst bzw. die Klinikseelsorge.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Krebsvorsorgeuntersuchungen aller Art, Herz-Kreislauf-Check, Selbstuntersuchungskurse zur Brustkrebsvorsorge
MP51: Wundmanagement
Speziell ausgebildete Fachkräfte für Wundversorgung stehen allen Fachabteilungen zur Verfügung.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Fango, Heißluft und heiße Rolle
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es bestehen im Rahmen der zertifizierten onkologischen Zentren Kontakte zu den einschlägigen Selbsthilfegruppen (z.B. ILCO, Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.).
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Gehört neben vielen anderen Kursen und Vorträgen zum Angebot unseres Elternzentrums. Es werden Kurse mit und ohne Baby angeboten.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Es besteht eine Zusammenarbeit mit einschlägigen Einrichtungen aus der Umgebung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Patienten- und Angehörigenforum, Gesundheitsforum, Abteilungsspezifische Informationsveranstaltungen
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Begleitpersonen von Kindern oder Angehörige von schwerstpflegebedürftigen oder stark behinderten Personen werden i.d.R. im jeweiligen Krankenzimmer kostenfrei mit untergebracht. Es werden außerdem weitere Begleitperonenzimmer im Personalwohnheim vorgehalten.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Koordination der Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen erfolgt über den klinikeigenen Sozialdienst. Eine intensive Zusammenarbeit findet im Rahmen des zertifizierten Darmzentrums statt.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Es stehen eine Hausdame sowie ein ehrenamtlicher Besuchsdienst zur Verfügung
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM50: Kinderbetreuung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Die Essenbestellung erfolgt täglich durch Menüassistenten, welche die Patienten auf allen Stationen besuchen und auf Basis der Speisepläne und unter Berücksichtigung kultureller Besonderheiten individuelle Wünsche erfragen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF25: Dolmetscherdienste
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch, Französich, Arabisch, Bulgarisch, Serbisch, Polnisch, Tschechisch, Kroatisch, Slowakisch, Inonesisch, Rumänisch, Ungarisch, Türkisch
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF24: Diätische Angebote
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Oberarzt (w/m/d) für Radiologie
Seit 23.05.2023Asklepios MVZ Lich
83 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Aushilfe mit einer dreijährigen pflegerischen Qualifikation (m/w/d)
Seit 23.05.2023Asklepios Klinik Lich
67 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger oder ATA (w/m/d) für die Anästhesie
Seit 23.05.2023Asklepios Klinik Lich
67 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Aushilfe (w/m/d) Nachtdienst im Aufwachraum
Seit 22.05.2023Asklepios Klinik Lich
136 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger, examinierte Altenpfleger (w/m/d) für unsere Allgemeinchirurgie
Seit 12.05.2023Asklepios Klinik Lich
175 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Krankenpflegehelfer, Altenpflegehelfer (w/m/d) für serviceorientierte Dienstleistungen
Seit 12.05.2023Asklepios Klinik Lich
172 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger mit der Fachweiterbildung zur Notfallpflege (w/m/d)
Seit 12.05.2023Asklepios Klinik Lich
172 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Physician Assistant (w/m/d)
Seit 11.05.2023Asklepios Klinik Lich
204 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Assistenzarzt (w/m/d) für Unfallchirurgie und Orthopädie
Seit 11.05.2023Asklepios Klinik Lich
201 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Fachkrankenpfleger für Intensiv- und Anästhesiepflege für unseren Aufwachraum im Nachtdienst (w/m/d)
Seit 10.05.2023Asklepios Klinik Lich
254 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Assistenzarzt (w/m/d) für Unfallchirurgie und Orthopädie
Seit 13.04.2023Asklepios Klinik Lich
512 Aufrufe35423 Lich, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger für die CPU (Chest-Pain-Unit)
Seit 27.03.2023Asklepios Klinik Lich
615 Aufrufe35423 Lich, Hessen