Asklepios Klinik Barmbek
Schreibt über sich selbst
Unter diesem Motto betreuen wir in unserer 2005 neu bezogenen Klinik unsere Patienten individuell und auf höchstem medizinischen Niveau. Wir profitieren dabei von einem Gebäude, das um den Behandlungsprozess herum konzipiert und gebaut wurde - mit dem Ziel, zum Wohle unserer Patienten medizinische Fachbereiche bestmöglich zu vernetzen und berufs- und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit selbstverständlich zu machen. Auch der Komfort unserer Patienten ist uns wichtig: Unsere Klinik bietet ausschließlich Ein- und Zweibettzimmer mit eigenem Bad und individuellen Medienterminals an jedem Bett.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemeine Chirurgie Dr. med. Michael Lipp
Augenheilkunde
Leitung: Chefarzt Augenheilkunde PD Dr. Ulrich Schaudig
Brustzentrum, Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Geburtshilfe PD Dr. Holger Maul
Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Gastroenterologie Prof. Dr. Thomas von Hahn
Hämatologie und internistische Onkologie & Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. Axel Stang
Kardiologie
Leitung: Chefarzt Kardiologie PD Dr. Gerian Grönefeld
Lungen- und Bronchialheilkunde
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Ralf Eberhardt
Neonatologie
Leitung: Chefärztin Dr. Susanne Schmidtke
Nephrologie
Leitung: Chefarzt Nephrologie Prof. Tobias Meyer
Neurologie
Leitung: Chefarzt Neurologie Prof. Dr. Peter Paul Urban
Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jörn Halberstadt
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie Dr. Ralf Gütschow
Urologie
Leitung: Chefarzt Urologie Prof. Dr. Andreas Gross
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2650Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 759Sonstige Wehenschwäche [O62.2]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 471Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 395Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 346Prostatahyperplasie [N40]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 339Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 312Nierenstein [N20.0]
Glaukom
Fallzahl 301Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 298Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Cataracta senilis
Fallzahl 277Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP43: Stillberatung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP21: Kinästhetik
MP26: Medizinische Fußpflege
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Stillberatung, Babymassagen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Raum der Stille, Palliativzimmer, Abschiedsraum etc.
MP27: Musiktherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Nichtraucher/innen-Kurse, Stressbewältigung etc.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Hamburger Angehörigenschule
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP63: Sozialdienst
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP51: Wundmanagement
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP37: Schmerztherapie/-management
MP61: Redressionstherapie
MP25: Massage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM07: Rooming-in
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Zugangsmenüs generell ohne Schweinefleisch
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Medizinisch-technischer Radiologie-Assistent MTRA (w/m/d)
Seit 12.05.2023Asklepios Klinik Altona
230 Aufrufe22763 Hamburg
Pflegedienstleitung, die begeistert und motiviert (m/w/d) | AN DER MÜHLENAU
Seit 26.04.2023KATHARINENHOF® Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH
558 Aufrufe22525 Hamburg
Assistenzarzt (w/m/d) in Voll- und Teilzeit für Hals-Nasen und Ohrenheilkunde
Seit 24.04.2023Asklepios Klinik Altona
1009 Aufrufe22763 Hamburg
Gesundheits- und Krankenpfleger / Operationstechnische Assistenten / Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für unseren Augen OP
Seit 20.04.2023Asklepios Klinik Altona
519 Aufrufe22763 Hamburg
Schreibt über sich selbst
Unter diesem Motto betreuen wir in unserer 2005 neu bezogenen Klinik unsere Patienten individuell und auf höchstem medizinischen Niveau. Wir profitieren dabei von einem Gebäude, das um den Behandlungsprozess herum konzipiert und gebaut wurde - mit dem Ziel, zum Wohle unserer Patienten medizinische Fachbereiche bestmöglich zu vernetzen und berufs- und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit selbstverständlich zu machen. Auch der Komfort unserer Patienten ist uns wichtig: Unsere Klinik bietet ausschließlich Ein- und Zweibettzimmer mit eigenem Bad und individuellen Medienterminals an jedem Bett.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemeine Chirurgie Dr. med. Michael Lipp
Augenheilkunde
Leitung: Chefarzt Augenheilkunde PD Dr. Ulrich Schaudig
Brustzentrum, Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Geburtshilfe PD Dr. Holger Maul
Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Gastroenterologie Prof. Dr. Thomas von Hahn
Hämatologie und internistische Onkologie & Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. Axel Stang
Kardiologie
Leitung: Chefarzt Kardiologie PD Dr. Gerian Grönefeld
Lungen- und Bronchialheilkunde
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Ralf Eberhardt
Neonatologie
Leitung: Chefärztin Dr. Susanne Schmidtke
Nephrologie
Leitung: Chefarzt Nephrologie Prof. Tobias Meyer
Neurologie
Leitung: Chefarzt Neurologie Prof. Dr. Peter Paul Urban
Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jörn Halberstadt
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie Dr. Ralf Gütschow
Urologie
Leitung: Chefarzt Urologie Prof. Dr. Andreas Gross
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2650Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 759Sonstige Wehenschwäche [O62.2]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 471Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 395Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 346Prostatahyperplasie [N40]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 339Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 312Nierenstein [N20.0]
Glaukom
Fallzahl 301Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 298Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Cataracta senilis
Fallzahl 277Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP43: Stillberatung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP21: Kinästhetik
MP26: Medizinische Fußpflege
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Stillberatung, Babymassagen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Raum der Stille, Palliativzimmer, Abschiedsraum etc.
MP27: Musiktherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Nichtraucher/innen-Kurse, Stressbewältigung etc.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Hamburger Angehörigenschule
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP63: Sozialdienst
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP51: Wundmanagement
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP37: Schmerztherapie/-management
MP61: Redressionstherapie
MP25: Massage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM07: Rooming-in
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Zugangsmenüs generell ohne Schweinefleisch
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Medizinisch-technischer Radiologie-Assistent MTRA (w/m/d)
Seit 12.05.2023Asklepios Klinik Altona
230 Aufrufe22763 Hamburg
Pflegedienstleitung, die begeistert und motiviert (m/w/d) | AN DER MÜHLENAU
Seit 26.04.2023KATHARINENHOF® Seniorenwohn- und Pflegeanlage Betriebs-GmbH
558 Aufrufe22525 Hamburg
Assistenzarzt (w/m/d) in Voll- und Teilzeit für Hals-Nasen und Ohrenheilkunde
Seit 24.04.2023Asklepios Klinik Altona
1009 Aufrufe22763 Hamburg
Gesundheits- und Krankenpfleger / Operationstechnische Assistenten / Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für unseren Augen OP
Seit 20.04.2023Asklepios Klinik Altona
519 Aufrufe22763 Hamburg