Krankenhaus

Asklepios Klinik Birkenwerder

16547 Birkenwerder - http://www.asklepios.com
10 von 25
+49 (3303) 522 - 222
142
4

Schreibt über sich selbst

Sie suchen ein Krankenhaus, welches neben hoch qualifizierter medizinischer Versorgung auch professionelle und individuelle Pflege verspricht? Bei uns sind Sie genau richtig! Dass in unserer Klinik die übliche Krankenhausatmosphäre kaum spürbar ist, ist kein Zufall. Wir stellen an uns und unsere Mitarbeiter höchste Ansprüche und legen Wert auf beste medizinische und pflegerische Versorgung.

Unser Fachspektrum Orthopädie und Unfallchirurgie, Diabetologie und Gefäßchirurgie beinhaltet neben einem breitgefächerten Angebot in den einzelnen Fachdisziplinen insbesondere die minimal-invasive Hüftchirurgie sowie die interdisziplinäre Behandlung des Diabetischen Fußes – einzigartig in Brandenburg.

In den letzten Jahren wurde das Haus durch eine rasante innovative Entwicklung mit modernster operativer Technik und patienten-orientiertem Management geprägt. In modernen Neu- und Erweiterungsbauten mit drei-geschossigen Bettenhäusern, Funktionsbereichen und fünf
Stationen werden die Patientinnen und Patienten auf höchstem Niveau behandelt.

Die Klinik bietet helle, vorwiegend Doppel- und Einzelzimmer mit Parkettfußboden, Panoramafenstern und mit bequemer Sitzgruppe sowie Dusche und WC. TV, Durchwahltelefon und PC-Anschluss-Möglichkeit (W-LAN) sind an jedem Bett vorhanden.

Die Asklepios Klinik Birkenwerder ist verkehrsgünstig über die Berliner Stadtautobahn zu erreichen: Autobahnring, Nord-Süd-Tangente, Bundesstraße B 96. Darüber hinaus gibt es S-Bahn-Anschlüsse nach Berlin, Potsdam und Oranienburg. Den Flughafen Berlin-Tegel erreicht man in ca. 20 Minuten mit dem Auto.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Atherosklerose
Fallzahl 423

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 382

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 205

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 200

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 189

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 166

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 151

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Atherosklerose
Fallzahl 142

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 118

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Atherosklerose
Fallzahl 92

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP51: Wundmanagement

MP06: Basale Stimulation

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

z. B. Krankengymnastik am Gerät

MP26: Medizinische Fußpflege

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z. B. Ultraschalltherapie, Elektrotherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP21: Kinästhetik

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Beratung durch Wundexperten

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Yoga, Feldenkrais

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. B. Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Beratungsgespräche

MP37: Schmerztherapie/-management

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

z. B. Besichtigungen und Führungen speziell für Kinder, Vorträge, Informationsveranstaltungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Ein Fernseher befinden sich in jedem Patientenzimmer . Einen WLAN Zugang für Patienten steht kostenfrei zur Verfügung. Auf dem Krankenhausgelände befinden sich Parkplätze für Besucher und Patienten (kostenfrei).

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Bei Unterbringung von Begleitpersonen auf Wunsch fallen Kosten in Höhe von 80€ pro Nacht inkl. Verpflegung an.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

8 behinderten gerechte Ein- Bett- Zimmer stehen zur Verfügung.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

insbesondere in der Fachabteilung Diabetologie

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

die Klinik verfügt überwiegend über 2- Bettzimmer mit eigener Naßzelle, zudem verfügt jede Station über ein 2- Bett- Komfort- Plus- Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Es stehen 14 Ein- Bett- Zimmer inkl. 4 Komfort-Plus- Zimmer und 5 Privita- Zimmer zur Verfügung.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Entsprechend der Wünsche der Patienten wird das Essen von externen Anbietern angefordert.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

siehe aktuelle Veröffentlichungen auf der Homepage der Klinik

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

in der Klinik sind ehrenamtlich Mitarbeiter tätig

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

auf Wunsch werden Seelsorger der entsprechenden Konfession hinzugezogen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

entsprechenden Hilfsmittel werden vorgehalten

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF25: Dolmetscherdienste

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Begleitung durch Mitarbeiter oder ehrenamtliche Mitarbeiter

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Begleitung durch Mitarbeiter oder ehrenamtliche Mitarbeiter

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schreibt über sich selbst

Sie suchen ein Krankenhaus, welches neben hoch qualifizierter medizinischer Versorgung auch professionelle und individuelle Pflege verspricht? Bei uns sind Sie genau richtig! Dass in unserer Klinik die übliche Krankenhausatmosphäre kaum spürbar ist, ist kein Zufall. Wir stellen an uns und unsere Mitarbeiter höchste Ansprüche und legen Wert auf beste medizinische und pflegerische Versorgung.

Unser Fachspektrum Orthopädie und Unfallchirurgie, Diabetologie und Gefäßchirurgie beinhaltet neben einem breitgefächerten Angebot in den einzelnen Fachdisziplinen insbesondere die minimal-invasive Hüftchirurgie sowie die interdisziplinäre Behandlung des Diabetischen Fußes – einzigartig in Brandenburg.

In den letzten Jahren wurde das Haus durch eine rasante innovative Entwicklung mit modernster operativer Technik und patienten-orientiertem Management geprägt. In modernen Neu- und Erweiterungsbauten mit drei-geschossigen Bettenhäusern, Funktionsbereichen und fünf
Stationen werden die Patientinnen und Patienten auf höchstem Niveau behandelt.

Die Klinik bietet helle, vorwiegend Doppel- und Einzelzimmer mit Parkettfußboden, Panoramafenstern und mit bequemer Sitzgruppe sowie Dusche und WC. TV, Durchwahltelefon und PC-Anschluss-Möglichkeit (W-LAN) sind an jedem Bett vorhanden.

Die Asklepios Klinik Birkenwerder ist verkehrsgünstig über die Berliner Stadtautobahn zu erreichen: Autobahnring, Nord-Süd-Tangente, Bundesstraße B 96. Darüber hinaus gibt es S-Bahn-Anschlüsse nach Berlin, Potsdam und Oranienburg. Den Flughafen Berlin-Tegel erreicht man in ca. 20 Minuten mit dem Auto.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Atherosklerose
Fallzahl 423

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 382

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 205

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 200

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 189

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 166

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 151

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Atherosklerose
Fallzahl 142

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 118

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Atherosklerose
Fallzahl 92

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP51: Wundmanagement

MP06: Basale Stimulation

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

z. B. Krankengymnastik am Gerät

MP26: Medizinische Fußpflege

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z. B. Ultraschalltherapie, Elektrotherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP21: Kinästhetik

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Beratung durch Wundexperten

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Yoga, Feldenkrais

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. B. Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Beratungsgespräche

MP37: Schmerztherapie/-management

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

z. B. Besichtigungen und Führungen speziell für Kinder, Vorträge, Informationsveranstaltungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Ein Fernseher befinden sich in jedem Patientenzimmer . Einen WLAN Zugang für Patienten steht kostenfrei zur Verfügung. Auf dem Krankenhausgelände befinden sich Parkplätze für Besucher und Patienten (kostenfrei).

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Bei Unterbringung von Begleitpersonen auf Wunsch fallen Kosten in Höhe von 80€ pro Nacht inkl. Verpflegung an.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

8 behinderten gerechte Ein- Bett- Zimmer stehen zur Verfügung.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

insbesondere in der Fachabteilung Diabetologie

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

die Klinik verfügt überwiegend über 2- Bettzimmer mit eigener Naßzelle, zudem verfügt jede Station über ein 2- Bett- Komfort- Plus- Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Es stehen 14 Ein- Bett- Zimmer inkl. 4 Komfort-Plus- Zimmer und 5 Privita- Zimmer zur Verfügung.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Entsprechend der Wünsche der Patienten wird das Essen von externen Anbietern angefordert.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

siehe aktuelle Veröffentlichungen auf der Homepage der Klinik

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

in der Klinik sind ehrenamtlich Mitarbeiter tätig

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

auf Wunsch werden Seelsorger der entsprechenden Konfession hinzugezogen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

entsprechenden Hilfsmittel werden vorgehalten

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF25: Dolmetscherdienste

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Begleitung durch Mitarbeiter oder ehrenamtliche Mitarbeiter

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Begleitung durch Mitarbeiter oder ehrenamtliche Mitarbeiter

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Birkenwerder und Umgebung